![]() |
AW: DOS und Windows Programme auf dem iPad möglich
Hallo Matthias,
vielen Dank für die wirklich klasse Beschreibung und für Deine Vorarbeiten! Ich habe Deine Dateien auf iPhone und iPad installiert, leider mit identischen gemischten Ergebnissen. Ich habe mal versucht, meine Lieblingsprogramme zu starten:
Grüße Frank |
AW: DOS und Windows Programme auf dem iPad möglich
Zitieren:
Viele Grüße Matthias |
AW: DOS und Windows Programme auf dem iPad möglich
Hallo,
ich kann nur sagen, dass alle Programme laufen. Ich muss mal sehen, dass ich eine Anleitung mache und ggf. die Batchdateien hier veröffentliche. Aber Fritz, Genius und Co laufen definitiv alle ... ;) Gruß, Sascha |
AW: DOS und Windows Programme auf dem iPad möglich
Hallo Sascha,
Zitieren:
Das Verzeichnis CHESS sowie die Datei CHESS.BAT (aus meinem Paket) gehören direkt in das Root-Verzeichnis C: (also am iPad vermutlich in iDOS), aber nicht nochmal innerhalb eines Verzeichnisses CHESS. Damit ist mir jetzt auch klar, warum Du anscheinend mit dem choice-Befehl Probleme hattest: das lag nicht an 'choice', sondern eben an dieser falschen Verzeichnisstruktur, sodaß die Menü-Datei die Unterverzeichnisse nicht gefunden hat. Hättest Du gleich meine Datei verwendet, die ich hier im Thread angehängt habe, dann wäre es zu diesen Problemen gar nicht erst gekommen, und Du hättest auch nicht in sämtlichen Batchdateien CHESS durch CHESS\Chess ersetzen müssen. Außerdem hätten damit vermutlich wirklich ALLE Schachprogramme funktioniert und Du hättest nicht einige entfernen müssen - iDOS ist ja wahrscheinlich effektiv nur DosBox fürs iPad. Der nächste Punkt worüber ich mich wundere: warum sind in den Menü-Dateien meine Hinweise entfernt, wie man bei manchen Programme eine Hilfe oder das Menü aufruft (bzw. wie man das Programm wieder beendet)? :( Diese Hinweise habe ich ja nicht aus Spaß angefügt - bei einigen Programmen ist das nämlich absolut unklar. Ok, ich habe jetzt also doch noch so ein Gesamtpaket für iDOS am iPad zusammengestellt - wird gerade hochgeladen und ich poste dann den Link, wenn der Upload fertig ist (dauert bei mir etwas). Ich habe zusätzlich jetzt auch noch TascBase 2.1 mit dem King 2.55 implementiert, denn dieses Programm benötigt auch einen Patch, sonst läuft es nur mit der Original-CD. Also bis in etwa einer halben Stunde ... Grüße, Franz |
AW: DOS und Windows Programme auf dem iPad möglich
Halllo Franz,
ich habe keinen Murks gebaut ... bei mir läuft alles und hatte auch beschrieben, was zu tun ist ... der Upload hier ist nicht von mir ... ;) Gruß, Sascha |
AW: DOS und Windows Programme auf dem iPad möglich
Zitieren:
Und an denen erkenne ich (eben an diesen doppelten 'cd\CHESS\Chess\....' Einträgen, daß Du mein Verzeichnis CHESS und die CHESS.BAT nochmals in ein zusätzliches Unterverzeichnis CHESS entpackt hast. Und das ist eben der 'Murks' ... :D |
AW: DOS und Windows Programme auf dem iPad möglich
Hallo Franz,
kurze Nachfrage. Wenn ich dich richtig verstehe, und du die Struktur änderst, also eine Ebene weglässt, würde nach meinem Verständnis nach Aufruf der iDOS App sofort die DOSBOX Emu mit der Auswahl der Schachprogramnme starten, richtig? Hatte ich auch schon ausprobiert. Die Nummer hat aber einen großen Nachteil. Gruß Micha |
AW: DOS und Windows Programme auf dem iPad möglich
Hi,
es mag für einen Perfektionisten wie Dich "Murks" sein, aber alle Programme liefen nach meinem Gefrickel wenigstens sauber, was mich sehr froh stimmte ... Fritz mittlerweile sogar mit 2 MB HT ... :D Und wie ich gehört habe, funzt das so auch, wenn man eine DOS Emulation unter Android laufen lässt ... ;) Gruß, Sascha |
AW: DOS und Windows Programme auf dem iPad möglich
Hallo Micha,
Zitieren:
Was passiert, wenn Du die iDOS-App aufrufst? Ich erwarte eigentlich, daß es genauso ist wie bei DosBox, d.h. daß sich dann ein 'DOS'-Fenster öffnet, und Du Dich auf Laufwerk C: befindest!? Ist das so? |
AW: DOS und Windows Programme auf dem iPad möglich
Ja genau Franz. Es ist es DOSBOX für das iPad, gleiches Prinzip.
Problem ist folgendes. In der autoexec.bat definierst du den Aufruf "chess", was selbstredend den Start der Schachprogrammauswahl bewirkt. Ist zwar komfortabel, aber du hast dann keine Möglichkeit, die Geschwindigkeit der Emu zu ändern. Dazu benötige ich die DOS-Ebene. Zumindest habe ich bisher keinen Weg gefunden, um die Geschwinigkeit ändern zu können. Von der Möglichkeit, direkt in die config-Datei auf dem iPad zu schreiben, was aber für den Standard-User auf dem iPad nicht so einfach möglich ist, einmal abgesehen Die Geschwindigkeit ändere durch den Befehl cylces=xxxx (3000 ist Standard) auf der DOS-Ebene. Somit müsste man den Startbefehl "chess" aus der autoexec weglassen. Gruß Micha P.S.: Habe kurz getestet. Genius 3-5 laufen bei mir nicht auf dem iPad, auf dem PC schon. |
AW: DOS und Windows Programme auf dem iPad möglich
Hallo,
Genius 3 bis 5 laufen ... beim ersten Start muss man sehr lange warten .... kann ein paar Minuten dauern. Danach starten sie dann sofort. Gruß, Sascha |
AW: DOS und Windows Programme auf dem iPad möglich
Zitieren:
Für DosBox (und damit auch iDOS) ist nur das Verzeichnis CHESS sowie die Datei CHESS.BAT von meinem Harddisk-Image notwendig, alles andere (wie COMMAND.COM, CONFIG.SYS AUTOEXEC.BAT usw. auf diesem virtuellen HD-Laufwerk) wird nur für Qemu benötigt, weil das ja ein echtes DOS von der HD startet. Für iDOS (genauso wie für DosBox) darfst Du eben nur das Verzeichnis CHESS und die Datei CHESS.BAT benutzen, und die gehören dann eben in das virtuelle Laufwerk C: in iDOS. Zu starten ist dann das ganze Paket eben manuell mit der Eingabe "chess" auf Laufwerk C: |
AW: DOS und Windows Programme auf dem iPad möglich
Zitieren:
Genius schaut sich beim ersten Start die Hardware genau an ... das dauert halt bei der langsamen Emu (3000 Cycles) recht lange ... würde man das mit 200.000 Cycles starten, merkt man davon kaum was ... :D Und wie gesagt, ist nur beim ersten Start ... Gruß, Sascha PS: Franz, ich wollte nich "automatisch" starten, weil ich noch andere Emus und Programme in der DOS Box habe ... darum wollte ich aus C:\ heraus mit Chess starten ... ;) |
AW: DOS und Windows Programme auf dem iPad möglich
So, meine Version Chess_iDOS.zip ist jetzt hochgeladen:
https://c.gmx.net/@31720685988479052...QXGL894GsNYJmw (der Link ist erstmal 1 Monat gültig) Im Prinzip funktioniert es genauso, wie Matthias es im folgenden Posting beschrieben hat: https://www.schachcomputer.info/foru...8&postcount=50 Nur eben jetzt mit meiner ZIP-Datei anstelle seiner Version. Falls jemand die Version von Matthias schon installiert hat, dann sollten vor Benutzung meiner Datei allerdings einige Dinge vorher gelöscht werden, und zwar in iDOS auf dem virtuellen Laufwerk C: das gesamte Verzeichnis CHESS und die Dateien CHESS.BAT und CHOICE.COM, andernfalls entsteht evt. ein Durcheinander. Grüße, Franz |
AW: DOS und Windows Programme auf dem iPad möglich
Zitieren:
Und wie gesagt ist weder CONFIG.SYS noch AUTOEXEC.BAT bei DosBox notwendig oder von Bedeutung. |
AW: DOS und Windows Programme auf dem iPad möglich
Übrigens - noch ein kleiner (aber vielleicht wichtiger) Tip für DosBox...
Es gibt in DosBox (und hoffentlich auch in iDOS?) noch eine weitere Einstellungsmöglichkeit, und zwar mit 'core'. Das ist standardmäßig auf 'core=auto' gesetzt, aber wenn man das auf 'core=dynamic' ändert, dann laufen die Schachprogramme WESENTLICH schneller! Als Beispiel habe ich Fritz 3 (ohne Parameter /X) auf Suchtiefe 12 eingestellt, und nach Eingabe von 1.a3 gewartet, bis er diese Tiefe beendet hat (und zwar mit dem Zug 1...d5) - hier die Ergebnisse: 2min54sec mit core=auto (bzw. normal) 37sec mit core=dynamic (also 4.7-mal so schnell!) (zum Vergleich: unter Qemu braucht er 22sec) Eigentlich funktionieren alle Programm mit diesem 'core=dynamic', nur der ChessChampion 2175 mag diesen Parameter nicht. Grüße, Franz |
AW: DOS und Windows Programme auf dem iPad möglich
Hallo Franz,
kurz getestet auf dem iPad, funktioniert. Super Arbeit. Ich denke, darüber werden sich viele User sehr freuen. Aber Franz. Ich weiß, es wird dich nerven, ein paar Kleinigkeiten wird der alte DOS-Fan vermissen. Und zwar die Hash Geschichten unter DOS für z.B. Fritz 2, 3 und Genius 3-5. Dazu muss in den genannten Programmen die exe mit dem Parameter /x gestartet werden. Heißt, "man" sollte die entsprechenden Batch-Dateien dahingehend ändern und mit dem Befehl /x versehen. Beispiel Fritz 2: Inhalt der Datei C.BAT Code:
@echo off Code:
@echo off Damit Fritz und Genius auch den Hash nutzen können, muss man auf der DOS-Ebene noch folgende Befehle eingeben: xms=false ems=false umb=true Geschwindigkeit hatte wir schon erwähnt, die CPU Verwaltung hat Franz ja auch angesprochen. Gruß Micha |
AW: DOS und Windows Programme auf dem iPad möglich
Zitieren:
Diese Zusatz-Parameter (die es übrigens auch für ein paar andere Programme gibt), erfordern eben entweder XMS, EMS oder keines von beiden, und da ich weder weiß, wie oder ob man das in iDOS einstellen kann oder muß, bin ich eben beim jeweiligen Standard-Aufruf geblieben - ein wenig soll ja auch der Benutzer selber noch was tun (können). :) PS: Diese Zusatz-Parameter gibt es übrigens bei Fritz (2 und 3), Genius (2 bis 5), Hiarcs (3.1 bis 7.1) und WChess (alle Versionen). In meinem DOS-Paket 'Chess-DOS-VM' kann man sich diese Werte in den jeweiligen Dateien C.BAT ansehen (unter der Umgebungsvariablen %PAR%). Grüße, Franz |
AW: DOS und Windows Programme auf dem iPad möglich
Absolute Zustimmung, Franz.
Gruß Micha |
AW: DOS und Windows Programme auf dem iPad möglich
Zitieren:
Grüße, Matthias |
AW: DOS und Windows Programme auf dem iPad möglich
Zitieren:
Natürlich kann man auch die Speicherbefehle auch direkt in die Batch-Datei einbinden. Beispiel für die oben genannte C.BAT im Fritz 2 Ordner. So müsste der Inhalt aussehen, wenn man 8 MB Hash unter Fritz 2 haben möchte: Code:
@echo off Gruß Micha |
AW: DOS und Windows Programme auf dem iPad möglich
Zitieren:
Nach dem Programm-Aufruf "fritz2.exe /x" sollte man dann aber die Werte auch wieder zurücksetzen, sonst laufen evt. andere Programme nicht mehr, die XMS oder EMS benötigen. Übrigens Micha - könntest Du mal das Programm Diogenes 2.30 probieren: wenn der beim Aufruf via Menü nicht startet, dann gib mal den Befehl "exit" ein, dann sollte es klappen. Funktioniert es gleich aus dem Menü, oder nur nach "exit"? Unter DosBox sind da nämlich noch zusätzliche Befehle nötig, aber ich weiß nicht, ob das auch unter iDOS so ist. Grüße, Franz |
AW: DOS und Windows Programme auf dem iPad möglich
Hallo Franz,
Zitieren:
Richtig, du landest nach dem Aufruf auf einer Dos Ebene. Schickt man dann den Befehl "exit" per Eingabe hinterher, startet das Programm. Gruß Micha |
AW: DOS und Windows Programme auf dem iPad möglich
1 Anhang/Anhänge
Hallo Micha,
Zitieren:
Egal, ich hab jetzt in den entsprechenden Batch-Dateien diesen Trick wieder eingebaut, damit sollte auch Diogenes funktionieren. Außerdem habe ich jetzt für die 4 Programme Fritz/Genius/Hiarcs/WChess diesen 'Extended'-Modus für größere Hashtables aktiviert. Die paar geänderten Batch-Dateien befinden sich im Anhang (und auch in meinem Download-Folder) - damit entweder die große ZIP-Datei 'Chess_iDOS.zip' updaten, oder einfach direkt in die iDOS-Installation entpacken. Edit: Falls übrigens irgendwelche anderen Programme unter iDOS auch noch Probleme machen oder nicht laufen, dann bitte melden - vielleicht kann ich das ja auch lösen. Grüße, Franz |
AW: DOS und Windows Programme auf dem iPad möglich
Leider ist für Neueinsteiger der Traum, alte DOS-Schachprogramme auf dem iPad laufen zu lassen, nun vorerst ausgeträumt. Apple hat iDOS mittlerweile aus dem App Store verbannt.
Vorausgegangen war eine längere Auseinandersetzung nebst einer Fristsetzung, die der Programmautor verstreichen ließ, da die Erfüllung von Apples Forderungen die Kernfunktionalität beeinträchtigt hätte. Grundsätzlich geht es darum, dass Apple aus, wie man sagt, Sicherheitsgründen keine Applikationen im Store zulassen möchte, die nachladbare Inhalte ermöglichen. Das ist beispielsweise der Fall, wenn nach Installation der App verschiedene Schachprogramme ins Programmverzeichnis kopiert und aufgerufen werden können. Eben genau die Funktion, für die ein Emulator gedacht ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:48 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info