Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Info: The King Performance - Der Thread (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5938)

voelkx 09.05.2020 22:17

AW: The King Performance - Der Thread
 
Hallo Michael,


ich gehe auch davon aus, dass das Gerät Update fähig ist.
Vielleicht belasse ich das Gerät auch in dem Zustand.
Ich habe ja noch den King.


Gruß Volker

Mapi 03.06.2020 11:58

AW: The King Performance - Der Thread
 
Guten Morgen allerseits,

nachdem ich 2019 meine Firma verkauft habe und nun in der neuen Firma als angestellter Meister meine Dienste verrichte, meine Hochzeit im November (mit 5 Frauen) auch gut gemeistert habe, kann ich nun wieder zu den alltäglichen Dingen des Lebens übergehen, d.h. mich um Schachcomputer kümmern.
Was lag da näher, als sich den King Perfomance ins Haus zu holen.
Das Gerät ist eine absolute Augenweide. Lediglich die goldene Folie vorne an der Bedieneinheit löste sich an 2 Ecken, hier sollte der Hersteller nachbessern.
Ich habe das als guter Handwerker in diesem Fall selber übernommen und mit 2 Klebepunkten das ganze in Ordnung gebracht.
Nach ersten Partien gegen dass Gerät und durchstöbern des Menüs muss ich sagen: Der King Performance macht richtig Spass.
Allein die Spielstileinstellung, die man selber vornehmen kann sind eine Wucht.
Ich fühle mich an die alten Chessmaster Programme erinnert, wo ich selber sehr intensiv mit den Einstellungen experimentiert habe.
Mal sehen, ob ich meine alten Daten noch wiederfinde.
Ein zusätzliches Highlight ist auch das Einstellen der Prozessorgeschwindigkeit. Hierdurch lässt sich der King auf das Geschwindigkeitsniveau der alten Compis einstellen. Hier sehe ich für mich zusammen mit den Stileinstellungen sehr viel Raum zum experimentieren (spielen).
Ich hatte anfangs Befürchtungen wegen dem doch kleinen Display des Performance, aber auch hier muss ich sagen, alles ist sehr gut lesbar und alle nötigen Informationen werden gut leserlich dargestellt.

Mit dem King Performance ist Millenium ein sehr guter Schachcomputer gelungen, mit dem man sich lange Zeit beschäftigen kann.

viele Grüße
Markus

FütterMeinEgo 03.06.2020 14:27

AW: The King Performance - Der Thread
 
Zitieren:

Zitat von Mapi (Beitrag 91315)
Ich hatte anfangs Befürchtungen wegen dem doch kleinen Display des Performance, aber auch hier muss ich sagen, alles ist sehr gut lesbar und alle nötigen Informationen werden gut leserlich dargestellt.

Die Befürchtung hatte ich auch, hat sich aber (auch) wegen der Beleuchtung als absolut unbegründet erwiesen.

Mapi 03.06.2020 16:42

AW: The King Performance - Der Thread
 
Hallo allerseits,
Ich habe nun ein wenig mit dem Performance experimentiert.
Unter anderem habe ich eine Partie via chesslink und dem uci tool von Lars gegen die R30 Gideon 2.1 Emu unter Arena gespielt.
Um die Chancengleichheit in etwa zu wahren, habe ich den Performance auf 30 Mhz gestellt und die Selektivität auf 6, was auch dem "originalen" King der damaligen Zeit entspricht.
Es war eine spannende Partie, in der The King 2.62 im Endspiel die wesentlich bessere Übersicht behielt und gewann.

Ich habe hierbei festgestellt, dass bei Aktivierung des Chesslinks nur die Gegenzüge vom PC mit den Felddioden angezeigt werden, nicht jedoch die Züge vom King. Hier muss man die Züge aus dem Display auslesen.
Das ist mir auch bei der chesslink Verbindung mit Chess for Android aufgefallen.
Ich denke, hier sollte die Software vom Performance noch angepasst werden damit auch die Züge des Performance bei einer Chesslink Verbindung über die LED´s angezeigt werden.
Ansonsten läuft das ganze sehr stabil und man hat die Möglichkeit, gegen sämtliche Engines der Messemu auf dem Performance zu spielen.
Eine tolle Sache

viele Grüße
Markus

Hier noch die Partie


[Event "30 min/Partie"]
[Site "?"]
[Date "2020.06.03"]
[Round "?"]
[White "R30 Gideon 2.1 Emu"]
[Black "King 2.62 30 Mhz sel 6"]
[Result "0-1"]
[ECO "C11"]
[PlyCount "168"]

1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Nf6 4. e5 Nfd7 5. f4 c5 6. Nf3 Nc6 7. Be3 Qb6 8. Na4
Qa5+ 9. c3 cxd4 10. b4 Nxb4 11. cxb4 Bxb4+ 12. Bd2 Bxd2+ 13. Nxd2 g5 14. Nb2
gxf4 15. Nd3 b6 16. Kf2 Ba6 17. Nf3 Rc8 18. Nxf4 Nc5 19. Bxa6 Ne4+ 20. Kg1 Qxa6
21. Nxd4 Qa3 22. Nd3 Rc4 23. Qb3 Qxb3 24. Nxb3 Ke7 25. h4 Rg8 26. Rh3 a5 27.
Rc1 a4 28. Nb2 Rxc1+ 29. Nxc1 Rc8 30. Ncd3 a3 31. Nd1 Rc2 32. Nb4 Rc4 33. Na6
Rc1 34. Rd3 Nc5 35. Nxc5 bxc5 36. Rd2 c4 37. Kf2 c3 38. Nxc3 Rxc3 39. Re2 f6
40. exf6+ Kxf6 41. Rd2 Kf5 42. h5 h6 43. g3 Rc1 44. Ke3 Re1+ 45. Kf3 Rf1+ 46.
Ke2 Rb1 47. Kd3 Rb2 48. Rxb2 axb2 49. Kc2 e5 50. Kxb2 Kg4 51. a4 e4 52. a5 e3
53. a6 e2 54. a7 e1=Q 55. a8=Q Qd2+ 56. Kb3 d4 57. Qe4+ Kxg3 58. Qe5+ Qf4 59.
Qe1+ Kg4 60. Kc4 Kxh5 61. Qe6 Qc1+ 62. Kxd4 Qd2+ 63. Kc5 Qg5+ 64. Kd4 Qg4+ 65.
Qe4 Qxe4+ 66. Kxe4 Kg4 67. Ke3 Kg3 68. Ke2 Kg2 69. Kd3 h5 70. Ke3 h4 71. Kf4 h3
72. Ke4 Kf2 73. Kd4 Kf3 74. Kd5 Kf4 75. Kd6 Ke4 76. Ke6 h2 77. Kd6 h1=Q 78. Kc5
Qh5+ 79. Kd6 Qd5+ 80. Kc7 Qc5+ 81. Kb7 Kd5 82. Ka6 Qb4 83. Ka7 Kc6 84. Ka6 Qa3#
0-1

Mapi 03.06.2020 17:03

AW: The King Performance - Der Thread
 
sorry,
ich muss mich schon wieder melden.
Ich denke in der Spielstufe "feste Suchtiefe" ist ein Bug.
Egal was da eingestellt wird, der Performance reagiert da nicht drauf und rechnet munter in die Ewigkeit. Kann das jemand bestätigen?

vielen Dank

viele Grüße
Markus

Habe den Fehler gefunden. Hatte Analyse eingeschaltet und die liess sich nur durch Unterbrechnung der Stromzufuhr wieder ausschalten. Wahrscheinlich habe ich ihn für heute zu heiss laufen lassen :-)

logothetis 03.06.2020 20:40

AW: The King Performance - Der Thread
 
Hallo Markus.
Der Performance ist seit langem das beste, was je als kompletter und eigenständiger Schachcomputer auf den Markt gekommen ist.
Jede Spielstärke ist einstellbar und realistisch.
Spielt man gegen die volle "Performance", hat man hier wirklich einen IM, manchmal sogar einen GM vor sich.
Wir nutzen das Gerät intensiv in einem Bundesliga Verein im Ruhrgebiet. Bisher wurden Schachcomputer immer belächelt und die Top Spieler weigerten sich immer, gegen die Geräte zu spielen.
Seit dem King Peformance ist alles anders.
Hier ist ein regelrechter "King Performance" Hype ausgebrochen.
Ständig werden 1/Stunden oder 30min/ Partien gespielt.
Und es ist erstaunlich, wie oft das King Programm als Sieger hervorgeht oder remisiert. Und die meisten liegen hier zwischen 2300 und 2500 Elo.

Nisse 03.06.2020 21:51

AW: The King Performance - Der Thread
 
Zitieren:

Zitat von Mapi (Beitrag 91315)
...nachdem ich meine Hochzeit im November (mit 5 Frauen) auch gut gemeistert habe, kann ich nun wieder zu den alltäglichen Dingen des Lebens übergehen, d.h. mich um Schachcomputer kümmern

Was für eine Performance! Wie schaffst du es denn da noch zum Schachspielen ?

:bigeyes:

Egbert 03.06.2020 21:54

AW: The King Performance - Der Thread
 
Zitieren:

Zitat von Nisse (Beitrag 91335)
Was für eine Performance! Wie schaffst du es denn da noch zum Schachspielen ?

:bigeyes:

Markus bevorzugt das Spiel mit mehreren Damen. ;)

Gruß
Egbert

FütterMeinEgo 03.06.2020 22:40

AW: The King Performance - Der Thread
 
Mit 5 Frauen ist doch einfacher zum Schachspielen zu kommen als mit einer Frau: So können sich die Frauen miteinander beschäftigen, und man selbst ist Herr seiner Zeit... :D

Polygamie hat durchaus Vorteile... hat aber auch ihren Preis ;)


Zitieren:

Zitat von Mapi (Beitrag 91327)
...und rechnet munter in die Ewigkeit. Kann das jemand bestätigen?

Sorry auch, aber so lange werd ich nicht mehr beobachten können...

Nisse 22.06.2020 19:02

AW: The King Performance - Der Thread
 
Bin nun auch stolzer Besitzer eines King Performances - mein Harem, ähm Schachmaschinenfuhrpark erweitert sich nun doch stetig (ich wollte doch niemals sammeln).

Figuren sehr grenzwertig (völlig ausgebleichtes "Schwarz"), netter Holzrahmen, billig wirkende Spielfläche (noch ok), ABER katastrophale Drucksensoren.

Das Brett biegt sich jedesmal deutlich durch, da man echt kräftig aufdrücken muss , mein Mystery aus dem Jahr 98 hat bessere Sensoren (!)

Auch die Kontaktbrummer sind auf lautlos nicht abzustellen.

Display ist erstaunlich gut lesbar. DGT Centaurtasche passt ebenfalls.

Kontakte auf der Rückseite sehr sinnvoll, die etwas längliche Form durch den Frontaufbau weniger störend als vermutet.

Chesslink lässt sich am angeschlossenen Brett nicht ausschalten.

Werde jetzt mal meine erste Partien in der Abendsonne spielen :)

(Für 280€ mit Tasche und Versand gerade noch unterhalb der Schmerzgrenze. )


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:01 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info