Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Turnier: 3. Online WM - Modus (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=1092)

Stefan 21.11.2006 21:31

AW: 3. Online WM - Modus
 
Zitieren:

Zitat von EberlW
Ich glaube, diese Idee ist beim letzten Turnier schon einmal angesprochen worden. Das Festhalten der Einstellungen wäre auch m.E. sehr sinnvoll. Allerdings könnte ich gut verstehen, wenn jemand sein "Geheimrezept" ;) bis zum Turnierende für sich behalten möchte. Das dürfte aber sicher ebenfalls Akzeptanz finden.

Bei einer Sache bin ich mir aber unschlüssig, ob sie denn wirklich vertretbar wäre: Das Einbinden eigener Eröffnungszüge!
Hier wäre es ein leichtes, für jeden Gegner "Killerzüge" zu programmieren, sofern diese bekannt sind und die eigene Maschine ein "Userbook" bietet. Ich glaube kaum, dass dergleichen fair wäre und über den Sinn möchte ich garnicht erst nachdenken. Trotzdem ist das Editieren eines Userbooks generell gesehen eine legale Einstellmöglichkeit, an der man nach Belieben vor jeder Partie herumspielen dürfte. Wie sieht die Community dieses heikle Thema?

Gruß,
Wilfried

Hallo Wilfried,

prinzipiell gebe ich Dir recht. Killervarianten sind nicht fair, aber ich glaube auch, daß diese relativ leicht zu identifizieren sind. Ich denke zudem, daß der Aufwand auch viel zu hoch wäre für einzelne Gegner speziell Varianten auszutüfteln.
Gegen das Einprogrammieren zusätzlicher Varianten habe ich aber grundsätzlich nichts. Man kann z. B. einem Gerät ja quasi verbieten , z. B. e2-e4 zu spielen (geht z. B. beim Mephisto durch Sperren dieses Zuges) oder einfach eine nicht vorhandenen Variante einbauen bzw. veraltete Varianten aktualisieren (in 20 Jahren gibt es sicher hier und da ein paar neue Erkenntnisse;) ). Das würde ich für legitim halten.

Viele Grüße
Stefan

Fluppio 22.11.2006 01:12

AW: 3. Online WM - Modus
 
Hallo Wilfried, Hallo Stefan,

das Herumtüfteln mit verschiedenen Einstellungen und Eröffnungen ist wirklich ein heikles Thema. Grundsätzlich befürworte ich die Eigeniniative, da man sich so ein wenig einbringen kann. Im schlimmsten Fall könnte man aber z.B. die Eröffnungswahl durch Sperren bestimmter Züge so beschneiden, dass nur noch 2-3 Eröffnungen aktiv gespielt werden. So etwas ist mir wirklich ein Graus! Ich denke da an ein Live-Erlebnis vor vielen Jahren in Aufseß, bei einem PC-Schachturnier. Ich war mit The King 2.54 dabei und hatte (wie fast jeder) ein wenig an den Einstellungen geschraubt (Selektivität, Aktiv etc.) und Skandinavisch als aktive Eröffnung gesperrt. Damit war ich aber ein kleiner Fisch unter Haien. Es gab Mitspieler die komplette Killervarianten für jeden Gegner zu Hause programmiert hatten. Wie fade!!:mad: Ich will doch das Programm spielen sehen und mich nicht bloß als Guru der Eröffnung feiern lassen. Immerhin gab es auch Situationen, wo die Killervariante nach hinten los ging:D . Muß mal in einer alten Chessbits nachlesen welche Partie es war.

Nun, ich denke ein bißchen experimentieren ist erlaubt. Es sollte aber jedem klar sein, dass wir hier Spaß daran haben die Schachprogramme spielen zu sehen und keine weitreichenden Eingriffe seitens der Bediener.

Viel Spaß allen beim Turnier!

Peter


P.S. Ich werde meinen Genius 68030 wohl auf "Risiko" antreten lassen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:07 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info