Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Vorstellung: Neuer Schachcomputer: CT800 (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5242)

udo 04.11.2018 23:44

AW: Neuer Schachcomputer: CT800
 
Eine Wahnsinnsleistung, so ein modernes "Brikett" zu bauen inclusive Software, und 1000faches eintippen der Eröffnungen. :schwitzer:

Was ich noch gerne wissen würde, wieviel Halbzüge tief kann das Programm rechnen? Wenn man nach den Schachaufgaben geht, wären es 16 HZ ?.

Rasmus 04.11.2018 23:55

AW: Neuer Schachcomputer: CT800
 
Zitieren:

Zitat von udo (Beitrag 75360)
Eine Wahnsinnsleistung, so ein modernes "Brikett" zu bauen inclusive Software, und 1000faches eintippen der Eröffnungen. :schwitzer:

Moin Udo,

Danke. :) Ja, das Eröffnungsbuch war eine Menge Arbeit. Ein paar Wochen Dienstreise mit etwas abgelegenem Hotel waren da sehr hilfreich.

Zitieren:

Was ich noch gerne wissen würde, wieviel Halbzüge tief kann das Programm rechnen? Wenn man nach den Schachaufgaben geht, wären es 16 HZ ?.
Im normalen Spiel gehen 20 Halbzüge plus nochmal 8 Halbzüge für die Ruhesuche (Quiescence, für Schlagabtäusche). Die 20 erreicht man allerdings in vertretbarer Zeit nur mit König+Bauer:König. Typische reale Tiefe im Mittelspiel ist bei 30 Minuten pro Partie etwa 7 bis 8 Halbzüge.

viele Grüße, Rasmus

Rasmus 05.11.2018 00:12

AW: Neuer Schachcomputer: CT800
 
Zitieren:

Zitat von CC 7 (Beitrag 75356)
Nochmal zur Mattsuchstufe Deines CT800:

Ich hab mich mal etwas umgesehen und 2x2 Teststellungen ausgebuddelt - hoffentlich brauchbar.

Moin Hans-Jürgen,

Also die Lösungszeiten für die Aufgaben im Mattsuch-Modus (CPU-Geschwindigkeit 100%):

1) (Dreizüger) unter 1s. Die erste Lösung ist Na5, bei der Nachsuche für alternative Lösungszüge kommt Bf3 in derselben Zeit.

2) (Dreizüger) unter 1s, Lösungszug Bf3.

3) (Fünfzüger) 1s, Lösungszug Nc7. Nachsuche ergibt nach 5s den anderen Lösungszug Nb6.

4) (Fünfzüger) 10s, Lösungszug Nb6. Interessant ist, daß die Nachsuche nach dem (nicht existierenden) Alternativzug ebenfalls 10s dauert. Die Aufgabe ist also tatsächlich schon maximal fies gestellt.

viele Grüße, Rasmus

udo 05.11.2018 00:13

AW: Neuer Schachcomputer: CT800
 
Zitieren:

Zitat von Rasmus (Beitrag 61816)
So, es gibt ein neues Feature, was ich von den alten Mephistos her noch kannte. Scheint bei etlichen neueren Schachcomputern nicht mehr vorhanden zu sein, und zwar die Mattsuch-Stufe.

Dieses kleine Puzzle vom guten Nimzowitsch löst der CT800 innerhalb von 42 Minuten, ohne Übertaktung. Die Hashtabellen haben in diesem Fall eine gemessene Beschleunigung von 37% gebracht.

Matt in 7, Weiß am Zug



Unten die Lösung:


[Event "Nimzowitsch Schach Puzzle, 1925"]
[Date "1925"]
[White " "]
[Black " "]
[Result "1-0"]
[SetUp "1"]
[FEN "q5k1/5p2/7Q/r2b1B2/8/8/r2R3K/8 w - - 0 1"]
[PlyCount "13"]

1. Bh7+ Kh8 2. Bc2+ Kg8 3. Rg2+ Bxg2 4. Bh7+ Kh8 5. Bg6+ Kg8 6. Qh7+ Kf8 7.
Qxf7# 1-0


Mein Mephisto III Brikett 6,1 Mhz löst diese Aufgabe in 57 sek. ! , allerdings in den regulären Spielstufen. Ich schätze, in der Mattstufe dauert es wohl ewig.
Rechentiefe: 2_14 :zwinker:
Untersuchte Stellungen: 167 :cool:

Rasmus 05.11.2018 00:25

AW: Neuer Schachcomputer: CT800
 
Zitieren:

Zitat von udo (Beitrag 75363)
Mein Mephisto III Brikett 6,1 Mhz löst diese Aufgabe in 57 sek. !

Der CT800 in der aktuellen Version schafft das in unter einer Sekunde. :cool: Aber trotzdem Wahnsinnsleistung für den Mephisto III, die haben da sehr viel Wert auf vielversprechende Vertiefungen gelegt.

In der Analysestufe sieht der CT800 das Matt übrigens nach 12 Sekunden bei einer Tiefe von 10 Halbzügen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:25 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info