![]() |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
Selbst Großmeister haben seit den 90er Jahren ja auch vieles von Computern gelernt. In der "guten" alten Zeit hätte ein Meisterspieler z.B. im offenen Sizillianer niemals den b-Bauern angefasst, und seine Bauernstruktur geschwächt. Ich erinnere mich noch gut, wie die Computer das damals machten, man das grausam fand, aber trotzdem irgendwie nicht wiederlegen konnte. Jahre später fingen Leute wie Anand an, plötzlich das gleiche zu spielen. Warum wohl??? Hier hatte der Mensch vom Computer gelernt. Es wird interessant sein zu beobachten, was das Spiel der künstlichen Intelligenz da noch alles an Weiterentwicklungen bringen wird. Alpha und Leela spielen zum Teil ja so ein bisschen wie Michael Tal oder Alex Shirov, was die Tendenz zu Opfern anbelangt - nur noch stärker ... Dann sind natürlich auch unsere "Teststellungen" nicht mehr so wichtig. |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
|
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
LChess ist über die letzten Monate beständig besser geworden, und schlägt jetzt so manches ELO 2300 Programm selbst in der CPU-Version auf meinen bescheidenen 4 AMD-Kernen, obwohl es da kaum mehr Stellungen berechnet als so mancher Oldie der späten 80er Jahre. Niemand musste LChess sagen, wie man einen Suchbaum verkürzt oder wie man den Wert einer Stellung berechnet. Das ist ja die eigentliche Leistung. Vielleicht wird es noch ein halbes Jahr dauern, bis es eine Konkurrenz für Stockfish und Co ist, vielleicht länger. Aber dabei dürfen wir auch nicht vergessen, wie viele Jahre Entwicklung in Stockfish und Co stecken, wieviel man teilweise auf der Arbeit anderer Programmierer aufbauen konnte, die ebenfalls über Jahre hinweg an ihren Algorithmen getüftelt haben, um einen Stockfish 9 zu erhalten. Leela hat in wenigen Monaten das geschafft, was andere in Jahren nicht vollbracht haben. Die Community muss nur lange genug Geduld haben. Mit der dann erreichten Spielstärke wird sie dann auch irgendwann die ganzen Testsuites lösen können. Aber eben erst dann. |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Was mich dringend interessieren würde, ist, ob man das Neuronale Netz von Leela irgendwie komprimieren könnte. Sprich, Verbindungen kappen, die wenig/kaum Einfluss haben.
Ein Neuronales Netz ist an sich nichts anderes, als ein mathematischer Term. Ein riesiger Term. Und da ist mit Sicherheit viel Überflüssiges dabei. Die Frage wäre, ob der Speed-Up durch das Kappen von 99% der Verbindungen den Informationsverlust ausgleichen könnte. Achso, und die eigentlich wichtigste Frage zur Zeit ist: wann gibt es eine Version, die auf dem Raspberry Pi läuft |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
Es ist sicher nicht verboten, zu träumen :) :) :) Gruss Kurt |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Der erste 300-Partien Testrun von LC Zero (Net 162) mit rel. langer Bedenkzeit 12'+5'' ist durch (gegen 5 Engines mit gut 2500 CEGT-Elo). Ergebnis und Partien auf meiner Website (long thinking-time- Sektion). Elo-Performance von Leela: 2515 - menschliche GM Stärke sollte also in etwa erreicht sein. Von 3000 Elo kann aber noch gar keine Rede sein. Der Weg ist noch sehr weit. Und ab hier (2500 Elo+) wird die Luft auf dem Weg weiter nach oben dann auch schon erheblich dünner. Ab jetzt wird es wirklich spannend!
Nächster Testrun mit LC Zero Net 214. Ergebnis voraussichtlich in ca. 8 Tagen. http://www.sp-cc.de |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
Ich lasse gerade mit 40 in 60 einen 2rundigen Spießroutenlauf von Leela (Version 0.7, Network 202) gegen die mit Arena mitgelieferten Engines laufen. Dabei hat Leela mangels einer vernünftigen GPU auf meinem Rechner nur die CPU-Version am Laufen. Da schafft sie mit meinen 4 AMD-Kernen gerade mal um die 200 Knoten/Sec, eine Geschwindigkeit also, die unsere späten 80er-Oldies in der Regel auch erreichen. Und da steht die Sache bisher ganz gut. Remis gegen AnMon 5.75 (Elo etwa 2500), Siege gegen Hermann 2.8 (Elo 2528), Dragon 4.6 (Elo 2408) und Nejmet (Elo 2237). Ich stelle die Partien ein, sobald das Turnier durch ist. Aber ich denke eine Performance von ca. 2600-2700 dürfte bereits mit der CPU-Version drin sein. |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
Hast du auf deiner Kiste einen Vergleich der Knotenleistung zwischen der CPU- und GPU-Version. Oder anders gefragt, läuft die GPU-Version nicht doch schneller mit selbst einer relativ schlechten Grafikkarte? Bei mir trifft das jedenfalls zu (NVIDIA GeForce 840M mit 2 GB Dedicate VRAM) auf Intel Core i7-4710HQ 2.5 GHz. Gruss Kurt |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
Ein kleiner Nachtrag zu dem kleinen Arena-Turnier. Die Weißpartien sind jetzt fast alle durch. Leela - Anmon 5.75 Remis Leela - Dragon 4.6 1:0 Leela - Herrmann 2.8 1:0 Leela - Nejmet 3.07 1:0 Leela - SOS 5.1 1:0 Leela - Spike 1.4 noch offen Gegen Rybka 2.3.2 und gegen Ruffian sollte Leela auch noch antreten, aber beide Engines sind abgestürzt. Da muss ich nochmal sehen was da los ist. Vermutlich ein Konfigurationsproblem. Die reiche ich dann noch nach. Jetzt lasse ich das Turnier erstmal lauffen. Die Schwarzpartien sind ja auch noch dran. |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Sorry, meine Frage hat sich schon geklärt in den Beiträgen zuvor haben sich Theo und Hartmut schon zur Rechenleistung von aktuellen Grafikkarten geäußert...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:13 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info