![]() |
AW: MM I mit integriertem HG 170
Dank an Andreas.
Die Spannung intern sollte meines Wissens (es gibt in diesem Forum mehrere ältere Beiträge dazu) 5V betragen sowohl im Modular wie im Exclusive. Beide haben eine interne Spannungsregulierung, so dass auch bei höheren Spannungen am Netzteil immer auf 5V reguliert wird und die Module keinen Schaden erleiden. Das modifizierte MM I Modul mit HG 170 habe ich beiden Geräten getestet mit gleichem negativen Resultat. Die interne Spannung im Modular kann ich zu messen versuchen (braucht etwas Bastelei), im schönen Exclusive, den ich nicht wieder auseinandernehmen möchte, ist es komplizierter und mir zu riskant. Ich melde mich wieder. Super Hilfsbereitschaft in diesem Forum - Châpeau! Beste Grüsse Peter |
AW: MM I mit integriertem HG 170
Hallo Peter,
ich habe eben das original Eprom probiert und es funktioniert auch. Bei mir kommt nach 3 Sek. etwa bei 1. g3 e5 aus der Bibliothek des HG 170. Ohne das HG 170 rechnet er nach 1. g3 und es dauert je nach Level länger. Ob der Sockel richtig verlötet ist kannst Du doch einfach messen indem Du das Eprom raus nimmst und die Kontakte vom Sockel mit denen auf der Unterseite der Platine mal durchpiepst, ob da eine Verbindung ist. Das ist aber eher unwahrscheinlich, weil der Sockel ja ab Werk drin war. Was mich wundert ist die Tatsache, dass Du das Fenster im Eprom siehst. Das sollte normalerweise überklebt sein, weil dadurch das Eprom gelöscht werden kann. UV - Licht ( Sonne ) und Blitzgeräte können da schnell den Inhalt des Eproms beschädigen. Unbedingt überkleben ! Funktioniert das Eprom denn noch im original Modul ? Viele Grüße Gerd |
AW: MM I mit integriertem HG 170
Fenster sollte verschlossen sein, auf jeden Fall. Hatte es aber auch schon (ich glaube es war sogar das HG170), dass der Aufkleber aufgrund Altersschwäche des Klebers abgefallen war. Solange das Modul geschlossen ist, sollte das aber nichts ausmachen.
Exakte 5V Brettspannung sind zu wenig für MM I. Es benötigt 6V. Und reduziert intern wie gesagt über eine Diode für einige der Bauteile dann auf knapp über 5V. Interne Brettspannung zu messen ist leicht, wenn das Modul offen und der Lötkolben schon warm ist :) Löte einfach 2 dünne isolierte Drähte an passender Stelle im Modul an und führe sie nach außen, wo Du dann im Betrieb messen kannst. Die besagte Diode liegt nördlich des 2. Steckplatzes wo das 170er drin steckt. Pin 28 und irgendwas in den 20ern. Gebranntes moderneres und schnelleres Eprom zusenden wäre auch einen Versuch wert. Grüße, Andreas |
AW: MM I mit integriertem HG 170
Habe ein altes Intel D27128 mit HG170 gebrannt und läuft im MM I. Also prinzipiell muss es funktionieren. Es scheint bei Dir irgendeine "Anomalie" vorzuliegen. Ich tippe auf mangelnde Geschwindigkeit des Eproms oder/und zu wenig Spannung. Kamst Du mal zum Nachmessen?
|
AW: MM I mit integriertem HG 170
Zitieren:
Heureka - es funktioniert! Es lag tatsächlich eine Anomalie vor, und zwar in Form einer mangelhaften Löttechnik. Andreas hat mich mit seinem :) auf die Spur gebracht: Die Kabellötstellen habe ich nochmals mit dem diesmal wirklich heissen Lötkolben nachgelötet, und siehe da, es geht im Modular und im Exclusive einwandfrei. Schande über mich, aber zumindest habe ich etwas gelernt. Vielen herzlichen Dank euch Beiden, ihr habt euch erholsame Feiertage und ein erfolgreiches 2018 redlich verdient! Mit besten Grüssen nach Deutschland Peter |
AW: MM I mit integriertem HG 170
Hallo Andreas
Interessehalber habe ich die interne Spannung im Modular im laufenden Betrieb gemessen, wie von Dir vorgeschlagen, und exakt 6.0V erhalten, somit bekommt das MM I genügend Strom, und es funktioniert ja jetzt auch perfekt. Nochmals Dank und Gruss Peter |
AW: MM I mit integriertem HG 170
Hallo Peter, klingt gut. 6V ist genau richtig für die alten Module. Für neuere nimmt man lieber ein Brett mit 5V.
Danke fürs Nachbauen und die Rückmeldung, dass es jetzt funktioniert. :) Viel Spaß beim Spielen und besinnliche Vorweihnachtszeit. Grüße, Andreas |
AW: Mephisto III Fan Thread
Sagt mal ... Hartmut, Egbert & Co ..... kürzlich wurde auf eBay ein MMI inkl HG170 angeboten ...
Also angeblich war das Eröffnungsmodul bereits als EPROM im MM I integriert. Ist das ein Fake? Ich habe nämlich noch nie von so etwas gehört, weder hier im Forum, noch im WIKI, noch sonstwo ... was meint ihr? |
AW: Mephisto III Fan Thread
Zitieren:
ich kenne zwar nicht das Angebot bei Ebay, auch Erfahrungswerte mit einem integrierten EPROM im MMI habe ich nicht, dennoch halte ich eine solche Kombination für nicht ausgeschlossen. ;) https://www.schach-computer.info/wik...=Mephisto_MM_I https://www.schach-computer.info/wik...ephisto_HG_170 Egbert |
AW: Mephisto III Fan Thread
Zitieren:
ich bin der Käufer dieses besagten Angebots bei Ebay, der Verkäufer hat mir persönlich versichert, dass das HG170 nicht von ihm selber, aber durch einen Spezialisten in das normale MM I-Modul integriert worden sei. Nach Empfang des Moduls werde ich das Eröffnungsverhalten freilich dann selber kritisch testen und im Vergleich mit dem Standard-MM I überprüfen, um letzte Zweifel aus dem Weg zu räumen. Gruß Schachhucky |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:20 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info