![]() |
AW: Bauernendspiel von Euwe
@Tom: Ich denke, da würdest Du Dich teilweise wundern. Früher gab es mal die Regel, daß eine Verdoppelung der Geschwindigkeit einen Zuwachs von ca. 70 Elo Punkten bringt. Das mochte früher im Regelfall stimmen ... allerdings gilt dies nicht für alle Programme und auch nicht unendlich. Je nach Programmstruktur kommt früher oder später das Ende der Fahnenstange, wo eine weitere Steigerung der Geschwindigkeit immer geringere Auswirkungen auf die tatsächliche Spielstärke bringt ...
Ganz einfach, weil es irgendwann keinen echten Vorteil mehr bringt, bestimmte Stellungen noch schneller zu finden ... auf der anderen Seite, weil manche Stellungen von einem Programm nie gelöst werden, weil das Wissen fehlt bzw. die Bewertung einfach falsch ist ... Wie sagte Nitsche schon 1985 bei der WM in Amsterdam, als das Mephisto IIIer Programm auf der schnellsten Experimentalhardware lief und trotzdem nicht siegte: "Unser Programm macht noch die gleichen Fehler wie früher, mit der neuen Hardware aber dreimal schneller." Vielleicht sollten wir diese OffTopic Diskussion aber hier führen: https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=3523 Gruß, Sascha |
AW: Bauernendspiel von Euwe
Ausgehend von der Euwe-Stellung habe ich mal Arena und die Mess-Emulator-Programme einem Turnier ausspielen lassen.
Das überraschende Ergebnis ist, dass der absolute Blindvogel MM4 das Turnier gewinnt! Weiterhin enttäuschend das Abschneiden des Roma.... Anscheinend hat der MM4 zwar keine Ahnung von Opposition, kann aber seine Bauern vernünftig ziehen. Der 0,5-Punkte Unterschied zwischen den eigentlich identischen Programmen MM50 und MM5 zeigt, dass geringe Punkteschwankungen verursacht durch zufällige Unterschiede (CPU-Ausnutzung...) möglich sind. Der Endstand:
Im Detail: 1 2 3 4 5 6 7 1 MM4 ** ½1 10 1½ 1½ 01 10 7.5/12 2 Dallas32 ½0 ** 1½ 10 10 1½ ½1 7.0/12 39.25 3 Amsterdam 01 0½ ** 01 ½1 01 11 7.0/12 38.75 4 MM50 0½ 01 10 ** 10 ½1 ½½ 6.0/12 5 MM5 0½ 01 ½0 01 ** ½1 ½½ 5.5/12 6 Roma32 10 0½ 10 ½0 ½0 ** 10 4.5/12 28.25 7 Glasgow 01 ½0 00 ½½ ½½ 01 ** 4.5/12 27.00 |
AW: Bauernendspiel von Euwe
Zitieren:
Ein schöner, erheiternder Beitrag. Danke. Gruß Tom |
AW: Bauernendspiel von Euwe
[Event "Bauernendspiel Euwe"]
[Site "?"] [Date "2011.12.02"] [Round "?"] [White "MMVI "] [Black "Shredder 10 SE"] [Result "1-0"] [Annotator ",Udo"] [SetUp "1"] [FEN "4k3/1pp2ppp/p1p5/8/4P3/8/PPP2PPP/4K3 w - - 0 1"] [PlyCount "68"] {64MB, Shredder10.ctg, AMD} 1. f4 {0} Kd7 {54} 2. b3 {520} Kd6 {31} 3. Ke2 {113 } h5 {35} 4. g3 {247} Ke6 {24} 5. Kd3 {378} a5 {32} 6. a3 {136} b6 {49} 7. c3 { 80} c5 {25} 8. Kc4 {169} c6 {25} 9. a4 {70} Ke7 {58} 10. Kd3 {223} Kf6 {19} 11. Ke3 {135} Ke6 {28} 12. h3 {85} b5 {34} 13. c4 {115} bxc4 {61} 14. bxc4 {174} Kd6 {23} 15. e5+ {185} Ke6 {17} 16. Ke4 {122} f5+ {90} 17. exf6 {99} gxf6 {12} 18. g4 {141} hxg4 {18} 19. f5+ {20} Kf7 {15} 20. hxg4 {58} Ke7 {3} 21. Kf4 {146 } Kd6 {7} 22. g5 {173} Ke7 {146} 23. Kg4 {10} Kf8 {39} 24. gxf6 {232} Kf7 {6} 25. Kg5 {125} Kf8 {21} 26. Kg6 {92} Kg8 {81} 27. Kh5 {17} Kf7 {22} 28. Kg4 {209 } Kxf6 {10} 29. Kf4 {159} Kf7 {64} 30. Ke5 {182} Ke7 {3} 31. f6+ {105} Kd7 {59} 32. Kf5 {80} Kd6 {11} 33. Kg6 {25} Ke5 {11} 34. f7 {24} Kd4 {2} 1-0 Hier gewinnt der MMVI gegen das Schachprogramm. Es zeigt auch einen Fehler des Schachprogramms, welches am Schluß früher den Verlust sieht als der MMVI und einfach mit dem König flüchtet. Negativer Horizonteffekt? Der MMVI war sich nämlich recht unsicher ab dem 22.Zug, weil er damit rechnete, über die H-Linie zu gehen, undl er sich auf einmal in eine Sackgasse reinmanövriert hatte. Er sah sich überhaupt nicht mehr groß im Vorteil. Da ist das PC -Programm nicht so schlau, sich den Gewinn auch vorführen zu lassen. Trotzdem frage ich mich, spielte der MMVI nun besser als erwartet, oder war das PC-Programm schlechter als gedacht. Das PC Programm hatte 30sek./Zug, ohne PB, der MMVI 40nr/90min. Nachdem ich den 31. Zug des Schachprogramms am Schluß korrigiert hatte, dachte ich schon, der MMVI findet den Gewinn nicht, aber er schafffte es doch noch. Siehe hier.
[Event "Bauernendspiel Euwe 2"]
[Site "?"] [Date "2011.12.02"] [Round "?"] [White "MMVI "] [Black "Shredder 10 SE"] [Result "1-0"] [Annotator ",Udo"] [SetUp "1"] [FEN "8/4k3/2p5/p1p1KP2/P1P5/8/8/8 w - - 0 31"] [PlyCount "31"] {64MB, Shredder10.ctg, AMD} 31. f6+ {105} Kf8 {6} 32. Ke6 {0} Ke8 {21} 33. Kd6 {81} Kf7 {172} 34. Kxc5 {47} Kxf6 {91} 35. Kxc6 {11} Ke5 {151} 36. Kb6 {12} Kd4 {5} 37. c5 {26} Kc4 {5} 38. c6 {12} Kb4 {2} 39. c7 {14} Kxa4 {24} 40. c8=Q {16} Kb4 {2} 41. Qc5+ {20} Ka4 {5} 42. Qb5+ {21} Ka3 {1} 43. Kxa5 {19} Ka2 {0} 44. Ka4 {21} Ka1 {0} 45. Kb3 {8} Kb1 {0} 46. Qf1# {8} 1-0 |
AW: Bauernendspiel von Euwe
:nene: Nee Udo, ich glaub' Dir alles, aber dass ein kleiner Bretti eine High-End-Engine besiegt und dazu noch im Endspiel, und dazu noch ein Bretti, der nicht die allerbesten Endspielkenntnisse besitzt -, nee, das will mir nicht in die Rübe.
Ist das wirklich wahr? Dein MMVI plättet Shredder? Gruß Tom |
AW: Bauernendspiel von Euwe
:lol:
|
AW: Bauernendspiel von Euwe
hi
was ist eigentlich schachwissen? wie man mit springer und läufer mattsetzt? falscher läufer? die die über zuwenig schachwissen in modernen programmen jammern sollen mir mal für turmendspiele mit je 3 bauern allgemeingültige regeln aufstellen die auch programmierbar sind. na - merkt man was? der mm2 wird mit seinen 32 kb rom und 4 kb ram aufgeführt - der weiss bis auf die ein oder andere endspielsache nix!!! gar nix!!! ulf (r.) hat seinem proggi wiederholt das wissen auf ein absolutes minnimumm reduziert. lediglich kittinger(psh), die mephisto 3 jungs so wie weilnd bottvinnik haben mit schachwissen in erkennbarer form experimentiert wobei kittinger bei späteren versionen auch wieder ausgemistet hat. und die alten könnten die neue hw ebenfalls nicht umsetzen - siehe genius + rebel die trotz schnellerer rechner auch nimmer besser wurden. früher musste auch das ein oder ander über wissen erledigt werden mangels hw-power. gruss micha ps: mein porto 32 verpatzt die euwestellung immer ins remis..."umfangreiche endspielstradegien..." |
AW: Bauernendspiel von Euwe
Zitieren:
Ja, ist so, ich habe es selbst Anfangs kaum geglaubt. Ich hatte mich mit der Bewertungsanzeige von Shredder vertan, welche langsam aber sicher immmer höher stieg. Bei über 3 BE dachte ich mir , nun ja, bald hat er den MMVI. Allerdings zeigte er für sich ein negatives ergebniss an, was ich erst etwas später realisierte. Ich wollte das Spiel schon fast abbrechen. Ist aber auch doof gemacht mit der Bewertungsanzeige. Irgendwie hat der MMVI Züge gemacht, die ihn zum Sieg führten. Die Rechentiefe lag auch meistens recht hoch, und die Bedenkzeit auch, vielleicht reichte das, um die gröbsten Fehler zu vermeiden. Aber ich geb zu, es ist schon überraschend, das Ergebniss. Ich könnte es ja noch mal wiederholen, so das man auch die Bewertungen von Shredder sieht. War leider abgeschaltet, das er die auch mit anzeigt. Zitieren:
Gruß, Udo |
AW: Bauernendspiel von Euwe
Zitieren:
Udo |
AW: Bauernendspiel von Euwe
Hallo Udo,
Zitieren:
Wäre interessant, ob andere Engines das Endspiel genauso unglücklich behandeln wie Shredder (denn ich kann mir nicht recht vorstellen, dass der MM VI die Gewinnführung aus dem FF beherrscht; habe es allerdings nicht nachgespielt) Gruß, Robert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:12 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info