Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Turnier: Mephisto Phoenix Saitek Corona D+ (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=7090)

mclane 01.05.2024 19:56

AW: Mephisto Phoenix Saitek Corona D+
 
Ich habe mir vor kurzem einen Imac 27" gekauft (gebraucht) und da zusätzlich noch win10 installiert. Ging ganz einfach. Natürlich nicht für Schach. Dafür habe ich die Windows PCs mit dem Riesenlüfter/ Kühler der 15-20 cm dick ist. Der Imac hat ja kaum Platz für Lüfter.

Aber ich kann Egbert verstehen. Sowas hält immer sehr auf.

Egbert 02.05.2024 12:22

AW: Mephisto Phoenix Saitek Corona D+
 
Zitieren:

Zitat von mclane (Beitrag 126113)
Ich habe mir vor kurzem einen Imac 27" gekauft (gebraucht) und da zusätzlich noch win10 installiert. Ging ganz einfach. Natürlich nicht für Schach. Dafür habe ich die Windows PCs mit dem Riesenlüfter/ Kühler der 15-20 cm dick ist. Der Imac hat ja kaum Platz für Lüfter.

Aber ich kann Egbert verstehen. Sowas hält immer sehr auf.

Hallo Thorsten,

so ist es. Und nicht selten passieren noch unerwartete Dinge. Ich habe den neuen PC erhalten und die dort verbaute Grafikkarte ist defekt.., kein Bild. :mad: Zumindest ist der Kundendienst schnell und wird eine neue Grafikkarte im Lauf der nächsten Woche zur Verfügung stellen.

Gruß
Egbert

applechess 02.05.2024 23:24

AW: Mephisto Phoenix Saitek Corona D+
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 126127)
Hallo Thorsten,

so ist es. Und nicht selten passieren noch unerwartete Dinge. Ich habe den neuen PC erhalten und die dort verbaute Grafikkarte ist defekt.., kein Bild. :mad: Zumindest ist der Kundendienst schnell und wird eine neue Grafikkarte im Lauf der nächsten Woche zur Verfügung stellen.

Gruß
Egbert

Hallo Egbert
Du bist aber wirklich vom Pech verfolgt. :(
Beste Grüsse
Kurt

Hartmut 03.05.2024 00:58

AW: Mephisto Phoenix Saitek Corona D+
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 126107)
Hallo Egbert
Weshalb erst Ende nächster Woche? Ich gehe davon aus, dass beim neuen PC
Windows schon dabei hat. Dann ist die Kiste in 30-50 Min betriebsbereit.
Dann nur noch die hoffentlich gesicherten Daten von einer externen HD
herüberbeamen. Oder falls im MS OneDrive vorhanden, stehen die Daten
sofort zur Verfügung. Und schliesslich die Programme neu installieren, was
auch relativ schnell geht. Hoffentlich hast du auch ein Backupfile für deine
Favoriten des Wegbrowsers gesichert, um diese einzuspielen. :)
Beste Grüsse
Kurt

Naja, bei mir würde sowas auch immer länger dauern. Erstens weil ich nicht irgendein vorinstalliertes Windows will sondern MEIN Windows. Da sind teilweise so viele Tools und Programme installiert, dass es länger dauern würde alles neu zu installieren als die komplette alte Platte zu klonen (dauert je nach Zustand der alten Platte vielleicht 24 Stunden, aber danach ist alles wieder wie es war). Zudem muss man bei einem frischen System dann immer alles wieder neu einstellen (vor allem wenn man einiges was einem Microsoft gerne vorschreiben möchte eben nicht will). Lediglich wenn gar kein Zugriff auf die Platte mehr möglich ist, wird es natürlich mit dem Klonen nix mehr. Und selbst dann gibt es noch Tricks...

Und OneDrive... ja recht nett. Hat seine Vorteile. Aber ich würde niemals einer Firma wie Microsoft meine Daten anvertrauen. Warum? Dazu mal den folgenden Link lesen. Recht informativ dass Microsoft ohne Genehmigung Deine Daten scannt und dann auch noch zu falschen Schlüssen kommt und ggf. dein Konto sperrt.

https://www.borncity.com/blog/2022/1...t-konten-2022/

Aber auch ohne solche Fälle ist Microsoft schon übergriffig genug. Wie oft ich jetzt schon die Ganz-Bildschirm-Werbung bekommen habe auf Windows 11 upzudaten, teilweise so dass ich minutenlang suchen musste, wie ich diesen unerwünschten "Startbildschirm" wieder loswerde...

applechess 05.05.2024 19:27

AW: Mephisto Phoenix Saitek Corona D+
 
Zitieren:

Zitat von Hartmut (Beitrag 126143)
Naja, bei mir würde sowas auch immer länger dauern. Erstens weil ich nicht irgendein vorinstalliertes Windows will sondern MEIN Windows. Da sind teilweise so viele Tools und Programme installiert, dass es länger dauern würde alles neu zu installieren als die komplette alte Platte zu klonen (dauert je nach Zustand der alten Platte vielleicht 24 Stunden, aber danach ist alles wieder wie es war). Zudem muss man bei einem frischen System dann immer alles wieder neu einstellen (vor allem wenn man einiges was einem Microsoft gerne vorschreiben möchte eben nicht will). Lediglich wenn gar kein Zugriff auf die Platte mehr möglich ist, wird es natürlich mit dem Klonen nix mehr. Und selbst dann gibt es noch Tricks...

Mit diesem "sicheren" Vorgehen braucht es tatsächlich Zeit, bis alles wieder
so läuft, wie man es will. Auf das Clonen der Festplatte verzichte ich, denn
bei einem neuen PC/Notebook werden dann ja auch Treiber geladen, die nicht
immer noch passend sind.

Zitieren:

Und OneDrive... ja recht nett. Hat seine Vorteile. Aber ich würde niemals einer Firma wie Microsoft meine Daten anvertrauen. Warum? Dazu mal den folgenden Link lesen. Recht informativ dass Microsoft ohne Genehmigung Deine Daten scannt und dann auch noch zu falschen Schlüssen kommt und ggf. dein Konto sperrt.

https://www.borncity.com/blog/2022/1...t-konten-2022/
Ja, OneDrive verwende ich auch nur für absolut unwichtige Daten. Abgesehen
davon, mache ich jeden Abend ein Backup all meiner Daten auf eine externe HD,
wobei beim Einsatz von "FreeFileSync" nur die geänderten Daten überspielt werden
müssen.

Zitieren:

Aber auch ohne solche Fälle ist Microsoft schon übergriffig genug. Wie oft ich jetzt schon die Ganz-Bildschirm-Werbung bekommen habe auf Windows 11 upzudaten, teilweise so dass ich minutenlang suchen musste, wie ich diesen unerwünschten "Startbildschirm" wieder loswerde...
Da ich auf Windows 11 umgestiegen bin, gibt es dieses Problem nicht mehr.
Und für meine IT-Belange finde ich Windows 11 doch einiges komfortabler
als Windows 10. Noch nicht herausgefunden habe ich, wie es sich vermeiden
lässt, dass Microsoft ab und zu immer wieder versucht, mir den Edge Browser
zum Standard Browser unterzujubeln. OK, ich kann dann den Edge einfach
schliessen und meinen Standard Browser verwenden. Und viele Tools, die beim
Start geladen werden, deaktiviere ich im Task-Manager unter "Autostart von
Apps", dann habe ich Ruhe.

Beste Grüsse
Kurt

Hartmut 06.05.2024 17:04

AW: Mephisto Phoenix Saitek Corona D+
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 126174)
Mit diesem "sicheren" Vorgehen braucht es tatsächlich Zeit, bis alles wieder
so läuft, wie man es will. Auf das Clonen der Festplatte verzichte ich, denn
bei einem neuen PC/Notebook werden dann ja auch Treiber geladen, die nicht
immer noch passend sind.

Die Treiber lädt Windows bei Bedarf auch bei einer geklonten Festplatte runter. Und by the way: Die Treiber die bei einem "neuen" Gerät dabei sind, sind meistens eher schlechter als die aktuellen Treiber vom Hersteller direkt.


Zitieren:

Ja, OneDrive verwende ich auch nur für absolut unwichtige Daten. Abgesehen
davon, mache ich jeden Abend ein Backup all meiner Daten auf eine externe HD,
wobei beim Einsatz von "FreeFileSync" nur die geänderten Daten überspielt werden
müssen.
Naja, die Frage ist: Warum verwendet man es dann überhaupt, wenn man sowieso nur "unwichtige" Daten draufspielt. Und die Datenbackups nutzen Dir bei einem gesperrten Konto erst mal gar nix, weil einfach dann die Software nicht mehr läuft. Leider springen viel zu viele Firmen auf den Cloud-Zug und irgendeinen Kontozwang auf. Einer der Gründe warum ich Windows nur noch für Schach und Co nutze.

Zitieren:

Da ich auf Windows 11 umgestiegen bin, gibt es dieses Problem nicht mehr.
Und für meine IT-Belange finde ich Windows 11 doch einiges komfortabler
als Windows 10. Noch nicht herausgefunden habe ich, wie es sich vermeiden
lässt, dass Microsoft ab und zu immer wieder versucht, mir den Edge Browser
zum Standard Browser unterzujubeln. OK, ich kann dann den Edge einfach
schliessen und meinen Standard Browser verwenden. Und viele Tools, die beim
Start geladen werden, deaktiviere ich im Task-Manager unter "Autostart von
Apps", dann habe ich Ruhe.
Ich sehe ehrlich gesagt nicht, wo Windows 11 komfortabler sein soll. Und allein schon die Tatsache, dass für eine Installation von Windows 11 zwingend ein Microsoft-Konto angelegt werden muss, finde ich nicht nur störend, sondern gerade für Unternehmen datenschutzmäßig problematisch. Zwar gibt es einige Vorteile im Bezug auf die Performance, aber das wäre auch ohne einige störende Änderungen gegangen. Für bestehende Systeme würde ich sowieso von einem Update abraten. Die Erfahrung zeigt sowieso, dass man bei Microsoft gut beraten ist, gewisse Versionen auszulassen. Seit XP läuft es doch so. XP war ein Erfolg, Vista ein Flopp. Windows 7 war ein Erfolg, Windows 8 ein Flopp. Windows 10 ein Erfolg und Windows 11... naja. Möglicherweise sollte man sich vielleicht auf die Gerüchte verlassen, dass es noch vor dem Supportende für Windows 10 ein neues Windows (Windows 12?) geben wird.

Zumindest im Januar 2022 wurde Windows 1 von den Leuten bei GOLEM sehr kritisch gesehen (mit Recht wie ich finde)
https://www.golem.de/news/microsoft-...01-162476.html
und einige der dort kritisierten Punkte haben sich leider bis heute nicht geändert.

Es ist auch interessant, dass trotz massiver Werbung (wann war Microsoft jemals so nervig einen mit einem eigenen Startbildschirm zum Update auffordern zu wollen???) bisher nicht die gewünschten Marktanteile hat, ganz im Gegenteil sind die Marktanteile derzeit sogar etwas rückläufig
https://www.chip.de/news/Trotz-massi...182738752.html

Schon irgendwie ein Trauerspiel, dass Microsoft auf das Supportende von Windows 10 angewiesen ist, um Windows 11 überhaupt loszuwerden... aber eben selber schuld. Wer gute und schnelle Rechner vom Update ausschließt (SecureBoot, TMP 2.0, etc) darf sich halt nicht wundern. Bei mir ist jedenfalls bei Windows 10 Schluss, wenn sich an der Microsoft-Politik nichts ändert. Man kann auch mit iOS oder Linux gut leben und zumindest für die meisten Office-Anwendungen gibt es Alternativen. Naja, außer vielleicht für Powerpoint. Aber da ist das plattformunabhängige Prezi sowieso leistungsfähiger.
https://prezi.com/de/
Verwende ich jedenfalls immer.

So... genug über Microdoof geschimpft. Egbert beil dich mal. Wir lechzen nach neuen Partien, lach...

Egbert 06.05.2024 17:08

AW: Mephisto Phoenix Saitek Corona D+
 
Zitieren:

Zitat von Hartmut (Beitrag 126193)
Die Treiber lädt Windows bei Bedarf auch bei einer geklonten Festplatte runter. Und by the way: Die Treiber die bei einem "neuen" Gerät dabei sind, sind meistens eher schlechter als die aktuellen Treiber vom Hersteller direkt.




Naja, die Frage ist: Warum verwendet man es dann überhaupt, wenn man sowieso nur "unwichtige" Daten draufspielt. Und die Datenbackups nutzen Dir bei einem gesperrten Konto erst mal gar nix, weil einfach dann die Software nicht mehr läuft. Leider springen viel zu viele Firmen auf den Cloud-Zug und irgendeinen Kontozwang auf. Einer der Gründe warum ich Windows nur noch für Schach und Co nutze.



Ich sehe ehrlich gesagt nicht, wo Windows 11 komfortabler sein soll. Und allein schon die Tatsache, dass für eine Installation von Windows 11 zwingend ein Microsoft-Konto angelegt werden muss, finde ich nicht nur störend, sondern gerade für Unternehmen datenschutzmäßig problematisch. Zwar gibt es einige Vorteile im Bezug auf die Performance, aber das wäre auch ohne einige störende Änderungen gegangen. Für bestehende Systeme würde ich sowieso von einem Update abraten. Die Erfahrung zeigt sowieso, dass man bei Microsoft gut beraten ist, gewisse Versionen auszulassen. Seit XP läuft es doch so. XP war ein Erfolg, Vista ein Flopp. Windows 7 war ein Erfolg, Windows 8 ein Flopp. Windows 10 ein Erfolg und Windows 11... naja. Möglicherweise sollte man sich vielleicht auf die Gerüchte verlassen, dass es noch vor dem Supportende für Windows 10 ein neues Windows (Windows 12?) geben wird.

Zumindest im Januar 2022 wurde Windows 1 von den Leuten bei GOLEM sehr kritisch gesehen (mit Recht wie ich finde)
https://www.golem.de/news/microsoft-...01-162476.html
und einige der dort kritisierten Punkte haben sich leider bis heute nicht geändert.

Es ist auch interessant, dass trotz massiver Werbung (wann war Microsoft jemals so nervig einen mit einem eigenen Startbildschirm zum Update auffordern zu wollen???) bisher nicht die gewünschten Marktanteile hat, ganz im Gegenteil sind die Marktanteile derzeit sogar etwas rückläufig
https://www.chip.de/news/Trotz-massi...182738752.html

Schon irgendwie ein Trauerspiel, dass Microsoft auf das Supportende von Windows 10 angewiesen ist, um Windows 11 überhaupt loszuwerden... aber eben selber schuld. Wer gute und schnelle Rechner vom Update ausschließt (SecureBoot, TMP 2.0, etc) darf sich halt nicht wundern. Bei mir ist jedenfalls bei Windows 10 Schluss, wenn sich an der Microsoft-Politik nichts ändert. Man kann auch mit iOS oder Linux gut leben und zumindest für die meisten Office-Anwendungen gibt es Alternativen. Naja, außer vielleicht für Powerpoint. Aber da ist das plattformunabhängige Prezi sowieso leistungsfähiger.

So... genug über Microdoof geschimpft. Egbert beil dich mal. Wir lechzen nach neuen Partien, lach...

Hallo Hartmut,

die neue Grafikkarte ist leider noch nicht da. Ich rechne aber noch im Verlauf dieser Woche damit, somit dürfte es nächste Woche weitergehen. Im Übrigen werde ich auch Windows 10 aufspielen. Ich nutze gezwungenermaßen Windows 11 bei meinem Arbeitgeber und kann hier auch keine für mich relevanten Vorteile erkennen.

Gruß
Egbert

Egbert 19.05.2024 09:22

AW: Mephisto Phoenix Saitek Corona D+
 
Guten Morgen :)

Nun steht der neue PC mit neuer und funktionierender Grafikkarte endlich wieder für den Einsatz bereit und ich kann den Wettkampf fortsetzen. Die Geschichte der 13. Partie ist schnell erzählt. Die Unergründliche hat keinerlei Ahnung von dem Motiv der Grundlinienschwäche und kassiert folgerichtig eine weitere Niederlage.

MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz: 10,5
Rev II AE CXG Sphinx 40, ~ 211 MHz: 2,5


[Event "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Site "?"]
[Date "2024.04.26"]
[Round "13"]
[White "MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz"]
[Black "Rev II AE CXG Sphinx 40, ~ 211 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "C71"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "80"]
[EventDate "2024.04.26"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 d6 5. d4 b5 6. Bb3 Nxd4 7. Nxd4 exd4 8.
Bd5 Rb8 9. Bc6+ Bd7 {Ende Buch} 10. Bxd7+ Qxd7 11. Qxd4 {Ende Buch} c5 {
genauer ist 11. ...Sg8-e7, bzw. ...Sg8-f6.} 12. Qd3 Nf6 13. O-O Be7 14. a4 Qe6
15. axb5 axb5 16. Nc3 b4 17. Nd5 Nxd5 18. Qxd5 Qxd5 19. exd5 O-O 20. Ra7 Rfe8 {
[#]Es ist ein ausgeglichenes Endspiel entstanden.} 21. Bf4 Rbd8 22. Rd1 Bf6 23.
Ra6 Re2 24. Bxd6 Rxc2 25. b3 {? der erste Fehler, notwendig war 25. Ld6-c7.}
Bd4 {? das Taylor-Programm revanchiert sich umgehend mit einem eigenen Fehler.
Besser waren Züge wie 25. ...h7-h, oder ...h7-h5 zur Beseitigung der
Grundlinienschwäche. Aber da ist die Unergründliche wie wir bereits wissen
sehr anfällig. Nun ist Weiß im Vorteil.} 26. Be7 {!} Re8 27. Rf1 {[#] ?
verspielt den Vorteil wieder, erforderlich war 27. d5-d6.} Bxf2+ {ein wirklich
kurzsichtiger Katastrophenzug. Einmal mehr wird die Grundlinienschwäche zum
Sargnagel für die Sphinx 40. Danach ist die Partie entschieden.} 28. Rxf2 Rc1+
29. Rf1 Rc3 30. d6 Rd3 31. Rc6 {nicht optimal aber allemal ausreichend.} Rd5
32. Rc1 f6 33. R6xc5 Rd2 34. Rc7 h6 35. Kf1 g6 {?} 36. Re1 Kf7 37. Bd8+ Kf8 38.
Bxf6 Rxe1+ 39. Kxe1 Rd3 40. d7 Rd6 {Die Unergründliche gibt auf. Ein
verschenkter halber Punkt des Taylor-Schützlings, verursacht durch die
Grundlinienschwäche, welche das Programm offenbar überhaupt nicht kennt.} 1-0



Gruß
Egbert

Hartmut 19.05.2024 14:28

AW: Mephisto Phoenix Saitek Corona D+
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 126491)
Guten Morgen :)

Nun steht der neue PC mit neuer und funktionierender Grafikkarte endlich wieder für den Einsatz bereit und ich kann den Wettkampf fortsetzen.

Um es mit den Worten aus der alten Frankenstein-Verfilmung von 1931 zu sagen:

ES LEBT, ES LEBT... :-)

applechess 19.05.2024 18:31

AW: Mephisto Phoenix Saitek Corona D+
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 126491)
Guten Morgen :)

Nun steht der neue PC mit neuer und funktionierender Grafikkarte endlich wieder für den Einsatz bereit und ich kann den Wettkampf fortsetzen. Die Geschichte der 13. Partie ist schnell erzählt. Die Unergründliche hat keinerlei Ahnung von dem Motiv der Grundlinienschwäche und kassiert folgerichtig eine weitere Niederlage.

MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz: 10,5
Rev II AE CXG Sphinx 40, ~ 211 MHz: 2,5


Gruß
Egbert

Hallo Egbert
Gut Ding will Weile haben (dein PC). Schön, dass du wieder weitermachen
kannst. Zur Partie selbst: 27...Lxf2+ war wirklich ein Katastrophenzug.
Beste Grüsse
Kurt

Egbert 19.05.2024 18:42

AW: Mephisto Phoenix Saitek Corona D+
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 126505)
Hallo Egbert
Gut Ding will Weile haben (dein PC). Schön, dass du wieder weitermachen
kannst. Zur Partie selbst: 27...Lxf2+ war wirklich ein Katastrophenzug.
Beste Grüsse
Kurt

Hallo Kurt,

das kann man wirklich sagen...:eek: Bin auch froh, dass es nun endlich weitergehen kann. ;)

Gruß
Egbert

Egbert 20.05.2024 06:54

AW: Mephisto Phoenix Saitek Corona D+
 
Guten Morgen :)

In der 14. Partie kommt die Unergründliche zu einem etwas glücklichen Remis.

MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz: 11
Rev II AE CXG Sphinx 40, ~ 211 MHz: 3


[Event "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Site "?"]
[Date "2024.05.06"]
[Round "14"]
[White "Rev II AE CXG Sphinx 40, ~ 211 MHz"]
[Black "MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A30"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "98"]
[EventDate "2024.05.06"]

1. c4 c5 2. Nf3 {Ende Buch} b6 {Ende Buch} 3. e3 e6 4. Be2 Bb7 5. Nc3 Nf6 6.
O-O d5 7. cxd5 Nxd5 8. Ne5 Nc6 9. Qa4 Qc7 10. Nxc6 Bxc6 11. Nxd5 exd5 12. Bb5
Bxb5 13. Qxb5+ Qd7 14. Qxd7+ Kxd7 {[#]so schnell kann man in ein relativ
ausgeglichenes Endspiel gelangen.} 15. b3 Bd6 16. Bb2 Rhg8 17. Rac1 Rac8 18.
Rfe1 c4 19. h3 Bb4 {eine Überlegung war sicher auch 19. ...b6-b5 wert.} 20.
Bc3 Bxc3 21. Rxc3 cxb3 22. Rxb3 Rc2 23. Ra3 Ra8 24. Rb1 Kc6 25. d4 Kb7 26. Ra5
Rac8 {besser sollte 26...Ta8-d8 sein.} 27. Rxd5 Rxa2 28. Rd1 {? ein schlechter
Zug, der den Nachziehenden in Vorteil bringt.} Rc7 {? hier verpasst das
Kaplan-Programm den starken Zug 28. ...Ta2-c2, um auf die beiden verbundenen
Freibauern am Damenflügel zu setzen.} 29. Rh5 {? klar schwächer als
beispielsweise 29. ...g2-g3.} h6 30. d5 a5 31. d6 Rd7 32. Rhd5 Kc6 33. R5d3 Rc2
34. e4 {[#]einen spannender Wettlauf der jeweiligen Freibauern beginnt.} a4 35.
e5 b5 {? deutlich schwächer als 35. ...g7-g6. Nun sollte es auf eine
Punkteteilung hinauslaufen.} 36. f4 g6 37. g4 b4 38. f5 gxf5 39. gxf5 Re2 40.
Rc1+ Kb6 41. Rd4 b3 42. Rcc4 {? ein absoluter Verlustzug!} b2 {? verpasst den
Gewinn:} (42... Rxe5 43. Rxa4 b2 44. Rab4+ Rb5 45. Kg2 b1=Q {so schwer war das
wirklich nicht zu sehen...}) 43. Rb4+ Kc6 44. Rbc4+ Kb5 45. Rb4+ Kc5 46. Rbc4+
Kb6 47. Rb4+ Kc5 48. Rbc4+ Kb5 49. Rb4+ Kc5 {das Dauerschach-Motiv stellt eine
elementare Programmschwäche des Kaplan-Programms dar und so kommt die
Unergründliche zu einem relativ glücklichen Remis.} 1/2-1/2



Gruß
Egbert

applechess 20.05.2024 09:05

AW: Mephisto Phoenix Saitek Corona D+
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 126512)
In der 14. Partie kommt die Unergründliche zu einem etwas glücklichen Remis.

MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz: 11
Rev II AE CXG Sphinx 40, ~ 211 MHz: 3


Gruß
Egbert

Guten Morgen Egbert
Dass der auf Mephisto Phoenix laufende Saitek Corona D+ den kurzzügigen
Gewinn mit 42...Txe5 nicht gesehen hat, enttäuscht mich doch gewaltig. :(
Beste Grüsse
Kurt

Egbert 20.05.2024 09:32

AW: Mephisto Phoenix Saitek Corona D+
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 126514)
Guten Morgen Egbert
Dass der auf Mephisto Phoenix laufende Saitek Corona D+ den kurzzügigen
Gewinn mit 42...Txe5 nicht gesehen hat, enttäuscht mich doch gewaltig. :(
Beste Grüsse
Kurt

Hallo Kurt,

ja...das hat mich auch überrascht, aber unsere selektiv rechnenden alten Schätze lassen leider ab und an auch einfach zu findende Züge aus ihrem Suchbaum verschwinden. :o

Gruß
Egbert

Egbert 20.05.2024 16:56

AW: Mephisto Phoenix Saitek Corona D+
 
Hallo Zusammen :)

Die Sphinx 40 kommt in der 15. Partie zu einem völlig verdienten Sieg, nachdem das Programm von Julio Kaplan eklatante Schwächen im Bereich der Königssicherheit offenbarte.

MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz: 11
Rev II AE CXG Sphinx 40, ~ 211 MHz: 4


[Event "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Site "?"]
[Date "2024.05.20"]
[Round "15"]
[White "MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz"]
[Black "Rev II AE CXG Sphinx 40, ~ 211 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "D32"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "101"]
[EventDate "2024.05.20"]

1. c4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. e3 Be7 5. d4 exd4 6. Nxd4 O-O 7. Nxc6 bxc6 8.
Be2 d5 9. O-O Bd6 10. cxd5 cxd5 {Ende Buch} 11. b3 c6 12. Bb2 {Ende Buch} Bf5 {
[#]} 13. Bd3 {? bereits ein Fehler..., die Sache mit der Königssicherheit und
dem Kaplan-Programm. Allerdings vermute ich, dass auch manch andere Oldies
diesen Fehler in der >Folge nicht ausgenutzt hätten. Nicht aber so die sehr
selektiv agierende Sphinx 40:} Bxh2+ {! stark.} 14. Kh1 {? besser war noch 14.
Kg1xh2.} Bxd3 15. Qxd3 Bc7 16. Kg1 {? erforderlich war 16. Sc3-e2.} Qb8 {
warum nicht das naheliegende 16. ...Sf6-g4?} 17. Rfd1 {? mehr Widerstand
leistet 17. Tf1-c1.} Re8 18. Na4 {der Springer sollte zum Schutz des Königs
besser nach e2 überführt werden.} Bh2+ 19. Kf1 Be5 20. Bxe5 Qxe5 21. Rac1 Qh2
{? da gab es deutlich stärkere Züge wie z.B.21. ...Sf6-g4.} 22. f3 {? die
Sache mit der Königssicherheit. Die Partie ist bereits für Weiß verloren.}
Re6 {noch stärker war das direkte 22. ...Te8-e5.} 23. Nc5 Re5 24. Qd2 {?} Rae8
25. Nd3 Rxe3 {Schwarz dringt unaufhaltsam in das gegnerische Lager ein.} 26.
Rxc6 d4 27. Rxf6 {noch das Beste in aussichtsloser Lage.} Qh1+ 28. Kf2 Qh4+ 29.
Kg1 Qxf6 30. Qb4 Re2 31. Rd2 Rxd2 32. Qxd2 Qc6 {es gab bessere Züge, aber
Weiß ist machtlos.} 33. Qb4 Qc3 34. Qb5 Rd8 35. a4 Qd2 36. b4 Qe3+ 37. Kh1
Qh6+ 38. Kg1 Qe6 39. Kf1 Re8 40. f4 {? das Ende naht.} Qe2+ 41. Kg1 Rd8 {
umständlich aber ausreichend.} 42. Kh2 Qe6 43. Qb7 {?} Qf5 44. Qf3 Kf8 45. b5
f6 46. Nb4 {?} d3 47. g4 Qd7 48. g5 {?} d2 49. Qd1 Qe6 50. g6 hxg6 51. Nc6 {
und Corona D+ gibt auf. Obgleich ich das selektiv rechnende D+ - Programm von
Julio Kaplan mag..., wer behauptet dass das Programm zu seinen früheren
Kreationen Verbesserungen in Sachen Königssicherheit erzielt hat, wird in
dieser Partie eines besseren belehrt.} 0-1



Gruß
Egbert

applechess 20.05.2024 18:44

AW: Mephisto Phoenix Saitek Corona D+
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 126534)
Die Sphinx 40 kommt in der 15. Partie zu einem völlig verdienten Sieg, nachdem das Programm von Julio Kaplan eklatante Schwächen im Bereich der Königssicherheit offenbarte.

MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz: 11
Rev II AE CXG Sphinx 40, ~ 211 MHz: 4


Gruß
Egbert

Hallo Egbert
Zuerst ein mutiges, bestimmt nicht berechenbares Opfer 13...Lxh2+, dann
das zahme 16...Db8?, womit die Partie den logischen Verlauf hätte zerstören
können. Mit Unterstützung des Gegners konnte der verdiente Sieg aber doch
noch eingefahren werden für die Unergründliche.
Beste Grüsse
Kurt

Egbert 20.05.2024 19:01

AW: Mephisto Phoenix Saitek Corona D+
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 126536)
Hallo Egbert
Zuerst ein mutiges, bestimmt nicht berechenbares Opfer 13...Lxh2+, dann
das zahme 16...Db8?, womit die Partie den logischen Verlauf hätte zerstören
können. Mit Unterstützung des Gegners konnte der verdiente Sieg aber doch
noch eingefahren werden für die Unergründliche.
Beste Grüsse
Kurt

Eine perfekte Zusammenfassung des Spielverlaufs Kurt. :)

Gruß
Egbert

Egbert 21.05.2024 08:00

AW: Mephisto Phoenix Saitek Corona D+
 
Guten Morgen :)

Das Kaplan-Programm kann die 16. Partie für sich entscheiden, konnte dabei aber keinesfalls überzeugen. Die Unergründliche ist im Endspiel einfach viel zu schwach.

MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz: 12
Rev II AE CXG Sphinx 40, ~ 211 MHz: 4


[Event "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Site "?"]
[Date "2024.05.21"]
[Round "16"]
[White "Rev II AE CXG Sphinx 40, ~ 211 MHz"]
[Black "MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "D37"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "117"]
[EventDate "2024.05.21"]

1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nf3 d5 4. Nc3 Be7 5. Bf4 O-O 6. e3 c5 7. dxc5 {Ende Buch}
Bxc5 {Ende Buch} 8. Be2 Bb4 {an diesem zweifelhaften Zug wird deutlich, dass
das Kaplan-Programm viel lieber mit Springern als mit Läufern spielt. Dennoch
gewährt der Corona D+ seinem Gegner dadurch Entwicklungsvorsprung.
Letztendlich ist diese Charaktereigenschaft des Programms doch sehr
zweifelhaft.} 9. O-O Bxc3 {das war das zweifelhafte Ziel des Nachziehenden.}
10. bxc3 b6 11. Be5 Ba6 12. cxd5 exd5 13. Bxa6 Nxa6 14. Qd4 Nc5 15. Bxf6 Qxf6
16. Qxf6 gxf6 17. Rfd1 Rfd8 18. Rd4 Rac8 19. Rad1 Ne4 20. c4 Nc3 {die Chancen
in diesem Endspiel sind ausgeglichen.} 21. R1d2 Kg7 {? klar schwächer als 21.
...Sc3-e4 mit Ausgleich.} 22. Kf1 Rc5 23. Nh4 b5 {auch hier gab es für
Schwarz mittels 23. ...Kg7-f8 eine stärkere Fortsetzung.} 24. Nf5+ Kf8 25.
R2d3 {? vergibt den Vorteil, die korrekte Fortsetzung lautet 25. c4xb5.} b4 26.
e4 Ra5 27. f3 {? eine weitere Ungenauigkeit sorgt für Ausgleich. Besser war
27. g2-g3.} Rxa2 {[#]} 28. Nh6 {? ein schlimmer taktischer Fehler, welcher die
Partie einfach weg schmeißt.} b3 29. Rxc3 Rb8 30. Rc1 dxc4 31. Rdxc4 b2 32.
Rc8+ Kg7 33. Nf5+ Kg6 34. Rd1 {?} b1=Q {? warum nicht:} (34... Rxc8 35. Ne7+
Kh6 36. Nxc8 Ra1 37. Ke1 Rxd1+ 38. Kxd1 b1=Q+ {9 Halbzüge in dieser Stellung
sollten nicht unerreichbar sein.}) 35. Rg8+ Rxg8 36. Rxb1 Rd8 37. Ne7+ Kh6 38.
Nd5 f5 39. Rc1 Rg8 40. Nf4 fxe4 41. fxe4 Rg4 42. Rc6+ Kg7 43. Nh5+ Kf8 44. Rc8+
Ke7 45. Rc7+ Ke6 46. g3 Rxe4 47. Ng7+ Kf6 48. Nh5+ Kg5 49. Nf4 Rb4 50. h4+ Kg4
51. Ne2 Re4 {nicht der schnellste Weg.} 52. Nc3 Rc2 53. Nxe4 Rxc7 54. Kg2 Rc2+
55. Nf2+ Rxf2+ {! die Stellung schön vereinfacht.} 56. Kxf2 a5 57. Ke3 Kxg3
58. h5 f5 59. Ke2 {und die Unergründliche gibt auf. Ein Sieg des Corona D+,
der nicht wirklich überzeugen konnte.} 0-1



Gruß
Egbert

applechess 21.05.2024 12:35

AW: Mephisto Phoenix Saitek Corona D+
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 126541)
Das Kaplan-Programm kann die 16. Partie für sich entscheiden, konnte dabei aber keinesfalls überzeugen. Die Unergründliche ist im Endspiel einfach viel zu schwach.

MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz: 12
Rev II AE CXG Sphinx 40, ~ 211 MHz: 4


Gruß
Egbert

Hallo Egbert
Deinem Kommentar ist leider (wegen Sphinx) nichts hinzuzufügen.
Beste Grüsse
Kurt

Egbert 22.05.2024 07:06

AW: Mephisto Phoenix Saitek Corona D+
 
Guten Morgen :)

In der 17. Partie kommt es zu einer Punkteteilung, obgleich hier für das Kaplan-Programm sicher mehr drin. Allerdings wollte der Corona D+ am Ende eine Stellungswiederholung vermeiden und sich nicht mit dem halben Punkt zufrieden geben. Das hätte dann noch gänzlich schief gehen können...

MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz: 12,5
Rev II AE CXG Sphinx 40, ~ 211 MHz: 4,5


[Event "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Site "?"]
[Date "2024.05.21"]
[Round "17"]
[White "MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz"]
[Black "Rev II AE CXG Sphinx 40, ~ 211 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A31"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "132"]
[EventDate "2024.05.21"]

1. c4 c5 2. Nf3 Nf6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 e5 5. Nb5 d5 6. cxd5 Bc5 7. N5c3 O-O 8.
e3 e4 9. Be2 Qe7 {Ende Buch} 10. O-O {Ende Buch} Na6 11. Qb3 Qe5 {Züge wie 11.
...b7-b6 sind zu bevorzugen.} 12. Nd2 Bd6 {auch hier gibt es bessere Optionen
für den Nachziehenden, beispielweise 12. ...Tf8-d8.} 13. f4 {schwächer als
13. g2-g3, was auch das Taylor-Programm gespielt hätte.} exf3 14. Nxf3 Qh5 15.
Bxa6 bxa6 16. Qc4 Rd8 17. e4 Rb8 18. a3 Rb7 {? deutlich schwächer als 18. ...
Lc8-d7. Nun steht der Anziehende bereits besser.} 19. b4 {? klar schwächer
als:} (19. e5 Rc7 20. Qd3 Bc5+ 21. Kh1 Ng4 22. d6 {...was übrigens die
Unergründliche vorgeschlagen hätte...}) {? 19. ...a6-a5 war anzuraten.} 19...
Rc7 20. Qd3 {? und die Dame sollte nach d4 ziehen, was die Sphinx 40 erneut
gut gesehen und erwartet hatte.} Re8 {? schwächer als 20. ...Sf6-g4.} 21. Bb2
{? auf d2 steht der Läufer wirkungsvoller.} Rce7 22. Rae1 Qg6 23. Nd4 Ng4 24.
g3 Rc7 {[#]? 24. ...Lc8-d7 wäre die bessere Wahl gewesen.} 25. Nf5 Qh5 26. Qe2
Be5 {? ein Fehler, erforderlich war 26. ...Lc8xf5.} 27. Na4 {!} Bxb2 28. Qxb2
Bxf5 29. exf5 Rcc8 {? auch hier gab es für Schwarz mittels 29. ...Te8xe1 eine
stärkere Fortsetzung. Weiß steht nun klar besser.} 30. Rxe8+ Rxe8 31. d6 Nf6
32. Qd4 Qe2 33. Nc3 Qe5 34. Qxe5 Rxe5 35. Rc1 {? warum nicht 35. Tf1-d1?} Kf8
36. Na4 Rd5 37. Rc6 Rd1+ 38. Kg2 Ne8 39. Rxa6 Rd2+ 40. Kh3 Nxd6 41. Rxa7 Nxf5 {
[#]das Endspiel sollte das Kaplan-Programm mit den 2 verbundenen und
entfernten Freibauern für sich entscheiden können, obgleich es ganz sicher
für einen Oldie alles andere als einfach ist. Mag sein, dass schnelle, moderne
Engines dem sogar widersprechen und ein Remis-Weg für den nachziehenden
sehen.} 42. Nc3 {auf c5 stünde der Springer besser.} h5 {! zumindest ab hier
dürfte der Anziehende kaum noch über Gewinnchancen verfügen.} 43. Ra8+ Ke7
44. Ne4 Re2 45. Ra7+ Ke6 46. Ng5+ Kf6 47. Nh7+ Kg6 48. Nf8+ Kf6 49. Nd7+ Ke6
50. Nc5+ Kf6 51. Ra6+ Ke7 52. a4 g5 {Schwarz möchte ein Mattnetz um den
weißen König spinnen.} 53. Ra7+ Ke8 54. Ra8+ Ke7 55. Ra7+ Ke8 56. Ra8+ Ke7
57. g4 Nh4 58. Ra7+ Ke8 59. Ra8+ Ke7 60. Ra7+ Ke8 61. gxh5 f5 62. Ra8+ {
? ein Verlustzug!} Ke7 {? hier verpasst die Unergründliche den Gewinn, weil
sein Gegner einer Zugwiederholung aus dem Wege gehen wollte:} (62... Kf7 63.
Kg3 Rg2+ 64. Kh3 Rf2 65. Ra7+ Kg8 66. Ra8+ Kh7 67. Ne4 fxe4 68. a5 Nf5 69. Kg4
e3 70. Re8 e2 71. Kxg5 Nd4 72. Re7+ Kg8 73. Kg6 Rg2+ 74. Kf6 Rf2+ 75. Kg6 Kf8
76. Re5 Rf1 77. a6 e1=Q 78. Rxe1 Rxe1 {für unsere alten Schätze war das
natürlich nicht zu sehen.}) 63. Ra7+ Ke8 64. Ra8+ Ke7 65. Kg3 Rg2+ 66. Kh3 Re2
{Remis durch 3-fache Stellungswiederholung. Hier war sicher mehr für den
Corona D+ möglich, allerdings hätte es am Ende sogar noch eine Niederlage
geben können.} 1/2-1/2



Gruß
Egbert

applechess 22.05.2024 12:24

AW: Mephisto Phoenix Saitek Corona D+
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 126545)
In der 17. Partie kommt es zu einer Punkteteilung, obgleich hier für das Kaplan-Programm sicher mehr drin. Allerdings wollte der Corona D+ am Ende eine Stellungswiederholung vermeiden und sich nicht mit dem halben Punkt zufrieden geben. Das hätte dann noch gänzlich schief gehen können...

MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz: 12,5
Rev II AE CXG Sphinx 40, ~ 211 MHz: 4,5


Gruß
Egbert

Hallo Egbert
So viele Male stand der MP Saitek Corona D+ besser als sehr gut und gar
auf Gewinn. Diese Partie hätte nie und nimmer mit Remis enden dürfen. Aber
wir wissen es: In der praktischen Umsetzung von gewonnenen Stellungen tun
sich die selektiven Programme von Julio Kaplan schwer.
Beste Grüsse
Kurt

Egbert 22.05.2024 12:45

AW: Mephisto Phoenix Saitek Corona D+
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 126546)
Hallo Egbert
So viele Male stand der MP Saitek Corona D+ besser als sehr gut und gar
auf Gewinn. Diese Partie hätte nie und nimmer mit Remis enden dürfen. Aber
wir wissen es: In der praktischen Umsetzung von gewonnenen Stellungen tun
sich die selektiven Programme von Julio Kaplan schwer.
Beste Grüsse
Kurt

Ganz genau Kurt, so ist es. :)

Gruß
Egbert

Egbert 22.05.2024 12:46

AW: Mephisto Phoenix Saitek Corona D+
 
Es geht sogleich weiter. In der 18. Partie war es genau anders herum. Diese Partie musste die Unergründliche nicht wirklich verlieren.

MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz: 13,5
Rev II AE CXG Sphinx 40, ~ 211 MHz: 4,5


[Event "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Site "?"]
[Date "2024.05.22"]
[Round "18"]
[White "Rev II AE CXG Sphinx 40, ~ 211 MHz"]
[Black "MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "B18"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "77"]
[EventDate "2022.05.22"]

1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Ng3 Bg6 6. N1e2 Nf6 7. Nf4 e5 8.
Nxg6 hxg6 9. dxe5 Qa5+ {Ende Buch} 10. Bd2 Qxe5+ 11. Be2 {[#]} Qxb2 {ich denke
nur wenige Menschen hätten diesen Zug gespielt, dennoch ist er an dieser
Stelle spielbar. Ich hätte mich sicher für 11. ...Sb8-d7 entschieden.} 12.
Rb1 {Ende Buch} Qxa2 13. Rxb7 Bc5 {[#]das Brett steht bereits in Flammen.} 14.
Bc3 O-O {14. ...Sb8-d7 wäre hier sicher die bessere Lösung, denn nun wird
die Entwicklung des Damenflügels zur Herkules-Aufgabe für das
Kaplan-Programm.} 15. O-O {15. Lc3xf6 war zu favorisieren. Die Partie ist im
Gleichgewicht.} Re8 {? offenbar hat der Corona D+ 15. ...Sb8-d7 nicht auf dem
Schirm, zum Vorteil seines Widersachers.} 16. Re1 {? ein schwacher Zug, der
gar seinerseits den Gegner in Vorteil bringt. Erforderlich war:} (16. Bxf6 gxf6
17. Nh5 {! das überfordert unsere Oldies natürlich} gxh5 18. Bxh5 Nd7 19.
Rxd7) 16... Nd5 {? was hindert bloß das Programm von Julio Kaplan an 16. ...
Sb8-d7?} 17. Qd2 Qa4 {? lediglich 17. ...Sd5-b6 sorgt annähernd für
Ausgleich.} 18. Rd1 {? verpasst folgende schöne Abwicklung:} (18. Bd3 Rxe1+
19. Qxe1 Na6 20. Bxg6 {!} Nac7 21. Qe5 Bf8 22. Bd3 Qg4 23. h3 f6 24. hxg4 fxe5
{um solche Abspiel für Oldies erkennbar zu machen, müsste die
Geschwindigkeit tausendfach und mehr erhöht werden, daher kein Vorwurf an die
Protagonisten.}) 18... a6 19. Bb2 Ra7 20. Rxa7 Bxa7 {die Stellung ist im
Gleichgewicht.} 21. c4 Nf6 22. Bxf6 gxf6 23. Qc3 c5 {endlich bekommt der
schwarze Springer auf b8 ein Feld wo er hin springen kann.} 24. Rd6 a5 {
? aber Schwarz sieht nach wie vor keine Notwendigkeit seinen Springer zu
entwickeln.} 25. Qxf6 {? da war für die Anziehende Unergründliche mehr
möglich:} (25. Bf3 Qb4 26. Qxf6 Qe1+ 27. Nf1 Qe7 28. Bd5 Qxf6 29. Rxf6 Re7 30.
Rxg6+ Kh7 {aber auch das ist natürlich viel zu tief versteckt.}) 25... Nd7 {
unglaublich aber wahr..., im 25. Zug zieht das Programm von Julio Kaplan
erstmals seinen Springer.} 26. Qf3 {genauer war 26. Df6-c3.} Bb8 27. Rd2 Be5
28. Bd1 {? nötig war 28. Sg3-e4.} Bxg3 29. hxg3 {? ein weiterer Fehler
entscheidet die Partie zugunsten des Nachziehenden. Nach 29. f2xg3 steht
Schwarz zwar auch besser, nach dem Textzug bleiben aber keine Fragen mehr
offen.} Qa1 30. Rxd7 {? beschleunigt den Niedergang.} Re1+ 31. Kh2 Qh8+ 32.
Qh5 gxh5 33. Rd8+ Kg7 34. Rxh8 {so weit hatte die Sphinx 40 die Lage
überblickt. Dabei wurde jedoch der schwarze Freibauer auf a4 ignoriert.} Kxh8
35. Ba4 Ra1 36. Bc6 a4 37. Bxa4 Rxa4 38. Kg1 Rxc4 39. g4 {und die
Unergründliche gibt auf. Diese Partie hätte das Taylor-Programm nicht
verlieren müssen.} 0-1



Gruß
Egbert

Egbert 23.05.2024 10:36

AW: Mephisto Phoenix Saitek Corona D+
 
Guten Morgen :)

Die 19. Partie endet in einer Punkteteilung, obgleich beide Geräte Chancen auf einen Sieg liegen ließen. Diesen Programmcharakter sehen wir gerade bei selektiv agierenden Programmen sehr häufig.


MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz: 14
Rev II AE CXG Sphinx 40, ~ 211 MHz: 5


[Event "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Site "?"]
[Date "2024.05.23"]
[Round "19"]
[White "MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz"]
[Black "Rev II AE CXG Sphinx 40, ~ 211 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D38"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "132"]
[EventDate "2024.05.23"]

1. Nf3 d5 2. d4 Nf6 3. c4 e6 {Ende Buch} 4. Bg5 Bb4+ 5. Nc3 {Ende Buch} O-O 6.
Qb3 Nc6 {eine stärkere Alternative bestand in 6. ...c7-c5.} 7. e3 Bxc3+ 8.
Qxc3 Ne4 {? eine fehlerhafte Berechnung, die einen Bauern kostet.} 9. Bxd8 Nxc3
10. Bxc7 Ne4 11. Bd3 Nb4 12. Bb1 f6 13. O-O {13. a2-a3 war zu favorisieren.}
Rf7 14. Bf4 g5 15. a3 gxf4 {? deutlich schwächer als 15. ...Sb4-c6.} 16. axb4
fxe3 17. fxe3 Nd6 18. cxd5 exd5 19. Ra5 b5 20. Bd3 {? verpasst das klar
stärkere 20. Lb1-a2.} a6 {? die Unergründliche findet nicht 20. ...Tf7-e7,
was besseren Widerstand ermöglicht hätte.} 21. Nd2 h6 22. e4 {? auch nicht
gut, hätte allerdings auch das Taylor-Programm gespielt.} Bb7 23. exd5 Bxd5
24. Bg6 Rff8 25. Bd3 Rf7 26. Raa1 {trotz einem Bauern mehr, dürfte es sehr
schwer für Weiß werden, einen Sieg einzufahren.} f5 {? klar schwächer als
26. ...Tf7-g7.} 27. g3 Be4 28. Be2 Bb7 29. Nb3 Re7 30. Bd3 Be4 31. Rfe1 Kf7 32.
Be2 f4 {? dieser schwache Zug lässt den Anziehenden wieder auf einen vollen
Punkt hoffen.} 33. Rf1 Kg7 34. gxf4 {? warum nicht 34. Tf1xf4. Mit dieser
Bauernstruktur darf Weiß nicht mehr auf einen Sieg hoffen.} Nf5 35. Bf3 Kf6
36. Rf2 Bxf3 37. Rxf3 Re4 38. Rf2 Rg8+ 39. Kh1 Nxd4 40. Nc5 Re2 41. Rxa6+ Kf5
42. Rxe2 Nxe2 43. h3 Ng1 44. Nd3 h5 45. Ra7 Nf3 46. Ra1 Rg3 47. Rd1 h4 48. Nf2
{? wesentlich schwächer als 48. Sd3-e5.} Kxf4 49. Ra1 Ke3 50. Nd1+ Kd3 51. Nc3
Rxh3+ 52. Kg2 Rg3+ 53. Kf2 Ng5 54. Rd1+ Kc4 55. Rd7 Rg4 56. Rc7+ {? ein
weiterer zweitklassiger Zug des Kaplan-Schützlings.} Kb3 {`? an dieser Stelle
gab es eine deutlich stärkere Fortsetzung für Schwarz:} (56... Kxb4 57. Rb7
Rf4+ 58. Kg1 Rf5 59. Rb8 h3 60. Kh2 Kc4 61. Nd1 Kb3 62. Ne3 Re5 63. Ng4 Rc5 64.
Kg3 Kxb2 65. Ne3 {und Schwarz gewinnt.}) 57. Nxb5 {danach ist das Remis für
Weiß gesichert.} h3 58. Rc1 Kxb2 59. Re1 h2 60. Rh1 Rxb4 61. Nc7 Rc4 62. Nd5
Rd4 63. Ne3 Kc3 64. Nf1 Rf4+ 65. Kg2 Ne4 66. Rxh2 Rf2+ {Remis durch Bediener
abgeschätzt. In dieser Auseinandersetzung hat keiner der beiden Protagonisten
einen Sieg verdient.} 1/2-1/2



Gruß
Egbert

Egbert 24.05.2024 07:32

AW: Mephisto Phoenix Saitek Corona D+
 
Guten Morgen :)

Die Unergründliche hält sich tapfer und kann die 20. Partie vollkommen verdient für sich entscheiden. Königssicherheit bleibt leider auch für das D+ - Programm von Julio Kaplan ein Fremdwort. :o

https://www.schachcomputer.info/foru...pictureid=3899

[Event "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Site "?"]
[Date "2024.05.23"]
[Round "20"]
[White "Rev II AE CXG Sphinx 40, ~ 211 MHz"]
[Black "MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "B52"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "108"]
[EventDate "2024.05.23"]

1. e4 c5 2. b3 d6 3. Bb2 Nf6 {Ende Buch} 4. Bb5+ Bd7 5. Bxd7+ {Ende Buch} Nbxd7
6. Qe2 e6 7. Nf3 Be7 8. O-O O-O 9. Nc3 d5 10. exd5 exd5 11. Qd3 Nb6 12. Rae1
Re8 13. a4 c4 {? wesentlich stärker war 13. ...d5-d4.} 14. Qf5 {das Feld d4
wäre für die Dame lukrativer gewesen.} cxb3 {auch nicht so gut.} 15. cxb3 Qd7
16. Qd3 {die Unergründliche lehnt den Damentausch zu Recht ab.} Qc6 {? da
steht die Dame nicht gut.} 17. Ne5 Qd6 18. Nb5 Qd8 19. Qf5 a6 20. Nd4 a5 {
[#] ? Schwarz stand schon ohnehin schlechter, doch dieser schwache Zug
verstärkt diesen Zustand.} 21. Re3 {? verpasst verständlicherweise
folgendes schönes Abspiel:} (21. Ne6 fxe6 {aber auch andere Fortsetzungen
für Schwarz führen zu einer verlorenen Stellung.} 22. Qxe6+ Kh8 23. Nf7+ Kg8
24. Nh6+ Kh8 25. Qg8+ Nxg8 26. Nf7# {das wunderschöne Motiv des erstickten
Matts.}) 21... Bb4 {? der Läufer sollte nach c5 ziehen.} 22. Nxf7 {! stark.
Das hatte das Kaplan-Programm überhaupt nicht auf dem Schirm. Tja, ... die
Sache mit der Königssicherheit.} Kxf7 23. Ne6 Rxe6 {? vereinfacht den Gewinn
für Schwarz deutlich.} 24. Qxe6+ Kf8 25. Bxf6 Qd6 26. Bd4 {? hier fehlt der
Unergründlichen natürlich die taktische Durchschlagskraft:} (26. Bxg7+ Kxg7
27. Qg4+ Qg6 28. Qd4+ Kf7 29. Rg3 Qh6 30. Rf3+ Ke8 31. Rf6 Qxf6 32. Qxf6 Nc8
33. Re1+ Kd7 34. Qe6+ Kc7 35. Rc1+ Kd8 36. Qxd5+ {usw. Natürlich kann dies
kein Mikro in vertretbarer Zeit sehen.}) 26... Qxe6 27. Rxe6 Nd7 28. Rc1 Kf7
29. Re2 Bd6 30. Rc3 Rb8 31. Re1 Rd8 32. h3 h6 33. Kf1 h5 34. Rf3+ Nf6 35. h4 {
die Gewinnführung des Taylor-Programms ist nicht optimal, aber das ist
letztendlich in dieser Partie nicht von Bedeutung.} Bb4 36. Re5 Bxd2 37. Ke2
Bb4 38. Rxh5 Be7 39. Bb6 Re8 40. Re5 Bb4 {? das Ende kommt mit großen
Schritten näher.} 41. Rxe8 Kxe8 42. Bd4 Kf7 43. g4 Ke6 44. Bxf6 gxf6 45. h5
Be7 46. h6 Kf7 47. h7 Kg7 48. Rh3 Kh8 49. Kd3 Bc5 50. f4 b6 51. g5 fxg5 52.
fxg5 Ba3 53. Kd4 Be7 54. g6 Bf6+ {und Corona D+ gibt auf. Ein weiterer Beleg
dafür, dass in Sachen Königssicherheit auch beim D+ keine substanziellen
Fortschritte erzielt wurden. Eine schöne Partie des Außenseiters.} 1-0



Gruß
Egbert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:39 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info