![]() |
AW: Mephisto Phoenix Saitek Corona D+
Guten Abend :)
Die 20. Partie geht nach einer starken Leistung an den Risc 2500, welcher damit seinen Vorsprung wieder ausbauen kann. https://www.schachcomputer.info/foru...pictureid=3920
[Event "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Site "?"] [Date "2024.08.21"] [Round "80"] [White "Rev II AE Saitek Risc 2500, aktiv ~ 13 MHz"] [Black "MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "B22"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "82"] [EventDate "2024.08.21"] 1. e4 c5 2. c3 Nf6 3. e5 Nd5 4. d4 cxd4 5. cxd4 {Ende Buch} Nc6 6. Nf3 d6 { Ende Buch} 7. Nc3 {diesen und den nächsten Zug spielt Risc 2500 wieder aus dem Buch.} Nxc3 {schwächer als 7. ...d6xe5.} 8. bxc3 {Ende Buch.} e6 9. Bf4 Qa5 10. Qb3 d5 11. Bd3 Be7 12. O-O O-O {nun könnte sich ein heftiger Königsangriff des Weißen in Gang setzen.} 13. Qc2 {die Stellungsbewertung des de Koning Programms beginnt sich zu verbessern.} h6 14. Rab1 Rb8 15. Qd2 { ! einfach stark, richtig planvoll wie der Risc 2500 in dieser Partie agiert. Weiß steht bereits sichtlich besser.} b6 {? besser war wohl noch 15. Da5-c7. Nun steht die schwarze Dame recht exponiert und kann nicht mehr am bedrohten Königsflügel eingreifen.} 16. Bxh6 {! damit hat Schwarz überhaupt nicht gerechnet. Ich behaupte dass dies fast jeder halbwegs vernünftig spielende Vereinsspieler ebenfalls gespielt hätte. In Sachen Königssicherheit ist das Kaplan Programm jedoch ausgesprochen blind.} Ba6 {noch das Beste, das Schlagen des Läufers verbietet sich:} (16... gxh6 17. Qxh6 f5 18. exf6 Rf7 19. Ng5 Bxf6 20. Bh7+ Rxh7 21. Qxh7+ Kf8 22. Qf7#) 17. Bg5 Bxd3 18. Qxd3 Rfc8 19. Rfc1 { ? der erste schwächere Zug vom Risc 2500 in dieser Partie. Nach 19. Lg5xe7 ist die Partie quasi bereits entschieden.} Rc7 {? warum nicht 19. ...Da5xa2?} 20. Rc2 {? und der Anziehende verschmäht weiterhin 20. Lg5xe7.} Rbc8 21. Rb3 { verspielt praktisch allen Vorteil.} Qa4 {? nach 21. ...Le7-f8 hat der Nachziehende beste Chancen auf ein Remis.} 22. Rd2 {? erneut wird 22. Lg5xe7 verschmäht.} Bf8 {! damit ist die Partie im Lot.} 23. Rb1 Na5 24. Rc2 Nc4 { besser war 24. ...Sa5-c6.} 25. Re2 Na3 26. Rb3 Qa5 {? deutlich stärker war 26. ...Da4-c4, was auch sein Gegner erwartet hatte.} 27. Bd2 Be7 {[#]} 28. h4 { ! saustark. Das Programm von Johan de Koning bereitet einen Königsangriff von langer Hand vor.} a6 29. Ng5 Bxg5 30. hxg5 Nb5 {? danach ist die Partie bereits verloren, nach 30. ...Sa3-c4 kann Corona D+ noch erheblichen Widerstand leisten.} 31. Be1 {!} Re7 32. g6 Rc4 {? geradezu hilflos steht Schwarz dem weißen Angriff auf seinen König gegenüber.} 33. f4 {noch stärker wäre 33. Te2-e3 gewesen.} Qa4 34. f5 fxg6 35. fxg6 Kf8 36. Bh4 Ke8 { erzwungen.} 37. Bxe7 Kxe7 38. Qf3 Qa5 {? allerdings hätte auch 38. ...Tc4xc3 das Leiden nur verlängert.} 39. Rf2 Nc7 40. Qf8+ {Matt in 8.} Kd7 41. Qd6+ Kc8 {und Schwarz gibt auf. Auch wenn die Gewinnführung des de Koning-Schützlings das ein oder andere Loch aufwies, so konnte die aktive Spielführung und der Königsangriff doch sehr überzeugen.} 1-0 Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix Saitek Corona D+
Zitieren:
Mit fortdauerndem Wettkampf zeigt die Tendenz doch, dass der Saitek Corona D+ seinem Gegner wohl nicht gewachsen sein wird. Viele Grüsse Kurt |
AW: Mephisto Phoenix Saitek Corona D+
Zitieren:
Auf dem (langsameren) Reflection II hat er immerhin gerade den Master Chess umgehauen. Aber noch ist ja nicht aller Tage Abend ...:) Grüße Roberto |
AW: Mephisto Phoenix Saitek Corona D+
Hallo Allerseits :)
Auch die 21. Partie geht an den Risc 2500, welcher auf einen äußerst indisponierten Corona D+ getroffen ist. MP Saitek Corona D+ , ~ 151 MHz: 8,5 Rev II AE Saitek Risc 2500, aktiv ~ 13 Mhz: 12,5
[Event "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Site "?"] [Date "2024.08.22"] [Round "81"] [White "MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz"] [Black "Rev II AE Saitek Risc 2500, aktiv ~ 13 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "B12"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "159"] [EventDate "2024.08.22"] 1. e4 c6 2. d4 d5 3. e5 Bf5 4. Nc3 {Ende Buch} e6 {Ende Buch} 5. Bd3 Bxd3 6. Qxd3 Qb6 {ab diesem Zug spielt Risc 2500 wieder aus dem Buch} 7. Nge2 {auch Corona D+ spielt diesen Zug wieder aus dem Buch, danach ist er aber auf sich allein gestellt.} Qa6 8. Qxa6 Nxa6 9. a3 Ne7 10. Bf4 Nf5 11. O-O-O Be7 12. Ng3 Nh4 13. Nh5 O-O 14. g3 Nf5 15. Kb1 c5 16. dxc5 Bxc5 17. Rd2 Rfc8 18. Rhd1 Ne7 19. Na4 {19. Sb3-c5 war zu bevorzugen.} Ng6 20. Nxc5 Nxc5 {die Partie ist annähernd ausgeglichen.} 21. Re2 Nd7 22. Rd4 {ungenau. Überhaupt agiert nun das Kaplan-Programm äußerst planlos und überlässt jegliche Initiative seinem Gegner.} Rc7 23. Rd1 Rc6 24. Rd4 Rac8 25. Ra4 {da steht der Turm auch nur im Abseits. Schwarz erhält Schritt für Schritt eine bessere Stellung.} a6 26. Rb4 R6c7 27. Rd4 b6 28. Rd1 Rc6 29. Rd3 Rc4 30. Rd1 b5 {der korrekte Plan, mit den Bauern am Damenflügel vorzurücken.} 31. Rdd2 a5 32. Rd1 R8c7 33. Rdd2 Rb7 34. Rd1 {? die völlige Planlosigkeit führt langsam in eine verlorene Stellung. Notwendig war 34. b2-b3.} b4 {! das de Koning Programm ergreift seine Chance.} 35. axb4 axb4 {? warum nicht 35. ...Tc4xb4? Der Vorteil wurde durch den Textzug deutlich geschmälert.} 36. Re3 {? doch wieder wird 36. b2-b3 verschmäht.} Rbc7 {? verpasst das viel stärkere 36. ...Tc4-c8, mit der Idee der späteren Turmverdopplung auf der a-Linie. Dies ist jedoch nicht einfach zu überblicken.} 37. Rd2 {? klar schwächer als 37. Te3-e2. In dieser schwierigen Position sind beide Programme überfordert.} Rc8 38. f3 {? b2-b3 vermag mehr Gegenwehr zu leisten.} Ra8 39. Rd1 {? s. letzten Kommentar.} Ra7 { ? wesentlich schwächer als 39. ...Sg6-e7, die Varianten sind aber für beide Oldies viel zu tief.} 40. h3 {? b2-b3 scheint sich nicht im Suchbaum des Corona D+ zu befinden.} Rac7 {? auch nur zweitklassig.} 41. Rd2 Rc8 42. h4 R8c7 {nun herrscht temporär Ratlosigkeit auf beiden Seiten.} 43. Re1 R7c6 44. Rg2 Rc8 45. Rd2 R8c7 46. Re3 Ra7 {! das de Koning-Programm beginnt sich wieder zu orientieren.} 47. Rd1 Rc8 {! planvoll gespielt.} 48. Rd4 Rca8 49. Kc1 f6 { ? wesentlich schwächer als beispielsweise 49. ...Ta7-a1+.} 50. exf6 e5 51. Rxb4 exf4 52. gxf4 {52. Sh5xf4 wäre die etwas bessere Wahl für Weiß gewesen. } Nxh4 {? deutlich schwächer als 52. ...Sd7xf6.} 53. fxg7 Ra1+ 54. Kd2 Rh1 55. Ng3 {? lediglich 55. Tb4-b7 lässt den Anziehenden noch ein wenig Hoffnung.} Rh2+ 56. Re2 Rh3 57. Re7 Nf6 58. Rb6 Ne8 59. Nf1 Nxg7 60. Ne3 Rh2+ 61. Kd3 Ng6 62. Ng4 Nxf4+ {? klar schlechter als 62. ...Sg6xe7.} 63. Kc3 Rc8+ {? notwendig war 63. ...Sg7-f5. Nun darf der Anziehende wieder Hoffnung schöpfen.} 64. Kb4 {? doch auch Corona D+ ist überfordert und übersieht:} (64. Kb3 Rh3 65. Nh6+ Rxh6 {ansonsten folgt Remis durch Zugwiederholung.} 66. Rxh6 Nf5 67. Rhxh7 Nxe7 68. Rxe7 {und ob der Nachziehende das noch gewinnen kann, scheint ausgeschlossen.}) 64... Rhxc2 {die Partie ist nun endgültig entschieden.} 65. Nh6+ {?} Kf8 66. Rf7+ Ke8 67. Ka3 Nge6 68. Ka2 {?} Ra8+ 69. Kb1 Re2 70. Rbb7 {? } Re1+ 71. Kc2 Nd4+ 72. Kd2 Nxf3+ 73. Kc2 Nd4+ 74. Kd2 Re2+ 75. Kc3 Rc8+ 76. Kb4 Nd3+ 77. Ka5 Re6 78. b4 Ra8+ 79. Ra7 Nc6+ 80. Kb6 {und das Kaplan-Programm gibt auf. Fehlende Initiative war der Auslöser dieser weiteren Niederlage für Corona D+.} 0-1 Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix Saitek Corona D+
Zitieren:
"Indisponierter Corona D+" ist ein netter und gut passender Ausdruck für die Vorstellung, die das Kaplan Programm in dieser Partie geliefert hat. Viele Grüsse Kurt |
AW: Mephisto Phoenix Saitek Corona D+
Mich hat überhaupt gewundert das der solange mithält.
Ich hatte nie den saitek the king. Immer nur die chessmachine. Aber der the king 2.54 aggressive spielte in einer völlig anderen liga meine ich. Haben wir früher immer für Fernschach Analysen benutzt. |
AW: Mephisto Phoenix Saitek Corona D+
Zitieren:
in der Tat war dies eine leblose Vorstellung des Corona D+. :o Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix Saitek Corona D+
Zitieren:
ja, auch für mich war es eine Überraschung dass das Kaplan-Programm den Wettkampf doch recht lange ausgeglichen gestalten konnte. Nun wird der Unterschied jedoch immer deutlicher. Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix Saitek Corona D+
Guten Morgen Thorsten und Egbert,
Eigentlich ist es keine Überraschung, dass der D+ so lange mitgehalten hat. Im Gegenteil sollte er auf Augenhöhe spielen. Schaut man in die Wiki Elo Liste, so hat der 16 Mhz D+ 2090 Elo. Auf dem Mephisto Phoenix läuft er mit ca 151 Mhz, was einer 3,2 fachen Geschwindigkeitsverdoppelung entspricht. Wenn ich nun pro Verdoppelung 50 Elo annehme läge der D+ auf dem Phoenix bei ca . 2250 Elo Gehe ich von 40 Elo pro Verdoppelung aus, liegt er immer noch bei 2220 Elo. Das ist genau im Spielstärkebereich des Risc 2500. viele Grüße Markus |
AW: Mephisto Phoenix Saitek Corona D+
Wenn zwischen dem d+ und dem d++ nur ein paar bits umgelegt sind, quasi ein schalter der irgendeinen parameter „hochdreht“, sollte es doch möglich sein diesen Schalter auch im corona d+ zu finden und das so modifizierte corona d++ Programm im Phoenix anzubieten.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:39 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info