Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Review: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6658)

Nisse 05.09.2022 20:20

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Guten Abend :)

Danke auch von mir für diese tolle Arbeit aller Beteiligten und der exklusiven Vorabdokumentation im Forum !
Schön, dass alte Geräte mit neuer Technik weiter-, bzw. sogar richtig "aufleben" können.
Wenn ich es richtig verstanden habe, will Millennium hier ein sog. Flaggschiff und damit einen neuen Goldstandard für SC setzten.

Was mich interessieren würde;
Inwieweit ist man denn bei der verbauten Elektronik gegen EOL und evtl. Komponenten Ausfälle gewappnet?
Ein kleines, aber sehr wichtiges Detail; das Display - wird diesem hoffentlich ein entspiegeltes Glas spendiert inkl. guter Helligkeitssteuerung ? (Die Bilder sind da etwas ernüchternd.)
Besteht Hoffnung auf ein hochwertigeres Brett (+Figuren), als das aktuelle Turnierbrett 55? Und vielleicht doch eine kabellose und/oder ins Brett integrierbare Lösung eines hochwertige(r)em Computergehäuse als der abgebildete Prototyp?
Und Last but Not least,
In welcher Auflage plant man die erste Charge ?
Welche Hauptzielgruppe Käufer will man erreichen ?

Mit freundlichen Grüßen

BHGP 05.09.2022 23:29

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Ehrlich gesagt, verstehe ich nicht so richtig, auf was Du hinauswillst. Einerseits hättest Du gerne "All in One", andererseits wünscht Du Dir wohl, dass das Gerät leicht zu reparieren ist bei Defekten. Das beißt sich normalerweise.

Ich kenne ehrlich gesagt derzeit kein Alternativbrett, dass LED's mit RFID anbietet in dieser Qualität. Die Entwicklung geht sicherlich auch hier weiter, man will schließlich auch noch Geschäfte in der Zukunft machen. Wer weiß, vielleicht gibts dann noch eine Sonderedition mit entspiegeltem Gorillaglas, hoffentlich wasserdicht nach IP68-Standard und für Modding geeignet.;)

Nisse 05.09.2022 23:54

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Ehrlich gesagt, warst du auch nicht der Adressat.
Ich bin auf gar nichts raus und stelle hier auch keine Wunschliste nach dem hätte gerne Prinzip.
Meine Fragen sind von rein persönlichem Interesse, so wie sie hier wohl ziemlich alle sind.
Daher bitte keine Unterstellungen. Wenn das im deinem Sinne alles unverständlich ist, muss man das ja nicht unbedingt noch ins Lächerliche ziehen.
;) Danke

udo 06.09.2022 02:43

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Wenn man bedenkt, wie lange schon die alten Schätzchen halten, wird diese Version sicher auch etliche Jahre auf dem Buckel bekommen. Einzig, das man das Gerät ab und zu innen reinigen muss, , und auch den Lüfter, wäre meiner Meinung nach der Punkt, der zu beachten ist, und dabei wäre es sicher sinnvoll, wenn man das unkompliziert erledigen kann. Gegebenfalls irgendwann auch einen Lüftertausch vollziehen kann.

Letztendlich ist es sicher am besten, auf die Veröffentlichung zu warten, als zu spekulieren, was möglich ist, und was nicht.

Nisse 06.09.2022 09:05

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Ja Udo,
Genau DAS ist ja der Punkt (bis auf die Spekulation) ;)
Die alten Mephisto Geräte der Oberklasse funktionieren eben auch nach 20-30 Jahren noch. Die Module, aber vor allem eben auch die Bretter und Figuren waren sehr hochwertig verarbeitet und nicht nur damals, sondern auch heute noch echte Schmuckstücke.
In den letzten Jahren hat sich aber nicht nur die Elektronik Performance, sondern auch die Qualität der Komponenten und Auftragsfertigung geändert. Leider nicht immer proportional zur o.g. Performance der Endprodukte.
Heute wie damals gibt es gesetzliche Herstellergarantien, aber wie sieht es im Jahr n+10 oder gar n+20 aus ? Software Kompatibilität mal ausgenommen.

Da der Markenname "Mephisto" wieder genutzt wird, kann man ja vielleicht doch etwas Hoffnung haben. Ein Top Gerät besteht eben nicht nur aus guter Funktionalität, sondern sollte auch in Verarbeitung mitziehen.

Warten wir halt auf die grosse Enthüllung :)

Mythbuster 06.09.2022 09:57

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von FütterMeinEgo (Beitrag 109245)
1.)Vielen Dank an die beiden Rezensenten, insb. Sascha für die (im Wortsinne manchmal tatsächlich) erschöpfende Schilderung des neuen Geräts.

2.) Für mich als eher mieserabler Spieler muss ich konstatieren, dass ich die KING-engine inzwischen so sehr schätzen gelernt habe, dass mich der Preis des PHOENIX erst dann interessieren würde, wenn diese Engine enthalten ist :D

3.) Ansonsten wird es bei mir wohl eher ein Chess Classics exclusive als Aufstieg vom performance... allein wegen der Figurenerkennung.

Hi,
also ...

1.) Vielen Dank! Ja, der Test war aufgrund des Umfangs der Funktionen und dem neuen Konzept doch teilweise mit mehr Aufwand verbunden, als gedacht.

2.) Nun, ich glaube wirklich, dass auch Spieler bis 1.500 Elo sehr viel Spaß haben können. Die diversen Anpassungsmöglichkeiten und vor allem Shredder, der sich dem Spieler im Laufe der Zeit zum perfekten Partner anpasst, ist schon eine super Geschichte ... ist insgesamt schwer zu beschreiben und das Gerät erschließt sich dann, wenn man es selbst nutzt ... trotzdem hoffe ich, dass früher oder später noch der / ein King hinzukommt ...

3.) Aber unabhängig davon: Was der King allgemein an Umfang bietet, ist für ein Gerät mit nur einem Programm unschlagbar und unerreicht ... keine Frage.

Es sind unterschiedliche Konzepte ... der King ist als Schachcomputer ein genialer Spielpartner ... der Phoenix bietet mehr Programme, die Emulationen der alten Programme, zusätzliche Möglichkeiten und künftig noch Dinge wie online Chess etc. die beiden Geräte zu vergleichen, ist unfair, sind ja auch preislich unterschiedliche Regionen.

Gruß,
Sascha

Mythbuster 06.09.2022 10:12

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von Mahatma (Beitrag 109246)
Hallo Sascha,

Vielen Dank für Deine unermüdlich Berichterstattung!

Wird es die folgende Funktionalität geben im Native/ UCI-Bereich:
  • Hintergrundfarbe des Bildschirmes ist Schwarz?
  • Fensteranordnungen; Änderung des Layouts/ Größe möglich? Brett (Farbe & Figuren), Uhr, Analyse, Notation und Buch?
  • Anzeige von Variantenbaum von Endspieldatenbank möglich?
  • Anzeige von Eröffnungsbuch und Variantenbaum mit ECO Eröffnungsklassifikation möglich?
  • Besteht die Möglichkeit eigene Eröffnungsbücher zu importieren zum Eröffnungstraining?

Vielen Dank!
Marcus

Hallo Marcus,
vielen Dank!

- Also ... ja, die Farbe ist schwarz und lässt sich auch (noch) nicht ändern. Als ich das erste Mal den ersten Prototypen in Betrieb sah, fragte ich spontan nach einem hellen Hintergrund (wie bei den frühen Versionen von Fritz etc.) ... ich muss aber zugeben, dass ich mich mittlerweile nicht nur an den schwarzen Hintergrund gewöhnt habe, sondern ihn auch zu schätzen weiß ... na ja, ich mochte auch immer Psion Chess oder M-Chess ... :D

- Nein, derzeit sind keine grundlegenden Änderungen im Layout möglich.

- Da Tablebases noch nicht verbaut sind ... was soll ich sagen ... ich habe meine Notwendigkeit zu (de-) aktivierbaren internen Tablebases mehrfach mit Nachdruck kommuniziert ...

- Die Idee, eigene Bücher laden zu können, ist bereits kommuniziert. Allgemein, was Trainingsmöglichkeiten betrifft, hatte Thomas Karkosch noch Ideen, zu denen mit Sicherheit später mal was kommen wird. ;)

Gruß,
Sascha

Mythbuster 06.09.2022 10:25

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von Nisse (Beitrag 109259)
1.) Inwieweit ist man denn bei der verbauten Elektronik gegen EOL und evtl. Komponenten Ausfälle gewappnet?

2.) Ein kleines, aber sehr wichtiges Detail; das Display - wird diesem hoffentlich ein entspiegeltes Glas spendiert inkl. guter Helligkeitssteuerung ? (Die Bilder sind da etwas ernüchternd.)

3.) Besteht Hoffnung auf ein hochwertigeres Brett (+Figuren), als das aktuelle Turnierbrett 55? Und vielleicht doch eine kabellose und/oder ins Brett integrierbare Lösung


4.) ...eines hochwertige(r)em Computergehäuse als der abgebildete Prototyp?

5.) In welcher Auflage plant man die erste Charge ?

6.) Welche Hauptzielgruppe Käufer will man erreichen ?

Zitieren:

Zitat von Nisse (Beitrag 109271)

7.) Warten wir halt auf die grosse Enthüllung :)


Hallo,
ehrlich gesagt habe ich mich lange gefragt, ob ich auf Deine "Fragen" überhaupt reagieren soll ...

Zu den Punkten:

1.) Stellst Du diese Fragen auch, wenn in Zeitschriften, Foren etc. ein neues Notebook, Smartphone oder eine Spielekonsole vorgestellt wird?

Laut Handbuch, dessen Muster mir vorliegt, wird das Gerät drei Jahre Herstellergarantie haben ... in Anbetracht dessen, was heute selbst bei "Premiumherstellern" wie Apple (1 Jahr) üblich ist, muss sich Millennium nicht verstecken. Und dass alles, was in einen Zeitraum von "n+20" fällt, Spekulation ist, ist Dir mit Sicherheit ohnehin klar.

2.) Sorry, dass die "Bilder" Dich nicht begeistern aber erstaunlich, dass Du die Displayqualität anhand meiner Fotos final beurteilen kannst, zumal auf dem Display meines Gerätes eine Schutzfolie verklebt war.

Darüber hinaus würde sich die Frage stellen, ob ein mattes Display im Indoor Betrieb (dafür ist das Gerät gedacht) tatsächlich Vorteile hätte.

Wie ich allgemein schrieb: Ich finde das Display sehr gut und hatte keine Kritikpunkte in Bezug auf Helligkeit oder die Leichtgängigkeit des Touchscreens ... und ich hatte nie das Problem, die Inhalte nicht mehr sehen zu können, da ich von Spiegelungen gestört war ...

3.) Woher soll ich wissen, ob in Zukunft ein kabelloses Brett geplant ist? Und wie groß sollte ein Schachcomputer sein, wenn hier eine entsprechende Lösung als "all in one" gebaut wird? Ich bin kein Mitarbeiter der Firma Millennium und bekomme auch keinen Cent von denen. Schreib sie an und frag selbst.

4.) Hochwertigeres Gehäuse? Schön, dass Du meinst, die Qualität des Gehäuses beurteilen zu können ... und dass Du dem Urteil von Michael und mir nicht traust. Mein Rat: Frag Millennium nach einer Edition, die Deinen Ansprüchen genügt.

5.) Unabhängig davon, dass Millennium mir dies kaum mitteilen wird, wäre es mir neu, dass es üblich wäre, dass Hersteller solche Angaben machen ... aber wie schon mehrfach geschrieben: Frag einfach selbst!

6.) Die Vokabel kommt mir bekannt vor ... ich wüsste nicht, dass Millennium vorher Umfragen gestartet hat, um eine "Hauptzielgruppe" zu ermitteln ... soweit ich das mitbekommen habe, ist jeder Mensch "Hauptzielgruppe", der sich für Schach interessiert, einen Schachcomputer haben möchte und der sich von dem Gerät aufgrund von Design, Funktionsumfang etc. so angesprochen fühlt, den aufgerufenen Kaufpreis entrichten zu wollen ...

7.) Ich habe keine Ahnung, auf was genau Du wartest ... aber ich denke, die grundsätzliche Intension Deiner Postings ist deutlich geworden. Abschließend: Richte Dich mit Deinen Fragen einfach an den Hersteller ... ich denke, hier ist die falsche Plattform für Deine Fragen.

Mythbuster 06.09.2022 10:43

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Hallo zusammen,

und abschließend allgemein: Schachcomputer sind mein Hobby, nicht meine Erwerbsquelle. Ich habe noch nie von einem Hersteller, dessen Software oder Geräte ich getestet habe, einen Cent bekommen. Stattdessen habe ich selbst viel Zeit, Arbeit und auch Geld investiert, um Fehler zu finden, Produkte aufgrund von Feedback besser zu machen oder auch um sie hier vorzustellen.

Letzteres habe ich immer gerne und mit viel Spaß getan. Auch wenn einige Reviews wie die zum Centaur teilweise in anderen Foren zu heftigen persönlichen Angriffen (auch per Mail) führten. Unterm Strich überwog immer die positive Seite.

Ich habe hier diese Preview geschrieben, um die Community und auch externe Leser "mitzunehmen" und um zu teilen ... meine Eindrücke, meine Emotionen ... darum ist diese Preview auch nicht neutral, sondern, wie ich schrieb, hochgradig subjektiv.

Ich wollte Leser mitnehmen und informieren ... der Leser konnte Dinge erfahren, die sonst weltweit nirgendwo zu finden sind und die auch nicht zu finden sein werden, wenn das Gerät angekündigt und bestellbar sein wird ...

Denn einerseits würde kein Hersteller derart umfangreiche Infos auf seine Webseite stellen und zudem denke ich, dass, bei aller persönlichen Subjektivität, die ich offen zugebe, meine Berichte und Urteile stets begründet, fundiert und nachvollziebar waren.

Im Rahmen dieser Preview habe ich viel Energie gelassen und habe mich nach den letzten Postings etc. dazu entschlossen, hier vorläufig auch nichts mehr zu schreiben und auch keine Fragen mehr zu beantworten ...

Wenn der Phoenix offiziell vorgestellt wird, werde ich das hier natürlich schreiben, inkl. allen Informationen. Und sollten mir Thomas oder Ruud offizielle Änderungen im Vergleich zur getesteten Betaversion mitteilen, die zum Verkaufsstart bzw. einem eventuellen "Day one Patch" noch implementiert werden, werde ich dies natürlich hier mitteilen.

Aber ansonsten bitte ich um Verständnis, dass ich nicht der Ansprechpartner und schon gar nicht derjenige bin, an dem man Kritik oder was auch immer an der Firma Millennium ablassen kann ...

Gruß,
Sascha

Nisse 06.09.2022 11:41

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 109274)
Hallo,
ehrlich gesagt habe ich mich lange gefragt, ob ich auf Deine "Fragen" überhaupt reagieren soll ...

[I]Schön, dass du dich dennoch überwinden konntest :)[/I]

Zu den Punkten:

1.) Stellst Du diese Fragen auch, wenn in Zeitschriften, Foren etc. ein neues Notebook, Smartphone oder eine Spielekonsole vorgestellt wird?

Nein, bei solchen Geräten handelt es sich um Verbrauchsgüter, dessen Technikstand idR alle 2-3 Jahre obsolet ist. Ein Vergleich mit einem Premium Schachcomputer hinkt da doch sehr
.

Laut Handbuch, dessen Muster mir vorliegt, wird das Gerät drei Jahre Herstellergarantie haben ... in Anbetracht dessen, was heute selbst bei "Premiumherstellern" wie Apple (1 Jahr) üblich ist, muss sich Millennium nicht verstecken. Und dass alles, was in einen Zeitraum von "n+20" fällt, Spekulation ist, ist Dir mit Sicherheit ohnehin klar.

Klar, auf die "Frage" war keine Antwort gefordert, sondern eher "laut gedacht", eben im Kontext zu den alten Geräten von Mephisto (nicht Appel, die übrigens wesentlich längeren Produktsupport und zeitstabile Wertigkeit bieten ).


2.) Sorry, dass die "Bilder" Dich nicht begeistern aber erstaunlich, dass Du die Displayqualität anhand meiner Fotos final beurteilen kannst, zumal auf dem Display meines Gerätes eine Schutzfolie verklebt war.

Ich bewerte nichts. Die Folie habe ich bemerkt, aber an einigen Stellen dachte ich eine extrem starke Spiegelung erkannt zu haben, auch in Hinblick neuerer Geräte von Millenium. Klar, dass das Gerät nicht für draussen gedacht ist


Darüber hinaus würde sich die Frage stellen, ob ein mattes Display im Indoor Betrieb (dafür ist das Gerät gedacht) tatsächlich Vorteile hätte.

Es muss ja nicht matt sein, etwas reduzierte Spiegelung (innen) reicht oft schon um störende Lichtreflexe zu vermindern (innen hat man öfter eine punktförmige L-Quelle, als draußen)


Wie ich allgemein schrieb: Ich finde das Display sehr gut und hatte keine Kritikpunkte in Bezug auf Helligkeit oder die Leichtgängigkeit des Touchscreens ... und ich hatte nie das Problem, die Inhalte nicht mehr sehen zu können, da ich von Spiegelungen gestört war ...

Na super :)

3.) Woher soll ich wissen, ob in Zukunft ein kabelloses Brett geplant ist? Und wie groß sollte ein Schachcomputer sein, wenn hier eine entsprechende Lösung als "all in one" gebaut wird? Ich bin kein Mitarbeiter der Firma Millennium und bekomme auch keinen Cent von denen. Schreib sie an und frag selbst.

Das kannst du nicht wissen, ok. Dennoch könnte ich mir eine solche Lösung vorstellen – und ja im Hinblick der alten Geräte sogar wünschen (ist erlaubt ?). Die Fläche des Brettes ist doch ausreichen gross, so dass man den SC in Form einer flachen aber grossflächigen "Schublade" als Unterbau konstruiert. Anstatt aufrecht und extern.


4.) Hochwertigeres Gehäuse? Schön, dass Du meinst, die Qualität des Gehäuses beurteilen zu können ... und dass Du dem Urteil von Michael und mir nicht traust. Mein Rat: Frag Millennium nach einer Edition, die Deinen Ansprüchen genügt.

Darum ging es mir nicht. Jede Einschätzung von Wertigkeit ist individuell und immer subjektiv geprägt. Sorry wenn ich dir auf den Schlips getreten habe, war definitiv nicht meine Absicht.
Bei der Wertigkeit dachte ich insbesondere auch ans Brett und die Figuren. (Versiegelung, Schnitt, Farb- und Größen Proportionen etc.)


5.) Unabhängig davon, dass Millennium mir dies kaum mitteilen wird, wäre es mir neu, dass es üblich wäre, dass Hersteller solche Angaben machen ... aber wie schon mehrfach geschrieben: Frag einfach selbst!

klar, aber was ist daran so geheimnisvoll? Wäre halt „nice to know“.


6.) Die Vokabel kommt mir bekannt vor ... ich wüsste nicht, dass Millennium vorher Umfragen gestartet hat, um eine "Hauptzielgruppe" zu ermitteln ... soweit ich das mitbekommen habe, ist jeder Mensch "Hauptzielgruppe", der sich für Schach interessiert, einen Schachcomputer haben möchte und der sich von dem Gerät aufgrund von Design, Funktionsumfang etc. so angesprochen fühlt, den aufgerufenen Kaufpreis entrichten zu wollen ...


Man muss keine Umfragen starten, um eine Käufergruppe zu definieren. Wir werden es ja in der Produktbewerbung sehen, sorry.


7.) Ich habe keine Ahnung, auf was genau Du wartest ... aber ich denke, die grundsätzliche Intension Deiner Postings ist deutlich geworden. Abschließend: Richte Dich mit Deinen Fragen einfach an den Hersteller ... ich denke, hier ist die falsche Plattform für Deine Fragen.

Sorry, wenn du meine Intentionen derart negativ interpretierst. Deinen Antworten gem. scheint es, dass wohl ich einen wunden Punkt getroffen oder zumindest nicht-konforme Fragen gestellt habe.

Bitte keine versteckten Kritiken wettern, ich bin absoluter Millennium Fan, und habe so gut wie alle Geräte gekauft, die in den letzten Jahren erschienen sind.

Mich würde es freuen, wenn es halt ein Gerät wird, das auch optisch an die alten Maschinen erinnert, da das aktuelle, (und bald veraltete) Konkurrenzprodukt, für mich immer völlig außer Debatte stand.

Danke für deine aufopferungsvolle Arbeit, die ich uneingeschränkt schätze !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:24 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info