Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Tipp: DGT Pi Images - Der Thread (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6194)

Mythbuster 28.05.2020 16:34

AW: DGT Pi Images - Der Thread
 
1 Anhang/Anhänge
Noch einmal probiert ... funzt immer noch, letztes Posting eine Minute alt.

Windows 10 PC mit Firefox, da die Gruppe auf Google ist, muss man vielleicht bei Google angemeldet sein? Keine Ahnung.

RetroComp 28.05.2020 16:42

AW: DGT Pi Images - Der Thread
 
Er Schreibt dort gerade dieses:

RetroComp 28.05.2020 16:44

AW: DGT Pi Images - Der Thread
 
Ja, das ist jetz der neue Link, danke.

Chessguru 28.05.2020 17:17

AW: DGT Pi Images - Der Thread
 
Zitieren:

Zitat von mclane (Beitrag 91092)
Und gibt es ein Image mit vielen engines UND lc0 ?

Ja, wie gesagt. Ich hatte doch aufgezeigt, was sich alles im Image von Al findet. Darauf kann man aufbauen und weitere Engines einbauen.

Dank Dirk, Al, Franz usw. hat nun zu einem Teil auch die MessEmu Einzug in das Picochess Projekt gefunden. Allerdings darf man da (noch nicht?) nicht zu viel erwarten. Grundsätzliches ist es schon einmal genial, dass es überhaupt funktioniert. Al schreibt, ca. 90 Schachcomputer laufen unter Picochess. Ich hatte zum Test den Vancouver 32 und den Super Conny installiert. Läuft.

Aber es finden sich Einschränkungen. Ein Buch darf nicht aktiviert sein. Die entsprechenden Levels muss man erst einmal von Hand einpflegen (also entsprechende Dateien für das Image erstellen) und man erhält keine Stellungsbewertung oder andere Infos. D.h. die entsprechenden Schachcomputer eignen sich sehr gut, um gegen diese auf dem DGT-Brett zu spielen. Analysen etc. funktionieren momentan noch nicht.

Daher hatte ich ja gefragt, was sinnvoll erscheint. Dieses 60 Engine Paket gefällt mir persönlich nicht, da zu überladen. Insbesondere aufgrund der "tausenden" Stockfish Derivate. Persönlich würde mir die aktuelle Stockfish Version 11 + Stockfish DD genügen. Ansonsten würde ich die Standard Engines belassen + Wasp 3.75, CT800 und einige Schachcomputer Highlights einbauen.

Mit Lc0 habe ich wenig Erfahrung. Wie sinnvoll ist es, mehrere Version davon einzubauen? Al bietet 19 Varianten an. Beginnend bei v0.16.0 und endet mit v0.25.0. Wie groß sind die Unterschiede? Unterscheiden sich die Versionen so deutlich voneinander oder genügen ein paar dieser Versionen?

Hier noch einmal der Link zum Picochess Forum: https://groups.google.com/forum/#!to...ss/hjUVcW5FM-o

RetroComp 28.05.2020 17:38

AW: DGT Pi Images - Der Thread
 
ALso,
ich habe nun das image "Pico-All-Forum.zip" von Al heruntegeladen und auf sd Karte geschrieben.
Das hat alles gut geklappt.
Wenn ich jetzt mit dem Image starte kommt mypicochess 2.01 und ich finde unter Engines die Standardengines, allerdings nur die Standardengines.

Aber ich finde nicht die NAME Engines, oder LC0. Was muss ich dafür tun?

Beste Grüße
Jürgen

Chessguru 28.05.2020 17:44

AW: DGT Pi Images - Der Thread
 
Hallo Jürgen,

tja, nun landest du an dem Punkt, wo du ein wenig tiefer einsteigen musst.

Al hat eigentlich alles super vorbereitet, aber einen Punkt kann er nicht automatisieren. Du musst dich mit dem Rasp Pi verbinden (Stichwort IP-Adresse, Netzwerkkabel...) und eine Datei auf dem Pi ausführen. Dann kannst du die entsprechende Auswahl treffen, von der ich berichtet hatte.

Auch findet sich ein Konfigurationstool, um z.B. die WLAN Zugangsdaten zu hinterlegen.

Gruß
Micha

RetroComp 28.05.2020 17:51

AW: DGT Pi Images - Der Thread
 
Danke Micha!

Da bin ich wahrscheinlich überfordert.
Ich habe ja auch erstmal tolle Images hier und kann mich erstmal gut damit beschäftigen. Sascha deutete ja, dass vieleicht auch mal ein Image mit den alten Schachcomputern folgen könnte. Das werde ich wohl erstmal abwarten.


Vielen Dank
Jürgen

Chessguru 28.05.2020 17:58

AW: DGT Pi Images - Der Thread
 
So schwer ist die Sache eigentlich nicht. Wenn du die Möglichkeit hast, lass es uns probieren. Hast du einen Router?

Ein neues Image wäre kein Problem. Frage ist, was soll alles in das Image? Ich bin ja für Klasse und nicht für Masse...

RetroComp 28.05.2020 18:08

AW: DGT Pi Images - Der Thread
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 91113)
So schwer ist die Sache eigentlich nicht. Wenn du die Möglichkeit hast, lass es uns probieren. Hast du einen Router?

Ein neues Image wäre kein Problem. Frage ist, was soll alles in das Image? Ich bin ja für Klasse und nicht für Masse...

Das sehe ich auch so, Ihr habt ja schon tolle Pakete zusammgestellt, von Wasp, ct800 bis hin zu Stockfish 11. Da fehlt mir rein gar nichts.

Für mich wäre ein Image spannend mit den alten Schachcomputern, also die die Al auflistete: Mephisto Amsterdam, Roma, MMIV etc. und die Krönung wären natürlich der Super Conny und Vancouver welche Sascha erwähnte, oder was sonst noch möglich ist. Ein solches Image nur mit alten Engines wäre für mich ein Knüller.

Viele Grüße
Jürgen

Chessguru 29.05.2020 16:37

AW: DGT Pi Images - Der Thread
 
Kurzes Update.

Das neue Image ist in Arbeit, dauert aber noch ein wenig, da man alle Schachcomputer Engines händisch einfügen muss. Ebenso die Level Einstellungen.

Frage dazu. Welche Spielstufen sind für euch bei Schachcomputern wichtig? Bitte nicht vergessen, über die Pi erfolgt momentan keine Anzeige irgendwelcher Infos.

Beispiel Vancouver. Da habe ich momentan 7 Stufen hinterlegt.

5s, 10s, 15s, 30s, 1 min. 3min. per move + 40 Züge für 2h.

Reicht das?

P.S.: Nachtrag. Für das neue Image benötigt man eine 8 besser noch 16 GB SD-Karte!

hebel 29.05.2020 16:51

AW: DGT Pi Images - Der Thread
 
Das wäre wirklich toll...die Oldies auf dem DGT Pi ..... die Spielstufen wie von Chessguru erwähnt sind völlig OK!! Nur ich habe wenig technisches Talent .... es am laufen zu bekommen(IP Adresse usw.) Aber vielleicht gibt es ja Hilfe und ich kann mal z.B: um tel. Beratung bitten???? !!!!
Ich würde mich über Super Conny freuen..natürlich Mephisto Glasgow und Fidelity Budapest...Super Mondial .......das wär genial!

Gruß und viel Erfolg !!!!
Gruß
Herbert

RetroComp 29.05.2020 17:09

AW: DGT Pi Images - Der Thread
 
Das sind ja super Nachrichten, danke Micha!

Die Spielstufen reichen mir, eventuell könnte man noch über 30 Minuten pro Spiel nachdenken, weil das hier ja gerne als Einstellung für Aktivschach in Turnieren verwendet wird.

Beste Grüße
Jürgen

Chessguru 30.05.2020 23:10

AW: DGT Pi Images - Der Thread
 
Hallo,

das neue Image für DGT Pi ist fertig. Es basiert auf dem Image von Al inkl. weiterer Engines.

Folgende Engines sind enthalten:


Stockfish 11
elo = 3210
ccrl = 3431
levels = 21
cores = 3, level 20 4 cores

Texel 1.08a8 32-bit
elo = 2886
ccrl = 3075
levels = 11
cores = 1

Arasan v22.0.0-49-gb188566
elo = 2950
ccrl = 3145
levels = 21
cores = 1

Rodent IV V0.27
elo = 2804
ccrl = 2984
levels = 21 levels plus personalities
cores = 2
comments: Works in Normal mode, locks up in Ponder/Brain mode with mate imminent (4.9), select 'no book' uses it's own

Zurichess Master (Nidwalden)
elo = 2681
ccrl = 2849
levels = 21
cores = 1
comments: Moves too fast in Move Time (4.9)

WyldChess
elo = 2531
ccrl = 2684
levels = personalities
cores = 1

Galjoen 0.40.1
elo = 2455
ccrl = 2601
levels = 11
cores = 1

Sayuri 2018.05.23
elo = 1763
ccrl = 1839
levels = 0
cores = 1
ponder/brain = y

Floyd 0.9
elo = 2509
ccrl = 2659
levels = 0
cores = 1

Laser 1.8 beta
elo = 3006
ccrl = 3207
levels = 0
cores = 1
comments: Fully functional, but has trouble at Mate in one (4.9)

Robocide 0.4
elo = 2111
ccrl = 2222
levels = 0
cores = 1

Vajolet2 2.8.0
elo = 2917
ccrl = 3108
levels = 0
cores = 1

Crystal 030520
elo = 3205
ccrl = 3425@
levels = 22
cores = 3, level 20 & Analysis 4 cores
comments: Fully functional, a Monster! (4.9)

CT800 V1.40 32 bit + Elo Stufen
elo = 2215
ccrl = 2337
levels = 21
cores = 1

Dragontooth 0.3 Cadmus 4CPU linux-arm
elo = 1208
ccrl = 1229
levels = 4
cores = 1-4 selectable in level
comments: Move Time not working (4.9)

Igel 2.4.0
elo = 2895
ccrl = 3085
levels = 21
cores = cores = 1, level 20 3 cores
comments: Fully functional (4.9), use in Normal mode at the Moment (Scally)

Saruman
elo = 1425
ccrl = 1467
levels = 0
cores = 1
comments: Use Game in X or Fisher time only, moves too fast (4.9)

Wasp 3.75 + Elo Stufen
elo = 2800

Stockfish DD + Adaptive Spielstufen
elo = 3360

The Lc0 chess engine. v0.16.0
The Lc0 chess engine. v0.16.1
The Lc0 chess engine. v0.17.0
Lc0 v0.18.0
Lc0 v0.18.1
Lc0 v0.19.0
Lc0 v0.19.1
Lc0 v0.20.0
Lc0 v0.20.1
Lc0 v0.20.2
Lc0 v0.21.0
Lc0 v0.21.1
Lc0 v0.21.2
Lc0 v0.21.3
Lc0 v0.21.4
Lc0 v0.22.0
Lc0 v0.23.0+git.02fc8e0
Lc0 v0.24.1+git.4b8acff
Lc0 v0.25.0+git.d99a98c


Mephisto Amsterdam
elo = 1935

Mephisto Dallas 68000
elo = 2005

Mephisto III
elo = 1500

Mephisto Glasgow
elo = 1700

Mephisto MM IV
elo = 1955

Mephisto MM V
elo = 2005

Mephisto Modena
elo = 1959

Mephisto Polgar
elo = 1971

Mephisto Rebel 5.0
elo = 1870

Mephisto Super Mondial
elo = 1878

Mephisto Roma 68020
elo = 2075

Mephisto Almeria 68000
elo = 2081

Mephisto Almeria 68020
elo = 2110

Mephisto Portorose 68000
elo = 2135

Mephisto Portorose 68020
elo = 2149

Mephisto TM Portorose
elo = 2273

Mephisto Lyon 68000
elo = 2162

Mephisto Lyon 68020
elo = 2165

Mephisto TM Lyon 68030
elo = 2333

Mephisto Vancouver 68000
elo = 2174

Mephisto Vancouver 68020
elo = 2193

Mephisto TM Vancouver 68030
elo = 2333

Mephisto London 68000
elo = 2208

Mephisto London 68020
elo = 2214

Mephisto TM London 68030
elo = 2341

Mephisto Genius 68030
elo = 2338

Mephisto Montreux
elo = 2200

Fidelity Chess Challenger 7
elo = 1126

Fidelity Elite A/S Budapest
elo = 1760

Fidelity Mach III
elo = 2035

SciSys Chess Champion Mark V
elo = 1466

Saitek Superstar 28K
elo = 1550

Saitek Turboking II D+
elo = 1900

Saitek Risc 2500
elo = 2200

Novag Savant
elo = 1300

Novag Super Constellation
elo = 1806

Novag Super Forte B
elo = 2005

Novag Super Forte C
elo = 2032

Novag Scorpio 68000
elo = 2039

Chafitz Sargon 4.0
elo = 1700

name = Sargon I by Dan and Kathe Spracklen (1978)
elo = 1000



WICHTIG: Bei den Schachcomputer Engines bedarf es GEDULD und es darf kein Buch aktiviert sein!!! Das Laden einer Schachcomputer Engine kann bis zu 10 Sekunden andauern. Auch bei einem Neustart der Pi kann es zu dieser Verzögerung kommen, wenn als letzte Engine eine Schachcomputer Engine aktiviert war. Auch ist die Zugausgabe nicht so schnell, wie bei den Standard-Pi-Engines gewohnt.

Nochmals zur Erinnerung, Schachcomputer Engines geben keinerlei Infos aus. Ich hoffe, alle Engines funktionieren. Alle habe ich nicht getestet.


Um der Pi in das eigene WLAN Zutritt zu verschaffen, genügt es die beigefügte Datei "wpa_supplicant.conf" mit einem Text-Editor zu öffnen und die Felder

ssid="NAME"
psk="Passwort"

mit den eigenen Daten auszufüllen. ssid steht für den Namen des WLAN-Netzwerks und psk für das entsprechende WLAN-Passwort. Danach die Datei auf die SD-Karte kopieren und die Pi starten. Der Aufruf der Picochess Weboberfläche erfolgt nur durch Eingabe der IP-Adresse der DGT Pi.

Wenn alles passt, solltet ihr z.B. folgendes Bild sehen:

https://www.schachcomputer.info/Bild...ochess_web.jpg

Gruß
Micha

RetroComp 31.05.2020 14:14

AW: DGT Pi Images - Der Thread
 
Hallo Micha,

super, vielen Dank!

Wie Du schon sagtest, 8GB sind zu klein aber mit 32GB Karte war es kein Problem das Image zu schreiben.

DGT Pi funktioniert wie beschrieben, habe gerade eine kurze Testpartie gegen Mephisto Glasgow und Fidelitiy Mach III gespielt, klappte problemlos - große Klasse!

Da kann ich jetz sehr viel zu testen.... :top:
Leider habe ich die nächsten Tage erst viel Verwandtschaftsbesuche und dann viel zu arbeiten, aber zwischendurch kann ich vielleicht trotzdem weiteres auprobieren. ;)

Das ist auf jeden Fall großes Kino diese Schachengines in der Auswahl zu haben!

Laufen die Engines der alten Schäzte ungefähr in der Originalgeschwindigkeit, oder gar schneller als die Originale?

Viele Grüße
Jürgen

Mythbuster 31.05.2020 14:47

AW: DGT Pi Images - Der Thread
 
Hallo zusammen,
ich habe das neue Image mal angetestet. An die Selbstspieler: Ich habe mal ct800 auf verschiedenen Elostufen spielen lassen. Auf der Stufe Elo 1000 verliert er gegen den Mephisto I. :D

Auf der maximalen Einstellung, 2200 Elo, habe ich ihm mit Mühe und Glück ein Remis abgetrotzt.

WASP 3.75 ist in 50 Elo Schritten zwischen 1000 und 2800 einstellbar. Scheint gut zu funktionieren.

SF DD ist der bessere Centaur! Wer einen adaptiven Spielpartner sucht: Level 10 ... dann spielt man auf dem gleichen Niveau. Wenn man den "freundlich" Level des Centaur möchte, Level 3 oder 4 nehmen. Dann hat man stets das gute Gefühl des Gewinners. :D

Der Sperconny macht noch immer soviel Spaß wie 1984! Nur jetzt auf einem Holzbrett in Turniergröße. Geil!

Der Glasgow ist einfach Kult, ebenso der Vancouver.

Mehr habe ich nicht intensiv getestet.

Mal ernsthaft: Wenn man sich in die Bedienung auch nur ein wenig einarbeitet, hat man jetzt Spielpartner und Möglichkeiten ohne Ende!

Gruß,
Sascha

Mythbuster 31.05.2020 14:52

AW: DGT Pi Images - Der Thread
 
Zitieren:

Zitat von RetroComp (Beitrag 91194)
Laufen die Engines der alten Schäzte ungefähr in der Originalgeschwindigkeit, oder gar schneller als die Originale?

Hi,
meiner Einschätzung nach ist das jeweils die Originalgeschwindigkeit. Habe aber nur wenig mit den Emus gespielt.

Gruß,
Sascha

Mythbuster 31.05.2020 16:43

AW: DGT Pi Images - Der Thread
 
Hallo,
noch ein kurzer Nachtrag. Die Schachcomputer Emulationen scheinen soweit alle zu laufen. Sie laufen in der Tat in der Originalgeschwindigkeit, was sich auch leicht erklären lässt: Die Emulation basiert auf einer Mame Version, sprich, dem gleichen System wie die Geschichte unseres Künstlers, dem Franz!

Dementsprechend laufen alle Brettcomputer in ihrer echten Geschwindigkeit. Das zeigt, wie mächtig selbst der RasPi 3 eigentlich ist.

Was natürlich schade ist: Man hat keinen Einblick in den Rechenvorgang bei den alten Brettis. Vielleicht kommt das ja noch mit einem Update. Aber um selbst in Ruhe und ohne zu schummeln eine Partie zu spielen, ist das eine feine Sache.

Bei den anderen Engines hat man ja mittlerweile den automatischen Rolliermodus und bekommt die Stellungsbewertung etc. angezeigt.

Insofern bleibe ich dabei bzw. unterstreiche es noch einmal: Mit diesem Image ist der DGT Pi ein geniales Teil und für Selbstspieler eigentlich ein "must have"!

Gruß,
Sascha

JanWeer 31.05.2020 17:10

AW: DGT Pi Images - Der Thread
 
Hallo,

tausend Dank für die Arbeit und vor allem die einfache öffentliche Verfügbarkeit über ein Image. Mein Rev II AE hatte bisher schon fast nur im Schrank gestanden aber nun brauche ich ihn wohl fast gar nicht mehr hervorzuholen. Auf dem DGT-Brett mit dem DGT-Pi und jetzt noch den alten Emulationen fehlt eigentlich fast gar nichts mehr (nicht einmal Leuchtdioden...) Ist echt der Hammer; damit hätte ich gar nicht mehr gerechnet. Danke nochmal, ist wirklich nicht selbstverständlich!

Beste Grüße

Jan

Belcantor 31.05.2020 17:11

AW: DGT Pi Images - Der Thread
 
Hallo Micha!

Danke für das neue Image. Ich habe allerdings derzeit das Problem, dass ich keinen Zugang per Terminal herstellen kann. Welchen Benutzernamen und welches Passwort muss ich eingeben?

Viele Grüße
Matthias

Chessguru 31.05.2020 17:44

AW: DGT Pi Images - Der Thread
 
Hallo Matthias,

ja, da hatte ich diesmal nichts geändert und das Passwort von Al belassen.

Al + picochess lautet der Zugang.

Hier noch einmal der Link zu seinem Original Image: https://groups.google.com/forum/#!to...ss/hjUVcW5FM-o

Von einer Umschaltung, wie von Al beschrieben, würde ich jetzt aber absehen.

Ganz interessant ist das Config Tool. Per "sudo raspi-config" zu starten.

Gruß
Micha

Nisse 31.05.2020 23:46

AW: DGT Pi Images - Der Thread
 
Auch ich möchte hier ein Riesen großes DANKE sagen !

Es macht wirklich irrsinnig Freude gegen CT800, SF DD und Wasp auf niedrigeren Stufen zu spielen, dann auch noch mit einer sehr angenehm langen Computer-Bedenkzeit !

Alles auf Turnier Brett in schönem Holz und edlen Figuren, ohne Kabelsalat und Bildschirm. Merci

mclane 01.06.2020 00:23

AW: DGT Pi Images - Der Thread
 
Die Emulationen fragen mich ja nach einer spielstufe.
Wenn ich die höher setze als die Bedenkzeit die mit dem Befehl Zeit auf der DGT uhr voreingestellt ist kommt es zu einer ZÜ. Und dann ?

Im Prinzip setzt Fischer 90‘+30“ immer noch das Maximum der Bedenkzeit, oder ?

Das man nun soviele Programme laden kann muss ich erst mal verdauen,
Ich sehe das mit einem lachenden und einem weinenden Auge, denn superconny bleibt natürlich superconny.

Andererseits ist mir vor ein paar Tagen ein Star Diamond gestorben und es sieht so aus das man den wegen der SMD Technik und der sensorfolie auch nicht mehr reparieren kann. Gut das die alten Schachcomputer sowas nicht hatten und auch immer eine holzversion erhältlich war.


Ich möchte allen danken die das Projekt ermöglicht haben.
Mit den spielstufen bin ich aber immer noch nicht viel weiter, oder ?

voelkx 01.06.2020 11:25

AW: DGT Pi Images - Der Thread
 
Guten Morgen,


das ist ja ein Hammer!!!!! Vielen Dank für die geniale Arbeit.:)


Und das die guten alten Programme in original Geschwindigkeit laufen....spitze!!!


Danke und Gruß,
Volker

Mythbuster 01.06.2020 14:54

AW: DGT Pi Images - Der Thread
 
Hallo,
danke euch für das positive Feedback. :top:

Micha und ich denken auch, dass mit diesem Image der Pi schon eine feine Sache ist. Es zeigt vor allem aber auch, wie vergleichsweise stiefmütterlich DGT das Thema bis heute behandelt.

Was im Grunde genommen sehr schade ist. Die Kiste hat wirklich Potential und mit den aktuellen Möglichkeiten könnten sie wesentlich mehr Geräte verkaufen, was wieder die Weiterentwicklung fördern würde ...

Aber ich denke, 99% der normalen Käufer eines "Schachcomputers" (als das wird das Teil bei DGT auf der Homepage angepriesen) sind einfach überfordert, sich selbst Images zu basteln und auf den Pi zu bekommen.

Erinnert irgendwie an den Centaur, der, hätte man ihn wie den Pi geöffnet etc. pp., auch weit mehr Fans hätte und ein echter Renner sein könnte.

Sein wir ehrlich: Den Centaur mit dem Brett und dem eInk Display, mit dem Image des Pi ... wer würde da nicht zuschlagen?!

Grüße,
Sascha

RetroComp 01.06.2020 15:09

AW: DGT Pi Images - Der Thread
 
Oder den dgt pi mit einem e-ink display....

Immerhin hat dgt den pi noch weiter im Programm, es stand ja zu befürchten das er nach dem Centaur ausläuft.

Viele Grüße
Jürgen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:58 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info