![]() |
AW: Mysticum = Schachcomputer?
Zitieren:
Manchmal wird einfach übersehen, dass es sich hier nach wie vor um eine private HP handelt und keine öffentliche Institution ist, auch wenn sie zeitweilig so gesehen wird ;) Grüße an alle, Günther |
AW: Mysticum = Schachcomputer?
Zitieren:
Zum Argument von Blaubär Du hast mich etwas aus dem Zusammenhang zitiert. Zwar hab ich durchaus gesagt, dass die Technik nicht stehenbleibt, habe mich aber auch gegen eine Aufnahme in die Elo-Liste ausgesprochen. Dies aus folgendem Grund Die Geräte von Ruud sind (wenn auch auf Einzelbestellungen hin gebaut) Seriengeräte, d.h. eine bestimmte Serie arbeitet mit einem bestimmten Prozessor. Der Revelation bzw. das Modulset mit einem XScale 500, der Resurrection mit einem ARM 203MHz Der Mysticum von Guide in seiner Originalform basiert auf einem VIA Samuel (VIA C3) mit 550 MHz, es ist aber auch durchaus möglich mit anderen Prozessoren zu arbeiten, zumal es von dem ursprünglichen bereits viele Nachfolgemodelle gibt. Ich will mal einige aufzählen: Via Samuel 2 mit 700 oder 800 MHz Via Ezra mit 800, 866 und 933 MHz Via Ezra-T 800, 866, 933 und 1000 MHz Via Nehemia 1.000, 1.066, 1.133 und 1.200 MHz übrigens alle im Gegensatz zu Guidos Modell MIT L2 Cache Insofern stimmt zwischenzeitlich auch Xaviers Behauptung, dass bei 1000 MHz Schluss ist auch nicht mehr. Die Vielzahl der möglichen Modelle und Taktraten macht eine Aufnahme in die ELO-Liste unübersichtlich und unsinnig. Im dümmsten Fall hätten wir dann 10 verschiedene Rybka-Versionen in der Liste. |
AW: Mysticum = Schachcomputer?
Zitieren:
ich denke auch da landen wir früher oder später bei PC-Konfigurationen. Falls ich z.B. nächstes Jahr an einem Mysticum Workshop teilnehmen möchte, gibt es vielleicht gar keine 550er Taktungen mehr und die schnellsten Prozessoren OHNE Lüfter sind bereits jenseits von allem. Ist natürlich nur ein Szenario. Dies ist doch ein gutes Thema, welches man beim 1.Workshop besprechen kann. Vielleicht einigt man sich ja auf einen technischen Standard für den Mysticum, der auch einen längeren Bestand hat. Nur so ließen sich ja überhaupt einheitliche Partien erzielen. Natürlich schließt das einen "Mysticum II" zu einer späteren Zeit nicht aus. Gruß, Peter |
AW: Mysticum = Schachcomputer?
Hallo,
seit Tagen verfolge ich nun die Diskussion um die Mysticums. Ich würde gerne als sozusagen "neutraler" meine Gedanken mit einbringen: >>> Grundsätzlich zur Diskussion: Irgendwie habe ich das Gefühl, verschiedene Interessen-Gruppen, verfolgen verschiedenen Ziele - die einen wollen, dass der Mysticum als Schachcomputer anerkannt wird - die anderen wollen, dass der Mysticum in die ELO-Liste mit aufgenommen wird - und die dritte Gruppe will, dass der Mysticum bei der nächsten WM mitmachen darf. Irgend wie liesst es sich so, dass man am Ende eigentlich garnicht mehr weiss, um was hier mehr diskutiert wird und was der Ziel der Diskusion sein soll. Zuerst sollte man sich eigentlich mal im klaren sein, was man denn erreichen will, sonst wird das eine endlos-Diskussion. (so empfinde ich es zumindest). Ursprünglich war die Anfangsfrage: Ist der Mysticum ein Schachcomputer oder nicht. Vielleicht sollte man diesen Punkt zuerstabarbeiten, bevor man über ELO Liste und WM diskutiert. >>> Nun zu meiner persönlicher Meinung über den Mysticum: - Ist er ein Schachcomputer ? JA, er ist eindeutig ein Schachcomputer (egal mit welcher Hardware) - Soll er in die ELO Liste mit aufgenommen werden ? Wie schon mehrfach erwähnt, bin ich auch der Meinung, die Liste wird viel zu unübersichtlich, wenn jeder mit seiner entsprechenden Konfiguration in die Liste mit aufgenommen werden will. - Soll der Mysticum bei der WM mitmachen ? Die WM in seiner jetzigen Form, sollte nur mit den alten Brettern (oder so, wie man es seither gehandhabt hat) durchgeführt werden. Auch da bin ich der Meinung, es sollte doch kein Problem sein, das diejenigen, die Lust und Laune haben, ein solchen Turnier mit einem Mysticum zu machen, dies untereinander und miteinander in Eigenregie durchzuführen. Meiner Meinung sollte man aufpassen, dass man durch solche "Zwitterlösungen" (sorry für den Ausdruck, aber mir viel gerade nichts besseres ein) den Chame dieser sehr gut geführten HP nicht kaputt macht. Ich denke, viele machen hier mit, weil es eine spezielle Seite (wie keine zweite) ist, wo sie alles spezielle für das alte Brett finden und ich finde, dieser Chame sollte auch erhalten bleiben. Irgendwo hatte ich den Vorschlag gelesen, einen eigenen Bereich zufür einzurichten. Damit wäre doch sicher beiden Parteien geholfen, den Fans der Mysticums und denen, die wie ich, eher den Chame der Seite in Gefahr sehen. Einfach einen eigenen Bereich einrichten und einfach eine eigene WM spielen, fertig. Ich hoffe, ich bin mit meiner Meinung keinem zu nahe getreten, sonst sorry. Joachim |
AW: Mysticum = Schachcomputer?
Hallo,
Zitieren:
Grüße, bb |
AW: Mysticum = Schachcomputer?
Hallo Peter und alle,
Zitieren:
Aber wie Xavier schon sagte, es sind gebrauchte Thinclients verbaut. Die wird es auch nicht immer geben... Um die Rechnerleistung nicht ins Uferlose steigen zu lassen, ist ja sowohl in der Mysticum-SW eine "Frequenzbremse" eingebaut, als auch im Thinclient. Mein Wyse 941GXL Thinclient ist von 1GHz auf 400MHz mit der Software CPUID heruntergebremst. Das kann man ja festlegen... Es bleibt spannend... Grüße, Michael |
AW: Mysticum = Schachcomputer?
Hallo an alle,
ja, zur Ursprungsfrage ob der Mysticum ein Schachcomputer ist? Für mich nein. Für mich ist er mit PC-Software gleichzusetzen. Aber das er für mich kein "wirklicher" Schachcomputer ist, heißt noch lange nicht, dass ich ihn ablehne. Im Gegenteil, das Projekt habe ich mit großem Interesse verfolgt. Spitzenleistung - Hut ab! Finde ich toll und freue mich für alle, die da fleißig basteln. Ich bin einer der alten Garde - mich reizen nur die "wirklichen" Schachcomputer, die auch nur wirklich zu diesem Zweck entwickelt wurden. Ich stehe nicht mal zu den getunten Geräten, aber finde es trotzdem klasse - ist halt aber nichts für mich. Der einzige, der mich je aus meiner Bahn geworfen hat war der Revelation. Dieser war anfangs für mich grenzwertig, aber Dank den Emus für mich letztendlich ein MUSS ;). Da steckt "Original" drin und wurde nur zum Zwecke des Schachspielens komplett konzipiert und erschaffen. Also für mich ebenfalls ein Schachcomputer - halt aus der heutigen Zeit. Aber das ist alles definitions- und ansichtssache. Jeder vertritt da seinen Standpunkt. Aufnahme Eloliste würde defintiv nicht passen. Ich finde es wird jetzt schon sehr kompliziert mit den "getunten" und den "Emus"... Teilnahme WM? Mir gleich, die Mehrheit soll entscheiden, man wird ja sehen wie sich das entwicklen würde und ob es auf Dauer Sinn macht. Aber wenn dafür ein weiteres Teilnehmerfeld/gruppe her muss, dann muss auch mehr Menpower her... Auch wenn ich das Mysticum-Projekt noch so geil finde - man darf nicht den Aufwand bei den Mysticum-Individualisten aus dem Auge verlieren. Ich finde man sollte nicht immer alles für selbstverständlich sehen - da bin ganz auf der Seite von Günther. Beste Grüße José |
AW: Mysticum = Schachcomputer?
Zitieren:
Auch wenn ich mich immer wieder freue bei der WM zu spielen, bin ich froh wenn ich die Partien zeitlich unterbringe, gerade in den Wintermonaten habe ich viel mehr Arbeit. Und neben meinen Partien schaue ich mir noch ein paar wenige andere an, die mich wirklich interessieren. Was mir auffällt - die WM´s werden von Jahr zu Jahr länger - vielleicht ist das auch ein Punkt. Ich kann mich zu den Anfangszeiten erinnern, da waren Sie kurz und knackig. Vielleicht erschöpft das die Zuschauer, wenn sich das alles über fast ein Jahr zieht?! Aber natürlich hat das auch seine Gründe, ich weiß - aber nur mal so ein Gedanke zu der Zuschauerzahl... :) Beste Grüße José |
AW: Mysticum = Schachcomputer?
Hallo José,
Auch der Mysticum emuliert einige Mephisto Geräte: Zitieren:
Auch kann man das ProDeo (Rebel) Buch mit laden, was zu neuen interessanten Partien führt. Leider fing diese Diskussion damit an, dass der III-S Glasgow im Oldie Turnier ausfiel und es in Erwägung gezogen wurde die Emulation als Ersatz zu nehmen. Da die Revelation Emulation ja sehr schnell in die Elo Liste einzog, was an Hand der verfügbaren Stückzahl nachzuvollziehen ist, hatte ich die Hoffnung, das der Mysticum, zumindestens mit der Emulation dies unter bestimmten Rahmenbedingungen auch erreichen wird. Das der Mysticum mit den UCI Engines nicht ohne weiteres in der Elo Liste geführt werden kann, war mir schon klar. Darum arbeitete ich an eine Funktion der Software die das System, unabhängig von der Hardware, ausbremst. Als Referenz verwende ich meinen Pocket PC mit XScale 400 Mhz. ( Da diese Funktion unter bestimmten Bedingungen zu Probleme führt, habe ich diese aus der freigegebenen Software deaktiviert. ) Ich bin momentan doch sehr geschockt, wie diese Diskussion geführt wird und der Mysticum verdammt wird. Ohne dass man dieses Gerät getestet hat. Dem Revelation hat man doch auch eine Chance gegeben und der Mysticum ist dem nicht unähnlich mit dem Unterschied das er nicht kommerziell ist und wird, zumindestens nicht mit meiner Software. Gruß Guido |
AW: Mysticum = Schachcomputer?
Zitieren:
ach quatsch, ich kann nirgends in den vorangegangen Threads erkennen das der Mysticum verdammt wird - im Gegenteil! :) Grüße José |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:40 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info