Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Turnier: Reflection Sphinx 40 Partien 30 sek/Zug (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6480)

Fluppio 14.10.2021 23:28

AW: Reflection Sphinx 40 Partien 30 sek/Zug
 
Zitieren:

Zitat von mclane (Beitrag 102003)
Weiss jemand welche mhz damals benutzt wurde bei beiden ?!

Laut CSS 5/87

Roma 68020 28MHz
Sphinx 68020 24MHz (1 Gerät), 16MHz (2 Geräte)

Schachcomputerfan 15.10.2021 06:58

AW: Reflection Sphinx 40 Partien 30 sek/Zug
 
Mein Roma II sieht gegen MM IV und V , auch nicht wirklich gut aus . Er spielt zu zurückhaltend . Hatte eigentlich gehofft mit 32 Bit , würde sich das erledigen . Nach den 2 Partien vermute ich , es wird nicht gut für den Roma 32 Bit ausgehen .

Gruß

Lipo

Mapi 15.10.2021 07:29

AW: Reflection Sphinx 40 Partien 30 sek/Zug
 
guten Morgen Lipo,
der Roma II ist ein 16 bit Gerät mit 10 Mhz anstatt 12 Mhz wie beim "normalen" Roma. Die beiden beim Roma benötigten Module wurden hier zusammengefasst und in einem untergebracht.

viele Grüße
Markus

Egbert 15.10.2021 07:58

AW: Reflection Sphinx 40 Partien 30 sek/Zug
 
Zitieren:

Zitat von Mapi (Beitrag 102002)
Hallo Christian,
Ich ziehe bereits in Erwägung, mir von der Sphinx die Lottozahlen für die kommende Samstagsziehung berechnen zu lassen:rolleyes:

Hallo Zusammen,

obgleich man sagen muss, dass die Sphinx 40 in weiten Teilen der Partie sogar leichte Stellungsvorteile hatte. Als sich dann die Stellung jedoch gedreht hatte und Mephisto Roma 68020 auf Gewinn stand, begann die Unergründliche erneut zu hexen...;)

Gruß
Egbert

MaximinusThrax 16.10.2021 11:46

AW: Reflection Sphinx 40 Partien 30 sek/Zug
 
Zitieren:

Zitat von Schachcomputerfan (Beitrag 102007)
Mein Roma II sieht gegen MM IV und V , auch nicht wirklich gut aus . Er spielt zu zurückhaltend . Hatte eigentlich gehofft mit 32 Bit , würde sich das erledigen . Nach den 2 Partien vermute ich , es wird nicht gut für den Roma 32 Bit ausgehen .

Gruß

Lipo




Der MM V ist ein deutlich jüngeres Programm als ein Roma von 1987. Der 5 MHz MM IV sollte allerdings gegen den Roma 68000 wenig Chancen haben. Roma II ist ja nochmals 2 MHz langsamer.
Der 16 Bit Roma spielt nicht so zurückhaltend und übervorsichtig wie sein großer Bruder mit 32 Bit und damit in der Tat Langweilig.


Grüße
Otto

Mapi 16.10.2021 13:13

AW: Reflection Sphinx 40 Partien 30 sek/Zug
 
Hallo liebe Computerschachfreunde,

Was soll ich sagen. In Runde 6 erspielt sich der Roma 68020 mit den weissen Steinen eine leicht vorteilhafte Stellung, die aber im weiteren Verlauf durch gutes Spiel der schnellen Sphinx wieder in einen Sieg derselbigen endet.
Ich glaube, dass ich mittlerweile auch von der Unergründlichen in Ihren Bann gezogen werde.

Zwischenstand nach 6 Partien: 5:1 für die Reflection Sphinx

viele Grüße
Markus
[Event "30 sek / Zug"]
[Site "Bocholt"]
[Date "2021.10.16"]
[Round "6"]
[White "Mephisto Roma 68020 14Mhz"]
[Black "Reflection Sphinx"]
[Result "0-1"]
[BlackElo "2052"]
[ECO "D30"]
[EventDate "2021.10.13"]
[TimeControl "10800"]
[WhiteElo "2075"]

1.d4 d5 2.c4 e6 { Buchende } 3.Nf3 { Buchende } 3...Nc6 4.Nc3 Bb4 5.Bg5 f6 6.cxd5 exd5 7.Bf4 Nge7 8.a3 Bxc3+ 9.bxc3 Ng6 10.Bg3 Rb8 $6 { +0.64/18 } ( 10...f5 { +0.14/16 } 11.e3 f4 12.exf4 O-O 13.Bb5 Qe7+ 14.Qe2 Qxe2+ 15.Bxe2 Nxf4 ) 11.e3 O-O 12.Bd3 Nce7 13.O-O Bf5 14.Rb1 Qd7 15.Qc2 Rfc8 16.Rb2 Bxd3 17.Qxd3 Nf5 18.Rfb1 Nxg3 19.hxg3 b6 20.c4 Qe6 21.cxd5 Qxd5 22.e4 Qe6 23.Rc1 c6 24.Rbc2 Ne7 25.e5 Kh8 $6 { +0.60/16 } ( 25...Rd8 { +0.33/14 } 26.exf6 Qxf6 27.Qb3+ Qf7 28.Qa4 a5 29.Ne5 Qd5 30.Nxc6 Nxc6 31.Rxc6 Qxd4 32.Qb3+ Kh8 ) 26.exf6 Qxf6 27.Re1 a5 28.Rce2 Qf5 $6 { +1.14/19 } ( 28...Ng6 { +0.86/17 } 29.Re6 Qd8 30.Qc2 c5 31.Re8+ Qxe8 32.Rxe8+ Rxe8 33.dxc5 bxc5 34.Qxc5 Rec8 35.Qxa5 Ra8 36.Qh5 Rxa3 37.Ng5 Ra1+ 38.Kh2 h6 39.Qxg6 hxg5 40.Qxg5 Rc6 41.Qd8+ Kh7 42.Qd3+ Kh8 43.g4 Rh6+ 44.Kg3 Rah1 ) 29.Re4 Ng8 30.Qe2 $6 { +0.55/17 } ( 30.Ne5 { +1.31/16 } 30...Rf8 31.Qe2 Nf6 32.Rf4 Qc8 33.Qc2 Qc7 34.Rh4 Rbe8 35.Rc1 ) 30...Nf6 31.Re5 Qd7 32.Re6 Re8 33.Qc4 b5 34.Qxc6 Qxc6 35.Rxc6 Rxe1+ 36.Nxe1 b4 37.axb4 axb4 38.f3 $2 { -1.67/24 } ( 38.Rc2 { +0.55/18 } 38...g6 39.Nd3 Kg7 40.Rb2 Nd5 41.Kf1 ) 38...b3 39.Rc1 $6 { -2.35/25 } ( 39.Nd3 { -1.68/22 } 39...b2 40.Nxb2 Rxb2 41.Rc8+ Ng8 42.g4 h6 43.Rc5 Rd2 44.g5 hxg5 45.Rxg5 Nf6 46.Ra5 Kh7 47.Ra4 Nd5 48.Kh2 Ne3 49.Kg3 Rxg2+ 50.Kf4 Nd5+ 51.Kf5 Rf2 52.Ke4 Nc3+ 53.Ke3 Nxa4 54.Kxf2 Nc3 55.Ke3 ) 39...b2 40.Rb1 Rb3 41.f4 $6 { -3.51/21 } ( 41.Nd3 { -2.31/21 } 41...Rxd3 42.Rxb2 Kg8 ) 41...Ne4 42.Nf3 $6 { -5.35/22 } ( 42.Nd3 { -3.50/20 } 42...Rxd3 43.Rxb2 h5 44.Ra2 Rxd4 ) 42...Rb8 43.d5 Nc3 44.Nd2 $2 { -17.55/23 } ( 44.Rxb2 { -5.52/22 } 44...Rxb2 45.d6 Rb1+ 46.Kh2 Ne4 47.d7 Rd1 48.Ne5 Kg8 49.g4 Nc5 50.Kh3 Nxd7 51.Nf3 Nf6 52.f5 Nd5 ) 44...Nxb1 45.Nxb1 Ra8 46.Kf2 Ra1 47.Nd2 Rd1 48.Ke3 Rxd2 49.Kxd2 b1=Q 50.Ke3 Qa2 51.Kf3 Qxd5+ 52.Kf2 Qd1 53.Ke3 Qg4 54.Kf2 Kg8 55.Kf1 Qxg3 56.Kg1 Qxf4 57.Kh1 g5 58.Kg1 g4 59.g3 Qxg3+ 60.Kh1 Qf4 61.Kg2 g3 62.Kh3 h5 63.Kg2 Qf2+ 64.Kh3 Qh2# 0-1


Egbert 16.10.2021 13:47

AW: Reflection Sphinx 40 Partien 30 sek/Zug
 
Hallo Markus,

während der Mephisto Roma 68020 in Eröffnung und frühem Mittelspiel die reifere Spielanlage demonstriert, wandelt sich das Bild in Mittelspiel und Übergang zum Endspiel von Grund auf. Eigentlich habe ich noch nie einen Oldie gesehen, der so ein starkes Konterspiel aufziehen kann. Das Lang-Programm muss aufpassen, nicht völlig unterzugehen. Fantastisch...und ja, das Programm von Mark Taylor vermag wirklich zu begeistern. ;)

Gruß
Egbert

Mephisto_Risc 16.10.2021 14:15

AW: Reflection Sphinx 40 Partien 30 sek/Zug
 
Zitieren:

Zitat von Mapi (Beitrag 102026)
Hallo liebe Computerschachfreunde,

Was soll ich sagen. In Runde 6 erspielt sich der Roma 68020 mit den weissen Steinen eine leicht vorteilhafte Stellung, die aber im weiteren Verlauf durch gutes Spiel der schnellen Sphinx wieder in einen Sieg derselbigen endet.
Ich glaube, dass ich mittlerweile auch von der Unergründlichen in Ihren Bann gezogen werde.

Zwischenstand nach 6 Partien: 5:1 für die Reflection Sphinx

viele Grüße
Markus

Hallo Markus !

Die Sphinx hat nun wirklich schon hinreichend bewiesen, dass Gegner dieser Grössenordnung keine echte Herausforderung darstellen und Deine Sphinx ist ja sogar noch doppelt schneller als jene von Egbert, was soll ein Gerät mit einer Hardware, die eigentlich aus einer vergangen Epoche stammt gegen einen Gegner mit 360 MHZ ausrichten ? Ist das wirklich so verwunderlich, also für mich ist das eine klare Sache, habe schon vorher geschrieben, dass der Roma das chancenlos verlieren wird, aber anscheinend waren selbst meine 63 % für die Sphinx noch zu wenig. Ich kenne mich ja nicht so aus bei diesen Rechengeschwindigkeiten, aber 360 MHZ gegenüber 14 MHZ ist ein Faktor 26 !, ich weiss nicht was da sonst noch berücksichtigt werden muss aber wahrscheinlich ist ja der Prozessor des Reflection noch um einiges moderner als der alte 68020, ich würde vermuten die Sphinx ist um den Faktor 50 schneller als sein Gegner und zugegeben das Programm der Sphinx scheint eine gute Basis zu haben, meiner Meinung nach wird erst ein Gegner in der Grössenordnung zwischen 2150 und 2200 eine echte Herausforderung.

Schönen Gruß
Christian

applechess 16.10.2021 14:26

AW: Reflection Sphinx 40 Partien 30 sek/Zug
 
Zitieren:

Zitat von Mephisto_Risc (Beitrag 102032)
Hallo Markus !

Die Sphinx hat nun wirklich schon hinreichend bewiesen, dass Gegner dieser Grössenordnung keine echte Herausforderung darstellen und Deine Sphinx ist ja sogar noch doppelt schneller als jene von Egbert, was soll ein Gerät mit einer Hardware, die eigentlich aus einer vergangen Epoche stammt gegen einen Gegner mit 360 MHZ ausrichten ? Ist das wirklich so verwunderlich, also für mich ist das eine klare Sache, habe schon vorher geschrieben, dass der Roma das chancenlos verlieren wird, aber anscheinend waren selbst meine 63 % für die Sphinx noch zu wenig. Ich kenne mich ja nicht so aus bei diesen Rechengeschwindigkeiten, aber 360 MHZ gegenüber 14 MHZ ist ein Faktor 26 !, ich weiss nicht was da sonst noch berücksichtigt werden muss aber wahrscheinlich ist ja der Prozessor des Reflection noch um einiges moderner als der alte 68020, ich würde vermuten die Sphinx ist um den Faktor 50 schneller als sein Gegner und zugegeben das Programm der Sphinx scheint eine gute Basis zu haben, meiner Meinung nach wird erst ein Gegner in der Grössenordnung zwischen 2150 und 2200 eine echte Herausforderung.

Schönen Gruß
Christia

Hallo Christian
Solche Geschwindigkeitsvergleiche bei Oldies sind immer etwas schwierig einzuordnen und mit Elo-Zuwachs auszudrücken. Vielfach stimmt die alte Regel, dass die gleichen Fehler passieren, aber einfach 10 - xMal schneller. Wäre es anders, dürften der schnellen CXG Sphinx 40 most agg nicht mehr so viele taktische Fehler passieren.
Gruss
Kurt

mclane 16.10.2021 14:52

AW: Reflection Sphinx 40 Partien 30 sek/Zug
 
Daraus müsste man ein Produkt machen!!
Übertaktete Sphinx für Ketzer und Hexerfreunde.
Erstaunlich wie sich sowas verändert. Damals wollte keiner das Teil haben und heute mit ein paar Turbos eingebaut finden es alle hypnotisch gut.

Spielstärke kann in Stockfish Zeiten ja jeder. Aber Spielstil. Darauf kommt es heute an.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:10 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info