Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Turnier: Fortsetzung Aktivschachturnier (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=4039)

EberlW 24.06.2012 16:09

AW: Fortsetzung Aktivschachturnier
 
Hmm, gehe ich recht in der Annahme, es handelt sich bei allen Ausfällen des Gerätes stets um dieses Displayproblem und nichts anderem?

Falls dem so ist und das Gerät nicht auch anderweitige Schwierigkeiten macht, kann ich möglicherweise für Abhilfe sorgen (aber nur dann!):

Öffne das Gerät und entferne die Platine, auf welcher sich das Display befindet. Wenn ich mich nicht ganz falsch erinnere, ist es in Einheit mit der Tastatur und Du solltest darauf achten, dass Dir die Tasten nicht entgegenfallen (das Gerät während der Instandsetzung am Besten immer kopfüber ruhen lassen). Wenn Du diese Platine abgehoben hast, ist es möglich, dass das Display in seiner Fassung im Gerät zurückgeblieben ist - das ist soweit kein Problem. Du musst nun auf der Platine die beiden Kontaktreihen reinigen, auf welchen im geschlossenen Zustand die Leitgummis des Displays aufliegen. Hierzu reicht ein einfacher Radiergummi. Sollten die Leitgummis auf der Platine verblieben (also vom Display abgelöst) sein, nimmst Du sie ab und reinigst dann die Platine. Normalerweise sollte das Problem nun behoben sein. Beim Zusammenbau ist zunächst darauf zu achten, dass das Display in der Gerätefassung liegt und die beiden Gummis exakt ausgerichtet auf dem Display aufliegen. Dann wird die Platine wieder eingesetzt und verschraubt. Nun erst einmal einen Probestart machen und nach erfolgreicher Instandsetzung auch das Bodenteil montieren.

Falls die Displayplatine ernsthaft korrodiert ist (etwa durch ausgelaufene Batterien), ist die Radiergummi-Geschichte leider keine Lösung. In diesem Fall musst Du mit einem Lötkolben umgehen können und eine ruhige Hand sowie gute Augen haben - dann werden die Schadstellen mit dünnen isolierten Drähtchen geflickt.

Ich kann natürlich nicht garantieren, dass dies wirklich die korrekte Lösung für das Problem deines Gerätes darstellt, doch es ist meines Erachtens zu 99% wahrscheinlich - sofern das Gerät nicht auch anderweitig rumzickt (etwa keine Züge annimmt oder ähnliches Theater). Sofern Du nicht gerade panische Angst vor einem Öffnen des Gerätes hast, solltest Du es mal wagen - kaputtmachen kannst Du da normalerweise nichts.

Gruß, Wilfried

Mephisto_Risc 24.06.2012 16:57

AW: Fortsetzung Aktivschachturnier
 
Hallo Wilfried !

Danke für den Tipp, das Display ist eigentlich in der Tat das einzige Problem,
das fällt fallweise aus, repariert sich dann aber wieder von selbst.

Baterien habe ich nie verwendet, ausgelaufen ist da sicher nichts.

Allerdings habe ich, was technische Dinge betrifft 2 linke Hände, Du
würdest staunen, was ich alles ruinieren kann, auch wenn es normalerweise
nicht passieren sollte :o

Mephisto_Risc 24.06.2012 17:04

AW: Fortsetzung Aktivschachturnier
 
In Runde 10 müssen beide mit nur 4 Buchzügen auskommen.

Der merkwürdige Zug des Saitek Master 15.b5 ??, wo er grundlos
einen Bauern verschenkt ist mir unklar, allerdings kann er diesen
später wieder zurück erobern, es kommt zu einem knappen Endspiel
mit Springer gegen Läufer in dem sich aber neuerlich der grosse Bruder
durchsetzen kann.

Der Zug 50. fxg5 ?? des Saitek ist eine Katastrophe, viel besser war hier
natürlich 50.axb5 !!

Der erste Sieg für Weiss überhaupt in diesem Vergleich.

Halbzeitstand 6,5 : 3,5 für Pewatronic 24 MHZ


Das ist doch deutlicher, als ich es erwartet habe, aber 10 Partien sind
natürlich auch etwas Glücksache, ich denke 65 % stehen dem Pewatronic
eigentlich nicht zu, mal sehen, wie es nach 20 Runden aussieht, aber
das Duell ist wahrscheinlich vorentschieden, das ist kaum noch einzuholen.


[Event "Peatronic 24MHZ vs Saitek Master 20MHZ"]
[Site "Wien"]
[Date "2012.06.24"]
[Round "10"]
[White "Pewatronic 24MHZ"]
[Black "Saitek Master 20MHZ"]
[Result "1-0"]

1. d4 Nf6 2. Nf3 d5 3. Bf4 Nbd7 4. e3 e6 5. Be2 Bb4+ 6. Nbd2 O-O 7. O-O b6
8. Bd3 Bb7 9. Rc1 Be7 10. c4 c5 11. cxd5 Nxd5 12. Bg3 cxd4 13. Nxd4 Nc5 14.
Bc4 Rc8 15. Qg4 b5 16. Bxb5 Nf6 17. Qh3 Nd5 18. Be5 a6 19. Be2 Qd7 20. Rfd1
Rfd8 21. N2b3 Nxb3 22. Bd3 h6 23. Nxb3 Qa4 24. Rxc8 Rxc8 25. Bb1 Nf6 26.
Bc3 Nd5 27. Bd4 Nf6 28. Qg3 Bd5 29. e4 Bxb3 30. Qxb3 Qxb3 31. axb3 Rd8 32.
Bc2 Nxe4 33. Kf1 Bc5 34. Bxc5 Rxd1+ 35. Bxd1 Nxc5 36. Bc2 e5 37. b4 Ne6 38.
Bd3 Nc7 39. h3 f6 40. Ke2 Kf7 41. Kf3 g6 42. Bc4+ Kf8 43. Ke4 Ke7 44. g4
Kf8 45. h4 Kg7 46. g5 h5 47. f3 Nb5 48. Kd5 Kf7 49. Kc5+ Ke7 50. Bxb5 fxg5
51. Bxa6 gxh4 52. Bf1 g5 53. Kd5 e4 54. Kxe4 g4 55. fxg4 hxg4 56. Kf4 g3
57. Kg4
1-0

Mephisto_Risc 24.06.2012 20:06

AW: Fortsetzung Aktivschachturnier
 
In Runde 11 wird Damengambit mit je 12 Buchzügen gespielt.

Eine höchst interessante Partie mit vielen Wechseln.

Der Pewatronic gewinnt zunächst einen Läufer jedoch nur
kurzfristig, dann kostet ihm ein weit vorgerückter Bauer einen Turm, damit
ist er die Qualität hinten, die er dann aber wieder zurückgewinnt.

Ganz schlecht ist dann der Zug des Saitek Master mit 30.Sd4 ??, welchen
der Pewatronic sofort mit 30.Le5 !! bestraft und neuerlich dann klar gewinnt.

Erstaunlich ist die Performance des Pewatronic mit Schwarz:
4 Siege, 2 Remis, keine Niederlage.

Stand 7,5 : 3,5 für Pewatronic 24 MHZ


[Event "Saitek Master 20MHZ vs Pewatronic 24MHZ,Damengambit"]
[Site "Wien"]
[Date "2012.06.24"]
[Round "11"]
[White "Saitek Master 20MHZ"]
[Black "Pewatronic 24MHZ"]
[Result "0-1"]

1. d4 d5 2. c4 e6 3. Nf3 c6 4. Nc3 Nf6 5. e3 Nbd7 6. Bd3 Bd6 7. e4 dxe4 8.
Nxe4 Nxe4 9. Bxe4 O-O 10. O-O c5 11. Bc2 Qc7 12. Qd3 f5 13. b4 cxb4 14. Bb2
b6 15. Qe2 Rf6 16. Bb3 Rh6 17. h3 a5 18. Rfd1 Ba6 19. Rac1 Bf4 20. Rc2 Bb7
21. d5 a4 22. Bxa4 Rxa4 23. dxe6 Nf8 24. e7 Ra8 25. e8=R Rxe8 26. Qxe8 Bc6
27. Qe2 Re6 28. Qf1 Ba4 29. Qd3 Rd6 30. Nd4 Be5 31. Qe2 Bxd4 32. Bxd4 Bxc2
33. c5 Bxd1 34. cxd6 Bxe2 35. dxc7 Ba6 36. Bxb6 Ne6 37. f3 Kf7 38. Ba5 Ke8
39. Bxb4 Kd7 40. g4 f4 41. Bc3 Kxc7 42. h4 g6 43. Kf2 Kd6 44. h5 Bb7 45.
hxg6 hxg6 46. Bd2 Kc5 47. Bc3 Nd4 48. Bxd4+ Kxd4 49. Ke2 Ba6+ 50. Kd2 g5
51. a3 Bb5 52. Kc2 Bc6
0-1

Mephisto_Risc 24.06.2012 21:44

AW: Fortsetzung Aktivschachturnier
 
In Runde 12 wird Budapester Gambit gespielt.

Buchzüge: Pewa 11, Saitek 10

Es ist unglaublich, wie der Pewatronic dominiert, schön langsam wird
es ein Debakel für den Saitek, vernichtende Niederlage.

Der Pewatronic pondert viel besser aber können das nur 4 MHZ sein ?

Auch der Risc 2 führte gegen den Saitek Master mit 8,5 : 3,5 um
dann aber nur 11 : 9 zu gewinnen, mal sehen was hier noch passiert.

Stand 8,5 : 3,5 für Pewatronic 24 MHZ


[Event "Pewatronic 24MHZ vs Saitek Master 20MHZ, Budapester Gambit"]
[Site "Wien"]
[Date "2012.06.24"]
[Round "12"]
[White "Pewatronic 24MHZ"]
[Black "Saitek Master 20MHZ"]
[Result "1-0"]

1. d4 Nf6 2. c4 e5 3. dxe5 Ng4 4. Bf4 Nc6 5. Nf3 Bb4+ 6. Nbd2 Qe7 7. a3
Ngxe5 8. Nxe5 Nxe5 9. e3 Bxd2+ 10. Qxd2 d6 11. Be2 O-O 12. O-O a5 13. b4
Re8 14. bxa5 Nc6 15. a6 bxa6 16. Qd5 Bd7 17. Rab1 Reb8 18. Rxb8+ Rxb8 19.
c5 dxc5 20. Bxc7 Rb2 21. Bxa6 Rc2 22. Bb5 Qe6 23. Qd3 Rb2 24. a4 Qe7 25.
Qd5 Qe6 26. Qxc5 Qf6 27. Bf4 Rd2 28. Qc1 Rd5 29. Bc4 Ra5 30. Bb5 g5 31. Bg3
Rxb5 32. axb5 Nd8 33. Qc7 Be8 34. b6 Nc6 35. b7 h5 36. Rc1 Kh7 37. Be5 Qf5
38. Rxc6 Bxc6 39. b8=Q
1-0

Mephisto_Risc 25.06.2012 18:23

AW: Fortsetzung Aktivschachturnier
 
In Runde 13 wird Russisch mit grossem Buch gespielt (je 12 Züge)

Es ist nicht zu fassen, wie einseitig dieses Duell verläuft und vor allem
auch die Art und Weise wie es zustande kommt.

Eine Hinrichtung, anders kann man das nicht nennen, der Pewatronic
steht am Ende mit 5 Mehrbauern da, einfach unglaublich.

Kein PS-2-Bug beim Saitek Master, der Pewatronic ist ihm einfach immer
um den Gedanken voraus. 5. Sieg in Folge !!!

Stand 9,5 : 3,5 für Pewatronic 24 MHZ


[Event "Saitek Master 20MHZ vs Pewatronic 24MHZ,Russisch"]
[Site "Wien"]
[Date "2012.06.25"]
[Round "13"]
[White "Saitek Master 20MHZ"]
[Black "Pewatronic 24MHZ"]
[Result "0-1"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. d4 exd4 4. e5 Ne4 5. Qxd4 d5 6. exd6 Nxd6 7. Nc3 Nc6
8. Qf4 g6 9. Bd2 Qe7+ 10. Be2 Be6 11. O-O-O Bg7 12. Rhe1 O-O-O 13. Bd3 h6
14. h3 Rhe8 15. Qa4 Qf6 16. Be3 Bxh3 17. Be2 Bxg2 18. Qg4+ Qe6 19. Qxg2
Bxc3 20. bxc3 Qxa2 21. Qh3+ Re6 22. Nd2 Qa3+ 23. Kb1 Qxc3 24. Bd3 Nb4 25.
Ne4 Qa3 26. Nxd6+ Rxd6 27. Bc4 Ra6 28. Qxe6+ fxe6 29. Bd4 Nxc2 30. Bb2 Qf3
31. Re2 Rb6 32. Red2 Na3+ 33. Ka1 Qxd1+ 34. Rxd1 Nxc4 35. Bf6 Ra6+ 36. Kb1
Nd6
0-1

Mephisto_Risc 25.06.2012 18:25

AW: Fortsetzung Aktivschachturnier
 
In Runde 13 wird Russisch mit grossem Buch gespielt (je 12 Züge)

Es ist nicht zu fassen, wie einseitig dieses Duell verläuft und vor allem
auch die Art und Weise wie es zustande kommt.

Eine Hinrichtung, anders kann man das nicht nennen, der Pewatronic
steht am Ende mit 5 Mehrbauern da, einfach unglaublich.

Kein PS-2-Bug beim Saitek Master, der Pewatronic ist ihm einfach immer
um den Gedanken voraus. 5.Sieg in Folge für den Pewatronic !!!

Stand 9,5 : 3,5 für Pewatronic 24 MHZ


[Event "Saitek Master 20MHZ vs Pewatronic 24MHZ,Russisch"]
[Site "Wien"]
[Date "2012.06.25"]
[Round "13"]
[White "Saitek Master 20MHZ"]
[Black "Pewatronic 24MHZ"]
[Result "0-1"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. d4 exd4 4. e5 Ne4 5. Qxd4 d5 6. exd6 Nxd6 7. Nc3 Nc6
8. Qf4 g6 9. Bd2 Qe7+ 10. Be2 Be6 11. O-O-O Bg7 12. Rhe1 O-O-O 13. Bd3 h6
14. h3 Rhe8 15. Qa4 Qf6 16. Be3 Bxh3 17. Be2 Bxg2 18. Qg4+ Qe6 19. Qxg2
Bxc3 20. bxc3 Qxa2 21. Qh3+ Re6 22. Nd2 Qa3+ 23. Kb1 Qxc3 24. Bd3 Nb4 25.
Ne4 Qa3 26. Nxd6+ Rxd6 27. Bc4 Ra6 28. Qxe6+ fxe6 29. Bd4 Nxc2 30. Bb2 Qf3
31. Re2 Rb6 32. Red2 Na3+ 33. Ka1 Qxd1+ 34. Rxd1 Nxc4 35. Bf6 Ra6+ 36. Kb1
Nd6
0-1

Mephisto_Risc 25.06.2012 20:47

AW: Fortsetzung Aktivschachturnier
 
In Runde 14 wird Italienisch mit sehr grossem Buch gespielt (je 13 Züge).

Der Saitek Master scheint in ein Endspiel mit besserer Position zu kommen,
der Pewatronic kann jedoch neuerlich kontern und 2 Bauern im Turmendspiel
verbuchen, diese sind jedoch weit getrennt, er verliert dann wieder einen
Bauern und der Saitek Master kann mit viel Glück das Remis retten.

Stand 10 : 4 für Pewatronic 24 MHZ


[Event "Pewatronic 24MHZ vs Saitek Master 20MHZ,Italienisch"]
[Site "Wien"]
[Date "2012.06.25"]
[Round "14"]
[White "Pewatronic 24MHZ"]
[Black "Saitek Master 20MHZ"]
[Result "1/2-1/2"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Bc5 4. Nc3 Nf6 5. d3 d6 6. Bg5 h6 7. Bxf6 Qxf6
8. Nd5 Qd8 9. c3 Ne7 10. b4 Bb6 11. Nxb6 axb6 12. d4 exd4 13. Nxd4 O-O 14.
O-O Bd7 15. a4 Ng6 16. f4 Qe8 17. Qh5 Kh8 18. Bb5 c6 19. Bd3 f5 20. Rae1
fxe4 21. Rxe4 Qf7 22. f5 Ne5 23. Qxf7 Rxf7 24. Bc2 c5 25. Nb5 Bxb5 26. axb5
Ra3 27. bxc5 bxc5 28. Re3 Ra5 29. Rb1 c4 30. h3 Re7 31. Rd1 Ra2 32. Rd2 h5
33. Ree2 Ra3 34. Rxd6 Nf3+ 35. Kf2 Rxe2+ 36. Kxe2 Ra2 37. f6 Rxc2+ 38. Kxf3
Rxc3+ 39. Kf4 Rc2 40. Kg3 Kg8 41. Rd8+ Kf7 42. fxg7 Kxg7 43. Rd7+ Kh6 44.
Rxb7 Kg5 45. Rg7+ Kh6 46. Rc7 c3 47. Rc6+ Kg7 48. Kh4 Rxg2 49. Rxc3 Rb2 50.
Rc5 Rb3 51. Rf5 Kg6 52. Rg5+ Kf6 53. Rxh5 Rb4+ 54. Kg3 Kg6 55. Re5 Rb3+ 56.
Kg2 Rb2+ 57. Kf3 Rb3+ 58. Kg4 Rb4+ 59. Kf3 Rb3+ 60. Kf4 Rb4+ 61. Ke3 Rh4
62. Re6+ Kf5 63. Re8 Rxh3+ 64. Kd4 Rh4+ 65. Kc5 Rh1 66. b6 Rc1+ 67. Kd6 Rb1
68. Rf8+ Ke4 69. Rb8 Rd1+ 70. Ke6 Rb1 71. b7 Rb6+ 72. Kf7 Kf5 73. Kg7 Kg5
74. Kh7 Kh5 75. Kg8 Kg6 76. Kf8 Kf6 77. Ke8 Ke6 78. Kd8 Kd6 79. Kc8 Rc6+
80. Kd8 Rb6 81. Kc8 Rc6+ 82. Kd8 Rb6
1/2-1/2

Mephisto_Risc 26.06.2012 19:35

AW: Fortsetzung Aktivschachturnier
 
In Runde 15 wird Russisch mit je 9 Buchzügen gespielt.

Unglaublich, doch nach 15 Runden ist das Duell entschieden, doch stolz
braucht der Pewatronic auf das nicht zu sein.

Ein Endspiel, dass dem Bediener weh tut, beide übertreffen sich mit
unvermögen, der Zug des Saitek mit 51. h5 ?? ist eine Katastrophe, die
man nicht lange erklären muss, diese wird vom Pewatronic, der am Ende
glaube ich einfach Mitleid bekommen hat noch getoppt, denn er schiesst mit 63.h3 ?? gefolgt von 64.h2 ?? den absoluten Vogel ab. Einfach grauenhaft !!!

Ich wollte die Partie schon nach 61.Kb4 abbrechen, doch damit habe ich echt
nicht gerechnet. Ein klägliches Endspiel :doh:

Einfach kein Wissen, der Pewatronic sah sich in der Endstellung mit +1,8 in
Vorteil und der Saitek natürlich im Nachteil, oh Mann !

Stand 10,5 : 4,5 für Pewatronic 24 MHZ


[Event "Saitek Master 20MHZ vs Pewatronic 24MHZ, Russisch"]
[Site "Wien"]
[Date "2012.06.26"]
[Round "15"]
[White "Saitek Master 20MHZ"]
[Black "Pewatronic 24MHZ"]
[Result "1/2-1/2"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. Nxe5 d6 4. Nf3 Nxe4 5. Qe2 Qe7 6. d3 Nf6 7. Bg5 Nbd7
8. Nc3 Qxe2+ 9. Bxe2 Be7 10. Nd4 O-O 11. O-O Re8 12. Rae1 c6 13. Bg4 Nxg4
14. Bxe7 d5 15. Ba3 Rxe1 16. Rxe1 Ngf6 17. Nf5 a5 18. Re7 g6 19. Nd6 b5 20.
g4 h6 21. f4 b4 22. g5 hxg5 23. fxg5 Nh7 24. h4 bxa3 25. bxa3 Nb6 26. Nxf7
Kf8 27. Rc7 Bf5 28. Ne5 Re8 29. Nxc6 Rc8 30. Rxc8+ Bxc8 31. Nxa5 Bd7 32.
Kf2 Ke7 33. Ke3 Nf8 34. Kd4 Be6 35. Nc6+ Kd6 36. Ne5 Bh3 37. Nb5+ Ke7 38.
Ke3 Na4 39. c3 Bg2 40. Kf4 Nc5 41. Nc6+ Kd7 42. Nb4 Nfe6+ 43. Ke5 Ke7 44.
Nxd5+ Bxd5 45. Kxd5 Nxd3 46. c4 Ndf4+ 47. Ke5 Nd3+ 48. Ke4 Nf2+ 49. Kd5
Nf4+ 50. Ke5 Ng2 51. h5 gxh5 52. Nd6 Nd3+ 53. Kd5 Ngf4+ 54. Ke4 Kxd6 55. g6
Nxg6 56. Kf3 Nh4+ 57. Ke4 Kc5 58. Kxd3 Nf5 59. Ke2 h4 60. Kf3 Kxc4 61. a4
Kb4 62. a5 Kxa5 63. a3 h3 64. Kf2 h2 65. Kg2 h1=Q+ 66. Kxh1
1/2-1/2

Mephisto_Risc 26.06.2012 20:37

AW: Fortsetzung Aktivschachturnier
 
In Runde 16 wird Caro Cann mit je 7 Buchzügen gespielt.

In dieser Kurzpartie sind beide nach nur 17 Zügen mit Remis zufrieden.

Stand 11 : 5 für Pewatronic 24 MHZ


[Event "Pewatronic 24MHZ vs Saitek Master 20MHZ, Caro Cann"]
[Site "Wien"]
[Date "2012.06.26"]
[Round "16"]
[White "Pewatronic 24MHZ"]
[Black "Saitek Master 20MHZ"]
[Result "1/2-1/2"]

1. e4 c6 2. d4 d5 3. exd5 cxd5 4. Bd3 Nc6 5. c3 Nf6 6. Bf4 e6 7. Nf3 Be7 8.
O-O O-O 9. Re1 b6 10. Nbd2 Bb7 11. Ng5 h6 12. Ngf3 Rc8 13. Bc2 Nh5 14. Be3
Nf6 15. Bf4 Nh5 16. Be3 Nf6 17. Bf4
1/2-1/2


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:16 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info