![]() |
AW: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550
Zitieren:
Kaum vorstellbar, aber man kann ja nie wirklich wissen. :) Gruss Kurt |
AW: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550
Hallo Kurt,
zumindest waren die Endspiel-Leistungen erneut ein wenig erschreckend. Gruß Egbert |
AW: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550
Zitieren:
hätte da mal eine Frage, welche Bedenkzeit haben die 50 Partien? Gruß Jürgen |
AW: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550
Zitieren:
Da hast du offenbar etwas übersehen. Volker hat die 50 Partien 40/120 nämlich hier publiziert. https://www.schachcomputer.info/foru...3&postcount=42 Gruss Kurt |
AW: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550
Hallo Kurt,
das habe ich gesehen, aber für mich ist das noch nicht klar ob Turnier Turnier bedeutet oder Turnierstufe, deswegen frage ich noch mal nach. Die Geräte haben ja auch nicht 2200 Elo wie angegeben. Lieber einmal zu viel gefragt :) Gruß Jürgen |
AW: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550
Zitieren:
https://www.schachcomputer.info/foru...9&postcount=44 Gruss Kurt |
AW: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 16. Partie: Schwarz (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 8,5 : 7,5 oder 53% für Scorpio 68000 | Vergleich mit SFC s4 = 11,5 : 4,5 oder 71% für SFC s4 | Vergleich mit SFC normal = 7 : 9 oder 43% für SFC normal | ERÖFFNUNG: Die Sizilianischen Verteidigung, Najdorf-Variante 6.Le3, ergibt eine ausgeglichene Stellung nach Ende der Eröffnungsbücher. | MITTELSPIEL: Diese Spielphase behandelt der MM V anfänglich einfach besser und erarbeitet sich eine höchst aussichtsreiche Stellung und beträchtlichen Positionsvorteil mit massivem Druck im Zentrum und am Damenflügel. Nach einem schlechten Tausch seines schönen, weissfeldrigen Läufers gegen einen Springer und weiteren Ungenauigkeiten gelangt der MM V auf die Verliererstrasse. Der Königsangriff des Scorpio 68000 macht der weissen Stellung dann rasch den Garaus.
[Event "Match Nr. 57"]
[Site "Zürich"] [Date "2020.??.??"] [Round "16"] [White "Mephisto MM V HG 550"] [Black "Scorpio 68000 sel. 4"] [Result "0-1"] [ECO "B92"] [WhiteElo "1995"] [BlackElo "2080"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "77"] [EventDate "2020.??.??"] 1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 16. Partie: Schwarz (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 8,5 : 7,5 oder 53% für Scorpio 68000 | Vergleich mit SFC s4 = 11,5 : 4,5 oder 71% für SFC s4 | Vergleich mit SFC normal = 7 : 9 oder 43% für SFC normal | ERÖFFNUNG: Die Sizilianischen Verteidigung, Najdorf-Variante 6.Le3, ergibt eine ausgeglichene Stellung nach Ende der Eröffnungsbücher. | MITTELSPIEL: Diese Spielphase behandelt der MM V anfänglich einfach besser und erarbeitet sich eine höchst aussichtsreiche Stellung und beträchtlichen Positionsvorteil mit massivem Druck im Zentrum und am Damenflügel. Nach einem schlechten Tausch seines schönen, weissfeldrigen Läufers gegen einen Springer und weiteren Ungenauigkeiten gelangt der MM V auf die Verliererstrasse. Der Königsangriff des Scorpio 68000 macht der weissen Stellung dann rasch den Garaus.} 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 a6 6. Be2 e5 7. Nb3 Be7 8. O-O Be6 9. a4 {***ENDE BUCH***} Nbd7 {***ENDE BUCH***} 10. Bg5 Bxb3 {Dieser "Minustausch" tut nur schon beim Zuschauen weh. Schwarz gibt das Läuferpaar auf gegen einen Springer, der noch längere Zeit keine guten Perspektiven haben wird. Aber wie schon mehrfach erwähnt passiert es, dass der Novag Scorpio 68000 einen ungünstigeren Zug wählt als seine älteren Brüder SFC und SFC s4 und damit ein besseres Resultat erzielt als das Vorgängerprogramm.} (10... O-O 11. Re1 Bxb3 12. cxb3 Rc8 13. Bc4 Nb6 14. Bd3 h6 15. Be3 Nbd7 16. f3 Qa5 17. Be2 Rc6 (17... Rc7 18. Nb5 Rc6 19. Kh1 Qb4 20. Na7 Rc5 21. g4 Rc7 22. a5 d5 23. exd5 Re8 24. Bc4 e4 25. Bf4 Bd6 26. Bd2 Qc5 27. Be3 Qb4 28. Ra4 Qxa4 29. bxa4 Rxc4 30. g5 hxg5 31. Bxg5 Bb4 32. Rf1 e3 33. Qe2 Rd4 34. Rg1 Rd2 35. Qc4 Bd6 36. Bf4 Bc5 37. Nc6 Nxd5 38. Bh6 Bd6 39. Rxg7+ Kh8 40. Rg2 Rd1+ 41. Rg1 e2 42. Bd2 Rxg1+ 43. Kxg1 Bc5+ 44. Nd4 Nf4 45. Be1 Ne6 46. Qxe2 Bxd4+ 47. Bf2 Rg8+ 48. Kf1 Bxf2 49. Qxf2 Rc8 50. Qd2 Ne5 51. Qe3 Nc6 52. Kf2 Kg7 53. Qb6 Ncd8 54. Kg3 Rc6 55. Qe3 Rc4 56. b3 Rc5 57. b4 Rg5+ 58. Kf2 Nc6 59. Qe4 Ned4 60. Qf4 Rf5 61. Qg3+ Kf8 62. Qd6+ Ke8 63. Qc7 Rxf3+ 64. Kg2 Rb3 65. Qxb7 Rb2+ 66. Kh3 Rxb4 67. Qxa6 Kd7 68. Kg2 f5 69. h4 Kd6 70. h5 Rb2+ 71. Kh3 Rb1 72. Kg3 Rg1+ 73. Kf2 Rh1 74. Qa8 Kc7 75. Qf8 Rh2+ 76. Kf1 Ne5 77. Qe7+ Nd7 78. Qg7 Rh1+ 79. Kg2 Rd1 80. h6 Rd2+ 81. Kf1 f4 82. Qg4 Ne5 83. Qxf4 Ndf3 84. a6 Nh2+ 85. Kg1 Nhf3+ 86. Kf1 Nh2+ 87. Ke1 Nhf3+ 88. Kf1 Nh2+ {½-½ (88) Mephisto MM V HG 550 (1982)-Super Forte C 6 MHz (2022) Zurich 2019}) 18. Qd2 Qb4 19. Bc4 Nb6 20. Bxb6 Qxb6+ 21. Kh1 Rfc8 22. Rec1 Qb4 23. Rc2 Bd8 24. Rd1 Bb6 25. Bd5 Nxd5 26. Nxd5 Qxd2 27. Rcxd2 Bd8 28. Rd3 Bg5 29. g3 Rc1 30. f4 Rxd1+ 31. Rxd1 Bd8 32. Ne3 exf4 33. gxf4 g6 34. Nc4 Bc7 35. Nxd6 Rd8 36. e5 Kf8 37. Rd4 f6 38. Kg2 Ke7 39. Rb4 b6 40. Nc4 Ke6 41. Kf3 Rd4 42. h3 fxe5 43. fxe5 Bd8 44. Kf2 Rh4 45. Kg2 g5 46. Kg3 h5 47. Kg2 Bc7 48. Kg1 Rxh3 49. Nxb6 Bxe5 50. Nc4 Bc7 51. Rb7 Kd7 52. a5 Kc6 53. Ra7 Rxb3 54. Rxa6+ Kb5 55. Rh6 Kxc4 56. Rc6+ Kb4 57. Rxc7 Kxa5 58. Rc5+ Rb5 59. Rc2 Kb4 60. Rh2 h4 61. Rg2 Re5 62. Kh1 Rf5 63. Kg1 Kc5 64. Kh2 Kc4 65. Kh3 Kd5 66. Kg4 Re5 67. Rc2 Ke6 68. Rc6+ Ke7 69. Rb6 Kf7 70. b4 Rd5 71. b5 Ke7 72. Rb8 Kd6 73. Rd8+ Ke6 74. Rb8 Kd7 75. Rb6 Re5 76. Rb7+ Kd6 77. Rb6+ Kc7 78. Rc6+ Kb7 79. Rg6 Rxb5 80. Rh6 Kc7 81. Ra6 Kd7 82. Ra7+ Ke6 83. Ra6+ Kf7 84. Ra7+ Kf6 85. Ra6+ Ke7 86. Ra7+ Kf8 87. Ra8+ Kg7 88. Ra7+ Kh6 89. Ra6+ Kh7 90. Ra7+ Kg6 91. Ra6+ Kg7 92. Ra7+ Kg8 93. Ra8+ Kh7 94. Ra7+ Kh8 95. Ra8+ Kg7 96. Ra7+ {½-½ (96) Mephisto MM V HG 550 (1982)-Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2022) Zurich 2019}) 11. cxb3 $16 {Weiss steht besser.} O-O 12. Bc4 Rc8 13. Rc1 {Es gibt diverse bessere Fortsetzungen.} (13. Be3 {wo der Läufer stärker steht}) (13. Qd2 {baut Druck auf der d-Linie auf, um für alle Zeit ...d6-d5 zu verhindern}) (13. Qd3 { Mit der gleichen Idee wie Dd2, aber der Möglichkeit die Dame an den Königsflügel zu führen}) (13. h3 {zwecks Verhinderung von ...Sg4}) 13... Nc5 14. f3 $6 {Nachdem Weiss der Herr über das starke Zentrumsfeld d5 geworden ist, kann dieser passive Partiezug nicht am besten sein.} (14. Bxf6 $5 $16) ( 14. Qf3 $5 $16) 14... Ne6 15. Be3 Qd7 16. Qd2 Kh8 {Der inzwischen bekannte "Verlegenheitszug" des Programms von David Kittinger, würde man meinen, wäre da nicht die nachfolgende Antwort.} 17. Rfd1 Rg8 $5 {Eine echt interessante und bekannte Idee: Schwarz will gegen die weisse Stellung mit ...g7-g5-g4 vorgehen. Dazu kommt es jedoch nicht, was offenbar zeigt, dass Schwarz keinen Plan verfolgt, sondern nur "von Zug zu Zug" agiert.} 18. a5 Rc7 ({Nur} 18... g5 {ist konsequent}) 19. Na4 {Jetzt wird der schwarze Damenflügel unter Beschuss genommen. Der weisse Positionsvorteil ist beträchtlich.} Qe8 20. Bxe6 $2 { Ein unverständlicher Tausch, der den weissen Vorteil unnötig mindert.} Rxc1 21. Rxc1 fxe6 22. Rc7 d5 {Sieht gut aus, ist aber nicht am stärksten, was 22.. .Ld8 gewesen wäre.} (22... Bd8 23. Rxb7 Qc6 24. Ra7 Qb5 $14 {mit nur noch geringem Vorteil für Weiss.}) 23. Rxb7 (23. Qd3 $14 {ist eine gute, ja wohl gar zu favorisierende Alternative, weil in gewissen Varianten der schwarze Turmzug ...Tgd8 kein Tempo gewinnt.}) 23... dxe4 24. fxe4 Nxe4 25. Qd3 { Mit 25.De2 hätte sich Weiss noch ewas Vorteil bewahrt.} Nd6 26. Ra7 (26. Rb6 $11 {ist eine Spur besser}) 26... Nf5 27. Rxa6 Qc8 {Schwarz steht geringfügig besser.} 28. Nb6 $2 {Versperrt dem Turm jegliche Bewegungsfreiheit nach der folgenden Antwort und stolpert deshalb in eine verlorene Stellung. Grosser Widerstand war indessen mit 28.Ta7 oder 28.Lb6 durchaus noch möglich.} ({ Eman 6.51 64-bit AVX2:} 28. Ra7 Rd8 29. Nb6 Qc6 30. Rd7 Rxd7 31. Qxd7 Qxd7 32. Nxd7 Nxe3 33. a6 Nd5 34. a7 Nc7 35. Kf2 Na8 36. Ke3 Kg8 37. Ke4 Bd6 38. Nxe5 Kf8 39. h4 Ke8 40. h5 Bc5 41. Nc6 Kd7 42. b4 Bb6 43. b5 Kd6 44. b4 Bg1 45. Kd3 Kd7 46. Ke4 Bf2 47. Ke5 Bg3+ 48. Ke4 Kc7 49. Nd4 Kd6 50. Nc6 Be1 51. Na5 Kc7 52. Nc4 Bc3 53. g4 Kb7 54. b6 Bxb4 {-0.74/47}) ({Fat Fritz (in lc0) cuda:} 28. Bb6 Qc1+ 29. Qf1 Qd2 30. Nc3 Qxb2 31. Ne4 h6 32. Ra7 Qxb3 33. Ng3 Ne3 34. Qe1 Nd5 35. h3 Bh4 36. Kh2 Nxb6 37. axb6 Qxb6 38. Ra4 Bd8 39. Qe2 Qc6 40. Rc4 Qd5 41. Rc8 Rf8 42. Ne4 Kg8 43. g3 Qb7 44. Qc2 Qf7 45. h4 Qf3 46. Qc4 Qf5 47. Rc6 { -1.18/25}) 28... Qb7 {Verhindert Ta7-a8 und klärt die Situation endgültig zugunsten von Schwarz.} 29. Bf2 Rd8 $19 {Nun gibt es für den MM V keine Rettung mehr.} 30. Qf1 Nh4 $2 {Geht am möglichen Gewinn mit 30...e4 vorbei.} ( 30... e4 31. b4 Bxb4 32. Kh1 e3 33. Bg1 h6 34. Na4 Qe4 35. Qf3 Qxf3 36. gxf3 e2 37. Bf2 Ne3 38. h4 Rd1+ 39. Kh2 Rf1 40. Bg3 Rxf3 41. Rxe6 Rxg3 $19) 31. b4 Nxg2 {Danach sollte es Remis werden.} 32. b5 $2 {Dieser Fehler in ausgeglichener Stellung verliert die Partie. Der Remisweg mit 32.Ta8! war aber wohl zu tief versteckt für den MM V.} (32. Ra8 Nf4 $1 (32... Rxa8 33. Qxg2 e4 34. Nxa8 Qxa8 35. Qf1 e3 $1 36. Bxe3 Qe4 37. Qf4 $16) 33. a6 Qf3 34. Rxd8+ Bxd8 35. a7 Qg4+ { und Dauerschach}) 32... Nf4 {Nun ist das tödliche ...Df3 nicht mehr abzuwenden.} 33. h4 Qf3 34. Ra8 Rxa8 35. Nxa8 e4 (35... Nh3+ {gewinnt ebenso}) 36. Nc7 Nh3+ 37. Qxh3 (37. Kh2 Bd6+ 38. Bg3 Qxg3+ 39. Kh1 Qh2#) 37... Qxh3 38. Ne8 e3 39. Be1 {Weiss gibt auf} 0-1 |
AW: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550
Hallo Kurt,
so gut der Mephisto MM V HG 550 die erste Partiehälfte auch positionell gespielt hat, danach ging es stetig bergab. Einleitend schon der Abtausch seines starken Läufers gegen den gegnerischen Springer. Tja, … wie auch bereits beim Nigel Short festgestellt, trifft es wohl auch auf den MM V zu..., es gibt keinen Läufer-Bonus. Gruß Egbert |
AW: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 17. Partie: Weiss (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 9,5 : 7,5 oder 55% für Scorpio 68000 | Vergleich mit SFC s4 = 12 : 5 oder 70% für SFC s4 | Vergleich mit SFC normal = 7,5 : 9,5 oder 44% für SFC normal | ERÖFFNUNG: In der Französischen Verteidigung (Steinitz-Variante) wählte Schwarz (MMV) ein kritisches Abspiel mit dem bekannten Springeropfer 10...Sxb4 gegen drei Bauern. | MITTELSPIEL: Mit 16...c4 begeht der MM V jedoch bereits einen entscheidenden Fehler. Und im Gegensatz zum SFC normal und SFC s4 findet der Novag Scorpio 68000 die gewinnbringende Fortsetzung durch Rückgabe der Figur in der richtigen Reihenfolge. Der dann folgende Königsangriff ist tödlich und führt zu einer hübschen Kurzpartie für das Programm von David Kittinger.
[Event "Match Nr. 57"]
[Site "Zürich"] [Date "2020.??.??"] [Round "17"] [White "Scorpio 68000 sel. 4"] [Black "Mephisto MM V HG 550"] [Result "1-0"] [ECO "C11"] [WhiteElo "2080"] [BlackElo "1995"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "74"] [EventDate "2020.??.??"] 1. e4 e6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 17. Partie: Weiss (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 9,5 : 7,5 oder 55% für Scorpio 68000 | Vergleich mit SFC s4 = 12 : 5 oder 70% für SFC s4 | Vergleich mit SFC normal = 7,5 : 9,5 oder 44% für SFC normal | ERÖFFNUNG: In der Französischen Verteidigung (Steinitz-Variante) wählte Schwarz (MMV) ein kritisches Abspiel mit dem bekannten Springeropfer 10...Sxb4 gegen drei Bauern. | MITTELSPIEL: Mit 16... c4 begeht der MM V jedoch bereits einen entscheidenden Fehler. Und im Gegensatz zum SFC normal und SFC s4 findet der Novag Scorpio 68000 die gewinnbringende Fortsetzung durch Rückgabe der Figur in der richtigen Reihenfolge. Der dann folgende Königsangriff ist tödlich und führt zu einer hübschen Kurzpartie für das Programm von David Kittinger.} 2. d4 d5 3. Nc3 Nf6 4. e5 Nfd7 5. f4 c5 6. Nf3 Nc6 7. Be3 Qb6 8. Na4 Qa5+ 9. c3 cxd4 10. b4 Nxb4 11. cxb4 Bxb4+ 12. Bd2 Bxd2+ 13. Nxd2 b6 {***ENDE BUCH***} 14. Bd3 Nc5 15. Nxc5 bxc5 16. O-O {***ENDE BUCH***} c4 $2 {[#] Ein nur auf den ersten Blick gut aussehender Vorstoss, der jedoch die Partie verliert. Der Mephisto MM V bewertet diese Stellung mit 0.08 positiv, bei ST 8.01 habe ich nach 20 Min abgebrochen.} (16... O-O 17. Qc2 Qc3 18. Bxh7+ Kh8 19. Rab1 Qxc2 20. Bxc2 c4 21. Ba4 Ba6 22. Nf3 d3 23. Kf2 c3 24. Bb5 Bxb5 25. Rxb5 Rac8 26. Ke3 d2 27. a3 a6 28. Rb6 Rc4 29. Rb4 Rxb4 30. axb4 Rc8 31. Kd3 Rc4 32. h3 {1/2-1/2 (32) Keuter,K (2494)-Baranowski,T (2419) ICCF email 2014}) 17. Bxc4 $1 {Im Gegensatz zu seinem Vorgänger Super Forte C 6 MHz normal und sel. 4 findet der Scorpio den richtigen Weg, sprich Gewinnzug und gewinnt damit auch, während die beiden anderen Partien mit Remis endeten. Der offensichtliche Vorteil des Textzuges liegt darin, dass auf c4 schliesslich der Springer auftaucht mit Angriff auf die Dame und der nachfolgenden Möglichkeit, dem Gegner mit Sd6+ die Rochade zu verteufeln. Interessant indessen ist, dass der Novag Scorpio 68000 den Gewinnzug mit einer negativen Bewertung von -00.54 bei ST d08 ausspielt. Schockierend einmal mehr die Tatsache, wenn man (eigentlich nicht zulässige) Vergleiche mit den modernen Engines anstellt, die allesamt nach 16...dxc4 sofort bzw. im Sekundenbereich die weisse Stellung als gewonnen betrachten.} (17. Qc1 $2 Ba6 18. Re1 O-O 19. Bf1 d3 20. Nb1 Rab8 21. Kh1 Rb7 22. Rd1 Rfb8 23. Qe3 Kh8 24. Qd4 Qb6 25. Qxb6 Rxb6 26. Nc3 $2 d4 27. Ne4 Rb2 28. Nc5 Bb5 29. Kg1 Rc8 30. a4 Bc6 31. Nxd3 cxd3 32. Rxd3 Rb4 33. Rc1 a6 34. Rd2 Bb7 35. Rxc8+ Bxc8 36. Rc2 Bb7 37. Rc7 Kg8 38. a5 h5 39. Bd3 Rb2 40. g3 Rd2 $2 41. Rxb7 Rxd3 42. Ra7 Rd1+ 43. Kg2 Rd2+ 44. Kf3 Rxh2 45. Rxa6 d3 46. Ke3 Rg2 47. Ra8+ Kh7 48. a6 d2 49. Rd8 Rxg3+ 50. Kxd2 Ra3 51. Rd7 Rxa6 52. Rxf7 h4 53. Ke3 Ra3+ 54. Kf2 Ra2+ 55. Kf3 h3 56. Rd7 h2 57. Rd1 Kg6 58. Re1 Kf5 59. Rf1 Ra4 60. Kg3 Rd4 61. Rh1 Rxf4 62. Rxh2 Kxe5 63. Rh8 Ke4 64. Rg8 Rf7 65. Re8 e5 66. Kg4 Kd4 67. Rd8+ Ke3 68. Re8 e4 69. Ra8 Re7 70. Ra3+ Ke2 71. Ra2+ Kf1 72. Ra1+ Kf2 73. Ra2+ Ke1 74. Ra1+ Kd2 75. Ra2+ Kc3 76. Ra3+ Kd4 77. Ra4+ Kd5 78. Ra5+ Kc4 79. Ra4+ Kb5 80. Ra1 Kc5 81. Ra5+ Kd6 82. Ra6+ Ke5 83. Ra3 Rf7 84. Ra5+ Kd4 85. Ra4+ Kd3 86. Ra3+ Kd2 87. Ra2+ Kc3 88. Ra3+ Kc4 89. Ra4+ Kd5 90. Ra5+ Kc6 91. Re5 Rf1 92. Rxe4 Kd5 93. Re8 Kd6 94. Kg5 Rg1+ 95. Kf5 g6+ 96. Kf6 g5 97. Kf5 g4 98. Kf4 Kd5 99. Rd8+ Kc4 100. Rd7 Kc3 101. Rd8 g3 102. Kg4 Kb4 103. Rc8 Ka5 104. Kf3 Kb5 105. Rc3 Kb4 106. Rc2 Rf1+ 107. Kxg3 Rf7 {½-½ (107) Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2022)-Mephisto MM V HG 550 (1982) Zurich 2019}) (17. Nxc4 $2 dxc4 18. Be4 Rb8 19. Qxd4 Qb6 20. Rfd1 Bd7 21. Rac1 Bb5 22. Qxb6 Rxb6 23. Rd4 O-O 24. a4 Bxa4 25. Rcxc4 Bb3 26. Rc7 a5 27. Ra7 a4 28. Kf2 g6 29. Ke3 Kg7 30. g3 h6 31. h4 h5 32. Kf3 Kh6 33. Ke3 Kh7 34. Rdd7 Kg7 35. Rd4 Kh6 36. Kf2 Kh7 37. Ke3 Kg8 38. Rdd7 Kg7 39. Rd4 Rc8 40. Rdd7 Rf8 {½-½ (40) Super Forte C 6 MHz (2022)-Mephisto MM V HG 550 (1982) Zurich 2019}) 17... dxc4 {Bis zu den getesteten 23 Min bewertet der MM V bei ST 9 dieses Schlagen mit -0.30, d. h. das Programm hat noch nicht den geringsten Durchblick.} 18. Nxc4 {Nicht mehr bekannt ist, wie lange der Scorpio 68000 für diese Antwort brauchte. Ein Test unter CB-Emu ergab ein -00.39 bis ST d07 und eine positive Bewertung von 00.37 bei ST d08 erst nach 7 Min 4 Sek.} Qb4 {Noch immer schläft der MM V, wie folgenden Bewertungen zeigen: Nach 3 MIn nur -0.38 bei ST 7 / nach 4 Min 28 Sek nur -0.27 bei ST 8 / nach 35 Min nur -0.59 bei ST 9.05 mit erwarteter Variante ...Dc7, Sd6 Kf8, Tac1.} 19. Nd6+ {Die Bewertung von Scorpio 68000 ist auf 00.45 gestiegen.} Kf8 {Selbst hier ist sich der MM V der trostlosen Lage nicht bewusst, denn nur -0.91 bei ST 8.00 nach 7 Min 55 Sek in Erwartung von Df3.} 20. Qh5 {Das ist schon absolut tödlich, wobei die positive Bewertung des Scorpio 68000 mit bescheidenen 1.28 bescheinigt, dass der vollständige Durchblick noch nicht vorhanden ist. Erst nach 8 Min 32 Sek springt die Bewertung bei ST d08 auf +2.03.} Qb7 {Endlich sieht der MM V ein, dass es keine Verteidigung mehr gibt und opfert die Dame. Nach steigenden Zwischenbewertungen von -0.03, -0.38, -0.69 bis ST 7.00 erfolgt bei ST 7.01 nach 3 MIn 20 Sek mit einer Bewertung von -5.27 das böse Erwachen.} (20... g6 {wird beantwortet mit} 21. Qh4 Qb6 22. Qf6 d3+ 23. Kh1 $18 {mit der erzwungenen Folge des Damenopfers} Qxd6 24. Qxh8+ Ke7 25. exd6+ Kxd6 26. Qf8+ Kd7 27. Rac1 Bb7 28. Qxf7+ Kd8 29. Rc7 Bxg2+ 30. Kxg2 d2 31. Qd7#) 21. Nxb7 $18 Bxb7 {Man könnte abbrechen, denn mit Dame gegen L+B hat Weiss leichtes Spiel.} 22. Rfc1 (22. f5 {führt noch rascher zum Matt}) 22... Be4 23. Rc7 {droht Matt auf f7} Bg6 24. Qd1 (24. Qf3 {bringt ein schnelleres Matt}) 24... Kg8 25. Qxd4 {Der Bediener lässt nur noch deshalb weiterlaufen, weil er sehen will, wie lange der MM V noch braucht, um die mehr als hoffnungslose Partie aufzugeben.} h6 26. Rxa7 Rxa7 27. Qxa7 Kh7 28. Qc7 Ra8 29. a4 Kg8 30. a5 Be4 31. a6 Rf8 32. a7 g6 33. Rd1 h5 34. Rd8 Rxd8 35. Qxd8+ Kg7 36. Kf2 Bb7 37. a8=Q Bxa8 {Schwarz gibt (endlich) auf} 1-0 |
AW: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550
Hallo Kurt,
mit einem Zug, 16. ...c4? dies Partie in den Sand gesetzt. :o Gruß Egbert |
AW: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550
Zitieren:
Der Mephisto MM V würde wahrscheinlich X Stunden brauchen, um diesen Fehler zu vermeiden. Gruss Kurt |
AW: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550
Zitieren:
das ist wirklich nicht berauschend. Mephisto MM V kann im Allgemeinen taktisch nur da überzeugen, wo es permanente Schachgebote, bzw. langzügige Abtausch-Folgen gibt. Gruß Egbert |
AW: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550
Das ist ja mal eine interessante Stellung.
Das sollte man mal mit unterschiedlichen Geräten testen. Also unterschiedlichen Schröder und auch anderen Programmen. Denn es reicht ja nicht nur Taktik sondern die endstellung muss als platt eingeschätzt werden. Das der 16 bitter das richtig macht zeigt das er nicht nur Den Schlagabtausch materiell bewertet sondern auch die endstellung nochmal materiell und Positionell bewertet. |
AW: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 18. Partie: Weiss (MM V) gewinnt | Zwischenstand: 9,5 : 8,5 oder 52% für Scorpio 68000 | Vergleich mit SFC s4 = 12 : 6 oder 66% für SFC s4 | Vergleich mit SFC normal = 7,5 : 10,5 oder 41% für SFC normal | ERÖFFNUNG: Das gewählte Abspiel im Nimzoindisch (Rubinstein-Variante) scheint dem MM V zu liegen, denn aus drei Partien gegen die Programme von David Kittinger werden 2½ Pkt geholt. | MITTELSPIEL: Der weisse Mehrbauer in Form eines Doppelbauern auf der f-Linie zählt nicht viel. Dafür seine aktiver stehenden Figuren umso mehr. Allerdings wäre filigrane Technik vonnöten, um Fortschritte zu machen. Und so ist es nicht verwunderlich, dass im für beide Programme allzu komplexen Kampf, sich die Ungenauigkeiten in der Partie haufenweise einstellen. Weiss (MM V) vergibt Siegeschancen und Schwarz (Scorpio) ausgleichende Wendungen am Laufmeter. | ENDSPIEL: Erst nach dem schlechten Springermanöver 66...Sf4? geht die Partie für Schwarz endgültig den Bach runter. Der Damentausch beschleunigt die Niederlage des Scorpio 68000, weil gegen das weisse Freibauernpaar am Damenflügel kein Kraut gewachsen war.
[Event "Match Nr. 57"]
[Site "Zürich"] [Date "2020.??.??"] [Round "18"] [White "Mephisto MM V HG 550"] [Black "Scorpio 68000 sel. 4"] [Result "1-0"] [ECO "E55"] [WhiteElo "1995"] [BlackElo "2080"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "162"] [EventDate "2020.??.??"] 1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 18. Partie: Weiss (MM V) gewinnt | Zwischenstand: 9,5 : 8,5 oder 52% für Scorpio 68000 | Vergleich mit SFC s4 = 12 : 6 oder 66% für SFC s4 | Vergleich mit SFC normal = 7,5 : 10,5 oder 41% für SFC normal | ERÖFFNUNG: Das gewählte Abspiel im Nimzoindisch (Rubinstein-Variante) scheint dem MM V zu liegen, denn aus drei Partien gegen die Programme von David Kittinger werden 2½ Pkt geholt. | MITTELSPIEL: Der weisse Mehrbauer in Form eines Doppelbauern auf der f-Linie zählt nicht viel. Dafür seine aktiver stehenden Figuren umso mehr. Allerdings wäre filigrane Technik vonnöten, um Fortschritte zu machen. Und so ist es nicht verwunderlich, dass im für beide Programme allzu komplexen Kampf, sich die Ungenauigkeiten in der Partie haufenweise einstellen. Weiss (MM V) vergibt Siegeschancen und Schwarz (Scorpio) ausgleichende Wendungen am Laufmeter. | ENDSPIEL: Erst nach dem schlechten Springermanöver 66...Sf4? geht die Partie für Schwarz endgültig den Bach runter. Der Damentausch beschleunigt die Niederlage des Scorpio 68000, weil gegen das weisse Freibauernpaar am Damenflügel kein Kraut gewachsen war.} 2. c4 e6 3. Nc3 Bb4 4. e3 O-O 5. Bd3 d5 6. Nf3 c5 7. O-O dxc4 8. Bxc4 Nbd7 9. Qe2 b6 10. Rd1 cxd4 11. exd4 Bb7 12. d5 {***ENDE BUCH***} Bxc3 13. dxe6 Bxf3 14. gxf3 fxe6 15. bxc3 Qc7 {***ENDE BUCH***} 16. Ba3 {Auch 16. Lxe6+ bringt nicht mehr ein.} (16. Bxe6+ Kh8 17. Qc4 Qb7 18. Bd5 Nxd5 19. Qxd5 Qxd5 20. Rxd5 Nc5 21. Be3 Rxf3 22. Re1 Ne6 23. Rd7 Kg8 24. Bxb6 axb6 25. Rxe6 Rxa2 26. Re8+ Rf8 27. Ree7 Rfxf2 28. Rxg7+ Kf8 29. Rxh7 Rg2+ 30. Kf1 Kg8 31. Rhe7 Raf2+ 32. Ke1 Rxh2 33. Rd8+ Rf8 34. Rxf8+ Kxf8 35. Re6 Rc2 36. Rxb6 Rxc3 37. Rb2 {1/2-1/2 (37) Andreikin,D (2727)-Leko,P (2737) Dortmund 2013}) 16... Nc5 17. Bxc5 Qxc5 18. Bxe6+ Kh8 $11 {Die geschwächte weisse Bauernstruktur entschädigt Schwarz genügend für den Bauern.} 19. Qe3 Qc7 {Sowohl ...Dc6 als auch ...Dh5 verdienen den Vorzug.} (19... Qc6 20. Rd4 Rfe8 21. Re1 Rac8 22. Rd3 Re7 (22... Rc7 23. Qe2 Qb7 24. Red1 Rc6 25. Re3 Qc7 26. c4 Rf8 27. Rd4 Qb8 28. Qd3 Rc5 29. f4 Nh5 30. f5 Nf6 31. a3 Qe8 32. Qd2 Qb8 33. Red3 Qb7 34. Rd8 Ne8 35. Bd7 Rxc4 36. Bxe8 Rg4+ 37. Rg3 Rxg3+ 38. hxg3 Qe7 39. Qb4 Qc5 40. Qxc5 bxc5 41. Kf1 g6 42. f6 Kg8 43. f7+ Kg7 44. Rc8 c4 45. Rxc4 Kf6 46. Ra4 Kf5 47. Rxa7 Ke4 48. Rb7 Kd5 49. a4 h5 {1-0 (49) Mephisto MM V HG 550 (1982)-Super Forte C 6 MHz (2022) Zurich 2019}) 23. Qe2 Qe8 24. Re3 Rc5 25. c4 Qg6+ 26. Kh1 Qh6 27. Qd3 Qf4 28. Bg4 Rxe3 29. fxe3 Qxc4 30. Qxc4 Rxc4 31. Bf5 g6 32. Be6 Rc2 33. e4 Rf2 34. e5 Nh5 35. Bc4 Rxf3 36. e6 Nf6 37. e7 Kg7 38. e8=Q Nxe8 39. Rxe8 Rc3 40. Re7+ Kf8 41. Rc7 b5 42. Rc8+ Ke7 43. Be6 b4 44. Bg4 h5 45. Rxc3 bxc3 46. Bd1 g5 47. Kg2 Kd6 48. Kf3 Kc5 49. Ke4 Kc4 50. Bb3+ Kb4 51. Kf5 h4 52. h3 Ka3 53. Kxg5 a5 54. Kxh4 a4 55. Bc2 Kxa2 56. Bxa4 Ka3 57. Bd1 Kb2 58. Kg5 Kc1 59. Ba4 Kb2 60. h4 Ka3 61. Bd1 Kb2 62. h5 Kb1 63. h6 Kc1 64. Ba4 c2 65. Kf4 Kd2 66. Bxc2 Kxc2 67. h7 Kb3 68. h8=Q Kc4 {1-0 (68) Mephisto MM V HG 550 (1982) -Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2022) Zurich 2019}) 20. Rd4 Rae8 21. Rad1 Qc6 ( 21... Qe7 $142) 22. Rd6 Qa8 $6 {Genauer ...Db5 oder ...Dc7} 23. R1d4 Qb7 24. h3 Nh5 25. f4 Qb8 26. Qe5 Nf6 27. Rd3 Re7 $6 (27... Nd7 $1 {minimiert den weissen Vorteil} 28. Rxd7 Qxe5 29. fxe5 Rxe6 $14) 28. f5 $6 {Den Vorteil hätten 28.a4 oder 28.c4 festgehalten.} Ree8 $6 (28... Ne8 $1 {sichert den Ausgleich} 29. R6d5 Qxe5 30. Rxe5 Nc7 31. Rd7 Rxd7 32. Bxd7 Kg8 33. c4 (33. Be6+ Nxe6 34. fxe6 Re8 $11) 33... Kf7 $11) 29. R3d4 $6 (29. Qd4 $16 {mit Entfesslung der Dame und Verhinderung von ...Sd7 fällt noch immer klar zugunsten von Weiss aus.}) 29... Qc7 $6 {Verpasst ...Sd7 +/=} 30. Qg3 Qe7 $6 31. Qh4 (31. Rc6 {ist stärker} Nh5 32. Qe5 Qg5+ 33. Kh2 Re7 34. Rdc4 $16 {mit beträchtlichem positionellen Vorteil für Weiss}) 31... Qc7 32. Rd3 Qc5 33. R6d4 Qc7 34. Qg3 Qe7 { Natürlich macht Schwarz dem Gegner nicht den Gefallen, seine Bauernstruktur durch Damentausch massgeblich zu verbessern.} 35. Rd1 Nh5 36. Qg2 $2 {Das könnte zum fast vollständigen Verlust des weissen Vorteils führen, was durch 36.Dg4 hätte vermieden werden können.} Nf6 $6 (36... Qf6 37. Qe4 g6 38. Qh4 Qxh4 39. Rxh4 Re7 40. Rd7 Rxd7 41. Bxd7 Kg7 42. fxg6 hxg6 43. Rd4 $14 { und von einem Sieg kann Weiss nur noch träumen}) 37. Qc6 $6 {Es gibt diverse bessere Fortsetzungen.} (37. Qg5 $142 $16) (37. Rd6 $142 $16) (37. a4 $142 $16) 37... Qa3 $6 {Der grösste Widerstand konnte mit 37...g6 +/= geleistet werden.} 38. Kh2 Qb2 39. R4d2 Qa3 40. Rd3 Qb2 41. Kg1 Qe2 42. R3d2 Qe5 43. Rd4 Qe2 $6 { Verpasst das ausgleichende 43...g6 =} 44. a4 {Exakter 44.T1d3 +/-} Re7 $6 { Deutlich besser ist 44...g6 +/=} 45. R4d2 {Feiner sind 45.Dd6 oder 45.Db5 und 45.T1d3} Qh5 46. Qg2 {stärker geschah 46.Td3 +/-} Qe8 {besser 46...Tfe8 +/=} 47. Rd4 Rc7 ({Nach} 47... Qh5 $1 48. R1d3 $14 {kann Schwarz noch mitspielen}) 48. Qg3 Rc5 {Auch 48...De7 ist eine gute Verteidigung.} 49. R1d2 Qe7 50. R2d3 Rc6 51. c4 a6 $2 {Schwächt nur die Bauernstellung, während nach 51...g6! der Vorteil zwar bei Weiss liegt, aber entschieden wäre noch nichts.} (51... g6 52. Qg5 (52. Re3 gxf5 53. Bxf5 Qf7 54. Qe5 $14) 52... Rc5 53. Rg3 Re5 54. Kf1 $14) 52. Qg2 $6 {Es gibt wenigstens drei noch stärkere Fortsetzungen wie 52. Dg5 / 52.Df3 / 52.Df4} Rc5 53. Rd6 $6 {Verdirbt sich Gewinnchancen, weshalb 53. Dg3 +/- notwendig war.} Rb8 $2 (53... b5 $1 {bietet ausgezeichnete Remischancen }) 54. f4 $2 (54. Qg3 $1 {ist der richtige Weg zum Gewinn}) 54... Ra5 $2 { Ein wundersame Rettung scheint in 54...b5 zu liegen. Natürlich nicht berechenbar für unsere Oldies.} (54... b5 55. Qb2 Re8 56. cxb5 axb5 57. axb5 Qc7 58. b6 Rc1+ 59. Rd1 Qxd6 60. Rxc1 Qxf4 $11) 55. Qc2 $6 {Verpasst eine - leider auch zu tief versteckte - Gewinnchance.} (55. Qd2 h5 56. Rd8+ Rxd8 57. Rxd8+ Kh7 58. Qd6 Qxd6 59. Rxd6 Rxa4 60. Rxb6 Ra3 61. h4 Ne4 62. c5 $1 Nxc5 63. Bf7 Nd7 64. Rd6 Ra4 65. Bg6+ Kh6 66. Be8+ Kh7 67. Bxd7 Rxf4 68. Rxa6 Rxh4 69. Be8 g5 (69... Rf4 70. Bxh5 $18) 70. fxg6+ Kh6 71. Ra7 Kg5 72. Ra2 Kf6 73. Rg2 Kg7 74. Rg5 Re4 75. Bf7 Re1+ 76. Kg2 Re2+ 77. Kg3 Re3+ 78. Kh4 $18) 55... Qc7 $2 {Unmöglich für den Scorpio 68000 zu erkennen, dass dies ein Verlustzug ist.} (55... h6 56. Kh2 Rc5 $11) 56. Qb3 $2 {Verpasst den mit 56.Dd2 möglichen aber viel zu tief versteckten Gewinn.} (56. Qd2 h6 57. Rd7 $3 Nxd7 58. Rxd7 Qc5+ 59. Kh2 Qf8 60. Rf7 Rxf5 61. Rxf5 Qe8 62. Qd7 $18) 56... Ne8 $2 { Hier lag die Rettung in 56...b5!} (56... b5 $1 57. axb5 axb5 58. cxb5 Ne8 59. b6 Qc1+ 60. Rd1 Qc5+ 61. R6d4 Rb5 62. Qe3 Qxb6 $11) 57. Rd7 {Nun wird die schwarze Stellung praktisch hoffnungslos.} Qxf4 58. Qa3 {droht Df8 matt} Rc5 59. R3d4 $2 {Danach versandet die Partie, bzw. könnte zum Ausgleich führen. Nach 59.Dc3 behielte Weiss seine Chancen.} Qe5 60. Rd1 Nc7 $2 {Es war wohl unmöglich zu erkennen für den Scorpio 68000, dass dieses Springermanöver die Partie verliert. Mit 60...h6 wäre der Kampf noch völlig offengeblieben.} 61. Rd8+ Ne8 62. R8d5 Qf4 (62... Qf6 {ist etwas hartnäckiger}) 63. a5 $1 { Denn weder a) ...Txa5 noch b) ...Txd5 geht wegen Df8 matt und c) ...bxa5 trifft auf Turmverlust nach Dxc5.} Qg5+ (63... Rxd5) 64. Kh1 Nc7 65. axb6 $2 { Macht die Sache unnötig spannend: 65.Tg1 gewinnt.} (65. Rg1 Qf4 66. Qc3 Ne8 67. Rd4 Qe5 68. axb6 Rc6 69. Re1 Qc5 70. b7 Rb6 71. Bc8 $18 {usw. und gewinnt}) 65... Nxd5 66. Qxc5 Nf4 $2 {Verliert sang- und klanglos.} (66... Nxb6 $2 { verliert eine Figur nach} 67. Qc7 $18) (66... Ne3 $1 67. Rg1 Qf4 68. Qc6 Rd8 $14 {gestaltet den Kampf weiterhin offen}) 67. Qg1 Nxh3 68. Qxg5 Nxg5 {Nach Damentausch gewinnen die verbundenen weissen Freibauern am Damenflügel.} 69. c5 g6 70. c6 Rxb6 71. c7 Rc6 72. f6 h5 73. Rd8+ Kh7 74. c8=Q Rxc8 75. Bg8+ Kh6 76. Rxc8 a5 77. Bd5 Kh7 78. Ra8 a4 79. Bc4 a3 80. Ba2 h4 81. Ra4 Nf7 {Schwarz gibt auf} 1-0 |
AW: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550
Hallo Kurt,
auch wenn sich beide Geräte einen regelrechten Wettkampf im Auslassen besserer Fortsetzungen geliefert haben, geht der Sieg des Schröder Programms letztendlich doch in Ordnung. Schöner Nebeneffekt: Die Spannung bleibt noch etwas länger erhalten. ;) Gruß Egbert |
AW: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550
Zitieren:
Treffender kann man diese Partie nicht umschreiben. :) Gruss Kurt |
AW: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550
Nigel Short mit 100 MHz zieht auf Turnierstufe im 9. Hz. Ld7 statt c4.
Bewertung -0.02. Auf 5 MHz hätte der natürlich c4? Gespielt. |
AW: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 19. Partie: Remis | Zwischenstand: 10 : 9 oder 52% für Scorpio 68000 | Vergleich mit SFC s4 = 12,5 : 6,5 oder 65% für SFC s4 | Vergleich mit SFC normal = 8,0 : 11,0 oder 42% für SFC normal | In einer gesamthaft ruhigen Partie hat der Mephisto MM V in zwei entscheidenden Momenten seine Gewinnchancen als Antwort auf die weissen Ungenauigkeiten nicht gepackt. So ergab sich dann das von der Partieanlage her eigentlich erwartete Remis.
[Event "Match Nr. 57"]
[Site "Zürich"] [Date "2020.??.??"] [Round "19"] [White "Scorpio 68000 sel. 4"] [Black "Mephisto MM V HG 550"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "D67"] [WhiteElo "2080"] [BlackElo "1995"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "129"] [EventDate "2020.??.??"] 1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 19. Partie: Remis | Zwischenstand: 10 : 9 oder 52% für Scorpio 68000 | Vergleich mit SFC s4 = 12, 5 : 6,5 oder 65% für SFC s4 | Vergleich mit SFC normal = 8,0 : 11,0 oder 42% für SFC normal | In einer gesamthaft ruhigen Partie hat der Mephisto MM V in zwei entscheidenden Momenten seine Gewinnchancen als Antwort auf die weissen Ungenauigkeiten nicht gepackt. So ergab sich dann das von der Partieanlage her eigentlich erwartete Remis.} 2. c4 e6 3. Nc3 Be7 4. Nf3 Nf6 5. Bg5 O-O 6. e3 Nbd7 7. Rc1 c6 8. Bd3 dxc4 9. Bxc4 Nd5 10. Bxe7 Qxe7 11. Ne4 N5f6 12. Nxf6+ Qxf6 13. O-O c5 {***ENDE BUCH***} 14. dxc5 {***ENDE BUCH***} Qxb2 {Aus grundsätzlichen Erwägungen ist das Schlagen ...Sxc5 die bessere Wahl: Die Dame kommt nicht in Bedrängung, die Bauernstruktur bleibt symmetrisch und Weiss hat keine halboffene b-Linie für seinen Turm.} 15. Qb3 {Eine gar harmlose Fortsetzung, mit der Weiss auf jeglichen Vorteil verzichtet. Nach 15. Dd6 +/- wäre der weisse Vorteil offensichtlich gewesen.} (15. Qd4 Qa3 16. Bb3 a5 17. Nd2 (17. Rc3 Qb4 18. Qxb4 axb4 19. Rc4 Ra5 20. Rfc1 Rd8 21. Ne1 h5 22. Nd3 Nb8 23. Nxb4 Bd7 24. Rd4 Rc8 25. Nd3 Bb5 26. Ne5 Nc6 27. Nxc6 Bxc6 28. h3 Kh7 29. f4 Bb5 30. a4 Ba6 31. f5 exf5 32. Rd5 g6 33. Kf2 Rc6 34. g3 f6 35. Kf3 Kg7 36. Rd7+ Kh6 37. Rd5 Kg7 38. h4 Kh6 39. Rc2 Bf1 40. Rd7 Ba6 41. Bg8 g5 42. Bd5 Raxc5 43. Rxc5 Rxc5 44. Bxb7 Bc4 45. Rd6 Kg7 46. Rd8 Bb3 47. Rd7+ Kg6 48. Rd4 Bc2 49. Kf2 Rc7 50. Bf3 Ra7 51. hxg5 fxg5 52. Rd2 Bxa4 53. Ra2 h4 54. gxh4 gxh4 55. Bd1 Bxd1 56. Rxa7 Bg4 57. Kg2 Kh6 58. Ra8 Kg5 59. Rg8+ Kf6 60. Kf2 Bh5 61. Rh8 Kg5 62. Kg2 Be2 63. Rg8+ Kh5 64. Kh3 Bg4+ 65. Kh2 Bf3 66. Rf8 Kg4 67. Rd8 Be4 68. Rh8 Bd3 69. Rh7 Be4 70. Rh6 Bd3 71. Rd6 Be4 72. Rb6 Kf3 73. Rb3 Ke2 74. Kh3 Bd3 75. Kxh4 Kxe3 76. Rb8 f4 77. Rf8 Bb5 78. Kg5 f3 79. Rxf3+ Kxf3 { ½-½ (79) Super Forte C 6 MHz (2022)-Mephisto MM V HG 550 (1982) Zurich 2019}) 17... e5 18. Qc3 Kh8 19. Nb1 Qb4 20. Qxb4 axb4 21. Rfd1 Ra5 22. Rd5 Rd8 23. Rcd1 f6 24. Bc4 g6 25. R1d2 f5 26. h3 Kg7 27. Bb3 Kf6 28. c6 Rxd5 29. c7 Re8 30. Rxd5 Re7 31. g4 Kg5 32. Nd2 Kh4 33. gxf5 gxf5 34. Kg2 Nf6 35. Rxe5 Rg7+ 36. Kh2 Rxc7 37. Rb5 Kh5 38. Rxb4 Bd7 39. Kg3 Bc6 40. Kf4 Kg6 41. Rd4 Nh5+ 42. Ke5 Re7+ 43. Kd6 Kf6 44. Kc5 Re5+ 45. Kc4 Ng7 46. Kc3 Ne6 47. Rd6 Ke7 48. Rxe6+ Rxe6 49. Bxe6 Kxe6 50. Kd4 h6 51. f4 Bg2 52. h4 Bd5 53. a4 Bg2 54. a5 Bc6 55. Nc4 Bd5 56. Nb2 Bf3 57. Nd3 Kd6 58. Ne5 Bd5 59. Nd7 Bg2 60. Nc5 Bc6 61. Nb3 Bg2 62. Nd2 Ke6 63. Kc5 Bd5 64. Nb1 Be4 65. Nc3 Bf3 66. Kb6 Kd7 67. Nb5 Be4 68. Nd4 h5 69. Kc5 Ke7 70. Kb6 Kd7 71. Ne2 Ke6 72. Kc7 Kf6 73. Nd4 Bg2 74. Nb3 Ke6 75. Nc5+ Kd5 76. Kb6 Bf1 77. Nxb7 Ke4 78. Nd8 Kxe3 79. Ne6 Bc4 80. Nc7 Kxf4 81. Nb5 Kg4 82. a6 Bd5 83. Kc5 Bh1 84. a7 Kxh4 85. Nd4 Ba8 86. Nb5 Kg3 87. Nc7 Bb7 88. Kb6 Be4 89. Kc5 Bb7 90. Kb6 Bg2 91. Kc5 Bb7 {½-½ (91) Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2022)-Mephisto MM V HG 550 (1982) Zurich 2019}) 15... Qxb3 16. Bxb3 Nf6 17. Rfd1 Bd7 18. Ne5 Rfd8 19. Rd6 Be8 20. Bc4 Ne4 21. Rxd8 Rxd8 22. Bb3 Rc8 23. Nd3 Bb5 24. Bc4 Ba4 25. a3 Bd7 (25... Nxc5 26. Bxe6 fxe6 27. Rxc5 $11) 26. Bb3 Kf8 27. f3 Nd2 28. Ba2 Bb5 {Noch immer befindet sich die Partie im Gleichgewicht.} 29. Nf4 $2 {Statt mit 29.Tc3 oder 23.Sb2 den Ball flach zu halten, sollte Weiss nach diesem Partiezug in Nachteil geraten.} Rd8 {Der MM V geht an seinem Glück vorbei.} (29... Bc4 30. Rc2 Bxa2 31. Rxa2 Nb3 32. Nd3 Nxc5 33. Rc2 b6 $17 {und es ist sehr fraglich, ob Weiss dieses Endspiel halten kann.}) 30. Kf2 Ke7 31. Rc2 Nf1 32. g3 $2 {Kaum dem Verlust entronnen, stolpert der Scorpio 68000 wieder in eine miserable Stellung ... wenn es der Gegner nur gemerkt hätte.} Nxh2 {Erneut geht der MM V an einer siegreichen Abwicklung vorbei.} (32... Rd2+ 33. Rxd2 Nxd2 34. e4 Bc4 $19 {und Schwarz hat entscheidenden Vorteil}) 33. Ne2 {Jetzt ist bei Weiss alles wieder im Lot.} Rd3 34. Nd4 Ba4 35. Rb2 Rxa3 36. Kg2 e5 {Mit 36...Te3 hatte Schwarz eine lange Remisvariante zur Verfügung.} (36... Rxe3 37. Kxh2 Rd3 38. Rxb7+ Kf6 39. Nxe6 fxe6 40. Rxa7 Rd2+ 41. Kg1 Rxa2 42. c6 h6 43. c7 Rc2 44. Rxa4 Rxc7 $11) 37. Nf5+ Kf6 38. Nd6 Bc6 39. Kxh2 Rxe3 40. Bxf7 Bxf3 41. Rf2 e4 42. Bh5 Ke6 43. Bxf3 exf3 44. Nxb7 Kd5 45. Kh3 Kc6 46. Nd6 Kxc5 {Weiss hat einen Springer und Schwarz dafür drei Bauern. Die Stellung ist ausgeglichen, aber bei unseren Oldies kann noch immer viel passieren, man denke nur an den schwarzen Freibauern auf der a-Linie.} 47. Nf5 Rc3 48. Nh4 a5 49. Nxf3 {Weiss ist es gelungen, leichten materiellen Vorteil zu erhalten, aber der bereits weit vorgerückte schwarze Freibauer a5 bietet genügend Kompensation.} Kb4 50. Nd2 a4 51. Rf4+ Kb5 52. Ne4 Rc6 53. Rf7 a3 54. Rxg7 {Jetzt hat Schwarz gar nur noch einen Bauern für die Leichtfigur, aber noch sichert der starke Freibauer das Remis.} Rh6+ 55. Kg2 Ra6 56. Nc3+ Kc4 57. Na2 Kb3 58. Nc1+ Kb2 59. Ne2 Rb6 60. Rd7 a2 61. Rd2+ Ka3 62. Rd3+ Kb2 63. Rd2+ Ka3 64. Rd3+ Kb2 65. Rd2+ { 3x Stellungswiederholung} 1/2-1/2 |
AW: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550
1 Anhang/Anhänge
Liebe Schachfreunde
Das 57. Match ist zu Ende, zwar mit einem Sieg für den Novag Scorpio 68000 gegen den Mephisto MM V + HG 550, aber mit nur 11 : 9 weit weniger glorreich als erwartet. Hier nun noch die letzte kommentierte Partie. Dann ein Fazit zu diesem Wettkampf und selbstverständlich wieder alle kommentierten Partien als PGN zum Download. Mfg Kurt
[Event "Match Nr. 57"]
[Site "Zürich"] [Date "2020.??.??"] [Round "20"] [White "Mephisto MM V HG 550"] [Black "Scorpio 68000 sel. 4"] [Result "0-1"] [ECO "A34"] [WhiteElo "1995"] [BlackElo "2080"] [Annotator "KUT (9-11)"] [PlyCount "217"] [EventDate "2020.??.??"] 1. c4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 20. Partie: Schwarz (Scorpio) gewinnt | Endstand: 11 : 9 oder 55% für Scorpio 68000 | Vergleich mit SFC s4 = 13 : 7 oder 65% für SFC s4 | Vergleich mit SFC normal = 8,0 : 11, 0 oder 40% für SFC normal | Unglaubliche Dramen spielen sich ab in der letzten Partie dieses Matches. Nach der Eröffnung, Englisch (Symmetrie-Variante), hat Schwarz leichte Vorteile. Nach 41 Zügen stehen noch immer alle Bauern auf dem Brett, als sich Mephisto MM V (Weiss) aufrafft und eine Abwicklung wählt, indem es den Turm gibt für Läufer + 2 Bauern. Nun ist es Weiss, der aktivere Figuren und die angenehmere Stellung hat. Ab dem 50. Zug beginnt eine Phase, in der ein fast unglaubliches Auf und Ab passiert, wie man den teilweise laufenden Änderungen der Stellungsbewertungen entnehmen kann: 50...Te5? Scorpio sollte verlieren / 58.b4? MM V verdirbt den Gewinn zum Remis / 58...axb4? Scorpio stolpert in den Verlust / 60.e5? MM V wirft den Gewinn weg / 70...Tf1+? der Scorpio bringt sich wieder in Verluststellung / 73. e7? MM V vergibt den Gewinn / 75.Kf4?? vom Remis gerät der MM V gar in eine verlorene Stellung / 75...g5+? der Scorpio übersieht den Gewinn / 76.Ke5? der MM V vergibt das Remis / 78...Dd3+? der Scorpio vergibt den Gewinn / 97.Dc6? MM V wickelt in ein verlorenes Bauernendspiel ab. Ganz offensichtlich waren beide Programme komplett überfordert von den anstehenden Problemen auf dem Brett mit Schwerfiguren und Freibauern sowie möglichen Dauerschachs. Jedenfalls eine total unglückliche Niederlage für den Mephisto MM V.} 2. Nc3 Nc6 3. Nf3 Nf6 4. g3 {***ENDE BUCH***} e6 5. Bg2 d5 6. d3 Be7 {***ENDE BUCH***} 7. Bf4 {Nach dem mehr als harmlosen Aufbau konnte Weiss nur mit 7.cxd5 (s. Variante) noch ausgleichen.} (7. cxd5 exd5 (7... Nxd5 8. O-O $11) 8. d4 $11) 7... Bd7 {SFC normal und SFC s4 haben die vernünftigere kurze Rochade gewählt.} (7... O-O 8. O-O Bd7 (8... d4 9. Nb5 Bd7 10. a4 a6 11. Na3 Ng4 12. Qb3 e5 13. Bd2 Rb8 14. h3 Nf6 15. Nc2 Qc8 16. Kh2 Re8 17. e3 e4 18. dxe4 Nxe4 19. exd4 cxd4 20. Bf4 Bd6 21. Bxd6 Nxd6 22. Rac1 Ne4 23. Qd3 Nc5 24. Qa3 Ne6 25. Rfd1 Rd8 26. b4 Be8 27. b5 Na5 28. Qb4 d3 29. Nce1 d2 30. Rxd2 Rxd2 31. Nxd2 b6 32. Nd3 axb5 33. cxb5 Qd8 34. Qe4 Qd6 35. Qf5 Rd8 36. Rc3 Qd4 37. Ra3 Qd6 38. Nb1 Qd4 39. Qe4 Qxe4 40. Bxe4 Nd4 41. g4 Nc4 42. Rc3 Nd6 43. Bg2 Ne6 44. f4 Nd4 45. f5 h5 46. Ne5 hxg4 47. hxg4 Ne2 48. Re3 Nf4 49. Bf3 f6 50. Nc6 Rd7 51. Nc3 Kf7 52. Kg3 Nh5+ 53. gxh5 Nxf5+ 54. Kf4 Nxe3 55. Kxe3 Rd6 56. Ne4 Rxc6 57. bxc6 Bxc6 58. Ng5+ fxg5 59. Bxc6 g6 60. hxg6+ Kxg6 61. Kd4 Kf5 62. Kc4 g4 63. Kb5 g3 64. Kxb6 Kg4 65. a5 Kh3 66. a6 g2 {1-0 (66) Mephisto MM V HG 550 (1982)-Super Forte C 6 MHz (2022) Zurich 2019 [12-8]}) 9. Nb5 a6 10. Nc3 d4 11. Ne4 Nxe4 12. dxe4 b5 13. Qd3 Nb4 14. Qd2 bxc4 15. Rfc1 f6 16. e5 f5 17. Rxc4 Bc6 18. b3 Qb6 19. Bg5 Bxg5 20. Nxg5 Bxg2 21. Kxg2 h6 22. Nf3 Rad8 23. Rac1 Rd5 24. a3 Nc6 25. b4 Nxe5 26. Rxc5 Nxf3 27. exf3 Rd6 28. f4 d3 29. R1c3 Rfd8 30. f3 Kh7 31. h4 R8d7 32. h5 Qd8 33. Rc8 Qe7 34. R3c5 Qf7 35. g4 Rd4 36. Kg3 fxg4 37. fxg4 Rxf4 38. Qxf4 Qxf4+ 39. Kxf4 d2 40. Rc1 dxc1=Q+ 41. Rxc1 Rd4+ 42. Kg3 Rd3+ 43. Kh4 Rxa3 44. Re1 Rb3 45. Rxe6 Rxb4 46. Rxa6 Rb3 47. Rd6 Kg8 48. Rd7 Kf8 {½-½ (48) Mephisto MM V HG 550 (1982)-Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2022) Zurich 2019 [7-13]}) 8. Ne5 {Erneut war cxd5 optimaler.} d4 {Nicht am besten.} (8... Nxe5 9. Bxe5 Ng4 10. Bf4 g5 11. Bd2 d4 $17 {und Schwarz hat ein vorteilhaftes Spiel}) 9. Nxc6 Bxc6 10. Bxc6+ bxc6 11. Ne4 Nxe4 12. dxe4 O-O 13. Qa4 Qb6 14. Qc2 {Die Stellung befindet sich einigermassen im Gleichgewicht.} Bf6 15. O-O (15. Bd6 $142 Rfe8 16. e5 Be7 17. Bxe7 Rxe7 18. O-O $11) 15... e5 16. Bd2 Qd8 {Ein seltsam anzusehender Rückzug.} 17. Qa4 Rb8 18. b3 Qd6 19. Qa6 (19. Qxa7 $4 {wäre ein schlimmer Fehler} Ra8 20. Qb7 Rfb8 {und die Dame ist futsch.}) 19... Qd7 20. Rad1 Rb6 21. Qa5 Be7 22. Bc1 Bd6 23. Ba3 Qb7 { Indirekte Verteidigung des c5-Bauern.} 24. Qd2 (24. Bxc5 $2 {wird bestraft mit} Ra6 {mit entscheidendem Materialgewinn}) 24... Ra6 25. Bc1 Qd7 26. e3 Qh3 27. f3 f6 28. Rf2 Rd8 29. Qd3 Bf8 30. Rfd2 Rb6 31. Bb2 Ra6 32. a3 {Schwächt einzig den b3-Bauern.} Rb6 33. Qc2 a5 34. Rd3 Rdb8 $15 {Schwarz hat die Initiative übernommen und droht schon lästig ...a4.} 35. Ba1 (35. a4 $15 { ist besser, um das gegnerische ...a5-a4 endgültig zu unterbinden.}) 35... R6b7 36. Re1 {Zu bevorzugen war 36.a4 usw.} Kh8 $6 {Schwarz hätte seinen Positionsvorteil mit 36...a4! -/+ krönen sollen.} 37. a4 $1 {Endlich der schon früher propagierte Vorstoss, wonach Weiss der Zukunft schon mt ruhigem Gewissen entgegensehen kann.} Be7 38. Red1 {Optimaler geschah Lb2, um diesen Läufer auf die Diagonale c1-h6 zu bringen.} Rb4 39. Bb2 {Also doch noch.} Bd6 40. Bc1 R4b7 41. Ba3 g6 {Die bessere Fortsetzung war 41...De6, was den Läufer deckt mit noch geringem schwarzem Vorteil. Nun kann Weiss eine interessante Abwicklung wählen, die seinen Figuren wieder Leben einhaucht.} 42. exd4 exd4 43. Rxd4 $1 {Weiss gibt den Turm für Läufer und zwei Bauern, also materiell ausgeglichen. Aber die weissen Figuren stehen auf einen Schlag bedeutend besser als noch vor wenigen Zügen.} cxd4 44. Bxd6 Re8 45. Rxd4 Kg8 {Eher würde man ...Td7 nebst ...De6 oder umgekehrt erwarten.} 46. Qc3 Kf7 (46... Qe6 {ist optimaler, denn nach} 47. Rd3 {droht Dxa5} Rd7 $11 {steht es gleich}) 47. Rd2 {Mit 47.Td3 und Schutz von b3 bekommt Weiss leichten Vorteil.} Kg7 $6 { Stört das Gleichgewicht, was nach 47...De6 nicht der Fall gewesen wäre.} 48. Bc5 {Verpasst einen spürbaren bis gewinnbringenden Vorteil. Top Engine Eman 6. 52 64-bit AVX2 sieht Weiss nach 58.Td3 bei ST 46 mit einer Bewertung von +2.29 schon fast gewonnen.} Kf7 {?! Wieder nicht am besten. Sowohl nach a) 48...Td7 oder b) 48...De6 steht es gleich.} 49. Rd6 Re6 50. Rd8 {[#]} Re5 $2 {Schlicht ein Verlustzug, dabei war mit 50...Dh5 noch alles im Lot.} 51. Bd6 $18 Re8 52. Rxe8 Kxe8 53. Qxf6 {Für die modernen Engines hat Weiss eine klar gewonnene Stellung mit Bewertungen +4.00 bis +8.00 ... und trotzdem geht diese Partie für den Mephisto MM V noch in die Hosen. Da muss wohl noch was Gröberes passieren.} Rf7 54. Qh8+ Kd7 55. Qb8 Qh5 56. Qc7+ Ke6 57. Qxc6 {Schon das materielle Verhältnis hat sich komplett zugunsten von Weiss entwickelt. Hinzu kommt der übrige riesige Stellungsvorteil.} Rxf3 58. b4 $2 {Und schon vermasselt der MM V seine Gewinnstellung zum Ausgleich.} (58. Bc5+ Kf7 59. Qd7+ Kg8 60. Qe8+ Kg7 61. Bd4+ Kh6 62. Qd7 Rf7 {auch andere Züge retten nicht mehr} 63. Qxf7 Qd1+ 64. Kg2 Qxd4 65. Qf8+ Kh5 66. h4 Qd2+ 67. Qf2 Qd8 68. Qf4 g5 { erzwungen} 69. Qxg5+ Qxg5 70. hxg5 Kxg5 71. Kf3 $18) 58... axb4 $2 {Aber auch der Scorpio 68000 ist nicht auf der Höhe und gerät wieder in eine verlorene Stellung, statt durch das Turmopfer ...Tf1+ ein Dauerschach anzustreben.} ( 58... Rf1+ 59. Kxf1 Qf3+ 60. Ke1 Qe3+ 61. Kd1 Qd3+ {und der weisse König findet kein Schlupfloch, um den Schachgeboten der Dame auszuweichen.}) 59. Bxb4+ Kf7 60. e5 $2 {Erneut stolpert der Mephisto MM V ins Remis; Dd7+ oder Dc7+ gewinnen.} Qf5 61. e6+ Kg7 62. Qd7+ Kg8 63. Qe8+ Kg7 64. Qe7+ Kh6 65. Qh4+ Kg7 66. Qd4+ {Weshalb unsere Oldies oftmals Zugwiederholungen (hier De7+) vermeiden, um ein Remis zu erreichen, bleibt mir immer ein Rätsel. Das Schach auf d4 verdirbt zum Glück aber nichts.} Qf6 $6 {Eine kritische bzw. fehlerhafte Verteidigung. Problemlos macht 66...Kg8 Remis.} 67. Qd7+ Kg8 68. Qc8+ $6 {Macht den Gewinn schon fraglich, was nach 68.Dd1 +- nicht der Fall gewesen wäre.} Kg7 69. Qb7+ {besser Dd7+} Kh6 70. Qe4 Rf1+ $2 {Stürzt Schwarz endgültig ins Elend. Einzig 70...Da1 war noch ein Versuch wert.} 71. Kg2 Rf2+ 72. Kh3 Rb2 73. e7 $2 {Verdirbt die gewonnene Stellung zum Ausgleich.} (73. Bc5 $1 {gewinnt} Rb8 74. e7 Re8 75. Kg2 Qf7 76. a5 Kg7 77. a6 h5 78. a7 Qg8 79. h4 Ra8 80. Bd6 Kf7 81. Bb8 Rxa7 82. Bxa7 Qe8 83. Bc5 $18) 73... Qf1+ 74. Kg4 Qd1+ {[#]} 75. Kf4 $4 {Das ist derart schlecht, dass nun gar Schwarz gewinnt.} (75. Kh3 Qf1+ 76. Kg4 {denn} Re2 $2 {verlöre nach} 77. Qd5 Re3 78. Bd2 Qe2+ 79. Kh3 Qf1+ 80. Kh4 Qf6+ 81. Kg4 Qxe7 82. h4 Kg7 83. Qd4+ Re5 84. Bf4 Qe6+ 85. Kf3 Qc6+ 86. Kf2 Kf7 87. Bxe5 $18) 75... g5+ $2 {Umgehend revanchiert sich Schwarz und lässt den Gegner entkommen.} (75... Rf2+ {gewinnt einfach} 76. Ke5 Re2 77. a5 Rxe4+ 78. Kxe4 Qe2+ 79. Kd5 Kg7 80. Kd6 Kf7 $19) 76. Ke5 $2 {Das falsche Feld für den König, was für Weiss statt Remis den Verlust zur Folge haben sollte.} (76. Kf5 Rf2+ 77. Ke6 Re2 78. Qxe2 Qxe2+ 79. Kd7 $11 { Remis}) 76... Re2 77. Qxe2 Qxe2+ {Schwarz hat nun eine gewonnene Stellung.} 78. Kd5 (78. Kd6 Kg7 79. Kd7 Kf7 $19 {und Schwarz gewinnt}) 78... Qd3+ $2 {Nun ist es Schwarz, der den möglichen Gewinn verdirbt, weil nun der weisse König unter Hergabe seiner c- und a-Bauern den Freibauern auf e7 unterstützen kann. Und die drohende Umwandlung lässt sich hernach nur noch durch Dauerschachs der schwarzen Dame beheben.} 79. Kc6 Qxc4+ 80. Kd7 {Die drohende Bauernumwandlung genügt für Weiss, um das Gleichgewicht zu halten.} Qd3+ 81. Bd6 Qf5+ 82. Kd8 Qa5+ 83. Kd7 Qxa4+ 84. Kd8 Qa5+ 85. Kd7 Qb5+ 86. Kd8 Qb6+ 87. Kd7 Qb7+ 88. Kd8 Qa8+ 89. Kd7 Qa7+ 90. Kd8 Qd4 {Verzichtet auf weitere Schachs mit der Dame und dem baldigen Remis durch 3x Zugwiederholung und lenkt in ein reines Damenendspiel ein. Am Ausgang der Partie sollte sich dabei nichts ändern.} 91. e8=Q Qxd6+ 92. Qd7 {Dass man dieses Damenendspiel mit Weiss noch verlieren kann, ist schwer vorstellbar.} Qf6+ 93. Kc7 Kg6 94. g4 Qf4+ 95. Qd6+ Kf7 96. h3 Qe4 {[#]} 97. Qc6 $2 {In Remisstellung tauscht der Mephisto MM V die Damen und stolpert in ein verlorenens Bauernendspiel.} Qxc6+ 98. Kxc6 Ke6 99. Kc7 Ke5 100. Kd7 Kf4 101. Ke6 h6 (101... Kg3 102. Kf5 h6 103. Kg6 Kxh3 104. Kf5 $19 {ist nur Zugumstellung}) 102. Kf6 Kg3 103. Kg6 Kxh3 104. Kf5 (104. Kxh6 Kxg4 $19) 104... Kh4 105. Ke4 Kxg4 106. Ke3 Kg3 107. Kd2 Kf3 108. Ke1 g4 109. Kd2 {Weiss gibt auf} 0-1 Fazit Match 120'/40 Novag Scorpio 68000 sel. 4 (ELO 2080) - Mephisto MM V HG 550 (ELO 1995) Das Nachfolgeprogramm des Super Forte C, der Scorpio 68000 in für Turnierschach empfohlener Einstellung sel. 4, hat nun sein Können beweisen müssen. Und nach dem ersten Match gegen den Mephisto Polgar (ELO 1991), das mit einem knappen Sieg für den Scorpio 68000 endete, war es nun interessant zu sehen, wie sich das (hoffentlich verbesserte) Programm gegen den Mephisto MM V HG 550 schlagen würde. Da der Scorpio 68000 bezüglich Hardware (16-bit statt 8-bit und mit Hashtables) einiges mehr zu bieten hat als der SFC, schien die Sache klar. Aber wie schon im Match gegen den Mephisto Polgar, hat der Scorpio 68000 schlechter abgeschnitten als der SFC sel.4. Vergleich Scorpio 68000 gegen Mephisto Polgar: 12 : 8 oder Gewinnquote von 60% für Novag Super Forte C 6 MHz sel. 4 https://www.schachcomputer.info/foru...5&postcount=61 11 : 9 oder Gewinnquote von 55% für Novag Scorpio 68000 sel. 4 https://www.schachcomputer.info/foru...1&postcount=67 Der enttäuschende Vergleich des Scorpio 68000 gegen Mephisto MM V HG 550 zeigt folgendes Bild: 11 : 9 oder Gewinnquote von 55% für Novag Scorpio 68000 13 : 7 oder Gewinnquote von 65% für Super Forte C 6 MHz sel. 4 https://www.schachcomputer.info/foru...8&postcount=62 9 : 11 oder Gewinnquote von 40% für Super Forte C 6 MHz sel. 5 (Standard) https://www.schachcomputer.info/foru...&postcount=106 Der Scorpio 68000 hat also eine um 10% geringere Leistung als der Super Forte C 6 MHz sel. 4 erreicht. Und mit 85 ELO mehr war für den Scorpio 68000 eine Gewinnquote von 62% oder ein Matchresultat von 12,5 : 7,5 erwarten, was nicht erreicht wurde. Eine Programmverbesserung sieht anders aus. Und auch die gespielten Partien reissen niemanden vom Hocker und/oder zeigen irgendeinen Hinweis darauf, dass der Scorpio 68000 in diesem Match ein besseres Schach gezeigt hat als das Vorgängerprogramm: Die üblichen Kittinger-Königszüge (Kh1, Kh8) in ungeeigneten Momenten, taktisch etwas stärker als der MM V und die grösste Schwäche noch unverändert im Endspiel, wo man von Vorteilen der Hashtables gar nichts gespürt hat. In meinen Partiekommentaren sind auch die Notationen (ohne Kommentare) der Vergleichspartien von SFC standard und SFC s4 gegen den Mephisto MM V HG 550 enthalten. Dabei ist mir ein interessantes Phänomen aufgefallen, indem der Scorpio 68000 in mehreren Partien mit einem besseren Zug abgewichen ist, aber jeweils trotzdem ein schlechteres Partieresultat geliefert hat. Und umgekehrt ist es ebenfalls mehrmals vorgekommen, dass der Scorpio 68000 mit einem schlechteren Zug abgewichen ist, dann aber ein besseres Partieresultat geliefert hat. Gefühlsmässig kam der Eindruck auf, dass in diesem Match mehr (gravierende) Fehler passiert sind, als in den Vergleichsmatches. Die meisten Partien waren hart umkämpft mit vielen beidseitigen Fehlern und bei nur 4x Remis obsiegte Weiss 7x und Schwarz 8x. Vom Resultat her hat also der Anzugsvorteil keine Rolle gespielt. Auffallend auch, dass beide Programme die grössten Schwierigkeiten haben, vorteilhafte Stellungen auszubauen und zum Sieg zu führen. Immer wieder gibt es dann Züge, die den Vorteil auf einen Schlag zunichte machen und - manchmal noch schlimmer - die Situation gar ins Gegenteil kehren. Es fehlt den beiden Programmen an genügender Rechentiefe und taktischer Schlagkraft, um es besser zu machen. Vom relativ schwachen Endspiel nicht zu reden, wo oftmals bis fast zum Schluss noch jedes Ergebnis möglich scheint. So verwundert es nicht, dass die Partien praktisch nie einen abgerundeten Eindruck hinterlassen. Man könnte auch von allgemein chaotischen Partieverläufen sprechen, wo dann reine Zufälligkeiten über Remis, Gewinn oder Verlust entscheiden und der letzte Fehler für das Endresultat verantwortlich ist. Für uns stellt dieses Match vorderhand einen "Ausrutscher" dar. Doch wird in den nächsten (Vergleichs-)Matches der Novag Scorpio 68000 den Beweis antreten müssen, dass er eben doch stärker einzuschätzen ist als der Novag Super Forte C 6 MHz sel. 4. |
AW: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550
Danke den Akteuren, schönes Turnier,
Nachtrag zu Partie 17. auch der Fidelity Kischon Chesster 7,2 MHz auf Level a7 spielt im 16. Zug c4? und als Antwortzug 17. Le2. Gruß Jürgen |
AW: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550
Zitieren:
ich kann mich Jürgens Worten nur anschließen. Tolle Vergleiche und wie immer professionell dargeboten. Der Scorpio 68000 erinnert mich immer so ein bisschen an das Erstlings-Werk der Spracklens auf dem 68000 von Motorola, dem Fidelity Excel 68000. Auch die Spracklens hatten nicht gleich die erhofften Erfolge. Der Umstieg vom 6502 auf den 68000 war wohl für die Programmierer eine nicht zu unterschätzende Herausforderung. Danke für den aufschlussreichen Wettkampf. :) Gruß Egbert |
AW: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550
Zitieren:
|
AW: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550
Zitieren:
Da kann ich dir nur zustimmen. So braucht beispielsweise die TM Mephisto Lyon 68030 36 MHz 2 MB RAM über 22 Min, bis das Programm 16...c4 verwirft. Bei ST 7 wechselt die Bewertung von 0.18 zu -0.48, bis dann endlich im 3. Ast auf 16...0-0 gewechselt wird mit einer Bewertung von -0.33. Zu erwähnen bleibt allerdings, dass dem Programm der Fehler nicht passieren kann, weil er durch die Bibliothek vermieden wird durch 16...g6. Gruss Kurt |
AW: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550
Der Nigel Short mit 100 MHz würde den Zug auf turnierstufen nicht mehr ziehen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:50 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info