Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Info: PicoChess Web (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6378)

Chessguru 01.04.2021 21:53

AW: PicoChess Web
 
Hallo Dirk,

Zitieren:

Zitat von dsommerfeld (Beitrag 97925)
würdest Du bitte Dein html und css template einzeln zur Verfügung stellen?

kein Thema, aber ich habe es für die 3 Auflösungen angepasst. Welche Auflösung bietet dein Display?

Zitieren:

Hast Du kein Problem mit den Spielzeiten? Bei mir sind nur Zeiten 5 0 / 10 0 etc. voll funktional.

Wenn ich 15 10 z.B wähle schaukeln sich die 15 Minuten nach jedem Zug um 10 Sekunden hoch, egal wie viel Zeit vergangen ist.
Naja, aber das ist doch die Idee hinter dem Fischer-System.

15 Minuten + 10 Sekunden pro Zug, d.h. du bekommst nach jedem ausgeführten Zug 10 Sekunden auf deine Bedenkzeit aufgeschlagen.

Oder verstehe ich dich falsch?

Gruß
Micha

Chessguru 01.04.2021 23:36

AW: PicoChess Web
 
3 Anhang/Anhänge
Hallo Dirk,

im Anhang finden sich 3 Dateien. Je nach Auflösung des Bildschirm (1080p, 720p + 1024px) das entsprechende Verzeichnis einspielen oder nach eigenen Vorstellungen anpassen.

Wichtig, ich musste nach Änderungen, den Browser Cache auf dem Pi leeren.

Gruß
Micha

dsommerfeld 02.04.2021 09:11

AW: PicoChess Web
 
Hi Micha,

mein Display hat 480 x 320 als Auflösung... Es sieht ja deinem schon sehr ähnlich... Aber deine Anordnung werde ich einarbeiten.

Zu den Zeiten... das mit Fisher ist klar, aber bei mir sieht das wie folgt aus:
Einstellung 15 10...
Die Uhr läuft auf 13 Minuten Runter und ich mache einen Zug. Im Anschluß habe ich 15:10 auf meinen Zeitkonto... Jetzt lass ich 4 Minuten verstreichen und habe 15:20 auf meinen Zeitkonto... Es folgt also immer ein Reset + 10 Sekunden.. Egal wie viel Zeit ich verstreichen lasse

LG
Dirk

Chessguru 02.04.2021 09:34

AW: PicoChess Web
 
Hallo Dirk,

verstehe. Kann ich aber nicht bestätigen. Ich hatte gestern Abend noch die Spielstufe 15 / 10 getestet und diese funktionierte korrekt. Probier doch mal das small-Image aus.

Gruß
Micha

dsommerfeld 02.04.2021 11:23

AW: PicoChess Web
 
Danke,

werde mal etwas Zeit in Ursachenforschung verwenden. Das Image will ich lassen, da ich recht viel an dem Gerät gemacht habe was Treiber etc für mein Display angeht.

Schaun wir mal....


Dirk

achimp 02.04.2021 16:03

AW: Picochess Web
 
Hallo Micha,

wirklich eine tolle Idee und gute Arbeit :)

Ich habe im Dezember den neuen Raspberry Pi 400 bekommen, den Jürgen ja schon mit Bild vorgestellt hat. Es ist ein 4B im Tastatur-Gehäuse, alle Raspi-Anschlüsse befinden sich an der Rückseite - spart deutlich Platz gegenüber reinen Standard-Raspi mit angeschlossener Maus/Tastatur etc. Ist aber natürlich ein ganz anderer Ansatz als Dein Bauvorschlag.

Das Image für den 3B (und auch 4) bootet nicht, da ab dem 4B und auch 400 ein anderer Graphikchip verwendet wird, man muss in der config.txt im Boot-Laufwerk des Images folgende Änderung machen:

[pi4]
# Enable DRM VC4 V3D driver on top of the dispmanx display stack
dtoverlay=vc4-fkms-v3d
max_framebuffers=2
core_freq=500
core_freq_min=500

Also nur die Auskommentierung (#) bei dtoverlay entfernen, dann läuft alles auch mit dem Raspi 400.

Der Vorteil vom 400 ist die gute Kühlung (ein großes Blech im Tastaturgehäuse, was eineseits Abschirmung ist, aber auch mit den Chips verbunden ist). Daher wurde der 400 schon ab Werk um 20% übertaktet und ist nochmal schneller als der normale 4B.

Soweit so gut!

Ich wollte allerdings versuchen, direkt mit der Oberfläche zu spielen, wie in Deinem Thread angedeutet (s. u.), also ohne Brett - das klappt nicht!?
Ich kann alles einstellen (z. B. Engine, Zeit, Buch auch etc.) aber nach dem ersten Zug, der auch angezeigt wird passiert nichts mehr. Ich vermute die Software wartet auf eine Zugeingabe am Brett für die Gegnerseite - genau das fehlt ja bei mir mangels Brett.
Kann man die Software so konfigurieren, daß der Gegenzug auch am Bildschirm angezeigt wird und man ihn dort mit der Maus ausführen kann - also DGT disable? Oder gleich sofort dort ausführen ohne auf das Brett zu warten?

Gruß
Achim

Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 97699)
Nein, natürlich nicht. Ich will ja auf dem Brett spielen.

Image lade ich heute Abend hoch. Das Image stellt eine Desktopversion dar, die automatisch den Webbrowser als Vollbild öffnet. Somit könnte man, wenn man eine Tastatur/Maus Kombi an den Pi anschließt, auf der Desktopoberfläche arbeiten. Größerer Monitor ran und fertig ist ein kleiner handlicher Linux Rechner.

Dieser Ansatz erschien mir am sinnvollsten, um flexibel zu bleiben.

Gruß
Micha


Chessguru 02.04.2021 16:54

AW: PicoChess Web
 
Hallo Achim,

Danke, aber zu viel der Ehre.

Ich habe nicht viel zu Picochess beigesteuert, im Grunde so gut wie nichts.

Da ist ganz klar Jürgen (LocutusofPenguin) zu nennen. Er hat das System auf das jetzige Niveau gehoben und natürlich Dirk mit seiner Version 3 und und und...

Zurück zu deiner Frage. Picochess läuft natürlich erst dann korrekt, wenn ein DGT-Brett erkannt wurde. Einstellen kannst du alles, aber ein Spiel wird nicht möglich sein.

Grundsätzlich war Picochess ja dafür gedacht, das ungenutze DGT Brett seinem eigentlich Zweck zuzuführen. Ich kann zwar deine Idee verstehen, aber halte es für nicht zielführend, das System zu verbiegen und vermute, es wird nicht machbar sein. Aber da kann Jürgen mit Sicherheit Auskunft geben.

Aber ich hätte eine andere Idee. Wie ich ja erläutert hatte, wird der Webserver von Picochess als Vollbild im Chrome Browser aufgerufen. Das Browserfenster kannst du recht einfach per Tastenkombi ALT+F4 beenden. Du landest dann auf dem Desktop.

Im Verzeichnis von Picochess (im Engine Verzeichnis) findet sich auch die Mess-Emu von Franz. Zwar funktionieren nicht alle Engines auf dem Pi, aber ein recht großer Teil. Allerdings würde ich dann zur 720p Auflösung raten. Lässt sich ja schnell ändern.

Gruß
Micha

voelkx 02.04.2021 19:06

AW: PicoChess Web
 
Hallo Micha,


wie sieht es eigentlich mit der Unterstützung für ein USB DGT Brett aus?
Ich hatte eben mal mein älteres usb-gebundenes getestet und dieses wird nicht erkannt.


Gruß Volker

Chessguru 02.04.2021 20:35

AW: PicoChess Web
 
Hallo,

da ich kein original USB-Brett habe, kann ich schlecht etwas dazu sagen. Aber da es bei Jürgen mit dem SmartBoard über USB erfolgreich funktioniert, würde ich sagen, es "sollte" funktionieren. Mein BT-Board wird per USB ebenfalls erkannt. Übertragungsgeschwindigkeit ist aber recht langsam.

Funktioniert es denn unter der DGT Pi mit der V3?

Gruß
Micha

voelkx 02.04.2021 20:46

AW: PicoChess Web
 
Hallo Micha,


danke für die schnelle Info.
Mit der V3 muss ich mal testen.
Eventuell ist es der Akku. Der ist komplett leer.
Ich lade gerade das Brett am PC.


Gruß Volker

voelkx 02.04.2021 21:14

AW: PicoChess Web
 
Hallo Micha,


läuft. :)
Der Akku war wohl zu leer.
Die Übertragungsgeschwindigkeit ist okay...so gar flott.
Da hast du was richtig tolles auf die Beine gestellt.;)


Danke und Gruß,
Volker

LocutusOfPenguin 04.04.2021 22:43

AW: Picochess Web
 
Zitieren:

Zitat von achimp (Beitrag 97968)

Soweit so gut!

Ich wollte allerdings versuchen, direkt mit der Oberfläche zu spielen, wie in Deinem Thread angedeutet (s. u.), also ohne Brett - das klappt nicht!?
Ich kann alles einstellen (z. B. Engine, Zeit, Buch auch etc.) aber nach dem ersten Zug, der auch angezeigt wird passiert nichts mehr. Ich vermute die Software wartet auf eine Zugeingabe am Brett für die Gegnerseite - genau das fehlt ja bei mir mangels Brett.
Kann man die Software so konfigurieren, daß der Gegenzug auch am Bildschirm angezeigt wird und man ihn dort mit der Maus ausführen kann - also DGT disable? Oder gleich sofort dort ausführen ohne auf das Brett zu warten?

Gruß
Achim

Hi Achim,

ich bin einwenig im Stress, versuche aber trotzdem eine Antwort zu posten.

Also, ich weiss natürlich nicht, was Dirk & die anderen so gemacht haben.
Aber zu meinen Zeiten gab es ein "Console" Modus. Da läuft alles OHNE dgt hw, ist allerdings einwenig Benutzer-unfreundlich (habe ich zum Entwickeln während zB Zugreisen benutzt - also ohne dgt) - aber mir war es egal ;-)

Jürgen

HaNepo 06.04.2021 23:46

AW: PicoChess Web
 
Zitieren:

Zitat von dsommerfeld (Beitrag 97816)
Da ich DGT Pi nie gehabt habe, komme ich auch auf eine mobile Lösung mit einem 3.5" Display. Mein Webserver sieht jetzt auch etwas aufgeräumter aus. Der Ständer ist 3D Druck und als Powerbank dient eine 10.000mAh Bank in der Größe eines PIs.
Ich bin von dem Ergebnis voll angetan... für mich perfekt. Aktuell kommt noch ein 7" Version auf Pi4 Basis dazu.

LG Dirk

Sprachausgabe hat dieses System nicht, oder habe ich das übersehen?
Dann wäre es für mich von den Ausmaßen her perfekt.

dsommerfeld 07.04.2021 09:45

AW: PicoChess Web
 
Hi, Sprachausgabe habe ich per Bluetooth über eine kleine Box. In dem kleinen Gehäuse ist kein Platz für den Speaker.... evtl. konstruiere ich noch ein kleines geschlossenes Gehäuse ähnlich dem DGTPi nur mit Display... da würde der dann gut reinpassen. Das Display kostete keine 30 Euro.. und reicht voll aus.


Derzeit baue ich auch eine 7" Variante die keine eingesteckten Kabel außer USB-C für Strom/Powerbank besitzt. Basiert auf ein Okdo Display (60 Euro), was keine externe Stromversorgung benötigt. Diese wird einen Speaker intern haben.



Zitieren:

Zitat von HaNepo (Beitrag 98074)
Sprachausgabe hat dieses System nicht, oder habe ich das übersehen?
Dann wäre es für mich von den Ausmaßen her perfekt.


HaNepo 08.04.2021 17:23

AW: PicoChess Web
 
Hallo,
nachdem ich nun von einer älteren PicoChess-Version auf das hier vorgestellte PicoWeb bzw. Picochess V3.0 umgestellt habe kann ich nicht mehr per WLan auf meinen RPi (Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2) zugreifen. Die hier weiter oben gezeigte sowie einige andere von mir ausprobierte Varianten führten nicht zum Erfolg. Auch Versuche mit einem zusätzlichen WLan-Adapter (EDIMAX) waren negativ.
Kann jemand helfen?

HaNepo 08.04.2021 17:40

AW: PicoChess Web
 
Hallo Dirk,
das klingt interessant und ich werde das weiter verfolgen. Ich hoffe auf gutes gelingen und freue mich schon auf de Bilder. ;-)

Wie hast du denn den Lautsprecher per Bluetooth mit PicoChess koppeln können? Ich konnte zwar mit meinen RPi diverse Bluetooth-Speaker per Befehl scannen und die mir dann auch angezeigt wurden, aber die in PicoChess hinterlegten Töne konnte ich meinem Gerät nicht entlocken.

Zitieren:

Zitat von dsommerfeld (Beitrag 98083)
Hi, Sprachausgabe habe ich per Bluetooth über eine kleine Box. In dem kleinen Gehäuse ist kein Platz für den Speaker.... evtl. konstruiere ich noch ein kleines geschlossenes Gehäuse ähnlich dem DGTPi nur mit Display... da würde der dann gut reinpassen. Das Display kostete keine 30 Euro.. und reicht voll aus.


dsommerfeld 08.04.2021 18:23

AW: PicoChess Web
 
Hans das war gar nicht so einfach, ich habe den standard Treiber entfernt
und dann über die grafische Oberfläche den Lautsprecher als Default Audio verlinkt... Vorher wollte der Audioausgang immer über HDMI laufen und da ist ja nichts...

LG Dirk

Chessguru 09.04.2021 12:37

AW: PicoChess Web
 
Hallo Hans,

Zitieren:

Zitat von HaNepo (Beitrag 98110)
Hallo,
nachdem ich nun von einer älteren PicoChess-Version auf das hier vorgestellte PicoWeb bzw. Picochess V3.0 umgestellt habe kann ich nicht mehr per WLan auf meinen RPi (Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2) zugreifen. Die hier weiter oben gezeigte sowie einige andere von mir ausprobierte Varianten führten nicht zum Erfolg. Auch Versuche mit einem zusätzlichen WLan-Adapter (EDIMAX) waren negativ.
Kann jemand helfen?

was genau meinst du mit "umgestellt"? Hast du dir ein neues Image gebrannt und die SD-Karte ausgetauscht? Wenn ja, muss dem System die WLAN Kennung dementsprechend neu mitgeteilt werden.

Hatte ich in diesem Posting noch einmal erwähnt, was zu tun ist: https://www.schachcomputer.info/foru...6&postcount=31

Hattest du die genannte Datei "wpa_supplicant.conf" entsprechend bearbeitet und auf die neue SD-Karte gespielt?

Gruß
Micha

Joscho 10.04.2021 13:22

AW: PicoChess Web
 
Hallo zusammen,

hat irgendjemand außer mir Probleme mit PicoChess Web auf einem Raspberry 4b im Zusammenspiel mit dem DGT Bluetooth-Brett? Mit dem Raspberry Pi 3B+ lief alles prima, aber seit mein 4B da ist, funktioniert der Bluetooth-Zugriff auf das Brett nicht mehr. Das gilt sowohl mit dem Image, das zuvor auf dem Raspi 3B+ lief als auch für ein neu erstelltes Image.

Mir ist bekannt, dass Bluetooth mit dem Raspi 4B nicht ganz einfach ist. Daher läuft ja in den aktuellen Picochess-Versionen bei jedem Reboot ein Skript (zu finden in /opt/picochess/scripts). Bei Picochess Web macht das ein Shellskript und ich habe schon ersatzweise das Pythonprogramm ausprobiert, ohne dass eine Besserung festzustellen war. Ich habe auch direkt mit bluetoothctl gearbeitet, das das Brett findet aber bis auf einen einzelnen Fall keine Verbindung hinbekommt. Zumindest kann ich durch diesen einmaligen Erfolg einen Hardware-Fehler ausschließen. Ich bin jetzt ratlos und für alle Ideen dankbar.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende

-Joscho

PS: Sobald ich den Raspi 4B und das Brett per USB verbinde klappt natürlich alles problemlos. Ohne das Kabel wäre es aber schöner... :zwinker:

Chessguru 10.04.2021 13:33

AW: PicoChess Web
 
Hallo Joscho,

hm, also bei mir funktioniert die Erkennung mit einem Pi 4B ohne Probleme.

Hast du versucht per pair Befehl das Brett zuzuordnen? Setzt voraus, dass du die Adresse des Brettes kennst.

Gruß
Micha

Joscho 10.04.2021 13:39

AW: PicoChess Web
 
Hallo Micha,

danke für die schnelle Antwort.

Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 98149)
hm, also bei mir funktioniert die Erkennung mit einem Pi 4B ohne Probleme.

Ich hatte aus den Beiträgen schon angenommen, dass das kein generelles Problem ist. Meine Hoffnung war, dass zumindest irgendjemand es kennt.

Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 98149)
Hast du versucht per pair Befehl das Brett zuzuordnen? Setzt voraus, dass du die Adresse des Brettes kennst.

Die Adresse des Bretts kenne ich und bluetoothctl zeigt sie auch an. Trotzdem bekomme ich Fehler beim Versuch zu pairen oder zu verbinden. Im Moment lade ich den Akku des Brettes komplett um auch das als Fehlerursache auszuschließen.

Danke und viele Grüße

-Joscho

Chessguru 10.04.2021 13:52

AW: PicoChess Web
 
Hallo Joscho,

schwierig aus der Entfernung. Ich hatte vor längerer Zeit mit der DGT Pi Probleme den Rev II zu erkennen. Der Pi suchte ewig nach dem Brett und fand es nie. Erst nach dem händischen Pairing wurde das Brett dann sofort erkannt.

Was mich wundert ist die Fehlermeldung. Nochmal zur Sicherheit die Nachfrage. Wenn du einen Scan (scan on) durchführst, wird dein Brett in der Liste angezeigt, richtig?

Und trotz pair Befehl ([bluetooth]# pair 00:06:66:xx:xx:xx) wird kein Pairing successful gemeldet?

Gruß
Micha

HaNepo 10.04.2021 15:15

AW: PicoChess Web
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 98126)
Hallo Hans,



was genau meinst du mit "umgestellt"? Hast du dir ein neues Image gebrannt und die SD-Karte ausgetauscht? Wenn ja, muss dem System die WLAN Kennung dementsprechend neu mitgeteilt werden.

Hatte ich in diesem Posting noch einmal erwähnt, was zu tun ist: https://www.schachcomputer.info/foru...6&postcount=31

Hattest du die genannte Datei "wpa_supplicant.conf" entsprechend bearbeitet und auf die neue SD-Karte gespielt?

Gruß
Micha

Hallo Micha,

sorry, ich habe mich unglücklich ausgedrückt.
Ich habe jeweils immer, bei jedem neuen Versuch bzw. Änderung, entweder das eine oder das andere Image neu auf eine SD-Karte gebrannt und wieder von vorne angefangen.
Dabei bin ich so vorgegangen, wie du es weiter oben beschrieben hast.
Nach dem Brennen habe ich die SD-Karte auswerfen lassen bevor ich sie dann wieder eingesteckt habe um die Datei "wpa_supplicant.conf" zu erstellen und zu bearbeiten.
Das habe ich mal direkt auf der Karte gemacht oder auch mal auf dem PC erstellt und sie dan rübergeschoben.
In einem anderen Versuch habe ich auch eine leere "ssh"-Datei (ohne Endung) direkt auf der Karte erstellt oder vom PC rübergeschoben.
Auch habe ich statt "country=GB" "country=DE" ausprobiert.
Dabei dann mal mit, mal ohne entsprechender Änderung in "raspi-config".
Mit PuTTY habe ich die Datei in "/etc/wpa_supplicant/" auch schon mal direkt erstellt.

Ich bin nicht sicher ob das in diesem Zusammenhang wichtig ist, auch bei eingestöpseltem LAN-Kabel und entsprechend geänderter "picochess.ini" kann ich mein PicoChess nicht dazu animieren, mir nach beendeter Partie eine EMail zu senden.

dsommerfeld 10.04.2021 17:50

AW: PicoChess Web
 
Hallo Hans,

magst Du mir mal deine picochess.ini und WLAN Konfigurationsdatei per mail senden?

Meine Mail kommt per pn.

Dirk

Chessguru 10.04.2021 19:48

AW: PicoChess Web
 
Hallo Hans,

wenn dich richtig interpretiere, erwähnst du unterschiedliche Optionen.

Fangen wir bei Punkt 1 an, WLAN Zugang. Die Variante mit der Datei wpa_supplicant.conf funktioniert definitiv. Verwendest du eines meiner Picoweb Images?

Aber du hast noch eine weitere Möglichkeit.

Wenn ich dich richtig verstehe, kannst du zumindest per LAN-Kabel auf den Pi zugreifen. Eine weitere Möglichkeit wäre das Pi Konfigurations-Tool auf der Terminal Ebene durch "sudo raspi-config" aufzurufen und dort die Punkte "1 System Options" -> S1 Wireless LAN" aufzurufen, um die Angaben für das WLAN zu hinterlegen.

Dann sprichst du die Übermittlung der Partie per Mail durch Picochess an. Auch das ist möglich. Dazu sind in der picochess.ini einige Daten zu hinterlegen.

Hierzu ist in den Sektionen "= Mail Service =" und "= Section for email delivery via SMTP =" folgendes zu ändern:

unter = Mail Service =

email = deine E-Mail Adresse


unter = Section for email delivery via SMTP =

smtp-server = Name deines smtp-Servers
smtp-user = Benutzernamen deiner Mail Anmeldung auf dem Server
smtp-encryption = wenn eine Verschlüsselung erforderlich ist, auf TRUE setzen
smtp-from = hier noch einmal deine E-Mail Adresse eintragen

Dann System neu starten und fertig. Nach Partiebeendigung wird dir umgehend eine Mail mit der Partie zugeschickt. Voraussetzung, bu bist mit dem Pi im Internet.

Gruß
Micha


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:11 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info