![]() |
AW: Pewatronic Master Chess Computer
Hallo Otto,
alle "getunten" Lang Programme, die ich kenne, laufen mit schnellerer Uhr (außer bei der Revelation Geschichte). Es wäre mir neu, daß es Versionen mit korrekter Uhr gibt. Gruß, Sascha |
AW: Pewatronic Master Chess Computer
Hallo,
Zitieren:
Allerdings besteht der MP nicht nur aus einem Singlechip. Ich weiß momentan nicht, ob es möglich ist, die Übertaktung ähnlich zu gestalten, wie es Vitali beim MMV 18 MHz getan hat, also über den Teiler zu gehen. Dieser Weg wäre für mich die einzig logische Möglichkeit einen MP bzw. Master Chess "sauber" zu übertakten. Fakt ist aber auch beim MP bzw. Master Chess, Zugriff auf den Programmcode bekommt man definitiv nicht. Gruß, Micha |
AW: Pewatronic Master Chess Computer
Nur mal so am Rande ... was wirklich perfekt wäre: Ein Mysticum in dem Gehäuse ... da sollte doch was gehen ... :idee!!!:
|
AW: Pewatronic Master Chess Computer
Zitieren:
Da ich von Pewatronic eine 2-Jährige Garantie bekommen habe, werde ich dieses Gerät natürlich NICHT öffnen! Ich werde als nächstes den Computer sowohl den BT-2450 als auch den BT-2630Test unterziehen. Die Ergebnisse beider Test sind ja für den Mephisto Explorer Pro (MasterChess) bekannt. Und ich persönlich finde, dass der Preis, den Herr Waldburger für diesen schönen Umbau veranschlagt nicht zu hoch ist. (sonst hätte ich ihn ja auch nicht gekauft) :D Auf die anderen Kosten hat er schließlich keinen Einfluss und es steht jeden frei, ein bei Pewatronic gekauftes Gerät dort selbst abzuholen. Gruß, Rüdiger |
AW: Pewatronic Master Chess Computer
Zitieren:
...ist zwar nicht genau das Pewa-Gehäuse, doch kann sich dieses Teil sehen lassen! http://farm6.static.flickr.com/5062/...f9d118795e.jpg http://farm6.static.flickr.com/5303/...94f4b9de1f.jpg Dieser Mystikum konnte in Klingenberg bewundert werden. Gruß, Rüdiger |
AW: Pewatronic Master Chess Computer
Zitieren:
Grüße, Sascha |
AW: Pewatronic Master Chess Computer
Hallo,
Zitieren:
Grüße, Michael |
AW: Pewatronic Master Chess Computer
Zitieren:
20 % schneller sind, das habe ich mal kurz berechnet, würde statt Master Chess (2156) eine Steigerung und 50 Punkte eben auf 2206 bewirken. Bin gespannt, auf das tatsächliche Resultat. |
AW: Pewatronic Master Chess Computer
Zitieren:
Hallo Rüdiger, ich kenne die Fotos schon .... ich gebe zu, wirklich außerordentlich gut gelungen, diese Version! :respekt: |
AW: Pewatronic Master Chess Computer
Zitieren:
Hallo Sascha, ja durch einfachen Quarztausch laufen die Uhren bei doppelter Geschwindigkeit 100% schneller. Bei meinem 24 MHz Amsterdam wurde nicht nur der ürsprüngliche 12 MHz Quarz gegen einen mit 24 MHz ausgetauscht (also nicht nur bloßes Quarztuning) sondern es wurden auch schnellere Speicherbausteine und die Eproms gleich mitgetauscht. Vielleicht ist das ja der Grund, warum die Anzeige der Amsterdam-Uhr nicht schneller läuft, als wie vorher bei 12 MHz ? Spiele ich zB. Turnierpartien 40/2 so bleibt er auch in etwa in seinem Zeitrahmen und ist nicht schon nach 1h beim 40. Zug angekommen, wie etwa die Geräte, wo durch einfaches Quarztuning und doppelt so schnell laufender Uhr die Spielstufen eben entsprechend nach oben angepasst werden müssen, also statt 30 Min. bei Aktivschach wählt man bei einem 100% schnelleren Gerät die 60 Min. Stufe usw. wie bekannt. Ist mir etwas Suspekt das Ganze, weil Du dich ja mit der Materie sehr gut auskennst, besonders bei den Mephistos und ich auch andererseits keinen Grund sehe, deinen Ausführungen nicht zu Glauben. Gruß Otto |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:20 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info