![]() |
AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz
Zitieren:
In der Tat kann man sich einen Matchsieg des MM V HG 550 kaum noch vorstellen. Mfg Kurt |
AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz
Zitieren:
|
AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz
Abwarten! Es sind ja erst 7 Partien gespielt. In der Begegnung Sparc - Star Diamond hatte man doch auch schon den Novag abgeschrieben (inclusive meinereiner) und dann kam der SD noch mit Riesenschritten...
Ansonsten: irgendwie kann ich mich für die Novag C Partien nicht erwärmen. Da gefällt mir der MMV mit HG550 deutlich besser. Grüße in die frühen Morgenstunden, Otto |
AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz
Zitieren:
Mir geht es genau gleich. Ferner: Der Spielstil des Super Forte B hat mir auch besser gefallen. Mfg Kurt |
AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz
Match 120'/40 | 8. Partie: Damengambit (Slawische Verteidigung, Hauptvariante) | Weiss (MM V) gewinnt | Zwischenstand: 4,5 : 3,5 (+3 =3 -2) für den Super Forte C 6 MHz | Der Mephisto MM V schlägt zurück. Denn Schwarz verhält sich nach der Eröffnungsphase zu passiv und gerät mit dem unglücklichen Bauernvorstoss 18...e5 sofort in eine verlorene Stellung. Der Mephisto MM V spielt den folgenden Königsangriff zwar nicht ganz optimal, aber trotzdem klar, einfach und hübsch zum Sieg.
[Event "MM V_Super Forte C"]
[Site "?"] [Date "2019.09.18"] [Round "8"] [White "Mephisto MM V HG 550"] [Black "Super Forte C 6 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "D18"] [WhiteElo "1982"] [BlackElo "2022"] [Annotator "Kurt Utzinger"] [PlyCount "74"] [EventDate "2019.??.??"] 1. d4 d5 {Match 120'/40 | 8. Partie: Damengambit (Slawische Verteidigung, Hauptvariante) | Weiss (MM V) gewinnt | Zwischenstand: 4,5 : 3,5 (+3 =3 -2) für den Super Forte C 6 MHz | Der Mephisto MM V schlägt zurück. Denn Schwarz verhält sich nach der Eröffnungsphase zu passiv und gerät mit dem unglücklichen Bauernvorstoss 18...e5 sofort in eine verlorene Stellung. Der Mephisto MM V spielt den folgenden Königsangriff zwar nicht ganz optimal, aber trotzdem klar, einfach und hübsch zum Sieg.} 2. c4 c6 3. Nf3 Nf6 4. Nc3 dxc4 5. a4 Bf5 6. e3 e6 7. Bxc4 Bb4 8. O-O O-O 9. Nh4 Bg4 10. f3 Bh5 11. g4 Bg6 12. e4 Nbd7 {***ENDE BUCH***} 13. g5 {***ENDE BUCH***} Nb6 $2 {Der Springer steht hier ungünstig, kann er doch die meistens unumgänglichen schwarzen Bauernvorstösse wie e6-e5 oder c6-c5 nicht mehr unterstützen.} (13... Ne8 14. Nxg6 hxg6 15. Be3 Nd6 16. Be2 e5 17. dxe5 Nxe5 18. Qb3 Qa5 19. Kh1 Bc5 20. Bf4 Rfe8 21. Rad1 a6 22. Bd2 Bb4 23. Nb5 Bxd2 24. Nxd6 Bf4 25. Nxe8 Rxe8 26. Kg2 b5 27. axb5 axb5 28. h4 Qa7 29. Ra1 Qe7 30. Rfd1 Kh7 31. Qa3 Qe6 32. Qa2 Qe7 33. Qa3 Qe6 34. Qa2 {1/2-1/2 (34) Peralta,F (2574)-Timman,J (2565) Barcelona 2006}) 14. Nxg6 hxg6 {Weiß steht besser.} 15. Bb3 $146 ({Vorgänger:} 15. Be2 Ne8 16. Kg2 a6 17. h4 f6 18. a5 Nc8 {1-0 (26) Sutkalenko,D (2277)-Radzinski,S ICCF email 2015}) 15... Nh7 (15... Nh5 $142) 16. f4 a6 17. Be3 {Schwarz steht nun gedrückt.} Nc8 $6 {3.60/21 Eine gar passive Fortsetzung. Besser hätte Schwarz c6-c5 mit ...Tc8 vorbereitet.} 18. Qd3 {2.06/23} ({Dass} 18. Rf3 $3 { nebst Th3 der Start zu einem tödlichen Angriff wäre, erkennen die beiden Oldies verständlicherweise nicht.}) 18... e5 $2 {5.44/18 Eine komplette Fehleinschätzung der Lage.} (18... Nd6 {Idee b7-b5 sieht vernünftig aus}) 19. fxe5 $18 {Weiss steht nun auf Gewinn, wobei diese Tatsache den beiden Programmen wohl noch nicht bewusst war.} Nxg5 20. Kh1 {Eine starke Fortsetzung, wenn auch andere Züge gewinnen. Mit dem Textzug räumt der MM V die g-Linie und droht Lxg5 Dxg5 (nicht mit Schach), Txf7! +-} Ne6 21. Qc4 {Auch hier führen andere Wege ebenfalls zum Sieg.} Bxc3 $6 {8.52/21 Noch ungünstiger als andere Fortsetzungen. Das ist jedoch nicht von Belang, weil eine Rettung für Schwarz nicht in Sicht ist.} (21... Qe7 $142 {4.63/22} 22. d5 Nd8 23. d6 Bxd6 24. exd6 Nxd6 25. Qd3 $18) 22. Rxf7 $1 {Der Mephisto MM V in seinem Element: Ein hübsch anzusehendes Scheinopfer.} Rxf7 23. Qxe6 Qe7 24. Rf1 Qxe6 25. Bxe6 Bxb2 26. Bxf7+ Kf8 {Erzwungen, denn geht der König nach h8 oder h7, so folgt Tf3 mit nachfolgendem Matt Th3.} 27. Bxg6+ Kg8 28. Rb1 Bxd4 {Aufgrund welcher Algorithmen der Super Forte C 6 MHz sich zu diesem Verzweiflungsopfer entschliesst, bleibt mir ein Rätsel.} (28... Ba3 29. Rxb7 $18) 29. Bxd4 Ne7 30. Bh5 b5 31. Rg1 Rd8 32. Bc5 Rd7 33. e6 Rb7 34. Bf7+ Kh7 35. Rg3 {droht mit Th3 mattzusetzen} g5 36. Bd6 {Verpasst es, mit Th3+ usw. in sechs Zügen mattzusetzen. Aber gewinnen kann man ja nur einmal.} g4 37. Rxg4 Ng8 {Schwarz gibt auf} (37... Ng8 38. Bxg8+ Kh6 39. Bf7 Rxf7 40. exf7 bxa4 41. f8=Q+ Kh5 42. Qf5+ Kh6 43. Qg6# {#6/118}) 1-0 |
AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz
Hallo Kurt,
eine wirklich gute und sehenswerte Partie des MM V HG 550. Der Super Forte C hat sich hier ja schön in die Verteidigung drücken lassen. :) Gruß Egbert |
AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz
Zitieren:
So bleibt der Wettkampf wenigstens spannend. Gruss Kurt |
AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz
Zitieren:
Gruß Egbert |
AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz
Zitieren:
|
AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz
Zitieren:
Wahrscheinlich wollte er den kostbaren bauern auf b7 nicht hergeben...;) Zitieren:
Man könnte auch sagen der MMV hat es ihm reingedrückt! ;) Zitieren:
so richtig Zünftig und Bayrisch rein? :D |
AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz
Zitieren:
|
AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz
Match 120'/40 | 9. Partie: Spanische Partie, Cordel-Verteidigung | Weiss (SFC) gewinnt | Zwischenstand: 5,5 : 3,5 (+4 =3 -2) für den Novag Super Forte C 6 MHz | Im Prinzip begeht der Mephisto MM V nach einigen verkraftbaren Ungenauigkeiten in der Eröffnung nur einen dummen Fehler mit einem Bauernvorstoss am Damenflügel, statt seine Stellung zu sichern. Nun läuft der Super Forte C 6 MHz zur Hochform auf und legt mit taktischen Schlägen die schwarze Stellung in Schutt und Asche ... absolut sehenswert.
[Event "MM V_Super Forte C"]
[Site "?"] [Date "2019.09.19"] [Round "9"] [White "Super Forte C 6 MHz"] [Black "Mephisto MM V HG 550"] [Result "1-0"] [ECO "C64"] [WhiteElo "2022"] [BlackElo "1982"] [Annotator "Kurt Utzinger"] [PlyCount "64"] [EventDate "2019.??.??"] 1. e4 e5 {Match 120'/40 | 9. Partie: Spanische Partie, Cordel-Verteidigung | Weiss (SFC) gewinnt | Zwischenstand: 5,5 : 3,5 (+4 =3 -2) für den Novag Super Forte C 6 MHz | Im Prinzip begeht der Mephisto MM V nach einigen verkraftbaren Ungenauigkeiten in der Eröffnung nur einen dummen Fehler mit einem Bauernvorstoss am Damenflügel, statt seine Stellung zu sichern. Nun läuft der Super Forte C 6 MHz zur Hochform auf und legt mit taktischen Schlägen die schwarze Stellung in Schutt und Asche ... absolut sehenswert.} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 Bc5 4. c3 {***ENDE BUCH***} Nf6 {***ENDE BUCH***} 5. b4 {Eine unübliche Fortsetzung.} (5. d4 exd4 6. e5 Ne4 7. cxd4 Bb4+ 8. Nbd2 O-O 9. O-O Nxd2 10. Bxd2 Bxd2 11. Qxd2 Ne7 12. Ng5 d6 13. f4 Bf5 14. Rae1 dxe5 15. fxe5 {1-0 (50) Anand,V (2779) -Vallejo Pons,F (2711) Doha 2016}) 5... Bb6 6. d3 d6 (6... a5 { Dieses "Anknabbern" hätte den weissen Aufbau in Frage gestellt, bzw. gibt für Schwarz leichtes Spiel mit geringem Vorteil.}) 7. O-O Bd7 8. Nbd2 a6 9. Bxc6 $146 ({Vorgänger:} 9. Ba4 O-O 10. Nc4 Ba7 11. Ne3 h6 12. Bb3 Ne7 13. a3 Ng6 {0-1 (45) Lheureux,J (1475)-Malmstroem,J (1934) IECG email 2002}) 9... bxc6 10. Nc4 Bg4 {Es gibt zweckmässigere Fortsetzungen wie die kurze Rochade, den Läuferzug nach e6 oder das präventive h6.} 11. h3 Be6 {Das Läuferpaar gibt man nicht gerne her.} 12. Nxb6 cxb6 13. Ng5 Bd7 14. f4 {Konsequent und gut gespielt.} a5 $2 {Das erweist sich als bereits entscheidender Fehler. Dabei standen eine Reihe günstigerer Alternativen zur Verfügung wie ...exf4 / ... 0-0 / ...h6 / ...De7.} 15. fxe5 $18 dxe5 16. d4 {sehr gut} Qe7 (16... exd4 $2 { wird mit} 17. e5 $18 {bestraft}) 17. Nxf7 $5 {Ein unerwarteter taktischer Einschlag. Es tut diesem (Schein-)Opfer keinen Abbruch, dass 17.dxe5 gar noch stärker ist.} (17. dxe5 Qxe5 18. Nxf7 Kxf7 19. Qxd7+ Kg6 20. Qxc6 Rhc8 21. Qxb6 Qxe4 22. Bb2 $18) 17... Qxf7 (17... Kxf7 18. dxe5 Qxe5 19. Qxd7+ Kg6 20. Qxc6 Rhc8 21. Qxb6 Qxe4 22. Bb2 $18) 18. dxe5 axb4 19. exf6 bxc3 $2 (19... gxf6 {ist wohl besser, obwohl schliesslich auch ungenügend.} 20. cxb4 Rg8) 20. fxg7 Qxg7 21. Qh5+ Kd8 22. Bg5+ Kc8 {Und ...Ta5 würde nun gewinnen.} 23. Bf6 { Macht alles sofort klar.} Qf8 24. Bxh8 Qxh8 {Schwarz hat bei noch immer miserabler Stellung die Qualität weniger.} 25. Rad1 c2 $2 {Verlockend, aber falsch, erhält nun Weiss einen Mattangriff. Allerdings stand Schwarz auf jeden Fall auf verlorenem Posten.} 26. Rxd7 $1 {Erneut zeigt der Super Forte C 6 MHz seine taktischen Fähigkeiten. Auch findet das Programm von David Kittinger bis am Schluss die besten Züge.} Kxd7 27. Rf7+ Kd6 28. Qh6+ Kc5 29. Rf5+ Kb4 30. Qd6+ Kc3 {Das Matt hätte sich mit 30...Ka4 verzögert.} 31. Qxc6+ Kd2 32. Rf2+ Ke3 {Schwarz gibt auf} (32... Ke3 33. Rf3+ Kd2 34. Qd5+ Ke2 35. Qd3+ Ke1 36. Rf1#) 1-0 |
AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz
Hallo,
sorry, dass ich mich erst so spät hier einschalte, aber während meinem Urlaub war ich nicht im Forum. Ich kann mich dunkel erinnern, dass vor vielen Jahren entweder Franz Wiesenecker oder Günther Steinmüller mal einen längeren Wettkampf zwischen den beiden ausgetragen hatte, den der SFC deutlich gewonnen hat. Allerdings weiß ich nicht, ob es Turnierstufe war und ob der MM V mit dem HG550 ausgestattet war. Und wenn man sich die Auswertung unserer Turniereloliste anschaut, findet man beim MM V + HG550 gegen den SFC/SEC 6 MHz ein Ergebnis von +9, =9, -22(!), das heißt, der MM V holt gerade mal 34%... Viele Grüße Robert |
AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz
Zitieren:
Da sind wir mal gespannt. Wenn ich mir die bisherigen Partien so anschaue, dann habe ich das Gefühl, dass noch alles passieren kann. Die beiden Programme rechnen aneinander vorbei und haben einen komplett gegensätzlichen "Schulrucksack". Mfg Kurt |
AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz
llo Kurt,
eine klasse Partie des Novag Super Forte C! Vermutlich haben hier einige PSH-Algorithmen sehr gut gegriffen. ;) Stellenweise kann das Programm durchaus wunderschöne partien abliefern, ich kann mich auch noch an eine von Micha ins Forum gestellte Partie erinnern. Bereits in der Eröffnung zum Übergang ins Endspiel wurde da auch eine Bilderbuch-Kombination ausgepackt. Gruß Egbert |
AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz
Match 120'/40 | 10. Partie: Spanische Partie, Offene Verteidigung | Remis | Zwischenstand: 6 : 4 (+4 =4 -2) für den Novag Super Forte C 6 MHz | Diese Kurzpartie mit 19 Zügen bedarf kaum eines Kommentars. Auch unseren Oldies verstehen es, ein Grossmeisterremis durch dreifache Zugwiederholung zu produzieren, bevor der eigentliche Kampf begonnen hat.
[Event "MM V_Super Forte C"]
[Site "?"] [Date "2019.09.20"] [Round "10"] [White "Mephisto MM V HG 550"] [Black "Super Forte C 6 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C83"] [WhiteElo "1982"] [BlackElo "2022"] [Annotator "Kurt Utzinger"] [PlyCount "37"] [EventDate "2019.??.??"] 1. e4 e5 {Match 120'/40 | 10. Partie: Spanische Partie, Offene Verteidigung | Remis | Zwischenstand: 6 : 4 (+4 =4 -2) für den Novag Super Forte C 6 MHz | Diese Kurzpartie mit 19 Zügen bedarf kaum eines Kommentars. Auch unseren Oldies verstehen es, ein Grossmeisterremis durch dreifache Zugwiederholung zu produzieren, bevor der eigentliche Kampf begonnen hat.} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Nxe4 6. d4 b5 7. Bb3 d5 8. dxe5 Be6 9. Nbd2 Nc5 10. c3 {***ENDE BUCH***} Be7 11. Bc2 Bg4 {***ENDE BUCH***} 12. Qe2 {Gebräuchlicher sind} (12. Re1) ({und} 12. h3) 12... Ne6 13. a4 {Keine schlechte Neuerung.} b4 14. Re1 bxc3 15. bxc3 $14 {Weiss hat minimalen Vorteil. Doch statt Kampf, wird die Partie in wenigen Zügen remis durch 3-fache Stellungswiederholung.} Nf4 16. Qe3 Ne6 17. Qe2 Nf4 18. Qe3 Ne6 19. Qe2 1/2-1/2 |
AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz
Guten Abend Kurt,
ein "Großmeister-Remis", welches im Grunde nur dem Super Forte C dienlich sein kann. :) Gruß Egbert |
AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz
Zitieren:
Gruss, Paul . |
AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 11. Partie, Damengambit, Meraner Variante | Schwarz (MM V) gewinnt | Zwischenstand: 6 : 5 (+4 =4 -3) für den Novag Super Forte C 6 MHz | Den Beginn des Mittelspiels behandelt Weiss zu wenig sorgfältig. Und als sich dann der Super Forte C noch einen taktischen Schnitzer erlaubt, ist es bereits aus. Mit seiner halboffenen g-Linie und dem Läufer auf der schönen Diagonale a8-h1 macht der Mephisto MM V mit dem gegnerischen König kurzen Prozess.
[Event "MM V_Super Forte C"]
[Site "?"] [Date "2019.09.21"] [Round "11"] [White "Super Forte C 6 MHz"] [Black "Mephisto MM V HG 550"] [Result "0-1"] [ECO "D47"] [WhiteElo "2022"] [BlackElo "1982"] [Annotator "Kurt Utzinger"] [PlyCount "47"] [EventDate "2019.??.??"] 1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 11. Partie, Damengambit, Meraner Variante | Schwarz (MM V) gewinnt | Zwischenstand: 6 : 5 (+4 =4 -3) für den Novag Super Forte C 6 MHz | Den Beginn des Mittelspiels behandelt Weiss zu wenig sorgfältig. Und als sich dann der Super Forte C noch einen taktischen Schnitzer erlaubt, ist es bereits aus. Mit seiner halboffenen g-Linie und dem Läufer auf der schönen Diagonale a8-h1 macht der Mephisto MM V mit dem gegnerischen König kurzen Prozess.} 2. Nf3 d5 3. c4 c6 4. Nc3 e6 5. e3 Nbd7 6. Bd3 dxc4 7. Bxc4 b5 8. Bd3 Bb7 9. e4 b4 10. Na4 c5 11. e5 Nd5 12. Nxc5 {***ENDE BUCH***} Bxc5 (12... Nxc5 13. dxc5 Bxc5 14. O-O $11 {ist weitaus üblicher}) 13. dxc5 Qa5 {***ENDE BUCH***} 14. Nd4 $146 {Anstelle von 14.De2 nicht das Gelbe vom Ei.} ({Vorgänger:} 14. Qe2 Nc7 15. O-O Nxc5 16. Bc4 Nd7 17. Re1 O-O 18. Bd3 Rfd8 19. Bf4 Nf8 20. a3 bxa3 21. bxa3 {1-0 (43) Bareev,E (2550) -Smagin,S (2550) Sochi 1988}) 14... Qxc5 15. Nb3 Qc7 {Schwarz steht besser.} 16. f4 g5 $5 {Untergräbt die Deckung des weissen e5-Bauern.} 17. Bb5 gxf4 18. Qd4 $6 {Besser ist} (18. Bxd7+ Qxd7 19. Nc5 Qb5 20. Nxb7 Qxb7 21. O-O $11) 18... Rg8 19. O-O O-O-O 20. Qxa7 $2 {Ein taktischer Missgriff, der die Partie verliert. Weiss beachtet die gravierende Schwäche des Feldes g2 nicht.} (20. Bxf4 {hält den Schaden in Grenzen} Nxf4 21. Rfc1 Nh3+ 22. Kf1 Bxg2+ 23. Ke1 Nc5 24. Qxc5 Qxc5 25. Rxc5+ Kb8 $15) 20... Ne3 $19 {Gar noch effizienter ist das Schlagen mit dem Turm.} (20... Rxg2+ 21. Kxg2 Nc3+ 22. Kh3 (22. Kf2 Nxb5 $19) 22... Bg2+ 23. Kxg2 Qxa7 $19 {und gewinnt}) 21. Ba6 $2 {Natürlich war eine Rettung schon nicht mehr möglich. Aber der Taktiker übersieht, dass es danach einfach Matt wird.} Rxg2+ 22. Kh1 Rg1+ $1 {Eine hübsche Entscheidung.} 23. Kxg1 Rg8+ 24. Kf2 {Weiss gibt auf} (24. Kf2 Qc2+ 25. Bd2 Rg2+ 26. Ke1 Qd1+ 27. Rxd1 Nc2#) 0-1 |
AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz
Wunderschöner Schluss-Akkord, das kann man nicht anders sagen. :)
|
AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz
Zitieren:
Gut umschrieben. Solche Partien machen dem Zuschauenden doch Freude. Mfg Kurt |
AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz
Hallo Kurt,
eine tolle Partie des MM V HG 550, begünstigt durch eine "bemerkenswerte taktische Kurzsichtigkeit" des Kittinger-Schützlings. Die kurze Rochade in dieser Stellung war natürlich Harakiri. :eek: Gruß Egbert |
AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz
Zitieren:
Hi Frank, mit "Überbewertet" meinte ich die C Version, nicht die B Version! So einige Leute hielten sehr viel vom C Programm, halt mehr als ich und daher scheint mir persönlich C etwas überbewertet. So war das gemeint. Gruß Otto |
AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz
Zitieren:
Ein sehr gutes Testbuch. Aber meines Erachtens sind die meisten Stellungen für unsere Oldies zu schwer, um gelöst zu werden. Viele Stellungen tragen auch rein positionellen/strategischen Charakter. Mfg Kurt |
AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 12. Partie: Sizilianisch, Alapin-Variante | Weiss (MM V) gewinnt | Zwischenstand: 6 : 6 (+4 =4 -4) Gleichstand | Schwarz hat keine Mühe, die Eröffnung ausgeglichen zu gestalten. Im Gegenteil kann der schwache weisse c3-Bauer erobert werden. Als der Super Forte C 6 MHz ins Endspiel abwickeln und gar einen zweiten Bauern einkassieren kann, sollte eigentlich kein Zweifel darüber bestehen, wer diese Partie gewinnt. Der Mephisto MM V wehrt sich nach Kräften und wird belohnt. Wie das Programm von David Kittinger im reinen Läuferendspiel mit zwei Mehrbauern die Partie noch in den Sand setzt, ist ungewöhnlich wie auch unverständlich. Ein unverdientes Geschenk für den Mephisto MM V, der im Match den Ausgleich geschafft hat.
[Event "MM V_Super Forte C"]
[Site "?"] [Date "2019.09.22"] [Round "12"] [White "Mephisto MM V HG 550"] [Black "Super Forte C 6 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "B22"] [WhiteElo "1982"] [BlackElo "2022"] [Annotator "Kurt Utzinger"] [PlyCount "132"] [EventDate "2019.??.??"] 1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 12. Partie: Sizilianisch, Alapin-Variante | Weiss (MM V) gewinnt | Zwischenstand: 6 : 6 (+4 =4 -4) Gleichstand | Schwarz hat keine Mühe, die Eröffnung ausgeglichen zu gestalten. Im Gegenteil kann der schwache weisse c3-Bauer erobert werden. Als der Super Forte C 6 MHz ins Endspiel abwickeln und gar einen zweiten Bauern einkassieren kann, sollte eigentlich kein Zweifel darüber bestehen, wer diese Partie gewinnt. Der Mephisto MM V wehrt sich nach Kräften und wird belohnt. Wie das Programm von David Kittinger im reinen Läuferendspiel mit zwei Mehrbauern die Partie noch in den Sand setzt, ist ungewöhnlich wie auch unverständlich. Ein unverdientes Geschenk für den Mephisto MM V, der im Match den Ausgleich geschafft hat.} 2. c3 Nf6 3. e5 Nd5 4. d4 cxd4 5. cxd4 d6 6. Nf3 Nc6 7. Bc4 e6 8. O-O Be7 9. Qe2 O-O 10. Nc3 Nxc3 11. bxc3 {***ENDE BUCH***} dxe5 {***ENDE BUCH***} 12. Nxe5 {Das Schlagen mit dem Bauer gilt als stärker. Denn nun verschwinden auch noch die Springer vom Brett, was das Angriffspotenzial von Weiss mindert und Schwarz das Leben erleichtert, während die Schwäche c3 ein Handicap bleibt.} (12. dxe5 Na5 13. Bd3 Bd7 14. Rd1 Qc7 15. Ng5 g6 16. Nxh7 Rfd8 17. Nf6+ Bxf6 18. exf6 Ba4 19. Rd2 Rac8 20. Qe3 Qxc3 21. Bb2 Rxd3 22. Qh6 {1-0 (22) Vachier Lagrave,M (2745)-Wang,Y (2723) Beijing 2013}) 12... Nxe5 13. dxe5 Qc7 $15 {Schwarz hat minimalen Vorteil.} 14. f4 (14. Rd1 {Dieser aktive Turmzug verdiente den Vorzug.}) 14... Bd7 15. Be3 Rfc8 16. Bd3 Qxc3 $17 {Und schon darf sich Schwarz über einen Mehrbauern freuen.} 17. Rac1 Qa3 18. Rc2 Rxc2 19. Qxc2 Kh8 $6 {Ein kraftloser Sicherungszug. Nach} (19... Ba4) ({oder} 19... Rc8 {vergrössert sich der schwarze Vorteil.}) 20. Bc1 (20. Qb3 {mag objektiv am besten sein, aber mit einem Bauern weniger sucht man nur ausnahmsweise selbst den Damentausch, der sich allerdings auch nach dem Textzug nicht vermeiden lässt.}) 20... Qc5+ 21. Qf2 Qxf2+ (21... Rc8 {ist natürlich aktiver und deshalb besser}) 22. Kxf2 Rd8 {Weshalb nicht auf die c-Linie?} 23. Be3 Bc6 24. Be2 Kg8 25. Rc1 h6 26. Rc2 a5 27. Bf3 Rc8 28. Bd2 Bd8 29. g4 (29. Bxc6 Rxc6 30. Rxc6 bxc6 31. a4 {erschwert einen möglichen Gewinn für Schwarz enorm}) 29... Bd7 30. Rxc8 Bxc8 31. Be4 b5 32. Bc6 b4 33. Ke3 Ba6 {Schwarz steht deutlich besser} 34. Ba4 g6 (34... g5 { ist eine mindestens gleichwertige Alternative}) 35. Kf3 Bb7+ 36. Ke2 Kg7 37. Ke3 f6 {Schlechter als 37...g5 usw.} 38. Bb3 $2 (38. exf6+ {ist dem Textzug vorzuziehen}) 38... fxe5 39. fxe5 Bg5+ 40. Ke2 Bxd2 41. Kxd2 Kf7 {Auch so liegt der Vorteil klar bei Schwarz.} (41... Bd5 $1 {hätte Schwarz relativ einfach auf die Siegesstrasse gebracht.} 42. Kd3 g5 43. Kd4 a4 44. Bxa4 Bxa2 $19) 42. Bc2 $2 {Das sollte chancenlos verlieren.} g5 $19 {Auch 42...Ld5 gewinnt} 43. Bd3 Bf3 44. Bc2 Bxg4 {Zwei gesunde Mehrbauern für Schwarz in diesem Läuferendspiel. Man ist geneigt, die Partie als 0:1 abzubrechen.} 45. Ke3 Ke7 46. Bb3 Bh5 47. Kd4 Bg6 48. Kc5 Be8 49. Bd1 Kd8 (49... h5 {gewinnt einfacher} 50. h3 Bg6 51. Kb5 Bf5 52. Bxh5 Bxh3 53. Kxa5 g4 54. Kxb4 g3 55. Bf3 g2 56. Bxg2 Bxg2 $19) 50. Kd6 a4 51. Bc2 (51. Kxe6 {hilft auch nicht wegen} b3 $1 52. axb3 a3 $19) 51... Bb5 {Macht sich das Leben unnötig schwer.} (51... b3 52. axb3 a3 53. Bb1 g4 54. Kxe6 Bg6 55. Ba2 h5 $19) 52. Kc5 ({Wenigstens} 52. Kxe6 Kc7 53. Kf6 {war zu versuchen, auch wenn es beim besten Spiel des Gegners nichts bringt.}) 52... b3 53. axb3 a3 54. Bb1 Bd3 55. Ba2 Kc7 56. Kd4 Be2 57. b4 Bg4 58. Kc3 Kc6 59. Bc4 Bf3 {? Verdirbt die Partie von "Schwarz gewinnt" zu "Schwarz steht besser".} (59... h5 {gewinnt noch immer}) 60. Bxe6 Bd5 {?? Eine schreckliche Fehleinschätzung, die geradewegs in ein für Schwarz verlorenes Bauernendspiel mündet.} 61. b5+ $1 {Ein wichtiger Tempogewinn, bevor die Läufer getauscht werden.} Kc5 62. Bxd5 Kxd5 63. b6 {Einer der weissen Bauern läuft durch zur Dame. Die schwarzen Freibauern stellen demgegenüber keine Gefahr dar.} a2 64. Kb2 a1=Q+ 65. Kxa1 Kc6 66. e6 g4 {Schwarz gibt auf} 1-0 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:19 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info