Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Turnier: Novag Obsidian - Saitek D++ EGR 10 MHz (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6487)

applechess 23.11.2021 08:54

AW: Novag Obsidian - Saitek D++ EGR 10 MHz
 
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 15. Partie: remis | Zwischenstand: 8,5-6,5 (56,6%) für den Saitek D++ EGR 10 MHz | Mehr als Ausgleich vermag der Novag Obsidian mit Weiss im Englischen Vierspringerspiel nicht zu erreichen. Spannend wird es, als das Kittinger Programm eine Figur für drei Bauern opfert und die Stellung in ein dynamisches Gleichgewicht bringt. Dann wird Weiss allerdings übermütig und muss zum zweiten Mal in diesem Match seine Dame für 2 Türme hergeben und auch hier die stärkere Kraft der gegnerischen Dame anerkennen. Bereits auf dem Weg des Sieges schnappt der Saitek D++ EGR 10 MHz den scheinbar wichtigen a4-Bauern. Dabei übersieht er jedoch vollkommen, dass Weiss danach ein Dauerschach mit seinen Türmen erzwingen kann. Also schliesslich ein glückliches Remis für den Novag Obsidian.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2021.??.??"]
[Round "15"]
[White "Novag Obsidian"]
[Black "Saitek D++ EGR 10 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A29"]
[WhiteElo "2004"]
[BlackElo "2022"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "117"]
[EventDate "2021.??.??"]

1. Nf3 Nc6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 15. Partie: remis |
Zwischenstand: 8,5-6,5 (56,6%) für den Saitek D++ EGR 10 MHz | Mehr als
Ausgleich vermag der Novag Obsidian mit Weiss im Englischen Vierspringerspiel
nicht zu erreichen. Spannend wird es, als das Kittinger Programm eine Figur
für drei Bauern opfert und die Stellung in ein dynamisches Gleichgewicht
bringt. Dann wird Weiss allerdings übermütig und muss zum zweiten Mal in
diesem Match seine Dame für 2 Türme hergeben und auch hier die stärkere
Kraft der gegnerischen Dame anerkennen. Bereits auf dem Weg des Sieges
schnappt der Saitek D++ EGR 10 MHz den scheinbar wichtigen a4-Bauern. Dabei
übersieht er jedoch vollkommen, dass Weiss danach ein Dauerschach mit seinen
Türmen erzwingen kann. Also schliesslich ein glückliches Remis für den
Novag Obsidian.} 2. c4 e5 3. Nc3 Nf6 4. g3 Bb4 5. Bg2 O-O 6. O-O Re8 7. Nd5
Nxd5 8. cxd5 Nd4 9. Ne1 c6 10. e3 Nb5 {***ENDE BUCH***} 11. d3 {***ENDE BUCH***
} Nc7 12. dxc6 {Zu früh und hilft nur dem Gegner, der nach ...dxc6 auf der
halboffenen d-Linie Druck ausüben kann.} dxc6 13. Bd2 Bd6 14. Qb3 {Ein
typisches Computermanöver der guten alten Zeit. Bald einmal wird die Dame mit
einem gegnerischen Entwicklungszug ...Le6 vertrieben werden.} Nb5 {Wirkt etwas
gekünstelt, dafür lässt sich der Entwicklungszug Lc8-e6 mit Tempo durch
Angriff auf die weisse Dame nicht verhindern.} 15. Rc1 Be6 16. Qa4 {Der
Rückzug nach c2 ist stärker.} Qd7 17. Nf3 Bh3 {Dadurch verschwindet ein
potenzieller Angreifer gegen den schwachen Punkt d3, was nur den Gegner freuen
kann. Gemäss Nibbler ändert sich die weisse Gewinnwahrscheinlichkeit von 40%
bei 17...a5 auf 53% nach 17...Lh3, mit anderen Worten, der Läuferzug führt
zu weissem Vorteil, was auch andere Engines bestätigen.} (17... a5 $17 {
was b2-b4 verhindert, ist eine günstigere Alternative.}) 18. Bxh3 Qxh3 19. Ba5
{Der Sinn dieses Zuges erhellt sich mir nicht. Mir kämen nur gerade 19.Db3
oder 19.Tfd1 in den Sinn.} Qe6 {Hier verdient 19...Df5 den Vorzug.} 20. Ng5 {
Verpasst die günstige Gelegenheit, seine Dame durch 20.Dc4 auf eine bessere
Position zu bringen. Im feinen Schach entscheiden oftmals einige derartige
Kleinigkeiten über Sein oder Nichtsein. Allerdings vermag im vorliegenden
Fall auch der Textzug Sg5 die Stellung nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen.}
Qf5 21. Ne4 Be7 22. Qb3 Qd7 23. f4 $5 {Damit hat es Weiss auf den Punkt f7
abgesehen.} b6 {Führt zu interessanten Verwicklungen, denen Schwarz mit 23...
exf4 oder 23...Lf8 hätte ausweichen können.} {[#]} 24. fxe5 $5 {Ja, der
Novag Obsidian will es wissen. Berücksichtigt man die schwache
Rechnerleistung, muss man öfters staunen, mit welch interessanten Ideen -
durchgerechnet oder va-banque gespielt - unsere Lieblinge manchmal aufwarten
können. Hier gibt der Novag Obsidian auf den ersten Blick eine Leichtfigur
für irgend etwas.} bxa5 25. Qxf7+ Kh8 26. Nf6 $1 {Die weisse Pointe mit
Doppelangriff auf die Dd7 und den Te8, so dass Schwarz keine Wahl hat, denn
bei einem Wegzug der Dame muss diese die Deckung des Te8 aufgeben und Weiss
hätte nach Sxe8 eine Gewinnstellung.} gxf6 {erzwungen} 27. exf6 {Erobert
wegen des gefesselten Läufers die Figur zurück und verbleibt anschliessend
mit 3 Bauern für die Figur.} Qg4 28. fxe7 {Bis zur Rückeroberung der Figur
muss Novag Obsidian bei 24.fxe5 immerhin 9 Halbzüge durchgerechnet haben.
Taktische Abwicklungen werden offenbar vertieft untersucht, ansonsten so etwas
nicht möglich wäre. Und interessanterweise herrscht nun dynamisches
Gleichgewicht.} Qg5 (28... Qg7 29. Qxg7+ Kxg7 30. Rf8 Rxf8 31. exf8=Q+ Rxf8 32.
Rxc6 $11 {ist ebenfalls ausgeglichen, wobei im Kampf unter Oldies natürlich
noch immer alles passieren kann.}) {[#]} 29. Qf8+ $2 {Nun greift das
Kittinger-Programm aber doch noch daneben und muss in der Folge einen fast
hoffnungslosen Kampf ums Remis führen.} Rxf8 30. exf8=Q+ Rxf8 31. Rxf8+ Kg7
$19 {Die schwarze Dame ist den gegnerischen Türmen in dieser Art von Stellung
klar überlegen. Es wundert deshalb nicht, dass die weisse
Gewinnwahrscheinlichkeit bei Nibbler auf unsäglich niedrige 22% gefallen ist.
Aber auch Stockfish 14.1 sieht Schwarz mit 2.50 Bauerneinheiten im Vorteil.}
32. Rf4 Qd5 $6 {Wirkungsvoller ginge die Dame nach e5.} 33. Rg4+ Kf7 34. Rf1+
$2 {Dieses Schachgebot sollte zum Verlust führen. Nur mit 34.Te4 konnte Weiss
im Trüben fischen.} (34. Re4 {denn} Qxd3 $2 {genügt nur zum Remis} 35. Rf1+
Kg7 36. Re7+ Kg6 37. Re6+ Kg5 38. Re5+ Kg6 (38... Kg4 $4 39. Rf4+ Kh3 40. Rh5#)
39. Re6+ {und Weiss hat Dauerschach}) 34... Ke6 35. a4 Nd6 {Jetzt erobert
Schwarz durch zugzwangähnliche Manöver noch einen wichtigen Bauern.} 36. Rd4
Qc5 37. g4 {Verhindert ...Sf5, aber es nützt nichts.} Qe5 38. Rf3 c5 39. Rdf4
Qxb2 $19 {Nun sollte eigentlich die Sache für Schwarz nur noch eine
Fleissaufgabe darstellen.} 40. d4 cxd4 41. Rxd4 Qb1+ 42. Kg2 Nc4 43. h4 a6 44.
Kf2 Ne5 45. Rg3 Qc2+ 46. Kg1 Nc6 47. Rf4 Nb4 48. Rgf3 $1 {Eine schlaue Antwort,
die unverhofft zum Erfolg führt.[#]} Qxa4 $2 {Jetzt fällt Schwarz doch noch
herein und kann sein König in der Folge den dauernden Schachgeboten der
weissen Türme nicht mehr ausweichen.} (48... Nd5 49. Rd4 Qe2 50. Re4+ Kd6 51.
Rf2 Qd3 52. Re8 Qd1+ 53. Kh2 Qxg4 $19 {und langsam aber sicher geht es für
Weiss abwärts.}) 49. Re4+ Kd5 50. Rd4+ Kc6 51. Rf6+ Kc5 52. Rf5+ Kb6 53. Rf6+
Kb5 54. Rf5+ Kc6 55. Rf6+ Kc5 56. Rf5+ Kb6 57. Rf6+ Kb5 58. Rf5+ Kc6 59. Rf6+ {
***3x REMIS***} 1/2-1/2


Egbert 23.11.2021 10:06

AW: Novag Obsidian - Saitek D++ EGR 10 MHz
 
Guten Morgen Kurt,

ich würde sagen, "ausgleichende Gerechtigkeit". ;)

Gruß
Egbert

applechess 25.11.2021 18:27

AW: Novag Obsidian - Saitek D++ EGR 10 MHz
 
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 16. Partie: Weiss (D++) gewinnt | Zwischenstand: 9,5-6,5 (59,3%) für den Saitek D++ EGR 10 MHz | Nach gegenseitigen Fehlern und verpassten Gewinnchancen für Weiss (D++) entsteht ein materiell ausgeglichenes Endspiel (T vs S+2B), wobei der aktive weisse Turm für einen problemlosen Gewinn verantwortlich zeichnet.


[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2021.??.??"]
[Round "16"]
[White "Saitek D++ EGR 10 MHz"]
[Black "Novag Obsidian"]
[Result "1-0"]
[ECO "B15"]
[WhiteElo "2022"]
[BlackElo "2004"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "154"]
[EventDate "2021.??.??"]

1. e4 c6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 16. Partie: Weiss (D++)
gewinnt | Zwischenstand: 9,5-6,5 (59,3%) für den Saitek D++ EGR 10 MHz | Nach
gegenseitigen Fehlern und verpassten Gewinnchancen für Weiss (D++) entsteht
ein materiell ausgeglichenes Endspiel (T vs S+2B), wobei der aktive weisse
Turm für einen problemlosen Gewinn verantwortlich zeichnet.} 2. d4 d5 {
***ENDE BUCH***} 3. Nd2 dxe4 4. Nxe4 Nf6 5. Nxf6+ exf6 {Die
Tartakower-Variante: Im Buch "Caro-Kann" von Rolf Schwarz aus dem Jahre 1965
heisst es dazu: "Ein umstrittenes System. Die Theorie argumentiert. Weiss
nimmt auf f6 und folgert: 1.) Schlägt Schwarz nun mit dem e-Bauern zurück,
so bekommt Weiss die gefährliche Bauernmajorität am Damenflügel. Wir
erinnern uns hier an die Spanische Abtauschvariante, zu der aber ein
grundlegender Unterschied besteht: Schwarz hat dort als Äquivalent das
Läuferpaar. 2.) Nimmt Schwarz mit dem g-Bauern, so ist der schwarze
Bauernblock im Zentrum unbeweglich. Immerhin gibt die Theorie dieser Variante
bessere Lebenschancen als dem Schlagen mit exf6. Wir möchten nur ganz en
passent erwähnen, dass theoretische Urteile und praktische Ergebnisse nicht
ganz übereinstimmen, was der Schachfreund aber bei Studium der folgenden
Varianten selbst bemerken wird." Weitere Kommentare dazu sind ebenfalls
interessant. Zu 5.Sxf6 exf6 meint Ludwig Pachmann: "Nun kann sich Schwarz
schnell entwickeln. Ein Nachteil seiner Stellung aber ist die Entwertung
seiner Königsflügelbauern. Kommt es bei einer derartigen Bauernkonstellation
zum Endspiel, so ist dieses sehr günstig für Weiss." Und Ex-Weltmeister Dr.
Max Euwe meint zu 5.Sxf6 exf6: "Dieses Wiederschlagen ... schwächt die
Bauernstellung in sehr ernsthafter Weise, denn ein reines Bauernendspiel wäre
verloren für Schwarz. Es bietet auf der anderen Seite dynamische Vorteile:
Schnelle Entwicklung, sichere Rochadestellung, Druck auf die Mittellinien. Es
ist deshalb nicht immer so, dass die bessere Bauernstellung des Anziehenden zu
ihrem Recht kommen muss. Es besteht nur die Aussicht darauf." Und Egon Varnuz
meint: "Die Theorie unterschätzt dieses System (exf6) ein wenig, weil Weiss
einen ideellen Mehrbauern hat. Entfernen wir alle Figuren vom Brett, dann hat
Schwarz ein verlorenes Bauernendspiel. Die Variante war jedoch zeitweilig in
Mode, weil es bis zur völligen Vereinfachung noch weit ist, Schwarz keine
Entwicklungsschwierigkeiten hat, der Doppelbauer seine Königsstellung
verstärkt und manchmal sogar die Ergreifung der Initiative gestattet." Und A.
Konstantinopolski/A. Weiz schreiben: "Lange Zeit war man der Ansicht, der Plan
mit e7xf6 genüge nicht, um ein gleichwertiges Spiel zu erlangen. Er gewährt
Weiss ein Bauernübergewicht am Damenflügel, wofür Schwarz keine sichtbare
Kompensation hat. Allmählich aber brachte die Praxis auch die Vorteile der
schwarzen Stellung an den Tag. Schwarz kann seine Figuren schnell entwickeln,
nach der kurzen Rochade steht der schwarze König sicher genug; daneben
kontrolliert der f6-Bauer die Felder e5 und g5, was die Entfaltung eines
weissen Angriffs hemmt." Sehr aufschlussreich und wichtig finde ich zudem den
Umstand, dass alle modernen Engines das Schlagen mit e7xf6 bevorzugen und mit
wenigen Ausnahmen eine Bewertungsdifferenz von 0.5 und mehr Bauerneinheiten
zugunsten des soliden exf6 geben. Man kann zu dem System mit 4...Sf6 stehen,
wie man will, Tatsache ist, dass gemäss den oftmals täuschenden Statistiken
-- weil darin auch viele fehlerhafte Partien enthalten sind, die dem
eigentlichen Verlauf der Partien nicht gerecht werden -- nicht viel gegen die
praktische Anwendung dieses Systems spricht. So sehen nach 5.Sxf6 die
Gewinnquoten aus weisser Sicht wie folgt aus: 54,4% CB Opening Tree 2020 mit
13858 Partien, 54% im CB Live Book mit nur 4069 Partien, 54% in der CB Online
Datenbank mit 18817 Partien. Und auch die Unterschiede zwischen 5...exf6 und 5.
..gxf6 sind statisch wenig relevant, ja 5...exf6 bringt gar leicht bessere
Ergebnisse für Schwarz. Es ist also weitgehend Geschmacksache, welches
Abspiel man als Schwarzer wählen will. Der bekannteste starke Spieler, der
dieses System gerne anwendet, ist GM Julian M. Hodgson, der damit 8.0 Pkt. aus
12 Partien geholt hat.} 6. c3 ({Die älteste mit dieser Variante gespielte
Partie verlief wie folgt:} 6. Nf3 Bd6 7. Be2 O-O 8. O-O Re8 9. h3 Nd7 10. Bd3
Nf8 11. c4 Be6 12. Be3 Qd7 13. Re1 Ng6 14. Bf1 Re7 15. Qc2 Rae8 16. Rad1 Bf5
17. Qb3 Be4 18. Nd2 Bb8 19. Nxe4 Rxe4 20. d5 cxd5 21. Rxd5 Qc7 22. g3 Nh4 23.
Bf4 Qe7 24. Rxe4 Qxe4 25. Qe3 Nf3+ 26. Kh1 Qxe3 27. Bxe3 g5 28. Bg2 Ne1 29. Rd7
Nxg2 30. Kxg2 b6 31. g4 Kg7 32. b3 Kg6 33. Kf3 h6 34. a4 Rf8 35. Kg2 f5 36.
gxf5+ Kxf5 37. c5 Ke6 38. Rb7 bxc5 39. Bxc5 Rc8 40. Be3 f5 41. b4 a5 42. bxa5
f4 43. Bb6 h5 44. Kf3 Kf5 45. Rf7+ Kg6 46. Rd7 Kf5 47. Rd5+ Be5 48. Rc5 g4+ 49.
Kg2 f3+ 50. Kh1 Rf8 51. Bc7 g3 52. Rxe5+ Kg6 53. Kg1 g2 54. Re1 Kg5 55. Kh2 Rc8
56. Bb6 Rc4 57. Kg3 Re4 58. Be3+ Kf5 59. Kxf3 Rxa4 60. Bb6 Re4 61. Rd1 Rh4 62.
Kxg2 {1-0 (62) Teichmann,R-Tartakower,S Karlsbad 1911}) 6... Bd6 7. Bd3 O-O 8.
Ne2 {***ENDE BUCH***} Qc7 9. h3 Re8 10. Qc2 h6 11. O-O Be6 {Die Entwicklung
mit 11...Sd7, um so rasch als möglich c6-c5 folgen zu lassen, ist genauer.} (
11... Nd7 12. c4 c5 13. Be3 a6 14. Rac1 cxd4 15. Nxd4 Nc5 16. Bf5 Bh2+ 17. Kh1
Bf4 18. Bxf4 Qxf4 19. Rcd1 Bxf5 20. Qxf5 Qxf5 21. Nxf5 Re2 22. b4 Ne4 23. Kg1
Rxa2 24. Rfe1 Nd2 25. c5 a5 26. b5 Nb3 27. c6 bxc6 28. bxc6 Rc2 29. Rd7 Nc5 30.
Nd6 Ne6 31. Rxf7 Rxc6 32. Rxe6 Rxd6 33. Rxg7+ Kxg7 34. Rxd6 a4 35. Rd2 a3 36.
Ra2 f5 37. Kf1 Kf6 38. Ke2 h5 39. g3 Ke5 40. Kd3 f4 41. Re2+ Kd5 42. Ra2 Ra7
43. g4 h4 44. g5 Ke5 45. g6 Kf6 46. Ke4 Ra4+ 47. Kf3 Kxg6 48. Kg4 Kf6 49. f3
Ke5 50. Kxh4 Kd4 51. Kg4 Kc3 52. h4 Kb3 53. Ra1 Kb2 54. Re1 a2 55. h5 a1=Q 56.
Rxa1 Rxa1 57. Kxf4 Kc3 58. h6 Kd4 59. Kf5 Kd5 60. h7 Rh1 61. Kg6 Ke6 62. Kg7
Rg1+ 63. Kf8 Rh1 64. Kg8 {1/2-1/2 (64) Idani,P (2578)-Sokolov,I (2626) Bandar
e Anzali 2017}) 12. Be3 Nd7 13. Rfe1 Re7 {Etwas besser zu gefallen vermag 13...
Tad8, denn die geplante Verdopplung der Türme auf der offenen e-Linie ist
wenig wirkungsvoll.} 14. c4 Rae8 15. c5 {Erzwingt die folgende Antwort.} Bh2+
16. Kh1 {Nun ist der schwarze h2-Läufer durch g2-g3 in Gefahr, erobert zu
werden.} Bd5 {Verhindert g2-g3.} 17. Bh7+ Kh8 18. Bf5 Be4 19. Bxe4 Rxe4 20. Qb3
{Weiss hat keinen Plan, ansonsten 20.b4 in Frage kam, um später mit b4-b5
eine Linie am Damenflügel zu öffnen.} Kg8 21. Rad1 Qb8 22. g3 {Zweischneidig:
Steckt den schwarzen Lh2 ins Gefängnis und erzwingt einerseits ein
Qualitätsopfer von Schwarz, der aber den Schutzwall der weissen Bauern um
seinen König zerstören kann.} Rxe3 23. fxe3 Bxg3 24. Nxg3 Qxg3 25. e4 Qf4 $6
{Mit 25...Db8! kann Schwarz (fast) sorgenlos leben.} 26. Qe3 Qh4 27. Qf3 h5 28.
Re3 Nf8 29. d5 $1 $16 {Weiss ergreift die Initiative und steht klar besser.} g6
30. dxc6 $6 {Eine tiefe Variante mit exzellenten Gewinnchancen für Weiss
sieht wie folgt aus:} (30. Qg3 Qxg3 31. Rxg3 Rxe4 32. Rb3 cxd5 33. Rxb7 Rc4 34.
Rxa7 Rxc5 35. a4 Ne6 36. Ra1 Ng5 37. Rb7 Rc2 38. Ra3 $18) 30... bxc6 31. Rd6 {
Selbst jetzt noch war 31.Dg3! eine sehr gute Wahl.[#]} Re6 $2 {Für unsere
Oldies die normalste Antwort der Welt, aber trotzdem ein für sie nicht
erkennbarer Verlustzug. Besser ...Dg6 oder ...Se6.} 32. b3 $2 {Verpasst einen
versteckten Gewinn.} (32. Rxe6 Nxe6 33. Qg3 Qxg3 34. Rxg3 Nxc5 35. Ra3 Kf8 36.
Rxa7 $18) 32... Qg5 33. Re2 (33. b4 Qe5 34. Red3 Kg7 35. a3 $11 {ist ebenfalls
möglich}) 33... Qc1+ 34. Kh2 Rxd6 $6 {Nur ungern räumt man dem Gegner einen
Freibauern ein, umso mehr, als dieser Turmtausch nicht zwingend war.} ({Nach}
34... Qxc5 35. Rxe6 Nxe6 36. Qxf6 a5 $14 {ist die Materialbilanz nur leicht
zugunsten von Weiss verschoben und dem Saitek D++ EGR 10 MHz dürfte es schwer
fallen, die gegnerische Stellung zu knacken.}) 35. cxd6 {[#]} Qd1 $2 {Das
verdirbt die schwarze Partie völlig. Nach der starken Verteidigung 35...Sd7
ist es gar fraglich, ob und wie Weiss gewinnen könnte.} 36. e5 fxe5 $2 {
Der letzte entscheidende Fehler, wonach es kein Zurück mehr gibt. Schwarz
hätte dem Gegner wenigstens mit 36...f5 das Leben erschweren sollen.} 37. Rf2
$1 $18 {Erzwingt wegen der Mattdrohung Dxf7 den Tausch der Damen. Bei
beidseits korrektem Spiel ist Schwarz dann aber verloren. Unter Oldies muss
das jedenfalls ausgespielt werden.} Qd5 38. Qxd5 cxd5 39. Rc2 Kg7 40. Rc5 Kf6
41. Rxd5 Ke6 42. Ra5 Nd7 43. Kg3 f6 44. a4 Kxd6 45. Rxa7 g5 46. a5 Nc5 47. a6
Kc6 48. Rf7 Nxa6 49. Rxf6+ Kb5 50. Re6 Nc5 51. Rxe5 $18 {mit einer einfach zu
realisierenden Gewinnstellung} Kb4 52. Kh2 Nxb3 (52... g4 {war ein letzter
Rettungsversuch, denn wie sollen unsere Oldies wissen, dass} 53. hxg4 $2 (53.
h4 $1 $18) 53... hxg4 54. Rg5 Nxb3 55. Rxg4+ {nicht zu gewinnen ist für Weiss}
) 53. Rxg5 h4 54. Rg4+ Kc5 55. Rxh4 {Endgültige Klärung der Lage zugunsten
von Weiss.} Kd5 56. Rh7 Ke4 57. h4 Nd4 58. h5 Kf5 59. Rd7 Nf3+ 60. Kg3 Ng5 61.
Rc7 Ne4+ 62. Kh4 {Nun lässt sich der weitere Vormarsch des weissen Bauern
nicht mehr bremsen.} Nf6 63. Rg7 Ne4 64. h6 Nf6 65. h7 Nxh7 66. Rxh7 {Hier
hätte man getrost mi 1-0 abbrechen können.} Kf6 67. Rh5 Kg6 68. Rb5 Kf6 69.
Kh5 Ke6 70. Kg6 Kd6 71. Kf6 Kc6 72. Rg5 Kd6 73. Re5 Kc7 74. Re6 Kd7 75. Kf7 Kc7
76. Ke7 Kc8 77. Kd6 Kb7 {***AUFGEGEBEN***} 1-0


Egbert 25.11.2021 20:09

AW: Novag Obsidian - Saitek D++ EGR 10 MHz
 
Guten Abend Kurt,

ein verdienter Sieg des Saitek D++ EGR 10 MHz. Das Kaplan Programm war im Prinzip von Beginn am Drücker. Damit dürfte die Entscheidung in diesem Wettkampf gefallen sein.

Gruß
Egbert

applechess 25.11.2021 20:21

AW: Novag Obsidian - Saitek D++ EGR 10 MHz
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 103050)
Guten Abend Kurt,

ein verdienter Sieg des Saitek D++ EGR 10 MHz. Das Kaplan Programm war im Prinzip von Beginn am Drücker. Damit dürfte die Entscheidung in diesem Wettkampf gefallen sein.

Gruß
Egbert

Guten Abend Egbert
So sehe ich das auch, denn dass der Novag Obsidian in den letzten 4 Partien
noch mindestens 3,5 Punkte für ein Unentschieden holt, kann ich mir
schwerlich vorstellen.
Gruss
Kurt

mclane 25.11.2021 21:52

AW: Novag Obsidian - Saitek D++ EGR 10 MHz
 
So ein spannendes Programm wie den D++ zu machen, da muss man Kaplan wirklich danken. Immer schon waren die Kaplan Programme trotz taktischer Löcher was das Spiel angeht sehr schön anzusehen.
Auch Superstar oder Turbostar oder King spielten gut… aber d++ war die Krönung.

applechess 28.11.2021 18:21

AW: Novag Obsidian - Saitek D++ EGR 10 MHz
 
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 17. Partie: remis | Zwischenstand: 10-7 (58,8%) für Saitek D++ EGR 10 MHz | Der geschlossene Spanier mit dem seltenen Zug 9...Le6 steht auf dem Brett. Und für einmal darf man beide Programme loben. Wirkliche Fehler passieren in der Partie ausnahmsweise keine und trotz vieler Ungenauigkeiten auf beiden Seiten lässt sich nirgends ein Gewinn finden. Und das in allen Kampfphasen, die sage und schreibe 109 Züge umfassen. Das schliessliche Remis infolge ungenügend Material zum Mattsetzen ist absolut gerecht.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2021.??.??"]
[Round "17"]
[White "Novag Obsidian"]
[Black "Saitek D++ EGR 10 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C92"]
[WhiteElo "2004"]
[BlackElo "2022"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "218"]
[EventDate "2021.??.??"]

1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 17. Partie: remis |
Zwischenstand: 10-7 (58,8%) für Saitek D++ EGR 10 MHz | Der geschlossene
Spanier mit dem seltenen Zug 9...Le6 steht auf dem Brett. Und für einmal darf
man beide Programme loben. Wirkliche Fehler passieren in der Partie
ausnahmsweise keine und trotz vieler Ungenauigkeiten auf beiden Seiten lässt
sich nirgends ein Gewinn finden. Und das in allen Kampfphasen, die sage und
schreibe 109 Züge umfassen. Das schliessliche Remis infolge ungenügend
Material zum Mattsetzen ist absolut gerecht.} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6
5. O-O Be7 6. Re1 b5 7. Bb3 O-O 8. c3 d6 9. h3 {***ENDE BUCH***} Be6 {***ENDE
BUCH*** Der im Westen weniger bekannte, aber grossartige russische
Schachspieler Ratmir Kholmov (13.5.2025-18.2.2006) - dem Viktor Kortschnoj das
Talent von Capablance zusprach - war ein Verfechter der heutzutage nur noch
selten gespielten Fortsetzung 9...Le6 im geschlossenen Spanier. Zu seiner
Gewinnpartie gegen Bobby Fischer im Capablanca-Memorial 1965 in Havanna
schrieb R. Kholmov: "For a long time I succesfully employed the variation with
9...Be6, but with the development of theory it was becoming all the more
difficult to defend with it." Auch Weltmeister Mikhail Botvinnik hat diese
Variante schon gespielt. Und selbst heute experimentieren selbst sehr starke
GM's ab und zu mit diesem Läuferzug. So schlecht kann der Zug also nicht sein.
Übrigens sehen auch die aktuellen Engines von 2021 keinen wesentlichen
Vorteil für Weiss.} 10. Bxe6 (10. d4 Bxb3 11. axb3 exd4 12. cxd4 d5 13. e5 Ne4
14. Nc3 f5 15. exf6 Bxf6 16. Nxe4 dxe4 17. Rxe4 Qd5 18. Rf4 a5 19. Be3 Nb4 20.
Rc1 c6 21. Nh2 Be7 22. Rxf8+ Rxf8 23. Nf3 Bd6 24. Bd2 Re8 25. Rc3 c5 26. Be3
Nc6 27. Rd3 Nb4 28. Rd2 c4 29. bxc4 bxc4 30. Re2 Nd3 31. b3 Nb4 32. bxc4 Qxc4
33. Qa4 Rc8 34. Qd7 Rf8 35. Re1 Qd5 36. Ne5 Nd3 37. Bh6 gxh6 38. Qg4+ Kh8 39.
Nxd3 Rg8 40. Qe4 Qxe4 41. Rxe4 a4 42. Re6 Rd8 43. Ne5 {1/2-1/2 (43) Firouzja,A
(2759)-Naroditsky,D (2623) Chess24.com INT 2021}) 10... fxe6 11. d3 (11. d4 h6
(11... Qd7 12. dxe5 dxe5 13. Qxd7 Nxd7 14. Be3 Nc5 15. Bxc5 Bxc5 16. Nbd2 Bb6 {
1/2-1/2 (16) Boleslavsky,I-Botvinnik,M Moscow 1947}) 12. Nbd2 Qe8 13. a4 Qf7
14. dxe5 dxe5 15. Qb3 Nd7 16. axb5 Nc5 17. Qa2 axb5 18. Qxa8 Rxa8 19. Rxa8+ Kh7
20. b4 Na4 21. Re3 Bd6 22. Nb3 Nb6 23. Ra2 Qe8 24. Re1 Ne7 25. Be3 Nec8 26. Na5
Na4 27. Rc1 Qg6 28. Nd2 Qh5 29. Ndb3 Qg6 30. Nd2 Qe8 31. Kh2 c5 32. Nb7 c4 33.
Nxd6 Nxd6 34. f3 Qc6 35. Nf1 Kg6 36. Ng3 Kf7 37. Nh1 Ne8 38. Nf2 Nf6 39. Rd2
Qc7 40. Nd1 Qe7 41. Ra1 Kg6 42. Nb2 Nxc3 43. Bc5 Qb7 44. Rc2 Ncxe4 45. fxe4
Qxe4 46. Rc3 Qf4+ 47. Rg3+ Kh7 48. Be3 Qf5 49. Nd1 e4 50. Ra7 Nh5 51. Rg4 Qe5+
52. Kg1 c3 53. Nf2 c2 54. Rxe4 Qd5 55. Rg4 Qb3 56. Bc1 Qd5 57. Be3 Qe5 58. Re4
Qd5 {1/2-1/2 (58) Najer,E (2681)-Nikolic,P (2602) Germany 2010}) 11... d5 {
Nachdem Weiss auf das aktivere 11.d4 verzichtet hat, ergreift nun Schwarz die
Gelegenheit, selbst Druck gegen das weisse Zentrum auszuüben.} 12. exd5 Qxd5
13. Qe2 Nd7 {Normaler sehen ...Tad8 oder ...Tfd8 mit Druck gegen den weissen
rückständigen Bauer aus.} 14. c4 (14. Be3 {mit Entwicklung kam ebenso in
Betracht.}) 14... Qd6 15. cxb5 axb5 16. Nc3 Ra5 (16... Nc5 $11 {ist genauer})
17. d4 {Nur mit 17.Le3 oder 17.Se4 konnte Weiss auf geringen Vorteil hoffen.}
b4 18. Nb5 Qd5 19. Nxc7 Qd6 20. Nb5 Qd5 21. a4 bxa3 22. Nxa3 Bb4 23. Bd2 Nxd4
24. Nxd4 Bxd2 25. Nc6 Bxe1 $6 (25... Qxc6 {ist die einfachste Lösung für
Schwarz} 26. Qxd2 Rd5 $11) 26. Qxe1 $6 {Danach verflacht die Partie.} (26. Ne7+
{war ein Gewinnversuch wert.} Kh8 27. Nxd5 Bxf2+ 28. Kh2 Rxd5 29. Rf1 $16)
26... Qxc6 27. Qxa5 Rb8 28. Qc3 Qxc3 {Dieser Damentausch ändert am
Stellungscharakter nichts.} 29. bxc3 Rb3 30. Nb1 Nb6 31. g3 Kf7 32. Kg2 Kg6 33.
Kf1 Nc4 34. Kg2 Nd6 35. h4 Ne4 36. Na3 Rxc3 37. Ra2 Nd6 38. Rd2 Nf5 39. Nb5 Rc5
40. Nd6 Rd5 (40... Nxd6 41. Rxd6 Kf6 $11 {Auch dieses Turmendspiel wäre
ausgeglichen.}) 41. Ne4 Rxd2 42. Nxd2 $11 {Dieses Endspiel ist natürlich
Remis. Da aber bei unseren Oldies die unwahrscheinlichsten Fehler noch
passieren können, muss die Stellung ausgespielt werden. Der arme Bediener
muss sich so noch bis zum 109. Zug quälen.} Nd4 43. f3 Kf5 44. Kf2 h6 45. Ne4
Kg6 46. Ke3 Kf7 47. g4 Nc2+ 48. Kd2 Nb4 49. Nc5 Ke7 50. h5 Kd6 51. Ne4+ Kd5 52.
Ke3 Nc2+ 53. Kd3 Ne1+ 54. Ke3 Ng2+ 55. Kd3 Nf4+ 56. Ke3 Nh3 57. Nc3+ Kd6 58.
Ne4+ Kc6 59. Nc3 Ng5 60. Ne2 Kc5 61. Nc3 Kc4 62. Ne4 Nf7 63. Nf2 Kd5 64. Ne4
Nd8 65. Nc3+ Kc4 66. Ne4 Nb7 67. g5 hxg5 68. Nd2+ Kd5 69. Ne4 Nd8 70. Nxg5 Nc6
71. Ne4 Nd4 72. Nc3+ Kc4 73. Na4 Kb4 74. Nb2 Kc5 75. Ke4 Nc6 76. Nd1 Kd6 77.
Ne3 Na5 78. Kd3 Kc5 79. Ke4 Kd6 80. Kd3 Ke7 81. Ng4 Nc6 82. Ke3 Kd7 83. Kd3 Kc7
84. Ke3 Kd6 85. Ke4 Nd4 86. h6 {Forciert den Gang der Dinge. Nach dem
erzwungenen Tausch ist die Partie total Remis. Weitere Kommentare erübrigen
sich.} gxh6 87. Nxh6 Kc5 88. Nf7 Kb4 89. Nxe5 Nb3 90. f4 Nc5+ 91. Kd4 Nb3+ 92.
Ke3 Kc5 93. Ke4 Nd2+ 94. Ke3 Nb3 95. Ke4 Nd2+ 96. Ke3 Nf1+ 97. Ke2 Ng3+ 98. Kf3
Nf5 99. Ke4 Nd6+ 100. Kf3 Kd5 101. Ke3 Nf5+ 102. Kd3 Nd4 103. Ke3 Nb5 104. Ng4
Nc3 105. Kd3 Na4 106. Ne3+ Kc5 107. Ke4 Nb2 108. Ke5 Nd3+ 109. Kxe6 Nxf4+ {
***REMIS MATERIAL***} 1/2-1/2


Egbert 28.11.2021 18:59

AW: Novag Obsidian - Saitek D++ EGR 10 MHz
 
Guten Abend Kurt,

dem ist nichts hinzuzufügen, außer das dies natürlich für das Kittinger Programm zu wenig ist.

Gruß
Egbert

applechess 29.11.2021 21:38

AW: Novag Obsidian - Saitek D++ EGR 10 MHz
 
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 18. Partie: Weiss (D++) gewinnt | Zwischenstand: 11-7 (61,1%) für den Saitek D++ | Die ungenaue Behandlung nach der Eröffnung mit der Slawischen Verteidigung des Novag Obsidian führt dazu, dass Weiss (D++) nach bereits 19 Zügen eine gewonnene Stellung erreicht. Doch verpasst es das Kaplan-Programm, den Sack zuzumachen. Und so muss Weiss die Partie ein zweites Mal gewinnen, was nach weiteren Unpässlichkeiten des Gegners denn auch passiert. Eine schlechte Leistung des Programms von David Kittinger, das mit nur 2 Punkten aus den letzten 9 Partien wahrlich nicht zufrieden sein darf.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2021.??.??"]
[Round "18"]
[White "Saitek D++ EGR 10 MHz"]
[Black "Novag Obsidian"]
[Result "1-0"]
[ECO "D15"]
[WhiteElo "2022"]
[BlackElo "2004"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "110"]
[EventDate "2021.??.??"]

1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 18. Partie: Weiss (D++)
gewinnt | Zwischenstand: 11-7 (61,1%) für den Saitek D++ | Die ungenaue
Behandlung nach der Eröffnung mit der Slawischen Verteidigung des Novag
Obsidian führt dazu, dass Weiss (D++) nach bereits 19 Zügen eine gewonnene
Stellung erreicht. Doch verpasst es das Kaplan-Programm, den Sack zuzumachen.
Und so muss Weiss die Partie ein zweites Mal gewinnen, was nach weiteren
Unpässlichkeiten des Gegners denn auch passiert. Eine schlechte Leistung des
Programms von David Kittinger, das mit nur 2 Punkten aus den letzten 9 Partien
wahrlich nicht zufrieden sein darf.} 2. c4 dxc4 3. Nf3 Nf6 4. Nc3 c6 5. e4 b5
6. e5 Nd5 7. Ng5 h6 8. Nge4 Bf5 {***ENDE BUCH***} 9. g4 {***ENDE BUCH***} Bh7 (
9... Bxe4 {Diese sofortige Beseitigung des starken Springers und die
Weglenkung des zweiten Springers vom Damenflügel ist die üblichere Wahl.})
10. Bg2 e6 11. a4 $6 {Dieser vielfach übliche Standardzug hat im vorliegenden
Fall keine Wirkung, weil der weissfeldrige Läufer g2 auf der falschen
Diagonale steht.} Bb4 $6 {Entwickelt wohl eine Figur mit der Drohung ...Lxe4,
Lxe4 Sxc3 usw., aber damit ist kein Blumentopf zu gewinnen. Nach 11...b4 ginge
der Vorteil hingegen an Schwarz über.} 12. Bd2 Bxe4 13. Nxe4 Bxd2+ 14. Qxd2
O-O {Gerade noch rechtzeitig, bevor Weiss dem Gegner mit Sd6+ die Rochade
vereitelt.} 15. axb5 cxb5 16. Nc3 {Geht an einer interessanten, aber viel zu
tiefen Abwicklung vorbei.} (16. Nf6+ $1 gxf6 (16... Kh8 $1 17. Ra3 $5 Nc6 18.
Rh3 $13) (16... Nxf6 17. exf6 Nd7 18. fxg7 Kxg7 19. Bxa8 Qxa8 20. Rg1 $16) 17.
Qxh6 fxe5 18. Be4 Nf6 19. Bf5 Re8 20. Rg1 Qd6 21. g5 Ng4 22. Bh7+ Kh8 23. Rxg4
Qf8 24. Qf6+ Qg7 25. Rh4 $1 Nd7 26. Bg6+ Kg8 27. Bxf7+ Kf8 28. Rh8+ Qxh8 29.
Qxh8+ Ke7 30. Bxe8 $18) 16... Qd7 {Zu tief versteckt ist, dass die Entwicklung
16...Sc6 sehr gut war, weil der schwarze b5-Bauer nicht geschlagen werden darf.
} (16... Nc6 17. Nxb5 $2 Rb8 18. Nxa7 Ncb4 19. O-O Qh4 $19 {mit einer
übermächtigen Stellung für Schwarz.}) 17. g5 hxg5 $2 {Dieser normal
aussehenden Schlagzug ist schlecht.} (17... Nc6 $1 {war erneut gut, denn nach}
18. gxh6 g6 $1 19. O-O a5 20. Nxb5 Nxe5 21. dxe5 Qxb5 22. Qg5 Ra6 $11 {steht
es gleich.}) 18. Qxg5 $16 {Der Wind hat sich spürbar zugunsten von Weiss
entwickelt.} a5 $2 {Tut wieder nichts für die Entwicklung.} 19. Rg1 $1 {
[#] Weiss hat bereits eine Gewinnstellung.} Qd8 {Noch die beste, wenn auch
ungenügende Verteidigung gegen den weissen Angriff.} 20. Bxd5 $2 {Damit
verpatzt Weiss seine Gewinnstellung auf einen Schlag, was beweist, dass die
vorhergehenden guten Züge keinem Plan, sondern dem puren Zufall zu verdanken
waren. Aber die zum Gewinn führende Variante ist viel zu tief für unsere
Oldies.} (20. Qg3 g6 21. Be4 Qe8 22. Qh4 Nc6 23. Rg3 Qd8 (23... Kg7 24. Nxd5 {
und gewinnt, denn} exd5 {verbietet sich} 25. Qf6+ Kg8 26. Rh3 dxe4 27. Rh8#)
24. Qh6 Nf4 {erzwungen} 25. Ne2 $1 Ne7 (25... Nxe2 26. Rh3 {gefolgt von Matt
in 2 Zügen}) 26. Qxf4 $18) 20... Qxg5 21. Rxg5 exd5 22. Nxd5 {[#]} g6 $2 {
Mit 22...Td8 steht Schwarz sicher. Der Textzug ist schlecht. Unverständlich,
dass der Novag Obsidian die folgende Antwort mit weissem Bauerngewinn nicht
bemerkt oder völlig falsch bewertet hat.} 23. e6 $1 {Eine einfache Sache der
damit verbundene Bauerngewinn, oder?} Nc6 $6 {Das ist noch ungünstiger als 23.
..fxe6, 24.Txg6 usw.} 24. e7 {Erobert die Qualität.} Rfc8 25. Nb6 Nxe7 26.
Nxc8 Rxc8 27. Rxb5 Nf5 28. Rbxa5 Nxd4 29. Ra8 {Wickelt richtigerweise ab.} Rxa8
30. Rxa8+ Kg7 31. Kd2 Nf3+ 32. Kc3 Nxh2 33. Kxc4 {Der nun freie b-Bauer wird
das Rennen über kurz oder lang machen.} Ng4 34. f4 Kf6 35. Ra7 Ke6 36. Kd4 f6
37. b4 {Die schwarze Stellung ist nun hoffnungslos. Und der Saitek D++ EGR 10
MHz lässt nichts mehr anbrennen.} Kd6 38. Rg7 Nh6 39. Kd3 Nf5 40. Rxg6 Ke6 41.
b5 Nd6 42. b6 Kf7 43. Rg2 f5 44. Rb2 Nb7 45. Rc2 Ke6 46. Rc7 Na5 47. b7 Nxb7
48. Rxb7 {Hier hätte der Bediener ohne schlechtes Gewissen abbrechen dürfen.}
Kd5 49. Rb6 Kc5 50. Rf6 Kd5 51. Ke3 Kc5 52. Rxf5+ Kd6 53. Re5 Kc6 54. f5 Kd6
55. Kd4 Kc7 {***AUFGEGEBEN***} 1-0


Egbert 30.11.2021 07:13

AW: Novag Obsidian - Saitek D++ EGR 10 MHz
 
Guten Morgen Kurt,

in dieser Partie sah Novag Obsidian wiederum nicht gut aus. Das wird wohl eine heftige Match-Niederlage werden und das völlig zu Recht.

Gruß
Egbert

applechess 02.12.2021 14:30

AW: Novag Obsidian - Saitek D++ EGR 10 MHz
 
Match 120'/40 |Bediener: Rolf Bühler | 19. Partie: Schwarz (D++) gewinnt | Zwischenstand: 12-7 (63,2%) für Saitek D++ EGR 10 MHz | Die Englische Symmetrievariante behandelt Schwarz (D++) besser und erhält deshalb auch Vorteil, den er aber bald wieder in den Wind setzt. Schliesslich darf sich Weiss (Novag Obsidian) eines Mehrbauern rühmen mit Siegeschancen. Dann allerdings dreht ein Bauernzug, der die weisse Königsstellung massgeblich schwächt, die Partie vollkommen. Und wie schon fast üblich, findet das Kittinger-Programm die am meisten Widerstand leistenden Züge nicht und erlaubt dem Gegner, den Sieg einzufahren.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2021.??.??"]
[Round "19"]
[White "Novag Obsidian"]
[Black "Saitek D++ EGR 10 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "A34"]
[WhiteElo "2004"]
[BlackElo "2022"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "135"]
[EventDate "2021.??.??"]

1. c4 c5 {Match 120'/40 |Bediener: Rolf Bühler | 19. Partie: Schwarz (D++)
gewinnt | Zwischenstand: 12-7 (63,2%) für Saitek D++ EGR 10 MHz | Die
Englische Symmetrievariante behandelt Schwarz (D++) besser und erhält deshalb
auch Vorteil, den er aber bald wieder in den Wind setzt. Schliesslich darf
sich Weiss (Novag Obsidian) eines Mehrbauern rühmen mit Siegeschancen. Dann
allerdings dreht ein Bauernzug, der die weisse Königsstellung massgeblich
schwächt, die Partie vollkommen. Und wie schon fast üblich, findet das
Kittinger-Programm die am meisten Widerstand leistenden Züge nicht und
erlaubt dem Gegner, den Sieg einzufahren.} 2. Nc3 Nf6 3. g3 {***ENDE BUCH***}
e6 4. Bg2 d5 {***ENDE BUCH***} 5. d3 $5 {Ein zurückhaltender, zweitklassiger
Zug.} (5. cxd5 exd5 6. d4 cxd4 7. Qxd4 Nc6 {0-1 (61) Svidler,P (2714)
-Fressinet,L (2638) chess24.com INT 2021: 0-1 (61) Svidler,P (2714)-Fressinet,
L (2638) chess24.com INT 2021}) (5. Qb3 dxc4 6. Qxc4 Be7 7. d3 O-O 8. Nf3 Nc6
9. O-O e5 10. Ne4 b6 11. Bg5 Bb7 12. Bxf6 Bxf6 13. a3 Be7 14. Rac1 Rc8 15. Rfd1
Re8 16. e3 Bf8 17. h4 Na5 18. Qc2 Bd5 19. Nfd2 Qd7 20. Nc3 {1/2-1/2 (20)
Svidler,P (2749)-Jakovenko,D (2703) Geneva 2017}) 5... d4 6. Nb5 $6 {Ein
dubioser Rösselsprung, da der Sb5 bald wieder vertrieben wird.} Nc6 7. Bf4 $6
{Der dritte fragwürdige Zug in Folge. Der Läufer wird mit Tempogewinn sofort
vertrieben.} e5 $17 {Schwarz steht bereits besser.} 8. Bg5 Be7 9. Nf3 a6 {
Eine feine Ungenauigkeit: Der b5-Springer steht so schlecht, dass kein Anlass
besteht, ihm auf dem unumgänglichen Rückzug Sb5-a3-b1-d2 oder Sb5-a3-c2 ein
Tempo zu schenken. Deshalb verdienen 9...h6 oder 9...0-0 den Vorzug.} 10. Na3
O-O 11. O-O Be6 12. h3 {Schwächt unnötig den Königsflügel.} Qd7 13. Qb3 b5
{Es geht noch besser mit ...Lxh3, s. Variante.} (13... Bxh3 14. Bxf6 Bxf6 15.
Bxh3 Qxh3 16. Qxb7 Rfc8 $17 {und Schwarz steht deutlich besser, ja ShashChess
20.1 und Fat Fritz (in Lc0) 1.2 cuda finden gar, dass Weiss bereits verloren
ist.}) 14. Kh2 Rab8 {Droht mit b5xc4 zu gewinnen.} 15. Qc2 Nb4 $6 {Ein
sinnloser Angriff, der die Deckung des e5-Bauern aufgibt. Mit 15...Tfc8 sollte
Schwarz auf seinen Trumpf am Damenflügel spielen.} 16. Qb1 Qc7 17. cxb5 {
Das verstärkt nur den schwarzen Vorteil am Damenflügel, weshalb 17.b3 zu
bevorzugen war.} axb5 18. Rc1 c4 $2 {Hier muss der Saitek D++ zu wenig tief
gerechnet haben, gelangt nun doch der Gegner in Vorteil. Richtig sind:} (18...
h6 {oder}) (18... Nbd5) {in beiden Fällen bleibt Schwarz am Drücker.} 19.
dxc4 bxc4 20. Nxc4 {Die in der c-Linie gefesselte schwarze Dame macht diese
Fortsetzung möglich.} Bxc4 $6 {Den Schaden hätte 20...e4 etwas begrenzt.} 21.
b3 h6 22. Rxc4 {Jetzt steht Weiss mit einem Mehrbauern besser. In der
folgenden Mittelspielphase agieren beide Parteien ungenau und schöpfen ihre
Möglichkeiten nicht aus.} Qd6 23. Bd2 Nbd5 24. Qc2 Qe6 25. Rc6 (25. a4 $1 {
ist wirkungsvoller}) 25... Bd6 26. Rc1 $2 {Nur mit 26.a4 konnte Weiss seinen
Vorteil festigen.} Qd7 $6 {Ungenau.} ({Nach} 26... Ne7 $1 27. Rc4 Nfd5 $11 {
bleibt vom weissen Vorteil nichts mehr übrig.}) 27. Qb2 $6 {Mit 27.a4! kommt
Weiss wieder in Vorteil.} Ra8 $6 (27... Rfe8 $1 $14 {ist besser}) 28. R1c2 $6 (
28. a4 $1) 28... Rfe8 ({Nach} 28... Rfb8 $1 {wären die schwarzen Türme
bestens gerüstet, um die zwei weissen Freibauern am Damenflügel zu
bekämpfen.}) 29. Ne1 Ba3 30. Qa1 Bb4 31. R6c4 Bxd2 32. Rxd2 Qf5 $11 {Es
herrscht dynamisches Gleichgewicht: starkes schwarzes Zentrum gegen verbundene
Freibauern von Weiss am Damenflügel. Und noch fällt der weisse Mehrbauer
nicht ins Gewicht.} 33. Nd3 Rab8 ({Interessant ist} 33... e4 $5 34. Nb4 Nxb4
35. Rxb4 Qxf2 36. Qg1 $1 $11) 34. Rdc2 e4 $1 $15 {Dieser schwarze Vormarsch
sieht zumindest optisch furchterregend aus.} 35. g4 $2 {Eine arge Schwächung
der weissen Königsstellung und insbesondere der dunklen Felder.} ({Der beste
Versuch} 35. Nb2 d3 36. exd3 exd3 37. Rd2 Re2 38. Rxe2 dxe2 39. Qe1 {ist unter
Oldies wohl noch auszuhalten.}) ({Selbst} 35. Qxd4 exd3 36. exd3 {ist besser
als der Textzug.}) 35... Qg5 36. Nc5 {Auch Fortsetzungen wie 36.Dxd4 und 36.
Se1 können nicht mehr genügend Widerstand leisten.} Nb4 $6 {Kein guter
Schachspieler würde dieses Springermanöver am falschen Flügel ausführen
und wohl selbst im Blitzschach zu 36...Sf4 greifen. Dass Schwarz auch nach dem
unpräzisen Textzug noch immer Vorteil hat, ist schon fast zufällig.} 37. Rc1
d3 $2 {Das einzig positive an diesem Vorstoss ist, dass er gut aussieht. In
Wirklichkeit verliert Schwarz aber jeglichen Vorteil.} ({Mit} 37... Qh4 $1 38.
Kg1 Nbd5 39. Qxd4 Nf4 $17 {kann Schwarz noch um den Sieg kämpfen.}) 38. exd3 (
38. e3 $5 Nc2 39. Qc3 $11 {ist dem Textzug mindestens gleichwertig und löst
alle weissen Probleme.}) 38... Nxd3 39. Nxd3 exd3 40. Qc3 {Etwas genauer ist
40.Td1.} Rbd8 41. Rd1 d2 {[#]} 42. f4 $2 {Verwandelt die fast gleichwertige
bzw. leicht schlechtere Stellung in eine verlorene.} Qh4 (42... Nxg4+ $1 {
ist gar noch stärker} 43. hxg4 Qh4+ 44. Qh3 Qe1 45. Rxe1 dxe1=Q $19) 43. Qg3 {
Noch am besten, aber eben nicht mehr genügend.} Qxg3+ 44. Kxg3 Re1 {Ein
kräftiger Turmzug.} 45. Bf3 Rd3 $1 {Fesselt den f3-Läufer, der seinen Td1 zu
schützen hat und droht natürlich, durch ...Txf3+ sofort zu gewinnen.
Entfesslung ist jetzt angesagt, aber ändert nichts daran, dass Weiss
entscheidend Material verliert.} 46. Kg2 Rxf3 {Gar noch stärker war ...Sf6-d5.
} 47. Rxd2 {Weiss hat jetzt nur vorübergehend 2 Bauern für die Figur.} Ree3
48. g5 Nh5 49. Rd8+ Kh7 50. Rdd4 Rxh3 51. Kf2 Ref3+ 52. Ke1 Rh1+ 53. Ke2 Rhf1
54. Kd2 Nxf4 $19 {Damit ist der Sieg für Schwarz endgültig gesichert.} 55.
Kc2 R3f2+ 56. Rd2 hxg5 57. a3 g4 58. Rc3 Rxd2+ 59. Kxd2 Kg6 60. a4 f5 61. Rc6+
Kg5 62. Rc3 Kh4 63. Rc7 g6 64. Rh7+ Kg5 {Nun befindet sich der weisse König
in einem Mattnetz.} 65. Rc7 g3 66. Rc3 Rf2+ 67. Ke1 Kg4 68. Rxg3+ {
***AUFGEGEBEN***} 0-1


Egbert 02.12.2021 14:55

AW: Novag Obsidian - Saitek D++ EGR 10 MHz
 
Hallo Kurt,

wie immer bei den beiden Recken ist innerhalb einer Partie stets sehr viel möglich. Was der Novag Obsidian manchmal aus positioneller Sicht spielt, kann man durchaus als skurril bezeichnen. :D

Gruß
Egbert

Roberto 04.12.2021 17:25

AW: Novag Obsidian - Saitek D++ EGR 10 MHz
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 103186)
Hallo Kurt,

Was der Novag Obsidian manchmal aus positioneller Sicht spielt, kann man durchaus als skurril bezeichnen. :D

Gruß
Egbert

Das gilt nicht nur für sein Positionsverständnis, sondern noch viel mehr für sein Endspiel. Hier ist, passend zu Kurts Erkenntnissen in diesem Zweikampf, eine heute gespielte Partie (30s/Zug) gegen den Super Forte C6 sei.3. Bitte zurücklehnen und genießen ...:D

[Event "Liga-Turnier 2020"]
[Site "30s/Zug"]
[Date "2021.12.04"]
[Round "3.Liga"]
[White "Super Forte C6 sel.3"]
[Black "Obsidian"]
[Result "1/2-1/2"]
[BlackElo "2021"]
[ECO "D20"]
[WhiteElo "2074"]

1.d4 d5 2.c4 dxc4 3.e4 e5 4.Nf3 exd4 5.Bxc4 Bb4+ 6.Bd2 Bxd2+ 7.Nbxd2 Nc6
8.O-O Qf6 9.e5 Qg6 10.Qb3 Nge7 11.Rfe1 O-O { Buchende. } 12.Bd3 { Buchende. }
12...Qh6 13.Rac1 a6 14.a3 Be6 15.Qc2 Bd5 16.Ne4 Ng6 17.Bc4 Bxc4 18.Qxc4 Rfe8
19.e6 Rxe6 20.Nxd4 Nxd4 21.Qxd4 Rae8 22.Rc5 b6 23.Rxc7 f5 24.Qd5 Nf4 $1
25.Qxf5 Rf8 26.Qg4 Rg6 27.Qg3 Rxg3 28.hxg3 Nd5 29.Ra7 Nf6 30.Nxf6+ Qxf6
31.Re2 Rd8 32.f4 Rd1+ 33.Kf2 Qd4+ 34.Kf3 Qd3+ 35.Kf2 Rd2 36.Rxd2 Qxd2+ 37.Kg1
a5 38.b4 axb4 39.axb4 Qxb4 40.Rb7 Qc5+ 41.Kf1 Qe3 42.Rb8+ Kf7 43.Rb7+ Kf8
44.Rb8+ Ke7 45.Rb7+ Kf6 46.Rb8 Qxg3 47.Rxb6+ Kf5 48.Rb5+ Kxf4 49.Rb4+ Ke5
50.Rb5+ Kd4 51.Rb4+ Ke5 52.Rb5+ Ke4 53.Rb4+ Kf5 54.Rb5+ Kf6 55.Rb6+ Ke5
56.Rb5+ { Remis 3x. Nicht zu glauben! } 1/2-1/2


Egbert 04.12.2021 17:50

AW: Novag Obsidian - Saitek D++ EGR 10 MHz
 
Hallo Roberto,

hier kann man wirklich nicht von einer "Leistung" im Endspiel sprechen :o

Gruß
Egbert

applechess 04.12.2021 19:29

AW: Novag Obsidian - Saitek D++ EGR 10 MHz
 
Zitieren:

Zitat von Roberto (Beitrag 103248)
Das gilt nicht nur für sein Positionsverständnis, sondern noch viel mehr für sein Endspiel. Hier ist, passend zu Kurts Erkenntnissen in diesem Zweikampf, eine heute gespielte Partie (30s/Zug) gegen den Super Forte C6 sei.3. Bitte zurücklehnen und genießen ...:D

Hallo Roberto
Wirklich kaum zu glauben.
Gruss
Kurt

applechess 04.12.2021 19:47

AW: Novag Obsidian - Saitek D++ EGR 10 MHz
 
1 Anhang/Anhänge
Liebe Schachfreunde
Match Nr. 68 auf Turnierstufe ist zu Ende. Der Saitek D++ EGR 10 MHz
gewinnt mit 12,5 : 7,5 über die Erwartungen. Mit seiner Prognose von 12:8 für
das Kaplan-Programm liegt Markus (mapi) am besten, gratuliere. Zuerst folgt
nun noch die letzte Partie, dann mein kurzes Fazit zu diesem March und
schliesslich wie üblich die PGN-Datei zum Download aller 20 kommentierten
Partien.
Viele Grüsse
Kurt


[Event "Match Nr. 68"]
[Site "Zürich"]
[Date "2021.??.??"]
[Round "20"]
[White "Saitek D++ EGR 10 MHz"]
[Black "Novag Obsidian"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C84"]
[WhiteElo "2022"]
[BlackElo "2004"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "142"]
[EventDate "2021.??.??"]

1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 20. Partie: remis |
Endstand: 12,5-7,5 (62,5%) für den Saitek D++ EGR 10 MHz | Wie im laufenden
WM-Match zwischen Magnus Carlsen und Ian Nepomniachtchi wählt Weiss in der
Spanischen Partie die Anti-Marshall-Variante mit 8.a4. Aber schon frühzeitig
greift der Saitek D++ mit 12.d4? fehl und hätte eine Figur gegen einen Bauern
verlieren sollen. Doch zeigt sich der Novag Obsidian taktisch unerwartet
schwach, ist er doch nicht einmal in der Lage, die notwendigen 5 HZ bis zum
Figurengewinn zu berechnen. In ausgeglichener Stellung begeht das Programm von
Julio Kaplan aber später noch einen weiteren schweren Fehler (21.Lg5?), aber
auch hier gibt sich der Novag Obsidian mit einer harmlosen Erwiderung
zufrieden. Hernach bleibt die Partie ruhig und ausgeglichen, was sich auch im
Endspiel nach Tausch der Damen nicht ändert. Mit dem schliesslichen Remis
darf sich der Saitek D++ glücklich schätzen.} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6
5. d3 b5 6. Bb3 Be7 {***ENDE BUCH***} 7. O-O {***ENDE BUCH***} O-O 8. a4 Bb7 9.
axb5 axb5 10. Rxa8 Qxa8 11. Nc3 Qa6 12. d4 $2 {Damit bringt sich Weiss in
Teufels Küche.} exd4 $2 {Die falsche Schlagfolge.} (12... Nxd4 {gewinnt einen
Bauern} 13. Nxd4 (13. Nxe5 Nxb3 14. cxb3 b4 15. Nd5 Nxd5 16. exd5 Qb5 17. Re1
Bxd5 $17) 13... exd4 14. Nd5 {erzwungen} Nxd5 15. exd5 Bf6 16. Bf4 d6 17. Re1
Qa8 18. Qf3 Re8 $17) 13. Nxd4 Nxd4 14. Qxd4 {Diese Figur muss natürlich
geschlagen werden, aber nun kann der weisse Lb3 erobert werden.} c5 15. Qe5 Bd6
16. Qg5 {[#]} Nxe4 $2 {Schwach in dem Sinne, dass Schwarz einfach hätte
Material erobern und gewinnen können. Hier sind trotz erzwungener
Schlagfolgen nur gerade 5 Halbzüge zu viel für den Novag Obsidian, was
schwer verständlich ist.} (16... c4 17. Qxb5 cxb3 18. Qxa6 Bxa6 $19 {nach 5
HZ schwarze Gewinnstellung}) (16... h6 {Ein sinnvoller Zwischenzug, der dem
König ein Luftloch öffnet.} 17. Qf5 c4 18. Qxb5 cxb3 19. Qxa6 Bxa6 $19 {
nach 7 HZ schwarze Gewinnstellung}) 17. Nxe4 Bxe4 18. Qg4 Qc6 {Jetzt hat
Schwarz nur einen Bauern mehr und nichts ist schon klar.} 19. Re1 Bg6 {Dass 19.
..Te8 stärker ist, können die beiden Programme unmöglich erkennen.} (19...
Re8 20. c4 bxc4 21. Bxc4 Bc7 22. Qe2 Be5 $17) 20. c3 Ra8 {[#]} 21. Bg5 $2 {
Ein harmloser aussehender, aber schlechter Zug. Notwendig war 21.Ld1, um den
Läufer nach f3 zu führen.} Kh8 $2 {Schwarz revanchiert sich und verpasst es,
deutlichen Vorteil zu erlangen. Einmal mehr lässt die mangelnde Rechentiefe
grüssen.} (21... c4 $1 22. Bd1 Ra1 {bringt Weiss in eine kritische Lage} 23.
Bd2 Qd5 24. Be2 Bf5 25. Qf3 Qxf3 26. Bxf3 Rxe1+ 27. Bxe1 Bf4 28. Bb7 Bc1 29.
Ba6 Bxb2 30. Bxb5 d5 31. f3 d4 32. g4 Bb1 33. Bxc4 dxc3 $19) 22. Qd1 Qc7 {
Es geht genauer:} (22... c4 23. Bc2 Bxc2 24. Qxc2 h6 $17 {und Schwarz bewahrt
sich Vorteil}) 23. h3 Be5 $6 {Noch immer bliebe Schwarz durch 23...c4 noch
etwas Vorteil, was nach dem Textzug nicht der Fall ist.} 24. Qd5 Re8 25. f4 f6
26. Bh4 c4 27. fxe5 cxb3 28. exf6 Rxe1+ 29. Bxe1 gxf6 30. Qxb3 $11 {Die
Stellung befindet sich wieder im Gleichgewicht und aufgrund der nun
vorliegenden Struktur ist es nur durch schwerere Fehler möglich, an dieser
Situation etwas zu ändern.} Qc5+ 31. Bf2 Qf5 32. Qb4 Kg7 33. Bd4 Bf7 34. Qd6
h5 35. Qg3+ Qg6 36. Kf2 Be6 37. Qf4 Bd5 38. g4 hxg4 39. Qxg4 Qxg4 40. hxg4 Kf7
$11 {Nachdem die Damen verschwunden sind, garantieren die ungleichfarbigen
Läufer das Remis. Und für einmal greifen die beiden Programme nicht mehr
fehl.} 41. Ke3 d6 42. Kf4 Ke6 43. Bb6 Bg2 44. Bc7 d5 45. Bb6 Be4 46. Bc5 Bc2
47. Bd4 Ke7 48. Bb6 Kd7 49. Be3 Ke7 50. Bf2 Ke6 51. Bc5 Bd1 52. Bb6 Bb3 53. Be3
Bc2 54. Bf2 Ke7 55. Bg1 Ke6 56. Ba7 Kd7 57. Bb6 Kd6 58. Ba5 Ke7 59. Bb4+ Ke6
60. Ba3 Be4 61. Bf8 Bg6 62. Ke3 Ke5 63. Bg7 Ke6 64. Kd4 f5 65. gxf5+ Bxf5 66.
Bf8 Bc2 67. Bg7 Kd6 68. Bf6 Ba4 69. Bg5 Bc2 70. Bf4+ Kc6 71. Bh6 Kd6 {***REMIS
ABGEBROCHEN***} 1/2-1/2



Fazit des 120'/40 Matches über 20 Partien zwischen
Saitek D++ EGR 10 MHz (Elo 2022) - Novag Obsidian (Elo 2004) 12,5-7,5


Aufgrund der Elo-Differenz von 20 Punkten war eine Gewinnquote von 53% bzw. ein Sieg von 10,5 : 9,5 zugunsten des Saitek D++ EGR 10 MHz von Julio Kaplan zu erwarten. Doch erzielte der selektive D++ mit dem Sieg von 12,5 : 7,5 eine Gewinnquote von 62,5% oder satte 2 Punkte mehr. Dieser Sieg war absolut verdient, denn der Novag Obsidian von David Kittinger machte einfach zu viele Fehler oder konnte auch klar bessere (Gewinn-)Stellungen nicht zum Sieg führen. Rein vom nüchteren Partieverlauf her betrachtet, hätte das Match mit nur 10,5 : 9,5 für den D++, also exakt gemäss der Elo-Differenz, enden können/sollen. Ansonsten bleibt anzumerken, dass in den meisten Partien ein Auf- und Ab zwischen normalen, guten, zweifelhaften und schlechten Zügen in wechselnder Folge von Weiss oder Schwarz herrschte und es oftmals genug einzig darum ging, wer den "allerletzten" Fehler begeht. Wie schon in früheren Matches stellte das meines Erachtens schlechte Eröffnungsbuch des Novag Obsidian in vielen Partien ein echtes Handicap für das Programm dar. Deshalb und wegen der stark unterschiedlichen Spielstile entstanden auch selten harmonisch wirkende Partien, an denen man sich hätte freuen können. Einmal mehr wurde auch ersichtlich, dass vor allem die geringen zu erzielenden Rechentiefen der beiden Programme auf Turnierstufe verantwortlich dafür sind, dass taktische Abwicklungen falsch eingeschätzt oder taktische Möglichkeiten schlicht nicht bemerkt werden. Das Endspielwissen beider Programme ist rudimentär: (starke) Freibauern scheinen keinen besonderen Bonus zu geniessen, Königszüge nach h1 - weg vom Zentrum - statt nach f1, erwecken den Eindruck, dass noch immer Mittelspiel-Algorithmen wirken, Turmendspiele werden gewöhnlich richtiggehend vergewaltigt, der korrekte Umgang mit Tempi bei Bauernendspielen fehlt und insbesondere Damenendspiele überfordern die Programme der geringen Rechentiefe wegen völlig. Positionell ist der Saitek D++ dem Novag Obsidian spürbar überlegen, doch ist das Programm von Julio Kaplan auf harmonische Stellungen angewiesen ist, um daraus Nutzen ziehen zu können. Wenn nun aber - wie in diesem Match - schon aus der Eröffnung heraus "komische" Stellungen auf dem Brett sind, also mehr oder weniger Chaos herrscht, dann kann der Saitek D++ seine positiven Eigenschaften in diesem Bereich nicht zur Geltung bringen.

Egbert 04.12.2021 20:39

AW: Novag Obsidian - Saitek D++ EGR 10 MHz
 
Guten Abend Kurt,

herzlichen Dank für Eure unermüdliche Test-Reihen und die vorbildlich kommentierten Partien. Gerne schließe ich mich Deinem Urteil an, der Sieg des Saitek D++ EGR 10 MHz geht vollauf in Ordnung. Der Spielstil des Kaplan-Programm gefällt mir persönlich einfach wesentlich besser. Das hängt wohl mit meiner Vorliebe zu den selektiven Programmen zusammen. ;)

Gruß
Egbert

Mephisto_Risc 04.12.2021 20:54

AW: Novag Obsidian - Saitek D++ EGR 10 MHz
 
Hallo Kurt !

Danke für diesen interessanten Wettkampf, der Saitek konnte sich am Ende verdient auch in dieser Höhe durchsetzen !

Schönen Gruß
Christian

Mapi 04.12.2021 21:41

AW: Novag Obsidian - Saitek D++ EGR 10 MHz
 
Hallo Kurt,
Auch von mir einen grossen Dank an Rolf und Dich für das tolle Match.
Es war wieder ein grosses Vergnügen das Match zu verfolgen

Vielen Dank
Markus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:05 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info