Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   News: Regium - New Amazing Robotic Chess Board (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6069)

BHGP 17.02.2020 07:47

AW: Regium - New Amazing Robotic Chess Board
 
Zitieren:

Zitat von Nisse (Beitrag 88369)
Altes Lied (neue Baustelle)

man prüfe (alles öffentlich) :

1) URL + Zertifikat
2) Seiten Quelltext + Beherberger
3) Impressum (mit VPN!)
4) Handelsregister (national)
5) UStId (EU)
6) Namen (Juristische Personen)
7) 3. Quellen
8) Netzwerke
9) Suchmaschinen
10) Gesunder Menschen Verstand (eigenes Hirn)

Und siehe da...


Vorbemerkung: Ich habe keine tiefere Ahnung von Hosting, aber welche Schlussfolgerungen ziehst Du?

Ich zumindest würde folgendes "lesen":
  1. Der Server steht bei mir auf den Balearen, also zumindest nicht auf den Kanalinseln oder Cayman-Islands.
  2. Der Präsentator im Video scheint ein spanischer Spieler gehobener Spielstärke zu sein, sein Linkedin-Profil ist recht umfangreich und scheint für mich nicht "gefaked".
  3. Über Alexandra Martin und Alfonso Balcells finde ich ebenfalls seriös wirkende Linkedin-Profile. Sicherlich in der Szene unbekannt, aber immerhin.
  4. Bei den Adressen gehe ich auch eher von Briefkastenadressen aus
  5. Vielleicht gibt es diesen Prototypen wirklich, aber vom Prototyp bis zur Serienfertigung kann es noch dauern (siehe Square Off)

Warten wir ab, ich bin mir ziemlich sicher, das da mehr dahinter steckt wie Mail-Adressen zu sammeln und/oder das schnelle Geld zu machen. Dazu ist der Aufwand zu hoch, für Hochglanzvideos als auch in die nahezu perfekte Übersetzung ins Deutsche. Das hat ein Deutscher übersetzt, der Ahnung von der Materie hat, da bin ich absolut sicher. Ich habe noch nie eine so perfekt ins Deutsche übersetzte Seite spanischen Ursprungs gesehen.

Es bleibt spannend aus meiner Sicht trotz Lichess. Der letzte Punkt aus meiner Aufzählung und natürlich der Preis, dass sind aus meiner Sicht die Knackpunkte.

Nisse 17.02.2020 14:37

AW: Regium - New Amazing Robotic Chess Board
 
Ich möchte mich hierzu in keiner Weise spekulativ äussern.

Für mich macht die Werbung, insbesondere das letzte Video aus dem Wohnzimmer einen recht authentischen Eindruck.

Die wilden Spekulationen und verlinkten unseriösen Kommentare, bis hin zur unhaltbaren Anschuldigung vom LC Betreiber sind schon sehr grenzwertig.

Technisch ist sehr viel Möglich, nur darf man halt nicht immer "kleinkariert" denken.

Wenn Geld erstmal keine Rolle spielt, bzw. nicht die primäre, denke ich dass man so etwas (Mikro) elektromechanisch durchaus umsetzen kann. Ob es dann kommerzialisiert wird ist doch eine ganz andere Sache.

Schön wäre es.

Also bis zum 25. Februar einfach abwarten und Schach spielen :)

rollinghills 17.02.2020 21:54

AW: Regium - New Amazing Robotic Chess Board
 
Warten wir es doch einfach ab. Dieses Video hier sieht nun wirklich nicht nach Fake aus:
https://www.youtube.com/watch?v=kjObX4Myzpw

Mythbuster 17.02.2020 21:58

AW: Regium - New Amazing Robotic Chess Board
 
Das Video hatten wir schon ...

Ach ja, dieses Video ist auch cool. Wer es noch nicht wußte, Dirty Harry war gar nicht Clint Eastwood ...

<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/i42HGtt5fao" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>

:D

BHGP 18.02.2020 08:27

AW: Regium - New Amazing Robotic Chess Board
 
Wenn der für das Brett Werbung macht, investiere ich aber sofort 2000 EUR in die Sonder-Edition "Steirische Eiche"...:top:

Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 88407)
Das Video hatten wir schon ...

Ach ja, dieses Video ist auch cool. Wer es noch nicht wußte, Dirty Harry war gar nicht Clint Eastwood ...

<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/i42HGtt5fao" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>

:D


Mythbuster 18.02.2020 09:54

AW: Regium - New Amazing Robotic Chess Board
 
Zitieren:

Zitat von BHGP (Beitrag 88410)
Wenn der für das Brett Werbung macht, investiere ich aber sofort 2000 EUR in die Sonder-Edition "Steirische Eiche"...:top:

Was ich mit dem Video sagen wollte, auch @Nisse: Im Jahr 2020 sind Videos halt kein Beweis für Echtheit. Darum sind "live" Vorführungen vor Publikum inkl. der Möglichkeit von Tests für mich der beste Weg, Vertrauen zu schaffen.

Wenn sie schon finanziell in der Lage sind, ein Turnier zu sponsern, an dem MC teilnimmt (siehe dem verlinkten Beitrag zum Blogger), warum dort keine Vorführung? Eine Partie, gespielt von MC auf dem Brett gegen den Computergegner ... das wäre das Verkaufsargument und alle Zweifel wären beseitigt ... ;)

Natürlich sind die Aussagen der LiChess Macher hart, auf der anderen Seite wird die Unterstützung von LiChess.org auf der Seite von Regium angekündigt. Und das, obwohl die Macher des Brettes auf youtube dann vor zwei Tagen zugaben, dass sie noch keinen Kontakt zu LiChess hatten.

Zitat: We don't mention it because we are not yet in direct conversations with them, we will start conversations with them soon. On the other hand, we are in conversations with famous apps that integrate Lichess. Regium will work for Lichess, directly with them or through a bridge app.

(Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=kjObX4Myzpw in den Kommentaren)

Speziell bei den letzten beiden Sätzen, frage ich mich einerseits, wer bzw. welche App da gemeint sein soll ... und beim letzten Satz, wie das geht ... viele Worte, nichts Konkretes.

Wäre ich an dem Brett interessiert und wäre ich bereit, vor Verkaufsstart Geld zu investieren, würde ich die Macher großer ChessApps anschreiben, ob die dabei sind und schon mal den Prototypen live gesehen haben ... zum Beispiel ChessBase, Mark Uniacke, Richard Lang, Stefan Meyer-Kahlen etc. ... und meine Entscheidung von deren Antworten abhängig machen.

Noch einmal: Ich werde mich hüten zu behaupten, dass es ein Fake ist. Aber für mich sind viele Fragen zur Hard- und Software offen ... aber da ist halt jeder anders. ;)

Gruß,
Sascha

BHGP 18.02.2020 10:26

AW: Regium - New Amazing Robotic Chess Board
 
Ich kann Deine Argumentation absolut nachvollziehen, man hat den Mund schon ziemlich "vollgenommen". Dass die Anbindung selbst an nicht-kommerzielle Plattformen derzeit nur rudimentär funktioniert, sieht man doch auch bei Millennium oder Certabo, ohne jetzt ins Detail zu gehen. Kooperiert der Inhaber der Plattform nicht, dann wird es schwer. Lichess scheint auf jeden Fall verschnupft zu sein, wenn man mit ihnen wirbt und noch keinen Kontakt aufgebaut hat. Hat vielleicht auch mit Arroganz auf beiden Seiten zu tun. Der eine hat ein tolles Produkt in petto ("Gamechanger"), der andere hat eine innovative Plattform aufgebaut und kann sich mittlerweile aussuchen, wer auf seine Plattform darf.

Aber noch was anderes: Wer von den anderen Firmen hat seine Produkte wirklich so eingeführt, wie wir uns das wünschen? Hat Carlsen auf einem Millennium-Vorserien-Board gespielt? Ist Square Off in einem Verein vorgeführt worden? Was war mit dem Centaur? Mir ist nur ein Prototyp bekannt, der in diversen Videos präsentiert wurde. Partien wurden erst nach Erscheinen veröffentlicht. In den Foren wird gerade auch spekuliert, dass der Patentierungsprozess für das Brett läuft und man sich deshalb auch noch bedeckt hält bzgl. Angaben zur genauen Technik.

Update noch zum Team von Regiumchess: Also ich habe mittlerweile 4 der Profile entsprechenden LinkedIn-Personen sicher zuordnen können, eine 5. Person ist unsicher. Sind eigentlich alles Personen mit lückenlosem beruflichen Lebenslauf, auch wenn diese vielleicht mit Ausnahme des Chefs in der Schachszene nicht bekannt sind.

Mythbuster 18.02.2020 10:36

AW: Regium - New Amazing Robotic Chess Board
 
OK, wenn Du die Unterschiede zwischen neuen Produkten von bereits bekannten Firmen und einer neuen Truppe, die demnächst kein Produkt "Geld gegen Ware" verkaufen will, sondern zunächst Kapital sammeln will ... dazu mit einem "Gamechanger", ok, ich gebe mich geschlagen. :dead:

rollinghills 18.02.2020 11:45

AW: Regium - New Amazing Robotic Chess Board
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 88407)
Das Video hatten wir schon ...

Ach ja, dieses Video ist auch cool. Wer es noch nicht wußte, Dirty Harry war gar nicht Clint Eastwood ...

<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/i42HGtt5fao" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>

:D

Danke für die sachliche Antwort!

Mythbuster 18.02.2020 11:52

AW: Regium - New Amazing Robotic Chess Board
 
Zitieren:

Zitat von rollinghills (Beitrag 88419)
Danke für die sachliche Antwort!

Ich gehe mal davon aus, dass diese Antwort einen leicht sarkastischen Anstrich haben sollte. Wie geschrieben, mein Video sollte ein humorvoller Hinweis darauf sein, dass ein Video heute kein Beweis mehr ist. Es war mir neu, dass hier offenbar alles bierernst zugehen muss.

Aber keine Sorge, da dieser Thread langsam religiöse Züge annimmt, bin ich hier endgültig raus. :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:16 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info