![]() |
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Zitieren:
Interessant und ein Beweis, dass 66...Txf3? offenbar nicht so einfach zum Verwerfen ist. Mfg Kurt |
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 14. Partie | Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 11,0-3,0 (+10 =2 -2) für den Star Diamond | Die "Abschlachtung" des Elite V6 geht weiter. Kaum zu glauben, was sich in diesem Match abspielt. | ERÖFFNUNG: Die weisse Behandlung der 1. Partiephase bereitet dem Gegner keine Probleme, um vollen Ausgleich zu erzielen. | MITTELSPIEL: Der Elite V6 lässt sich einen rückständigen Bauern auf a2 anhängen und erlaubt dem Schwarzen ebenfalls den Tausch der weissfeldrigen Läufer. Die positionelle Bauernschwäche und das Fehlen des weissen Angriffsläufers sowie aktiv aufgestellte schwarze Figuren schmerzen den Elite V6 und bald einmal fällt der schwache a2-Bauer wobei es auch noch zum Damentausch kommt. | ENDSPIEL: Mit passivem Turm gegen aktiven Turm auf a2 sowie dem schlechteren Springer gegen den Läufer bei geschwächter Bauernstruktur kann der Elite V6 keine Verteidigung aufbauen und der Star Diamond macht kurzen Prozess, wobei sein tödlicher Freibauer auf der b-Linie dem Gegner eine Figur kostet, was definitiv das Ende bedeutet.
[Event "StarDiamond_EliteV6"]
[Site "SUI"] [Date "2019.07.11"] [Round "14"] [White "Fidelity Elite V6"] [Black "Star Diamond"] [Result "0-1"] [ECO "C82"] [WhiteElo "2107"] [BlackElo "2153"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "99"] [EventDate "2019.??.??"] 1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 14. Partie | Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 11,0-3,0 (+10 =2 -2) für den Star Diamond | Die "Abschlachtung" des Elite V6 geht weiter. Kaum zu glauben, was sich in diesem Match abspielt. | ERÖFFNUNG: Die weisse Behandlung der 1. Partiephase bereitet dem Gegner keine Probleme, um vollen Ausgleich zu erzielen. | MITTELSPIEL: Der Elite V6 lässt sich einen rückständigen Bauern auf a2 anhängen und erlaubt dem Schwarzen ebenfalls den Tausch der weissfeldrigen Läufer. Die positionelle Bauernschwäche und das Fehlen des weissen Angriffsläufers sowie aktiv aufgestellte schwarze Figuren schmerzen den Elite V6 und bald einmal fällt der schwache a2-Bauer wobei es auch noch zum Damentausch kommt. | ENDSPIEL: Mit passivem Turm gegen aktiven Turm auf a2 sowie dem schlechteren Springer gegen den Läufer bei geschwächter Bauernstruktur kann der Elite V6 keine Verteidigung aufbauen und der Star Diamond macht kurzen Prozess, wobei sein tödlicher Freibauer auf der b-Linie dem Gegner eine Figur kostet, was definitiv das Ende bedeutet.} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Nxe4 6. d4 b5 7. Bb3 d5 8. dxe5 Be6 9. c3 Bc5 10. Qe2 {C82: Spanische Partie (Offene Verteidigung/Italienische Variante)} O-O 11. Bf4 Qd7 {***ENDE BUCH***} 12. Nbd2 {Weiß steht etwas besser.} Nxd2 13. Qxd2 { ***ENDE BUCH***} Na5 14. Bc2 Nc4 15. Qd3 $146 ({Vorgänger:} 15. Qc1 f6 16. Qb1 g5 17. Bc1 Bg4 {1/2-1/2 (39) Langerak,D-De Jong Netherlands 1985}) 15... g6 16. b4 {Den Springer c4 mit 16.b3 auf ein schlechteres Feld zu locken, verdient den Vorzug.} Bb6 17. Rfe1 {Lässt sich ohne Gegenwert den schönen Lc2 tauschen, weshalb 17.Sd4 besser war.} Bf5 18. Qe2 a5 19. Rad1 {? Richtig 19.a3, denn Weiss sollte den Tausch a5xb4 nur zulassen, wenn er mit a3xb4 antworten kann.} Bxc2 20. Qxc2 axb4 21. cxb4 Ra4 {-/+ Schwarz bestimmt, wo es lang geht. Die Unterlassung im 19. Zug hat dazu geführt, dass der weisse a-Bauer rückständig und wie der b4-Bauer anfällig ist, während der starke Springer auf c4 äusserst lästig postiert ist.} 22. Qb1 c6 23. Qb3 {? Danach geht der a2-Bauer kompensationslos verloren.} Rfa8 24. Re2 Qa7 25. Ra1 Bd8 26. Rd1 Rxa2 27. Rxa2 Qxa2 28. Qxa2 Rxa2 {-+ Ein weisser Bauer ist verschwunden und der b4-Bauer ist ebenfalls schwach. Vom Stellungscharakter her hat Schwarz eine wohl bereits gewonnene Partie.} 29. g3 Bb6 {Doppelangriff auf f2.} 30. Bd2 (30. Nd2 {bringt ebenso wenig Rettung} Kf8 31. Nxc4 bxc4 32. b5 cxb5 33. Rxd5 b4 { -+ und gewinnt}) 30... Nxd2 31. Rxd2 Rxd2 32. Nxd2 {-+ Endspiel KL-KS; Weiss ist hoffnungslos verloren.} Bd4 33. Nb3 Bc3 34. Na5 c5 35. Nc6 cxb4 36. Ne7+ Kg7 37. Nxd5 Bd2 38. Nxb4 {Ansonsten läuft der Bauer einfach durch.} Bxb4 { KL-KB} 39. Kf1 Bc3 40. f4 f6 41. exf6+ Kxf6 42. Ke2 b4 43. g4 b3 44. Kd1 Ke6 45. Kc1 Kd5 46. f5 gxf5 47. gxf5 Ke4 48. f6 b2+ 49. Kb1 Bxf6 50. Kc2 0-1 |
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Einerseits wohl ein Problem des Suchhorizonts, andererseits die fehlende Kenntnis der Quadratregel. Schwarz sieht nicht, dass er mit dem Königszug nach g5 oder g7 das Quadrat betritt bzw. schiebt dies dadurch, dass er ja auch noch mit dem Turm aktiv werden kann über den Suchhorizont hinaus. Was hier für den Menschen visuell schnell zu sehen ist, ist bei unseren Kleinen durch mangelnde Tiefe und unzureichende Endspielkenntnis nur schwer zu lösen.
Der CGE hat hier wohl ein wenig mehr Wissen einprogrammiert und/oder profitiert von der guten selektiven Suche, die ihn dann den besseren Zug vergleichsweise schnell finden lässt, während der King hier trotz seiner 300 MHz doch etwas rechnen muss. Da ist der Elite V6 also in bester Gesellschaft, wenn er es nicht in annehmbarer Zeit findet. |
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Hallo Kurt,
der Fidelity Elite V6 geht in diesem Wettkampf tatsächlich vollkommen unter. :o In der Deutlichkeit habe ich das wirklich nicht erwartet. Gruß Egbert |
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Ja, da hätte man schon eher den V9 oder V10 nehmen müssen (wobei der Unterschied in der Spielstärke zwischen den beiden wohl eher minimal ist, da das Programm für den 040er im V10 nicht mehr optimiert wurde). Der V6 ist taktisch einfach zu schwach und der V11... müsste man sehen.
|
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Interessant ist, dass einerseits der Elite V6 gegen den Star Diamond so untergeht, andererseits in meinem Match der Designer 2325 = V6 = Mach IV gegen den Master Chess ganz gut mithält. In unserer Turnierliste liegen die Rechner aber gar nicht so weit auseinander. Offenbar gibt es auch unter den Micros so etwas wie Angstgegner.
|
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Zitieren:
|
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 15. Partie | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 12,0-3,0 (+11 =2 -2) für den Star Diamond | ERÖFFNUNG: Eine ruhige Partie entwickelt sich in der Englischen Vierspringer-Variante mit leichtem weissen Vorteil für den Star Diamond | MITTELSPIEL: Der mit Schwarz agierende Elite V6 findet nichts Besseres, als mit dem wenig zweckmässigen 13...Db6 ein Auge auf den weissen b2-Bauern zu werfen. Mutig und korrekt opfert der Star Diamond diesen Bauern und erhält starkes Figurenspiel, das Läuferpaar und eine geschwächte Bauernstellung des Gegners. Selbst ein Damentausch vermag am weissen Vorteil nichts zu rütteln. | ENDSPIEL: Auf beeindruckende Art und Weise gelingt es dem Star Diamond, die gegnerischen Aktivitäten vollständig zu unterbinden und seinen Vorteil auszubauen. Bald einmal besitzt das Novag-Gerät einen Bauern mehr und als auch noch ein zweiter schwarzer Bauer sein Leben lassen muss, ohne dass sich der Elite V6 vom gegnerischen Druck befreien kann, bringt der weisse Freibauer auf der c-Linie endgültig die Entscheidung. Eine wunderbare Vorstellung des Novag Star Diamond.
[Event "StarDiamond_EliteV6"]
[Site "SUI"] [Date "2019.07.12"] [Round "15"] [White "Star Diamond"] [Black "Fidelity Elite V6"] [Result "1-0"] [ECO "A29"] [WhiteElo "2153"] [BlackElo "2107"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "120"] [EventDate "2019.??.??"] 1. c4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 15. Partie | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 12,0-3,0 (+11 =2 -2) für den Star Diamond | ERÖFFNUNG: Eine ruhige Partie entwickelt sich in der Englischen Vierspringer-Variante mit leichtem weissen Vorteil für den Star Diamond | MITTELSPIEL: Der mit Schwarz agierende Elite V6 findet nichts Besseres, als mit dem wenig zweckmässigen 13. ..Db6 ein Auge auf den weissen b2-Bauern zu werfen. Mutig und korrekt opfert der Star Diamond diesen Bauern und erhält starkes Figurenspiel, das Läuferpaar und eine geschwächte Bauernstellung des Gegners. Selbst ein Damentausch vermag am weissen Vorteil nichts zu rütteln. | ENDSPIEL: Auf beeindruckende Art und Weise gelingt es dem Star Diamond, die gegnerischen Aktivitäten vollständig zu unterbinden und seinen Vorteil auszubauen. Bald einmal besitzt das Novag-Gerät einen Bauern mehr und als auch noch ein zweiter schwarzer Bauer sein Leben lassen muss, ohne dass sich der Elite V6 vom gegnerischen Druck befreien kann, bringt der weisse Freibauer auf der c-Linie endgültig die Entscheidung. Eine wunderbare Vorstellung des Novag Star Diamond.} 2. Nc3 Nc6 3. Nf3 Nf6 4. g3 Nd4 5. Bg2 Nxf3+ 6. Bxf3 Bc5 { ***ENDE BUCH***} 7. O-O {***ENDE BUCH***} d6 8. d3 {Mit dem schwarzen Läufer auf c5 sieht der Aufbau 8.e3 nebst d4 mit Tempogewinn logischer aus.} (8. e3 c6 9. d4 Bb6 10. b4 O-O 11. dxe5 dxe5 12. c5 Bc7 13. Bb2 Qe7 14. Qc2 Be6 15. Rfd1 Rfd8 16. e4 {1/2-1/2 (16) Erdogdu,M (2422)-Sukandar,I (2370) Porto Carras 2013} ) 8... c6 9. Bg2 Bg4 10. Na4 O-O 11. Nxc5 dxc5 12. h3 Bh5 {+= Weiss steht dank seines Läuferpaars etwas besser. Aber eine schwierige Stellung in dem Sinne, als es für beide Seiten nicht einfach ist, sinnvolle Pläne zu entwickeln. Weiss kann a2-a3 nebst b2-b4 und Schwarz Sf6-e8-c7-e6 oder Tf8-e8 gefolgt von Sf6-d7-f8-e6 ins Auge fassen.} 13. Re1 Qb6 {?! Wie die Folge zeigt, ist dieser Angriff auf b2 einigermassen nutzlos.} 14. Bg5 {Noch stärker sieht 14.Le3 aus. } Qxb2 {? Dieser Bauerngewinn entpuppt sich als Rohrkrepierer und verhilft den weissen Figuren, ihre Kraft optimal zu entfalten.} 15. Rb1 Qxa2 16. Rxb7 { Den modernen Engines (2019) gefällt 16.Dc1 gar noch besser.} Rfc8 17. Qd2 Qxd2 18. Bxd2 {+/- Selbst nach Damentausch steht Weiss angesichts seiner aktiven Figuren und der gegnerischen Bauernschwächen noch besser.} e4 {? Für diesen Gewaltakt bestand keine Veranlassung.} 19. dxe4 Rcb8 20. Rxb8+ Rxb8 21. Bf4 Rb6 22. Rd1 Ne8 23. Bf3 Bxf3 24. exf3 {Droht tödlich, mit dem Turm auf d8 einzudringen.} f6 25. Rd8 Kf7 26. Be3 a6 27. Bxc5 Rb1+ 28. Kg2 g5 29. Rd7+ Kg6 30. Ra7 Rc1 31. Bf8 {Schwarz ist erstaunlich hilflos} Rb1 (31... Rxc4 32. Re7 { mit Figurengewinn}) 32. Rxa6 Kf7 33. Bc5 Rc1 34. Ra7+ Kg8 35. Re7 Ng7 36. Bd4 { ! Der Star Diamon agiert wie ein Grosser.} Nh5 (36... Rxc4 37. Bxf6 Ne8 38. Bxg5 Nd6 39. Bh6 {+- und gewinnt}) 37. c5 {Und wieder trifft Weiss die richtige Entscheidung.} Rc4 38. Rd7 h6 39. Rd6 Ng7 40. Be3 Kf7 41. Rxc6 { +- Weiss steht auf Gewinn} Ne6 42. Kf1 Rc2 43. Ke1 Ke7 44. Kd1 Ra2 45. Rb6 Ra1+ 46. Kc2 Rh1 47. Rb7+ Ke8 48. c6 Ra1 49. Bc5 Ra5 (49... Nxc5 50. Rb8+ Ke7 51. c7 Na6 52. c8=Q Nxb8 53. Qxb8 {+-}) 50. Bb4 Ra2+ 51. Kc3 Kd8 52. Bd6 Ra8 53. Rh7 Kc8 54. Rh8+ Nd8 55. c7 {Der Fall ist gelaufen.} Kd7 56. cxd8=Q+ Rxd8 57. Rxd8+ Kxd8 58. Kd4 h5 59. Kd5 Kd7 60. g4 hxg4 {Schwarz gibt auf} 1-0 |
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Hallo Kurt,
mich würde interessieren, was das Programm des Novag Star Diamond auf potenterer Hardware zu Leisten im Stande wäre. Der Fidelity Elite V6 zumindest auch gegen das Original chancenlos. Gruß Egbert |
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Naja diese Diamond 1+2 und Star Diamond haben bestimmt realistische 2100 elo.
|
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Wobei der Star Diamond viel interessanter spielt als sein direkter Vorgänger Diamond II den ich auch mal hatte. Diamond (I) kann ich nicht direkt beurteilen weil ich dieses Gerät nie hatte.
Einen Star mit mehr Hardware-power haben sich schon viele gewünscht inclusive meinereiner ;) Ich denke das ein SD mit Turbo-Hardware ganz oben in der Brettcomputer-Liga mitspielen würde auf Augenhöhe mit Tasc R30, Genius 68030 und anderen. Der SD erreicht mit seiner jetzigen Hardware nicht ganz die Computerspitze auch wenn dann und wann auch mal starke Partien aufblitzen... Grüße Otto |
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 16. Partie | Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 13-3 (+12 =2 -2) für den Star Diamond | ERÖFFNUNG: In der soliden Botwinnik-Variante der Englischen Eröffnung stellt das fehlerhafte Buch des Fidelity-Programms schlicht einen Bauern für nichts ein. | MITTELSPIEL: Mit einem Bauern weniger bei etwas schlechterer Stellung für Weiss sind natürlich keine Wunder zu erwarten. Da der Star Diamond aber nicht immer die besten Züge findet, kommt doch noch etwas Spannung auf. Die strategisch unsachgemässe Zentrumsbehandlung des Elite V6 führt dann jedoch zum Tausch der Damen und weiterer Figuren. Damit gibt es keine Schwindelchancen mehr. | ENDSPIEL: Schliesslich üben sich die beiden Programme in einem nicht einfachen Turmendspiel mit Mehrbauer für den Star Diamond. Und hier überrascht die Schöpfung von Dave Kittinger durch subtile Manöver, indem zugunsten eines aktiven Turms und der Forcierung eines Freibauern der Mehrbauer zurückgegeben wird. Schlussendlich befinden sich zwei tödliche schwarze Freibauern auf der a- und c-Linie, die vom König unterstützt sind. Dagegen erweisen sich die verbundenen Freibauern des Gegners auf der g- und h-Linie als völlig harmlos. Diese Konstellation kostet dem Elite V6 schliesslich den Turm, der dann taktisch durch die umgewandelte schwarze Dame gar noch erobert wird.
[Event "StarDiamond_EliteV6"]
[Site "SUI"] [Date "2019.07.13"] [Round "16"] [White "Fidelity Elite V6"] [Black "Star Diamond"] [Result "0-1"] [ECO "A36"] [WhiteElo "2107"] [BlackElo "2153"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "129"] [EventDate "2019.??.??"] 1. c4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 16. Partie | Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 13-3 (+12 =2 -2) für den Star Diamond | ERÖFFNUNG: In der soliden Botwinnik-Variante der Englischen Eröffnung stellt das fehlerhafte Buch des Fidelity-Programms schlicht einen Bauern für nichts ein. | MITTELSPIEL: Mit einem Bauern weniger bei etwas schlechterer Stellung für Weiss sind natürlich keine Wunder zu erwarten. Da der Star Diamond aber nicht immer die besten Züge findet, kommt doch noch etwas Spannung auf. Die strategisch unsachgemässe Zentrumsbehandlung des Elite V6 führt dann jedoch zum Tausch der Damen und weiterer Figuren. Damit gibt es keine Schwindelchancen mehr. | ENDSPIEL: Schliesslich üben sich die beiden Programme in einem nicht einfachen Turmendspiel mit Mehrbauer für den Star Diamond. Und hier überrascht die Schöpfung von Dave Kittinger durch subtile Manöver, indem zugunsten eines aktiven Turms und der Forcierung eines Freibauern der Mehrbauer zurückgegeben wird. Schlussendlich befinden sich zwei tödliche schwarze Freibauern auf der a- und c-Linie, die vom König unterstützt sind. Dagegen erweisen sich die verbundenen Freibauern des Gegners auf der g- und h-Linie als völlig harmlos. Diese Konstellation kostet dem Elite V6 schliesslich den Turm, der dann taktisch durch die umgewandelte schwarze Dame gar noch erobert wird.} (1... Nf6 2. g3 g6 3. Bg2 Bg7 4. Nc3 O-O 5. e4 c5 6. Nge2 {1/2-1/2 (51) Potpara,N (2371)-Djukic,N (2543) Pljevlja 2015}) 2. Nc3 Nc6 3. g3 g6 4. Bg2 Bg7 5. e4 Nf6 6. Nge2 O-O 7. O-O (7. d3 Ne8 8. Be3 Nd4 9. Qd2 d6 {1/2-1/2 (51) Potpara,N (2371)-Djukic,N (2543) Pljevlja 2015}) 7... d6 8. d3 Ne8 9. Be3 Nd4 10. Qd2 Rb8 {***ENDE BUCH***} 11. Rfb1 (11. Rab1 Nxe2+ 12. Nxe2 b5 13. cxb5 Rxb5 14. d4 Qa5 15. Nc3 Rb7 16. dxc5 dxc5 17. Qd5 Rc7 {1/2-1/2 (92) Miezis,N (2572)-Kovalev,V (2482) Ventspils 2013}) (11. Bh6 Nxe2+ 12. Nxe2 b5 13. Bxg7 Nxg7 14. cxb5 Rxb5 {1/2-1/2 (51) Potpara,N (2371) -Djukic,N (2543) Pljevlja 2015}) 11... Bg4 {Die Stellung befindet sich im Gleichgewicht. Durch einen Fehler in der Eröffnungsbibliothek des Elite V6 stellt Weiss im nächsten Zug einfach einen Bauern ein.} 12. f3 $2 {***ENDE BUCH***} Nxf3+ 13. Bxf3 Bxf3 14. Rf1 Bg4 15. d4 {?! Nicht das Gelbe vom Ei und im Widerspruch zur Zentrumsstrategie in dieser Eröffnung. Jedenfalls verdient 15.Lh6 den Vorzug.} Qa5 (15... Bxe2 16. Nxe2 Nf6 {-/+ mit deutlich besserem Spiel, denn abgesehen vom fehlenden Bauern befindet sich das weisse Zentrum auf wackligen Füssen.}) 16. Rae1 Bh3 17. Rf2 Nf6 18. Nf4 Ng4 19. Ncd5 ({Auf} 19. Nxh3 {nimmt der Springer nicht den Turm, sondern} Nxe3 20. Rxe3 cxd4 21. Ref3 dxc3 {-+ und gewinnt}) 19... Qxd2 20. Rxd2 Nxe3 21. Rxe3 cxd4 (21... Bxd4 {weshalb hat der Star Diamond nicht diese bessere Fortsetzung gewählt} 22. Nxe7+ Kg7 23. Rxd4 cxd4 24. Rd3 Rbe8 25. Ned5 Bc8 26. Rxd4 f5 {und mit der reinen Qualität mehr muss Schwarz gewinnen}) 22. Ra3 Be6 23. Nxe7+ Kh8 24. Ned5 a6 25. Nb6 Rfe8 26. Kg2 Rbd8 27. Rad3 Bd7 28. Nxd7 Rxd7 29. Ne2 {?!} ({ Nach} 29. Kf3 {müsste sich Schwarz noch gehörig anstrengen, um den Sieg zu holen}) 29... Rxe4 30. Nxd4 f5 31. a3 d5 32. c5 Rde7 {?! Verpasst den Übergang in ein gewonnenes Turmendspiel.} (32... Rxd4 33. Rxd4 Bxd4 34. Rxd4 Kg7 35. Kf3 Kf6 36. h4 Ke5 37. Ke3 h6 38. Rb4 g5 39. Rb6 f4+ 40. gxf4+ gxf4+ 41. Kd3 f3 {-+ und gewinnt}) 33. Nf3 (33. b4 {stellt dem Gegner mehr Probleme}) 33... Bh6 34. Rd1 (34. Rc2 Re2+ 35. Rxe2 Rxe2+ 36. Kf1 Rxb2 37. Rxd5 Be3 { ist ähnlich vorteilhaft für Schwarz}) 34... Re2+ 35. Kh1 Rxb2 36. Rxd5 Be3 37. Nd2 Rc2 38. Nb3 Kg7 39. Rd7 Kf7 40. R1d5 Bf2 {Hier war 40...f4 stark} 41. Rd2 Rc3 42. Rxe7+ Kxe7 43. Rxf2 Rxb3 {-+ Dieses Turmendspiel mit weissem Minusbauer und den Bauernschwächen a3 und c5 ist verloren.} 44. Rf4 Ke6 ({Nach } 44... Rxa3 {?} 45. Rb4 {wäre noch gar nicht klar}) 45. Rh4 a5 {! Der Star Diamond klebt nicht am Material und forciert seinen bald zum Freibauer mutierenden a-Bauer.} 46. Rxh7 a4 47. Rh6 Rxa3 48. Rxg6+ Kd5 49. Rf6 Ra1+ 50. Kg2 a3 {-+ Damit steht Schwarz definitiv auf Gewinn.} 51. Rxf5+ Kc4 52. c6 bxc6 53. Rf4+ Kc3 (53... Kb5 {ist einfacher}) 54. Rf3+ Kb4 55. Rf4+ Kb5 56. Rf3 a2 { droht ...Tg1+, Kxg1 a1D+} 57. Ra3 c5 {Die schwarzen Freibauern sind brandgefährlich, die weissen Freibauern dagegen (noch) harmlos.} 58. Ra8 c4 59. Rb8+ Kc6 60. Ra8 c3 61. Ra3 Kd5 62. Rxc3 Rg1+ 63. Kxg1 a1=Q+ 64. Kg2 Qxc3 65. g4 {Weiss gibt auf} 0-1 |
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Guten Abend Kurt,
wenn das ohnehin schön schwächere Gerät auch noch die Eröffnung verkorkst, sinken die Chancen rapide dahin. Ein Schlachtfest von A-Z. :eek: Gruß Egbert |
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Zitieren:
Was hier abläuft zwischen zwei Geräten mit einer Elo-Differenz von nur 46 Pkt, ist unglaublich. Das schwächere Gerät müsste eine Leistung von 44% oder 8,5 Pkt aus 20 Partien machen. Wenn es so weitergeht, bleibt der Elite V6 bei 3 Pkt stehen. Mfg Kurt |
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Eben Angstgegner.
Der Fidelity ist weder positionell noch taktisch in der Lage den Novag zu schlagen. Vielleicht mal im Endspiel. Das ist nicht gerade eine Stärke des Novag Kastens. |
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Zitieren:
Das mag alles zutreffen. Aber wie gesagt: Bei einer Elo- Differenz von nur 46 Pkt müsste der schwächere Elite V6 eine Leistung von 44% oder 8,5 Pkt aus 20 Partien bringen. Eine derart abweichende Leistung haben wir in unserem ganzen Schachcomputerleben noch nie gesehen. Mfg Kurt |
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Zitieren:
|
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Zitieren:
Ein interessanter Hinweis. Für uns scheint klar, dass der Star Diamond ganz explizit auf den Elite V6 programmiert wurde ... anders können wir diese Misere nicht erklären. Mfg Kurt |
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Zitieren:
|
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Zitieren:
|
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Zitieren:
Mfg Kurt |
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Zitieren:
Der Elite V6 spielt mit der Turnierbibliothek. Mfg Kurt |
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 17. Partie | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 14,0-3,0 (+13 =2 -2) für den Star Diamond | ERÖFFNUNG: Der Elite V6 spielt im Sizilianisch die wenig empfehlenswerte Nimzowitsch-Rubinstein-Variante mit 2...Sf6. Der Star Diamond verzichtet jedoch auf die (fast) Widerlegung 3.e5, sondern lässt sich auf das Scheveninger-System ein. | MITTELSPIEL: Der nicht systemgemässe Vorstoss 12...d5 bringt dem Elite V6 kein Glück. Zwar gibt sich der Star Diamond mit der zweitbesten Fortsetzung zufrieden, erhält aber auch so Druck, und zwar gegen die isolierte Bauernschwäche auf d5. In der Verteidigung greift der Elite V6 dann fehl und gerät in unüberschaubare Verwicklungen, wo sein Gegner wohl etwas zufällig die guten Fortsetzungen findet. Am Ende geht Schwarz an einer lästigen Fesslung seines Springers auf c6 zugrunde, muss vorerst einen Turm für einen Läufer hergeben und verliert wegen eines in der Stellung liegenden Doppelangriffs noch zusätzlich entscheidend Material.
[Event "StarDiamond_EliteV6"]
[Site "SUI"] [Date "2019.07.14"] [Round "17"] [White "Star Diamond"] [Black "Fidelity Elite V6"] [Result "1-0"] [ECO "B85"] [WhiteElo "2153"] [BlackElo "2100"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "72"] [EventDate "2019.??.??"] 1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 17. Partie | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 14,0-3,0 (+13 =2 -2) für den Star Diamond | ERÖFFNUNG: Der Elite V6 spielt im Sizilianisch die wenig empfehlenswerte Nimzowitsch-Rubinstein-Variante mit 2...Sf6. Der Star Diamond verzichtet jedoch auf die (fast) Widerlegung 3.e5, sondern lässt sich auf das Scheveninger-System ein. | MITTELSPIEL: Der nicht systemgemässe Vorstoss 12... d5 bringt dem Elite V6 kein Glück. Zwar gibt sich der Star Diamond mit der zweitbesten Fortsetzung zufrieden, erhält aber auch so Druck, und zwar gegen die isolierte Bauernschwäche auf d5. In der Verteidigung greift der Elite V6 dann fehl und gerät in unüberschaubare Verwicklungen, wo sein Gegner wohl etwas zufällig die guten Fortsetzungen findet. Am Ende geht Schwarz an einer lästigen Fesslung seines Springers auf c6 zugrunde, muss vorerst einen Turm für einen Läufer hergeben und verliert wegen eines in der Stellung liegenden Doppelangriffs noch zusätzlich entscheidend Material.} 2. Nf3 Nf6 {Gilt nicht als gut und mit dieser Variante hat der grosse Akiba Rubinstein nach der besten Antwort 3.e5 im Jahr 1912 schrecklich verloren gegen Simon Alapin.} 3. Nc3 (3. e5 Nd5 4. Nc3 Nxc3 5. dxc3 Nc6 6. Bc4 d6 7. Bf4 dxe5 8. Nxe5 Qxd1+ 9. Rxd1 Nxe5 10. Bxe5 a6 11. Bc7 Bg4 12. f3 Rc8 13. Bb6 Bf5 14. Bb3 e5 15. Ba4+ Ke7 16. c4 f6 17. Kf2 Kf7 18. Bd7 Bxd7 19. Rxd7+ Be7 20. Rhd1 Ke6 21. Rxb7 Bd6 22. Ba7 Rc6 23. Rxg7 a5 24. Rb7 Ra8 25. Rd5 h5 26. a4 h4 27. b3 Rac8 28. Rb5 { 1-0 (28) Alapin,S-Rubinstein,A Vilnius 1912}) 3... e6 4. d4 {Auch hier gilt 4. e5 als wesentlich stärker.} cxd4 5. Nxd4 d6 6. Be2 Be7 7. O-O O-O 8. f4 Nc6 9. Be3 a6 10. Qe1 Bd7 11. Qg3 {***ENDE BUCH***} Qc7 {***ENDE BUCH***} 12. Rad1 ( 12. Kh1 b5 13. a3 Rac8 14. e5 Ne8 15. Nf3 f6 16. exf6 Nxf6 17. Bd3 Na5 18. Rae1 Nc4 19. Bc1 Nxa3 20. Ng5 Nc4 21. Qh3 h6 22. Nxe6 Qb7 23. Qg3 Bxe6 24. Rxe6 Bd8 25. Qg6 d5 26. Rfe1 Kh8 27. Nxd5 Qf7 28. Qxf7 Rxf7 29. Re8+ Ng8 30. Bg6 { 1-0 (30) Svidler,P (2722)-Mamedyarov,S (2763) Moscow 2010}) 12... d5 {?! Ein strategischer Missgriff. Sinnvolle Fortsetzungen sind 12...Sxd4 und 12...Kh8 oder 12...b5.} 13. exd5 {Mir 13.e5 wäre Weiss noch besser gefahren.} exd5 14. Bf3 Qd6 {?! Eine umständliche Art zur Verteidigung des d5-Bauern.} 15. Nb3 { +/- Erneuert den Angriff auf d5 und zielt auf die schwachen schwarzen Felder des Gegners ab.} Be6 16. Bc5 (16. Nxd5 {+/- ist möglich, auch wenn nach} Nxd5 17. Bxd5 Bxd5 18. c4 Bxc4 19. Rxd6 Bxd6 20. Rc1 Bxb3 21. axb3 {noch ein langer Kampf bevorsteht}) 16... Qd8 {?! Schwarz verlässt die Gegenüberstellung zur weissen Dame auf der Diagonal b8-h2, was sich in der Folge als nachteilig herausstellt, wobei allerdings die möglichen Varianten zu tief sind für unsere Kleinen.} 17. f5 Bxf5 18. Nxd5 Nxd5 19. Rxd5 Bxc5+ 20. Nxc5 Qc8 21. Nxb7 Bxc2 {?! Mehr Widerstand ist mit 21...Dxb7 möglich.} (21... Qxb7 22. Rxf5 Qxb2 23. Qf2 (23. Bxc6 Qb6+ 24. Qf2 Qxc6 25. Rxf7 Rfd8 {unklar}) 23... Rac8 24. Rxf7 Rxf7 25. Bd5 Rcf8 26. Bxf7+ Kh8 27. Qc5 Qd4+ 28. Qxd4 Nxd4 29. Bc4 Ra8 30. c3 Nb5 31. Bd5 Rd8 32. c4 {und +/-}) 22. Nd6 Qb8 23. Qf2 Ba4 24. Rd2 {! +- Stark und eine Gewinnstellung erreichend.} Rd8 (24... Ra7 25. b3 {mit Figurengewinn}) 25. Qc5 {Taktisch eine Spur stärker war 25.Sxf7} Qa7 26. Rc1 {Es gibt für Schwarz keine Rettung mehr.} Ne7 27. Bxa8 Qxa8 28. Qc7 Rd7 29. Qc4 Rxd6 30. Rxd6 Be8 31. Re1 Qa7+ 32. Kh1 Kf8 33. Rxa6 Qb8 34. Qc5 Kg8 35. Qxe7 Bb5 36. Qe5 Qf8 {Schwarz gibt auf} 1-0 |
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Der Star Diamond ist für den Elite V6 kein Angstgegner, sondern ein Panikmacher. :D
|
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Zitieren:
Ich kann nur noch sagen: "unglaublich" :) :) Mfg Kurt |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:27 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info