Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Partie: Match 120'/40 Turbostar 432 KSO - Yeno 532 XL (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5990)

Hartmut 21.08.2019 00:07

AW: Re: Match 120'/40 Turbostar 432 KSO - Yeno 532 XL
 
Zitieren:

Zitat von matedagain (Beitrag 83602)
A great competition thank you Egbert and so much fun to play with no draws.

It was Kurt (applechess) and not Egbert who made this competition...

matedagain 21.08.2019 08:28

Re: Match 120'/40 Turbostar 432 KSO - Yeno 532 XL
 
Apologies for my mistake being new to the forum.

Egbert 21.08.2019 09:12

AW: Re: Match 120'/40 Turbostar 432 KSO - Yeno 532 XL
 
Zitieren:

Zitat von matedagain (Beitrag 83604)
Apologies for my mistake being new to the forum.

Hello matedagain,

that's no problem, erring is human...even our old chess computer treasures are subject to them from time to time. ;) I wish you much joy in our beautiful forum.

Greetings Egbert

StefanT 02.09.2019 21:40

AW: Match 120'/40 Turbostar 432 KSO - Yeno 532 XL
 
Kurt,
Herzlichen Glückwunsch zu Ihren wunderbaren Analysen
Sie sind zweifellos ein starker Spieler
Woeben beide contrahenten sich vollig vermissen, hattest du zumindest eine klare Sicht.

Was ich von dem Turbostar mag ist das er sehr abwechslungsreich spielt
und wie du sagst gesunde dinge auf das Brett bringt. Wenn wir die Erofnungswahle sehen , unbedingt besser als was spieler diesen gehalt spielen glaub mir.

Aber das Endspiel fur 8 bit rechner ist verantwortlich fur manche aussetzer leider.

Ich habe keinen MMII, basierend auf seinem kleinen Eröffnungsbuch. Daher habe ich auch nicht richtig versucht ein modul zu kaufen. Jedoch ist es von ein anderer Programmierer (!) und das im gegensatz zu all diesen klonen ! Aber ich bin doch wirklich glucklich mit dem T432/KSO obschon viele hier sich immer wundern wie schnell er immer aus seinem Buch geht. Für eine lange Variante muss man natürlich (mit) 2 sein, und eine früher weniger gewählte Variante zerstört dies.
Der T432 erkennt dagegen viele Transpositionenn das heißt, er erkennt eine Position, die aus einer anderen Einstellreihenfolge hervorgegangen ist.
Der T432 spielt klassisch und kennt die Hauptvarianten gut, kennt aber natürlich nicht die Pläne beider Seiten , das wäre wiederum zuviel fur diesen Rechner.

Hartmut 02.09.2019 23:54

AW: Match 120'/40 Turbostar 432 KSO - Yeno 532 XL
 
Zitieren:

Zitat von StefanT (Beitrag 83819)
Kurt,
Herzlichen Glückwunsch zu Ihren wunderbaren Analysen
Sie sind zweifellos ein starker Spieler
Woeben beide contrahenten sich vollig vermissen, hattest du zumindest eine klare Sicht.

Was ich von dem Turbostar mag ist das er sehr abwechslungsreich spielt
und wie du sagst gesunde dinge auf das Brett bringt. Wenn wir die Erofnungswahle sehen , unbedingt besser als was spieler diesen gehalt spielen glaub mir.

Aber das Endspiel fur 8 bit rechner ist verantwortlich fur manche aussetzer leider.

Ich habe keinen MMII, basierend auf seinem kleinen Eröffnungsbuch. Daher habe ich auch nicht richtig versucht ein modul zu kaufen. Jedoch ist es von ein anderer Programmierer (!) und das im gegensatz zu all diesen klonen ! Aber ich bin doch wirklich glucklich mit dem T432/KSO obschon viele hier sich immer wundern wie schnell er immer aus seinem Buch geht. Für eine lange Variante muss man natürlich (mit) 2 sein, und eine früher weniger gewählte Variante zerstört dies.
Der T432 erkennt dagegen viele Transpositionenn das heißt, er erkennt eine Position, die aus einer anderen Einstellreihenfolge hervorgegangen ist.
Der T432 spielt klassisch und kennt die Hauptvarianten gut, kennt aber natürlich nicht die Pläne beider Seiten , das wäre wiederum zuviel fur diesen Rechner.

Puh... bei dem Text musste ich echt nachdenken... also von DeepL ist die Übersetzung nicht, grins.

applechess 03.09.2019 10:15

AW: Match 120'/40 Turbostar 432 KSO - Yeno 532 XL
 
Zitieren:

Zitat von Hartmut (Beitrag 83822)
Puh... bei dem Text musste ich echt nachdenken... also von DeepL ist die Übersetzung nicht, grins.

Hallo Hartmut
Eine wirklich brauchbare Übersetzungs-Software habe ich noch
nicht finden können, wobei ich von Gratis-Software rede.
Mfg
Kurt

Egbert 03.09.2019 10:28

AW: Match 120'/40 Turbostar 432 KSO - Yeno 532 XL
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 83824)
Hallo Hartmut
Eine wirklich brauchbare Übersetzungs-Software habe ich noch
nicht finden können, wobei ich von Gratis-Software rede.
Mfg
Kurt

Guten Morgen Kurt,

Hartmut meinte folgenden Link, welcher sehr brauchbare Ergebnisse abliefert:

https://www.deepl.com/translator

Gruß
Egbert

Hartmut 03.09.2019 11:17

AW: Match 120'/40 Turbostar 432 KSO - Yeno 532 XL
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 83825)
Guten Morgen Kurt,

Hartmut meinte folgenden Link, welcher sehr brauchbare Ergebnisse abliefert:

https://www.deepl.com/translator

Gruß
Egbert

Stimmt, den meinte ich. Und diese Übesetzungen dort sind zumindest im Bereich Deutsch/Englisch bzw. Englisch/Deutsch bereits so gut, dass man damit sehr gut arbeiten kann und nur noch wenig korrigieren muss. Richtige Sinnentstellungen finden sich nur noch selten und der Satzbau ist weitestgehend korrekt. Dürfte derzeit die beste Übersetzungssoftware sein, die man kriegen kann.

LocutusOfPenguin 03.09.2019 12:22

AW: Match 120'/40 Turbostar 432 KSO - Yeno 532 XL
 
Die Dame zieht nach a5, wird zur "Lady" :o
manchmal verwendet er auch "Queen" (zb wenn ich a5 weg lasse).

Habe bisher immer Google Translate benutzt....zumindest gibt es dort noch "Chinesisch", was ich ab und zu auch mal brauche ;-)

Hartmut 03.09.2019 14:27

AW: Match 120'/40 Turbostar 432 KSO - Yeno 532 XL
 
Zitieren:

Zitat von LocutusOfPenguin (Beitrag 83828)
Die Dame zieht nach a5, wird zur "Lady" :o
manchmal verwendet er auch "Queen" (zb wenn ich a5 weg lasse).

Habe bisher immer Google Translate benutzt....zumindest gibt es dort noch "Chinesisch", was ich ab und zu auch mal brauche ;-)

Naja, chinesisch kann DeepL noch nicht, aber eben englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und noch ein paar andere, sogar Russisch. Die Übersetzungen des Google-Translators in diesen Sprachen sind dagegen nahezu unbrauchbar. Ich benutze DeepL derzeit für eine Buchübersetzung Deutsch/Englisch und muss da allenfalls in einem Absatz mal 2 oder 3 Worte ändern oder etwas inhaltlich umformulieren, dass man im englischen halt anders ausdrückt (interessanterweise brauche ich da in der Übersetzung nur das zu korrigierende Wort ändern und er stellt den Satz zeitgleich automatisch um. Dasselbe, wenn ich z.B. ein bestimmtes Wort wie However nicht am Satzanfang haben will. Reinklicken, einen der Vorschläge annehmen und der Satz wird automatisch korrigiert). Im wesentlichen ist es so, dass ich an einer Buchseite Übersetzung in der Regel maximal 10 Minuten sitze. Mit Google... Da brauche ich länger als wenn ich es gleich von Hand übersetzen würde.

Und wenn ich mir die Übersetzungen Deutsch/Englisch von Google so ansehe, dann kann ich mir gut vorstellen, dass bei einer Übersetzung Deutsch/Chinesisch selbst die nach außen hin oft zur Schau gestellte asiatische Ruhe ihre Grenzen hat und die Chinesen stundenlang lachend unter dem Tisch liegen...

Klar kein Onlineübersetzer ist perfekt, zumal ja oftmals die Vorlage (private Webseite, Chat) bereits vor grammatikalischen Fehlern strotzt. Aber man kann durchaus sagen, dass bei qualitativ guter Vorlage die automatische Übersetzung von DeepL in einer ganz anderen Liga spielt als alle Übersetzungshilfen, die ich sonst so kenne. Aber das kann jeder mit einem beliebigen Text ausprobieren. Ich hab es mal mit einem Text von Tagesschau.de probiert. Und da liegen Welten zwischen Google und DeepL. Aber gut... lassen wir das, sonst wird es total off Topic. Wir wollen ja das Match Turbostar - Yeno sehen. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:31 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info