Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Review: Der DGT Centaur - Die Review (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5955)

Lucky 18.06.2019 15:59

AW: Der DGT Centaur - Die Review
 
@Sascha: das ist die ausführlichste Review die ich je zu einem Schachcomputer gelesen habe, Respekt + danke!
d.h. aber auch dass die Erfinder sich sehr viele Gedanken gemacht haben sonst gäbe es nichts zu schreiben
d.h. wiederum für mich wird der Centaur immer interessanter...

Hartmut 18.06.2019 16:17

AW: Der DGT Centaur - Die Review
 
Zitieren:

Zitat von Lucky (Beitrag 81888)
@Sascha: das ist die ausführlichste Review die ich je zu einem Schachcomputer gelesen habe, Respekt + danke!
d.h. aber auch dass die Erfinder sich sehr viele Gedanken gemacht haben sonst gäbe es nichts zu schreiben

Naja, bei unseren alten Schätzchen gab es ja auch keine solche Community wie hier sondern man war auf Zeitschriften wie damals die CSS oder Gerhard Piels "Schachcomputer" angewiesen. Und da war der Platz ja deutlich begrenzter als hier wo wir uns um Druckkosten, Redaktionsschluß, Anzeigenverwaltung etc. keine Sorgen machen müssen. Ansonsten könnte man wohl zu vielen Geräten ebenso ausführliche Artikel schreiben wenn man wollte. Und die neuen Geräte über die man was schreiben kann halten sich ja - zumindest noch - im überschaubaren Rahmen.

RetroComp 18.06.2019 16:50

AW: Der DGT Centaur - Die Review
 
Zitieren:

Zitat von Lucky (Beitrag 81888)
@Sascha: das ist die ausführlichste Review die ich je zu einem Schachcomputer gelesen habe, Respekt + danke!
d.h. aber auch dass die Erfinder sich sehr viele Gedanken gemacht haben sonst gäbe es nichts zu schreiben
d.h. wiederum für mich wird der Centaur immer interessanter...

Das sind sehr seltsame Schussfolgerungen, aber jedem das Seine...

Ansonsten wirklich ein tolles Review, genaue und sachliche Beschreibungen, aussagekräftige Bilder und dort wo die persönliche Meinung eine Rolle spielt ist das auch deutlich als persönliche Meinung gekennzeichnet!

Vielen Dank und viele Grüße
Jürgen

FütterMeinEgo 18.06.2019 17:47

AW: Der DGT Centaur - Die Review
 
Zitieren:

Zitat von Hartmut (Beitrag 81884)
MP3-Player sind normalerweise Billigramsch (von der Verarbeitung her gesehen). Mal ist ein besserer Akku drin, mal ein schlechterer. Und in der Regel kannst Du die Dinger ebenso wie manche Handys nicht aufmachen.

Knapp 300€ sind für mich kein "Billigramsch" - und aufmachen konnte man ihn zwar, der Akku war aber mit der Platine verklebt. Da wäre ein Wechsel zum Glücksspiel geworden...
Nun, ich hatte ihn zwar explizit für den Betrieb an der Anlage via Netzbetrieb gekauft, aber dass bereits nach 6 Monaten so gar kein mobiler Betrieb mehr möglich war (und auch das Befüllen am Rechner nur bei gleichzeitigem Netzanschluß funktionierte, da USB nicht der Stromversorgung diente), das war schon ärgerlich, besonders, da es eben kein "Billigramsch" war (sowas gab es vor über 10 Jahren nämlich noch nicht wirklich bei mp3-Playern!).

Hartmut 18.06.2019 18:06

AW: Der DGT Centaur - Die Review
 
Zitieren:

Zitat von FütterMeinEgo (Beitrag 81893)
Knapp 300€ sind für mich kein "Billigramsch"

Deswegen sagte ich ja, von der Verarbeitung her gesehen. Ganz egal ob das Teil nun 30 oder 300 EUR kostet. Meistens ist es nur billige Taiwan-Produktion.

Zitieren:

- und aufmachen konnte man ihn zwar, der Akku war aber mit der Platine verklebt. Da wäre ein Wechsel zum Glücksspiel geworden...
Wobei das zumindest eine Chance gewesen wäre das Gerät nochmal zu reaktivieren. Aber weggeworfen ist weggeworfen...

Zitieren:

Nun, ich hatte ihn zwar explizit für den Betrieb an der Anlage via Netzbetrieb gekauft, aber dass bereits nach 6 Monaten so gar kein mobiler Betrieb mehr möglich war (und auch das Befüllen am Rechner nur bei gleichzeitigem Netzanschluß funktionierte, da USB nicht der Stromversorgung diente), das war schon ärgerlich, besonders, da es eben kein "Billigramsch" war (sowas gab es vor über 10 Jahren nämlich noch nicht wirklich bei mp3-Playern!).
Naja, wenn es nach einem halben Jahr den Geist aufgibt, wie soll man es denn dann bezeichnen wenn nicht als Billigramsch.

Mythbuster 18.06.2019 18:10

AW: Der DGT Centaur - Die Review
 
[Forengrinch Modus on:] Könntet ihr das bitte per PN weiter diskutieren? Danke! ;) [Forengrinch /off]

Mythbuster 18.06.2019 20:37

AW: Der DGT Centaur - Die Review
 
Hallo zusammen,
zur Auflockerung wieder zwei Partien, gespielt und kommentiert von einem Forenmitglied, das eine Fide Elo von etwas jenseits der 2.000 hat.



[Event "LiChess / Partie 1 Schnellschach"]
[White "N.N."]
[Black "Centaur Friendly"]
[Site "lichess.org"]
[Round "1"]
[Annotator "Taktische Analyse 2.10 (2s) + manuelle Kommentare"]
[Result "1-0"]
[Date "2019.06.16"]
[WhiteElo "2000"]
[PlyCount "63"]

1. d4 {} d5 2. Nf3 c6 3. e3 Bf5 4. c4 e6 5. Nc3 Nd7 6. Bd3 Bxd3 7. Qxd3 {Durch den Abtausch der weißfeldrigen Läufer sollte die Partie in
der Partie eigentlich eher ruhig verlaufen...} Ngf6 {} ({Besser
ist} 7... Bb4 $11 {} )8. Ne5 { D12: Damengambit
(Slawische Verteidigung)} (8. a3 $14 { bleibt weiter vorne.} )(8. 0-0 Bd6 9. e4 dxe4 10. Nxe4 Nxe4 11. Qxe4 0-0 12. Bg5 Nf6 13. Qe2 h6 14. Bh4 Be7 15. Rad1 Re8 16. Ne5 Nd7 17. Qh5 Rf8 18. Bg3 Nf6 19. Qe2 Qa5 20. b3 {
1/2-1/2 (39) Nisipeanu,L (2687)-Sevian,S (2620) Tbilisi 2017} )Rb8 $6 $146 { seltsamer Zug, Schwarz sollte die Entwicklung abschließen.} (8... Nxe5 $17 {} 9. dxe5 Nd7 )({Vorgänger:} 8... Nxe5 9. dxe5 Nd7 10. f4 Nc5 11. Qc2 dxc4 12. 0-0 Qd3 13. Qf2 Rd8 14. e4 {0-1 (21) Dhond,A (1311)
-Wincinson,G (1213) IECC email 2011} )9. 0-0 {} (9. Nxd7 $142 {
} Qxd7 10. b3 )Rc8 $6 { Erneut ein Turmzug
anstatt die Entwicklung abzuschließen.} ({Lieber} 9... Bd6 $11 {
} )10. f4 {} (10. e4 $14 {} )Bb4 $11 11. Bd2 {
} (11. Nd1 $11 {} )0-0 {} (11... Bxc3 $1 $15 { kam in
Betracht.} 12. Bxc3 0-0 )12. Nxd5 Bxd2 { Schwarz langt daneben.
Besser wäre gewesen:} (12... Nxd5 $11 { hält das Gleichgewicht.} 13. cxd5 Bxd2 14. dxe6 Nxe5 15. fxe5 {} Bxe3+ $1 {} 16. Qxe3 fxe6 )13. Nxf6+ $16 Nxf6 {} (13... gxf6 $16 {} 14. Nxd7 Bxe3+ 15. Qxe3 Qxd7 )14. Qxd2 $18 Qc7 {} (14... Ne4 $16 {} 15. Qd3 f5 )15. Qd3 Rcd8 {} (15... c5 $16 {} 16. Rad1 Rcd8 )16. b4 {} (16. c5 $18 {} )Qe7 17. Rab1 h5 {} (17... Nd7 {
kämpft weiter.} 18. Nf3 f5 )18. Rf3 Rfe8 {} (18... Ng4 $142 {} 19. c5 Nxe5 20. fxe5 f5 21. exf6 Rxf6 )19. a4 Nd7 20. Rh3 g6 21. Nxg6 $2 {} (21. c5 $18 {} )fxg6 $16 22. Qxg6+ { [#] Doppelangriff} Qg7 23. Qxh5 {Droht stark Tg3.} b6 $2 {} (23... Nf6 $16 {} 24. Qe5 Kf7 )24. Rg3 $18 {Weiß steht klar auf Gewinn.} Qxg3 25. hxg3 Kg7 26. Qg5+ Kf7 27. f5 exf5 28. Rf1 Rf8 29. Qxf5+ Ke7 30. Qh7+ Ke6 31. Rxf8 Rxf8 32. Qe4+ {
Genauigkeit: Weiß = 21%, Schwarz = 4%. Fazit aus meiner Sicht: Relativ
einfacher Sieg ohne große Gegenwehr in einer eigentlich remislichen Stellung.
Enttäuschend die beiden Turmzüge, für die ich keine Erklärung habe, sofern
"nur" ein MV-Modus im Centaur werkelt. Die 1. Partie gegen den Centaur war
für mich eine Enttäuschung.} 1-0

[Event "LiChess / Partie 2 / Schnellschach"]
[White "N.N."]
[Black "Centaur Friendly"]
[Site "lichess.org"]
[Round "2"]
[Annotator "Taktische Analyse 2.10 (2s) ergänzt mit eigenen Kommentaren"]
[Result "1-0"]
[Date "2019.06.16"]
[WhiteElo "2000"]
[PlyCount "171"]

1. d4 {} Nf6 2. Nf3 g6 3. Nc3 d5 4. Bf4 Bg7 5. e3 0-0 {
} (5... Nh5 $11 {} )6. Nb5 { D00: Damenbauernspiele} (6. Be2 $14 {} )Na6 7. Na3 $2 $146 { Irgendwie
hatte ich die fixe Idee mit einem Randspringer c4 zu forcieren... Schwarz kann
natürlich sofort ...c5 durchsetzen.} (7. h3 $11 {} )({Vorgänger:
} 7. h3 c6 8. Nc3 Nc7 9. Be2 Bf5 10. 0-0 Rc8 11. Bh2 Ne4 12. Nxe4 Bxe4 13. c3 {
1/2-1/2 (55) Aronian,L (2802)-Vachier Lagrave,M (2804) Tbilisi 2017 CBM 181
[Sagar Shah]} )Ne4 {} (7... Nh5 $17 {} 8. Bg5 c6 )8. Bxa6 {Die Stellung ist ausgeglichen.} bxa6 9. 0-0 {} (9. Nd2 $11 {} )Bb7 {} (9... Bg4 $17 {
} )10. c3 Bc6 $2 {} (10... c5 $15 {} )11. Nc2 $2 {
} (11. Ne5 $16 {} Bxe5 12. dxe5 )Qc8 {
} (11... Rb8 $15 {} )12. Nb4 {} (12. Ne5 $16 {} Bb5 13. Re1 )Bb7 {} (12... Bb5 $11 {
} )13. Qb3 {} (13. Nd3 $16 {} )c6 {} (13... Rd8 $11 {} )14. Rfd1 {} (14. Nd3 $16 {} )Re8 {
} (14... a5 $1 $11 { hält das Gleichgewicht.} 15. Nd3 Ba6 )15. Ne5 $2 {} (15. Nd2 $16 { hält
den Druck.} )f6 $17 16. Ned3 e5 17. Bg3 g5 $2 {} (17... a5 $19 {} 18. Nc2 Ba6 )18. dxe5 $2 {} (18. c4 $14 {
} )c5 {} 19. exf6 {} (19. c4 $1 $15 {} )Bxf6 $2 {} (19... Nxf6 $19 {} 20. Nxc5 (20. Nc2 $2 c4 $19 { Doppelangriff
} )Qxc5 )20. Nxd5 $11 c4 { [#] Doppelangriff} 21. Nxf6+ Nxf6 22. Qa4 {Und Se5 würde nun gewinnen.} cxd3 23. Rxd3 Bd5 {} (23... Qf5 $11 {} 24. Rad1 Qb5 25. Qxb5 axb5 )24. Qd4 {} (24. f3 $14 {} )Kf7 {} (24... Bc4 $17 {} 25. Qxf6 Bxd3 )25. Be5 {} (25. f3 $14 {} )Qe6 $2 {} (25... Bc4 $15 { bleibt
weiter vorne.} 26. Rdd1 Rd8 27. Qxd8 Qxd8 28. Rxd8 Rxd8 )26. Bxf6 $1 $18 Be4 27. Rd2 $2 {} (27. Bxg5 $18 {
} Bxd3 28. Qxd3 )Qxf6 $11 28. Qc4+ Kg7 {} (28... Kg6 $15 {} )29. Rd7+ Re7 $2 {} (29... Kh8 $11 { und Schwarz steht sicher.} )30. Rad1 $2 {} (30. Qxe4 $1 $18 {} Rxd7 31. Qxa8 )Kh8 {} ({
Günstiger ist} 30... Rf8 $1 $15 {} 31. f3 (31. Qxe4 $2 Qxf2+ {
Doppelangriff} 32. Kh1 Qf1+ { Grundreihe} 33. Rxf1 Rxf1# )Bg6 )31. f3 Bc2 {} (31... Rxd7 $14 {} 32. Rxd7 Bf5 )32. R1d6 $1 $16 {} Qg7 33. Qc7 {} (33. Rxe7 $142 {} Qxe7 34. Qd4+ Qg7 35. Rxa6 )Rxd7 34. Rxd7 Qf8 $2 {} (34... Qf6 $16 {
} )35. Qe5+ $18 Kg8 36. Qxg5+ {} (36. Qd5+ $142 {
} Kh8 37. Rf7 )Bg6 37. h4 Qf5 38. Qe7 {} Qf7 {} (38... Bf7 $16 {} 39. e4 Qf4 )39. Qd6 Qxa2 40. Qc5 $2 {} ({Lieber} 40. Qe5 $18 {} Bf7 41. Qg5+ Kf8 42. Qh6+ Ke8 43. Qc6 )Re8 $2 {} (40... Qe6 $1 $14 {
} 41. Rd6 (41. Rxa7 Rxa7 42. Qxa7 Bf7 $16 )(41. Qd4 Bf7 $16 )Qf5 42. Qxf5 Bxf5 )41. Rxa7 $2 {} (41. Qd4 Bf7 $16 )(41. h5 $1 $18 {} )Qb1+ 42. Kh2 {
Weiss will mit Dc7 Matt setzen.} Qf5 {} (42... Bf7 $16 {} 43. Qc7 (43. Rxa6 Qxb2 44. Qg5+ Kf8 $16 )Qg6 )43. Qc4+ $2 {
} (43. Qxf5 $18 { Droht Matt per Df6.} Bxf5 44. e4 (44. Rxa6 Rxe3 45. Kg3 Re2 $14 ))Bf7 $14 44. Qd4 $40 { Weiss
startet einen Angriff.} a5 45. e4 {} (45. Kg1 $14 {} )Qf4+ $11 { [#] Doppelangriff} 46. Kg1 Re6 {
} (46... Qxh4 $11 { bleibt in der Remisbreite.} 47. Qd7 Qf4 )47. Ra8+ $1 $16 Re8 48. Rxe8+ Bxe8 49. Qd8 {
} (49. Qd5+ $16 {} Kg7 50. Qd4+ (50. Qxa5 Qc1+ 51. Kh2 Qf4+ 52. g3 Qxf3 $16 )Kf7 51. Qa7+ Kg6 52. Qxa5 )Qc1+ {} (49... Kf8 $14 {} )50. Kh2 $18 Kf7 51. Qd5+ Ke7 {} (51... Kf8 { war nötig.} 52. Qd6+ Kg8 )52. Qb7+ $2 {
} ({Nicht} 52. Qxa5 Qf4+ 53. g3 Qxf3 $14 )({Besser ist} 52. Qe5+ $18 {} Kf7 53. Qh5+ Kf8 54. Qxh7 )Bd7 $11 53. Qd5 Qe1 $2 {
} (53... Qf4+ $11 {} 54. Kh1 Qc1+ 55. Kh2 Qf4+ { Doppelangriff} 56. Kh1 Qc1+ 57. Kh2 )54. Qg5+ Kf7 55. Qh5+ Kf8 56. Qxh7 Be8 {} (56... Qd2 { war angesagt.} 57. Qh8+ Ke7 58. Qe5+ Kf7 )57. Qh8+ Ke7 58. e5 Kd7 59. Qg7+ Ke6 60. Qf6+ Kd7 {
} (60... Kd5 $142 {} 61. Qd6+ Kc4 )61. Qd6+ Kc8 62. Qa6+ Kd7 63. e6+ $2 {} (63. Qf6 $18 { ist viel
giftiger.} )Qxe6 $2 {} (63... Ke7 $16 { ist zäher.} )64. Qxe6+ $18 Kxe6 $16 { Endspiel KL-KB} 65. Kg3 Kf5 66. f4 $2 {} (66. c4 $18 {} Kg6 67. c5 )Bf7 $11 67. Kf3 Bd5+ 68. Kg3 Bf7 69. Kf3 {Droht stark g4+.} Bd5+ 70. Kf2 Be4 71. g3 {} Kg4 $2 {} (71... Bd5 $1 $11 { und Schwarz ist OK.} )72. Ke3 $2 {} (72. c4 $1 $18 { Und weiter mit c5 wäre nett.} a4 73. c5 )Bd5 73. Kd4 Be6 $2 {
} (73... Bg8 $11 {} )74. Ke5 $18 Bf7 {
} 75. Kf6 $2 {} (75. f5 $1 $18 {
} Kxg3 76. Kf6 )Be8 $2 {} (75... Bc4 $11 {} )76. c4 Bd7 77. c5 Bb5 78. Ke6 a4 79. Kd6 Bd3 80. c6 Be4 81. c7 Bf5 82. Ke7 Bc8 83. Kd8 Ba6 84. c8=Q+ Bxc8 85. Kxc8 a3 86. bxa3 {
Genauigkeit: Weiß = 32%, Schwarz = 15%. Fazit aus meiner Sicht: Trotz
Mißhandlung der Eröffnung kam ich ich ganz gut aus der Eröffnung.
Beschwinkt durch den recht leichten Sieg in Parie 1 wurde ich dann übermütig
und prompt verlor ich eine Figur, wenigstens aber mit Kompensation.Ich hatte
eigentlich immer das Gefühl., dass ich die Partie noch zu meinen Gunsten
entscheiden würde. Geschockt hat nach Analyse aber, wieviel Chancen ich im
Mittel- und Endspiel ausgelassen habe bzw. welche Remisressourcen noch im
Endspiel verborgen waren. Bezüglich des Spielstils des Centaur: Er hat mir
in dieser Partie tatsächlich immer das Gefühl gegeben, dass ich mindestens
mitspiele. Stand ich mal schlechter, hat er tatsächlich einen Patzer
produziert. Lag er deutlich im Hintertreffen, hat auch mal 2 sehr gute Züge
hintereinander rausgehauen. Auffällig für mich war, dass er mit den Bauern
sehr aktiv umgeht und diese gerne auch mal einstellt. Was mir die Analyse
dieser Partie aber zeigt: Man sollte sich solche Partien im Nachgang
selbstkritisch ansehen und das geht halt am besten mit Unterstützung am PC.
Die Anbindung fehlt am Centaur, ich finde das extrem schade. Im übrigen
würde ich mir das auch für den Milllenium King wünschen...} 1-0




Zunächst einmal meinen herzlichen Dank, es hat wirklich viel Spaß gemacht! Gerne jederzeit in einem anderen Modus wieder! :top:

Die Partien spiegeln auch meine bisherigen Partien wider, aber zu meinen Eindrücken werde ich mich an anderer Stelle äußern.

An dieser Stelle noch einmal mein Aufruf: Wer gegen den Centaur spielen möchte, bitte per PN melden! Auch und bitte "schwächere" Spieler melden, schließlich soll ja die komplette Bandbreite mit menschlichen Gegnern getestet werden. Ihr müsst die Partien auch nicht kommentieren, nur ein oder zwei Sätze zur Einschätzung (gefällt oder nicht etc.) wäre schon schön!

Je mehr Partien wir mit ihm spielen, desto besser der Eindruck, den sich alle Mitglieder und Leser machen können.

Grüße,
Sascha


PS. Am Donnerstag spielt Hartmut gegen den Centaur! Die genaue Zeit geben wir noch hier im Thread bekannt.

Hartmut 18.06.2019 21:23

AW: Der DGT Centaur - Die Review
 
Ja, auf die Partien freue ich mich jetzt schon.

Allerdings will ich auch gerne eine Partie mit Schwarz spielen. Es ist auffällig dass die Mensch-gespielten Partien alle mit Weiss gespielt wurden. Das will ich mal durchbrechen, damit es nicht nach einem unfairen Test aussieht. Ich bin mal gespannt, was er mit Weiss aus dem Ärmel zaubert.

Wolfgang2 18.06.2019 21:50

AW: Der DGT Centaur - Die Review
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 81906)
...
Je mehr Partien wir mit ihm spielen, desto besser der Eindruck, den sich alle Mitglieder und Leser machen können.
...

Wenn ich in der ersten Partie so einen Centauer-Zug sehe wie 23. ... b7-b6 ??, also eine einzügige Fesselung wird "übersehen", dann brauche ich persönlich keine weiteren Spiele mehr in diesem Modus... :o

Gruß
Wolfgang

Hartmut 18.06.2019 22:10

AW: Der DGT Centaur - Die Review
 
Ja, das ist schon peinlich. War das tatsächlich die etwas weniger "friendly" Einstellung? Sollte in der Notation immer dabei stehen. Ebenso die gewählte Bedenkzeit (5 min, Partie, 30 Minuten Partie, etc). Nur damit man sich wirklich ein Bild machen kann.

Edit: Lesen müsste man können. War Friendly. Aber leider steht die Zeiteinstellung nicht dabei. Wäre vielleicht auch interessant.

Mythbuster 18.06.2019 22:22

AW: Der DGT Centaur - Die Review
 
Zitieren:

Zitat von Hartmut (Beitrag 81915)
Ja, das ist schon peinlich. War das tatsächlich die etwas weniger "friendly" Einstellung? Sollte in der Notation immer dabei stehen. Ebenso die gewählte Bedenkzeit (5 min, Partie, 30 Minuten Partie, etc). Nur damit man sich wirklich ein Bild machen kann.

Hi,
sorry, die Partien, die ich heute eingestellt habe, waren im Modus „Freundlich“ ohne Zeitbegrenzung gespielt. Posting wurde korrigiert.

Gruß,
Sascha

Oberstratege 19.06.2019 17:58

AW: Der DGT Centaur - Die Review
 
Hallo,

also, ich war sehr gespannt auf den Centaur. Die fehlende Anbindung an den PC hätte mich jetzt nicht am meisten gestört, wäre kein Auschlussgrund gewesen.

Aber jetzt, wo die meisten Einzelheiten bekannt geworden sind, macht dieses Gerät für mich überhaupt keinen Sinn. Ich würde gegen einen Gegner spielen, dessen Spielstärke ich überhaupt nicht kenne und der mich im Zweifel gewinnen oder verlieren lässt, je nach Programmlaune. Meine schachliche Leistung ist auf diese Weise überhaupt nicht einzuschätzen. Das kann mich nicht motivieren, würde mir eher wie ein Depp vorkommen. Egal, ob ich gewinnen oder verlieren würde. :mad:

Die automatische Anpassung nach einer Partie für die gesamte nächste Partie wäre dagegen sinnvoll, wenn es darüber hinaus noch die herkömmlichen Spielstärkeeinstellungen gäbe.

Aber es gab einen Ausweg aus dieser Misere, indem ich mir heute das King Element bestellt habe...:D

Viele Grüße
Georg

Leoschach 19.06.2019 20:09

AW: Der DGT Centaur - Die Review
 
Hallo.
Ich besitze den DGT Centaur und natürlich auch das King Elemtent.
Ich bin sehr zufrieden mit dem DGT Centraur.
Er spielt meines Erachtens auf dem Level "Freundlich" wie ein Mensch. Es passieren Fehler, mal größere mal kleinere. Dies ist ja beim Schach Mensch- gegen Mensch auch so. Es passieren Fehler!
Ich bin der Meinung: wer mit dem Level "Freundlich" nicht zufrieden ist, sollte den Level "Experte" oder "Schwierig" wählen. Hier sieht meines Erachtens die Schachwelt schon ganz anders aus.
Ich glaube, der DGT eignet sich besonders für das Spiel: Mensch gegen Computer. Und nicht DGT Centaur - gegen einen anderen Schachcomputer.
Ich besitze sehr viele Schachcomputer. Auch sehr starke: Mephisto Genius, Mephisto Risc, Magellan, King Element, usw. Ich spiele einfach sehr gerne Schach. Und die Zeit für den Schachverein ist oft nicht da.
Momentan ist der DGT Centaur mein Liebling!
Liebe schachliche Grüße Leo

Chessguru 19.06.2019 20:50

AW: Der DGT Centaur - Die Review
 
Und eine weitere Partie gegen den Centaur (Friendly), der diesmal die weißen Steine führen durfte. Letztendlich wollte der menschliche Gegner diesen Sieg wohl nicht annehmen, verständlich...

Meine ehrliche Meinung zu dieser Partie? Mittlerweile macht mich das Spiel dieser Kiste aggressiv. Der Modus Friendly ist für mich eine Zumutung. Jeder menschliche Spieler stellt mal eine Figur ein, ok, kein Problem. Wie sich dann allerdings das so hochgelobte adaptive Spiel des Centaur gestaltet, ist für mich eine Zumutung. Aber der Spieler dieser Partie wird sich auch noch zu Wort melden.

[Event "Casual Correspondence game"]
[Site "https://lichess.org/8JQHVNM4"]
[Date "2019.06.19"]
[Round "-"]
[White "DGT Centaur Friendly"]
[Black "hebell"]
[Result "1/2-1/2"]
[UTCDate "2019.06.19"]
[UTCTime "18:02:32"]
[WhiteElo "1500"]
[BlackElo "1557"]
[Variant "Standard"]
[TimeControl "-"]
[ECO "A06"]
[Opening "Zukertort Opening: Old Indian Attack"]
[Termination "Normal"]
[Annotator "lichess.org"]

1. Nf3 d5 2. d3?! { (0.25 → -0.31) Inaccuracy. Best move was e3. } { A06 Zukertort Opening: Old Indian Attack } (2. e3 Nf6 3. c4 e6 4. b3 Bd6 5. Bb2 Nbd7 6. d4 b6) 2... c5 3. e4 dxe4?! { (-0.17 → 0.53) Inaccuracy. Best move was e6. } (3... e6 4. Be2 Nc6 5. O-O Nf6 6. Bf4 Bd6 7. e5 Bb8 8. exf6) 4. dxe4 Qxd1+ 5. Kxd1 Bg4 6. Bc4 Nd7 7. b3?! { (0.60 → -0.07) Inaccuracy. Best move was Be3. } (7. Be3) 7... e6 8. Bb2?! { (0.35 → -0.19) Inaccuracy. Best move was Nd2. } (8. Nd2 Ngf6 9. Bd3 Bd6 10. h3 Be5 11. Rb1 Bxf3+ 12. Nxf3 Bc3 13. Ke2 Rd8 14. Be3 Ke7) 8... Ngf6 9. Nd2 Be7?! { (0.00 → 0.59) Inaccuracy. Best move was Bxf3+. } (9... Bxf3+ 10. gxf3 Bd6 11. Bb5 Nh5 12. Rg1 Bf4 13. Nc4 O-O-O 14. Ke2 Nb6 15. Nxb6+ axb6 16. Rad1) 10. Re1 O-O 11. h3 Bxf3+ 12. Nxf3 Rad8 13. Nd2 Ne5?? { (0.61 → 5.49) Blunder. Best move was Nb6. } (13... Nb6 14. Bd3 c4 15. Nxc4 Nxc4 16. bxc4 Nd7 17. Ke2 Nc5 18. a4 Rd7 19. e5 a5 20. Red1) 14. Bxe5 Nd7 15. Bxe6?? { (5.35 → 1.15) Blunder. Best move was Bc7. } (15. Bc7 Rc8 16. Bg3 Nf6 17. Ke2 Nh5 18. Be5 Rcd8 19. Rad1 g6 20. Bd3 Bf6 21. Bxf6 Nxf6) 15... fxe6 16. Bc7 Rc8 17. Nf3?? { (1.62 → -4.14) Blunder. Best move was Bg3. } (17. Bg3) 17... Rxc7 18. c4 Bf6 19. e5 Be7 20. h4 a6 21. a4?! { (-4.05 → -4.61) Inaccuracy. Best move was Ke2. } (21. Ke2 b5) 21... Nb8 22. h5?! { (-4.47 → -5.29) Inaccuracy. Best move was Ke2. } (22. Ke2 Nc6) 22... Nc6 23. Kc2 Rd7 24. Rad1 Rfd8 25. Kc1? { (-4.93 → -6.15) Mistake. Best move was Rxd7. } (25. Rxd7 Rxd7) 25... Rxd1+ 26. Rxd1 Rxd1+ 27. Kxd1 h6? { (-5.57 → -4.44) Mistake. Best move was Kf7. } (27... Kf7) 28. Kd2?! { (-4.44 → -5.07) Inaccuracy. Best move was Ke2. } (28. Ke2 g6) 28... Kf7 29. g3? { (-4.91 → -6.07) Mistake. Best move was Ke3. } (29. Ke3 g6 30. hxg6+ Kxg6 31. Ke4 h5 32. g3 Bg5 33. Nh2 Na5 34. f4 Be7 35. g4 hxg4) 29... g6 30. g4 gxh5 31. b4? { (-5.91 → -8.59) Mistake. Best move was gxh5. } (31. gxh5 Bd8 32. Ke3 Bc7 33. Nh2 Bxe5 34. f4 Bg7 35. Nf3 Na5 36. Nd2 Bc3 37. Ne4 Bb4) 31... cxb4?! { (-8.59 → -8.08) Inaccuracy. Best move was hxg4. } (31... hxg4 32. b5) 32. Nh2? { (-8.08 → -10.19) Mistake. Best move was gxh5. } (32. gxh5 Bc5 33. Ke2 a5 34. Kd2 Bxf2 35. c5 Bxc5 36. Kd3 Bf2 37. Kc4 Be3 38. Kb3 Nd4+) 32... Nxe5? { (-10.19 → -8.42) Mistake. Best move was hxg4. } (32... hxg4) 33. f4? { (-8.42 → -10.12) Mistake. Best move was gxh5. } (33. gxh5 Kf6) 33... Nxg4 34. Nf1 Kf6 35. Ng3 h4 36. Nf1 h3 37. Kc1 h2 38. Nxh2?! { (-18.15 → Mate in 17) Checkmate is now unavoidable. Best move was Ng3. } (38. Ng3 Nf2) 38... Nxh2 39. Kd1 Kf5 40. Kc2 Kxf4 41. Kc1 e5 42. Kd1 e4 43. Kc2 e3 44. a5 e2 45. Kb3 e1=B?! { (Mate in 4 → Mate in 12) Not the best checkmate sequence. Best move was e1=Q. } (45... e1=Q 46. Kc2 Qc3+ 47. Kb1 Bf6 48. Ka2 Qb2#) 46. Kc2 Ke4 47. Kb3 Kd3 48. c5 Nf3 49. c6 bxc6 50. Ka4 Nd2?? { (Mate in 7 → 0.00) Lost forced checkmate sequence. Best move was c5. } { Draw by stalemate. } (50... c5 51. Kb3 c4+ 52. Ka4 c3 53. Kb3 c2 54. Kb2 Bc3+ 55. Kb3 c1=Q 56. Ka4 Qa3#) 1/2-1/2

Wolfgang2 19.06.2019 21:09

AW: Der DGT Centaur - Die Review
 
Zitieren:

Zitat von Leoschach (Beitrag 81939)
Hallo.
Ich besitze den DGT Centaur und natürlich auch das King Elemtent.
Ich bin sehr zufrieden mit dem DGT Centraur.
Er spielt meines Erachtens auf dem Level "Freundlich" wie ein Mensch. Es passieren Fehler, mal größere mal kleinere. Dies ist ja beim Schach Mensch- gegen Mensch auch so. Es passieren Fehler!

Das ist ein wichtiger Aspekt. Es hat bestimmt jeder, der öfter mal online gegen Menschen spielt, die Erfahrung gemacht, dass er eine verlorene - eigentlich aufgabereife - Schnellpartie dann doch noch gewonnen hat. Die Folge: Man freut sich, durchgehalten zu haben, hat sich ja am Ende gelohnt.
Ist dieser Gegner jetzt aber kein Mensch sondern ein Computer, so fällt das Urteil kritischer aus: "Der Computer hätte es ja besser gekonnt, hat mich nur gewinnen lassen." Sicher, nicht falsch. Aber man könnte es trotzdem positiver sehen.
Diese Spielstärke-Adaption ist immer eine gewisse Herausforderung, ein Ansporn, wenn man schlechter steht. Wenn man dagegen (wie von mir oben beanstandet) aus heiterem Himmel eine Schwerfigur geschenkt bekommt, ist das natürlich irgendwie unbefriedigend.

Zitieren:

Zitat von Leoschach (Beitrag 81939)
Ich bin der Meinung: wer mit dem Level "Freundlich" nicht zufrieden ist, sollte den Level "Experte" oder "Schwierig" wählen. Hier sieht meines Erachtens die Schachwelt schon ganz anders aus.

Der "Experten"-Modus ist, nach allem was ich bisher gelesen habe, wohl schon sehr anspruchsvoll.
Zitieren:

Zitat von Leoschach (Beitrag 81939)
Ich glaube, der DGT eignet sich besonders für das Spiel: Mensch gegen Computer. Und nicht DGT Centaur - gegen einen anderen Schachcomputer.

Davon gehe ich auch aus.
Zitieren:

Zitat von Leoschach (Beitrag 81939)
Ich besitze sehr viele Schachcomputer. Auch sehr starke: Mephisto Genius, Mephisto Risc, Magellan, King Element, usw. Ich spiele einfach sehr gerne Schach. Und die Zeit für den Schachverein ist oft nicht da.
Momentan ist der DGT Centaur mein Liebling!
Liebe schachliche Grüße Leo

Na ist doch schön für Dich! Ich denke, die ganzen Vergleiche zwischen dem Neuling und den etablierten Schachcomputern sind irgendwo müßig.

Das ist ungefähr so, wie wenn ich ein Klappfahrrad mit den neumodischen City-Tretroller vergleiche. Erstgenanntes ist altmodisch, aber insgesamt universeller nutzbar. Letzteres ist leichter, modischer, trendiger und leichter zu verstauern. //* Also ist der Centauer der Tretroller unter den Schachcomputern ;) *//

Wolfgang2 19.06.2019 21:17

AW: Der DGT Centaur - Die Review
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 81941)
...Der Modus Friendly ist für mich eine Zumutung. Jeder menschliche Spieler stellt mal eine Figur ein, ok, kein Problem. Wie sich dann allerdings das so hochgelobte adaptive Spiel des Centaur gestaltet, ist für mich eine Zumutung. ...

Ja, da muss ich leider zustimmen. Für nur halbwegs ambitionierts Schach ist das nichts. Wie ist der Experten-Modus zu beurteilen ?

Gruß
Wolfgang

Hartmut 19.06.2019 21:40

AW: Der DGT Centaur - Die Review
 
Zitieren:

Zitat von Leoschach (Beitrag 81939)
Hallo.
Ich besitze den DGT Centaur und natürlich auch das King Elemtent.
Ich bin sehr zufrieden mit dem DGT Centraur.
Er spielt meines Erachtens auf dem Level "Freundlich" wie ein Mensch. Es passieren Fehler, mal größere mal kleinere. Dies ist ja beim Schach Mensch- gegen Mensch auch so. Es passieren Fehler!
Ich bin der Meinung: wer mit dem Level "Freundlich" nicht zufrieden ist, sollte den Level "Experte" oder "Schwierig" wählen. Hier sieht meines Erachtens die Schachwelt schon ganz anders aus.
...

Grundsätzlich ist das eine Frage der eigenen Spielstärke. Es mag ja durchaus sein, dass dem einen oder anderen das Spiel gegen das Gerät Spaß macht. Ist doch schön so. Ich kann halt nur für mich sprechen. Dass das Gerät sich angeblich an die eigene Spielstärke anpasst (wie immer das auch programmiert sein mag) ist ja von der Idee her nicht schlecht. Aber wenn ich mir die Spielstärkeeinstellungen so ansehe, dann sind die Abstufungen nicht fein genug. Von den Zeiteinstellungen abgesehen hat er ja 3... ja was eigentlich... Spielstile?

Friendly sollte "Anfänger" heissen. Denn wenn ein Rechner nach der Eröffnung gleich einzügig eine Figur einstellt, dann ist das nicht mehr "Friendly" sondern in meinen Augen einfach doof. Auf der Spielstufe wäre er für einen einigermaßen regelmäßig im Verein aufmarschierenden Spieler keine Herausforderung. Selbst in der Kreisklasse kann ich nicht davon ausgehen, dass mein Gegner von Anfang an eine Figur einstellt. Da ist er als Trainingspartner unnütz. Und so dämlich spielt kein Mensch... naja... OK... einige in der untersten Kreisklasse vielleicht doch, aber die Mehrzahl der Vereinsspieler, auch der unteren Klassen, können es besser. Auf dieser Stufe also kein Trainingspartner.

Die Stufe Experte, ist wohl die stärkste Stufe wo man das Programm ungebremst erleben können soll. Welches Programm, weiss keiner. Es wurde etwas von Stockfish gemunkelt, aber die Bedienungsanleitung gibt das leider nicht her obwohl jede andere Open-Source-Quelle für Menus etc. genannt ist. Das spricht gegen die Stockfish-Theorie, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass sich DGT so einen urheberrechtlichen Schnitzer erlaubt. Und das wäre es, denn auch wenn man das Programm irgendwie angepasst hat, wäre die Source zu benennen. Wie auch immer. Einen ungebremsten Stockfish braucht auch keiner, wenn er nicht Magnus Carlsen heißt. Denn das wäre eher entmutigend, wenn man überhaupt keine Chance hat. Das kann man mit PC-Programmen und Anbindung an andere DGT-Bretter auch haben.

Bleibt die Einstellung Schwierig. Da haben wir bis jetzt noch keine Partien gesehen. Aber das wäre IMHO der einzige Spielstil, wo ich nach den bisher auf Level Freundlich geposteten Partien noch genügend Fantasie entwickeln kann eventuell zu glauben, dass es für einen Vereinsspieler jenseits der untersten Kreisklasse (oder sollte ich sagen Anfängermarkierung?) interessant werden könnte.

Hartmut 19.06.2019 21:59

AW: Der DGT Centaur - Die Review
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 81941)
Und eine weitere Partie gegen den Centaur (Friendly), der diesmal die weißen Steine führen durfte. Letztendlich wollte der menschliche Gegner diesen Sieg wohl nicht annehmen, verständlich...

Meine ehrliche Meinung zu dieser Partie? Mittlerweile macht mich das Spiel dieser Kiste aggressiv. Der Modus Friendly ist für mich eine Zumutung. Jeder menschliche Spieler stellt mal eine Figur ein, ok, kein Problem. Wie sich dann allerdings das so hochgelobte adaptive Spiel des Centaur gestaltet, ist für mich eine Zumutung. Aber der Spieler dieser Partie wird sich auch noch zu Wort melden.

Naja, um auch mal was freundliches zu sagen... Immerhin zeigt der Centaur in dieser Partie wenigstens dass die Anpassung an die gegnerische Spielstärke leidlich zu funkionieren scheint. Auf einen Patzer des menschlichen Spielers im 13. Zug folgt ein Patzer im 15. des Centaur. Der 2. Patzer im 17. war dann aber schon deutlich drüber. Die vorherigen Ungenauigkeiten sind zwar richtig angekreidet worden, aber gut. Mancher Spieler spielt gern abseits jeder Theorie und mancher spielt auch gerne mal ein Fianchetto wo es nicht angebracht ist. Das könnte man noch unter "menschlicher Spleen" abhaken. Was dann danach allerdings noch so alles passiert ist jenseits von Gut und Böse.

Bei den vorher geposteten Partien konnte man jedoch viel mehr bemängeln als hier. Da könnte man wirklich noch von Anpassung an die gegnerische Spielstärke reden. In den Partien vorher allerdings sehe ich das ehrlich gesagt nicht. Ein Einsteller gleich nach der Eröffnung... nö. das ist mir einen Touch zu "friendly". Wie gesagt, ich bin auf die ersten Partien in Expert-Einstellung gespannt... Das ist das einzige, was noch nicht ausreichend getestet wurde. Über "friendly" verlieren wir besser keine Worte mehr. Das ist nach den bisher geposteten Partien definitiv Zielgruppe Anfänger und Gelegenheitsspieler mit Dauer-Gutschein für Erfolgserlebnisse. Spätestens wenn die ihre ersten 2 Schachbücher und das erste Jahr im Verein hinter sich haben, ist diese Einstellung uninteressant. Mehr muss man dazu nicht sagen.

Lucky 19.06.2019 22:04

AW: Der DGT Centaur - Die Review
 
vielleicht betrachtet der Centaur seine Gegner von der elo 2900 Warte aus, zu der er ja fähig sein soll, dass er auch bei den Besten hier denkt oh Gott schon wieder ein 2000er (= objektiv sehr stark), ein Anfänger, jetzt also zusammennehmen, ganz freundlich sein, nur einen Hzg weit rechnen und wieder mal Figuren schenken ... gähhn (Centaur)

Leoschach 19.06.2019 22:19

AW: Der DGT Centaur - Die Review
 
Hallo Hartmut.
Ich gebe dir Recht! Schach darf doch aber auch "nur" Spaß machen, da es ja nur ein Spiel ist. Es macht Spaß, wenn man gewinnt. Es ist aber auch gut, wenn man weiß, ich kann gegen 2900 Elo spielen. (DGT Centaur).
Wie bei einem Porsche: ich muss nicht 260 km/h fahren, aber ich könnte!
LG Leo

Hartmut 19.06.2019 22:26

AW: Der DGT Centaur - Die Review
 
Zitieren:

Zitat von Lucky (Beitrag 81948)
vielleicht betrachtet der Centaur seine Gegner von der elo 2900 Warte aus, zu der er ja fähig sein soll, dass er auch bei den Besten hier denkt oh Gott schon wieder ein 2000er (= objektiv sehr stark), ein Anfänger, jetzt also zusammennehmen, ganz freundlich sein, nur einen Hzg weit rechnen und wieder mal Figuren schenken ... gähhn (Centaur)

Ja, anders kann man es sich wirklich kaum vorstellen. Dann wäre allerdings das Ziel verfehlt. Denn auch als Gelegenheitsspiler willst Du ja vielleicht nicht jede Partie gewinnen sondern suchst auch mal die Herausforderung. Und da muss mehr drin sein, als das, was wir bisher gesehen haben. Wenn man bei jedem Spiel das Gefühl hat: "ooooch Papa ist lieb und lässt mich gewinnen" dann war das nix. Wie gesagt: Ich bin auf die Expert-Einstellung gespannt. Vielleicht können mich ein paar Partien auf dieser Einstellung ja versöhnlich stimmen.

Rein von der Idee der Friendly Einstellung her... mich würden ja ein paar Partien der wirklich älteren Schachcomputer gegen den Centaur "friendly" interessieren. Wie weit geht das Friendly, wenn er z.B. den Superconny, dem Super 9, oder Patzern wie Saitek Conquistador, Mark V (Aktiv Elo um die 1500), Sargon 2.5 (um die 1400), Mephisto I (etwas über 1200), Fidelity Chess Challenger Voice (1167) und schlechter zu tun bekommt? Unsere Elo-Liste ist ja auch nach unten noch offen...

Hartmut 19.06.2019 22:32

AW: Der DGT Centaur - Die Review
 
Zitieren:

Zitat von Leoschach (Beitrag 81949)
Hallo Hartmut.
Ich gebe dir Recht! Schach darf doch aber auch "nur" Spaß machen, da es ja nur ein Spiel ist. Es macht Spaß, wenn man gewinnt. Es ist aber auch gut, wenn man weiß, ich kann gegen 2900 Elo spielen. (DGT Centaur).
Wie bei einem Porsche: ich muss nicht 260 km/h fahren, aber ich könnte!
LG Leo

Das ist schon richtig Leo. Aber auch ein Anfänger will vielleicht besser werden, dann darf er eben nicht "nur" gewinnen oder wie im letzten Beispiel Remis spielen (und das war durch Patt in einer Situation wo man in wenigen Zügen hätte mattsetzen können...) und von einem gnadenlosen Elo 2900 lernt der Anfänger nur wenig. Und je nachdem wie sich nun letztlich die Expert-Einstellung präsentiert ist sie entweder für den Vereinspieler der unteren Klassen zu stark oder für den besseren Vereinsspieler zu schwach. Das muss sich natürlich noch zeigen.

Auf jeden Fall muss es - Um dein Porsche-Beispiel zu bemühen - auch noch was anderes geben als "Entweder fahre ich nur in der KM 30-Zone oder ich bretter mit Vollgas über die Autobahn". Da ist bei mir durchaus noch normaler Stadtverkehr, Schnellstraße, Landstraße und Autobahn 130 dazwischen. Und das sehe ich hier derzeit (noch) nicht.

BHGP 19.06.2019 22:34

AW: Der DGT Centaur - Die Review
 
Also ich denke, dass Gerät kann man einfach nicht als Trainingspartner bezeichnen.

Dafür fehlen Funktionen, die von einem Gerät des Jahres 2019 einfach verlangt werden, nachdem die Meßlatte nach Jahren der Stagnation wieder erhöht wurde. Kein Hinweise, wenn man einen schwachen Zug gemacht hat. Analye von Stellungen nur eingeschränkt möglich, keine Variantenanzeige, kein Transfer von Partien über Schnittstelle möglich.

Da bleibt eigentlich nur der Spielspaß mit der adaptiven Spielweise übrig. Die bisher veröffentlichten Partien reißen einen bisher nicht vom Hocker. Einfache Figurengewinne, die bei stärkeren Spielern sicher zum Sieg reichen, befriedigen mich zumindest nicht, vor allem wenn es sich um Einsteller handelt und/oder ich vor so einem Patzer selbst einige schwache Züge produziert habe.

Was mich auch nebenbei ärgert: Das Gerät wurde auf der Spielwarenmesse in Nürnberg präsentiert (2019 und vielleicht schon 2018)., dann haben ausgewählte Händler in Ihren Räumen wohl auch testen können, aber trotz mehrmaliger Nachfrage meinerseits wurde nicht eine Vorserienpartie je publiziert. Stattdessen immer wieder Lobeshymnen auf Design und diese adaptive Spielstärke.

Über das Gerät wird nun viel berichtet und Fotos und Videos werden produziert. Bei aller Wertschätzung für diese aufwändige Arbeit: Ich frage mich schon, ob das Gerät diese Hype wirklich verdient hat. Vielleicht befinden wir uns derzeit in einer Art Sommerloch, aktuell keine weiteren Neuerscheinungen und dann, kurz vor Weihnachten, kommt dann eine neue Edition des Centaur raus mit Bluetooth-Schnittstelle zum Schnäppchenpreis:D

Wem die adaptive Spielweise in der Form gefällt, wer kabellos auf Terrasse/Balkon spielen will und noch nicht unter Altersweitsicht leidet, der soll sich das Teil doch zulegen. Ich halte den Preis mit 350 EUR zwar für überzogen, damit erreicht man ganz sicher nicht den unbedarften Hobbyspieler oder den Opa, der für seinen Enkel einen Schachcomputer im örtlichen Spielwarenladen oder beim Online-Discounter sucht.

Mythbuster 19.06.2019 22:38

AW: Der DGT Centaur - Die Review
 
Hallo,
meine persönliche Meinung nach mittlerweile rund 20 Partien in den Modi "Freundlich" und "Schwierig": Mittlerweile frustriert mich das Gerät.

Warum? Nun, weil ich im Modus "Freundlich" immer gewinne ... ist wie wenn man ein Kind ist und der Vater einen immer gewinnen lässt ... irgendwann merkt man es und dann macht das Gewinnen keinen Spaß mehr. Und ich merke deutlich, dass er mich gewinnen lässt ... wann immer ich auch nur einen kleinen Fehler mache, "bemüht" er sich, einen größeren Bock zu schießen, damit "wir Freunde bleiben" ...

Ja, bei "Schwierig" muss ich mich konzentrieren ... aber habe keine Partie verloren, vier Remis ... letztendlich macht er auch hier Fehler, die ich als "Absicht" erkenne ...

Immer gewinnen macht keinen Spaß und ich lerne nichts ...

Nicht vergessen: Er soll einen gleichwertigen menschlichen Gegner ersetzen, kein Opfer! Und die adaptiven Stufen sind eben nicht gleichwertige Gegner!

Und ja, Menschen machen Fehler ... aber es nervt, wenn der Computer immer kurz danach auch einen Fehler macht ... zumindest mich nervt es auf Dauer.

Bleibt der Modus "Experte": Hier spielt das Teil laut Hersteller mit voller Kraft, realistisch wird er 2.600 bis 2.650 Elo haben ... die 2.900 Elo stammen von einer einzigen Quelle, nicht vom Hersteller!

Aber was soll ich gegen einen 2.650 Elo Gegner spielen? Das frustriert auch, nur in die andere Richtung.

Mein derzeitiges Zwischenfazit: Freundlich ist zu freundlich, weil man praktisch nicht verlieren kann ... Schwierig liefert ab und an schöne Partien, aber auch hier ist mir meine Bilanz bis jetzt zu positiv.

Und Experte ... nope, ich rechne auch nicht mit einem Taschenrechner um die Wette ...

Allerdings muss ich auch schreiben, dass er recht aktiv spielt und rein von der Anlage nicht langweilig ist ... man kann mit ihm schöne offene Schlachten austragen ... wenn die beiden adaptiven Stufen etwas besser wären, würde er schon Spaß machen ...

Gruß,
Sascha

Hartmut 19.06.2019 22:44

AW: Der DGT Centaur - Die Review
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 81953)
Und Experte ... nope, ich rechne auch nicht mit einem Taschenrechner um die Wette ...

Zumindest da gäbe es Leute, die diesen Vergleich gewinnen können...

https://www.ted.com/talks/arthur_ben...ic?language=de

:D :D :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:22 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info