Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Frage: Umfrage über gewünschte Emulation (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5426)

Egbert 10.04.2017 08:53

AW: Umfrage über gewünschte Emulation
 
Guten Morgen, ;)

ich habe soeben einmal ein wenig recherchiert, was das Thema 6502 Emulationen betrifft. Auf dem Revelation II läuft der Emulator ja maximal wie ein 6502 mit 36 MHz.

Dem nachfolgenden Link kann entnommen werden, das ein ARM Cortex M4 den 6502 mit max. 18 MHz emulieren kann:

http://forum.6502.org/viewtopic.php?t=2209

In Relation dazu, müsste also beim Revelation II eine deutlich höhere Performance als 36 MHz für den 6502 möglich sein. Darüber hinaus ist es überaus interessant da man ja auch auf dem ChessGenius Exclusive mit einem Cortex M7 300 MHz den 6502 emulieren kann. Rein theoretisch müssten sich ja damit der 6502 mit ca. 50 MHz emulieren lassen! Vielleicht verfolgt ja Millenium 2000 den Thread ;)

Gruß
Egbert

Ruud Martin 10.04.2017 09:28

AW: Umfrage über gewünschte Emulation
 
Jungs,

Danke fur die Info....

Dem Tasc R30 un dem Fidelity V4 sind gerade im untersuching. Dem Superconny probiere ich auch, aber das wird dem erstem mahl einem drucksensor brett ;)

Von Heinrich habe ich (im Klingeberg) seinem sources bekommen fur dem 6502 Emulator im Arm Assembler, es muss moglich sein dem emulation dem 6502 damit zu verbessern.

Ruud Martin 10.04.2017 09:58

AW: Umfrage über gewünschte Emulation
 
Etwas mehr info..

TASC R30. Dem R30 habe ich schon vor zwei jahre im emulierung in einem FPGA. Das problem jetzt ist die ubersetzung nach einem ARM emulator. Das ist moglich, weil im MESS dem Montreux auch funktioniert. Ich muss mir noch ein bisschen eingreifen in die protocol das brett, und dan muss es moglich sein.

Parallel arbeite ich an einem TASC R30 nachbau basiert auf einem ARM710A. Einem emulation dem TASC R30 auf einem ARM processor ist wahrscheinlich im nahe einem 15 Mhz machine. Mit dem ARM710A muss 40 Mhz moglich sein.

Dem V4, die ist basiert auf einem 68000, so die emulation ist schon da. Wenn ich dieselbe emulation nutze als jetzt, dan wird einem geschwindigkeit ahnlich dem TM machinen (4 mal schneller als einem 36Mhz TM) moglich sein.

Egbert 10.04.2017 12:15

AW: Umfrage über gewünschte Emulation
 
Guten Morgen Ruud,

vielen Dank für Dein Statement. Deine Phönix Freunde warten begierlich auf weitere Emulationen ;)

Gruß
Egbert

MaximinusThrax 10.04.2017 21:20

AW: Umfrage über gewünschte Emulation
 
Zitieren:

Zitat von Ruud Martin (Beitrag 65914)
Dem Superconny probiere ich auch, aber das wird dem erstem mahl einem drucksensor brett ;)

Und wieso nicht den Constellation EXPERT nehmen?? Der hat schließlich Magnetsensoren und ist ein leicht verbesserter SuperConny im Holzgehäuse!


Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 65917)
Guten Morgen Ruud,

vielen Dank für Dein Statement. Deine Phönix Freunde warten begierlich auf weitere Emulationen ;)

oh yes...! :sabber:

Hartmut 10.04.2017 21:53

AW: Umfrage über gewünschte Emulation
 
Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax (Beitrag 65923)
Und wieso nicht den Constellation EXPERT nehmen?? Der hat schließlich Magnetsensoren und ist ein leicht verbesserter SuperConny im Holzgehäuse!




oh yes...! :sabber:

Naja, über das "verbessert" ließe sich streiten. Mir sagt der Spielstil des Superconny weit mehr zu.

MaximinusThrax 10.04.2017 23:53

AW: Umfrage über gewünschte Emulation
 
Zitieren:

Zitat von Hartmut (Beitrag 65924)
Naja, über das "verbessert" ließe sich streiten. Mir sagt der Spielstil des Superconny weit mehr zu.

Ich kenne BEIDE. Und wenn ich verbessert sage, dann meine ich das auch so!
Was hat der SuperConny denn "weit mehr" als der Expert?
Alles was der Super Conny hat, das hat auch der Expert (nicht zu verwechseln mit Super Expert!).

mclane 11.04.2017 00:14

AW: Umfrage über gewünschte Emulation
 
Das wäre doch mal eine Thematik für eine Untersuchung.

Hartmut 11.04.2017 00:37

AW: Umfrage über gewünschte Emulation
 
Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax (Beitrag 65928)
Ich kenne BEIDE. Und wenn ich verbessert sage, dann meine ich das auch so!
Was hat der SuperConny denn "weit mehr" als der Expert?
Alles was der Super Conny hat, das hat auch der Expert (nicht zu verwechseln mit Super Expert!).

Naja, kommt immer drauf an, mit welchen Maßstäben man misst. Im normalen Spiel - ausgehend auch von der normalen Geschwindigkeit - ist der Expert tatsächlich eine Verbesserung, wenn man mal davon absieht dass er das Endspiel KLS-K nicht mehr beherrscht wie es beim Superconny noch der Fall war.

Im Emuturnier mit den Geschwindigkeiten, die diese Geräte z.B. in einem Revelation II (oder einem späteren Modell) erreichen würden, konnten sie bisher absolut nicht überzeugen. Was da zusammengespielt wurde, kann man nur mit haarsträubend beschreiben (und das ist schon eine Untertreibung). Ich würde also von diesen Geräten im Revelation jetzt nicht allzuviel erwarten. Da haben mich andere Kandidaten der Liste schon weit mehr überzeugt.

Egbert 11.04.2017 08:02

AW: Umfrage über gewünschte Emulation
 
Zitieren:

Zitat von Ruud Martin (Beitrag 65914)
Jungs,

Danke fur die Info....

Dem Tasc R30 un dem Fidelity V4 sind gerade im untersuching. Dem Superconny probiere ich auch, aber das wird dem erstem mahl einem drucksensor brett ;)

Von Heinrich habe ich (im Klingeberg) seinem sources bekommen fur dem 6502 Emulator im Arm Assembler, es muss moglich sein dem emulation dem 6502 damit zu verbessern.

Meiner Meinung nach könnten damit auf dem 6502 basierende Schachprogramme mit vielleicht 150 MHz auf dem Revelation II laufen! Wie wäre es denn mit einem Nigel Short oder einem Scisys Mark VI mit einer derartigen Performance, oder den bereits vorhandenen 6502-Emulationen wie einem Mephisto Polgar ;)

Gruß
Egbert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:06 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info