![]() |
AW: Umfrage-Quiz: Neue stärkere Schachcomputer:Wohin soll die Reise gehen?
Morgen Jungs ;)
ich möchte Euch motivieren, möglichst alle an der Umfrage (Quiz) teilzunehmen und Beiträge zu schreiben. Dies hilft den Herstellern bei potentiellen Entwicklungen neuer Schachcomputer zielgerecht die Bedürfnisse zumindest teilweise zu erfüllen :) Gruß Egbert |
AW: Re: AW: Umfrage-Quiz: Neue stärkere Schachcomputer:Wohin soll die Reise gehen?
Zitieren:
Hallo Xavier, diese Info (...die 62 Mhz variante ) aus dem Hiarcs-Forum ist definitiv falsch. Die Planungen zu einer ChessGenius Pro-Version sind noch gar nicht abgeschlossen..., auch unser Forums-Thread kann die Planungen zu dem Nachfolger des Chess Genius noch beeinflussen ;) Gruß Egbert |
AW: Re: AW: Umfrage-Quiz: Neue stärkere Schachcomputer:Wohin soll die Reise gehen?
Zitieren:
|
AW: Umfrage-Quiz: Neue stärkere Schachcomputer:Wohin soll die Reise gehen?
ja, offensichtlich ;)
Gruß Egbert |
AW: Umfrage-Quiz: Neue stärkere Schachcomputer:Wohin soll die Reise gehen?
Hallo Schachcomputer-Freunde :)
bitte nicht vergessen."Die Möglichkeit der Teilnahme an der Umfrage endet am 30.11.2015". Ich weiß dass der Thread sehr aufmerksam verfolgt wird, lassen wir nichts ungenutzt ;) Gruß Egbert |
AW: Umfrage-Quiz: Neue stärkere Schachcomputer:Wohin soll die Reise gehen?
1 Anhang/Anhänge
Hallo Schachcomputer-Freunde ;)
vielen Dank für die Teilnahme an unserer Umfrage "Schachcomputer-Wunschliste" und Euren interessanten Beiträgen in diesem Thread, welche potentiellen Herstellern künftiger Schachcomputer sicherlich wertvolle Hinweise geben könnte. Den Ergebnissen der Umfrage ist zu entnehmen, dass es bei einigen Fragen sehr eindeutige Präferenzen gibt, bei anderen eher ein gemischtes Bild. An dieser Stelle möchte ich mich ganz besonders bei Micha bedanken, der mich zum Einen bei der technischen Umsetzung des Umfrage-Quiz sehr unterstützt hat und auch die händische Auswertung und Präsentation übernommen hat :) Die Ergebnisse der Auswertung könnt Ihr dem anhängenden PDF-Dokument entnehmen. Aufgrund der Größenbeschränkung musste ich diese packen (Winzip). Tipp für die Hersteller von Schachcomputern an dieser Stelle: Es lohnt sich auch die Beiträge in diesem Thread zu durchforsten, denn auch hier gibt es wirklich interessante Ideen, was in die Entwicklung künftiger Schachcomputer einfließen könnte ;) Wir, die Community "Schachcomputer.info" sind jedenfalls sehr gespannt und hoffnungsvoll, dass es künftig wieder stärkere und komfortablere Schachcomputer geben wird. Künftigen Anstrengungen und Entwicklungen in diese Richtung werden wir ganz sicherlich unterstützend bei Seite stehen. ;) Gruß Egbert Direkt-Link: https://www.schachcomputer.info/Download/Umfrage.pdf |
AW: Umfrage-Quiz: Neue stärkere Schachcomputer:Wohin soll die Reise gehen?
Hallo Egbert und Micha,
ihr habt euch superviel Mühe gemacht, herzlichen Extradank dafür. Mich würde dennoch interessieren, wie viele Mitglieder insgesamt ihre Stimme abgegeben haben? > 100 > 200 Ich konnte in den Auswertungen dahingehend keine Zahlen entdecken. Wahrscheinlich sollte ich aber gerade diese Frage nicht stellen. Das würde ich dann auch verstehen :) VG Thomas |
AW: Umfrage-Quiz: Neue stärkere Schachcomputer:Wohin soll die Reise gehen?
Zitieren:
|
AW: Umfrage-Quiz: Neue stärkere Schachcomputer:Wohin soll die Reise gehen?
Zitieren:
Gruß Egbert |
AW: Umfrage-Quiz: Neue stärkere Schachcomputer:Wohin soll die Reise gehen?
Zitieren:
Persönlich interessant finde ich, dass die meisten Befragten nicht die Turnierbrettgröße (50x50) bevorzugen, sondern kleinere 32er oder 40er Bretter. Mich wundert beispielsweise, dass Firmen wie DGT für ihre USB- oder Bluetooth-Boards nur die Turniergröße anbieten. Für den Privateinsatz würde ich mir hier kleinere Schachbretter wünschen und dann auch mit Feld-LEDs. Danke für die tolle Umfrage! LG Matthias |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:45 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info