![]() |
AW: Der DGT Centaur - Die Review
Zitieren:
Kaufe zwar nicht jeden neuen Schachcomputer. Aber ansonsten teile ich deine Meinung. Mir ist es ein echtes Rätsel, wie man in der heutigen Zeit so etwas wie den spartanischen DGT Centaur auf den Markt werfen konnte. Abendgruss Kurt |
AW: Der DGT Centaur - Die Review
Sehr geehrte Schachkollegen!
Ich besitze nun schon seit einiger Zeit den DGT Centaur, und habe ihn nun wieder mal heraus genommen und ein paar Partien mit ihm gespielt. Ich finde das Design eigentlich nun mal was ganz anderes, eigentlich sehr gelungen, und man muss nicht viele Einstellungen machen - und los geht es. Ich bin der Meinungen, dass DGT gute Schachcomputer baut - und es ist ja jedem selbst überlassen, ob man damit zufrieden ist oder nicht. Auch die Tasche ist gelungen. Und auch der Akku-betrieb. Die Züge lassen sich leicht ausführen, es gibt eine zweite Dame und die Spielstärken sind ausreichend. Es tut auch mal gut, gegen Stockfish zu spielen - ohne PC oder Handy oder Tablett. Ich möchte den Centaur in meiner großen Schachcomputer Sammlung nicht vermissen. LG Leo |
AW: Der DGT Centaur - Die Review
Hallo Leo,
ich gebe Dir bei all einen Punkten durchaus recht. Vor allem, wer Sammler ist und genügend Platz hat, der muss das Gerät wahrscheinlich sogar kaufen. Bei mir persönlich trifft das wohl weniger zu, ich mag eher ein Universalgerät, dass sich mit der übrigen Welt vernetzen lässt. Sammler sind wohl eher Puristen, ich denke bei dem Modelleisenbahnfans gibt/gab es da wohl auch 2 Lager im Bezug auf die Digitalisierung der Miniaturwelten. Wenn ich den Centaur bei Ebay oder im Schlussverkauf zu einem attraktiven Preis sehen würde, dann käme ich wohl ins Grübeln. Abschließend finde ich es wirklich schade, dass man dem Centaur nicht mehr Schnittstellen geschenkt hat, aber das Thema hatten wir auch schon oft genug diskutiert. Vielleicht als Ergänzung: Ich würde mir z. B. auch wünschen, dass zumindest die Premium-Uhren von DGT eine Updatefunktion beinhalten sollten. Da hat sich bis heute auch nichts getan und über einen Centaur 2, der alle Versäumnisse korrigieren könnte, habe ich lange keine Gerücht mehr gehört. |
AW: Der DGT Centaur - Die Review
Zitieren:
So sind halt die "Geschmäcker" verschieden. Für mich ist das einzig Positive am DGT Centaur das Design, ansonsten wie gesagt, unglaublich spartanisch wie ein Gerät aus den 1970er-Jahren. Mfg Kurt |
AW: Der DGT Centaur - Die Review
Zitieren:
Gruß Wolfgang |
AW: Der DGT Centaur - Die Review
Zitieren:
|
AW: Der DGT Centaur - Die Review
Hallo,
wer sein Brett unbedingt Online vernetzen möchte kann die schönen Holzbretter von DGT kaufen und gut ist. Der Centaur muss nicht unbedingt diese Funktion haben,wenn es ein reiner Schachcomputer sein soll aber er wäre wohl dadurch flexibler. Das man heutzutage alles online vernetzen möchte ist schon zu einer richtigen Manie geworden. Ein deutliches Manko ist dagegen die völlig unzureichende Spielstufeneinteilung wo jedes Billiggerät viel mehr zu Bieten hat! Grüße Otto |
AW: Der DGT Centaur - Die Review
Zitieren:
Absolut zutreffend. Gruss Kurt |
AW: Der DGT Centaur - Die Review
Zitieren:
|
AW: Der DGT Centaur - Die Review
Zitieren:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:54 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info