Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Turnier: Revelation II Begrüßungsturnier (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=4931)

Egbert 20.05.2017 07:34

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Guten Morgen, :)

die Überraschung wird größer. Saitek Risc 2500 hat die 4. Partie für sich entscheiden können! Während Hiarcs 14.1 die Eröffnungsphase mit klarem Vorteil bestritt, verließen diesem im Mittelspiel offenbar die Kräfte und Risc 2500 konnte in dieser Phase ausgleichen. Es sah nach einem Remis im Endspiel aus, doch nun wurde eine Programmschwäche der Hiarcs Engine deutlich, die Gefahr eines Freibauern (h-Linie) wurde kolossal unterschätzt, währenddessen sich der Risc 2500 dieses Faustpfands durchaus bewusst war und dies auch gewinnbringend umsetzen konnte.

Betrachtet man sich die 4 Partien ist der Zwischenstand von 2:2 natürlich etwas glücklich aus Sicht des Risc 2500 aktiv, 2 MB RAM, dennoch bin ich schwer beeindruckt. Das de Koning Progrogramm scheint ein echter Angstgegner von Hiarcs 14.1 zu sein.

[Event "Hiarcs 14.1 Turnierschach"]
[Site "?"]
[Date "2017.05.20"]
[Round "4"]
[White "Saitek Risc 2500 aktiv, 2 MB RAM."]
[Black "Rev. II Hiarcs 14.1 1% Speed, 4 MB RAM."]
[Result "1-0"]
[ECO "C49"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "136"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Nc3 Nf6 4. Bb5 Bb4 5. O-O O-O 6. d3 d6 7. Ne2 Ne7 8. c3
Ba5 9. Ng3 c6 10. Ba4 Ng6 11. d4 {Ende Buch} Re8 {Ende Buch} 12. Bg5 h6 13.
Bxf6 Qxf6 14. d5 b5 15. Bc2 c5 16. a4 {? nach einer ausgeglichenen
Eröffnungsphase macht Saitekt Risc 2500 einen strategisch schwachen Zug. Mit
16. Sg3-f5 wäre die weiße Stellung wohl sogar etwas besser.} b4 {!} 17. Qd3 {
? ein weiterer schlechter Zug, besser war z.B. 17. Sg3-h5.} Bg4 18. Qa6 Bxf3
19. Qxa5 {?? ein taktischer Fehler kommt nun hinzu. Notwendig war 19. g2xf3.}
Nh4 {! stark. Erneut spielt Hiarcs in der Eröffnung extrem aktiv und
dynamisch.} 20. cxb4 cxb4 21. Rfc1 Bxg2 {Schwarz steht nun klar besser.} 22.
Qxb4 Bh3 23. Bd1 Nf3+ 24. Kh1 Reb8 {verpasst dass stärkere 24. ...Sf3-d4.} 25.
Qc3 Nd4 26. Kg1 Rb6 {wiederum gab es mit 26. ...Df6-g5 einen deutlich
besseren Zug. Hiarcs verspielt nun langsam seinen klaren Vorteil.} 27. b4 Qg5
28. b5 {Risc 2500 widdert seine Chance auf Gegenspiel am Damenflügel.} a6 29.
Qa5 Qd8 30. bxa6 Raxa6 31. Qc3 Rb8 32. Qc7 Qe8 {! Korrekt, dass Hiarcs den
Damentausch vermeiden möchte.} 33. Rab1 Rba8 34. Rb6 {besser war 34. Tb1-b7.}
Rc8 {? und Hiarcs patzt taktisch. Notwendig war 34. ...Ta6xb6. Nun ist die
Partie ausgeglichen.} 35. Qxc8 Bxc8 36. Rb8 Kh7 {? eine weitere Ungenauigkeit
von Hiarcs. Besser war 36. ...Lc8-d7. Nun ist die weiße Stellung bereits
vorzuziehen.} 37. Rcxc8 Qe7 38. Bh5 {!} g6 39. Rh8+ Kg7 40. Rbg8+ Kf6 41. Rxh6
{!} Qc7 42. Rhxg6+ {? ein taktischer Fehler. Saitek Risc 2500 sollte 42.
Kg1-g2 spielen.} fxg6 {und die Partie ist ausgeglichen.} 43. Rxg6+ Ke7 44. Rg7+
Kd8 45. Rxc7 Kxc7 46. Bd1 Rb6 47. Kg2 Rb1 48. Bh5 Rb4 49. Be8 Rb8 50. Bg6 Nc2 {
? gibt Weiß einen Hoffnungsschimmer die Partie doch noch für sich
entscheiden zu können. 50. ...Tb8-h8 mit Ausgleich war angesagt.} 51. h4 {
Risc 2500 ergreift seine Chance.} Ne1+ {? der schwarze Springer ist auf d4
wesentlich besser positioniert.} 52. Kh3 Nd3 {? hier zeigt sich eine
Programmschwäche, offenbar wird der weiße Freibauer auf dewr h-Linie
unterschätzt. Notwendig war 52. ...Kc7-d8, obgleich auch dann Weiß noch
immer etwas besser steht.} 53. h5 Nxf2+ 54. Kh4 Rg8 55. Ne2 {? warum nicht das
nahe liegende 55. Kh4-g5?} Kb6 56. Bf5 Ka5 {? mit 56. ...Tg8-g2 war wesentlich
mehr Gegenwehr möglich. Spätestens nach diesem Zug ist die Partie für Hiarc
verloren.} 57. h6 Nd3 58. h7 Rb8 59. Kg5 Nc5 60. Kf6 Kxa4 61. Bg6 Kb4 62. Ng3
Kc4 63. Kg7 Kd3 64. Nf5 Kxe4 65. Ne7+ Ke3 66. Ng8 Rb7+ 67. Bf7 Ne4 68. h8=Q Ng3
{und Hiarcs 14.1 gibt auf! In der Eröffnungsphase hatte sich die Hiarcs
Engine bereits einen klaren Vorteil herausgespielt, hier ist das Programm von
Mark Uniacke einfach bärenstark. Im Mittelspiel reichten einige
Ungenauigkeiten um diesen Vorteil zu verspielen und im Endspiel war der Risc
2500 seinem Kontrahenten überlegen. Im Gegensatz zu diesem schätze dieser
die Wertigkeit seines Freibauern auf der h-Linie richtig ein und setze dies
gewinnbringend um.} 1-0



Gruß
Egbert

applechess 20.05.2017 08:03

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 66693)
Guten Morgen, :)

die Überraschung wird größer. Saitek Risc 2500 hat die 4. Partie für sich entscheiden können! Während Hiarcs 14.1 die Eröffnungsphase mit klarem Vorteil bestritt, verließen diesem im Mittelspiel offenbar die Kräfte und Risc 2500 konnte in dieser Phase ausgleichen. Es sah nach einem Remis im Endspiel aus, doch nun wurde eine Programmschwäche der Hiarcs Engine deutlich, die Gefahr eines Freibauern (h-Linie) wurde kolossal unterschätzt, währenddessen sich der Risc 2500 dieses Faustpfands durchaus bewusst war und dies auch gewinnbringend umsetzen konnte.

Betrachtet man sich die 4 Partien ist der Zwischenstand von 2:2 natürlich etwas glücklich aus Sicht des Risc 2500 aktiv, 2 MB RAM, dennoch bin ich schwer beeindruckt. Das de Koning Progrogramm scheint ein echter Angstgegner von Hiarcs 14.1 zu sein.

Gruß
Egbert

Guten Morgen Egbert
Ehrlich muss ich gestehen, dass ich baff erstaunt bin. Aber vielleicht hat ja nun der RISC 2500 sein Pulver verschossen ...
Gruss
Kurt

Egbert 20.05.2017 08:57

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 66694)
Guten Morgen Egbert
Ehrlich muss ich gestehen, dass ich baff erstaunt bin. Aber vielleicht hat ja nun der RISC 2500 sein Pulver verschossen ...
Gruss
Kurt

Guten Morgen, :)

mir geht es genauso Kurt. Wenn ich bedenke wie gnadenlos Hiarcs 14.1 den ChessGenius Pro abgefertigt hat. Sicher, es sind erst 4 Partien gespielt, allerdings ist schon jetzt klar, dass dieses Match ausgeglichener verlaufen wird.

Gruß
Egbert

borromeus 20.05.2017 10:43

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Nun, Hiarcs ist ein Programm, das üblicherweise auf einer 1000 x schnelleren Hardware läuft. Der Programmierer wird somit "Intelligenz" bei Endspielen nur rudimentär eingebaut haben, da er ohnehin alles ausrechnen kann (ein paar GB Hashtables inklusive).

Ein Programm aus den 90ern musste mit mehr Wissen ausgestattet werden, weil sonst wäre das Endspiel eine Katastrophe per se.

Man vergleicht daher hier zum Teil Äpfel mit Birnen!

Ein Motorrad, das 1000x langsamer fährt als es üblicherweise sollte, wird vermutlich auch umkippen :D

Egbert 20.05.2017 11:12

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Zitieren:

Zitat von borromeus (Beitrag 66697)
Nun, Hiarcs ist ein Programm, das üblicherweise auf einer 1000 x schnelleren Hardware läuft. Der Programmierer wird somit "Intelligenz" bei Endspielen nur rudimentär eingebaut haben, da er ohnehin alles ausrechnen kann (ein paar GB Hashtables inklusive).

Ein Programm aus den 90ern musste mit mehr Wissen ausgestattet werden, weil sonst wäre das Endspiel eine Katastrophe per se.

Man vergleicht daher hier zum Teil Äpfel mit Birnen!

Ein Motorrad, das 1000x langsamer fährt als es üblicherweise sollte, wird vermutlich auch umkippen :D

Hallo Karl,

da hast Du natürlich Recht, auf normalen PC Prozessoren läuft Hiarcs sogar noch deutlich schneller als Faktor 1000 gegenüber dem Revelation II mit 1% Speed. Dennoch ist Hiarcs eine Engine mit vergleichsweise sehr viel "Wissen" und einem fast menschlichen Spielstil. ;)

Gruß
Egbert

Egbert 20.05.2017 11:46

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
und es geht weiter ;)

Die 5. Partie war bereits nach 26 Zügen zu Gunsten der Hiarcs Engine entschieden. Risc 2500 war relativ schnell aus dem Buch (im Gegensatz zu Hiarcs 14.1) und geriet in eine aussichtslose Stellung, in welche die Hiarcs Engine all ihre Stärken ausspielen konnte. Wenn Hiarcs gewinnt, dann offenbar auf brutalste Art und Weise :) Damit führt Revelation II Hiarcs 14.1, 1% Speed, 4 MB RAM mit 3:2 gegen Saitek Risc 2500 aktiv, 2 MB RAM.

[Event "Hiarcs 14.1 Turnierschach"]
[Site "?"]
[Date "2017.05.20"]
[Round "5"]
[White "Rev. II Hiarcs 14.1 1% Speed, 4 MB RAM."]
[Black "Saitek Risc 2500 aktiv, 2 MB RAM."]
[Result "1-0"]
[ECO "D28"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "52"]

1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. Nf3 Nf6 4. e3 e6 5. Bxc4 c5 6. O-O a6 {Ende Buch. Es
wird sich als klarer Nachteil erweisen, dass der Risc 2500 schon aus dem Buch
ist.} 7. Bb3 Nc6 8. Nc3 b5 9. Qe2 b4 {? das de Koning Programm gerät bereits
hier auf Abwege. Besser ist hier z.B. 9. ...Lc8-b7.} 10. d5 Na5 11. Ba4+ Bd7
12. dxe6 fxe6 13. Ne5 bxc3 {? klar schwächer als 13. Ld7xa4. Weiß besitzt
nun bereits deutlichen Vorteil.} 14. Nxd7 Nxd7 15. Qh5+ Ke7 {und wieder einmal
schafft es Hiarcs 14.1 die Rochade des Gegners zu verhindern... und diesmal
sogar aus dem Buch heraus.} 16. Rd1 Ra7 17. e4 h6 18. Be3 {Ende Buch.} g5 {
? weiterer taktischer Fehlgriff des Risc 2500. Nach 18. ...c3xb2 kann Schwarz
noch kämpfen.} 19. bxc3 Qb6 20. Bxg5+ {noch stärker war 20. Ta1-b1.} hxg5 21.
Qxh8 Nf6 {? verliert noch schneller, die Partie war jedoch ohnehin aufgabereif.
} 22. e5 Ne8 23. Rab1 Qc7 24. Bxe8 Kxe8 25. Qh5+ Ke7 26. Qh7+ Ke8 {Aufgabe
durch Risc 2500. Auf der anderen Seite zeigte Hiarcs 14.1 bereits ein Matt in
18! im Display an. Dies zeigt eindrucksvoll seine enorme selektive Suche, es
ist letztendlich ein Matt in 12 möglich. In dieser Partie musste der Risc
2500 seiner, in dieser Variante zu kleinen Eröffnungsbibliothek Tribut zollen.
Danach entstand eine dynamische Stellung genau nach dem Geschmack der Hiarcs
Engine. Eine sehenswerte Partie.} 1-0



Gruß
Egbert

RetroComp 20.05.2017 13:04

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Hallo Egbert,

egal wie es ausgeht, es macht auf jeden Fall Spass diese Partien anzuschauen!

Beste Grüße
Jürgen

Egbert 20.05.2017 13:26

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Zitieren:

Zitat von RetroComp (Beitrag 66701)
Hallo Egbert,

egal wie es ausgeht, es macht auf jeden Fall Spass diese Partien anzuschauen!

Beste Grüße
Jürgen

Das stimmt Jürgen, da ist ordentlich Feuer drin ;)

Gruß
Egbert

Egbert 20.05.2017 20:02

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Guten Abend Zusammen,

die 6. Partie ging nach zähem Positionsspiel dann fulminant mit einem heftigen Königsangriff zu Ende, zu Gunsten der Hiarcs Engine. Außerdem erhärtet sich der Verdacht, dass Hiarcs zumindest einige Programmteile des Mephisto Glasgow geklont haben könnte. :D Im konkreten Fall geht es um das Motiv des "sinnlosen Randbauern-Opfers", welches in Perfektion bislang nur der Mephisto Glasgow beherrschte. ;) Es war ja schon mehrfach die Rede davon, dass Hiarcs der legitime Nachfolger des Mephisto Glasgows sei, nun erhärtet sich die Beweislage dass dies gar zu kurz gesprungen ist :D.

Doch Spaß beiseite, die Sieg bringende Kombination der Hiarcs Engine war schon sehenswert! Dadurch führt Revelation II Hiarcs 14.1, 1%Speed, 4MB RAM mit 4:2 gegen Saitek Risc 2500 aktiv, 2 MB RAM.

[Event "Hiarcs 14.1 Turnierschach"]
[Site "?"]
[Date "2017.05.20"]
[Round "6"]
[White "Saitek Risc 2500 aktiv, 2 MB RAM."]
[Black "Rev. II Hiarcs 14.1 1% Speed, 4 MB RAM."]
[Result "0-1"]
[ECO "A06"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "85"]

1. b3 d5 2. Bb2 {Ende Buch} Nf6 3. Nf3 Bg4 4. e3 {Zug 4+5 spielt der Risc 2500
wieder aus dem Buch.} Nbd7 5. Be2 e6 {Ende Buch} 6. d3 c6 7. Nbd2 Be7 8. h3
Bxf3 9. Nxf3 Bb4+ 10. c3 Bd6 11. O-O O-O {Die Eröffnungsphase wird in etwas
ausgeglichen von den beiden Streithähnen absolviert.} 12. c4 Rc8 {12. ...
e6-e5 dürfte stärker sein.} 13. d4 Ne4 14. Qc2 f5 15. c5 Bc7 16. b4 Qf6 17.
Qa4 {? die weiße Dame entfernt sich als mögliche Absicherung im Falle eines
Königsangriffs durch die schwarzen Figuren.} a6 18. Rad1 f4 {? verpasst das
wesentlich stärkere 18. ...g7-g5!} (18... g5 19. Ne5 Nxe5 20. dxe5 Bxe5 21.
Bxe5 Qxe5 22. Qc2 Qc3 23. Bd3 Qxc2 24. Bxc2) 19. Qb3 Qh6 20. exf4 Bxf4 {
nun besitzt der Risc 2500 einen leichten Stellungsvorteil.} 21. Qc2 Bc7 22. a3
Qf4 {? kein guter Zug, besser war z.B. 22. ...Tc8-e8.} 23. Bc1 Qf7 24. Bd3 Ndf6
25. Ne5 Qh5 {Weiß hat einen unübersehbaren Stellungsvorteil.} 26. Be2 Qh4 27.
Nf3 Qh5 28. Rde1 Rce8 29. a4 {es ist jedoch schwer für Weiß den
Stellungsvorteil materiell zu vergolden.} Qg6 30. Bd3 Qh5 31. Bb2 {? ein
erster wirklich schlechter Zug des Risc 2500, auf c1 war der Läufer
wesentlich wirkungsvoller.} Ng5 32. Ne5 {? nach 32. Sf3xg5 besitzt Weiß noch
einen leichten Vorteil.} Qh4 33. Qd2 {? wiederum ein ungenauer Zug, hier
sollte 33. Te1-e3 gespielt werden, zur Absicherung der eigenen Königsstellung.
} Nfe4 {Schwarz hat nun seinerseits einen deutlichen Stellungsvorteil, noch
besser war jedoch:} (33... Nh5 34. Qc2 Nxh3+ 35. gxh3 Nf4 36. Bxh7+ Kh8 37.
Ng6+ Nxg6 38. Qxg6 Qxh3 39. Qg2 Qxh7) 34. Qc2 {?? Weiß hat die Kontrolle
komplett verloren, notwendig war 34. Ld3xe4 um den Schaden noch begrenzen zu
können.} Bxe5 35. dxe5 Rf7 {? übersieht den forcierten Gewinn, ist
allerdings für beide Geräte kaum zu sehen:} (35... Nf3+ 36. gxf3 Ng5 37. Bc1
Rf4 38. Bxh7+ Kh8 39. Re4 Nxf3+ 40. Kg2 Qg5+ 41. Kh1 dxe4 42. Rd1 Kxh7 43. Bxf4
Qxf4) 36. Bc1 Rd8 {? verspielt den Vorteil , besser war 36. Te8-f8.} 37. Be3 {
?? ein taktisch schwacher Zug vom Risc 2500, notwendig war 37. f2-f4.} Rdf8 {
aber auch Hiarcs übersieht "noch" folgende Variante:} (37... Nxh3+ 38. gxh3
Rf3 39. Bxe4 dxe4 40. Bf4 Rxf4 41. Re3 Rdf8 42. Qa2 Qg5+ 43. Kh1 Qf5 44. Qd2
Rf3 45. Rxf3 Qxf3+ 46. Kg1 Qxh3 47. Re1 Qg4+ 48. Kf1 Qh4 49. Kg1 Rf3) 38. Rd1 {
? notwendig war 38. Ld3xe4.} a5 {? was ist dass denn? Eine Anleihe von
Mephisto Glasgow- das sinnlose Randbauern-Opfer. Sascha äußerste sich einmal
so, dass aus seiner Sicht Hiarcs der legitime Nachfolger des Mephisto Glasgow
sei (vom Spielstil her). Nun haben wir den Beweis- offenbar wurden gar ganze
Programmteile geklont Spaß beiseite, Hiarcs hat wiederum einen forcierten
Gewinn liegen lassen:} (38... Rf3 39. Bxe4 Nxh3+ 40. gxh3 dxe4 41. Qc4 Kh8 42.
Qxe6 Rxh3 43. Bf4 Qh5 44. Qxh3 Qxh3) 39. bxa5 Kh8 40. Qb2 {?? natürlich war
hier wieder zwingend 40. Ld3xe4 nötig...} Nf3+ {! und jetzt hat es Hiarcs
nach einigem "Nachdenken" auch gesehen. Die Partie ist entschieden.} 41. gxf3
Rxf3 42. Bxe4 dxe4 43. Qb3 {und Risc 2500 gibt auf. Wiederum nach zähem
Positionsspiel ein dramatischer Abschluss.} 0-1



Gruß
Egbert

Egbert 21.05.2017 09:11

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Guten Morgen, :)

so langsam setzt sich der Favorit ab. in der 7. Partie erlitt Risc 2500 eine fürchterliche Niederlage. Bereits in der Eröffnung patzte das de Konig Programm heftig. Das ist gegen die Hiarcs Engine in jedem Fall tödlich. Somit führt Revelation II Hiarcs 14.1, 1% Speed, 4 MB RAM mit 5:2 gegen Saitek Risc 2500 aktiv, 2 MB RAM.

[Event "Hiarcs 14.1 Turnierschach"]
[Site "?"]
[Date "2017.05.21"]
[Round "7"]
[White "Rev. II Hiarcs 14.1 1% Speed, 4 MB RAM."]
[Black "Saitek Risc 2500 aktiv, 2 MB RAM."]
[Result "1-0"]
[ECO "B08"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "44"]

1. e4 d6 2. d4 Nf6 3. Nc3 g6 4. Be3 c6 {Ende Buch} 5. Nf3 Bg7 6. Qd2 O-O 7. Bh6
{Ende Buch} Bxh6 {? eine erste Ungenauigkeit des Risc 2500. Vorzuziehen war 7.
...Lc8-g4.} 8. Qxh6 Be6 {?? eigentlich war die Partie hier bereits für Weiß
verloren, ein sehr schwacher Zug. Hiarcs muss nur den Springer auf f6
vertreiben und seinerseits seinen Springer auf g5 bringen..., dann ist es aus
mit Schwarz.} 9. h3 {hier war das sofortige 9. Sf3-g5 noch besser.} Qa5 10. e5
{! Hiarcs versteht es wieder mit seinem dynamischen Spielstil enormen Druck
aufzubauen.} dxe5 11. dxe5 Ne4 {?? ein weiterer schwacher Zug vom Risc 2500,
11. ...Sf6-d7 hätte den Schaden noch etwas begrenzen können.} 12. O-O-O {!}
f6 13. Nxe4 Qxa2 {?? verliert forciert.} 14. exf6 Qa1+ 15. Kd2 Qa5+ 16. b4 Qd5+
17. Kc1 exf6 18. Rxd5 Bxd5 19. Nxf6+ Rxf6 20. Ng5 Rf7 21. c4 Re7 22. cxd5 cxd5
{und der Risc 2500 gibt auf. Welch furchtbare Niederlage für das de Koning
Programm. Wieder einmal zeigt sich wie extrem stark die gedrosselte Hiarcs
Engine 14.1 in der Eröffnung zu Werke geht.} 1-0



Gruß
Egbert

applechess 21.05.2017 09:44

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 66718)
Guten Morgen, :)

so langsam setzt sich der Favorit ab. in der 7. Partie erlitt Risc 2500 eine fürchterliche Niederlage. Bereits in der Eröffnung patzte das de Konig Programm heftig. Das ist gegen die Hiarcs Engine in jedem Fall tödlich. Somit führt Revelation II Hiarcs 14.1, 1% Speed, 4 MB RAM mit 5:2 gegen Saitek Risc 2500 aktiv, 2 MB RAM.

Gruß
Egbert

Guten Morgen Egbert
Vermutlich stellen die bislang gelobten Partien des Risc 2500 die Aisnahme in diesem Match dar.
Und in dieser Partie muss man echt Erbarmen haben mit der Leistung dem Programm von
Johan de Koning.
Gruss
Kurt

Egbert 21.05.2017 10:00

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 66719)
Guten Morgen Egbert
Vermutlich stellen die bislang gelobten Partien des Risc 2500 die Aisnahme in diesem Match dar.
Und in dieser Partie muss man echt Erbarmen haben mit der Leistung dem Programm von
Johan de Koning.
Gruss
Kurt

Guten Morgen Kurt,

die Leistungen des Risc 2500 sind wirklich sehr schwankend. Es besteht für mich kein Zweifel, dass Hiarcs 14.1, 1% Speed mit 4 MB RAM klar stärker ist, dies wird ja auch durch unsere Elo-Listen eindeutig bestätigt. Dennoch kann der Risc 2500 mit seinem raumgreifenden aktiven Spiel begeistern und wird bestimmt noch den ein oder anderen Punkt ergattern. Es ist jedoch eine wahre Freude Kiebitz bei diesem Duell sein zu können. ;)

Gruß
Egbert

MaximinusThrax 21.05.2017 12:38

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Natürlich ist ein selbst auf 1% gedrosselter Hiarcs eine Macht für unsere um Jahre ältere Schachcomputer(Programme).
Dennoch ist ein auf 2 MB Hash aufgerüsteter Risc 2500 gegenüber der Serienversion von 128K eine deutliche Verstärkung, zumal auf Turnierstufe.

Grüße
Otto

Egbert 21.05.2017 12:55

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax (Beitrag 66722)
Natürlich ist ein selbst auf 1% gedrosselter Hiarcs eine Macht für unsere um Jahre ältere Schachcomputer(Programme).
Dennoch ist ein auf 2 MB Hash aufgerüsteter Risc 2500 gegenüber der Serienversion von 128K eine deutliche Verstärkung, zumal auf Turnierstufe.

Grüße
Otto

Hallo Otto,

keine Frage..., die Aufrüstung auf 2 MB RAM bringt dem Risc 2500 im Turnierschach zwischen 30-40 Elo, das ist schon ordentlich. Sowohl der Saitek Risc 2500 als auch die Hiarcs 14.1 Engine spielen ein sehr attraktives Schach. ;)

Gruß
Egbert

Egbert 21.05.2017 20:12

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Guten Abend, :)

in der 8. Partie hatte der Risc 2500 klare Stellungsvorteile nach einer von der Hiarcs 14.1 nicht gut gespielten Eröffnungsphase, ungewöhnlich für das de Koning Programm. Das Saitek Gerät konnte in der Folge auch die Qualität gewinnen, in dem es seinen Gegner sehr druckvoll in die Enge getrieben hatte.

Just in diesem Moment begann sich die Hiarcs Engine jedoch sehenswert langsam aus der Umklammerung zu lösen. Durch ungenaues Spiel des Risc 2500 kam Hiarcs 14.1 immer besser ins Spiel und konterte das Gerät aus Hongkong letztendlich aus. Wiederum eine sehenswerte Partie und die 6:2 Führung für Revelation II Hiarcs 14.1, 1% Speed, 4 MB RAM.

[Event "Hiarcs 14.1 Turnierschach"]
[Site "?"]
[Date "2017.05.21"]
[Round "8"]
[White "Saitek Risc 2500 aktiv, 2 MB RAM."]
[Black "Rev. II Hiarcs 14.1 1% Speed, 4 MB RAM."]
[Result "0-1"]
[ECO "E94"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "113"]

1. Nf3 Nf6 2. d4 g6 3. c4 Bg7 4. Nc3 O-O 5. e4 d6 6. Be2 e5 7. Be3 Na6 8. O-O
Ng4 9. Bg5 Qe8 10. h3 {Ende Buch} f6 {Ende Buch. Weiß besitzt wohl schon
leichte Vorteile.} 11. Bd2 exd4 12. Nxd4 Ne5 13. f4 Nc6 14. Nxc6 bxc6 15. f5 {
! mutig und gut gespielt vom Risc 2500} Rb8 16. Qc2 c5 {? kein guter Zug von
Hiarcs. Stellungsgerecht ist hier 16. ...Sa6-b4.} 17. a3 {dies wird nun
verhindert.} Bd7 18. Rae1 g5 19. b3 c6 {? verhindert zwar das sich der weiße
Springer auf d5 oder b5 positioniert, macht aber den Bauer auf d6 für Weiß
zum Objekt der Begierde. Risc 2500 hat klare positionelle Vorteile.} 20. Rd1
Qe7 21. Be1 Rfd8 22. Bg3 {der Druck auf d6 wird folgerichtig erhöht.} Be8 23.
Rd3 Rb7 24. Rfd1 Rbd7 25. Qd2 Bf8 {beide Parteien haben die letzten Züge
optimal gespielt. Als Mensch würde ich mich in der schwarzen beengten
Stellung überhaupt nicht wohlfühlen. Der psychologische Druck wäre für
einen Menschen nicht zu unterschätzen, wenn dieser mit den schwarzen Steinen
weiter spielen müsste.} 26. Bf3 {hier dürfte 26. h3-h4 stärker sein.} Nc7
27. b4 Kh8 28. Be2 a6 {? 28. ...c5xb4 war klar vorzuziehen.} 29. Na4 Na8 30.
Bf3 cxb4 31. axb4 c5 32. Bf2 Qf7 33. Nb2 cxb4 34. Rb3 Kg8 {aussichtsreicher
dürfte 34. ...a6-a5 gewesen sein.} 35. Ra1 Nc7 36. Qc2 {? verpasst das
bessere 36. Tb3xb4.} Ra8 37. e5 fxe5 38. Bxa8 {Weiß hat die Qualität
gewonnen, auf der anderen Seite bekommt Hiarcs endlich etwas Luft zum Atmen.
Interessant in diesem Zusammenhang zu erwähnen, dass das Programm von de
Konig eine sehr gute Zeiteinteilung besitzt und sich für heikle Positionen
auch mal richtig viel Zeit nimmt.} Nxa8 39. Rxa6 Nc7 40. Ra5 {40. Ta6-b6 ist
stärker.} d5 41. c5 {Risc 2500 hat zwar nun selbst einen Freibauern, doch
dass schwarze Freibauernpaar ist keinesfalls zu unterschätzen.} e4 42. g4 Bg7
43. Rxb4 Qe7 44. Rb7 e3 {unn der schwarze Bauer auf der e-Linie wird langsam
zu einem Problem für Weiß.} 45. Bg3 {? und schwups ist der Vorteil auf
einen Schlag weg. Nach 45. Lf2-e1 hätte der Risc immer noch eine bessere
Stellung gehabt.} e2 46. Nd3 Bd4+ 47. Kh2 Qe3 48. Rb1 {? 48. Dc2-b1 hätte
noch einen leichten Vorteil für Weiß gesichert. Nun kontert Hiarcs den Risc
2500 brutal aus.} Re7 49. Bf2 Be5+ 50. Kg2 Qe4+ 51. Kg1 d4 {51. ...Le5-d4
wäre noch besser gewesen.} 52. Rb8 Nd5 53. Rxe8+ Rxe8 {Material-Gleichstand
ist wieder hergestellt, Schwarz ist nun jedoch klar am Drücker.} 54. Qa4 {
? verliert forciert, etwas mehr Widerstand hätte Weiß mit 54. Dc2-b3 leisten
können.} Rb8 {übersieht auch das deutlich stärkere:} (54... Re7 55. Qb3 Qf3
56. c6 e1=Q+ 57. Bxe1 Bh2+ 58. Kxh2 Re2+ 59. Bf2 Rxf2+ 60. Nxf2 Qxb3) 55. Qa2 {
?? ein taktischer Bock des Risc 2500, nach 55. Ta5-a8 hätte dieser noch etwas
kämpfen können.} Kh8 {!} 56. Be1 Qf3 57. Nxe5 {und der Risc 2500 gibt auf.
Bedingt durch eine ungünstige Eröffnung hatte das de Koning Programm eine
sehr gute Stellung und konnte auch die Qualität gewinnen. Hiarcs verteidigte
sich jedoch äußerst zäh und der Risc 2500 konnte sich nicht richtig
durchsetzen. In der Folge konnte sich die Engine von Mark Uniacke langsam
Schritt für Schritt befreien und setzte einen kraftvollen Konter, profitierte
dabei auch von Ungenauigkeiten vom Risc 2500.} 0-1



Gruß
Egbert

applechess 21.05.2017 21:15

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 66728)
Guten Abend, :)

in der 8. Partie hatte der Risc 2500 klare Stellungsvorteile nach einer von der Hiarcs 14.1 nicht gut gespielten Eröffnungsphase, ungewöhnlich für das de Koning Programm. Das Saitek Gerät konnte in der Folge auch die Qualität gewinnen, in dem es seinen Gegner sehr druckvoll in die Enge getrieben hatte.

Just in diesem Moment begann sich die Hiarcs Engine jedoch sehenswert langsam aus der Umklammerung zu lösen. Durch ungenaues Spiel des Risc 2500 kam Hiarcs 14.1 immer besser ins Spiel und konterte das Gerät aus Hongkong letztendlich aus. Wiederum eine sehenswerte Partie und die 6:2 Führung für Revelation II Hiarcs 14.1, 1% Speed, 4 MB RAM.

Gruß
Egbert

Guten Abend Egbert
Ein wirklich sehenswerter Konter von Hiarcs 14.1, der möglich wurde, nachdem de Risc 2500 seine Figuren am Damenflügel hoffnungslos verzettelte und dem gegnerischen Freibauern die notwendige Beachtung nicht schenkte.
Gruss
Kurt

Egbert 22.05.2017 13:48

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Mahlzeit, :)

bereits in der Eröffnung geriet Risc 2500 ins Hintertreffen, der Grundstein für die Niederlage war gelegt. Dennoch bemerkenswert die sehr überzeugende Gewinnführung der Engine von Mark Uniacke. Somit führt Revelation II Hiarcs 14.1, 1% Speed, 4 MB RAM mit 7:2 gegen Saitek Risc 2500 aktiv, 2 MB RAM.

[Event "Hiarcs 14.1 Turnierschach"]
[Site "?"]
[Date "2017.05.22"]
[Round "9"]
[White "Rev. II Hiarcs 14.1 1% Speed, 4 MB RAM."]
[Black "Saitek Risc 2500 aktiv, 2 MB RAM."]
[Result "1-0"]
[ECO "C18"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "97"]

1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Bb4 4. e5 c5 5. a3 Bxc3+ 6. bxc3 Ne7 7. Qg4 Qc7 8.
Qxg7 Rg8 9. Qxh7 cxd4 10. Ne2 Nbc6 {Ende Buch. Nicht gerade günstig bei einer
schwierigen Gambit-Eröffnung ohne weitere Buchzüge agieren zu müssen.} 11.
f4 dxc3 12. Qd3 Nf5 13. Qxc3 Bd7 14. Rb1 Rc8 15. Bd2 Nce7 16. Qxc7 Rxc7 17. c3
{Ende Buch mit einem Mehrbauern, allerdings etwas zerütteter Bauernformation.
} Ba4 {? der erste schwächere Zug des Risc 2500. Stärker war 17. ...a7-a6.}
18. Rb2 Bd7 19. Rg1 {!} Nh4 20. Kf2 {Weiß verbessert seine Position stetig.}
Rh8 21. g4 Nhg6 22. Kg3 Nc8 23. Be3 {wohl schwächer als 23. Se2-d4.} a6 {
? 23. ...f7-f6 hätte den Vorteil des Weisen verkleinert.} 24. Bd4 Nce7 {
? und auch hier gab es für den Risc 2500 bessere Züge wie 24. ...Ld7-b5.} 25.
Nc1 {! schöne Umgruppierung des Springers.} b5 26. Nd3 Nc6 27. Nc5 Bc8 28. Bd3
Kf8 29. a4 {einfach stark wie Hiarcs 14.1 seine Stellung kontinuierlich
verbessert.} bxa4 30. Ra1 Kg7 {? 30. ...f7-f5 mit mehr Gegenwehr.} 31. Rxa4 a5
32. Bb5 Nge7 33. h4 {! der Freibauer auf der h-Linie kann die Partie
entscheiden.} Kf8 34. h5 Rg8 35. Bd3 Nxd4 36. cxd4 Nc6 37. Rc2 Nb4 38. Rc1 Nxd3
39. Nxd3 Rc4 40. Raxc4 dxc4 41. Nc5 {!} Ke7 42. Rxc4 Bd7 43. Ne4 Ra8 44. Rc7
Kd8 45. Rc5 Ke7 46. Nf6 Be8 47. g5 Kf8 48. h6 Rb8 49. Rc7 {und Risc 2500 gibt
auf. Bereits in der Eröffnungsphase wurde die Grundlage für die Niederlage
des de Koning-Programms gelegt. Auf der anderen Seite war die technische
Realisierung des Gewinns von Hiarcs 14.1 erste Sahne.} 1-0



Gruß
Egbert

applechess 22.05.2017 16:11

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 66738)
Mahlzeit, :)

bereits in der Eröffnung geriet Risc 2500 ins Hintertreffen, der Grundstein für die Niederlage war gelegt. Dennoch bemerkenswert die sehr überzeugende Gewinnführung der Engine von Mark Uniacke. Somit führt Revelation II Hiarcs 14.1, 1% Speed, 4 MB RAM mit 7:2 gegen Saitek Risc 2500 aktiv, 2 MB RAM.

Gruß
Egbert

Hallo Egbert

Als Französisch-Spieler tun mir solche Partien "weh". Tja, wenn man nach der Eröffnung und Damentausch einfach mit einem Minusbauer ohne echte Kompensation dasitzt und dem Gegner eine Bauernwalze am Königsflügel zubilligen muss, kann die Sache kaum gut ausgehen, vor allem wenn Hiarcs 14.1 in der Folge gut spielt.

Gruss
Kurt

Egbert 22.05.2017 17:13

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 66739)
Hallo Egbert

Als Französisch-Spieler tun mir solche Partien "weh". Tja, wenn man nach der Eröffnung und Damentausch einfach mit einem Minusbauer ohne echte Kompensation dasitzt und dem Gegner eine Bauernwalze am Königsflügel zubilligen muss, kann die Sache kaum gut ausgehen, vor allem wenn Hiarcs 14.1 in der Folge gut spielt.

Gruss
Kurt

Hallo Kurt,

da hast Du Recht. Mit der Französischen Verteidigung haben die meisten Schachcomputer so ihre Probleme. Hiarcs hat dann auch wirklich sehr stark gespielt.

Gruß
Egbert

borromeus 22.05.2017 19:47

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Die Stellung nach dem 17. Zug von Weiss wird kein "Brettcomputer" mit Schwarz verstehen, behaupte ich mal.

Blöd, dass man einen Rechner in so eine Variante schickt.

So Gott will, bekomme ich diese Woche noch einen R30, ich werde die Varianten mit ihm auch durchspielen.

Egbert 22.05.2017 20:10

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Zitieren:

Zitat von borromeus (Beitrag 66742)
Die Stellung nach dem 17. Zug von Weiss wird kein "Brettcomputer" mit Schwarz verstehen, behaupte ich mal.

Blöd, dass man einen Rechner in so eine Variante schickt.

So Gott will, bekomme ich diese Woche noch einen R30, ich werde die Varianten mit ihm auch durchspielen.

Hallo Karl,

prima, das würde mich auch sehr interessieren was der Tasc 30 spielen würde.

Gruß
Egbert

Egbert 23.05.2017 05:37

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Guten Morgen :),

die 10. Partie brachte den 6. Sieg von Hiarcs 14.1 in Folge. Auch in der Französischen Verteidigung bewies die Engine von Mark Uniacke ihre Stärke und konnte einige Ungenauigkeiten des Saitek Risc 2500 gewinnbringend umsetzen. Damit führt Revelation II Hiarcs 14.1, 1% Speed, 4 MB RAM mit 8:2 gegen den Saitek Risc 2500 aktiv, 2 MB RAM.

[Event "Hiarcs 14.1 Turnierschach"]
[Site "?"]
[Date "2017.05.22"]
[Round "10"]
[White "Saitek Risc 2500 aktiv, 2 MB RAM."]
[Black "Rev. II Hiarcs 14.1 1% Speed, 4 MB RAM."]
[Result "0-1"]
[ECO "C09"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "133"]

1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nd2 c5 4. exd5 exd5 5. Ngf3 Nc6 6. Bb5 Bd6 7. O-O {
Ende Buch} cxd4 8. Nb3 Nge7 9. Nfxd4 O-O 10. Qh5 Ne5 {Ende Buch. Mal schauen
wie Hiarcs mit der Französischen Verteidigung zurecht kommt.} 11. f4 {?! sehr
offensiv, öffnet allerdings auch die Diagonale a7-g1.} Nc4 12. c3 {beser ist
12. Dh5-e2.} Bd7 {? auch Hiarcs hatte hier mit 12. ...a7-a6 eine deutlich
bessere Fortsetzung gehabt.} 13. Bxd7 Qxd7 14. Rf3 {? 14. f4-f5! mit besserem
Spiel.} f5 15. Rh3 h6 16. Rg3 Kh7 17. Rd3 Ng8 {!} 18. Qf3 Nf6 19. Nd2 Bc5 20.
Nxc4 {?nun gerät Schwarz in Vorteil, viel besser war 20. b2-b3.} dxc4 21. Rd1
Rae8 22. Be3 Qd5 {verpasst das stärkere 22. ...Sf6-g4.} 23. Qg3 {? notwendig
war 23. Le3-f2.} Ng4 24. Bf2 Re4 25. Kh1 Bd6 26. Nxf5 Qxf5 27. Rxd6 Rxf4 28.
Bg1 Nf2+ 29. Bxf2 Rxf2 30. h3 Rxb2 {und die erste Ernte erfolgt...} 31. a4 Rc2
32. Rad1 Rf7 33. Qe3 Ra2 34. Qe8 Rf8 35. Qe7 b6 36. Rd7 Qg6 37. R7d2 Rf1+ 38.
Kh2 Rxd1 39. Rxa2 Qb1 {!} 40. Re2 Rh1+ 41. Kg3 Qg6+ 42. Kh4 Rf1 {Hiarcs zeigt
Stärke in diesem Schwerfiguren-Endspiel.} 43. Qe4 Ra1 44. Qxg6+ Kxg6 45. Kg4
Rxa4 {der zweite Bauer fällt, die Partie ist entschieden.} 46. Kf4 Ra3 47. Rc2
a5 48. Ke5 b5 49. Kd4 Rb3 50. Ra2 a4 51. g3 a3 52. Ra1 Kf7 53. Ra2 Ke6 54. Re2+
Kd6 55. Ra2 Kc6 56. h4 h5 57. Re2 Kd7 58. Ra2 Ke6 59. Ra1 Kf5 60. Rf1+ Kg4 61.
Rf7 a2 62. Rxg7+ Kf3 63. Ra7 Rb2 64. Ra6 Kxg3 65. Ra7 Kxh4 66. Ra6 Kg4 67. Ra8
{und Risc 2500 gibt auf. Einige ungenaue Züge von Risc 2500 haben
letztendlich zu der Niederlage geführt. Das Spiel der Hiarcs Engine, vor
allem das Schwerfiguren Endspiel war sehr überzeugend. Also auch
Schachcomputer können die Französische Verteidigung mit Schwarz meistern.}
0-1



Gruß
Egbert

applechess 23.05.2017 07:44

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 66745)
Guten Morgen :),

die 10. Partie brachte den 6. Sieg von Hiarcs 14.1 in Folge. Auch in der Französischen Verteidigung bewies die Engine von Mark Uniacke ihre Stärke und konnte einige Ungenauigkeiten des Saitek Risc 2500 gewinnbringend umsetzen. Damit führt Revelation II Hiarcs 14.1, 1% Speed, 4 MB RAM mit 8:2 gegen den Saitek Risc 2500 aktiv, 2 MB RAM.

Gruß
Egbert

Guten Morgen Egbert
Es geht weiter im bekannten Stil: der Risc 2500 hatte über die ganze Partie keine Chance. Da es sich um eine sehr offene Stellung der Französischen Verteidigung handelt, würde ich davon nicht ableiten, dass Hiarcs diese Eröffnung beherrsche.
Mfg
Kurt

Egbert 23.05.2017 08:25

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 66746)
Guten Morgen Egbert
Es geht weiter im bekannten Stil: der Risc 2500 hatte über die ganze Partie keine Chance. Da es sich um eine sehr offene Stellung der Französischen Verteidigung handelt, würde ich davon nicht ableiten, dass Hiarcs diese Eröffnung beherrsche.
Mfg
Kurt

Hallo Kurt,

die Überlegenheit der Hiarcs Engine wird immer deutlicher. Insgesamt gesehen ist die Behandlung von Eröffnungen eine der ganz großen Stärken von Hiarcs 14.1.

Gruß
Egbert

Solwac 23.05.2017 15:16

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 66747)
Insgesamt gesehen ist die Behandlung von Eröffnungen eine der ganz großen Stärken von Hiarcs 14.1.

Ich sehe vor allem ein gutes (zumindest für den RISC ausreichendes) Buch. Wahrscheinlich könnte Hiarcs auch ohne Buch gut spielen, aber mit steigt halt noch einmal die Erfolgsquote...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:27 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info