![]() |
AW: Weihnachtspokal 2011
Hallo,
Zitieren:
CXG Sphinx Dominator Gruß Micha |
AW: Weihnachtspokal 2011
Zitieren:
es gibt die normale Fidelity AG mit 5 MHz, die steht mit 1835 Elo in der Wiki: https://www.schach-computer.info/wik...ite_Avantgarde Dann gibt es den Nachfolger, der hat dann auch das 2100er Schild vorn dran und die Kiste hat 6 Mhz und steht in der Wiki mit 1911 Elo: https://www.schach-computer.info/wik...vantgarde_2100 Außerdem wurde auch das Programm deutlich verändert und war der direkte Vorgänger des 68.000. Wenn in der Liste nur die 2100er geführt ist, dazu mit 1853 Elo, dann ist halt das Gerät von Hans nicht in der Liste ... wo ist das Problem? Gruß, Sascha |
AW: Weihnachtspokal 2011
Zitieren:
Ich kann Hans heute Abend bei unserer Partie auf ISchach mal fragen zu der genauen Version. |
AW: Weihnachtspokal 2011
Zitieren:
Gruß, Robert |
AW: Weihnachtspokal 2011
Hallo Robert,
hast Du Dir eigentlich die beiden Links zur Wiki einmal angeschaut? :confused: Da sind auch Fotos zu sehen. Außerdem hatte ich mal eine 5 MHz Version (ohne 2100) hier ... die kam ca. sechs Monate vor dem 2100er auf den Markt. Gruß, Sascha |
AW: Weihnachtspokal 2011
Zitieren:
Aha, scheint also doch der Mobile Master zu sein? Ok, der unterscheidet sich spielerisch wirklich deutlich vom normalen EAG 2100, da gebe ich dir recht... Gruß, Robert |
AW: Weihnachtspokal 2011
Hi,
keine Ursache ... bei der Vielfalt von Versionen kann man bei Fidelity leicht die Übersicht verlieren ... außer bei meinen Geräten fehlt mir da auch manchmal der Durchblick ... Gruß, Sascha |
AW: Weihnachtspokal 2011
Zitieren:
die Geräte sind nicht umschaltbar, ist mir zu aufwendig und bei diesen "Billigkisten" ist es ja egal ob original oder nicht. Den Quarz kann man ja in 5 Min. wieder umtauschen... Gruß Achim |
AW: Weihnachtspokal 2011
Zitieren:
Regency sollte identisch sein (hab aktuell keinen mehr). Die Geräte haben den gut tunbaren H8-Prozessor in einer Version mit interner Taktteilung, wie z. B. auch beim Centurion. 20 Mhz Quarz führt zu internem Takt von 10 Mhz. Im Wiki sind immer die 10 Mhz genannt, bei einigen Compis steht der 20 Mhz Quarz in Klammern, beim Regency und Challenge nicht (werd ich mal hinzufügen). Bei diesen Teilen lohnt das einfache Tuning auf 24 Mhz nicht, da es a) kaum was bringt und b) keine passende Spielstufe da ist um es zu nutzen. Bei 50% ist es etwas besser wenn die Teile 45 Sek./Zug o. Ä. haben. Die Danielsen-Geräte haben eine völlig andere CPU, die sich nicht so leicht übertakten läßt. Das es bei Thorsten geklappt hat kann ein Einzelfall sein. Diese CPU ist ja auch bei etlichen Kaplan-Geräten im Einsatz, ich werde das mal prüfen, ob eine Verdopplung drin ist. Nominell gibt es diese CPU bis 12 Mhz, also 16 könnte evtl. gehen, das RAM und andere Komponeneten müssen ja auch mitspielen. 32 Mhz scheint mit aber nicht möglich zu sein... |
AW: Weihnachtspokal 2011
Hallo,
ich möchte noch den Saitek Analyst D+ 6 MHz melden. Gruß Micha |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:59 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info