![]() |
AW: Neuer Schachcomputer: CT800
Eine Wahnsinnsleistung, so ein modernes "Brikett" zu bauen inclusive Software, und 1000faches eintippen der Eröffnungen. :schwitzer:
Was ich noch gerne wissen würde, wieviel Halbzüge tief kann das Programm rechnen? Wenn man nach den Schachaufgaben geht, wären es 16 HZ ?. |
AW: Neuer Schachcomputer: CT800
Zitieren:
Danke. :) Ja, das Eröffnungsbuch war eine Menge Arbeit. Ein paar Wochen Dienstreise mit etwas abgelegenem Hotel waren da sehr hilfreich. Zitieren:
viele Grüße, Rasmus |
AW: Neuer Schachcomputer: CT800
Zitieren:
Also die Lösungszeiten für die Aufgaben im Mattsuch-Modus (CPU-Geschwindigkeit 100%): 1) (Dreizüger) unter 1s. Die erste Lösung ist Na5, bei der Nachsuche für alternative Lösungszüge kommt Bf3 in derselben Zeit. 2) (Dreizüger) unter 1s, Lösungszug Bf3. 3) (Fünfzüger) 1s, Lösungszug Nc7. Nachsuche ergibt nach 5s den anderen Lösungszug Nb6. 4) (Fünfzüger) 10s, Lösungszug Nb6. Interessant ist, daß die Nachsuche nach dem (nicht existierenden) Alternativzug ebenfalls 10s dauert. Die Aufgabe ist also tatsächlich schon maximal fies gestellt. viele Grüße, Rasmus |
AW: Neuer Schachcomputer: CT800
Zitieren:
Mein Mephisto III Brikett 6,1 Mhz löst diese Aufgabe in 57 sek. ! , allerdings in den regulären Spielstufen. Ich schätze, in der Mattstufe dauert es wohl ewig. Rechentiefe: 2_14 :zwinker: Untersuchte Stellungen: 167 :cool: |
AW: Neuer Schachcomputer: CT800
Zitieren:
In der Analysestufe sieht der CT800 das Matt übrigens nach 12 Sekunden bei einer Tiefe von 10 Halbzügen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:25 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info