Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Tipp: Millennium ChessGenius (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=4984)

udo 04.06.2016 22:04

AW: Millennium ChessGenius
 
Zitieren:

Zitat von RetroComp (Beitrag 58783)
Hallo Udo,

Achim hat das schon aufgeklärt, dass ist glücklicherweise nicht der neu erwartete ChessGenius, sondern ein altes Modell. Schaum mal drei Beiträge weiter oben.

Viele Grüße
Jürgen

Ja, Danke, habe es schon gesehen, war wohl ein bißchen spät gestern bei mir.
http://www.cosgan.de/images/midi/muede/k025.gif

WilGER 10.06.2016 19:52

AW: Millennium ChessGenius
 
Moin zusammen,
war ewig nicht mehr hier :tinysmile_cry:
Dabei ist es hier so interessant für einen Oldy-Fan wie mich.
Werde im nächsten Jahr Rentner und werde dann meine alten 80er Spielgefährten wieder auspacken. Elektrisiert hat mich die Ankündigung des neuen starken (hoffentlich) Millenium-Gerätes. Falls das verwirklicht wird und nicht mehr als 200-250 Teuronen verschlingt, werde ich mir das Ding auf jeden Fall kaufen. Bin fasst so gespannt auf die Ankündigung am 1.7. wie früher auf die nächste CSS/Modul :D
LG
Wil

Egbert 10.06.2016 21:02

Re: Millennium ChessGenius
 
Hallo Wil,

ja das Fieber lässt einen nicht mehr los mit den "alten Veteranen" aus den 80-er und 90-er Jahren. Auch ich habe seinerzeit den Ausgaben von Computerschach & Spiele sowie Modul immer entgegen gefiebert ;) Und auf die verbesserte Pro-Version des ChessGenius bin ich auch sehr gespannt.

Gruß
Egbert

MaximinusThrax 26.06.2016 16:52

AW: Millennium ChessGenius
 
Zitieren:

QUOTE=kosakenzipfel;54693]Hallo zusammen!

Bei NIGGEMANN wird eine neuer Schachcomputer von Millenium für den 01.10.2015 angekündigt. Achtung! Keine 20 €-Gurke, sondern

Millennium ChessGenius
mit einer Version des Genius-Programms von Richard Lang

Hardware:
CPU: ARM Cortex M4
Takt: 48 MHz

Gehäuse:
Größe: 30 x 27,6 x 3 cm
Königshöhe: 4,8 cm
Brettgröße:20 cm
Feldgröße:2,5 cm
Material: Kunststoff

<table cellpadding="5" cellspacing="0"><tbody><tr><td class="preisbox">Spielstärke:
ELO Hersteller: 2000


</td></tr><tr><td class="boxhell">LCD-Display:
Uhr, Züge, Varianten, Be*wertung, Zugvorschläge, Suchtiefe


</td></tr><tr><td class="preisbox">Eingabe:
Drucksensoren

Preis: 99,90 €

zzgl. Netzteil für den MILLENNIUM ChessGenius
  • verschiedene Wechselaufsätze
  • für EU, UK und USA
  • 110 - 220V Energiespannung
Preis: 19, 95 €


</td></tr></tbody></table>



<center>https://www.schachversand.de/DBBilde...ndstellung.jpg</center>
Gruß
kosakenzipfel

PS: Die Hardware-Keksperten können die CPU sicher einschätzen.
Um nochmals zum eigentlichen Thema zu kommen, beim Nachfolger sollten 4 Dinge verbessert werden - gerne auch zu einem höheren Preis- nämlich:

1. zumindest Anzeige über 16 Randdioden und nicht einzig und ausschließlich über den Monitor!

2. leichtgängige Drucksensoren - denn niemand kniet sich gerne auf das Gerät drauf!

3. das Gerät darf sich auf gar keinen Fall nach einer gewissen Zeit selbstständig ausschalten - aus welchen Spargründen auch immer-! Der Bediener ist der Einzige der das Gerät aus oder sonst wie schaltet!

4. verbesserte Verwendbarkeit eines Netzteils am Gerät ohne probleme und Schwierigkeiten!

Sollte das alles zu viel verlangt sein, so werde ich Definitiv KEINEN Millennium Chess Genius kaufen!

Grüße Otto

RetroComp 26.06.2016 22:24

AW: Millennium ChessGenius
 
Hallo Otto,

ich denke das können alle hier unterschreiben.
Ich hoffe aber das sie schon vorher die Kritik am CG gehört haben bei Millenium, da es jetzt wohl zu spät sein dürfte...

Denn in fünf Tagen wird hoffentlich der neue vorgestellt! :juchu:


Viele Grüße
Jürgen

FütterMeinEgo 28.06.2016 22:45

AW: Millennium ChessGenius
 
Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax (Beitrag 59212)
2. leichtgängige Drucksensoren - denn niemand kniet sich gerne auf das Gerät drauf!

Echt so übel?

Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax (Beitrag 59212)
3. das Gerät darf sich auf gar keinen Fall nach einer gewissen Zeit selbstständig ausschalten - aus welchen Spargründen auch immer-! Der Bediener ist der Einzige der das Gerät aus oder sonst wie schaltet!

Könnte ich mit leben, wenn das letzte Spiel bis zum Auto-OFF nach dem Wiedereinschalten wieder im Speicher - und Display - ist.

RetroComp 29.06.2016 10:21

AW: Millennium ChessGenius
 
Hallo,

Zitieren:

Echt so übel?
Nein, bei meinem ist es nicht so schlimm. Er ist etwas zu schwergängig, so dass man nicht mit den Figuren sondern besser mit dem Finger die Drucksensoren betätigt. Ich konnte mich recht schnell daran gewöhnen.

Das sich das Gerät in der Analysestufe nach ca. 10 Minuten ausschaltet ist für mich persönlich auch nciht so schlimm. Erstens macht er darauf aufmerksam durch ein akkustisches Signal und zweitens wird nach drücken einen Taste genau dort weitergemacht wo er aufgeöhrt hat.

Da hier jetzt mehrfach, auch von mir, die nicht so gelungenen Dinge aufgzählt wurden möchte ich aber auch nochmal die positiven benennen:

1. Offenbar gutes Programm mit hoher Spielstärke und bis jetzt keinerlei bugs!
2. Das Display ist beleuchtet und recht kontrastreich, man kann es gut ablesen. Okay dieses LCD Schachbrett ist nicht jedermanns Sache, aber so schlecht ist es auch nicht und es bietet einem optisch besser z.B. alternative Züge an. Ich finde es gar nicht sooo schlecht.
3. Viele Informationen sind während der Berechnung abrufbar.
4. Das Bedienkonzept finde ich gelungen.

In Anbetracht des Preises ist der MCG meiner Meinung nach trotz kleiner Verarbeitungsmängel ein tolles Angebot! (Auch wenn ich persönlich lieber etwas mehr Geld für eine bessere Qualtität bezahlten würde).
Viele User hier haben aber sehr hochwertige und teure Schachcomputer und dagegen kann der MCG natürlich nicht bestehen. Er sollte schon als Gerät für 100€ betrachtet werden und die ist er meiner Meinung nach locker wert. Vor allem wenn man die Gebrauchtpreise auf E-Bay für ähnlich spielstarke, aber über 20 Jahre alte Plastikcomputer mit betrachtet.

Viele Grüße
Jürgen

Egbert 29.06.2016 11:49

Re: Millennium ChessGenius
 
Hallo Jürgen,

ich kann Deine Einschätzung zu 100% teilen. Das Preis-Leistungsverhältnis ist beim ChessGenius wirklich sehr gut, ohne wenn und aber. ChessGenius Pro wird wohl hinsichtlich Spielstärke noch ein wenig zulegen können, im Bereich Spielkomfort/Bedienung sind jedoch keine drastischen Verbesserungen zu erwarten. Dennoch glaube ich, dass auch dieses Gerät viele Abnehmer finden wird.

Wird dieses Gerät auch ein Verkaufserfolg, wird es aller Voraussicht nach vom gleichen Hersteller bald einen Nachfolger geben, welcher dann auch den mehrheitlich hohen Ansprüchen unserer Forum User hinsichtlich Spielstärke und Bedienungskomfort/Brett usw. gerecht wird.


Gruß
Egbert

RetroComp 29.06.2016 12:52

AW: Millennium ChessGenius
 
Hallo Egbert,

Zitieren:

ChessGenius Pro wird wohl hinsichtlich Spielstärke noch ein wenig zulegen können, im Bereich Spielkomfort/Bedienung sind jedoch keine drastischen Verbesserungen zu erwarten
Das hört sich bei Dir jetzt erstens weniger optimistisch an, als vor einigen Wochen und zweitens hört es sich so an, als wenn Du neue Details erfahren hast? :zwinker:

Beste Grüße
Jürgen

Drahti 29.06.2016 13:21

AW: Millennium ChessGenius
 
Finde ich auch, wobei ich die Reihenfolge der beiden Nebensätze vertauschen würde: nach den neusten Infos sinkt der Optimismus... :o

Warum man in erster Linie am Programm schraubt und nicht am Paket, erschließt sich mir nicht. Wer will nun schon wieder upgraden? Wer ist die Zielgruppe?!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:18 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info