![]() |
AW: Millennium - The King
Nun, der Hersteller weckt Begehrlichkeiten zu zukünftigen Hardwareupgrades (Element einsenden und Platinentausch) oder Neukauf. Dessen könnte er sich auch schon im Vorfeld SEHR bewusst gewesen sein ... :D
|
AW: Millennium - The King
Zitieren:
Zitieren:
Viele Grüße Jürgen |
AW: Millennium - The King
Hi,
im Grunde genommen habe ich die Einschränkungen beim Bluetooth-Modul nicht. Irgendwann wird vielleicht noch eine Engine unter Windows eingebunden und dann sollte eigentlich die Post abgeben, auch was die "Aufbereitung" der Partien auf dem PC angeht. Übrigens, hier hat das meines Wissen noch keiner angesprochen. Schleifen über die an Bluetooth angebundenen Apps funktioniert derzeit (noch?!) nicht. |
AW: Millennium - The King
Zitieren:
Der Beta-Test von The King hatte (beispielsweise für mich) schon begonnen, bevor das ChessGenius-Update auf dem Markt war. Das war vor mehr als einem Jahr. Und davor gab es schon Vorarbeiten. Es ist, nicht zuletzt, weil der Markt überschaubar geworden ist, eine viel kleinere Personengruppe, die an dem Thema dran ist. Man sollte vor allem nicht vergessen, dass der Teufel bekanntlich im Detail steckt. Das Hardwaredesign ist speziell vorgegeben. Der Programmierer muss sich daran halten. Das will alles erst mal umgesetzt werden. Ich hätte heute gerne einen Mephisto II, der in einer Sekunde so stark ist, wie das damalige "Brikett" in einer Stunde. Aber das baut mir leider auch keiner. ;) Gruß Wolfgang |
AW: Millennium - The King
Zitieren:
|
AW: Millennium - The King
Zitieren:
den Wunsch Mephisto I/II bzw. ESB II auf dem Revelation II hatte ich Ruud vor einiger Zeit geäußert. Grundsätzlich sollte es auch möglich sein, über die Hardware einen 1802/1806 zu emulieren. Das größte Problem ist die begrenzte Zeit, welche Ruud zur Verfügung steht. :( Gruß Egbert |
AW: Millennium - The King
Hallo Wolfgang,
Zitieren:
Noch als Ergänzung, das geht natürlich über die Stückzahl, bei 5000 verkauften Engines hätte man 500.000€ für die Entwicklung der Engine zur Verfügung. Viele Grüße Jürgen |
AW: Millennium - The King
Zitieren:
die Aufteilung haut nicht hin ... schon wegen Entwicklung der Hardware, Herstellung, Vertrieb, Transport, Lagerung, Gewährleistungsrücklagen, MWSt. etc. pp. Aber gehen wir mal bei zusätzlichen Programmen von 99,- Euro aus. Und von mir aus von Deinen 5.000 Einheiten weltweit, die ich für deutlich zu hoch gegriffen halte. Zuerst geht vom den 99,- Euro mal die MWSt. runter ... bleiben 416.000,- Euro ... und dann kommen erst all die anderen "Nebenkosten" ... aber klar, bei 5.000 Einheiten sollte da finanziell was hängen bleiben. Wobei ich aber eher etwas in der Größenordnung von 2.000 bis 2.500 Einheiten für realistischer halte. ;) Ein schönes Wochenende wünscht, Sascha |
AW: Millennium - The King
Hallo Zusammen,
bei all den interessanten Hochrechnungen ;) kommen allerdings noch ganz andere Aspekte zum Tragen. Sollte es tatsächlich zur Entwicklung weiterer interessanter "Elemente" für den ChessGenius Exclusive kommen (was ich sehr begrüßen würde), könnte man bestimmt den Kundenkreis noch erweitern und auch noch mehr Grundpakete (CGE) an den Mann bringen. Auch würde das dem Trend zum Zweitgerät sicher keinen Abbruch tun. Persönlich würden mich Programme von den Spracklens oder von Julio Kaplan besonders erfreuen. Ok, ok...Traum-Modus wieder aus :D Gruß Egbert |
AW: Millennium - The King
Zitieren:
Die Geschichte ließe sich dann noch mit einem "Luxusbrett Made in Spain" in Turniergröße perfektionieren. So oder so: Thomas Karkosch und Ossi Weiner haben ernkannt, dass es einen zwar kleinen aber treuen Käuferkreis gibt, der vielleicht sogar wieder ausbaubar ist. Ja, junge Menschen spielen am PC oder Smartphone ... aber je älter der Mensch wird, desto mehr wert legt er auf solche Dinge wie Optik und Haptik ... Aus Gesprächen weiß ich, dass reichlich Ideen vorhanden sind ... und das ist eigentlich die beste Nachricht für uns: Nach vielen Jahren, in denen es nur entweder billigeste Plastegeräte auf der einen Seite oder ultimativen Luxus auf der anderen Seite gab, kommt Bewegung in unser Hobby ... das hätte ich noch vor zwei Jahren nie erwartet ... und ich gebe zu: Schon gar nicht von Millennium. Gruß, Sascha |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:53 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info