![]() |
AW: HIARCS Explorer Pro / Chess Explorer
Zitieren:
kannst Du mir mal so ein abschreckende Partie per PM zukommen lassen? Mir ist das so noch gar nie extrem aufgefallen. Ist wahrscheinlich vergleichbar mit Gelegenheitsusern in Word, die nach jeder Zeile einen Ansatz reinhauen oder mit der Leertaste statt Tabstopps arbeiten. Sicherlich kein Drama bei einem kurzen Brief, aber kontraproduktiv, wenn man mit größeren Dokumenten samt Formatvorlagen arbeitet. Jetzt noch was zu PGN: Ich kopiere ab und an unkommentierte Varianten aus Chessable nach Chessbase rüber. Das funktioniert auch leidlich bei unkommentierten Partien. Hiarcs scheitert daran aber leider komplett. Interessanterweise verhält es sich bei kommentierten Partien etwas anders. In Chessbase kommt gar nichts an, in HCE zumindest Fragmente. Es scheitert wohl daran, dass Zugfolge ohne Leerzeichen rüberkommen. Ich vermute mal, das das ein Kopierschutz von Chessable ist.. Ich werde deshalb auch mal Mark anmailen... Leider wurde aktuell auch noch keine Unterstützung in HCE für Varianten im Rahmen des "Den Zug finden" implementiert. Ich hatte das mit Mark mal andiskutiert, aber das war zum Release nicht mehr machbar. Grundsätzlich würde mir schon gefallen, die wichtigsten kommentierten Partien aus Chessable nach HCE "rüberzubringen" und dort am Brett zu trainieren, aber aus o.a. Gründen funzt das nur über den Umweg Chessbase und eben nur für unkommentierte Partien. Abschließend möchte ich anregen, ob man Chessbase und HCE nicht jeweils eine eigene Rubrik spendiert. Das würde erlauben, doch ein wenig mehr die Möglichkeiten und die Vor-, aber auch Nachteile, in der Tiefe zu diskutieren. Gerade das Thema pgn zeigt doch, dass man nicht pauschal werten darf. Viele Grüße Bernd |
AW: HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer
Hallo Zusammen,
noch kurz mein Senf zu dem Thema. Natürlich kann man die Datenbank Funktionen von Hiarcs und ChessBase nicht direkt vergleichen. ChessBase, so überladen es auch sein mag, ist definitiv ein Profiwerkzeug. Aber dafür ist der Chess Explorer Pro auch nicht gedacht. Zitieren:
ABER, für mich ist Hiarcs ein "Blindkauf". Einfach weil mir das Programm mit all seinen Möglichkeiten (z.B. automatisch Spielstärkeanpassung, verschiedene Spielstile usw., wurde ja schon mehrfach erwähnt) unglaublich gut gefällt. Und, auch schon erwähnt, es stellt eine Eigenentwicklung dar. Ich habe den Kauf bisher nicht bereut. Gruß Micha |
AW: HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer
Zitieren:
Schau mal unten, was ich mir gepostet habe. :) Gruss Kurt https://i.postimg.cc/6y67tMqw/HIARCS-Chess-Explorer.png |
AW: HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer
Hallo Kurt,
ich denke, Du wirst zufrieden sein ... nebenher noch oben auf den kleinen PC klicken und Du hast Deine Engine nach als als Analyse ... und mit + / - die Zahl der Varianten einstellen. Nur als Anmerkung: Obwohl ich seit Jahren Tester bin, hatte ich trotzdem die 15er Version käuflich erworben, obwohl ich es nicht hätte müssen. Das Programm und vor allem die Arbeit von MU und seinen beiden Mitstreitern ist es mir wert! Einen schönen Abend wünscht, Sascha |
AW: HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer
So schaut das in der Regel bei mir auf dem Ally aus:
https://up.picr.de/46087333wb.jpg ... auf dem Notebook passt dann ein wenig mehr, da sind die Schriften kleiner ... :zwinker: |
AW: HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer
Zitieren:
Bin jetzt schon (recht) zufrieden. Vieles ist recht intuitiv. Die Zahl der Varianten verändern mit + / - (d.h. über die Tastatur) geht bei mir allerdings nicht. Das ist aber auch im Manual nirgends so beschrieben. Beste Grüsse Kurt |
AW: HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer
Hallo Kurt,
sorry, meinte auf die rauf / runter Pfeile mit der Maus klicken. Dann die Zahl auswählen. ;) Und ja, viele Dinge sind wirklich intuitiv. Ich hatte für den HCE mal einen Nachmittag mzzgl. Abend an einem Wochenende geopfert und fühlte mich dann firm genug, meine Datenbanken zu konvertieren und auf Hiarcs umzuziehen ... obwohl damals noch Beta. Ich habe es für meine Zwecke nicht bereut. Gruß, Sascha |
AW: HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer
[QUOTE=Mythbuster;118351]Hallo Kurt,
sorry, meinte auf die rauf / runter Pfeile mit der Maus klicken. Dann die Zahl auswählen. ;) Und ja, viele Dinge sind wirklich intuitiv. Ich hatte für den HCE mal einen Nachmittag mzzgl. Abend an einem Wochenende geopfert und fühlte mich dann firm genug, meine Datenbanken zu konvertieren und auf Hiarcs umzuziehen ... obwohl damals noch Beta. Ich habe es für meine Zwecke nicht bereut. Gruß, Sascha[/QUOTE] Hallo Sascha Dann hat sich das auch geklärt. Da ich den HCE vom Mac her kenne, ist meine Einarbeitungszeit gering. :) Und das mit den Datenbanken konvertieren habe ich für meine aktuelle DB bereits gemacht. HCE bietet das ja beim Anpeilen einer ChessBase CBH-Datei ja direkt an. Beste Grüsse Kurt |
AW: HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer
An alle HCE-User
Beim HCE ist mir noch aufgefallen, dass die in der Notation eingefügten Diagramme am Bildschirm nicht erscheinen, sondern erst beim Ausdruck der Partie oder beim Abspeichern in eine Datei. Hat hier jemand andere Erfahrungen und weiss, ob sich das ändern lässt? (ich vermute NEIN). Beste Grüsse Kurt |
AW: HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer
Der Support von Mark Uniacke für seinen HIARCS Chess Explorer Pro (HCE) ist
wirklich absolut top. Meine Anfrage (Wunsch) vom 31.07.2023 von gestern also, wurde bereits heute positiv beantwortet, dass er das im nächsten Update in ca. einer Woche berücksichtigen werde. :) :) :) Beste Grüsse Kurt |
AW: HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer
Hallo zusammen. Gibt es bereits ein aktualisiertes Manual mit detaillierten Hinweisen zum Eboard Support unter der Pro Version 1.2 ? Das Online-Handbuch bezieht sich noch auf die Version 1.0. Grüße Friedhelm
|
AW: HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer
Also nachdem ich mir das von Sascha empfohlene Review durchgelesen und die Beispielpartien angesehen habe, würde ich den HCE Pro gerne kaufen, bin aber wegen der fehlenden / nicht aktualisierten Dokumentation noch etwas unschlüssig, vor allem wegen der EBoard-Funktionen. Bernd hat bereits mitgeteilt, wie man das Brett virtuell dreht: bei einer beliebigen Stellung indem man die Könige auf a4 und a5 setzt oder aus der Grundstellung mit Schwarz vorne durch Anheben einer Figur. Unter Fritz mit Grahams Treiber muss man die Könige anheben um eine neue Stellung einzugeben und das Zugrecht zu bestimmen. Wie teilt man nun HCE Pro mit, wer in einer beliebigen Stellung am Zug ist und gibt es noch andere EBoard-Funktionen, die man kennen sollte und die sich derzeit aus dem Handbuch noch nicht entnehmen lassen? Gruß Friedhelm
|
AW: HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer
Zwischenzeitlich hat M.U. u.a. auch auf mein Anliegen geantwortet. Ich kopiere seine Antwort für alle, die sich mit der gleichen Thematik befassen, mal hier rein...
"v1.2.1 is now available and it resolves the current position (after previous search) issue in the Find position dialog. On Millennium boards with piece detection you can change the playing direction as explained in the FAQ here: https://www.hiarcs.com/mac-chess-exp...aq.html#FAQMRB The manual has not been updated for v1.2 yet, I plan to do it later this month and then finally get onto the videos in September." Das Programm werde ich jetzt kaufen (bin mir noch nicht schlüssig, welche der drei Varianten es sein wird) und berichten. Grüße u. ein schönes Wochenende Friedhelm |
AW: HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer
Hallo zusammen,
gibt es mittlerweile Erfahrungen mit Chess Explorer Pro und dem Millenium Brett? Ich bin ziemlich frustriert von Chessbase und plane einen Umstieg der Nutzung auf Chess Explorer Pro, das ich auf dem Mac sehr schätze gelernt habe. LG Frank |
AW: HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer
Hallo Frank, bisher wurde das Manual noch nicht aktualisiert, weshalb ich von dem Erwerb des HCEPro vorerst abgesehen habe. Angekündigt war das Update für Ende August. Es gibt zwar den ein oder anderen Hinweis in den FAQs über die Benutzung des EBoards und weitere Bedienungshinweise zum HCE. Aber auch dort ist das Manual nicht aktuell. Auch weicht die Bedienung des Brettes über den HCE womöglich vom HCEPro ab. Ansonsten scheint Hiarcs nach allem was ich bisher gelesen habe alternativlos zu sein, wenn man ein Millennium Brett verwendet.
Zwischenzeitlich hat Graham O'Neill seinen Bretttreiber signifikant verbessert, so dass jetzt die Spielrichtung durch die Königsstellung geändert werden kann (ähnlich der Vorgehensweise unter HCEPro) und diese dann auch beibehalten wird, was die Brettnutzung deutlich verbessert. Beste Grüße Friedrich |
AW: HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer
Zitieren:
Gruß, Sascha |
AW: HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer
Zitieren:
Gruss Kurt |
AW: HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer
Hallo zusammen, ich habe mir den HCE Pro zugelegt. Mich würde interessieren ob es eine Möglichkeit gibt das Programm so einzustellen, dass es nicht sofort aufgibt, wenn man etwa die Endspielstellung D vs T aufbaut und den ersten Zug ausführt. Die Stellung ist zwar theoretisch gewonnen aber nur für eine Maschine. Man kann dann zwar weiterspielen muss aber die Aufgabemeldung zuvor mit ok bestätigen, was nervt. Ähnlich verhält es sich mit anderen Endspielen die ebenfalls theoretisch gewonnen sind. Das passiert nicht nur mit der Hiarcs Engine sondern auch mit Stockfish. Es liegt daher nicht an der Enginekonfiguration. Ansonsten ist mir aufgefallen, dass das Programm ein ctg-Buch bereits nach wenigen Zügen verlässt, wenn man die Spielstärke reduziert hat. Wäre schön wenn man das ebenfalls abschalten könnte. Was mich auch noch interssiert wäre der Speicherort für die Programmeinstellungen unter Windows, damit man bei einer Neuinstallation die alte Konfiguration problemlos wiederherstellen kann. Vielen Dank, beste Grüße und allen ein schönes Wochenende. Friedhelm
|
AW: HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer
Hallo Friedhelm,
Das Aufgeben durch den Computer ist nicht abstellbar, was aber auch nicht wirklich stört, da es vom Computer nur 1 mal abgefragt wird und man dann weiterspielen kann. Wenn der Computer mit einer vorgegbenen Elo spielt, passt sich Hiarcs auch mit dem Buch an die Spielstärke an. Ein 1500er Spieler wird auch nicht so viele Buchzüge im Repertoire haben wie ein Großmeister mit 2500 oder mehr Elo. Die Gui macht also, was sie soll. Hier noch der Pfad für die ini Dateien. C:\Users\deinname\AppData\Local\hiarcs\ In diesem Ordner findest Du einen Ordner Hiarcs Chess Explorer Pro in dem mehrere Dateien liegen die nach jeder Nutzung der Gui aktualisiert werden. Einfach den gesamten Ordner sichern und bei Bedarf wieder einspielen. viele Grüße Markus |
AW: HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer
Hallo Markus, danke für die schnelle Hilfe! Ich übe derzeit das Endspiel D vs T und habe dazu etwa 200 Stellungen in bestimmten Phasen dieses Endspiels erzeugt. Du hast im Prinzip recht. Wenn man allerdings bei jeder neuen Stellung nach dem ersten Zug die immergleiche Meldung bekommt, dann nervt das irgendwann doch schon sehr. Es hätte völlig genügt, wenn M.U. anstatt eines Bestätigungsbuttons einfach einen Hinweis "Computer gibt auf, du kannst weiterspielen" eingeblendet hätte
ohne dass man den jedesmal bestätigen muss. Bei anderen Programmen kann man überdies einstellen, ob das Programm aufgeben oder Remis anbieten darf. Hinzu kommt, dass das Endspiel D vs T selbst für Titelträger kaum zu gewinnen und daher auch nicht aufgabereif ist. Wenn das dann auch noch als Sieg gewertet wird dann ist die so generierte ELO auch nicht mehr so aussagekräftig wie sie es ansonsten sein könnte. Ähnlich verhält es sich mit den kastrierten Eröffnungsbüchern. Auch da hätte ich einen Wahlmöglichkeit des Users bevorzugt. Ich werde am besten M.U. meine Erfahrungen schildern. Ein anderer Punkt ist die Rotation des e-boards via illegaler K-Stellung am Rand. Das funktioniert bei mir ebenfalls nicht immer. Beste Grüße Friedhelm |
AW: HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer
Hallo Markus, die Systemeinstellungen des Programms oder die Daten zu den bewerteten Spielern werden weder an dem von dir angegebenen Speicherort noch im Programmordner oder unter dem Dokumentenverzeichnis abgespeichert. Ich habe das Thema mit der unsinnigen Partieaufgabe des Programms im Endspiel D vs T mal dem Programmierer mitgeteilt. Hiarcs stuft mich mittlerweile aufgrund dieses Verhaltens mit 2800 ein... Meine DWZ liegt bei rund 1600. Gruß Friedhelm
|
AW: HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer
Hallo Friedhelm,
Ich bin ansonsten nicht fündig geworden, wo Hiarcs da noch was abspeichern könnte. viele Grüße Markus |
AW: HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer
Zitieren:
Im Ordner C:\Users\deinname\AppData\Local\hiarcs\ChessExplor erPro liegt bei mir nur ein Ordner "Cache" und die Datei "sessions.db". Gruss Kurt |
AW: HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer
Hallo Kurt,
Bei mir befinden sich in dem Ordner Cache noch 2 Ordner in denen anscheinend nach jeder Sitzung was rein geschrieben wird, daher dachte ich, das es was mit den einstellungen zu tun haben könnte. viele Grüße Markus |
AW: HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer
2 Anhang/Anhänge
Hallo zusammen,
trotz intensiver Suche konnte ich den Speicherort für die Programmeinstellungen oder die Spielerbewertung nicht finden. Diese werden definitiv nicht in folgenden Ordnern gespeichert: - C:/Programme(x86)/Hiarcs Chess - C:/Benutzer/Name/AppData/Local/Hiarcs - C:/Benutzer/Name/AppData/Roaming/Hiarcs Chess - C:/Benutzer/Name/Dokumente/Hiarcs Chess Ich habe diese Ordner separat gesichert, Änderungen am Programm vorgenommen, die vogenannten Original-Ordner komplett gelöscht und durch die zuvor gesicherten wieder ersetzt, ohne dass es irgendeinen Effekt auf die Änderungen gehabt hätte. Bei der ganzen Aktion habe ich allerdings herausgefunden, wie man das Brettdesign ändern kann und dazu mal zwei Bilder eingestellt. Dazu müssen einfach zwei jpg-Dateien in den Ordner C:/Programme(86)/Hiarcs Chess/Hiarcs ChessEplorerPro/Data/Themes/Boards eingefügt werden wobei diese Dateien den gleichen Namen gefolgt von 1 und 2 haben müssen und Name1 für das helle sowie Name2 für das dunkle Feld steht. Die jpgs habe ich hier aus der Arena GUI entliehen (dort unter Graphics/Schemes - birch und wood). Beim Neustart des Programms stehen diese Themen dann zur Verfügung. Bei den angehängten Grafiken hatte ich diese Dateien versehentlich vertauscht, weshalb das helle Feld dort auf a1 auftaucht. Grüße Friedhelm |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:02 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info