Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Tipp: Millennium ChessGenius (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=4984)

Egbert 29.06.2016 13:55

AW: Millennium ChessGenius
 
Zitieren:

Zitat von RetroComp (Beitrag 59258)
Hallo Egbert,



Das hört sich bei Dir jetzt erstens weniger optimistisch an, als vor einigen Wochen und zweitens hört es sich so an, als wenn Du neue Details erfahren hast? :zwinker:

Beste Grüße
Jürgen

Hallo Jürgen,

Details liegen mir auch noch keine vor, nur die"grobe Stossrichtung".Details kommen am 01.07.2016. Es war nicht meine Absicht, Pessimismus zu verbreiten, im Gegenteil-ich bin davon überzeugt,dass die meisten Erwartungen hinsichtlich Spielstärke voll und ganz befriedigt werden. Persönlich wünsche ich mir darüber hinaus eine von Richard Lang weiterentwickelte Programmversion, oder ein Programm eines anderen Autors. Hier gäbe es vielen Möglichkeiten, ich denke z.B. an Shredder, Hiarcs, Gideon, The King, Mephisto Glasgow, MCHESS, etc. in einem Holzbrett.

Gruß Egbert

Drahti 29.06.2016 14:11

AW: Millennium ChessGenius
 
Hallo Egbert,
wenn ich 1 und 1 zusammenzähle, klingt das nach "lediglich" etwas Hardware-Tuning, die CPU hat ja im Original vom Takt her noch einiges an Luft nach oben...

Und zum Thema anderes Programm... da kann es doch nur eines geben. Der Programmierer hätte einen Vornamen der mit T anfängt und mit S endet... :goldcup:

Gespannte Grüße!
Andreas

RetroComp 29.06.2016 14:47

AW: Millennium ChessGenius
 
Also, die Spannung steigt... http://www.forum64.de/wcf/images/smilies/woot.gif

Übermorgen wissen wir hoffentlich mehr!

Viele Grüße
Jürgen

Egbert 29.06.2016 14:50

AW: Millennium ChessGenius
 
Hallo Andreas,

so in etwa erwarte ich den ChessGenius Pro;) Was Deine Anmerkung zu einem anderen Programm betrifft- würde ich sofort unterschreiben und natürlich auch kaufen. Allerdings dürfte dies nicht ganz einfach werden. Erstens müsste Thomas, sein hoffentlich weiterentwickeltes Glasgow Programm auf die ARM Cortex Hardware portieren und zweitens ist Ossi Werner in dem Millenium-Projektteam bekanntermaßen kein dicker Freund von Thomas. Wäre natürlich sehr zu begrüßen, wenn in einem solchen Zusammenhang beide aufeinander zugehen würden!

Gruß
Egbert

Wolfgang2 29.06.2016 16:18

AW: Millennium ChessGenius
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 59275)
...und zweitens ist Ossi Werner in dem Millenium-Projektteam bekanntermaßen kein dicker Freund von Thomas. ...

Ossi Werner !? - Auch nicht schlecht. ;)

Egbert 29.06.2016 16:22

Re: AW: Millennium ChessGenius
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 59277)
Ossi Werner !? - Auch nicht schlecht. ;)

Ja Wolfgang,

und es ist auch kein Geheimnis, dass David Levy auch in diesem Projektteam mitarbeitet :) Die alten Recken wollen es noch einmal wissen...finde ich einfach klasse :D

Gruß
Egbert

Solwac 29.06.2016 17:43

AW: Millennium ChessGenius
 
Ich glaub', es ging um den netten Tippfehler... :D

Egbert 29.06.2016 18:19

Re: AW: Millennium ChessGenius
 
Zitieren:

Zitat von Solwac (Beitrag 59279)
Ich glaub', es ging um den netten Tippfehler... :D

Jetzt sehe ich es auch...:o Also vielleicht sollte ich meine Brille nun doch langsam mal aufziehen. Es geht natürlich um Ossi Weiner :)

Gruß
Egbert

MaximinusThrax 29.06.2016 18:37

AW: Millennium ChessGenius
 
Zitieren:

Zitat von RetroComp (Beitrag 59243)


Das sich das Gerät in der Analysestufe nach ca. 10 Minuten ausschaltet ist für mich persönlich auch nciht so schlimm. Erstens macht er darauf aufmerksam durch ein akkustisches Signal und zweitens wird nach drücken einen Taste genau dort weitergemacht wo er aufgeöhrt hat.


Na ja, man sitzt ja nicht immer auf dem Gerät (am Gerät ;)) sondern ich gehe auch mal zwischendurch länger weg als 10 Minuten.
Wenn das Gerät dann beschlossen hat sich auszuschalten dann gibt es auch kein Permanent Brain.
Man kann also gut und gerne auf die "Abschalterei" verzichten wenn man nicht einzig und alleine mit Batterien spielt. Ich verwende lieber ein Netzteil.
Aber mal sehen was der Nachfolger so alles bringen wird.

Grüße Otto

FütterMeinEgo 30.06.2016 16:01

AW: Re: Millennium ChessGenius
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 59246)
Wird dieses Gerät auch ein Verkaufserfolg, wird es aller Voraussicht nach vom gleichen Hersteller bald einen Nachfolger geben, welcher dann auch den mehrheitlich hohen Ansprüchen unserer Forum User hinsichtlich Spielstärke und Bedienungskomfort/Brett usw. gerecht wird.

Nun, ich werde garantiert keine Zwischenlösung(en), die meine Anforderungen in Sachen Haptik/Bedienungskomfort (Spielstärke ist nun wirklich nicht meine Priorität) nicht erfüllen, erwerben, nur um dem Hersteller die Mittel an die Hand zu geben, eventuell nochmal ein entsprechendes Gerät, das meine Erwartungen dann zumindest grossteils erfüllt, nachzulegen. Und seien die Zwischenlösungen noch so fair bepreist - die Dinger würden bei mir nur rumliegen.

Dann soll Millennium meinetwegen lieber so ein Kickstarter-Ding auflegen, da weiss man dann wenigstens, was man am Ende bekommen könnte.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:18 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info