![]() |
AW: Novag Super Constellation 100 MHz der "Turbo-Super-Conny"
Hallo Udo,
die PSH-Algorithmen des Super Conny führen auch ab und an ins Verderben. Dank des "Blackouts" vom Nigel Short kann das Kittinger Programm die Partie gar noch gewinnen. Trotz überlegenem Positionsspiel, ist die taktische Schlagraft durch den Hardwarevorteil des Hongkonger Gerätes für das Schröder Programm nicht zu kompensieren. Gruß Egbert |
AW: Novag Super Constellation 100 MHz der "Turbo-Super-Conny"
Hier noch die 10. und letzte Partie von diesem Wettkampf.
Der Nigel Short hat Stellungsvorteile (Freibauer auf c6) und lässt sich dieses Mal vom Super Constellation taktisch nicht mehr überrumpeln. Folglich hat dieses Mal der Nigel Short die Partie souverän gewonnen! Die Fakten zu diesem Wettkampf lauten somit: Novag Super Constellation 100 MHz - Mephisto Nigel Short (Elo 2033) 6,5-3,5 (+6 =1 -3), der "Super-Conny" erspielt sich hier eine Performance von 2140. Hier noch die (letzte) Partie:
[Event "Aktivschach"]
[Site "?"] [Date "2021.08.01"] [Round "10"] [White "Mephisto Nigel Short, (30 Sek. / Zug)"] [Black "Super Constellation 100 MHz, (Lev. 3)"] [Result "1-0"] [ECO "C90"] [WhiteElo "2033"] [BlackElo "2033"] [Annotator "Helscher,Udo"] [PlyCount "74"] [EventDate "2021.??.??"] {Spanische Partie. Die 10. und letzte Partie in diesem Wettkampf ist lange materiell ausgeglichen, der Nigel Short hat aber erhebliche Stellungsvorteile durch den weit vorgerückten Bauern auf c6. Der Nigel Short lässt sich dieses Mal nicht taktisch überrumpeln und gewinnt souverän das Dame-/Läufer gegen Dame-/Springerendspiel. Der getunte Super Constellation gewinnt diesen 10-Partien-Wettkampf mit 6,5 zu 3,5 Punkten (+6 =1 -3). Die Turnierperformance für den "Super Conny" beträgt 2140 Elo.} 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Be7 6. Re1 b5 7. Bb3 d6 8. c3 Na5 9. Bc2 {*erster berechneter Zug} c5 10. d4 Qc7 11. a4 O-O 12. axb5 exd4 13. b4 {Sofortantwort} Nc4 14. bxc5 { Sofortantwort} dxc3 15. c6 {Sofortantwort} Bg4 16. Nxc3 axb5 17. Rxa8 Rxa8 18. Nd5 Nxd5 19. exd5 {Nigel Short hat nun einen gedeckten weit vorgerückten Bauern auf c6.} Ne5 20. Be4 {+0,34} h6 21. h3 Bxf3 22. Bxf3 Ra1 23. Be4 Bg5 24. Qc2 Rxc1 {Figurenabtausch hilft nur dem Nigel Short.} 25. Rxc1 {+0,71} Bxc1 26. Qxc1 b4 27. Qc2 g5 28. Kh2 Kg7 29. f3 Kf8 30. Bf5 {+1,06} Kg7 31. h4 f6 (31... gxh4 32. f4 Ng6 33. Qb2+ $18) 32. h5 {Das Ende naht für den Super Constellation.} Kg8 33. Qa4 {+1,36} Qb8 34. Qa5 {+2,28} Qe8 35. Be6+ Kf8 36. c7 b3 37. c8=Q Qxc8 {und gleichzeitig Aufgabe} 1-0 LG Udo |
AW: Novag Super Constellation 100 MHz der "Turbo-Super-Conny"
Hallo Udo,
insgesamt eine sehr starke Vorstellung vom Turbo-Super-Conny. Vielen Dank für diesen sehr interessanten Vergleich. Gruß Egbert |
AW: Novag Super Constellation 100 MHz der "Turbo-Super-Conny"
"Holla die Waldfee!"
Beeindruckend wie das Weltmeister-Programm von 1987 der Roma 68020 den getunten Super Constellation seine Grenzen aufzeigt. Mit dem "langweiligen und soliden" Spielstil vom Roma 32 Bit kommt der Super Constellation nicht zurecht. Insbesondere beim Übergang vom Mittelspiel ins Endspiel, mit etwas Vorteil für Roma, zeigt sich die Überlegenheit. Hier das Ergebnis: Novag Super Constellation 100 MHz - Mephisto Roma 68020 (Elo 2075) 3-7 (+2 =2 -6), der "Super-Conny" erspielt sich hier eine Performance von 1928. Hier die Partien:
[Event "Aktivschach"]
[Site "?"] [Date "2021.08.01"] [Round "1"] [White "Super Constellation 100 MHz, (Lev. 3)"] [Black "Mephisto Roma 68020 (EMU), Lev50(30 Sek. / Zug)"] [Result "0-1"] [ECO "D85"] [WhiteElo "2075"] [BlackElo "2075"] [Annotator "Helscher,Udo"] [PlyCount "143"] [EventDate "2021.??.??"] {Grünfeldindisch (Abtauschvariante). Der Schachcomputerweltmeister von 1987 hat zwar im Endspiel einen Mehrbauern, muss jedoch auf Fehler vom Super Constellation warten. In remislicher Stellung greift der "Super Conny" mittels 67. h3?? und 69. Sxf5?? gleich zweimal hintereinander fehl. Die Partie ist danach entschieden und der Super Constellation gibt nach 72 Zügen auf. Der Roma 68020 geht mit 1-0 in Führung.} 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 Bg7 4. Nf3 d5 5. cxd5 {*erster berechneter Zug} Nxd5 6. e4 Nxc3 7. bxc3 c5 8. Bb5+ Nc6 9. Bxc6+ bxc6 {*erster berechneter Zug} 10. Be3 cxd4 11. cxd4 c5 12. O-O O-O 13. Rc1 cxd4 14. Bxd4 Ba6 15. Bxg7 Kxg7 16. Re1 Rc8 17. Qa4 Qd6 18. Rcd1 Qb6 19. Rd7 Rc4 20. Qb3 e6 {-0,92} 21. Nd4 Kg8 22. Qxb6 axb6 23. f4 Ra4 24. Rb1 Bd3 25. Rxb6 Bxe4 {+1,00} 26. a3 Rxa3 27. Rb2 Rfa8 28. Re2 Bd5 29. Rc7 R8a4 30. Rd2 Ra1+ {+1,80} 31. Kf2 R1a2 32. Rxa2 Rxa2+ 33. Rc2 Rxc2+ 34. Nxc2 {Das Richard Lang-Programm hat im Endspiel einen Bauern mehr und den Läufer gegen den Springer. Kann sich der getunte Super Constellation noch ins Remis retten?} f6 35. Kg1 e5 36. Ne3 Be6 37. fxe5 fxe5 38. Kf2 Kf7 39. Ke2 Kf6 40. Kd2 g5 41. Kd3 Bf5+ {+1,60} 42. Kc4 Be4 43. g4 Ke6 44. Nd1 Bg6 45. Ne3 Bb1 46. Nd1 Kd6 47. Ne3 Bg6 48. Nd1 Bc2 49. Nf2 Bg6 50. Nd1 Bb1 51. Ne3 h6 52. Kc3 Ke7 53. Kd2 Be4 54. Ke2 Kf6 55. Kd2 Ke6 56. Kc3 Bh7 57. Kd2 Bg6 58. Kc3 Be4 59. Kc4 Bh7 60. Kc5 Bg6 61. Nd5 Be4 62. Ne3 Bf3 63. Kc4 h5 64. gxh5 Be2+ 65. Kb4 Bxh5 66. Kc5 Be2 67. h3 $4 Bd3 68. Kb4 Bf5 69. Nxf5 $4 Kxf5 70. Kc3 g4 {+4,36} 71. hxg4+ Kxg4 72. Kd3 {und gleichzeitig Aufgabe} 0-1 [Event "Aktivschach"] [Site "?"] [Date "2021.08.02"] [Round "2"] [White "Mephisto Roma 68020 (EMU), Lev50(30 Sek. / Zug)"] [Black "Super Constellation 100 MHz, (Lev. 3)"] [Result "0-1"] [ECO "E31"] [WhiteElo "2075"] [BlackElo "2075"] [Annotator "Helscher,Udo"] [PlyCount "98"] [EventDate "2021.??.??"] {Nimzoindisch (4. Lg5). Dem Roma geht es wie dem Nigel Short. In gewonnener Stellung lässt sich das Weltmeisterprogramm vom getunten Super Constellation taktisch überrumpeln. Der Super Constellation sieht nach Bauernverlust und einem weiteren Bauernopfer am Damenflügel eigentlich schon wie der sichere Verlierer aus, aber der Roma spielt nicht konsequent und nach dem "Blackout" 43. Tc6?? geht alles sehr schnell. Darauf hat der Super Constellation nur gewartet und setzt den Roma 6 Züge später Schachmatt. Sei's drum, der Novag Constellation gleicht zum 1-1 aus.} 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nc3 Bb4 4. Bg5 h6 5. Bh4 c5 6. d5 d6 7. e3 exd5 8. cxd5 Nbd7 9. Bb5 g5 10. Bg3 {*erster berechneter Zug} Qa5 11. Qd3 a6 {*erster berechneter Zug} 12. Bxd7+ Bxd7 13. Nge2 Bb5 14. Qf5 Qd8 15. O-O-O Bxe2 $6 16. Nxe2 {Der Roma bewertet hier die Stellung mit "nur" +0,20} O-O {Ob dass gutgehen kann?} 17. h4 {... was sonst!} g4 18. h5 Kg7 19. a3 Ba5 20. Qf4 {+1,24} b5 21. Qxd6 Re8 22. Qxd8 Raxd8 23. d6 Rd7 24. Rh4 c4 25. Nd4 {+1,60} Bd8 26. Nf5+ Kh7 27. f3 a5 28. Bf4 b4 29. axb4 axb4 30. Rd4 c3 31. Rh2 b3 $6 (31... Ra7) 32. bxc3 Ba5 33. Kb2 Rb8 34. Rd3 gxf3 35. gxf3 Ra7 36. Rh1 Nd7 37. Rg1 Nc5 38. Rd4 Ne6 39. Rc4 Rb5 40. e4 {+3,20} Bb6 41. Rg4 { Sofortantwort ... +2,45} Ra2+ 42. Kb1 {Sofortantwort ... + 2,88} Re2 (42... Ba5 ) 43. Rc6 $4 {Hat der Roma das drohende Matt nach} b2 {übersehen??} 44. Bd2 { -1,64 ??} Rxd2 45. Ne3 {-7,72} Bxe3 {Matt in 4 zeigt der Super Constellation an } 46. Rg1 {Matt in -4 steht auch im Display vom Roma} Bxg1 47. c4 Rd1+ 48. Kc2 b1=Q+ 49. Kc3 Bd4# 0-1 [Event "Aktivschach"] [Site "?"] [Date "2021.08.02"] [Round "3"] [White "Super Constellation 100 MHz, (Lev. 3)"] [Black "Mephisto Roma 68020 (EMU), Lev50(30 Sek. / Zug)"] [Result "0-1"] [ECO "A29"] [WhiteElo "2075"] [BlackElo "2075"] [Annotator "Helscher,Udo"] [PlyCount "187"] [EventDate "2021.??.??"] {Englische Eröffnung (Vierspringer-Variante). Aller guten Dinge sind drei. Bei dritten Möglichkeit spielt der Roma den Bauern nach g5 und erobert kurz darauf einen Läufer. Nach Turmabtausch verbleibt der Roma im Damenendspiel mit einem Läufer mehr, tut sich aber wahnsinnig schwer die Partie zu Ende zu bringen. Die Damen verbleiben bis zum Partieende auf dem Brett und somit bestand die Möglichkeit für den Super Constellation noch Remis zu erreichen. Roma spielte in dieser Hinsicht fehlerfrei, es dauerte aber bis zum 94. Zug bis der Super Constellation aufgab. Der Roma geht wieder in Führung (2-1).} 1. c4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. g3 Bb4 5. Bg2 O-O 6. Nd5 e4 {*erster berechneter Zug} 7. Nh4 Bc5 8. O-O Re8 9. d3 exd3 10. Qxd3 Ne5 11. Qc2 { *erster berechneter Zug} c6 12. Nxf6+ Qxf6 13. Nf3 Nxf3+ 14. Bxf3 d6 15. Bf4 Bf5 16. Qb3 Re7 17. Rfe1 Rae8 (17... g5 $1 18. Bd2 $4 g4 19. Bc3 Qg6 20. e4 ( 20. Bg2 $4 Bc2) 20... gxf3 21. exf5 Qxf5 22. Qd1 Rae8 $19) 18. Rad1 h6 (18... g5 $1) 19. a3 g5 20. Bd2 g4 {+0,88} 21. Bc3 Qg6 22. e4 gxf3 {+0,16 ... eine "bescheidene" Bewertung durch den Roma} 23. exf5 Qxf5 {+0,60} 24. Rxe7 Rxe7 { +0,36} 25. Be1 Re2 {+ 2,04 ... hier überlegte Roma lange mit} (25... Qe4 { fortzusetzen}) 26. Qc3 Bd4 27. Qb3 Qe6 (27... Qe4 {ist viel stärker und führt laut den Engines KOMODO und STOCKFISH zum Matt!}) 28. Qxf3 Rxe1+ 29. Rxe1 Qxe1+ {+5,20} 30. Kg2 Bxb2 31. Qg4+ Kh7 32. Qf5+ Kg7 33. Qg4+ Kf8 34. Qc8+ Qe8 35. Qxb7 Bxa3 36. Qxa7 Qe4+ 37. Kh3 Bc5 38. Qa8+ Kg7 39. Qa2 Qf3 40. Qb2+ Kg6 {+5,40} 41. Qd2 Qf5+ 42. Kg2 Qe4+ 43. f3 Qxc4 44. Qb2 f5 45. Qd2 Qd4 {+6,88 } 46. Qe2 Qg1+ 47. Kh3 Qe3 48. Qa2 d5 49. Qa5 Bb6 50. Qa6 Kf6 51. Qb7 Qc5 52. Qh7 Qc1 53. Qh8+ Ke6 54. Qc8+ Kd6 55. Qf8+ Kc7 56. Qf7+ Kb8 57. Qxf5 Qg5 58. Qf7 Bd4 59. Qd7 Qf6 60. f4 Bg1 {+4,88} 61. Kg2 Bc5 62. Kh3 Bd4 63. Kg2 Qg6 64. Kf3 Qe4+ 65. Kg4 Qe2+ 66. Kh3 Qf1+ 67. Kg4 Qd1+ 68. Kh3 Qc2 69. Qd6+ Kb7 70. Qxh6 Bg1 {+4,28} 71. Qg7+ Kb6 72. Qe7 Qxh2+ 73. Kg4 Bc5 74. Qd8+ Kb5 75. Qb8+ Bb6 76. Qe5 Qd2 77. Kh4 Bf2 (77... Qh2+) 78. Qc7 Qe3 79. Qb7+ Kc5 80. Qa7+ Kd6 {+5,16} 81. Qb8+ Ke6 82. Qe8+ Kf5 83. Qh5+ Ke4 84. Qg6+ Kf3 85. Kh3 Be1 86. Qg5 Qe4 87. Qh5+ Kf2 88. Qf7 c5 89. Kg4 Kg2 90. Qf6 Bxg3 91. Qb2+ Bf2 92. Qe5 c4 93. Qg5 c3 94. Kh5+ {Aufgabe Super Constellation} 0-1 [Event "Aktivschach"] [Site "?"] [Date "2021.08.03"] [Round "4"] [White "Mephisto Roma 68020 (EMU), Lev50(30 Sek. / Zug)"] [Black "Super Constellation 100 MHz, (Lev. 3)"] [Result "1-0"] [ECO "D20"] [WhiteElo "2075"] [BlackElo "2075"] [Annotator "Helscher,Udo"] [PlyCount "142"] [EventDate "2021.??.??"] {Angenommenes Damengambit. In dieser Partie hat der Roma Vorteile durch das Läuferpaar ggü. dem Springerpaar vom Super Constellation. Nach 29. - Tc2 gewinnt der Roma kurz hintereinander zwei Bauern und erhält dadurch zwei Freibauern auf a- und b-Linie. Nach Leichtfiguren- und Turmabtausch hat der Roma im Turmendspiel zwei Freibauern. Als der Super Constellation den Turm für den Umwandlungsbauern geben muss ist die Partie entscheiden. Der Roma führt nun bereits schon mit 3-1 nach vier Partien mit.} 1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. e3 e5 4. Bxc4 exd4 5. exd4 Bb4+ 6. Nc3 {*erster berechneter Zug} Nf6 {*erster berechneter Zug} 7. a3 Be7 8. Nf3 O-O 9. O-O Nbd7 10. Qc2 Nb6 11. Bb3 Bg4 12. Qd3 c5 13. Rd1 cxd4 14. Ne2 Bc5 15. Bf4 Re8 16. h3 Bxf3 17. Qxf3 Qd7 18. Rac1 Rac8 19. Rc2 a5 20. Rcd2 Ne4 21. Rd3 Qe7 22. Nxd4 Qf6 23. Be3 a4 24. Qxf6 Nxf6 25. Ba2 Nbd5 26. Bg5 h6 27. Bc1 Nb6 28. Bf4 Bxd4 29. Rxd4 Rc2 $2 30. Rb4 Nfd7 31. Be3 {+1,08} Rc6 32. Bb1 Rf6 33. Bc2 Rc8 34. Bxa4 Nc5 35. Bb3 Nxb3 36. Rxb3 {+2,96} Nc4 37. Rxb7 Nxe3 38. fxe3 Rc2 39. Rf1 Rxf1+ 40. Kxf1 Kf8 41. b3 Ke8 42. a4 Rd2 43. a5 Ra2 44. b4 Kf8 45. g3 Ke8 46. h4 Kf8 47. e4 Ke8 48. g4 Kf8 49. Rc7 Rb2 50. Rc4 {+3,72} Ke7 51. g5 hxg5 52. hxg5 Kd6 53. a6 Kd7 54. Ke1 Kd8 55. Kd1 Kd7 56. Kc1 Ra2 57. b5 Ra5 58. Rc5 Kd6 59. Rf5 Ke6 60. Kd2 Ra4 61. Kd3 Ke7 62. Rf4 Ke6 63. Kc3 Ke7 64. Kb3 Ra1 65. Rf2 Ke6 66. Ra2 Rb1+ 67. Kc2 Rxb5 68. a7 Rc5+ 69. Kd3 Rc8 70. a8=Q Rxa8 71. Rxa8 {+7,55} Ke7 1-0 [Event "Aktivschach"] [Site "?"] [Date "2021.08.04"] [Round "5"] [White "Super Constellation 100 MHz, (Lev. 3)"] [Black "Mephisto Roma 68020 (EMU), Lev50(30 Sek. / Zug)"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "D48"] [WhiteElo "2075"] [BlackElo "2075"] [Annotator "Helscher,Udo"] [PlyCount "145"] [EventDate "2021.??.??"] {Damengambit (Meraner Variante). Schon aus der Eröffnung heraus hat der Super Constellation einen Mehrbauer. Nach frühem Damentausch kann der Super Constellation im Mittelspiel einen weiteren Bauern erobern. Der "Super Conny" wählt jedoch die "falsche Abwicklung" und lässt dadurch zu, dass der Roma am Königsflügel mit seinem König vorrückt und die beiden Bauern zurückerobern kann. Die Partie endet dadurch dann noch Remis. In dieser Partie hatte der Super Constellation zum ersten Mal die Möglichkeit eine Partie mit eigenen Vorteilen zu gewinnen. So bleibt es beim 2-Punkte-Vorsprung für den Roma (3,5 zu 1,5).} 1. c4 e6 2. d4 d5 3. Nf3 Nf6 4. Nc3 c6 5. e3 Nbd7 6. Bd3 dxc4 7. Bxc4 b5 8. Bd3 a6 9. e4 c5 10. d5 c4 11. dxe6 {*erster berechneter Zug} cxd3 {*erster berechneter Zug} 12. exd7+ Bxd7 13. Qxd3 Bg4 14. Qxd8+ Rxd8 15. Bg5 Bxf3 16. gxf3 Be7 17. a3 h6 18. Bf4 g5 19. Be3 Nd7 20. O-O-O Rc8 21. Kb1 Ne5 22. Bd4 Bd6 23. h4 Rg8 24. Nd5 Nd7 25. hxg5 hxg5 {-2,32} 26. Rh6 Rg6 27. Rxg6 fxg6 28. Rg1 Kf7 29. Rxg5 Nf8 30. Rg2 Ne6 31. Bc3 Rc6 32. Rg4 Bc5 33. b4 $2 (33. f4) 33... Bxf2 34. Rxg6 Kxg6 35. Ne7+ Kg5 {-1,40} 36. Nxc6 Kf4 37. Ne5 Bb6 38. Kc2 Bc7 39. Ng6+ Kxf3 40. Kd3 Bf4 {-1,24} 41. Bb2 Bg3 42. e5 $6 Bf2 43. Bc1 Bb6 44. Bd2 Bf2 45. Bh6 Bg3 46. Be3 Bh2 47. Bb6 Bf4 48. Bc5 Bh6 49. Kc3 (49. Bd6) 49... Ke4 50. Bd6 Bg5 {-0,12} 51. Nh8 Kf5 52. a4 bxa4 53. Kc4 Bc1 54. Kc3 Bh6 55. Be7 Bg7 56. Nf7 Kg6 57. Nd6 Bxe5+ 58. Kc4 Nd4 59. Ne4 a3 60. Nc3 Nf3 {+1,84} 61. Kd3 Ne1+ 62. Kd2 Kg7 63. b5 Nf3+ 64. Kd3 Bxc3 65. Bxa3 Ba5 {+2,32} 66. Bb2+ Kg6 67. bxa6 Bb6 68. Ke4 Ng5+ 69. Kd5 Kf5 70. Kc6 Be3 {0,00} 71. Kb7 Ne4 72. a7 Bxa7 73. Kxa7 {Remis ... Draw- und Black-LED leuchten beim Super Constellation ... Roma kennt diese Remisregel nicht!} 1/2-1/2 [Event "Aktivschach"] [Site "?"] [Date "2021.08.04"] [Round "6"] [White "Mephisto Roma 68020 (EMU), Lev50(30 Sek. / Zug)"] [Black "Super Constellation 100 MHz, (Lev. 3)"] [Result "0-1"] [ECO "B12"] [WhiteElo "2075"] [BlackElo "2075"] [Annotator "Helscher,Udo"] [PlyCount "119"] [EventDate "2021.??.??"] {Caro-Kann (Vorstoßvariante). Während der Roma bis zum 9. Zug aus dem Buch spielt, ist der Super Constellation bereits nach vier Zügen raus. Trotz frühem Verlassen der Bibliothek spielt der Super Constellation die "richtigen" Züge für diese Eröffnung. Der Roma spielt 20. Sc7? um den Turm auf a8 zu gewinnen, unterschätzt jedoch die Folgen nach 20. Tc8. Der Roma hat für die Dame zwei Türme erhalten, aber nicht berechnet, dass der Springer später auch verloren geht. Materiell betrachtet hat der Super Constellation die Dame gegen Turm und Springer, aber einen Mehr- und Freibauer auf der a-Linie. Um diesen Bauern zu stoppen, verliert der Roma insgesamt noch vier Bauern. Nach 60 Zügen zeigt die Bewertung von Roma -9,99, was zugleich die Aufgabe bedeutet. Der Super Constellation kann den Rückstand auf 2,5 zu 3,5 verkürzen!} 1. e4 c6 2. d4 d5 3. e5 Bf5 4. Ne2 e6 {*erster berechneter Zug} 5. Ng3 Bg6 6. h4 h6 7. h5 Bh7 8. Bd3 Bxd3 9. Qxd3 c5 10. c3 {*erster berechneter Zug} Nc6 11. Be3 cxd4 12. cxd4 Bb4+ 13. Nc3 Nge7 14. O-O O-O 15. Rac1 Ba5 16. a3 Bc7 17. Nb5 Bb8 18. Rfd1 Na5 (18... f6) 19. Qc2 Qd7 20. Nc7 $2 {+0,24} Rc8 21. Nxa8 {+0,40} Rxc2 22. Rxc2 {-1,50} b6 23. Rdc1 {-1,04} Nac6 24. b4 b5 25. a4 {-2,55} Qb7 26. axb5 Qxb5 27. Rc5 Qxb4 28. Rxc6 Nxc6 29. Rxc6 Qb7 30. Rc2 { -1,76} Kf8 31. Bd2 Ke7 32. Rc1 a6 33. Ba5 Qxa8 34. Bb4+ Kd7 35. Bc5 {-2,68} Qb7 36. Ra1 Ba7 37. Bxa7 Qxa7 38. Ne2 Qb6 39. Kf1 Qb2 40. Rc1 a5 41. Ke1 a4 42. Kd1 a3 43. Rc2 Qb4 44. g3 Qa4 45. Nc1 {-6,84} Qxd4+ 46. Rd2 Qxe5 47. Rd3 Qxh5+ 48. Kc2 Qf5 49. f3 Qg6 50. Kb3 a2 51. Kxa2 Qxg3 52. Kb3 Qc7 53. Kb2 g5 54. Nb3 h5 55. Rc3 Qh2+ 56. Ka3 g4 57. fxg4 hxg4 58. Nc5+ Ke7 59. Nb3 g3 60. Nd4 {-9,99 und somit Aufgabe} 0-1 [Event "Aktivschach"] [Site "?"] [Date "2021.08.05"] [Round "7"] [White "Super Constellation 100 MHz, (Lev. 3)"] [Black "Mephisto Roma 68020 (EMU), Lev50(30 Sek. / Zug)"] [Result "0-1"] [ECO "B04"] [WhiteElo "2075"] [BlackElo "2075"] [Annotator "Helscher,Udo"] [PlyCount "101"] [EventDate "2021.??.??"] {Aljechin-Verteidigung (Moderne Variante). Kaum ist der Super Constellation an den Roma Punktemäßig rangerückt, folgt schon der nächste Niederschlag. "Solide" entspricht nicht dem Naturell vom Super Constellation. Es geht immer voran, so auch in dieser Partie mit 12. b4?! und später mit 17. g4?! Der Roma nutzt die Schwächung der weißen Stellung aus und erreicht nach 20. Db2? bereits großen Vorteil. Nach 22. Sh4?? verliert der Super Constellation eine Figur (Springer) und die Partie ist dadurch auch verloren. Nach 51 Zügen gibt der "Super Conny" die Partie auf. Der Roma baut seine Führung auf 4,5 zu 2,5 Punkten aus.} 1. e4 Nf6 2. e5 Nd5 3. d4 d6 4. Nf3 Nc6 5. Bb5 {*erster berechneter Zug} a6 6. Bxc6+ bxc6 7. O-O Bg4 8. h3 Bh5 {*erster berechneter Zug } 9. Na3 e6 10. c4 Nb6 {-0,08} 11. Qd3 Be7 12. b4 $6 (12. b3 {ist solider ... das entspricht aber nicht der Spielweise des Super Constellation}) 12... O-O 13. Qc3 c5 14. dxc5 (14. bxc5) 14... dxc5 15. bxc5 Na4 {+0,72} 16. Qa5 Nxc5 17. g4 $6 {schwächt den Königsflügel} (17. Be3) 17... Bg6 18. Be3 c6 19. Qc3 { Erstaunlicherweise tauscht der Super Constellation, bei sich erstbietender Gelegenheit, mal nicht die Damen!} Qd3 {Roma will den Damenabtausch!} 20. Qb2 $2 {Jetzt kommt ein Turm über die offene b-Linie ins Spiel.} Rab8 {+2,20} 21. Qc1 Qe4 22. Nh4 $4 Nd3 {Die Dame und der Springer auf a3 sind nun angegriffen. Figurenverlust ist nicht zu vermeiden und die Partie ist damit entschieden! ... Bewertung +2,72} 23. Nxg6 fxg6 {+5,55} 24. Qc2 Bxa3 25. Rab1 Nxf2 {+6,40} 26. Qxe4 Nxe4 27. Rxf8+ Rxf8 28. Kg2 Bc5 29. Bxc5 Nxc5 30. Rb6 Rc8 {+5,50} 31. Kg3 Nd3 32. Rxa6 Nxe5 33. c5 Nd3 34. Ra5 g5 35. Kf3 Kf7 36. Kg3 Kf6 37. Kf3 Rd8 38. Ke3 Rd5 39. Ra8 Nxc5 40. Ra3 e5 41. Rc3 e4 {+6,68} 42. Rc2 Ke5 43. Ke2 Ne6 44. Ke1 c5 45. Rf2 Rd3 46. h4 gxh4 47. Rf5+ Kd4 48. Ke2 Rg3 49. a4 h3 50. Kf2 Rg2+ {+9,99} 51. Ke1 {und gleichzeitig Aufgabe} 0-1 [Event "Aktivschach"] [Site "?"] [Date "2021.08.07"] [Round "8"] [White "Mephisto Roma 68020 (EMU), Lev50(30 Sek. / Zug)"] [Black "Super Constellation 100 MHz, (Lev. 3)"] [Result "1-0"] [ECO "D55"] [WhiteElo "2075"] [BlackElo "2075"] [Annotator "Helscher,Udo"] [PlyCount "164"] [EventDate "2021.??.??"] {Damengambit (durch Zugumstellung). Wieder "prescht" der Super Constellation mit seinen Bauern nach vorne. In ausgeglichener Stellung durch 40. - f5?! und später durch 47.- a5?. Der Roma schafft es auf der a-Linie einen Freibauer zu bilden. Nach Damenabtausch kann sich der Roma dank des Freibauern auch in dieser Partie durchsetzen und führt nun in diesem 10-Partien-Wettkampf uneinholbar mit 5,5 zu 2,5 Punkten.} 1. d4 Nf6 2. Bg5 e6 3. c4 d5 4. e3 { *erster berechneter Zug} Be7 {*erster berechneter Zug} 5. Nc3 c6 6. Bd3 O-O 7. Nf3 h6 {*wieder im Buch (Sofortantwort)} 8. Bxf6 Bxf6 9. O-O c5 {*zweiter berechneter Zug} 10. cxd5 exd5 11. Qc2 cxd4 12. Nb5 Bg4 13. Nfxd4 Nc6 14. h3 Nb4 15. Qc3 Nxd3 16. Qxd3 Bd7 17. Rac1 Qa5 18. Qb3 Rad8 19. Nc3 Bxd4 20. exd4 { -0,32} Bc6 21. Rce1 Rfe8 22. Re3 Rxe3 23. fxe3 Qc7 24. Rf3 Qd7 25. Qc2 Re8 26. Kf2 b6 27. Qf5 Qb7 (27... Re6) 28. b4 a6 29. a3 b5 30. h4 {+0,36} Re6 31. g3 Re7 32. Rf4 Re6 33. h5 Re7 34. Ke2 Re6 35. Kd2 Rd6 36. Qg4 Bd7 37. Qh4 Be6 38. Rf1 Qd7 39. Qh1 Rc6 40. Rc1 f5 $6 (40... a5) 41. Qf3 Rc4 42. Qf4 Rc7 43. Qe5 Bf7 44. Rf1 Be6 45. Kd3 {+0,45} Qc6 46. Rc1 Qd7 47. Qf4 a5 $2 {Der Vorstoß kommt zu spät und ist in diesem Fall sogar schlecht!} 48. bxa5 Bf7 49. a6 Bxh5 50. Kd2 {+0,72} Bf7 51. Qe5 (51. Na4) 51... Kh8 52. Kd3 Ra7 $2 53. Qb8+ Bg8 54. Nxb5 {Der Roma schafft sich einen Freibauer auf der a-Linie. Dieser wird später die Partie entscheiden!} (54. Qb6) 54... Rxa6 55. Rc8 {+1,00} Qe6 56. Re8 Qf7 57. Qc8 Rg6 $2 (57... Rf6 {war erforderlich ... jetzt ist Damenabtausch nicht mehr zu verhindern.}) 58. Rf8 Qe6 59. Qxe6 Rxe6 60. Nc7 Rd6 61. a4 Rd7 62. Rc8 {+1,20} f4 63. exf4 Rd6 64. f5 Rc6 65. a5 {+2,50} Rc1 66. a6 Ra1 67. Nxd5 Kh7 68. Nb4 Ra3+ 69. Ke4 Ra4 70. Ke5 {+3,04} Ra3 71. Rc7 Ra1 72. a7 Bb3 73. f6 h5 74. f7 Bxf7 75. Rxf7 h4 76. gxh4 Kg6 77. Rc7 Kh5 78. Nc6 g6 79. Rh7+ Kg4 80. Rh8 {+9,99} g5 81. hxg5 Kxg5 82. a8=Q Rxa8 {und gleichzeitig Aufgabe} 1-0 [Event "Aktivschach"] [Site "?"] [Date "2021.08.09"] [Round "9"] [White "Super Constellation 100 MHz, (Lev. 3)"] [Black "Mephisto Roma 68020 (EMU), Lev50(30 Sek. / Zug)"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "D31"] [WhiteElo "2075"] [BlackElo "2075"] [Annotator "Helscher,Udo"] [PlyCount "138"] [EventDate "2021.??.??"] {Halbslawische Verteidigung. "Eröffnungssieger" ist eindeutig der Roma, der am Damenflügel mit 3-1 Bauern die Stellung dominiert. Mit dem Springeropfer 31. Sxf7! gelingt es dem Super Constellation die Stellung zu komplizieren und der Roma scheint den Überblick, bzw. den sicheren Gewinn der Partie, zu verlieren. Bereits einen Zug später gerät der Roma durch 32. - Tf8? in Schwierigkeiten und der Super Constellation befindet sich in "seinem Element". Nach 33. d5 und 34. Sd4 hat der "Super Conny" bereits eine ausgezeichnete Angriffsstellung und die Krönung wäre der Zug 35. Tf3+ gewesen. Der spätere Materialgewinn liegt aber, trotz 100-MHz-Tuning, außerhalb der Rechentiefe des Super Constellation. Eine letzte Gewinnchance hätte noch der Zug 41. e6! gebildet. Die Partie endet nach Verlust- und Gewinnstellung für den Super Constellation mit Remis. Der Roma liegt mit 6-3 Punkten vorne.} 1. d4 d5 2. c4 c6 3. Nf3 e6 4. Nc3 dxc4 5. a4 {*erster berechneter Zug} Bb4 6. e4 {wieder im Buch} b5 7. Bd2 a5 8. Qb1 Ba6 {*erster berechneter Zug} 9. Be2 {*zweiter berechneter Zug} Nf6 10. O-O O-O 11. Bf4 Nbd7 12. Na2 Be7 13. Rd1 Nh5 14. Be3 Qc7 15. e5 g6 16. Bh6 Ng7 17. axb5 cxb5 18. Nc3 b4 19. Ne4 c3 20. Bd3 cxb2 { +1,40} (20... Bxd3 21. Qxd3 cxb2 22. Ra2 a4 23. Rxb2 Rfc8 $19) 21. Qxb2 Bxd3 22. Rxd3 Qc6 23. Qe2 Rfc8 24. h3 Nf5 25. Bg5 Bxg5 {+2,04} 26. Nfxg5 h6 27. Nf3 a4 {Wie soll der Super Constellation die beiden Freibauern stoppen?} 28. g4 Ne7 29. Nd6 Rc7 30. Qe3 Kg7 31. Nxf7 $1 {Mit diesem Springereinschlag stiftet der Super Constellation Verwirrung!} Kxf7 {+3,76} 32. Qxh6 Rf8 $2 {Der Roma greift fehl! Jetzt hat der Super Constellation Angriff mit Remisaussichten.} 33. d5 $1 Nxd5 {+2,00} 34. Nd4 Qc5 {-0,04} 35. Qh7+ $2 {Schade ... nach} (35. Rf3+ { hätte der Super Constellation sogar die bessere Stellung mit Gewinnchancen gehabt!} Ke8 (35... Ke7 36. Qh7+ Ke8 37. Qxg6+ Ke7 38. Qg5+) 36. Qxg6+ Ke7 37. Qh7+ Ke8 38. Qh5+ Ke7 39. Qg5+ N5f6 (39... Ke8 $2) 40. exf6+) 35... Ke8 {+1,12} 36. Qxg6+ Rf7 37. Qxe6+ Ne7 {+0,08} 38. Rxa4 Nb6 39. Ra6 Rc6 40. Qa2 Rh6 {+0,24 } 41. Nb3 $2 {durch} (41. e6 {hätte der Super Constellation wieder Vorteil gehabt!}) 41... Qc4 42. Rd4 Qc3 43. Qd2 Qxd2 44. Nxd2 Rc6 45. Ne4 Ned5 {-2,24} 46. Nd6+ Rxd6 47. exd6 Rd7 48. Rxb4 $6 (48. h4) 48... Nxb4 49. Rxb6 Nd5 50. Ra6 Nb4 51. Ra8+ Kf7 {-1,08} 52. f4 Rxd6 53. Kg2 Rd2+ 54. Kg3 Rd3+ 55. Kh4 Rf3 56. Ra7+ Ke8 57. Ra8+ Kf7 58. f5 Nd5 59. Ra7+ Ke8 60. Ra8+ Kf7 {-0,12} 61. Ra1 Nf4 62. g5 Nxh3 63. g6+ Kf6 64. Kg4 Rd3 65. Ra6+ Kg7 {-0,12} 66. Ra7+ Kf6 67. Ra6+ Kg7 68. Ra7+ Kf6 69. Ra6+ {Remis ... Draw- und Black-LED leuchten beim Super Constellation} Kg7 {rE 3 (Remis durch dreifache Stellungswiederholung) steht im Display vom Roma} 1/2-1/2 [Event "Aktivschach"] [Site "?"] [Date "2021.08.10"] [Round "10"] [White "Mephisto Roma 68020 (EMU), Lev50(30 Sek. / Zug)"] [Black "Super Constellation 100 MHz, (Lev. 3)"] [Result "1-0"] [ECO "C17"] [WhiteElo "2075"] [BlackElo "2075"] [Annotator "Helscher,Udo"] [PlyCount "122"] [EventDate "2021.??.??"] {Französisch (Nimzowitsch-Variante). Im Endspiel erweist sich das Weltmeister-Programm von 1987, mit 14 MHz, dem getunten Super Constellation, trotz seiner 100 MHz, als überlegen. Statt mit dxc4 den Königsflügel abzuriegeln und die d-Linie zu öffnen, entscheidet sich der Super Constellation die Schwerfiguren abzutauschen und die Stellung geschlossen zu halten. Der Roma findet sich mit dieser Stellung besser zurecht und kann Zug für Zug die Position seiner Figuren verbessern. In bereits hoffnungsloser Stellung opfert der Super Constellation noch Bauern um seine Leichtfiguren wieder ins Spiel zu bringen. Nach 61 Zügen gibt der Super Constellation auf. Fazit: Der Roma 68020 erweist sich in diesem 10-Partien-Wettkampf dem getunten Super Constellation überlegen. Er spielt solide und vermeidet taktische Scharmützel, lediglich in der 2. Partie und in der 9. Partie kann der Super Constellation seine berühmten PSH-Algorithmen zur Geltung bringen. Ergebnis: Super Constellation 100 MHz - Mephisto Roma 68020 3-7 (+2 =2 -6). Turnierperformance: 1928.} 1. d4 e6 2. e4 d5 3. Nc3 Bb4 4. e5 c5 5. Bd2 Ne7 6. a3 Bxc3 7. Bxc3 b6 8. b4 Qc7 9. Nf3 cxd4 {*erster berechneter Zug} 10. Qxd4 { *erster berechneter Zug} O-O 11. Bd3 Nd7 12. Bb2 Nc6 13. Qe3 h6 14. Rd1 a6 15. O-O {+0,68} b5 16. Rfe1 Bb7 17. c3 Rfe8 18. Rd2 Rac8 19. Bc2 Nb6 20. Bb3 {+0,04 } Ne7 21. Qe2 Nc4 22. Bxc4 $6 Qxc4 $6 (22... dxc4) 23. Qxc4 Rxc4 (23... dxc4) 24. g3 Nc6 25. Rd3 {-0,20} Re4 26. Rde3 Rxe3 (26... Rc8) 27. Rxe3 Rc8 28. Kg2 Kf8 29. h4 Ke7 30. g4 {-0,28} a5 31. Kg3 axb4 $2 32. cxb4 Rd8 33. Rc3 Rc8 34. Rc5 Na7 35. Nd4 {+0,76} (35. Bd4) 35... Rxc5 36. bxc5 Kd7 37. f4 Ba6 38. f5 Nc6 39. Kf4 Kc7 40. Nc2 {+0,24} (40. g5) 40... Bc8 41. h5 Ne7 42. Nd4 exf5 43. gxf5 Bd7 44. Bc3 Be8 45. e6 {+1,16} (45. f6 gxf6 46. exf6 Ng8 47. Nf5 $18) 45... f6 46. Kg4 Kd8 47. Kh4 Kc7 48. Be1 Kd8 49. Bg3 b4 50. axb4 {+2,64} Nc6 51. Nxc6+ Bxc6 52. Kg4 d4 53. Kf4 d3 54. Ke3 Ke8 55. Kxd3 {+3,68} Kd8 56. Bd6 Ke8 57. Ke3 $6 Bb5 58. Ke4 Ba4 59. Kd5 Bd1 60. c6 Bxh5 61. b5 Bf3+ {und gleichzeitig Aufgabe} 1-0 LG Udo |
AW: Novag Super Constellation 100 MHz der "Turbo-Super-Conny"
Hallo Udo,
ja..., ein 7:3 hört sich wirklich deutlich an. Obgleich ich weiß, wie unterschiedlich "10-Partien-Staffeln" verlaufen können. ;) Gruß Egbert |
AW: Novag Super Constellation 100 MHz der "Turbo-Super-Conny"
Eine heute gespielte "Kurzpartie".
Der Roma 68000 (desgleichen der Roma II) geraten in einer französischen Partie (mit Schwarz) gegen den "Turbo-Super-Conny" böse unter die Räder. Nach bereits 12 Zügen zeigt die Bewertung -9,99 (Aufgabe). Hier die Partie:
[Event "Aktivschach"]
[Site "?"] [Date "2021.08.19"] [Round "?"] [White "Super Constellation 100 MHz, (Lev. 3)"] [Black "Mephisto Roma (Roma II), Lev50(30 Sek. / Zug)"] [Result "1-0"] [ECO "C16"] [WhiteElo "2003"] [BlackElo "2003"] [Annotator "Helscher,Udo"] [PlyCount "24"] [EventDate "2021.??.??"] {Französische Verteidigung (Nimzowitsch-Variante). Bis zum 5. Zug spielen Beide aus ihrer Eröffnungsbibliothek. Zwei Züge später spielen sowohl der Roma 68000 als auch der Roma II 7. - La6??, mit einer Bewertung von (nur) -0, 40. Nach 0:44 Min. spielt der getunte Super Constellation 8. Lxh7! Dann geht alles sehr schnell und beide Roma zeigen mit 12. - Sf5 die Bewertung -9,99 (=Aufgabe) an. Die Dame geht verloren!} 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Bb4 4. e5 Ne7 5. Nf3 b6 6. Bd2 {*erster berechneter Zug} O-O {*erster berechneter Zug} 7. Bd3 Ba6 $4 {... spielen der Roma 68000 (Original) und der Roma II (Original) mit der Bewertung -0,40} 8. Bxh7+ $1 {nach 0:44 Min. gespielt!} Kxh7 {+2,80 (Roma 68000) ... +2,96 (Roma II)} 9. Ng5+ Kg8 {-2,45 (beide)} 10. Qh5 {Sofortantwort! } Re8 {-2,40 (beide)} 11. Qxf7+ Kh8 {-2,55} 12. Nxe6 Nf5 {-9,99 und somit Aufgabe} 1-0 LG Udo |
AW: Novag Super Constellation 100 MHz der "Turbo-Super-Conny"
Hallo Udo,
wow...PSH in Reinkultur. :top: Gruß Egbert |
AW: Novag Super Constellation 100 MHz der "Turbo-Super-Conny"
Verlust nach 12 Zügen , das ist hart . Ich schau mal ob andere Schachcomputer dieses Opfer auch spielen , oder ob es eine Besonderheit des Superconny ist .
|
AW: Novag Super Constellation 100 MHz der "Turbo-Super-Conny"
Zitieren:
Saitek D++8MHz benötigt ca. 50min Mephisto III-S Glasgow nicht in 2h45m Grüße Frank |
AW: Novag Super Constellation 100 MHz der "Turbo-Super-Conny"
"Rache ist süß"!
So umschreibe ich den nächsten Wettkampf des "Turbo-Super-Conny" gegen den Roma 68000. So beeindruckend und deutlich die Niederlage (3-7 aus Sicht des "Turbo-Super-Conny") gegen die 32-Bit Version des Roma-Programmes war, um so erstaunlicher ist der 9-1 Sieg gegen das 16-Bit Modul. In der Aktivliste steht der Roma 68000 mit 2003 Elo knapp über der 2000er Marke. Das 32-Bit Modul steht bei 2075 Elo. Hier scheinen sich der schwächere Prozessor, weniger die geringere Taktfrequenz 12 MHz (14 MHz) und der viel kleinere Arbeitsspeicher (RAM), 16 KB zu 64 KB (68020), stark auszuwirken. In den Partien 2+3 werden Remisstellungen und in der 6. Partie eine Gewinnstellung noch zum Verlust der Partie "fabriziert". Das hätte aber auch nur eine "Kosmetikkorrektur" für diesen 10-Partien-Wettkampf bedeutet. Zum Wettkampf selbst noch eine Anmerkung. Ich habe wegen Platzmangel auf dem Schreibtisch (2 Computer + Laptop etc.) mit der Roma-Emulation diesen Wettkampf durchgeführt. Mit den Emulationen habe ich, bis auf ganz wenige Ausnahmen, sehr positive Erfahrungen gemacht. Ich habe deshalb gerade die fatalen Fehlzüge (Partie 2, 3 und 6) nochmals mit meinem Original Roma 68000-Modul nachgespielt. Es wurden die gleichen "Fehler" gemacht. Es ist auch immer wieder überraschend (für mich) wie die Bewertung (fast zu 100%) 1:1 übereinstimmt! Einzige Ausnahme ist die 9. Partie in diesem Wettkampf. Es handelt sich um die "Kurzpartie" die ich bereits (s. o.) vorgestellt habe. Während der "Original-Roma" (und auch Roma II) immer 7. - La6?? ausspielt, spielt die Emulation immer den Zug 7. - c5??. Bei der Emulation wird der Antwortzug (7. - La6) sehr lange angezeigt, aber dann immer 7. - c5 gespielt! Der Zug 7. - c5?? ändert aber nichts am "Einschlag" auf h7 im nächsten Zug. Bei der Emulation ist nach 23 Zügen (Schachmatt) Schluss! Zurück zum 10-Partien-Wettkampf: 1-0, 2-0, 3-0, bis zum 9-0 (!!) wurde die 16-Bit-Variante vom 100 MHz Super Constellation regelrecht "überrollt". Fazit: Der 16 Bit Version vom Roma zeigt sich viel fehleranfälliger als der "große Bruder" mit 32 Bit. Der Roma 68000 kommt mit dem unkonventionellen, intuitiven und taktisch geprägten Spielstil vom getunten Super Constellation überhaupt nicht zurecht und wird in einigen Partie regelrecht "vorgeführt". Bestenfalls hätte der Roma die 6. Partie gewinnen und in den Partien 2+3 ein Remis erspielen können. Das 1-9 aus Sicht des Roma ist doch sehr, sehr "bitter" und vielleicht ein bischen zu hoch ausgefallen. Der Super Constellation kann sich nach dem 2,5 zu 7,5 gegen den Roma 68020 mehr als sich rehabilitieren bzw. "rächen"! Novag Super Constellation 100 MHz - Mephisto Roma 68000 (Elo 2003) 9-1 (+9 =0 -1), der "Super-Conny" erspielt sich hier eine Performance von "2384". Hier die Partien:
[Event "Aktivschach"]
[Site "?"] [Date "2021.08.11"] [Round "1"] [White "Super Constellation 100 MHz, (Lev. 3)"] [Black "Mephisto Roma (EMU), Lev50(30 Sek. / Zug)"] [Result "1-0"] [ECO "A29"] [WhiteElo "2003"] [BlackElo "2003"] [Annotator "Helscher,Udo"] [PlyCount "126"] [EventDate "2021.??.??"] {Englische Eröffnung (Vierspringer-Variante). Der Super Constellation erreicht bereits in der Eröffnung eine überlegene Stellung. Etwas "übermotiviert", vermutlich durch PSH-Algorithmen, opfert der "Super Conny" den Läufer für zwei Bauern mit Angriff. Viel zu spät tauscht der Roma die Damen ab. Der Super Constellation hat bereits vier Mehrbauer ggü. dem Springer vom Roma. Nach dem Fehler 34. - Se5?? zeigt sich die taktische Überlegenheit des getunten Super Constellation. Wenige Züge später gewinnt der "Super Conny" den Springer, tauscht noch einen Turm und das Turmendspiel mit drei Mehrbauern ist gewonnen. Guter Auftakt für den Super Constellation.} 1. c4 e5 2. Nc3 Nc6 3. Nf3 Nf6 4. g3 Bb4 5. Nd5 e4 6. Nh4 Bc5 7. Bg2 d6 8. O-O Be6 9. d3 Nxd5 10. cxd5 Bxd5 11. Nf5 {*erster berechneter Zug} Qf6 {*erster berechneter Zug} 12. dxe4 Be6 13. Qc2 O-O-O 14. Bd2 g6 15. Bc3 Ne5 { Sofortantwort} 16. b4 Bxb4 17. Bxb4 gxf5 {-0,60} 18. Rac1 c5 {-1,12} 19. Bxc5 $6 {"PSH" ... passt sicher halbwegs! ;-)} (19. f4 {ist besser}) 19... dxc5 { -0,80} 20. Qxc5+ Kb8 {-0,68} 21. exf5 Bc8 {-0,16} 22. Qc7+ Ka8 23. Rc2 $2 Rhe8 ({durch} 23... Qd6 {sollte der Roma lieber probieren die Damen abzutauschen.}) 24. Rb1 Qe7 25. Bxb7+ Bxb7 {-0,55} 26. Rxb7 Qa3 {Der Roma entfernt die Dame vom "Brennpunkt"!} (26... Qxc7 27. Rcxc7 Rd2 28. Rxa7+ Kb8 29. Rab7+ Ka8 30. Ra7+ Kb8 31. Rab7+ Ka8 32. Ra7+ Kb8 {1/2}) 27. Rb5 Qe7 {-0,96 ... und wieder zurück} 28. Ra5 Rd1+ {-1,88} 29. Kg2 Qxc7 30. Rxc7 Kb8 31. Rcxa7 Rdd8 32. Ra4 (32. Ra8+ Kc7 33. Rxd8 Kxd8 34. Ra8+ Kd7 35. Rxe8 Kxe8 $18 {und der Roma dürfte Schwierigkeiten haben die Bauernlawine aufzuhalten}) 32... h5 33. e4 Nd7 34. R4a5 Ne5 $4 {Auf solche Fehler hat der Super Constellation nur gewartet. Jetzt} 35. Ra8+ Kc7 36. Rc5+ Nc6 {-3,64} 37. Ra6 Rd6 38. e5 $1 Rxe5 39. Raxc6+ Rxc6 40. Rxe5 {Das Turmendspiel mit drei Mehrbauern ist gewonnen, oder?} Kd6 {-3,40} 41. Re4 Rc5 42. f6 Rf5 43. a3 Rxf6 44. Kf1 $2 {Diesen Zug verstehe wer will!} (44. Rf4) 44... Rf5 45. Ke2 Ra5 46. a4 Kd5 47. Kd3 f6 48. Rf4 Ke6 49. Kc3 Re5 50. Kd2 Rd5+ 51. Kc2 Ra5 52. Kb3 Rd5 53. f3 Rd2 54. Rh4 Rd5 55. Kc4 Rf5 56. Re4+ Kd6 57. Rf4 Rxf4+ $4 {Bevor der Roma den Bauern verliert, tauscht er die Türme. Der "Super Conny" braucht sich nur noch die Bauern am Königsflügel abzuholen!} 58. gxf4 Kc6 59. h3 h4 60. a5 f5 {-4,04} 61. Kd4 Kd6 62. a6 Kc7 63. Ke5 Kb6 {-9,99 und somit Aufgabe} 1-0 [Event "Aktivschach"] [Site "?"] [Date "2021.08.12"] [Round "2"] [White "Mephisto Roma (EMU), Lev50(30 Sek. / Zug)"] [Black "Super Constellation 100 MHz, (Lev. 3)"] [Result "0-1"] [ECO "E14"] [WhiteElo "2003"] [BlackElo "2003"] [Annotator "Helscher,Udo"] [PlyCount "100"] [EventDate "2021.??.??"] {Damenindisch. In einer ausgeglichenen Stellung, beginnen beide Kontrahenten so ab dem 23. Zug mit dem Lavieren. Nach Damenabtausch gewinnt der Super Constellation zwar die Qualität, Roma hat jedoch Kompensation durch die Freibauern am Damenflügel und dem zentral postierten Springer. Durch Wegzug des Springers nach c6 und gleichzeitigem Angriff auf den Bauern a7, gelangt der schwarze Turm auf die weiße Grundreihe mit Schachgebot. Drei Züge später hat der Roma einen vollkommenen Blackout. Nach 45. Kg3?? gerät sein König in ein Mattnetz. Der "Super Conny" lässt sich diese Chance nicht entgehen und zeigt nach 45. - Tg1 ein Matt in 5 an. Eine bittere Niederlage für den Roma, der nun mit 0-2 in diesem Wettkampf hinten liegt.} 1. d4 Nf6 2. Nf3 b6 3. c4 e6 4. e3 Bb7 5. Bd3 Be7 6. Nc3 d5 7. O-O O-O 8. b3 c5 9. Bb2 Nc6 10. cxd5 {*erster berechneter Zug} exd5 {*erster berechneter Zug} 11. Re1 Re8 12. Qc2 Nb4 13. Qb1 Nxd3 14. Qxd3 Rc8 15. dxc5 bxc5 16. Rad1 Bd6 17. Nb5 Bb8 18. Qf5 Ne4 19. Qg4 f6 20. Rf1 Ba6 21. a4 {-0,16} Bxb5 22. axb5 Qd6 23. g3 Rc7 24. Qh5 Rd8 25. Nd2 Qe7 26. Qf3 Ng5 27. Qe2 Re8 28. Qd3 Rd7 29. Ra1 Be5 30. Rfb1 Bxb2 31. Rxb2 {-0,50} Rb8 32. Rba2 Rbd8 33. Ra6 Rb7 34. R1a4 Rdd7 35. R6a5 Ne6 36. Nf3 c4 37. bxc4 Nc5 38. Qc2 Qe4 39. Qxe4 dxe4 40. Nd4 {-0,32} Nxa4 41. Rxa4 Rbc7 42. Nc6 Rd1+ 43. Kg2 Rc1 44. g4 g5 45. Kg3 $4 {Ein totaler Blackout! Der König ist im Mattnetz gefangen!} Rg1+ {Matt in 5 wird angezeigt!} 46. Kh3 {-0,24 ... man sieht an der Bewertung, dass der Roma noch vollkomen "im Dunkeln tappt"} h5 47. gxh5 {-n 4 (Matt in 4) zeigt der Roma jetzt an} Rh7 48. Ne7+ Kf7 49. Nf5 Rxh5+ 50. Nh4 Rxh4# 0-1 [Event "Aktivschach"] [Site "?"] [Date "2021.08.13"] [Round "3"] [White "Super Constellation 100 MHz, (Lev. 3)"] [Black "Mephisto Roma (EMU), Lev50(30 Sek. / Zug)"] [Result "1-0"] [ECO "B04"] [WhiteElo "2003"] [BlackElo "2003"] [Annotator "Helscher,Udo"] [PlyCount "216"] [EventDate "2021.??.??"] {Aljechin-Verteidigung (Moderne Variante). Die gleiche Zugfolge wie in der 7. Partie gegen den Roma 68020 (0-1 nach 51 Zügen). In der geschlossenen Stellung kann keiner der beiden Kontrahenten sich Vorteile schaffen. Die Figuren werden teils planlos hin- und hergezogen. Erst nach 52. - Sb6?! und dem vorübergehenden Bauerngewinn für den Super Constellation wird die Partie interessanter. Der Roma gewinnt zwar drei Züge später den Bauern zurück, aber es hat sich ein gefährlicher Freibauer auf der b-Linie für den "Super Conny" gebildet. Nach 60. - e5? maschiert der Bauer nach vorne und der Roma muss die Qualität opfern, erhält jedoch genügend Kompensation mit dem Läufer und Bauer. Bei richtiger Zugfolge sollte die Partie im Turm- / Läuferendspiel mit Remis enden. Der Roma begeht durch 97. - d2?? den entscheidenden Fehler. Der König vom Super Constellation ist näher an den Bauern am Königsflügel und kann nach Eroberung dieser, den letzten verbliebenen Bauern schützen und die Umwandlung in eine Dame ist nicht mehr aufzuhalten. Der Roma erkennt die Situation und gibt die Partie auf. Der Super Constellation gewinnt, wenn auch Ende etwas glücklich, die dritte Partie in Folge und führt nun 3-0!} 1. e4 Nf6 2. e5 Nd5 3. d4 d6 4. Nf3 Nc6 5. Bb5 { *erster berechneter Zug} a6 6. Bxc6+ bxc6 7. O-O Bg4 8. h3 Bh5 {*erster berechneter Zug} 9. Na3 e6 10. c4 Nb6 {-0,08} 11. Qd3 Be7 12. b4 $6 (12. b3) 12... O-O 13. Qc3 f6 (13... c5 {spielte der Roma 68020}) 14. exf6 Rxf6 15. Ng5 Qd7 16. Ne4 Rff8 17. Bd2 Bh4 18. Rae1 Bg6 19. Ng5 Bxg5 20. Bxg5 Rab8 21. Qe3 Rbe8 22. f4 Kh8 23. Rf2 Bh5 24. Qc3 Qf7 25. Qg3 h6 26. Bh4 Qf5 27. Qc3 Bg6 28. Rf3 Nd7 29. Qb2 Bh5 30. Rf2 Qd3 {+0,45} 31. c5 Kg8 32. Nc2 Bg6 33. Na1 Nf6 34. cxd6 cxd6 35. Rf3 Qb5 36. a3 Nd5 37. Qd2 Qa4 38. Bg3 Bh5 39. Rb3 Qb5 40. Nc2 Qc4 {+0,76} 41. Rb2 Rf5 42. Rbb1 Rf6 43. Ne3 Qc3 44. Qxc3 Nxc3 45. Rb2 Nb5 46. Rd2 Bg6 47. Rc1 Be4 48. a4 Na7 49. Nc4 Nc8 50. Re2 Bd3 {-0,36} 51. Rf2 Be4 52. Na5 Nb6 $6 53. Nxc6 Nxa4 54. Ra2 Nb6 55. Rxa6 Nd5 56. Ra7 Nxf4 57. Bxf4 Rxf4 58. Ne7+ Kh8 59. Nc8 Rd8 60. b5 e5 $2 {-0,40} 61. b6 Rff8 62. Ne7 Rb8 63. b7 $6 (63. Re1) 63... exd4 64. Rc8 Kh7 65. Ra8 Rxb7 {-0,36} 66. Rxf8 Rxe7 67. Rh8+ Kg6 68. Ra6 Kf5 69. Rxd6 d3 70. Rhd8 Ke5 71. Rd4 Rc7 72. R4d7 Rxd7 73. Rxd7 Ke6 74. Rd8 h5 75. Kf2 (75. g3) 75... h4 {-1,04} 76. Rg8 Kf6 77. Re8 Kf5 78. Rf8+ Ke5 79. Rh8 g5 80. Rd8 Kf4 {-0,88} 81. Rf8+ Ke5 82. Rg8 Kf4 83. Re8 Bd5 84. Rf8+ Ke4 85. Rd8 Bc6 86. Rb8 Ke5 87. Rb2 Kf4 88. Rb4+ Be4 89. Rc4 Ke5 90. Rc8 Kf5 {-0,80} 91. Rb8 Ke5 92. Rf8 Bc6 93. Rg8 Kf4 94. Rc8 Bd5 95. Rc3 Ke4 96. Ra3 Bc4 97. Ra4 d2 $4 (97... Kd4) 98. Rxc4+ Kd3 99. Rc5 d1=Q 100. Rd5+ Kc2 {-3,36} 101. Rxd1 Kxd1 102. Kf3 Ke1 103. Kg4 Kf2 104. Kxg5 Kg3 105. Kh5 Kxg2 106. Kxh4 Kf3 107. Kg5 Ke4 108. Kg6 Kf4 {-9,99 und somit Aufgabe} 1-0 [Event "Aktivschach"] [Site "?"] [Date "2021.08.16"] [Round "4"] [White "Mephisto Roma (EMU), Lev50(30 Sek. / Zug)"] [Black "Super Constellation 100 MHz, (Lev. 3)"] [Result "0-1"] [ECO "E61"] [WhiteElo "2003"] [BlackElo "2003"] [Annotator "Helscher,Udo"] [PlyCount "87"] [EventDate "2021.??.??"] {Königsindisch. Nach dem "Aussetzer" 30. Dg4? ist Materialverlust für den Roma unvermeidbar und nach dem Fehler 32. Tc2?? geht der Springer verloren. Der Super Constellation braucht nur noch die Damen abzutauschen um dann im Endspiel mit Mehrfigur (Läufer) zu triumphieren. Die unglaubliche Siegesserie für den Super Constellation geht weiter. 4-0 nach vier Partien.} 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nf3 Bg7 4. Nc3 d6 5. Bg5 Nbd7 {*erster berechneter Zug} 6. e3 { *erster berechneter Zug} O-O 7. Be2 {wieder im Buch} h6 8. Bh4 e5 9. dxe5 Nxe5 10. O-O {*zweiter berechneter Zug} Be6 11. b3 Re8 12. Nd4 Bd7 13. a3 Nc6 14. Bf3 Qc8 15. b4 a6 16. Bxf6 Bxf6 17. Rc1 Ne5 18. Nd5 Bg7 19. c5 dxc5 20. Rxc5 Nc6 21. Nxc6 Bxc6 22. Nf4 Bxf3 23. Qxf3 c6 24. Rfc1 Qc7 25. Rd1 a5 26. Nd5 Qd8 27. Nc3 Qe7 28. Qf4 axb4 29. axb4 Rad8 30. Qg4 $2 {-0,88 ... was für ein taktischer "Aussetzer". Der Roma berechnet das Grundlinienmatt falsch!} Rxd1+ ( {noch stärker ist ...} 30... Bxc3 $1) 31. Nxd1 Qd6 32. Rc2 $4 Rd8 {-2,72} ({ der Roma rechnet mit} 32... h5) 33. Nb2 {-5,24} Bxb2 34. g3 Qd1+ 35. Qxd1 Rxd1+ 36. Kg2 Ba3 37. b5 cxb5 38. Rc8+ Kg7 39. Rc7 b6 40. Kf3 {-5,55} b4 41. Ke2 Ra1 42. Ra7 b3 43. Rxa3 Rxa3 44. Kd3 {-9,99 und somit Aufgabe} 0-1 [Event "Aktivschach"] [Site "?"] [Date "2021.08.17"] [Round "5"] [White "Super Constellation 100 MHz, (Lev. 3)"] [Black "Mephisto Roma (EMU), Lev50(30 Sek. / Zug)"] [Result "1-0"] [ECO "D14"] [WhiteElo "2003"] [BlackElo "2003"] [Annotator "Helscher,Udo"] [PlyCount "145"] [EventDate "2021.??.??"] {Slawische Verteidigung (Abtauschvariante). Nicht zu glauben! Die Siegesserie vom Super Constellation hält auch in dieser 5. Partie an! Bis zum 32. Zug haben beide Kontrahenten jeweils leicht bessere Stellungen. Das ändert sich mit dem 33. Zug vom Roma. Der weiße Läufer des Super Constellation kann in die Stellung vom Roma eindringen und mit 36. Lxc6 hätte der "Super Conny", vorausgesetzt bei genauer Zugfolge, eine sehr vorteilhafte Stellung erreicht. Eine zähe Partie folgt, bis es ab dem 63. Zug richtig turbulent wird. Der Super Constellation spielt den Verlustzug 64. Ta8?? ... und was macht der Roma ... statt 64. - Ta2+ mit Gewinn, spielt Roma den Verlustzug 64. - Tb6?? und gerät in eine Mattstelliung. Mit dem 73. Zug wird der Roma mattgesetzt. Der Super Constellation hat nach dieser 5-0 Führung bereits das Unentschieden in diesem Wettkampf erreicht.} 1. d4 d5 2. c4 c6 3. cxd5 cxd5 4. Nf3 Nf6 5. Nc3 Nc6 6. Bf4 Bf5 7. e3 e6 8. Qb3 Bb4 {*erster berechneter Zug} 9. Bb5 {*erster berechneter Zug} Qa5 10. O-O O-O 11. Rac1 Rad8 12. Bg5 Bd6 13. Be2 Rd7 14. Bxf6 gxf6 15. Nb5 Be7 16. Nh4 Be4 17. f3 Bg6 18. Rfe1 Qd2 19. f4 Be4 20. Nf3 Qb4 { +0,16} 21. Qxb4 Bxb4 22. Nc3 Kh8 23. a3 Bxc3 24. Rxc3 Rg8 25. b4 Bxf3 26. Bxf3 a6 27. Kf2 Rg6 28. g4 Rh6 29. Kg3 Rg6 30. h3 f5 {-0,88} 31. g5 $6 f6 32. h4 fxg5 33. hxg5 Kg8 $6 (33... h6) 34. Bh5 Rgg7 35. Be8 Rd6 36. Rec1 $6 (36. Bxc6 bxc6 (36... Rxc6 37. Rxc6 bxc6 38. Rc1 Rc7 39. a4 $18) 37. Rec1 Rc7 38. a4 $18) 36... Ne7 37. Kf3 (37. Rc7) 37... Kf8 38. Ba4 b5 39. Bb3 Rd7 40. Rh1 Kg8 {-1,36 } 41. Rhc1 Kf8 {Der Roma würde sich auch mit Remis zufrieden geben!} 42. Rc5 Kf7 43. R5c2 Kf8 44. Rc3 Kf7 45. Rc5 Rg8 46. Kf2 Rg7 47. R5c3 Rg8 48. R3c2 Rg6 49. Ke2 h6 50. gxh6 Rxh6 {-0,28} 51. Kd3 Rh3 52. Rf2 Kf6 53. Kd2 Rd6 54. Kd3 Rd8 55. Rc7 Rd6 56. Ba2 Rc6 57. Ra7 Nc8 58. Ra8 Nd6 59. Bb3 Nc4 60. Bxc4 bxc4+ {+0,68} 61. Ke2 Rh1 62. Rg2 Ra1 63. Rf8+ Ke7 {Jetzt wird es turbulent! Der Super Constellation hat nach dem nächsten Zug eine sofortige Verluststellung und der Roma ist nach 64. - Tb6?? (statt 64. - Ta2 mit Gewinn) in einer Mattstellung gefangen!} 64. Ra8 $4 (64. Rgg8 {... und die Partie sollte durch Dauerschach Remis enden.}) 64... Rb6 $4 {Der Roma geht nun "mit fliegenden Fahnen unter" und das bei seiner positiven Bewertung mit +1,68.} (64... Ra2+ { (der Gewinnzug!!) ... wird nur ganz von Roma in Erwägung gezogen, danach überlegt der Roma den König nach f7 zu ziehen und spielt schließlich und fatalerweise den Zug 64. - Tb6??} 65. Kf3 (65. Kf1) 65... Rxg2 66. Kxg2 c3 67. Ra7+ Kd6 68. Rh7 c2 69. Rh1 c1=Q) 65. Rg7+ Kd6 {-0,12} 66. Rc8 Ra2+ {+0,16} ( 66... Rxa3 67. Rcc7 Ra2+ 68. Kf3 Rf2+ 69. Kxf2 e5 70. fxe5+ Ke6 71. Rce7#) 67. Kf3 Rxb4 {-5,55} 68. Rcc7 Rf2+ {-n 5 (Matt in 5) zeigt der Roma} 69. Kxf2 { Matt in 4 zeigt der Super Constellation} Rb2+ 70. Kf3 Rf2+ 71. Kxf2 e5 72. fxe5+ Ke6 73. Rce7# 1-0 [Event "Aktivschach"] [Site "?"] [Date "2021.08.17"] [Round "6"] [White "Mephisto Roma (EMU), Lev50(30 Sek. / Zug)"] [Black "Super Constellation 100 MHz, (Lev. 3)"] [Result "0-1"] [ECO "C17"] [WhiteElo "2003"] [BlackElo "2003"] [Annotator "Helscher,Udo"] [PlyCount "129"] [EventDate "2021.??.??"] {Französisch (Nimzowitsch-Variante). Es ist schon wie verhext. Der Roma kann, trotz Vorteilen und Mehrbauer, auch diese Partie nicht gewinnen bzw. remisieren. Nach Turmabtausch verbleiben die Damen auf dem Schachbrett und wie allgemein bekannt, ist das Dauerschach in Damenendspielen ein häufig anzutreffendes Motiv. So auch hier in dieser Partie. Nach Damenabtausch ist ein reines Springerendspiel, immer noch mit Mehrbauer für den Roma, auf dem Brett. Der Super Constellation erhält jedoch nach Bauerngewinnen zwei gefährliche Freibauern am Damenflügel. Wie so oft werden die entfernten Freibauern von den älteren Programmen unterschätzt bzw. ignoriert. Das Richard Lang-Programm (eigentlich mit dem besten bzw. besserem Endspielverständnis) begeht auch hier diesen Fehler und gibt kurz vor der Bauernumwandlung auf. Der Super Constellation liegt nun schon fast mit unglaublichen 6-0 Punkten in Führung.} 1. d4 e6 2. e4 d5 3. Nc3 Bb4 4. e5 c5 5. Bd2 Ne7 6. a3 Bxc3 7. Bxc3 b6 8. b4 Qc7 9. Nf3 cxd4 {*erster berechneter Zug } 10. Qxd4 {*erster berechneter Zug} O-O 11. Bd3 Nd7 12. Bb2 Nc6 13. Qe3 a6 { Die Abweichung zur Partie gegen den Roma 68020. Dort spielte der "Super Conny"} (13... h6 {und gab nach 61. Zügen auf. Auch in dieser Partie kommt der Super Constellation mit dieser Stellung nicht zurecht und verliert nach 17. - e5? einen Bauern.}) 14. O-O f6 $6 15. exf6 Nxf6 16. Rae1 Ng4 17. Qg5 e5 $2 18. Bxe5 Ncxe5 19. Nxe5 Nf6 20. c4 {+1,88} Bb7 21. cxd5 Bxd5 22. Rc1 Qb7 23. f3 a5 24. b5 Rae8 25. Rfe1 Rd8 26. Nc6 Rd7 27. Bf5 Rc7 28. Be6+ Bxe6 29. Rxe6 Kh8 30. Rce1 {+2,16} Qc8 31. Qe3 Rb7 32. a4 Nd5 33. Qe5 Nf6 34. Qd4 Ng8 35. R1e2 { Ab hier verliert der Roma etwas den Faden.} Nf6 36. Re7 Rxe7 37. Rxe7 Re8 38. Re5 Rxe5 39. Qxe5 h6 {Die Türme sind nun abgetauscht aber die Damen sind noch auf dem Brett. In Damenendspielen ist das Dauerschach ein häufig anzutreffendes Motiv.} 40. Kf1 {+1,76} Qg8 41. Qf4 Nd7 (41... Qb3) 42. Qd4 Qe6 43. h3 Kh7 44. Qd3+ g6 $6 45. Qd4 Qf5 46. Qd6 Kg7 47. Qc7 $2 {Der Roma stellt seine Dame ins Abseits. Der Super Constellation kommt dem Remis durch Dauerschach immer näher!} Qd3+ 48. Kf2 $2 (48. Kg1) 48... g5 49. Kg3 Qd2 50. Kh2 {+0,88} Qf4+ $1 51. Qxf4 gxf4 52. Ne7 Nc5 53. Nd5 Nxa4 54. Nxf4 $6 {+0,68} Nc3 55. Ne6+ Kf7 $2 ({viel stärker ist natürlich} 55... Kf6) 56. Nd4 a4 57. Nc2 $2 (57. Kg3 {Der Roma sollte hier langsam seinen König zum Damenflügel führen!}) 57... Nxb5 58. f4 a3 59. f5 $4 {Jetzt ist der Bauer bzw. die Bauern nicht mehr aufzuhalten!} a2 60. g4 {-1,60} Nd4 61. Na1 {-2,50} b5 62. h4 {-4,64 } b4 63. g5 {-7,55} b3 64. g6+ {-9,88} Kg7 65. Nxb3 {-9,99 und somit Aufgabe} 0-1 [Event "Aktivschach"] [Site "?"] [Date "2021.08.18"] [Round "7"] [White "Super Constellation 100 MHz, (Lev. 3)"] [Black "Mephisto Roma (EMU), Lev50(30 Sek. / Zug)"] [Result "1-0"] [ECO "D32"] [WhiteElo "2003"] [BlackElo "2003"] [Annotator "Helscher,Udo"] [PlyCount "114"] [EventDate "2021.??.??"] {Damengambit (Tarrasch-Verteidigung). Der Roma 68000 bekommt gegen den getunten Super Constellation einfach kein Bein auf den Boden. 7 Partien - 7 Niederlagen. Dem Bediener fehlen die Worte! Bereits nach 5 Zügen ist der Roma aus dem Buch und wählt gleich eine selten gespielte Fortsetzung mit 5. - Lxc5. Nach 6. Dxd5 hat der "Super Conny" erst einmal einen Mehrbauer und kann diesen bis zum Endspiel verteidigen. Wiederrum im Endsoiel reichen die 12 MHz vom Roma einfach nicht aus, um dem auf 100 MHz getunten Super Constellation Paroli zu bieten. Unfassbar, es steht nun 7-0 für den Super Constellation.} 1. d4 e6 2. c4 d5 3. Nc3 c5 4. cxd5 exd5 5. dxc5 Bxc5 $6 {-1,08 ... erster berechneter Zug} (5... d4 {... ist hier die Hauptfortsetzung für Schwarz. Schwarz hat erst einmal einen Bauern weniger, erhält aber Entwicklungsvorsprung.}) 6. Qxd5 {*erster berechneter Zug} Nd7 (6... Qb6) 7. e4 Ngf6 8. Qg5 O-O 9. Nf3 Re8 10. Bd3 h6 {-0,64} 11. Qf4 Nb8 $6 12. Bb5 Bd7 13. Bxd7 Nbxd7 14. O-O Qe7 15. Rd1 Rac8 16. Nd4 Bd6 17. Nf5 Bxf4 {-1,68} 18. Nxe7+ Rxe7 19. Bxf4 Nb6 20. f3 { Der Super Constellation ist auf jeden Fall der "Eröffnungssieger". Er hat einen Mehrbauer bei einer "gesunden" Stellung.} Nc4 {-1,20} 21. Rac1 a6 22. Nd5 Nxd5 23. Rxd5 Ree8 24. b3 Nb6 25. Rxc8 Rxc8 26. Rd6 Na8 27. Rd7 b6 28. Be3 b5 29. Ra7 (29. Bf4) 29... Nc7 30. Bb6 Ne6 {-2,36} 31. Rxa6 Rc2 32. Ra8+ Kh7 33. Be3 Re2 34. Bf2 Rc2 35. g3 Ng5 36. Kg2 Kg6 37. Ra6+ f6 38. h4 Nf7 39. f4 Kh7 40. h5 Rd2 {-2,68} 41. Kf3 Rc2 42. Be3 Rh2 43. g4 Rh3+ 44. Ke2 Rg3 45. Bf2 Rc3 46. Kd2 Rf3 47. Be3 Rg3 48. Rb6 Rxg4 49. Kd3 Rg2 50. a3 Ra2 51. Bc1 f5 {-3,12} 52. e5 Ra1 53. Kc2 Ra2+ {-6,32} 54. Bb2 Nd8 55. Kb1 Rxb2+ {-9,32} 56. Kxb2 Kg8 57. Rb8 Kf7 {-9,99 und somit Aufgabe} 1-0 [Event "Aktivschach"] [Site "?"] [Date "2021.08.18"] [Round "8"] [White "Mephisto Roma (EMU), Lev50(30 Sek. / Zug)"] [Black "Super Constellation 100 MHz, (Lev. 3)"] [Result "0-1"] [ECO "A13"] [WhiteElo "2003"] [BlackElo "2003"] [Annotator "Helscher,Udo"] [PlyCount "70"] [EventDate "2021.??.??"] {Reti-Eröffnung. 8-0 nach dieser Partie. Jetzt wird es richtig peinlich für den Roma 68000. Nach 22. f3 und 23. Sg4 wird der Roma regelrecht "niedergemetzelt". Der Roma kann einem fast schon leid tun. Nach 35 Zügen ist der König von Roma Schachmatt!} 1. Nf3 Nf6 2. c4 b6 3. b3 Bb7 4. Bb2 e6 5. e3 Be7 6. Be2 {*erster berechneter Zug} Nc6 {*erster berechneter Zug} 7. Nc3 O-O 8. O-O d5 9. d4 h6 10. Rc1 {+0,80} Qd7 11. Bd3 Nb4 12. Ne5 Qd8 13. cxd5 Nxd3 14. Qxd3 exd5 15. Nb5 c5 16. dxc5 bxc5 17. Rfd1 Qb6 18. Nc3 Rad8 19. Qf5 c4 20. Na4 Qb4 21. Rd4 {+0,68} Ne4 22. f3 $2 Bg5 $1 23. Ng4 $4 {-1,20} Bc8 24. Qe5 f6 25. Rdxc4 {-4,00} Qxc4 26. Rxc4 {-5,36} fxe5 27. Rxc8 Rxc8 28. fxe4 Rc2 29. exd5 h5 30. h4 hxg4 31. hxg5 {-4,50} g3 {Jetzt wird es ein schnelles Matt!} 32. Ba3 {-7,73 ... Roma sieht das Matt (noch) nicht!} Rf7 {Matt in 3 zeigt der Super Constellation} 33. g6 {-n 3 (Matt in 3) steht nun im Display vom Roma} Rf6 34. Bb2 Rcf2 35. Bxe5 Rf1# 0-1 [Event "Aktivschach"] [Site "?"] [Date "2021.08.19"] [Round "9"] [White "Super Constellation 100 MHz, (Lev. 3)"] [Black "Mephisto Roma (EMU), Lev50(30 Sek. / Zug)"] [Result "1-0"] [ECO "C16"] [WhiteElo "2003"] [BlackElo "2003"] [Annotator "Helscher,Udo"] [PlyCount "45"] [EventDate "2021.??.??"] {Französische Verteidigung (Nimzowitsch-Variante). Hier wählte die Emulation eine andere Fortsetzung im 7. Zug als das Original. Am Ergebnis ändert dies jedoch nichts. Nach dem "Einschlag" 8. Lxh7 ist die Partie für den Roma vorbei. 0-9 ... in Worten: NULL zu NEUN lautet hier die schreckliche Bilanz für den Roma. Der Bediener glaubt nicht mehr an einen einzigen Sieg für das "abgeschwächte" Weltmeister-Programm von 1987. Vielleicht spielen ja in der 10. und letzten Partie die PSH-Algorithmen vom Super Constellation verrückt!} 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Bb4 4. e5 Ne7 5. Nf3 b6 6. Bd2 {*erster berechneter Zug} O-O {*erster berechneter Zug} 7. Bd3 {Hier überlegte die EMU vom Roma lange an der Fortsetzung 7. - La6?? und spielt am Ende dann doch ...} c5 $4 { -0,32} (7... Ba6 $4 {... spielen der Roma 68000 (Original) und der Roma II (Original) mit der Bewertung -0,40} 8. Bxh7+ Kxh7 {+2,80 (Roma 68000) ... +2, 96 (Roma II)} 9. Ng5+ Kg8 {-2,45 (beide)} 10. Qh5 Re8 {-2,40 (beide)} 11. Qxf7+ Kh8 {-2,55} 12. Nxe6 Nf5 {-9,99 und somit Aufgabe}) 8. Bxh7+ Kxh7 {+2,88} 9. Ng5+ Kg6 {+2,04} (9... Kg8 {spielt hier die EMU vom Roma 68020} 10. Qh5 Re8 11. Qh7+ Kf8 {+1,68} 12. Qh8+ Ng8 {+1,16} 13. Nh7+ Ke7 {-1,96} 14. Bg5+ Nf6 {-4,20} 15. Qxg7 Kd7 {-6,04} 16. Qxf7+ Kc6 17. Nxf6 Rf8 {-3,80} 18. Qg7 cxd4 {-3,04} 19. O-O-O dxc3 20. Nxd5 cxb2+ {-1,64} 21. Kb1 Qxd5 {-0,88} 22. Rxd5 Kxd5 {-1,20 } 23. Qc7 Bc5 {-2,20} 24. Rd1+ Kc4 {-5,96} 25. Qh7 Rf5 {-6,32} 26. g4 Rxg5 27. Qe4+ Kb5 28. Qxa8 Rxg4 29. Qxb8 Rg8 30. Kxb2 a6 31. Qc7 Kb4 32. f4 Ka4 33. Qc6+ Kb4 34. a3+ Ka5 {-9,99} 35. Kb3 {Matt in 5 zeigt der Super Constellation} Rg3+ 36. hxg3 Bd7 37. Rxd7 b5 38. Qc7+ Bb6 39. Qc3+ b4 40. Qxb4#) 10. h4 Qe8 {-0,88} 11. Qg4 Nf5 {-4,55} 12. h5+ Kh6 13. Nge4+ Kh7 {nach 1:56 Min. gespielt ... -5, 12} 14. h6 g6 15. Nf6+ Kh8 16. Nxe8 Rxe8 17. Nb5 Bxd2+ 18. Kxd2 Re7 {-5,50} 19. Qg5 a6 {-6,96} 20. g4 Nc6 {-9,76 ... jetzt geht es ganz schnell!} (20... Nd7) 21. Qf6+ {Matt in 2 zeigt der Super Constellation} Kh7 {-n 2 zeigt der Roma} 22. gxf5 axb5 23. Qg7# 1-0 [Event "Aktivschach"] [Site "?"] [Date "2021.08.19"] [Round "10"] [White "Mephisto Roma (EMU), Lev50(30 Sek. / Zug)"] [Black "Super Constellation 100 MHz, (Lev. 3)"] [Result "1-0"] [ECO "B88"] [WhiteElo "2003"] [BlackElo "2003"] [Annotator "Helscher,Udo"] [PlyCount "106"] [EventDate "2021.??.??"] {Sizilianisch (Sosin-Angriff). Wenigstens der "Ehrentreffer" für den Roma 68000, der aber überhaupt nichts an diesem desaströsen Ergebnis, in diesem 10-Partien-Wettkampf, ändert. 9-1 gewinnt der getunte Super Constellation. Der "Super Conny" erspielt sich hier eine Performance von 2384. Zurück zu dieser Partie. Die berühmten PSH-Algorithmen die häufig "intuitive" Züge und Figurenopfer beeinhalten, haben den Super Constellation nach 23. - Tc8??, 27. - Txc3 und 33. - Lxg3 die Niederlage beschert. Im Schwerfigurenendspiel hat der Roma einen ganzen Turm mehr und kann, trotz Damen auf dem Brett, relativ souverän die erste Partie in diesem Wettkampf gewinnen. Fazit: Der 16 Bit Version vom Roma zeigt sich viel fehleranfälliger als der "große Bruder" mit 32 Bit. Der Roma 68000 kommt mit dem unkonventionellen, intuitiven und taktisch geprägten Spielstil vom getunten Super Constellation überhaupt nicht zurecht und wird in einigen Partie regelrecht "vorgeführt". Bestenfalls hätte der Roma die 6. Partie gewinnen und in den Partien 2+3 ein Remis erspielen können. Das 1-9 aus Sicht des Roma ist doch sehr, sehr "bitter" und vielleicht ein bischen zu hoch ausgefallen. Der Super Constellation kann sich nach dem 2,5 zu 7,5 gegen den Roma 68020 mehr als sich rehabilitieren bzw. "rächen"!} 1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. Bc4 e6 4. d4 cxd4 5. Nxd4 Nf6 6. Nc3 Nc6 7. Bb3 Be7 8. Be3 O-O 9. O-O Bd7 10. Qe2 Qa5 11. Rad1 Rad8 12. Ndb5 {*erster berechneter Zug} Bc8 {*erster berechneter Zug} 13. Bf4 Ne8 14. Qe3 a6 15. Na7 Bd7 16. Nxc6 bxc6 17. a3 d5 18. Qg3 Bc5 19. Rfe1 Bc8 20. h3 {+0,40} Ba7 21. exd5 cxd5 22. Be5 Bb7 23. Ba4 Rc8 $4 24. Bxe8 f6 25. Bd7 {+1,84} fxe5 26. Bxe6+ Kh8 27. Re2 Rxc3 28. bxc3 e4 29. c4 d4 30. Rb1 {+2,68} Bb8 31. Qb3 Qe5 32. g3 Qxe6 33. Qxb7 Bxg3 34. fxg3 Qxh3 35. Rg2 {+5,55} Qe6 36. Qd5 Qe7 37. Qxd4 Re8 38. a4 Rf8 39. Re2 Qc7 40. Rb3 h6 41. Rxe4 {+7,50} Rd8 42. Qe3 Qc6 43. a5 Rd1+ 44. Kh2 Rd8 45. Rb6 Qd7 46. Rxa6 Qd2+ 47. Qe2 Kg8 48. Ra7 Rd4 49. c5 Rd8 50. c6 {+9,99} Qxe2+ 51. Rxe2 Rc8 52. c7 Kf8 53. a6 Kf7 {und gleichzeitig Aufgabe} 1-0 LG Udo |
AW: Novag Super Constellation 100 MHz der "Turbo-Super-Conny"
Hallo Udo,
wow, ...ich glaube in der Mitte der Summe der beiden Wettkampfergebnisse, wird ein Schuh daraus. :) Gruß Egbert |
AW: Novag Super Constellation 100 MHz der "Turbo-Super-Conny"
"Super Conny" gegen "Super Conny" ... so lautet die nächste Wettkampfpaarung.
Für diesen Vergleich habe ich die EMU mit 18 MHz verwendet. Die 16 MHz-Variante wird immerhin in der Aktivliste mit 2017 Elo geführt! Wie "schlägt" sich die 18 MHz-Version gegen den "Turbo-Super-Conny" mit 100 MHz? Vom Ergebnis (7-3 für die 100 MHz-Version) ist es ziemlich deutlich. Wenn man sich aber die Partien etwas genauer betrachtet, so hatte die 18 MHz-Version in den Partien 3, 5, 6 und 9 durchaus sogar Gewinnchancen. In der 5. Partie kann die 18 MHz-Version trotz Mehrfigur, und in der 6. Partie ein sehr vorteilhaftes Läuferendspiel, nicht gewinnen. Beide Partien enden Remis. Die 100 MHz-Version kann sich dagegen zwei Mal in einem gleichfarbigen Läuferendspiel durchsetzen. Hier scheint sich die größere Geschwindigkeit und somit Rechentiefe auszuwirken. Nun zum Ergebnis: Novag Super Constellation 100 MHz - Novag Super Constellation 18 MHz (Elo 2017) 7-3 (+5 =4 -1), der "Super-Conny" erspielt sich hier eine Performance von 2164. ... und hier die 10 Partien:
[Event "Aktivschach"]
[Site "?"] [Date "2021.08.20"] [Round "1"] [White "Super Constellation 100 MHz, (Lev. 3)"] [Black "Super Constellation 18 MHz, (Lev. 3)"] [Result "1-0"] [ECO "C90"] [WhiteElo "2017"] [BlackElo "2017"] [Annotator "Helscher,Udo"] [PlyCount "108"] [EventDate "2021.??.??"] {Spanische Partie. Nach 14. - Sc4 mit Figurenabtausch dreht sich alles nur noch um den Bauern auf c4. Als die 18 MHz-Version diesen mit 23. - La6?? nochmals verteidigt, übersieht er den Schlagabtausch mit späterem Qualitätsverlust. Die dadurch gewonnene Stellung spielt die 100 MHz-Version fehlerfrei bis zur Aufgabe der 18 MHz-Version. 100 MHz - 18 MHz 1-0.} 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Be7 6. Re1 b5 7. Bb3 d6 8. a4 Na5 9. Ba2 c5 10. c3 Bb7 {*erster berechneter Zug} 11. axb5 {*erster berechneter Zug} axb5 12. d4 $6 O-O 13. Nbd2 cxd4 14. cxd4 Nc4 15. Nxc4 bxc4 16. d5 Qb6 17. Qc2 Rfc8 18. Be3 Qb5 19. Nd2 Ra4 20. f3 Rb4 21. Qc3 Bd8 22. Kh1 h6 23. Rec1 Ba6 $4 { Da hat wohl die 18 MHz-Version nicht zu tief gerechnet. Er verliert 5 Züge später die Qualität.} (23... Bxd5 24. b3 Be6 25. bxc4 Qb8 $13) 24. Bxc4 Rbxc4 25. Nxc4 Rxc4 26. Qxc4 Qxc4 27. Rxc4 Bxc4 28. Ra8 Ne8 29. Rxd8 Kf8 30. Rc8 Bd3 31. g4 Ke7 32. Kg2 f6 33. b3 g5 34. Ra8 Bb5 35. b4 Kf7 36. Kf2 (36. Ra5 $1) 36... Ke7 37. Ra5 Bd7 38. b5 (38. Bb6) 38... Kd8 39. b6 Kc8 40. Ra7 Bb5 41. Rh7 Kb8 42. Rxh6 Kc8 43. h4 gxh4 44. Kg2 Kb8 45. Kh3 Kc8 46. Kxh4 Kb8 47. Kh5 Kc8 48. Kg6 Kb8 49. Kf7 Kc8 50. Ke7 Kb8 51. Rh8 Kb7 52. Rxe8 Bxe8 53. Kxe8 Kc8 54. Ke7 Kb8 {und gleichzeitig Aufgabe} 1-0 [Event "Aktivschach"] [Site "?"] [Date "2021.08.21"] [Round "2"] [White "Super Constellation 18 MHz, (Lev. 3)"] [Black "Super Constellation 100 MHz, (Lev. 3)"] [Result "1-0"] [ECO "C41"] [WhiteElo "2017"] [BlackElo "2017"] [Annotator "Helscher,Udo"] [PlyCount "102"] [EventDate "2021.??.??"] {Philidor-Verteidigung. Der frühe Damenabtausch ändert nichts an der besseren Entwicklung und dem freieren Figurenspiel für die 18 MHz-Version. Die 100 MHz-Version kann erst nach und nach die Nachteile der Stellung etwas ausgleichen. In einer blockierten Stellung mit dem weißen Turm auf d7 versucht die 100 MHz-Version durch 29. - Te8 und 30. - Te7?? die Blockade zu durchbrechen. Nach 31. Lxe6 gelangt der weiße Turm jedoch auf den Damenflügel und kann dort einen Bauern erobern. Um weitere Bauernverluste zu vermeiden tauscht die 100 MHz-Version die Türme. Das Endspiel ist dann "technisch gewonnen" für die 18 MHz-Version die problem- und fehlerlos bis zur Aufgabe der 100 MHz-Version spielt. Der Ausgleich zum 1-1 in diesem "getunten" Wettkampf.} 1. e4 e5 2. Nf3 d6 3. d4 Nf6 4. dxe5 Nxe4 5. Qd5 Nc5 6. Bg5 Be7 7. exd6 Qxd6 8. Nc3 Qxd5 9. Nxd5 Bd6 10. O-O-O Ne6 {*erster berechneter Zug} 11. Be3 {*erster berechneter Zug} Bd7 12. Bc4 O-O 13. Nc3 Bc6 14. Nb5 Bxb5 15. Bxb5 a6 16. Bc4 Nc6 17. Bd5 Nb4 18. Bc4 b5 19. Bb3 Rae8 20. a3 Nc6 21. Rhe1 Ncd8 22. Kb1 b4 23. a4 Nc5 24. Bxc5 Rxe1 25. Nxe1 Bxc5 26. Rd7 Bd6 27. Bd5 Ne6 28. Nd3 a5 29. g3 Re8 30. Ka2 Re7 $4 31. Bxe6 fxe6 32. Rd8+ Kf7 33. Ra8 Kg6 34. Rxa5 Rf7 35. f4 Rf5 $4 {Nach diesem Fehler ist die Partie endgültig entschieden!} 36. Rxf5 Kxf5 37. a5 c5 38. a6 Bb8 39. Ne5 { Sofortantwort} Ba7 40. Nc6 Bb6 41. Ne7+ {Sofortantwort} Ke4 42. Nc8 b3+ 43. cxb3 Ba7 44. Nxa7 Kd5 45. Kb1 h6 46. Nb5 Kc6 47. a7 Kb7 48. Kc2 g5 49. fxg5 hxg5 50. h4 gxh4 51. gxh4 e5 {und gleichzeitig Aufgabe} 1-0 [Event "Aktivschach"] [Site "?"] [Date "2021.08.22"] [Round "3"] [White "Super Constellation 100 MHz, (Lev. 3)"] [Black "Super Constellation 18 MHz, (Lev. 3)"] [Result "1-0"] [ECO "A32"] [WhiteElo "2017"] [BlackElo "2017"] [Annotator "Helscher,Udo"] [PlyCount "98"] [EventDate "2021.??.??"] {Englische Eröffnung. Nach 22. Le1 versäumt es die 18 MHz-Version durch 22. - Sg5 Vorteil zu erlangen und nach 24. Kh2 mit 24. - Sf3+! ein Matt in 5 zu erreichen. Die Mattführung mit 24. - Sf3+ liegt mit Sicherheit außerhalb der Berechnungstiefe der 18 MHz-Version, als nach Stellungseingabe auch der 100 MHz-Version. Unverständlicherweise opfert die 18 MHz-Version durch 32. - Sxg3?? seinen Springer gegen nur einen Bauern und tauscht auch noch fatalerweise kurz darauf die Damen. Die Partie ist danach für die 100 MHz-Version gewonnen. Die 100 MHz-Version geht mit 2-1 in Führung.} 1. d4 Nf6 2. c4 c5 3. Nf3 cxd4 4. Nxd4 e6 5. Nc3 Bb4 6. Ndb5 d5 7. cxd5 exd5 8. a3 Bxc3+ 9. bxc3 O-O 10. e3 Nc6 {*erster berechneter Zug} 11. Be2 {*erster berechneter Zug} Be6 12. O-O Rc8 13. Nd4 Nxd4 14. cxd4 Bf5 15. Bd3 Bxd3 16. Qxd3 Qc7 17. h3 Rfe8 18. Qb5 Qc6 19. Qb4 Qd7 20. Qb2 Ne4 21. Bd2 Rc6 22. Be1 Rec8 (22... Ng5) 23. Ra2 Ng5 24. Kh2 {Sofortantwort} Rc1 (24... Nf3+ $1 {mit Matt in 5 zeigen hier die Engines KOMODO und STOCKFISH}) 25. Qe2 Qd6+ 26. Kh1 Ne4 27. Rb2 b6 28. Bb4 Qf6 29. Kh2 Qh4 30. g3 Qf6 31. Rxc1 Rxc1 32. Qh5 Nxg3 $4 33. Kxg3 ({ hat die 18 MHz-Version etwa mit} 33. fxg3 {gerechnet!??}) 33... Qe6 34. Qe5 Qxe5+ $2 35. dxe5 h6 36. Rd2 Rg1+ 37. Kh2 Rf1 38. Kg2 Ra1 39. Rxd5 Rb1 40. Rd8+ Kh7 41. Rb8 Rd1 42. Rb7 Rd5 43. Rxa7 Kg6 44. f4 Rb5 45. Rd7 Kh7 46. Rxf7 Rd5 47. e6 Rd3 48. e7 Rxe3 49. Bc3 Re2+ {und gleichzeitig Aufgabe} 1-0 [Event "Aktivschach"] [Site "?"] [Date "2021.08.23"] [Round "4"] [White "Super Constellation 18 MHz, (Lev. 3)"] [Black "Super Constellation 100 MHz, (Lev. 3)"] [Result "0-1"] [ECO "C28"] [WhiteElo "2017"] [BlackElo "2017"] [Annotator "Helscher,Udo"] [PlyCount "129"] [EventDate "2021.??.??"] {Wiener Partie. Bereits mit 16. Tb1 beginnen die Schwierigkeiten für die 18 Mhz-Version in dieser Partie. Nach 19. Dxe3 gewinnt die 100 MHz-Version eine Figur. Der Rest ist dann nur noch eine Frage der Technik, die durch den Damenabtausch auch noch für die 100 MHz-Version erleichtert wird. Nach 65 Zügen hat die 18 MHz-Version genug von dieser Partie und gibt auf. Die 100 MHz-Version führt nun bereits mit 3-1 Punkten.} 1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Bc4 Nc6 4. d3 Bb4 5. Nge2 d5 6. exd5 Nxd5 7. Bxd5 Qxd5 8. O-O Qa5 9. a3 O-O 10. Be3 Bxc3 11. Nxc3 Nd4 12. b4 {*erster berechneter Zug} Qa6 13. Ne4 Qg6 14. c3 Nf5 15. Bc5 Rd8 16. Rb1 $2 b6 17. Be3 Bb7 18. Qe2 Nxe3 19. Qxe3 $2 (19. fxe3 Rxd3 20. Ng3 Rad8) 19... Rxd3 20. Qxd3 Bxe4 21. Qg3 Bxb1 22. Qxe5 Bd3 23. Re1 Qc6 24. Re3 Bb5 25. Rg3 g6 26. h3 Rd8 27. Qe7 Rd1+ 28. Kh2 Rd2 29. Kg1 Qd7 30. Re3 Qxe7 31. Rxe7 {Die Damen sind abgetauscht. Der "Rest" sollte für die 100 MHz-Version nur eine Frage der Technik sein!} Bd7 32. Re4 Kf8 33. Rc4 c6 34. f3 Kg7 35. Re4 Be6 36. Rd4 Rc2 $6 (36... Rxd4) 37. Rd3 Bd5 38. b5 Bc4 39. Rd7 Bxb5 40. Rxa7 Rxc3 41. Rb7 Rd3 $2 42. Rxb6 Rxa3 43. Rb8 Ra2 44. Rb6 Kf6 45. Rb8 Ke5 46. Re8+ Kf5 47. Re7 Kf6 48. Re8 c5 49. Rb8 Bd7 50. Kf1 c4 51. Rb1 c3 52. Rc1 c2 53. Ke2 Rb2 54. Kd2 Ba4 55. Kc3 Rb1 56. Kd2 Kg5 57. g3 f6 58. h4+ Kh5 59. Rxc2 Bxc2 60. Kxc2 Rf1 61. f4 Kg4 62. Kd3 Kxg3 63. Ke2 Rxf4 64. Ke3 Rxh4 65. Kd2 {und gleichzeitig Aufgabe} 0-1 [Event "Aktivschach"] [Site "?"] [Date "2021.08.24"] [Round "5"] [White "Super Constellation 100 MHz, (Lev. 3)"] [Black "Super Constellation 18 MHz, (Lev. 3)"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C86"] [WhiteElo "2017"] [BlackElo "2017"] [Annotator "Helscher,Udo"] [PlyCount "257"] [EventDate "2021.??.??"] {Spanische Partie (6. De2). Eine unangenehme "Seeschlangen-Partie" für den Bediener. Nach 129 Zügen ist endlich Schluss ... Remis durch die 50-Züge-Regel in einem Turm und Läufer gegen Turmendspiel. Bereits ab dem 20. Zug beginnt das Lavieren der Figuren ohne nennenswerte Vorteile beiderseits. Mit dem Damenabtausch im 33. Zug geht es in ein langwieriges Endspiel, allerdings, nach Bildung eines Freibauern auf der b-Linie, mit Vorteilen für die 18 MHz-Version. Nach dem Fehler 50. Sd1?? ist die 100 MHz-Version gezwungen den Springer für den Freibauer zu opfern. Hier zeigt sich, trotz Tuning, die Endspielschwäche der alten Schachcomputer. Die 18 MHz-Version kann sich trotz der Mehrfigur nicht durchsetzen. Die beste Möglichkeit zum Sieg bietet sich nach dem Fehler 73. Kf1?? durch die 100 MHz-Version. Doch statt dem siegbringenden Ke4 spielt die 18 MHz-Version 73. - f3?? Nach Abtausch der Bauern entsteht ein Turm und Läufer gegen Turmendspiel. Obwohl der König der 100 MHz-Version bereits am Brettrand fixiert ist, gelingt es der 18 MHz-Version nicht innerhalb von 50 Zügen den weißen König mattzusetzen bzw. den Turm zu erobern. Nach fünf Partien steht es nun 3,5 zu 1,5 für die 100 MHz-Version.} 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Be7 6. Qe2 (6. Re1 b5 {geschah in der 1. Partie}) 6... b5 7. Bb3 O-O 8. a4 Bb7 9. d3 d6 10. Nc3 {*erster berechneter Zug} Nd4 {*erster berechneter Zug} 11. Nxd4 exd4 12. Nd1 c5 13. axb5 axb5 14. Rxa8 Qxa8 15. Re1 d5 16. Bxd5 Bxd5 17. exd5 Nxd5 18. c3 Bf6 19. cxd4 cxd4 20. Qe4 Rc8 21. Bd2 g6 22. Bh6 {Schwarz muss nun immer die Mattdrohung auf e8 beachten.} Qc6 23. b3 Qd7 24. h3 Kh8 25. Nb2 Qd8 26. Qf3 Ra8 27. Nd1 Rc8 28. Qe2 Nb4 29. Qe4 Kg8 30. Kh2 Qc7+ 31. Kh1 Qd7 32. Kg1 Qc6 33. Nb2 Qxe4 34. Rxe4 Nd5 35. g4 g5 36. Re1 Ra8 37. Kf1 Ne7 38. f4 gxf4 39. Bxf4 Nd5 40. Bh6 Bg7 41. Bc1 Kf8 42. Nd1 Nb4 43. Nb2 Nc2 44. Re2 Ne3+ 45. Kf2 Ra3 46. Bxe3 dxe3+ 47. Kxe3 Rxb3 48. Nd1 Ra3 49. Nf2 b4 50. Nd1 $4 b3 51. Nb2 Ra1 52. h4 Rg1 53. Kf4 Rc1 54. Nc4 Rc2 55. Re1 b2 56. Rb1 Rc1 57. Na3 Kg8 (57... Bc3) 58. g5 f6 59. Ke3 f5 60. Kf4 Bf8 61. Rxb2 Rf1+ 62. Kg3 Bxa3 63. Rb6 f4+ 64. Kg2 Rd1 65. Kf3 Bc1 66. Rd6 Kf7 67. h5 Ke7 68. Rh6 Rxd3+ 69. Ke2 Re3+ 70. Kf2 Rg3 71. Rxh7+ Ke6 72. g6 Kf5 73. Kf1 $4 f3 $4 (73... Ke4) 74. Kf2 Kg4 75. Re7 Rg2+ 76. Kf1 Kxh5 77. g7 Bb2 78. Re3 Bxg7 79. Rxf3 {In den meisten Fällen ist das Endspiel Turm und Läufer gegen Turm remis.} Rc2 { Ab hier zählt auf jeden Fall die 50-Züge-Regel.} 80. Ke1 {Befindet sich der verteidigende König am Brettrand, dann ist häufig sehr exaktes Spiel erforderlich, um nicht zu verlieren.} Kg4 81. Rd3 Be5 82. Kd1 Rg2 83. Ke1 Bf6 84. Kd1 Rf2 85. Ke1 Rc2 86. Kd1 Rg2 87. Ke1 Rh2 88. Kf1 Rc2 89. Ke1 Kf5 90. Kd1 Rf2 91. Ke1 Rh2 92. Kd1 Kg4 93. Ke1 Be5 94. Kd1 Rb2 95. Ke1 Rg2 96. Kd1 Rh2 97. Ke1 Rb2 98. Kd1 Ra2 99. Ke1 Bg7 100. Kd1 Rf2 101. Ke1 Rg2 102. Kd1 Kf5 103. Ke1 Bb2 104. Kd1 Kg4 {Bislang "brotlose Kunst". 25 (planlose) Züge sind gespielt.} 105. Ke1 Rc2 106. Kd1 Rf2 107. Ke1 Rg2 108. Kd1 Kf5 109. Rf3+ {Der erste Turmzug nach 30 Zügen!} Kg6 110. Ke1 Kg5 111. Kd1 Kh5 112. Ke1 Kg6 113. Kd1 Kg5 114. Rf8 Kg4 115. Rc8 $2 ({Warum nicht einfach ...} 115. Rg8+ {... Turmabtausch ... und die Partie ist zu Ende!}) 115... Kf3 116. Rc7 Rf2 $2 117. Rc8 $2 (117. Rf7+) 117... Bd4 118. Ke1 $2 (118. Rf8+) 118... Re2+ 119. Kf1 Rd2 120. Rf8+ Kg4 121. Ke1 Bc3 122. Kf1 Bg7 123. Rg8 Kf3 124. Ke1 Rd7 125. Rc8 Rd3 126. Rc1 Bc3+ 127. Kf1 Bb2 128. Re1 Rd5 {und die 18 MHz-Version reklamiert hier bereits Remis (Draw- und White-LED leuchten).} 129. Re8 {hier zeigt auch die 100 MHz-Version Remis (Draw- und Black-LED leuchten).} 1/2-1/2 [Event "Aktivschach"] [Site "?"] [Date "2021.08.25"] [Round "6"] [White "Super Constellation 18 MHz, (Lev. 3)"] [Black "Super Constellation 100 MHz, (Lev. 3)"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "E12"] [WhiteElo "2017"] [BlackElo "2017"] [Annotator "Helscher,Udo"] [PlyCount "148"] [EventDate "2021.??.??"] {Damenindisch (Petrosjan-System). Die nächste Gelegenheit zum Sieg für die 18 MHz-Version. Nach 20.- Lf5 gewinnt die 18 MHz-Version einen Bauern und kann diesen bis ins Endspiel mit gleichfarbigen Läufern halten. Mit diesem Endspiel haben die getunten Versionen so ihre Probleme und erst nach dem Fehler der 100 MHz-Version mit 50. - h5? scheint die 18 MHz-Version schon auf der Siegerstraße zu sein. Mit 69. Lxe3?? ist das Endspiel nicht mehr zu gewinnen. Die 100 MHz-Version muss nur noch den Läufer für einen Bauern opfern und die Stellung ist remis. Ein mehr als glücklicher halber Punkt für die 100 MHz-Version, die im Wettkampf nun mit 4-2 Punkten vorne liegt.} 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nf3 b6 4. a3 d5 5. cxd5 exd5 6. Nc3 Be7 7. g3 O-O 8. Bg2 Bb7 9. O-O c5 10. Bf4 {*erster berechneter Zug} Nc6 {*erster berechneter Zug} 11. e3 Re8 12. Rc1 a6 13. Qd3 h6 14. Rfd1 cxd4 15. Nxd4 Nxd4 16. exd4 Ne4 $6 17. Re1 ( 17. Nxe4 dxe4 18. Bxe4 Bxe4 19. Qxe4 Bd6 20. Be5 Qg5 21. h4 Qh5 22. Re1 $14) 17... Nxc3 18. Rxc3 Rc8 19. Rxc8 Bxc8 20. Qc3 Bf5 $6 (20... Be6) 21. Qc6 (21. Bc7) 21... Bd7 22. Qxd5 Bf6 23. Rxe8+ Qxe8 24. Be5 Bb5 25. Qe4 Bd8 26. d5 Qe7 27. Qe3 Qd7 28. Bc3 Qf5 29. Qe4 Qg5 30. Qc2 (30. h4 $1) 30... Qg4 31. Qe4 Qg5 32. Qe3 (32. h4 $1) 32... Qxe3 33. fxe3 {Die Damen sind getauscht. Weiß hat einen Mehrbauern ... reicht das zum Sieg?} f6 34. Kf2 Kf7 35. e4 Bc7 36. Bf1 Bxf1 37. Kxf1 Ke8 38. Ke2 Kf7 39. Kd3 Kg6 40. Kc4 Kf7 41. b3 Ke8 42. Bd2 Bd6 43. Bb4 Be5 44. Kd3 (44. Bd2) 44... Kf7 45. Kc2 Bd4 46. h3 Be5 47. g4 Ke8 48. Kd3 Kf7 49. Kc4 Ke8 50. h4 h5 $2 51. gxh5 Bg3 52. Bc3 Kf7 53. Bd4 Bc7 54. b4 Ke7 55. Be3 Kf7 56. a4 Ke8 57. h6 gxh6 58. h5 Kf7 59. Bxh6 Kg8 60. Bd2 Kf7 61. h6 Kg8 62. Kd3 Bd6 63. Kd4 b5 64. axb5 axb5 65. e5 fxe5+ 66. Ke4 Kh7 67. Kf5 e4 68. Ke6 e3 69. Bxe3 $4 Bxb4 70. d6 Bxd6 $1 71. Kxd6 b4 72. Ke7 b3 73. Bc1 b2 74. Bxb2 Kxh6 1/2-1/2 [Event "Aktivschach"] [Site "?"] [Date "2021.08.26"] [Round "7"] [White "Super Constellation 100 MHz, (Lev. 3)"] [Black "Super Constellation 18 MHz, (Lev. 3)"] [Result "1-0"] [ECO "C42"] [WhiteElo "2017"] [BlackElo "2017"] [Annotator "Helscher,Udo"] [PlyCount "121"] [EventDate "2021.??.??"] {Russische Verteidigung. In dieser Partie gewinnt die 100 MHz-Version ein Läuferendspiel mit gleichfarbigen Läufer und einem Mehrbauer. Die 100 MHz-Version setzt sich in diesem Wettkampf nun mit 5-2 Punkten ab.} 1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. Nxe5 d6 4. Nf3 Nxe4 5. d4 d5 6. Bd3 Be7 7. O-O Nc6 8. c4 Bg4 9. Nc3 Nxc3 10. bxc3 O-O 11. Re1 dxc4 12. Bxc4 Na5 13. Bd3 h6 {*erster berechneter Zug } 14. h3 {*erster berechneter Zug} Bc8 15. Qc2 Be6 16. Bf4 Bf6 17. Rab1 Re8 18. Bf5 Rc8 19. Bxe6 Rxe6 20. Rxe6 fxe6 21. Qg6 Qe8 22. Qxe8+ Rxe8 23. Bxc7 b6 24. Bg3 Rc8 25. Rc1 Nc4 26. Kf1 Kf7 27. Ke2 Kg6 28. Nd2 Nxd2 29. Kxd2 Kf5 30. Re1 g5 31. Kd3 h5 32. c4 g4 33. hxg4+ hxg4 34. Be5 Bg5 35. Rh1 Kg6 36. Rh8 Rxh8 37. Bxh8 {Wie in der 6. Partie, nur dieses Mal hat die 100 MHz-Version einen Mehrbauern bei gleichfarbigen Läufern. Endet die Partie wieder mit Remis oder kann die 100 MHz-Version diesen Vorteil verwerten?} Kf5 38. Be5 Bd8 39. Bg3 a6 40. a4 Kg6 41. Ke4 Kf7 42. Kf4 $6 (42. Be5) 42... Bf6 43. d5 Bd4 $6 {Der Verlustzug! Aber für den Gesamtüberblick mit allen möglichen Zugfolgen fehlt die "Rechenpower". Die Engines KOMODO und STOCKFISH sehen die Stellung nach ...} (43... exd5 44. cxd5 b5 45. axb5 axb5 46. Kxg4 b4 47. Bd6 b3 48. Ba3 b2 49. Bxb2 Bxb2 {als ausgeglichen, vorausgesetzt bei bester Verteidigung!}) 44. Kxg4 exd5 45. cxd5 Ke8 (45... b5 46. axb5 axb5 47. Kf5 b4 48. Ke4 b3 49. Kd3 Ke7 $18) 46. Kf5 Kd7 47. f4 b5 48. axb5 axb5 49. Ke4 Bg7 50. Be1 Bb2 51. g4 Ba3 52. g5 b4 53. f5 b3 54. Kd3 Be7 55. f6 Bd6 56. g6 Ke8 57. f7+ Kf8 58. Bc3 Ba3 59. Be5 Bb4 60. Ke4 Ke7 {und gleichzeitig Aufgabe} 61. d6+ {... und Matt ist nicht mehr zu verhindern.} 1-0 [Event "Aktivschach"] [Site "?"] [Date "2021.08.27"] [Round "8"] [White "Super Constellation 18 MHz, (Lev. 3)"] [Black "Super Constellation 100 MHz, (Lev. 3)"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C19"] [WhiteElo "2017"] [BlackElo "2017"] [Annotator "Helscher,Udo"] [PlyCount "102"] [EventDate "2021.??.??"] {Französische Verteidigung (Nimzowitsch-Variante). Es wird eine lange Buchvariante gespielt (15 Züge). Überraschend opfert die 100 MHz-Version im 16. Zug (erster berechneter Zug) gleich die Qualität und erhält dazu noch einen Bauern. Im weiteren Verlauf der Partie kommen noch zwei weitere Bauern hinzu. Nach einem Turmabtausch sind die Vorteile eigentlich auf Seiten der 100 MHz-Version, die sowohl verbundene Freibauern in der Brettmitte als auch am Damenflügel hat. Ebenso überraschend ist die dreifache Stellungswiederholung mit Remis, die die 18 MHz-Version im 51. Zug für sich reklamiert. Die 100 MHz-Version erkennt die Stellungswiederholung nicht! Nach diesem Remis steht es nun 5,5 zu 2,5 für die 100 MHz-Version.} 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Bb4 4. e5 c5 5. a3 Bxc3+ 6. bxc3 Ne7 7. a4 Nbc6 8. Nf3 Qa5 9. Bd2 Bd7 10. Be2 f6 11. Rb1 Qc7 12. Bf4 Ng6 13. Bg3 fxe5 14. O-O cxd4 15. cxd4 O-O 16. Bb5 {*erster berechneter Zug} Rxf3 $1 {*erster berechneter Zug ... mutig ... "PSH" lässt grüßen!} 17. gxf3 Rf8 18. Re1 a6 19. Bf1 Nf4 20. c3 Bc8 21. Qc1 g5 22. Bxf4 $6 Rxf4 23. Bg2 (23. Kg2 exd4 24. cxd4 Qd8 25. Qe3) 23... exd4 24. cxd4 Qd8 25. Qe3 Nxd4 {Jetzt hat die 100 MHz-Version einen weiteren Bauern für die Qualität.} 26. Qc3 Qf8 27. Qc1 h6 28. Re3 Nc6 29. Qa3 Rc4 30. Qb3 Qf5 31. Rbe1 Nd4 32. Qd1 Nc2 33. Re5 Qf6 34. R1e2 Nd4 35. Re1 Bd7 36. a5 Nc6 37. R5e3 Nxa5 { Jetzt hat die 100 MHz-Version drei Bauern für die Qualität!} 38. Qd2 Nc6 39. Rb1 Bc8 40. Rd1 Rd4 41. Qc2 Rxd1+ 42. Qxd1 d4 43. Re1 e5 44. Qb3+ Kh8 45. Rc1 Qg6 46. Kh1 $6 Qf6 47. Kg1 Qf4 48. Qb2 Be6 49. Re1 Bc8 50. Rc1 Qf6 51. Qb3 { Dreifache Stellungswiederholung moniert die 18 MHz-Version (Draw- und Black-LED leuchten). Die 100 MHz spielt einfach ...} Qe7 {und zeigt kein Remis an. Die Partie ist aber, nach Überprüfung, Remis durch die dreifache Stellungswiederholung!} 1/2-1/2 [Event "Aktivschach"] [Site "?"] [Date "2021.08.28"] [Round "9"] [White "Super Constellation 100 MHz, (Lev. 3)"] [Black "Super Constellation 18 MHz, (Lev. 3)"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "E54"] [WhiteElo "2017"] [BlackElo "2017"] [Annotator "Helscher,Udo"] [PlyCount "230"] [EventDate "2021.??.??"] {Nimzoindisch. Bis zum 24. Zug hat die 18 MHz-Version alles im Griff und bei einem Mehrbauern großen Vorteil. Nach 24. - Tb8, 25. - c4, 27. - cxd3 und vor allem 28. - Td8? dreht sich jedoch die Partie und nun muss sogar die 18 MHz-Version um das Remis kämpfen. Im Läufer-/Springerendspiel lässt die 100 MHz-Version den starken Freibauer auf der a-Linie abtauschen. Nach weiteren 80 Zügen entscheidet der Bediener dann auf Remis. Vor der letzen Partie führt nun die 100 MHz-Version mit 6-3 Punkten.} 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nc3 Bb4 4. e3 O-O 5. Nf3 d5 6. Bd3 c5 7. O-O dxc4 8. Bxc4 b6 9. dxc5 {*erster berechneter Zug } Bxc3 {*erster berechneter Zug} 10. bxc3 bxc5 11. Qe2 Nbd7 12. Rb1 Qc7 13. e4 Bb7 14. Bf4 Qxf4 15. Rxb7 Ne5 16. Nxe5 Qxe5 17. f3 Qxc3 18. Rfb1 Rfd8 19. Kh1 h6 20. Rc7 Rd2 21. Qf1 Qd4 22. Bb3 Ne8 23. Rb7 Nd6 24. Rc7 Rb8 $6 (24... a5 $1) 25. Rxa7 c4 $6 (25... Rb4) 26. Ra4 Qd3 27. Qxd3 cxd3 $2 28. Rd4 Rd8 $2 { Wie sich die Partie gedreht hat! Statt einem Sieg in dieser Partie, muss nun die 18 MHz-Version noch um das Remis kämpfen.} 29. Rd1 Rxd1+ 30. Bxd1 Nb7 31. Rxd8+ Nxd8 32. Kg1 Nc6 33. Kf2 Nb4 34. Ke3 $2 {Weiß glaubt den Springer nach Sxa2 zu fangen!? Das wäre die einzige logische Erklärung für König nach e3! } (34. Bb3 Nc2 35. a4 Kf8 36. a5 Nb4 37. Bc4 Ke7 38. a6 Nc6 39. Bxd3 $16) 34... Nxa2 35. Kxd3 Kf8 36. Kc4 Nc1 37. Kd4 Ke7 38. g3 Kd6 39. e5+ Ke7 40. f4 Na2 41. Kc4 Nc1 42. Kc3 Na2+ 43. Kb3 Nc1+ 44. Kc4 Kd7 45. Kd4 (45. Ba4+) 45... Kd8 46. Kc3 Ke7 47. Kc2 Na2 48. Kd2 (48. Kb3 Nc1+ 49. Kc2 Na2 50. Kb3 Nc1+) 48... Nb4 49. Ke3 Kd7 50. Kd4 Kc7 51. Ke3 Nd5+ 52. Kd4 Nb4 53. Ba4 Kd8 54. Kc5 Nd5 55. Kd4 Ke7 56. Bb3 Nb4 57. Ke3 Na6 58. Kd4 Kf8 59. Ke3 Ke8 60. Kd4 Ke7 61. Ke3 Kd7 62. f5 Ke7 63. Kf4 exf5 64. Kxf5 Nc5 65. Bc4 Ne6 66. Ke4 Ng5+ 67. Kd5 Kd7 68. Bb5+ Ke7 69. Bd3 Ne6 70. Bc4 Ng5 71. Be2 Nh7 72. Kd4 Ng5 73. Ke3 Ne6 74. Ke4 Nc7 75. Kd4 Kd7 76. Bg4+ Kd8 77. Kc5 Ke7 78. Bf3 Ne6+ 79. Kc4 Ng5 80. Bc6 Ne6 81. Kc3 Kd8 82. Kc4 Nc7 83. Kc5 Ke7 84. Bg2 Ne6+ 85. Kb6 Kd7 86. Bd5 Nd8 87. Bf3 Ne6 88. Bg4 Ke7 89. Kc6 Ng5 90. Kc5 Ne4+ 91. Kd4 Ng5 92. Ke3 Ne6 93. Kd2 Ng5 94. Kc3 Ne6 95. Kb4 Ng5 96. Kc4 Ne4 97. Kd5 Ng5 98. Kd4 Ne6+ 99. Kc3 Ng5 100. Kb4 Ne4 101. Bf3 Ng5 102. Bd5 Ne6 103. Kc3 Kd7 104. Kd3 Ke7 105. Ke3 Kd7 106. Kd2 Ke7 107. Kd3 Nc5+ 108. Kd4 Ne6+ 109. Kc4 Nc7 110. Bc6 Ke6 111. Kd4 f6 112. exf6 Kxf6 113. Bd7 Ne6+ 114. Ke3 Ke5 115. Bc6 Ng5 {Remis durch Benutzerentscheid} 1/2-1/2 [Event "Aktivschach"] [Site "?"] [Date "2021.08.30"] [Round "10"] [White "Super Constellation 18 MHz, (Lev. 3)"] [Black "Super Constellation 100 MHz, (Lev. 3)"] [Result "0-1"] [ECO "E15"] [WhiteElo "2017"] [BlackElo "2017"] [Annotator "Helscher,Udo"] [PlyCount "145"] [EventDate "2021.??.??"] {Damenindisch. Wie in der 7. Partie kann die 100 MHz-Version ein gleichfarbiges Läuferendspiel mit einem Mehrbauern gewinnen. Durch diesen Sieg endet der 10-Partien-Wettkampf mit 7-3 Punkten für die 100 MHz-Version (+5 =4 -1). Die 100 MHz-Version erreicht hier eine "Performance" von 2164 Elo. Obwohl sich ein 7-3 relativ deutlich anhört bzw. liest, hatte die 18 MHz-Version durchaus genügend Möglichkeiten (Partie 3, 5, 6 und 9) den einen oder anderen Sieg zu holen. Die größere Geschwindigkeit hat sich in diesem Wettkampf durchgesetzt.} 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nf3 b6 4. g3 Ba6 5. b3 Bb4+ 6. Bd2 Be7 7. Bg2 c6 8. O-O d5 9. Ne5 Nfd7 10. Bf4 Nxe5 11. Bxe5 O-O 12. Nc3 { *erster berechneter Zug} Nd7 {*erster berechneter Zug} 13. Bf4 Rc8 14. cxd5 cxd5 15. Rc1 Bb4 16. Bd2 Nf6 17. Rc2 Rc7 18. Rc1 Qe7 19. Ne4 Rxc1 20. Nxf6+ Qxf6 21. Bxc1 Bc3 22. Be3 Rc8 23. a3 Bb2 24. a4 Qf5 25. Bf4 Qc2 26. Bf3 h6 27. Re1 Qxd1 28. Rxd1 Rc3 29. Bb8 Rxb3 30. Kg2 Rb4 31. Bxa7 Bxd4 32. a5 Kf8 33. e3 Bc5 34. Bxb6 Bxb6 35. axb6 Ke7 36. Rc1 Kf6 37. Rc7 Rxb6 38. Bh5 g6 39. Bf3 Rb1 40. h4 Bf1+ 41. Kh2 Rb2 42. Kg1 Be2 43. Bg2 Bd3 44. Bf3 Ra2 45. Rc8 Rc2 46. Rd8 Ke5 47. Bg2 Rc1+ 48. Kh2 h5 49. Rd7 Kf6 50. Ra7 Be4 51. f3 $6 (51. Bxe4) 51... Bd3 52. Ra2 Rc3 53. Rd2 Bc4 54. e4 Bd3 55. exd5 exd5 56. Kg1 d4 57. Rd1 Ke5 58. Kf2 Kd5 59. Rd2 Kc4 60. Rb2 $2 Rc2+ 61. Rxc2+ Bxc2 62. Bf1+ d3 63. Ke3 Kc3 64. Bxd3 Bxd3 65. Kf4 Kd4 66. g4 f6 67. Kg3 Ke3 68. Kg2 Be2 69. Kg3 Bxf3 70. gxh5 Bxh5 71. Kg2 f5 72. Kg1 f4 73. Kg2 {und gleichzeitig Aufgabe} 0-1 LG Udo |
AW: Novag Super Constellation 100 MHz der "Turbo-Super-Conny"
Der (vorerst) letzte 10-Partien-Wettkampf, mit den Partien 91-100, ist beendet.
Es besteht nun auf jeden Fall die Möglichkeit, den "Turbo-Super-Conny" mit 100 MHz, in die "private Aktivschachliste" aufzunehmen! ;) Gegner in diesem Wettkampf wieder ein Ed Schröder-Programm, der auf 10 MHz getunte MM V mit HG 550. Der getunte MM V steht in der Aktivliste bei 2072 Elo. Wie ich erwartet hatte, gab es in diesem Vergleich wenig Remisen (nur eine einzige Partie) und es wurden keine "Seeschlangen" gespielt. Die längste Partei dauerte 68 Züge. Nach acht Partien führte der getunte MM V bereits mit 5,5 zu 2,5 Punkten. Der Super Constellation konnte jedoch, mit "etwas Glück", die beiden letzten Partien für sich entscheiden und somit das Ergebnis noch erträglich gestalten. Das Ergebnis lautet: Novag Super Constellation 100 MHz - Mephisto MM V (HG 550) 10 MHz (Elo 2072) 4,5-5,5 (+4 =1 -5), der "Super-Conny" erspielt sich hier eine Performance von 2038. Hier die Partien zum Wettkampf:
[Event "Aktivschach"]
[Site "?"] [Date "2021.09.01"] [Round "1"] [White "Super Constellation 100 MHz, (Lev. 3)"] [Black "Mephisto MM V (HG 550) 10 MHz, (Lev. 3)"] [Result "1-0"] [ECO "C30"] [WhiteElo "2072"] [BlackElo "2072"] [Annotator "Helscher,Udo"] [PlyCount "90"] [EventDate "2021.??.??"] {Königsgambit (abgelehnt). Nach der langen Rochade gerät der getunte MM V durch "Ignorierung" des vorrückenden a-Bauern in Bedrängnis. Nach 21. - Lxg3 ist der Angriff auch durch ein Damenopfer nicht mehr aufzuhalten. Eine schöne Angriffspartie des "Turbo-Super-Conny" zum verdienten Auftaktsieg in diesem Wettkampf!} 1. e4 e5 2. f4 Qh4+ {Die Keene-Verteidigung. Eine seltene Fortsetzung und der Standardantwortzug von MM V auf das Königsgambit!} 3. g3 Qe7 4. fxe5 d6 5. Nc3 dxe5 6. d3 Nf6 7. Bg2 {*erster berechneter Zug} Bg4 { *erster berechneter Zug} 8. Nf3 Nbd7 9. h3 Be6 10. O-O Qc5+ 11. Kh1 h6 12. d4 exd4 13. Nxd4 Bc4 14. Rf5 Qb6 15. Nd5 (15. b3) 15... Bxd5 16. exd5 O-O-O 17. a4 $1 {Der "Super Conny" attackiert sofort am Damenflügel nach der langen Rochade!} Bd6 $6 {+0,03 ... der MM V unterschätzt den nun vorrückenden a-Bauern.} 18. a5 Qc5 {Sofortantwort} 19. a6 bxa6 20. Nc6 Rde8 {-0,26} 21. Rxa6 Bxg3 $6 (21... Nh5 22. Rxh5 Qf2 23. Bd2 Re2 24. Qf1 Rxd2 $13) (21... Ne4 22. Bxe4 Rxe4 23. Rxa7 Nb6 $13) 22. Nxa7+ Kb7 23. Qd3 Re1+ {+0,04} 24. Rf1 Rxf1+ 25. Qxf1 Bd6 26. Ra3 {Sofortantwort} Qb6 {-1,16} 27. Rb3 Qxb3 28. cxb3 Kxa7 29. Be3+ Nb6 30. Bd4 (30. Qb5) 30... Re8 {-1,50} 31. Qf2 h5 32. Qd2 Kb8 33. Qa5 Nbd7 {Sofortantwort} 34. Bf1 Kc8 {-2,86} 35. Qa8+ Nb8 {-3,41} 36. Ba6+ Kd7 37. Bb5+ c6 38. dxc6+ Ke7 39. Qb7+ Nbd7 40. Bxf6+ Kxf6 {-7,00} 41. Qxd7 Re1+ 42. Kg2 Be5 43. Bc4 g6 {-9,24} 44. Qxf7+ Kg5 {-9,59} 45. Bd3 Re3 {-9,99 und somit Aufgabe} 1-0 [Event "Aktivschach"] [Site "?"] [Date "2021.09.02"] [Round "2"] [White "Mephisto MM V (HG 550) 10 MHz, (Lev. 3)"] [Black "Super Constellation 100 MHz, (Lev. 3)"] [Result "1-0"] [ECO "B92"] [WhiteElo "2072"] [BlackElo "2072"] [Annotator "Helscher,Udo"] [PlyCount "93"] [EventDate "2021.??.??"] {Sizilianisch (Najdorf-Variante mit 6. Le2). Der Super Constellation opfert bereits im 11. Zug die Qualität für Springer und Bauer. Der taktisch versierte MM V lässt sich jedoch nicht überrumpeln und hat nach zweifachen Bauernabtausch einen gefährlichen Freibauer auf der a-Linie. Dieser entscheidet letztendlich die Partie zugunsten von MM V, der jedoch im Endspiel leichte Schwächen offenbart. Der getunte MM V gleicht zum 1-1 aus.} 1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 a6 6. Be2 e5 7. Nb3 Be7 8. O-O Be6 9. a4 Nbd7 10. Bg5 {*erster berechneter Zug} Rc8 {*erster berechneter Zug} 11. f4 Rxc3 {Die PSH-Algorithmen haben wieder zugeschlagen!?} 12. bxc3 Nxe4 13. Bxe7 Qxe7 14. Qe1 exf4 15. Rxf4 Ndf6 16. Bd3 Nc5 17. Nd4 O-O 18. Rb1 Rc8 19. Nxe6 fxe6 20. Rh4 {+0,71} e5 21. Rhb4 d5 22. Bf5 Rc7 23. Qe3 Nce4 24. Qa7 (24. Bxe4 Nxe4 25. c4 $14) 24... Nd6 25. Bd3 {+0,37} e4 26. Be2 Rxc3 {Sofortantwort} 27. Bxa6 Rxc2 {Sofortantwort} 28. Bxb7 Nc8 $2 (28... Qe5) 29. Qd4 Qd6 30. Bxc8 $6 { Sofortantwort ... +0,83} (30. a5) 30... Rxc8 31. Rb7 Qf4 32. Qb2 Qe3+ 33. Kh1 Qf4 34. a5 Ne8 35. a6 e3 36. a7 {+1,52} e2 37. Qa1 $6 (37. Qxe2) 37... Ra8 38. Re1 Qe3 39. Rb8 Rxa7 40. Rxe8+ {+4,03} Qxe8 41. Qxa7 h6 42. Qf2 Qh5 43. Qxe2 Qg5 44. Qe5 Qxe5 45. Rxe5 {+4,74} d4 46. Rd5 Kf7 47. Rxd4 1-0 [Event "Aktivschach"] [Site "?"] [Date "2021.09.02"] [Round "3"] [White "Super Constellation 100 MHz, (Lev. 3)"] [Black "Mephisto MM V (HG 550) 10 MHz, (Lev. 3)"] [Result "0-1"] [ECO "D39"] [WhiteElo "2072"] [BlackElo "2072"] [Annotator "Helscher,Udo"] [PlyCount "110"] [EventDate "2021.??.??"] {Damengambit (Wiener Variante) durch Zugumstellung.} 1. d4 d5 2. c4 e6 3. Nf3 Nf6 4. Nc3 dxc4 5. e4 {*erster berechneter Zug} Bb4 6. Bg5 c5 7. dxc5 (7. Bxc4 {und}) (7. e5 {sind hier die meistgespielten Züge}) 7... Qxd1+ {*erster berechneter Zug} 8. Rxd1 Nbd7 9. Rd4 {Diese Fortsetzung wurde schon in zwei Großmeisterpartien gespielt!} Bxc5 10. Rxc4 Ng4 11. h3 Ngf6 12. Be2 b6 13. O-O Ba6 14. Ra4 Bxe2 15. Nxe2 b5 16. Bxf6 Nxf6 17. Ra6 Nxe4 18. Ned4 O-O-O 19. Nxb5 Kb7 20. Ra4 Nxf2 {+1,15} 21. Nbd4 Nd3 22. Rd1 Nb4 23. Kh1 Rhe8 (23... Nc6) 24. Rf1 Nd3 25. Nb3 Bb6 26. Na5+ Bxa5 27. Rxa5 e5 28. Rb5+ Kc6 29. Rb3 e4 30. Ng5 $6 f6 {+2.03} 31. Rc3+ Kd5 32. Nxh7 Rh8 33. Rf5+ Kd6 34. Nxf6 Ke6 35. Ra5 gxf6 36. Ra6+ Ke5 37. Rxa7 Nxb2 38. Re7+ Kd4 39. Rc6 f5 40. Rf6 Rdf8 {+3,57} 41. Rd6+ Ke3 42. Rd5 Nd3 43. a4 Rh6 44. Ra5 Kf2 45. Rb5 Rg6 {+4,48} 46. Rc7 e3 47. Rb1 e2 48. Rc2 Rfg8 {+6,93} 49. Rg1 Ke3 50. g3 Rxg3 51. Rxe2+ Kxe2 52. Rxg3 Rxg3 53. Kh2 Kf3 54. h4 Rg2+ 55. Kh3 Nf4# 0-1 [Event "Aktivschach"] [Site "?"] [Date "2021.09.03"] [Round "4"] [White "Mephisto MM V (HG 550) 10 MHz, (Lev. 3)"] [Black "Super Constellation 100 MHz, (Lev. 3)"] [Result "1-0"] [ECO "C45"] [WhiteElo "2072"] [BlackElo "2072"] [Annotator "Helscher,Udo"] [PlyCount "136"] [EventDate "2021.??.??"] {Schottische Partie. Der Super Constellation gerät in dieser Partie früh in Nachteil.Er schwächt durch 9. - g5 (erster berechneter Zug) den Königsflügel und spielt gleich danach die kurze Rochade. Der MM V übernimmt nach 11. h4 die Initiative und nach 17. - hxg5? gewinnt er einen Bauern. Nach einem weiteren Bauerngewinn spielt der MM V fehlerfrei und sichert sich dadurch den Sieg im Endspiel. Eine feine Leistung vom MM V, der durch den dritten Sieg in Folge in der Gesamtwertung mit 3-1 Punkten in Führung liegt.} 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. d4 exd4 4. Nxd4 Bc5 5. Nb3 Bb6 6. Nc3 Nf6 7. Bg5 { *erster berechneter Zug} h6 8. Bh4 d6 9. Bb5 g5 $6 {*erster berechneter Zug} 10. Bg3 O-O $6 11. h4 {Der MM V kommt gleich zur Sache!} Re8 12. Qe2 d5 13. Rd1 $6 (13. O-O-O) 13... Nxe4 $2 {Jetzt kommt es zum großen Figurenabtausch.} 14. Nxe4 Rxe4 15. Qxe4 dxe4 16. Rxd8+ Nxd8 {Dieser Schlagabtausch wurde innerhalb weniger Sekunden durchgeführt!} 17. hxg5 hxg5 $2 18. Be5 {Droht Matt auf h8.} f6 19. Bxf6 Ne6 20. Bc4 {+1,26} e3 21. fxe3 Kf7 22. Bxg5 Kg6 23. Bh6 Bd7 24. Bd3+ Kf6 25. g4 Rg8 26. Rf1+ Ke7 27. Bf5 Bb5 28. Rf2 Bc6 29. c4 Bd7 30. Bxe6 Bxe6 31. c5 Bxb3 32. cxb6 {+2,25} Bxa2 33. bxa7 (33. Bf8+ Rxf8 34. Rxf8 $18 Kxf8 $4 35. bxa7 Be6 36. a8=Q+) 33... Ra8 34. Bf4 Rxa7 35. Bxc7 {+1,75} Be6 36. Rf4 Ra6 37. Ke2 Ra1 38. Kf2 Rc1 39. Be5 Bd7 40. g5 {+2,27} Ke6 41. Bc3 Rc2+ 42. Kf3 Ke7 43. g6 Bc6+ 44. e4 Be8 45. g7 Bh5+ 46. Kg3 Bf7 47. Rf5 b6 48. Rb5 Rc1 49. Rxb6 Rg1+ 50. Kf2 Rg4 51. Kf3 {+4,97} Rg1 52. Rb7+ Ke6 53. Rb8 Ke7 54. Bd4 Rd1 55. Bc5+ Kf6 56. g8=Q Bxg8 57. Rxg8 Kf7 58. Rb8 Kg6 59. Kf4 Rd2 60. b4 Kf6 61. e5+ Ke6 62. Rb6+ Kd7 63. b5 (63. Rd6+ Rxd6 64. exd6) 63... Re2 64. Kf5 Kd8 65. Rh6 Rb2 66. b6 Kc8 67. Rh7 Rb5 68. Rc7+ Kb8 {und gleichzeitig Aufgabe} 1-0 [Event "Aktivschach"] [Site "?"] [Date "2021.09.04"] [Round "5"] [White "Super Constellation 100 MHz, (Lev. 3)"] [Black "Mephisto MM V (HG 550) 10 MHz, (Lev. 3)"] [Result "1-0"] [ECO "C42"] [WhiteElo "2072"] [BlackElo "2072"] [Annotator "Helscher,Udo"] [PlyCount "122"] [EventDate "2021.??.??"] {Russische Verteidigung (durch Zugumstellung). Bereits nach 11. - c6? gerät der MM V in Nachteil und verliert kurze Zeit später einen Bauern. Nach 16. - Tc8?! ist bald darauf ein weiterer Bauer weg. Es folgt noch ein Generalabtausch von Schwer- und Leichtfiguren und der Super Constellation hat keine Probleme das Endspiel zu gewinnen. Der Super Constellation kann auf 2-3 verkürzen.} 1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Bc4 Bb4 4. Nf3 {*erster berechneter Zug ... durch diesen Zug kann man diese Variante unter Russisch einordnen.} d6 5. O-O O-O 6. Qe2 Bg4 {*erster berechneter Zug} 7. h3 Bxf3 $146 ({Die Fortsetzung ... } 7... Bh5 {findet man noch in der Chessbase-Datenbank.}) 8. Qxf3 Nc6 9. Nd5 Nxd5 10. exd5 Nd4 11. Qd3 c6 $6 12. c3 b5 13. cxd4 bxc4 14. Qxc4 c5 15. dxe5 dxe5 {-0,71} 16. d3 Rc8 $6 17. Be3 Qd6 18. Rac1 Rfd8 19. a3 Ba5 20. Bxc5 Qxd5 { -0,81} 21. Qxd5 Rxd5 22. Bxa7 Rc7 23. Rxc7 Bxc7 24. Rc1 Bd6 $4 {Sofortantwort} (24... Rd7) 25. Rc8+ Bf8 {-3,79} 26. b4 g5 27. Bc5 Rxd3 28. a4 Ra3 29. a5 Ra1+ 30. Kh2 h5 {-5,24} 31. Bxf8 Kh7 32. Rc5 Kg6 33. Rxe5 f6 34. Re7 Ra2 35. Kg3 f5 36. Kf3 Ra3+ 37. Ke2 Ra2+ 38. Kf1 Ra1+ 39. Re1 Ra2 40. Bc5 f4 41. Re7 Ra1+ 42. Ke2 Kf5 43. Rh7 Ra2+ 44. Kd3 Kg6 45. Rd7 Kf5 {-6,23} 46. Kc4 g4 47. Rf7+ Ke4 48. Rh7 g3 49. f3+ Kf5 50. Rxh5+ Kf6 {-6,76} 51. Rh4 Ke5 52. Ba7 Ke6 53. Rxf4 Rc2+ 54. Kb5 Rxg2 55. Rg4 Rd2 {-8,15} 56. Rxg3 Rd7 57. Bc5 Kd5 58. a6 Rd8 59. a7 Ke5 60. Bb6 Rh8 {-8,88} 61. Bc7+ Ke6 {-9,99 und somit Aufgabe} 1-0 [Event "Aktivschach"] [Site "?"] [Date "2021.09.04"] [Round "6"] [White "Mephisto MM V (HG 550) 10 MHz, (Lev. 3)"] [Black "Super Constellation 100 MHz, (Lev. 3)"] [Result "1-0"] [ECO "C89"] [WhiteElo "2072"] [BlackElo "2072"] [Annotator "Helscher,Udo"] [PlyCount "132"] [EventDate "2021.??.??"] {Spanische Partie (Marshall-Angriff). Wie nicht anders zu erwarten ist in dieser Partie, trotz Damenabtausch im 20. Zug und Mehrbauer für Weiß, der Ausgang noch völlig offen. Der Super Constellation erreicht im Mittelspiel Zug um Zug die bessere Stellung und sieht nach dem Qualitätsgewinn schon wie der Sieger aus. Mit 41. - Ld4?? ändert sich jedoch schlagartig die Situation. Die verbundenen Freibauern vom MM V sind nun nicht mehr aufzuhalten und nach Damenumwandlung ist die Partie für den Super Constellation verloren. Nach 66 Zügen gibt der "Super Conny" auf. Ein glücklicher Sieg für den MM V der nun wieder mit zwei Punkten führt (4-2).} 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Be7 6. Re1 b5 7. Bb3 O-O 8. c3 d5 {Wie schrieb Suetin in seinem Buch: "Dieses scharfe Gambitsystem, das den Namen des amerikanischen Großmeisters Frank Marshall trägt, gehört zu den faszinierendsten der Spanischen Partie, ja der gesamten Eröffnungstheorie. Seine Premiere hatte es in einer Partie zwischen Capablanca und Marshall im Jahre 1918.} 9. exd5 e4 (9... Nxd5 { ist hier die wichtigste Erwiderung!}) 10. dxc6 exf3 11. d4 fxg2 {*erster berechneter Zug} 12. Qf3 Re8 {Laut Chessbase liegt hier die Erfolgsqoute von Weiß bei 100%!} 13. Qxg2 $6 {*erster berechneter Zug} (13. Bg5 $1) 13... Bd6 14. Rxe8+ Qxe8 15. Nd2 Bf5 16. Nf3 Bg6 17. Bg5 Ne4 18. Bd5 $6 (18. Re1) 18... Nxg5 19. Qxg5 Qe2 20. Qd2 {+0,34} Qxd2 21. Nxd2 Re8 22. Rd1 Bc2 23. Rc1 Bf5 24. Nf3 Re2 25. b4 {+0,47} Bf4 26. Rd1 Bg4 27. Kg2 g5 28. Bb3 h5 29. Rh1 Kg7 30. h3 {+0,55} Bf5 31. Bd5 Kf6 32. c4 Be3 33. Rf1 Rb2 34. cxb5 Bd3 35. b6 {+0,24} Bxf1+ 36. Kxf1 Rxf2+ 37. Ke1 cxb6 38. Be4 Ke7 39. Ne5 Kd8 40. d5 Rf4 41. d6 Bd4 $4 {Der "Super Conny" verliert die Übersicht. Die Partie hat sich schlagartig gedreht. Jetzt ist der MM IV auf der Siegerstraße!} 42. c7+ {-1,25 ... die Bewertung ist noch negativ} Kc8 43. Bd3 {-1,25 ... immer noch negativ} b5 44. Nc6 {+3,85 ... und jetzt schlagartig im Positiven!} Bf2+ 45. Kd2 Kd7 46. Ne7 { +4,47} Kxd6 47. c8=Q Kxe7 48. Qb7+ Ke8 49. Qxa6 Ke7 50. Qxb5 {+6,42} f6 51. Bg6 h4 52. Qb7+ Kd6 53. a4 f5 54. a5 Bg1 55. Kc3 Rf2 56. Qb8+ Ke6 57. Qe8+ Kf6 58. Qf7+ Ke5 59. Qe7+ Kf4 60. Qd6+ {+7,66} Kf3 61. Bxf5 Kg2 62. Bg4 Kf1 63. b5 Bh2 64. Qd1+ Kg2 65. Qd5+ {+8,79} Kg1 66. a6 Bb8 {und gleichzeitig Aufgabe} 1-0 [Event "Aktivschach"] [Site "?"] [Date "2021.09.05"] [Round "7"] [White "Super Constellation 100 MHz, (Lev. 3)"] [Black "Mephisto MM V (HG 550) 10 MHz, (Lev. 3)"] [Result "0-1"] [ECO "C30"] [WhiteElo "2072"] [BlackElo "2072"] [Annotator "Helscher,Udo"] [PlyCount "87"] [EventDate "2021.??.??"] {Königsgambit (Keene-Verteidigung 2. - Dh4+). Im Gegensatz zur 1. Partie gelingt es dem Super Constellation nicht, den Angriff am Damenflügel zum Gewinn der Partie durchzusetzen und dadurch die "Fressgier" des MM V zu bestrafen! Nach 12. - Dxb2? und 13. - Dxa3 sind die a- und b-Linie für einen Angriff am Damenflügel, gegen die lange Rochade, geöffnet. Der "Super Conny" findet jedoch nicht die richtigen Angriffszüge (14. Sb5!, 18. Sa4) und opfert sogar noch die Qualität mit 18. - Txf6. Der Angriff versiegt jedoch und den Materialvorteil nutzt der MM V zum Gewinn der Partie. Wiederum schade für den mutigen Super Constellation, der nach dieser Niederlage bereits mit 2-5 in diesem Wettkampf zurückliegt. Jetzt muss der Super Constellation schon die letzten drei Partien alle gewinnen, um noch ein Unentschieden zu erreichen!} 1. e4 e5 2. f4 Qh4+ 3. g3 Qe7 4. fxe5 d6 5. Nc3 dxe5 6. d3 Nf6 7. Bg2 {*erster berechneter Zug} Bg4 {*erster berechneter Zug} 8. Nge2 {Die Abweichung zur 1. Partie. Dort geschah .. .} (8. Nf3 Nbd7 9. h3 Be6 10. O-O Qc5+ 11. Kh1 h6 12. d4 exd4 13. Nxd4 Bc4 14. Rf5 Qb6 15. Nd5 Bxd5 16. exd5 O-O-O 17. a4 $1 Bd6 $6 18. a5 Qc5 19. a6 bxa6 20. Nc6 Rde8 21. Rxa6 Bxg3 $6 22. Nxa7+ Kb7 23. Qd3 Re1+ 24. Rf1 Rxf1+ 25. Qxf1 Bd6 26. Ra3 Qb6 27. Rb3 Qxb3 28. cxb3 Kxa7 29. Be3+ Nb6 30. Bd4 Re8 31. Qf2 h5 32. Qd2 Kb8 33. Qa5 Nbd7 34. Bf1 Kc8 35. Qa8+ Nb8 36. Ba6+ Kd7 37. Bb5+ c6 38. dxc6+ Ke7 39. Qb7+ Nbd7 40. Bxf6+ Kxf6 41. Qxd7 Re1+ 42. Kg2 Be5 43. Bc4 g6 44. Qxf7+ Kg5 45. Bd3 Re3 {1-0}) 8... Nbd7 9. h3 Be6 10. Be3 Qb4 11. O-O O-O-O 12. a3 Qxb2 $2 {Der MM V kann dem Bauerngewinn nicht widerstehen. Die a- und b-Linie wird geöffnet und der Super Constellation kann am Damenflügel aktiv werden bzw. angreifen!} 13. Rb1 Qxa3 {MM V sieht sich trotz zweier Mehrbauern nur mit +0,43 leicht im Vorteil.} 14. Ra1 ({ stärker} 14. Nb5 $1 Qa6 15. Nxa7+ Kb8 16. Ra1 $18) 14... Qb4 15. Ra4 Qb2 { +0,45} 16. Rxa7 h5 17. Ra8+ Nb8 18. Rxf6 $2 {Der Super Constellation opfert die Qualität. Notwendig und viel besser ist jedoch ...} (18. Na4) 18... gxf6 19. Ba7 $2 {Der "Super Conny" will Material zurückgewinnen. Die Langzeitfolgen (der Läufer ist nach 22. Lxb8 gefangen) werden jedoch falsch berechnet.} b6 20. Rxb8+ Kd7 {-0,37} 21. d4 Rxb8 22. Bxb8 Kc8 {+1,13} 23. Ba7 { Der Angriff ist versiegt. Der MM V hat nun Materialvorteil.} Kb7 24. Na4 Qa3 25. Nec3 Bd7 26. dxe5 Bxa4 {+2,89} 27. Nxa4 Qxa4 28. Bxb6 Kxb6 29. exf6 { Der MM V hat einen ganzen Turm mehr. Die Mehrbauern des Super Constellation spielen keine Rolle.} Bc5+ 30. Kh2 h4 {+2,91} 31. gxh4 Bd4 32. Kg3 Bxf6 33. h5 Be5+ 34. Kf3 Rxh5 35. Kg4 Rh6 {+5,52} 36. Qd2 Rg6+ 37. Kf3 Qa3+ 38. c3 Qc5 39. Bf1 Rg3+ 40. Ke2 Qg1 {+6,60} 41. c4 Bc3 42. c5+ Ka5 43. Qh6 Qd4 {+9,99} 44. Qf4 {und gleichzeitig Aufgabe} 0-1 [Event "Aktivschach"] [Site "?"] [Date "2021.09.06"] [Round "8"] [White "Mephisto MM V (HG 550) 10 MHz, (Lev. 3)"] [Black "Super Constellation 100 MHz, (Lev. 3)"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "A29"] [WhiteElo "2072"] [BlackElo "2072"] [Annotator "Helscher,Udo"] [PlyCount "80"] [EventDate "2021.??.??"] {Englische Eröffnung (Vierspringer-Variante). Die erste ausgeglichene Partie in diesem Wettkampf. Der Super Constellation hat zwar einen Mehrbauern, dieser ist jedoch in der geschlossenen Stellung mit jeweils zwei eingesperrten Läufern nicht von Bedeutung. Das erste Remis (Benutzerentscheid) in diesem Wettkampf. Der getunte MM V führt nun mit 5,5 zu 2,5 Punkten und steht bereits als Wettkampfsieger fest.} 1. c4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. g3 Bb4 5. Bg2 O-O 6. O-O Re8 7. Nd5 Nxd5 8. cxd5 Nd4 9. Nxd4 exd4 10. e4 c6 {*erster berechneter Zug} 11. d3 cxd5 12. Qb3 (12. exd5 {geschah in der Partie Danov-Kuzmin im Jahre 1975 (0-1).}) 12... Qa5 13. a3 {Bis hierher alles noch "Theorie" beim MM V!} Bf8 14. exd5 {*erster berechneter Zug} d6 15. Bf4 h6 16. Qc4 Qb6 17. b4 Bf5 18. a4 Rac8 19. a5 Rxc4 20. axb6 {-0,06} Bxd3 21. Rfd1 Bc2 22. bxa7 Bxd1 23. a8=Q Rxa8 24. Rxa8 Bg4 25. Bf1 Rc8 26. Rxc8 Bxc8 27. Bd3 Bd7 28. Kg2 g5 29. Bd2 Bg7 30. f4 {-0,52} g4 31. b5 Kf8 32. b6 Ke7 33. Bb4 h5 34. Bd2 Kf6 35. Kf2 Bh8 36. Ba6 Bc8 37. Bd3 Ke7 38. Kg2 f5 39. Bb4 Bg7 40. Ba5 { -0,26} Kf7 {Angesichts der geschlossenen Stellung mit eingesperrten Läufern .. . Remis durch Benutzerentscheid.} 1/2-1/2 [Event "Aktivschach"] [Site "?"] [Date "2021.09.07"] [Round "9"] [White "Super Constellation 100 MHz, (Lev. 3)"] [Black "Mephisto MM V (HG 550) 10 MHz, (Lev. 3)"] [Result "1-0"] [ECO "C11"] [WhiteElo "2072"] [BlackElo "2072"] [Annotator "Helscher,Udo"] [PlyCount "127"] [EventDate "2021.??.??"] {Französische Verteidigung. Eine interessante Partie mit wechselhaftem Verlauf. Zuerst sind die Vorteile eindeutig auf Seiten des MM V, was sich jedoch nach 36. - b4?? ändert. Nun ist der Super Constellation im Vorteil, was sich jedoch nach 41. Dc6, 42. h3 und 44. Tb7 wieder ändert. Die Engines sehen die Stellung trotz Materialvorteil für den Super Constellation als ausgeglichen, da der MM V zwei verbundene Bauern am Damenflügel hat. In der komplizierten und schwierigen Stellung, greift der MM V "daneben". Statt 54. - a2! mit Gewinn der Partie, spielt der MM V 54. - b3?? und wird wenige Züge später mattgesetzt. So eng können Sieg oder Niederlage beeinander liegen! Der Super Constellation kann den, nicht mehr einzuholenden, Rückstand auf 3,5 zu 5,5 verkürzen.} 1. d4 e6 2. e4 d5 3. Nc3 Nf6 4. e5 Nfd7 5. f4 c5 6. Nf3 Nc6 7. Be3 cxd4 8. Nxd4 Bc5 9. Qd2 O-O 10. Bb5 {*erster berechneter Zug} Nxd4 { *erster berechneter Zug} 11. Bxd4 a6 12. Bxd7 Bxd4 13. Qxd4 Bxd7 14. O-O Rc8 15. Kh1 Rc4 16. Qf2 b5 17. a3 Bc6 18. Nd1 d4 19. c3 Bd5 20. b3 Rc7 {+0,38} 21. cxd4 Bxb3 $17 {Materiell ist die Stellung ausgeglichen, aber der MM V hat die offene c-Linie besetzt und am Damenflügel die Bauernmehrheit.} 22. Qe3 Bc4 ( 22... Bd5) 23. Rf2 Qh4 24. f5 exf5 25. Rxf5 Rfc8 26. Rf4 Qh5 27. Qd2 Be6 28. Ne3 Rc3 29. Qe1 $2 Rd3 30. Rh4 $2 Qg5 {+1,30} 31. Re4 Rcc3 {Sofortantwort} 32. Nf1 Bd5 {+1,51} 33. Re2 Qg4 34. Rf2 Rxa3 $2 (34... Qxd4 $1 {ist viel stärker und lässt kein Gegenspiel zu. Nebenbei angemerkt ... nach Stellungseingabe spielt MM V nur diesen Antwortzug!}) 35. Rxa3 Rxa3 {+1,12 ... der MM V sieht sich noch im Vorteil.} 36. Qc1 b4 $4 {+0,24} 37. Qc7 $1 {Der Gegenkonter vom Super Constellation!} h6 {-2,36 ... das hat der MM V falsch bzw. nicht berechnet. Der Läufer auf d5 geht verloren!} 38. Qd8+ Kh7 39. Qxd5 Rd3 40. Rxf7 Rxd4 {-2,37} 41. Qc6 $6 ({besser} 41. Qb7) 41... Re4 42. h3 $6 Qg6 43. Qxg6+ Kxg6 44. Rb7 $6 ({besser} 44. Ra7 {um a5 zu verhindern.}) 44... a5 {-0,58 } 45. Rb5 a4 {Sofortantwort} 46. Nd2 Rd4 47. Nf3 Re4 48. g4 Kf7 49. Kg2 Ke7 ( 49... a3) 50. Nh4 Kd7 {-1,12} 51. Kf3 Rc4 52. Nf5 a3 $6 53. Nxg7 $2 (53. Rb7+) 53... Rc3+ (53... a2) 54. Ke4 $2 (54. Ke2) 54... b3 $4 {... verliert} (54... a2 $1 {... gewinnt}) 55. e6+ Kd6 56. Rb6+ {Sofortantwort} Kc5 {-2,65} 57. e7 Kxb6 {-3,15} 58. e8=Q Rxh3 59. Qb8+ Ka5 60. Nf5 a2 61. Nd6 {Matt in 3 zeigt der "Super Conny" an!} Re3+ 62. Kxe3 Ka4 63. Qb5+ Ka3 64. Nc4# 1-0 [Event "Aktivschach"] [Site "?"] [Date "2021.09.08"] [Round "10"] [White "Mephisto MM V (HG 550) 10 MHz, (Lev. 3)"] [Black "Super Constellation 100 MHz, (Lev. 3)"] [Result "0-1"] [ECO "C54"] [WhiteElo "2072"] [BlackElo "2072"] [Annotator "Helscher,Udo"] [PlyCount "109"] [EventDate "2021.??.??"] {Italienische Partie (Hauptvariante). Lange Buchvariante ... der Super Constellation ist bis zum 12. Zug im Buch ... der MM V sogar bis zum 15. Zug. Alles deutet auf ein Remis hin, bis der MM V ab dem 40. Zug etwas ungenauer spielt. Dem Super Constellation gelingt es zuerst einen Bauern und nach Turmabtausch einen weiteren Bauern zu gewinnen. Der Super Constellation lässt sich diese Chance nicht mehr nehmen und gewinnt am Ende souverän diese Partie. Durch diesen Sieg kann sich der Super Constellation noch halbwegs aus der Affaire ziehen, da er nach acht Partien bereits mit 2,5 zu 5,5 hoffnungslos hinten gelegen hatte. Der Endstand nach 10 Partien lautet somit 5,5 zu 4,5 (+5 =1 -4) für den Sieger MM V 10 MHz. Der Super Constellation erspielt sich eine "Performance" von 2038 Elo.} 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Bc5 4. c3 Nf6 5. d4 exd4 6. cxd4 Bb4+ 7. Bd2 Bxd2+ 8. Nbxd2 d5 9. exd5 Nxd5 10. Qb3 Nce7 11. O-O O-O 12. Rfe1 c6 13. Ne4 Nb6 {*erster berechneter Zug} 14. Nc5 Nxc4 15. Qxc4 Nd5 16. Rac1 {*erster berechneter Zug} Qb6 17. Qc2 h6 18. Ne5 Rd8 19. b3 Qa5 20. a4 {+0,13} Re8 21. Kh1 Rb8 22. f3 Re7 23. Qb1 Qc7 24. b4 Qd6 25. Re2 Qc7 26. Rd2 b6 27. Ne4 Bd7 28. Rdc2 c5 29. Nxd7 Qxd7 30. bxc5 {+0,18} Qxa4 31. Rc4 Qd7 32. c6 Qc7 33. Qb5 Rd8 34. R4c2 Re6 35. g3 {-0,52} Ne7 36. Qa4 a5 37. Kg1 Rc8 38. Qb5 Rd8 39. Qa4 $6 (39. Rc4) 39... Nf5 40. Rc4 {-0,80} b5 41. Qxb5 {-1,59} Nxd4 42. Qb2 $2 {Jetzt gewinnt der Super Constellation einen Bauern.} (42. Qb7 Re7 43. Qxc7 Rxc7 44. Kf2) 42... Nxf3+ 43. Kh1 Ne5 44. Rd4 $6 {Ein weiterer Bauer geht verloren. Den Rest spielt der "Super Conny" fehlerfrei und gewinnt die Partie!} Rxd4 45. Qxd4 {-1,67} Rxc6 46. Rxc6 Nxc6 47. Qc3 a4 48. Qc2 a3 49. Nf2 Qa7 50. Qa2 Nb4 51. Qa1 {-6,89} Qxf2 52. Qd1 a2 53. Qd8+ Kh7 54. Qd1 Qf5 55. Kg2 {-9,99 und somit Aufgabe} 0-1 Und nun zur Frage aller Fragen! Wie wirkt sich die Beschleunigung beim beliebten Super Constellation ("Super-Conny") auf die Aktiv-Elo aus? Als "Gegner" bzw. Vergleichscomputer wählte ich zehn Programme zwischen 2000 bis 2100 Aktiv-Elo (3 x Richard Lang, 3 x Ed Schröder, 2 x David Kittinger und je 1 x Frans Morsch und die Spracklens). Im Bereich von 2050-2100 (Aktiv-Elo) holte der "Turbo-Super-Conny", bei 50 Partien, lediglich 21 Punkte. Bei einer Ø-Elo von 2075 würde dies eine Elo von ca. 2017 bedeuten (leider fehlt mir ein genaueres Elo-Berechnungs-System). Im Bereich von 2000-2050, punktet der "Turbo-Super-Conny", hingegen sehr gut. Er holt hervorragende 32,5 von möglichen 50 Punkten. Bei einer Ø-Elo von 2025 wurde dies eine Aktiv-Elo von 2152 (!!) bedeuten. Insgesamt betrug der Elo Ø aller zehn Programme 2050. Der "Turbo-Super-Conny" holte 53,5 Punkte. Dies würde eine Aktiv-Elo von 2084 bedeuten. Zum Vergleich dazu nochmals die Aktiv-Elo vom ungetunten Super Constellation: 1806 und die 16/18 MHz-Version steht bei: 2017. Ich persönlich schätze die Aktiv-Elo irgendwo im Bereich 2040 bis 2070 (je nach "Gegner"). Trotz monatelangem Zeitaufwand, hat es mir "Spaß" bereitet die berühmten und teilweise gefürchteten PSH-Algorithmen vom "Turbo-Super-Conny" näher kennenzulernen! LG Udo |
AW: Novag Super Constellation 100 MHz der "Turbo-Super-Conny"
Zitieren:
vielen Dank für diese wirklich spannenden Vergleiche und Deine Kommentare und Zusammenfassungen. Klasse. ;) Dem Novag Expert mit 100 MHz würde ich sogar aufgrund seiner verbesserten Positionsverständnisses noch ein wenig mehr zutrauen. Gruß Egbert Gruß Egbert |
AW: Novag Super Constellation 100 MHz der "Turbo-Super-Conny"
Hallo Udo,
auch von meiner Seite ein großes Dankeschön für die zahlreichen Vergleiche des unterhaltsamen Super Conny. Wenn auch von einigen Sammlern mit Verachtung ob des Tunings betrachtet, so empfinde ich diese Art der Wiederbelebung verstaubt geglaubter Schätze sehr belebend. Haucht sie doch vielen alten Ideen neues Leben ein, die an der Ineffizienz der verfügbaren Materialien zur „guten alten Zeit“ gescheitert waren. Für ein sinnvolles Rating in unserer Aktivliste verrichtet die Vielzahl deiner Vergleiche einen sehr guten Dienst. An den neuen Listen arbeite ich bereits, aber dann startet wieder ein neuer Vergleich im Forum und ich denke mir, jo, die Nummer würde aber auch gut in die Liste passen und ich warte erneut den Ausgang ab. Aber irgendwann muss man einen Cut tätigen. Schauen wir mal. Gruß Micha |
AW: Novag Super Constellation 100 MHz der "Turbo-Super-Conny"
Ich erlaube mir die naive Frage zu stellen:
Was spricht für den Super Conny, wenn man sich überlegt einen anzuschaffen? Wie reiht er sich in die Riege der 8biter von Novag in den 80ern ein: Constellatiom 2.0 MHz, 3.6 MHz, Expert Constellation, Forte, Super Expert A, B, C ? |
AW: Novag Super Constellation 100 MHz der "Turbo-Super-Conny"
Zitieren:
Viele Grüsse Kurt |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:11 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info