Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Mess Emu & andere Emulationen / Mess Emu and other Emulations (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   MessEmu: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig! (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=1448)

fhub 29.07.2019 22:48

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Zitieren:

Zitat von MikeChess (Beitrag 83078)
Okay.
Gerät geht noch vor meinem Urlaub raus nach Spanien.

Warum so kompliziert? Mach doch gleich Deinen Urlaub in Spanien und bring ihm das Gerät selbst vorbei! :D

Mythbuster 29.07.2019 22:53

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Hallo Franz,
der 3.6 war meines Wissens nach offiziell einfach nur schneller ... das Programm war identisch, was natürlich nicht ausschließt, dass es im Laufe der Zeit stille Änderungen gab. Wurde so damals kommuniziert von der Firma Zens.

Gruß,
Sascha

MikeChess 29.07.2019 22:58

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Zitieren:

Zitat von fhub (Beitrag 83080)
Warum so kompliziert? Mach doch gleich Deinen Urlaub in Spanien und bring ihm das Gerät selbst vorbei! :D

Ja, gute Idee.
Urlaub allerdings schon anderweitg gebucht.
Obwohl mich Barcelona ja mächtig reizen würde. :)

Mythbuster 29.07.2019 22:59

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Hallo Franz,
Nachtrag: Gabriele Auge (die Frau von Peter Auge, dem Firmeninhaber) sagte im Februar auf der Messe, dass es bis zum Superconny noch länger dauern würde, dafür aber der Const. nun mit 3,6 statt 2 MHz zum identischen Preis von 438,- DM ausgeliefert wird ... ich lag also richtig.

Gruß,
Sascha

PS: Wenn Du einen „Patch“ für den Conny 3.6 bringst, würdest Du vielleicht auch eine 2D Version vom Brett, das Luis gemacht hat, mit einfügen? ;)

fhub 29.07.2019 23:47

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 83083)
Nachtrag: Gabriele Auge (die Frau von Peter Auge, dem Firmeninhaber) sagte im Februar auf der Messe, dass es bis zum Superconny noch länger dauern würde, dafür aber der Const. nun mit 3,6 statt 2 MHz zum identischen Preis von 438,- DM ausgeliefert wird ... ich lag also richtig.

Na gut, dann werde ich das mal versuchen ...
Zitieren:

PS: Wenn Du einen „Patch“ für den Conny 3.6 bringst, würdest Du vielleicht auch eine 2D Version vom Brett, das Luis gemacht hat, mit einfügen? ;)
Sorry, aber bei so einem 'schiefen' Brett habe ich dafür absolut keine Lust - das kannst Du ja selbst probieren, ist ja eine reine Textdatei und als Vorlage hast Du ja meine R30-Version.

Grüße,
Franz

Hartmut 30.07.2019 01:25

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Es scheint neue .lua-Scripte zu geben für die Benutzung unter Winboard. Soweit ich gesehen habe, sind da dann auch die Files für relative neue Engines der CB-Emu dabei. Inwieweit die allerdings mit Franz' Release jetzt laufen... keine Ahnung. Daher Benutzung auf eigene Gefahr

https://github.com/sronco/mame-chessengine

Mythbuster 30.07.2019 08:38

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Zitieren:

Zitat von fhub (Beitrag 83084)
das kannst Du ja selbst probieren, ist ja eine reine Textdatei und als Vorlage hast Du ja meine R30-Version.

Hi,
was ich nicht verstehe: Wo kommen die Figuren her? In den Artworks von Luis sind ja jeweils noch die Figuren, in dem (neuen) R30 sind die Figurenplättchen nicht mehr in dem Verzeichnis.

Bindest Du die über die Layout Datei ein?

Gruß,
Sascha

fhub 30.07.2019 09:06

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 83088)
was ich nicht verstehe: Wo kommen die Figuren her? In den Artworks von Luis sind ja jeweils noch die Figuren, in dem (neuen) R30 sind die Figurenplättchen nicht mehr in dem Verzeichnis.

Bindest Du die über die Layout Datei ein?

Ja klar, das ist bei allen Artworks so.
Nur befinden sich die Figuren in der neuen MessChess-Version im Unterverzeichnis 'chess' (innerhalb von 'artwork') anstatt in 'pnovag_plastico' beim Layout von Luis.

Am besten Du suchst in der lay-Datei nach dem Eintrag element name="piece" und ersetzt diesen gesamten Block durch jenen aus einer anderen Layout-Datei von MessExtra (z.B. aus jener von 'boris.lay', denn beim R30 ist das anders strukturiert).
Und dann sind auch noch die Größen (und möglicherweise auch die Postionen?) aller Figuren (unter !-- Pieces -- ziemlich am Ende der Layoutdatei) noch zu ändern, und das ist bei so einem schrägen Brett eben sehr aufwendig, weil sich die im Verlauf des Brettes ändern und man das daher nicht automatisieren kann.

Grüße,
Franz

bataais 30.07.2019 09:40

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Zur Frage, ob Conny 2Mhz und 3.6Mhz ROM identisch ist, hab ich mal hier im Forum eine Stellung gesehen, welche nur der 2Mhz löst, finde leider den Beitrag nicht mehr. Das würde bedeuten, dass Kittinger was geändert hat, die Level-Zeiten mussten ja auch angepasst werden.

Edit:
Hab den Beitrag gefunden, war auf dem Hiarcs forum:
http://www.hiarcs.net/forums/viewtop...b58b6d8e0f6d43

Mythbuster 30.07.2019 09:52

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Hi,
damals wurde ja immer wieder mal etwas "still" geändert, ohne es nach außen zu kommunizieren. Einerseits gab es kein Internet und bis auf die CSS auch keine Medien in der Zeit, die darüber berichtet hätten ... außerdem konnte man Updates nicht einfach per USB einspielen. ;)

Man hätte die Geräte einschicken müssen, um die EPROMs zu tauschen bzw. neu zu brennen ... den Aufwand wollte man sich gewiss nicht antun, also wurden Änderungen stillschweigend in die Serie übernommen.

Was die Anpassungen der Level bzw. der internen Uhr betrifft, das ist ja unterschiedlich ... in manche Geräte kann man einen schnelleren Quarz einbauen und die Uhren laufen weiterhin korrekt ... somait auch die Spielstufen ... nur bei einigen Geräten ist das nicht der Fall.

Insofern möchte ich nicht ausschließen, dass in dem genannten Fall im 3.6er vielleicht sogar eine ältere EPROM Version aus dem Regal gegriffen wurde und in dem genannten "normalen Conny" (der weiterhin für kleineres Geld verkauft wurde) sogar ein neues EPROM landete ... aber es kann natürlich auch sein, dass in der Tat die spätere Version eine Stellung nicht mehr lösen konnte.

Wie es wirklich war, wird heute schwer nachzuvollziehen sein. Wir können uns nur auf das berufen, was man in den Archiven findet ... und danach sollten zumindest die ersten 3.6er einfach nur mehr Speed haben. Und wenn nicht Frau Auge, wer sollte es dann gewusst haben?

Denn ich denke, in der damaligen Zeit hätte man jede "neue Version" groß angepriesen, vor allem auf der Messe.

Gruß,
Sascha


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:03 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info