![]() |
AW: Schach in Filmen und Werbung
Ja, das erinnert mich an meine anfänglichen vergeblichen Versuche, gegen den Mephisto 1 zu gewinnen. A Tempo hat gefehlt, dann hätte ich ihn gepackt.
Der zweite und alle nächsten Versuche, nach ein paar Bier, wurde durch derselben auch nicht besser. Wieso kann man bei dem Depperten auch nur 2 Halbzüge zurücknehmen! PS. "Den Depperten" habe ich irgendwann in einer CSS gelesen. ;) |
AW: Schach in Filmen und Werbung
Schau mal einer an! In dem Film "Quo Vadis?" von 1951 (!) mit Peter Ustinov als Nero wird Schach gespielt!
In 1:23:30 sitzen Markus (ein Heerführer) und Petronius (ein Ratgeber Neros) zusammen bei einer Partie Schach. Ein passendes Duell! Der Praktiker gegen den Theoretiker. Die gesamte Story ist natürlich fiktiv, aber äußerst farbenprächtig produziert. Ein paar Sekunden später Detailaufnahmen: Der Schachkönig als Nero oder Cäsar ;-)) Ein schönes Detail, an das die Produzenten zusätzlich zu den endlos vielen anderen Details gedacht haben. Minuten später, nach einigen Zwischenszenen, kommt heraus, wer gewinnt: Neros schlagfertiger Berater. Da die Geschichte im 1. Jahrhundert n.Chr. spielt, wäre interessant zu wissen, wieweit die Schachregeln damals schon entwickelt waren. Ich schaue den Film von zwei DVDs aus dem Jahre 2008! Damit ist bewiesen, dass DVDs eine Lebensdauer von mindestens 15 Jahren haben können. Gruß! |
AW: Schach in Filmen und Werbung
Ich habe immer noch meine ersten CDs die ich gekauft habe als die CDs neu herauskamen. Die dinge halten schon sehr lange.
|
AW: Schach in Filmen und Werbung
Zitieren:
Ich kenne und liebe diesen farbenfrohen und prächtigen Schinken. Auch wenn vieles darin frei erfunden und fiktiv ist schaue ich als Kenner der Römischen Kaisergeschichte gerne darüber hinweg und Peter Ustinov spielte eine Paraderolle. Schach hingegen gab es bei den alten Römern noch nicht und somit auch noch keine Regeln :D Salve! |
AW: Schach in Filmen und Werbung
Zitieren:
|
AW: Schach in Filmen und Werbung
Zitieren:
Habe ja gerade einige oldies in meinem Weihnachtsturnier. Playmatic S 1983 Chafitz Destiny 1982 Scisys MK VI Philidor 1982 |
AW: Schach in Filmen und Werbung
Zitieren:
https://www.gottwein.de/Varia/Lud01.php Immerhin ein dem Schach ähnliches Spiel mussten die alten Römer wohl gekannt haben. Die Szenen im Film klären natürlich nicht über Regeln auf. Auch lassen sich nicht alle Figuren einwandfrei identifizieren. Somit könnte die filmische Darstellung mit einer historischen Realität übereinstimmen, will sagen, am imperialen Hofe könnte tatsächlich ein dem heutigen Schach ähnliches, wenn auch nicht identisches, Spiel gespielt worden sein. Gruß! |
AW: Schach in Filmen und Werbung
Zitieren:
nette Seite aber alles sehr Vage den Beweis was nun richtig ist müssen andere erbringen. Auch die alten Ägypter kannten ein Spiel mit Brett und Figuren und das schon lange vor dem Schach...Abschließend würde ich nicht alles für bare Münze nehmen was im Film "Quo Vadis" zu sehen ist! Grüße |
AW: Schach in Filmen und Werbung
Zitieren:
Gruß! |
AW: Schach in Filmen und Werbung
Zitieren:
Tja Lucky, ich bin mir sicher das Du da warten kannst bist Du schwarz bist! Du kannst das Gegenteil ja noch weniger beweisen. Nur weil du in einem Monumentalschinken Dinge siehst meinst du sie wären auch echt... Von den Schachhistorikern wurde das Schachspiel das aus Indien oder Persien stammen soll, etwa auf das Jahr 600 n.Chr datiert. Von den alten Römern ist da überhaupt nicht die Rede daher sehe ich das Ganze sehr entspannt. Auch kenne ich keine einzige seriöse Quelle die allen ernstes behauptet das die alten Römer ein Schach ähnliches Spiel gekannt haben sollen, ja Würfelspiele sind bekannt, Schach nicht. Daher kann von mir aus jeder glauben was er mag. In diesem Sinne: frohe Weihnachten allen! Gruß Otto |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:01 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info