Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Frage: Welche (UCI)-Engines für den Pewatronic Grandmaster? (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5293)

Drahti 19.11.2016 21:36

AW: Welche (UCI)-Engines für den Pewatronic Grandmaster?
 
Ich meine Emulation gibt es, habe aber mangels Mac keinerlei Erfahrung damit. Unter Linux funktioniert es doch ganz gut. Dann sollte es auf Mac auch gehen.

Die Vorbehalte gegen das Spielen am Bildschirm kann ich nachvollziehen und ist auch der Grund, warum ich das Projekt von Franz noch nicht nutze. Auf Frickelei mit Anbindung Citrine oder PC-Brett hatte ich dann auch keine Lust...

FütterMeinEgo 19.11.2016 23:48

AW: Welche (UCI)-Engines für den Pewatronic Grandmaster?
 
Zitieren:

Zitat von fhub (Beitrag 62552)
Allerdings - gibt's für den Mac keinen PC/Windows-Emulator?

Ganz sicher gibt es sowas - aber Microsoft steht ganz fett in meinem Allergiepass an erster Stelle, seit ich am Anfang meines Computerlebens mit einem DOS-Rechner nicht klar kam und auch ein studierter Dilpom-Informatiker den Drucker absolut nicht unter DOS zum Laufen brachte. Danach hab ich nur noch Macs gehabt - Stecker rein, und alles funzt. Ganz ohne Diplom-Informatiker und Nerven-Arzt...

P.S.: Der Initiator der Umfrage kann dann gerne noch meine Stimme beim MESS-Emulator hinzuzählen, da ich dies nicht mehr zu meiner ersten Stimmabgabe ergänzen konnte. Hatte für "kommerzielle Engines" gestimmt, weil da The King bei war.

mclane 20.11.2016 10:46

AW: Welche (UCI)-Engines für den Pewatronic Grandmaster?
 
Alles richtig.
Aber bevor wir komplizierte Projekte wie MESS reinbekommen sollten erst mal
Leicht realisierbare Projekte drin sein.

Colossus chess
Wasp
Und ich fände gut wenn gerbil drin wäre, das ist ein einfaches LERNPROGRAMM von Bruce Moreland den wir alle kennen von seinem starken Programm FERRET.

Auch interessant ist TSCP von Tom Kerrigan, auch Tom Kerrigans simple chess program ausgeschrieben. Tom ist in der Szene bekannt durch sein starkes schachprogramm STOBOR. Tom hat auch die IOS app Tchess geschrieben.

Mit den 2 letzteren hätten wir schwache Engines die Open Source sind und die EINFACH sind für alle die selber mal schachprogrammierung anfangen wollen.

Als Referenz kann man sagen das TSCP und gerbil in den Ranglisten drin sind.

Z.B.
http://www.computerchess.org.uk/ccrl...bil_0_2_64-bit


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:46 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info