Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Info: PicoChess Web (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6378)

voelkx 17.12.2022 17:26

AW: PicoChess Web
 
Hallo Dirk,


okay...der 3. Glühwein war wohl zu viel.


Sorry. :o


Gruß Volker

ProllPlayer 17.12.2022 18:11

Die magisch verschwundenen Figuren
 
1 Anhang/Anhänge
Ich wollte es wissen und habe den Aufbau von Dirk Sommerfeld exakt nachgebaut:

RPi 4b mit 4 GB Speicher
Original Netzteil 5,1 V und 3 A
der von ihm verbaute Monitor
DGT-Brett mit USB-Anschluss (der ältere, noch nicht USB-C)

Leider zeigt sich auch hier das bekannte Phänomen. Nach ein paar Zügen verschwinden die weißen Bauern.

Externe Störungsquellen schließe ich aus. Um ganz sicher zu sein, bin ich noch in einen anderen Raum gewechselt.

Alle anderen Programme (ChessBase, Lichess, selbst Picochess von Randy) laufen ohne Probleme.

Der Pi zeigt beim Starten immer die Fehlermeldung:“Failed to start Set Up Additional Binary Formats“

Allerdings schneidet dieser Monitor die Ansagen nicht mehr ab!?

dsommerfeld 17.12.2022 19:37

AW: PicoChess Web
 
Die Fehlermeldung kannst Du ignorieren, liegt daran das ich in den x86 Emus ein paar Formate rausgenommen habe, die für dich keine Relevanz haben.
Das dein Bauernproblem damit nicht weg ist , hätte ich dir sagen können. Es scheint das bei dir und jemand anderen der Bluetoothstack des OS mit deinem Board reagiert. Das ist halt bei anderen nicht. Es gibt auch derzeit keinen aktuelleren auf den ich updaten kann. In der geplanten 64Bit Version kann das wieder anders sein. In wie weit es sich lohnt das Board am Poti einzustellen kann ich nicht abschätzen. In der Pichochessgruppe bei Google hat das jemand gemacht. Im übrigen haben da alle dgt boards.
Warum das bei Dir genau so ist, kann ich dir nicht anders erklären. Wenn Du ein picochess aus einer alten Version hast, das nicht das Problem hat, kannst Du natürlich alle neuen Funktionen aus dem Github nehmen . Gerade wenn Du eine Randyversion hast die läuft, kannst Du ja die als Basis nutzen.
Dirk

dsommerfeld 18.12.2022 09:43

AW: PicoChess Web
 
2 Anhang/Anhänge
Hallo Prollplayer,
ich habe mir gerade Zeit genommen und spiele schon über 20 Minuten gegen Wasp 1500 über BT.
Siehe Bilder.
Ich habe Dir eine pm geschrieben, da ich mir das bei Dir gerne remote ansehen würde und benötige ein paar Details um zu versuchen es nach zu stellen.
Dirk

Chessguru 18.12.2022 10:45

AW: PicoChess Web
 
Hallo Dirk,

das Problem mit den „Geisterfiguren“ trat bei meiner PicoWeb Version ausschließlich bei USB-Brettern (DGT) auf.

Daher gehe ich davon aus, dass sich dieses Problem bei deiner Version ebenfalls nur bei DGT USB-Brettern zeigt.

Ich glaube nicht, dass es an der Software liegt, sondern die Ursache bei den DGT-Brettern zu suchen ist. Frage wäre auch, welcher USB-Port am Pi 4B wird benutzt? USB 2 oder 3?

Damals half der Griff zu einem stärken Netzteil (mehr Ampere).

Gruß
Micha

RetroComp 18.12.2022 11:26

AW: PicoChess Web
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 112051)
Hallo Dirk,



Damals half der Griff zu einem stärken Netzteil (mehr Ampere).

Gruß
Micha

Kann ich genauso bestätigen, ein kräftiges Netzteil hat damals alle Probleme bei mir gelöst an meinem DGT smartboard USB Brett.

Viele Grüße
Jürgen

dsommerfeld 18.12.2022 12:29

AW: PicoChess Web
 
Danke Euch,
ich versuche ja Informationen zu bekommen, da es mich interessiert. Ein geht nicht ist immer einfach, aber die Infos um welches Board es sich handelt, wie die Einstellungen sind etc. wird oft nicht geliefert. Da bleibt man mit der Glaskugel allein gelassen. Fakt ist das aufgrund der neuen Dienste der Stromverbrauch und die Prozessornutzung auf dem picochessweb311 schon höher ist als in Randy's leere Desktopversion, aber das habe ich ja schon einmal angemerkt.

LG
Dirk

Fisherman 18.12.2022 14:25

AW: PicoChess Web
 
Zitieren:

Zitat von dsommerfeld (Beitrag 112014)
Es gibt ein kleines Update...

Wie immer viel Spaß damit
Dirk

Hallo Dirk,

das Update ließ sich dank Deines Videos schnell und problemlos installieren.
Vielen Dank für Update und Hinweise!

Die neuen Einstellungen für die Spielstärke sind klasse; allerdings bin ich nach einer gewonnenen Partie um 200 Punkte hochgestuft worden, so dass es von nun an wohl erst einmal bergab gehen wird :D

Ein kleines, eher optisches Problem, das ich schon länger habe (Webversion 3.1): nach dem Start des Desktops und bis zum Start von Picochess bekomme ich die Anzeige "localhost refused to connect".
Das hat für die Nutzung 0,0% Relevanz, stört aber mein ästhetisches Empfinden. Der Internetzugang klappt bei Bedarf.
Habe ich irgendetwas "verkonfiguriert" oder ist das systembedingt so?

Euch allen einen schönen 4. Advent :)

dsommerfeld 18.12.2022 14:49

AW: PicoChess Web
 
Hi,
das ist fast gewollt :-) Der Webbrowser ist schon bereit, während picochess noch nicht gestartet ist. Daher geht das weg, sobald pc online ist. Je nachdem welche Engine gestartet werden muss dauert es ein paar Sekunden. Ich könnte den Start des Webbrowser um 10 Sekunden verzögern. Das wäre Kosmetik. Ich hatte mich dagegen entschieden um so schnell es geht verfügbar zu sein und ich diese Kosmetikbremsen nicht mag, aber vielleicht mache ich das doch im nächsten Image.

Die Sprünge sind Anfangs hoch , das ist richtig. Ich habe jetzt acht Partien hinter mit und es jetzt schon gut geworden.
Gewinnen und Verlieren gehört zum Setup.
Dirk

RetroComp 20.12.2022 19:45

AW: PicoChess Web
 
2 Anhang/Anhänge
Hall,

endlich habe ich etwas Zeit gefunden... Ich habe das aktuelle Image für pichessweb heruntergeladen und ein Image auf einer 64GB Micro SD Karte erstellt.
Hardwaremaäßig habe ich genau die Konfiguration von Chessguru hier im Thread. Karte eingebaut und losgelegt...
Gerät startet mit einigen Fehlermeldungen, die erste ist diese:

Anhang 1

aber es geht trotzdem voran bis ich schließlich zu dieser Fehlermeldung 2 gelange:
Anhang 2

Dort belibt der Rechner lange stehen, bis ich schließlich durch reload weiterkomme und tatsächlich das Starbild mit der Schachoberfläche erhalte. Allerding mit dem Hinweis no e-board. Okay, dass müsst ich vorher im Systemmenü angeben... Aber ich habe nirgedns eine Chance zwischendurch in das Systemmenü zu gelangen, um mein Chessnut Air dort anzugeben.
Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich machen muss?

Vielen Dank und viele Grüße
Jürgen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:37 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info