![]() |
AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion
Hallo Sascha,
Zitieren:
Ich habe einfach das gesamte VirtuaChess-Programm von der virtuellen HD auf die CD verlegt und starte es jetzt von dort aus - damit benutzt jetzt VirtuaChess auch sein Eröffnungsbuch korrekt! :) Also Chess-DOS-VM_Collection einfach nochmal herunterladen - sie ist jetzt online. Übrigens: falls jemand eine neuere VirtuaChess-Version (DOS) als 1.04 besitzt (z.B. 1.06 oder 1.09), dann würde ich mich über eine entsprechende CD-ISO freuen ... ;) Grüße, Franz |
AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion
Hallo Franz,
zum Teil gibt es bei der DOS X Geschichte Probleme ... bei Gideon habe ich keine Ahnung, wie ich den Mauszeiger aktivieren kann ... Hast Du da eine Idee? Gruß, Sascha |
AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion
Zitieren:
Das Problem läßt sich lösen, indem man die mittlere Mausetaste gedrückt hält und die Maus damit kurz bewegt, danach funktioniert die Maus wieder normal. Da scheinen manche Programme die Mausemulation in DosBox-X etwas durcheinander zu bringen. Aber zum Glück gibt's ja den Franz, der für (fast) alles eine Lösung findet ... :D Grüße, Franz |
AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion
Hallo Universalgenie,
bei den Programmen funzt die Maus auch, wenn man in den Vollbildmodus wechselt ... :D Danach kann man ja mit F11 und F wieder in den Fenstermodus wechseln. Gruß, Sascha |
AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion
Eine letzte Nachfrage ... es funzt ja sogar der Edit Befehl ... also dachte ich mir, ich setze den Befehl Chess in die Autoexec.Bat ... nimmt er aber nicht ... was mache ich nun wieder falsch?
|
AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion
Zitieren:
Zitieren:
Und es geht auch mit [Ctrl]+[F10] (kann man für andere Programme danach auch wieder mit er gleichen Tastenkombination ausschalten) - scheinbar vertragen sich manche Programme nicht mit dem automatischen Mausfang in DosBox-X. Übrigens: dieses neue größere Paket könntest Du auch für den iPad verwenden - dazu einfach mit 7-Zip wieder das Verzeichnis CHESS und die Datei CHESS.BAT extrahieren. Inzwischen habe ich einige Datein im Paket so geändert, daß sie auch ohne weitere Änderungen direkt in iDos funktionieren sollten. (VirtuaChess läuft natürlich nicht, weil auch für iDos dafür das 'volle' CD-Image nötig wäre, genauso wie im normalen DosBox). Grüße, Franz |
AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion
Zitieren:
CONFIG.SYS und AUTOEXEC.BAT sind nur bei Qemu von Bedeutung, weil nur dabei von der virtuellen HD gebootet wird - DosBox und DosBox-X verwenden diese Dateien nicht. In DosBox/DosBox-X mußt Du diesen Befehl in die jeweilige Konfigurationsdatei (dosbox\dosbox.conf bzw dosbox-x\dosbox-x.conf) schreiben, und zwar ganz am Ende der entsprechenden Datei. Grüße, Franz |
AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion
:doh:
Ja, da war doch was ... Noch eine Frage: Kann man die Größe des Startfensters beeinflussen? Auf dem Notebook ist es etwas klein ... ja, man kann es mit der Maus auch groß ziehen ... aber warum, wenn man das auch dauerhaft anpasen könnte ... :gruebel: |
AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion
Zitieren:
Edit: hab's gerade mal probiert und folgende 2 Zeilen geändert: windowresolution=1280x960 output=opengl Damit öffnet sich DosBox in 4-facher Größe ... |
AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion
Perfekt! :klatsch:
Und dann noch: windowposition = 300,50 Und schon ist das Fenster auf meinem Notebook schön mittig ... :top: Nochmals besten Dank, Du bist ein echter Held! :worship: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:18 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info