![]() |
AW: Artworks für die MessEmu
Hallo Sascha,
Zitieren:
Anscheinend haben sie in MAME wieder irgendwas im Layout-Code geändert, und damit funktioniert dieses MMI-Artwork von Luis erst ab MAME 0.213. Ich hab heute alles auf 0.213 umgestellt, und damit klappt jetzt wieder alles. Eine neue CB-Emu-Version wird allerdings noch einige Zeit dauern ... Grüße, Franz |
AW: Artworks für die MessEmu
Hallo Franz!
Zitieren:
Zitieren:
Viele Grüße, Sascha |
AW: Artworks für die MessEmu
Zitieren:
|
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Zitieren:
Should you like not do download again, you can copy/paste your existing const36 directory, then rename the copy to const36a, enter this folder, then rename the const36.lay to const36a.lay By the way, parallel test run of CB-Emu's Constellation 3.6 set 2 and of my own hardware Constellation 3.6/Quattro is definitely perfect in chosen moves, timing, LED blinks and so on... Great work! Grüße, Eric |
AW: Artworks für die MessEmu
4 Anhang/Anhänge
Hallo zusammen,
anbei ein paar Fotos der Mephisto TM. Vielleicht ist ja einer der Forenkünstler in der Lage, daraus ein Layout für die MessEmu zu zaubern. Was das kleine Modul rechts in der Schublade zu bedeuten hat, dazu mehr in einem gesonderten Thread die nächsten Tage. In der Zip Datei sind die Fotos noch einmal in größerer Auflösung. Gruß, Sascha |
AW: Artworks für die MessEmu
Hallo Sascha,
schau mal hier. Ist die schwarze Box so etwas Ähnliches? https://www.schachcomputer-online-mu...m-tm-switcher/ VG Heiko |
AW: Artworks für die MessEmu
Hallo Heiko,
ja, auch das ist da mit drin. ;) Gruß, Sascha |
AW: Artworks für die MessEmu
Zitieren:
Bin gespannt! Grüße Otto |
AW: Artworks für die MessEmu
Hallo Sascha,
Zitieren:
Eine Sache bei Deinem Brett ist mir allerdings noch unklar: welchen Zweck hat denn diese grüne LED links unten im Feld a1? Die ist auch im Original-Layout in MAME für diese Mephistos gar nicht enthalten!? Grüße, Franz |
AW: Artworks für die MessEmu
1 Anhang/Anhänge
Hallo Franz,
meinst Du dieses Layout? Na ja, ich dachte, man könnte Gutes noch besser machen ... :D Die grüne LED ist die Power LED ... die ist in der Tat "Serie" bei einer TM. ;) Grüße, Sascha |
AW: Artworks für die MessEmu
Zitieren:
auch, Otto, auch. ;) Grüße, Sascha |
AW: Artworks für die MessEmu
Hallo Sascha,
Zitieren:
Zitieren:
In der Wiki sehe ich, daß diese TM-Modelle angeblich auch das ESB-Board benutzen sollen, aber 'hap' hat in MAME für diese Modelle nur das übliche Brett verwendet - keine Ahnung warum. Grüße, Franz |
AW: Artworks für die MessEmu
Hallo Franz,
ich habe schon oft Witze darüber gemacht, dass sie bei Hegener & Glaser für die Turniermaschinen im Keller gesucht haben, was da noch so rumliegt und alte Bestände der ESB Bretter genommen haben ... :lol: Die Außenmaße, inkl. der Höhe, ist ziemlich identisch ... :D Gruß, Sascha |
AW: Artworks für die MessEmu
Zitieren:
1) ESB-Board: für den Mephisto II (und anscheinend auch für die TM-Modelle) 2) Modular/Exclusiv-Board: für die üblichen Mephistos 3) Bavaria-Board: besseres Brett (mit automatischer Figurenerkennung) für manche Module, wie Genius, London, Lyon, Portorose und Vancouver. |
AW: Artworks für die MessEmu
Hallo Franz,
ja, ganz am Anfang war das ESB Brett in Turniergröße ... dann kamen Exclusive S und Modular 1 Generation (beide kleiner), dann München S (keine 50 Bretter, Turniergröße), dann Exklusive, München, Modular 2. Generation ... dann kam viel später (1990) das Bavaria (Turniergröße) ... dann das Exclusive Brett "China Edition" ... na ja ... dazwischen dann die Turniermaschinen, die ja nicht wirklich modular sind. ;) Gruß, Sascha |
AW: Artworks für die MessEmu
Hallo Sascha,
also da sind schon die Mephisto-Bretter alleine eine Wissenschaft für sich - vielen Dank für die Info! Was ist denn diese "China Edition"? Vermutlich aus Jade und Drachen anstelle von Springern? :D Ich hab übrigens jetzt bei allen TM-Board-Artworks diese grüne LED auf a1 auch noch eingebaut, weil sie scheinbar tatsächlich bei all diesen TM-Geräten vorhanden sind. Grüße, Franz |
AW: Artworks für die MessEmu
Hallo Franz,
bis zur Übernahme durch Saitek wurden alle Bretter in einer Tischlerei in Deutschland gebaut. Nach der Übernahme wurde die Produktion der München und Bavaria Bretter (und auch vom Modular) komplett eingestellt. Das Exclusive wurde dann in China produziert. Von der Optik, Haptik sowie der Holzverarbeitung und Qualität sind die "China Bretter" deutlich schlechter ... ich finde sie grausam und habe keines mehr. Allerdings muss man zugeben, dass auf der anderen Seite die Elektronik, speziell die Stromversorgung, hochwertiger war. Hier gibt es auch ein paar Fotos: https://www.schach-computer.info/wik...isto_Exclusive Gruß, Sascha |
AW: Artworks für die MessEmu
Hallo Franz,
Zitieren:
Viele Grüße Robert |
AW: Artworks für die MessEmu
Hallo Robert,
Zitieren:
Grüße, Franz |
AW: Artworks für die MessEmu
Mephisto TM Vancouver preliminary artworks:
https://i.imgur.com/jWOUeaw.jpg https://i.imgur.com/cPalL74.jpg To improve readability I have increased the size of the display and the keypad. This is the version for CB-Emu. My compilation on the original hap screen has a worse contrast. The black ink is too clear. hap should improve it. Saludos, Luis |
AW: Artworks für die MessEmu
|
AW: Artworks für die MessEmu
Cool!
Even at the TM with 2D pieces, great! And even made for the "old CB Emu"! If you would allow me one more wish: Would it be possible to have a dark background (table)? I think a dark background (for example dark grey wood) is less exhausting for the eyes. And since I use the emulation to play by myself, that would be really great. Thankful Regards, Sascha |
AW: Artworks für die MessEmu
|
AW: Artworks für die MessEmu
In one word: Perfekt!
:klatsch: :respekt: :top: Thanks! |
AW: Artworks für die MessEmu
Zitieren:
where I can get this new fantastic artworks you show us the last days? Thanks for the Info and greetings von Papenburg/Germany. Mike |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:12 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info