![]() |
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hallo,
um die Sache hier abzukürzen. Viele deiner Fragen, aber auch anderer User, sind durchaus berechtigt und nachvollziehbar. Nur verwechselt man hier den korrekten Ansprechpartner. Weder Sascha noch ich arbeiten für Millennium bzw. wurden oder werden von dieser Firma bezahlt. Gedacht war diese Vorstellung, um dem User Infos zukommen zu lassen, was ihn bei dem neuen Gerät erwartet, um sich eben nicht nur auf zumeist nichtssagende Werbeaussagen verlassen zu müssen. Fakt ist, Sascha ist nicht die Support- bzw. Kontaktanlaufstelle der Firma Millennium. Gut, vielleicht war meine Annahme, meine bzw. unsere Intensionen zu naiv. Denn mittlerweile artet mir die Sache hier aus und ich werde für die Zukunft meine Lehren daraus ziehen und solche Vorabversionen nicht noch einmal vorstellen bzw. vorstellen lassen. Auch werden hier keine weiteren Punkte mehr Erwähnung finden, die die Firma Millennium vielleicht noch plant. Wir werden maximal die letzten Fakten (Preis + eventuelle Patch Noten, wenn so etwas wirklich noch VOR dem Verkauf kommen sollte) zu dem Verkaufsgerät noch veröffentlichen und dann reicht es mir. Jede weitere Diskussion kann sich dann gerne um die offizielle Verkaufsversion drehen, welche dann auf Fakten von Käufern beruht. Gruß Micha |
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hallo Allerseits,
da der Hersteller ja die Beiträge in dem Thread verfolgt, eine kleine Wunschliste hinsichtlich des Retro-Bereichs: ;) Relevante Emulationen: Chafitz: - Sargon 2.5 - 6502 (Dan & Kathe Spracklen) - Morphy Encore bzw. MGS III - 6502 (John Aker) - Steinitz Encore - 6502 (Larry Atkin) - Grünfeld S (Eröffnungsmodul) - 6502 (John Jacobs) - Capablanca S (Endspielmodul) - 6502 (Larry Atkin) - Sandy Electronic La Regence TSB 4 - Z80 (Richard Lang) Conchess: - C-Kassette / erste Programmversion Hardware 1982 - 6502 (Ulf Rathsman) - 1984 Programmversion Glasgow 1984 – 65C02 (Ulf Rathsman) - 1985 Programmversion Amsterdam 1985 (Plymate) - 65C02 (Ulf Rathsman) CXG: - Sphinx Dominator - 6502 (Frans Morsch) - Sphinx 40 - 68000 (Mark Taylor/David Levy) Fidelity: - Fidelity Sensory Chess Challenger 9 B - 6502 (Dan & Kathe Spracklen) - Fidelity Champion Sensory Chess Challenger - 6502 (Dan & Kathe Spracklen) - Fidelity Elegance - 6502 (Dan & Kathe Spracklen) - Fidelity Elite A/S Challenger – Budapest - 6502 (Dan & Kathe Spracklen) - Fidelity Elite A/S Challenger – Glasgow - 6502 (Dan & Kathe Spracklen) - Fidelity Elite Avant Garde 2100 - 65C02 (Dan & Kathe Spracklen) - Fidelity Kishon Chesster – 65C02 (Dan & Kathe Spracklen) - Fidelity Playmatic S - 6502 (Dan & Kathe Spracklen) - Fidelity Elite Champion Sensory Chess Challenger - 6502 (Dan & Kathe Spracklen) - Fidelity Elite Avant Garde Version 2 - 68000 (Dan & Kathe Spracklen) - Fidelity Elite Version 11 68060 (Programmversion Nr. F40C - 38B9) – 68000 (Dan & Kathe Spracklen) Mephisto: - Mephisto I - 1802 (Thomas Nitsche & Elmar Henne) - Mephisto II - 1802 (Thomas Nitsche & Elmar Henne) - Mephisto Mirage - 1806 (Thomas Nitsche & Elmar Henne) - Mephisto Excalibur - 68000 (Thomas Nitsche & Elmar Henne) - Mephisto Risc I - ARM2 (Ed Schröder) - Mephisto Risc II - ARM2 (Ed Schröder) Milton: - Milton Bradley - 6502A (Mark Taylor) Novag: - Super Constellation - 65C02 (Dave Kittinger) - Novag Expert - 6502 (Dave Kittinger) - Novag Constellation - 6502 (Dave Kittinger) - Novag Diablo - 68000 (Dave Kittinger) - Novag Super Expert - 65C02 (Versionen A,B und C - Dave Kittinger) - Novag Savant I - Z80 (Dave Kittinger) - Novag Savant II - Z80 (Dave Kittinger) Saitek: - Analyst D+ - 65C02 (Julio Kaplan) - Analyst D++ - 65C02 (Julio Kaplan) - Scisys Mark V - 6502 (Broughton, David, Taylor, Mark) - Scisys Mark VI/Philidor - 6502 (Broughton, David, Taylor, Mark) - SciSys Superstar 36K - 6502 (Julio Kaplan) - Scisys Turbostar 432 KSO - 6502 (Julio Kaplan) Eine Umsetzung über entsprechende (kostenpflichtige) Emulationspakete würde ich sehr begrüßen. Gruß Egbert |
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Zitieren:
|
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Zitieren:
ja..., ich habe mich bewusst etwas zurückgehalten. ;) Gruß Egbert |
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hallo Egbert,
Du hast auch Emus aufgelistet, die bereits im Rev2 AE und Reflection enthalten sind (zB Sphinx40, Diablo, Nigel Short, Novag Robot/Savant, Saitek D). Ich gehe mal davon aus, wenn Ruud diese bereits entsprechend emuliert hat, werden sie iwann im neuen Mephisto Phoenix Einzug halten. Gruß, Peter |
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Zitieren:
gut aufgepasst. ;) Ja das habe ich bewusst gemacht, da diese ja "noch" nicht unter dem Mephisto Phoenix verfügbar sind. Allerdings hege ich auch die Hoffnung, dass diese bereits sehr zeitnah implementiert werden können. Es sind natürlich hier Lizenz-technische Aspekte zu beachten. Letztendlich wird entscheidend sein, ob es genügend Interessenten und Kaufwillige für weitere Emulationspakete gibt, damit der Hersteller motiviert ist, weitere Anstrengungen zu unternehmen. Demnach liegt es also auch an uns. ;) Gruß Egbert |
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hallo Egbert,
ich kann mich dieser Wunschliste nur anschließen. Gruß Herbert |
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Zitieren:
Gruß Egbert |
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Zitieren:
Gruß Otto |
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Zitieren:
sehr gute Ergänzung. ;) Ich werde die Wunschliste anpassen. Gruß Egbert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:24 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info