![]() |
AW: Gavon, der flexible schachcomputer
Zitieren:
was du da visionär beschreibst, ist im Prinzip der aktuelle Stand der Hardware beim MYSTICUM. Grüße Walter |
AW: Gavon, der flexible schachcomputer
Sorry ich kann euch nicht mehr folgen. Die ganzen kommerziellen Engines. Die Mephisto III als Hardware und als mess Emulator
HABE ICH DOCH SCHON Was ich NICHT hatte war ein Fruit oder ein Stockfish oder andere mehr oder minder bekannte PC Engines die man auf Schachcomputer Niveau bringen konnte dank einer schwachen PI Hardware. Ich will nicht einen weiteren PC. PCs habe ich wie Sand am Meer und auch Die ganze Software, die ganzen Hardware Module für Schachcomputer. Sondern der Trick bei Gavon war das er eine Verbindung, eine Brücke geschaffen hat zwischen der Welt der Schachcomputer und der Welt PC Programme. Man konnte ihn als puren Schachcomputer einsetzen indem man per Tastatur die Züge eingibt oder indem man externe Bretter anschließt. Das andere, das habe ich alles. PCs. Tablets. Handys. Bis zum abwinken. Das brauche ich doch nicht noch einmal. |
AW: Gavon, der flexible schachcomputer
Zitieren:
|
AW: Gavon, der flexible schachcomputer
Here is my self built Gavon incorporated into my Solus IntelligentvChessboard 😊
http://chuckout.yolasite.com/resourc...0s860x642.jpeg |
AW: Gavon, der flexible schachcomputer
Today I will move the red and green move led's from the side to the front of the board by the move lcd. I think they will look better there
|
AW: Gavon, der flexible schachcomputer
Very nice. But the Plastik-pieces are not so fine!
|
AW: Gavon, der flexible schachcomputer
|
AW: Gavon, der flexible schachcomputer
Thank you for the Pictures -
Yes, much better!!! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:08 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info