Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Partie: Match 120'/40 Saitek Sparc - Vancouver 68020 (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5773)

applechess 25.12.2018 19:31

AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Vancouver 68020
 
Match 120'/40, 15. Partie, D13: Damengambit (Slawische Verteidigung, Abtauschvariante) | Bediener: Rolf Bühler | Remis | Zwischenstand: 11,5-3,5 (+10 -2 =3) für den Saitek Sparc | Mit dem Remis darf sich der Vancouver 68020 glücklich schätzen. Denn im Mittelspiel wird das Lang-Programm vom Saitek Sparc strategisch einwandfrei überspielt. Eigene Ungenauigkeiten des Saitek Sparc und zähe Verteidigung des Vancouver 68020 führen schliesslich zu einem Endspiel T+L/T+L plus beidseits Bauern, das Remis endet.

[Event "SaitekSparc_Vancouver32bit"]
[Site "Zürich"]
[Date "2018.12.24"]
[Round "15"]
[White "Saitek Sparc"]
[Black "Mephisto Vancouver 68020"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D13"]
[WhiteElo "2254"]
[BlackElo "2204"]
[Annotator "Kurt Utzinger"]
[PlyCount "190"]
[EventDate "2018.??.??"]

1. d4 c6 {Match 120'/40, 15. Partie, D13: Damengambit (Slawische Verteidigung,
Abtauschvariante) | Bediener: Rolf Bühler | Remis | Zwischenstand: 11,5-3,5
(+10 -2 =3) für den Saitek Sparc | Mit dem Remis darf sich der Vancouver
68020 glücklich schätzen. Denn im Mittelspiel wird das Lang-Programm vom
Saitek Sparc strategisch einwandfrei überspielt. Eigene Ungenauigkeiten des
Saitek Sparc und zähe Verteidigung des Vancouver 68020 führen schliesslich
zu einem Endspiel T+L/T+L plus beidseits Bauern, das Remis endet.} 2. c4 d5 3.
Nc3 Nf6 4. cxd5 cxd5 5. Nf3 Nc6 6. Bf4 a6 7. Ne5 {***ENDE BUCH***} (7. e3 {
darüber gibt es am meisten Partien}) (7. Rc1 {ist zur Zeit die beliebteste
Fortsetzung}) 7... Bf5 {***ENDE BUCH***} (7... e6 8. e3 Nxe5 9. Bxe5 Bd6 10.
Bd3 Bxe5 11. dxe5 Nd7 12. f4 Qb6 13. Qd2 O-O 14. O-O f6 15. Bc2 Rf7 16. Na4 Qa7
17. Qd4 {1/2-1/2 (25) Adhiban,B (2682)-Malakhov,V (2654) Zagreb 2018}) 8. Nxc6
bxc6 9. e3 e6 10. Be2 Qb6 $6 {Ganz und gar keine zweckmässige Fortsetzung,
wie die Folge zeigt, bzw. hätte zeigen können.} ({Vorgänger:} 10... Be7 11.
O-O O-O 12. Na4 Ne4 13. Rc1 g5 14. Bg3 Nxg3 15. hxg3 {1/2-1/2 (41) Lagno,K
(2539)-Sebag,M (2510) Moscow 2010}) 11. Qb3 (11. O-O $5 {ist ein höchst
dynamischer Versuch, um die Initiative zu kämpfen} Qxb2 12. Na4 Qb4 13. a3 Qb7
14. Bd3 Bxd3 15. Qxd3 $13) 11... Qxb3 12. axb3 {Interessanterweise erweist
sich die schwarze Bauernstruktur am Damenflügel anfälliger als die weissen
Doppelbauern.} Be7 (12... Kd7 $5 {nebst ...Ld6 war ein heroischer Versuch,
sich der halboffenen b-Linie zu bemächtigen.}) 13. O-O {Weiss hat Initiative.}
a5 14. Na4 O-O 15. Rfc1 {Der c6-Bauer ist nicht zu halten.} Ra7 16. Rxc6 Nd7
17. Rac1 {Mit seinen aktiv und stark postierten Figuren und der totalen
Inbesitznahme der offenen c-Linie beherrscht Weiss das gesamte Brett. In
höherem Sinne spricht man in solchen Situationen von einer strategisch
gewonnenen Stellung. Aus reinem Interesse habe ich eine Stunde lang versucht,
wie Schwarz das schwierige Spiel noch einigermassen ins Lot bringen könnte.
Keine Chance, der Untergang kommt langsam aber unausweichlich, denn man gerät
irgendwann in eine Art Zugzwang und muss schlechte Züge machen.} Bb4 ({
Am besten ist noch} 17... g5 18. Bg3 Bb4 19. h3 h6 20. Bh2 Bg6 21. Rc7 Rxc7 22.
Rxc7 Nf6 23. Be5 Ne8 24. Rc6 Ng7 25. g4 f6 26. Bd6 Bxd6 27. Rxd6 Rb8 28. Nc5
Bc2 29. Ra6 Bxb3 30. Rxa5 Bc4 31. Bxc4 dxc4 32. Ra2 $18) 18. g4 Be4 19. Nc3 {
Exakter 19.Tc7 (s. Variante)} (19. Rc7 Rxc7 20. Rxc7 Nf6 21. g5 Ne8 22. Rc6 Bf5
23. Nc5 Kh8 24. Kg2 Kg8 25. h4 Kh8 26. Bb5 Kg8 27. Rb6 Bxc5 28. dxc5 $18) 19...
Bg6 20. Nb5 Rb7 21. Nd6 Rb6 22. Rxb6 Nxb6 23. Rc6 Nd7 24. g5 Ra8 25. h4 {
Noch immer steht Weiss deutlich besser.} Rf8 26. h5 Be4 27. Nxe4 dxe4 28. Bb5
h6 29. gxh6 gxh6 30. Bxh6 Ra8 31. Be2 Nf6 32. Bf4 Nd5 33. Be5 Kh7 34. Bc4 Rd8
35. Kg2 (35. Bxd5 Rxd5 36. Rc7 $18 {war ein einfacher Gewinn}) 35... Kh6 36.
Be2 Rg8+ 37. Kh3 Rg1 38. Rc8 Rh1+ 39. Kg3 Rb1 40. Rc2 $2 {Unbegreiflich,
schade und schlecht, denn mit diesem komischen Turmzug verwandelt Weiss seine
gewonnene in eine nur noch leicht bessere Stellung.} (40. Rh8+ {ist der
Gewinnzug} Kg5 41. f4+ exf3 42. Bxf3 f6 43. Rg8+ Kh6 44. Rg6+ Kh7 45. Bxd5 fxe5
46. Rxe6 Rg1+ 47. Kf2 Rg4 48. Bf3 Rh4 49. Rxe5 Rh2+ 50. Kg3 Rxb2 51. Be4+ Kg7
52. Re6 Be1+ 53. Kg4 Rh2 54. d5 $18) 40... Rg1+ $16 41. Kh2 Rb1 42. Kg2 Re1 43.
Bg3 Ra1 44. Kh2 Ra2 45. Bd1 Ra1 46. Bg4 Ra2 47. Bf4+ {Auch nicht das Gelbe vom
Ei.} Nxf4 48. exf4 $14 {Endspiel KTL-KTL mit nur noch geringem weissen Vorteil.
Sämtliche Bauern von Weiss sind schwach, vor allem sind die Bauern b2, d4, f4
und f2 leicht angreifbar. Das hindert Weiss daran, mit seinem Turm die
notwendige Aktivität zu entfalten, die notwendig wäre, um Fortschritte zu
machen.} Be7 $2 ({Richtig war} 48... Bd6 49. Kg3 Ra1 50. d5 Rg1+ 51. Kh3 Bxf4
52. dxe6 fxe6 53. Rc4 Re1 54. Kg2 Be5 55. Ra4 Bc7 {und es ist nicht zu sehen,
wie Weiss seine Stellung verbessern könnte.}) 49. Kg3 {Verpasst erneut die
beste Fortsetzung, ohne allerdings das Zepter aus der Hand zu geben.} (49. Rc7
Bd6 50. Rxf7 Rxb2 51. Kg3 Rxb3+ 52. f3 e3 53. Rf6+ Kg7 54. Rxe6 $18 {weisse
Gewinnstellung}) 49... Bb4 50. f5 (50. d5 $18 {ist stärker}) 50... Bd6+ 51.
Kh4 Be7+ 52. Kh3 {Droht stark Tc7.} exf5 53. Bxf5 Kxh5 54. Bxe4 Kg5 55. Kg3 {
Wegen seines Doppelbauern auf der b-Linie verfügt Weiss effektiv nur über
einen Mehrbauer.} f5 {Die Aktivierung der schwarzen Figuren, beginnend mit 55..
.Ld6, verdiente den Vorzug.} (55... Bd6+ 56. Kf3 a4 57. bxa4 Rxa4) 56. f4+ Kg6
57. Bd5 (57. Rc6+ Bf6 58. Bc2 Rxb2 59. d5 {und Schwarz ist in grosser
Verlustgefahr}) 57... Ra1 58. Kf3 (58. Rc6+ $142) 58... Rd1 59. Rc6+ Bf6 60.
Bc4 Rxd4 $11 {Schwarz hat sich befreit und die ehemaligen Gewinnchancen des
Gegner neutralisiert.} 61. Ra6 Rd8 62. Rxa5 Bxb2 {Die ungleichfarbigen Läufer
kommen nun dem Verteidiger zugute.} 63. Be6 Rf8 64. Rd5 Ba3 65. Bd7 Rf6 66. Kf2
Bc1 67. Kg3 Ba3 68. Kf3 Rf8 69. Kf2 Bc1 70. Kg3 Ba3 {Verhindert den Vormarsch
des weissen Freibauern.} 71. Ra5 Bb4 {Die ungleichfarbigen Läufer erleichtern
massgeblich die schwarze Verteidigung.} 72. Rb5 Bc3 73. Rd5 Bb4 74. Kf2 Ba3 75.
Rb5 Bc1 76. Kf3 Bd2 77. Rd5 Bb4 78. Ke2 Ba3 79. Kd1 Bb4 80. Kc2 Rf6 81. Kd3 Ba3
82. Kd2 Bb4+ 83. Ke2 Ba3 84. Ra5 Bb4 85. Rb5 Ba3 86. Ke3 Bc1+ 87. Kf3 Bd2 88.
Rd5 Bc3 89. Kf2 Bb4 90. Ke3 Ba3 91. Be8+ Kg7 92. Bb5 Rh6 93. Bd3 Bc1+ 94. Kd4
Bxf4 95. Rxf5 Rf6 {Remis abgebrochen} 1/2-1/2


Egbert 25.12.2018 20:54

AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Vancouver 68020
 
Guten Abend Kurt,

da ist der Vancouver 68020 noch einmal mit einem blauen Auge davon gekommen. Wenn man sich die Partien der Beiden ansieht muss man sagen, dass die Führung des Saitek Sparc auch in dieser Höhe verdient ist.

Gruß
Egbert

applechess 27.12.2018 13:30

AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Vancouver 68020
 
Match 120'/40, 16. Partie, E43: Nimzoindisch (Rubinstein-System) | Bediener: Rolf Bühler | Remis | Zwischenstand: 12-4 (+10 -2 =4) für den Saitek Sparc | Schwarz misshandelt die Phase nach der Eröffnung gründlich, stellt seine Dame und seinen Springer auf schlechte Felder und rochiert mit der langen Rochade auf die falsche Seite, wo der Gegner einen tödlichen Bauernsturm in Gang setzen konnte. In entscheidenden Momenten scheitert jedoch der Vancouver 32bit und findet die sich anbietenden Gewinnfortsetzungen nicht. Das nach dem Damentausch noch immer für Weiss besser stehende Endspiel scheint beide Programme total zu überfordern. Anders sind die vielen gegenseitigen Ungenauigkeiten und Fehler nicht zu erklären. Immerhin darf sich der Saitek Sparc am Ende mit dem Remis glücklich zu schätzen.

[Event "SaitekSparc_Vancouver32bit"]
[Site "Zürich"]
[Date "2018.12.25"]
[Round "16"]
[White "Mephisto Vancouver 68020"]
[Black "Saitek Sparc"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "E43"]
[WhiteElo "2204"]
[BlackElo "2254"]
[Annotator "Kurt Utzinger"]
[PlyCount "157"]
[EventDate "2018.??.??"]

1. d4 Nf6 {Match 120'/40, 16. Partie, E43: Nimzoindisch (Rubinstein-System) |
Bediener: Rolf Bühler | Remis | Zwischenstand: 12-4 (+10 -2 =4) für den
Saitek Sparc | Schwarz misshandelt die Phase nach der Eröffnung gründlich,
stellt seine Dame und seinen Springer auf schlechte Felder und rochiert mit
der langen Rochade auf die falsche Seite, wo der Gegner einen tödlichen
Bauernsturm in Gang setzen konnte. In entscheidenden Momenten scheitert jedoch
der Vancouver 32bit und findet die sich anbietenden Gewinnfortsetzungen nicht.
Das nach dem Damentausch noch immer für Weiss besser stehende Endspiel
scheint beide Programme total zu überfordern. Anders sind die vielen
gegenseitigen Ungenauigkeiten und Fehler nicht zu erklären. Immerhin darf
sich der Saitek Sparc am Ende mit dem Remis glücklich zu schätzen.} 2. Nf3 e6
3. c4 b6 4. Nc3 Bb4 5. e3 Ne4 {***ENDE BUCH***} 6. Bd2 {***ENDE BUCH***} (6.
Qc2 {hält die Spannung aufrecht.} Bb7 7. Be2 O-O 8. O-O Bxc3 9. bxc3 c5 10. Nd2
) 6... Nxd2 (6... Bxc3 $5 7. Bxc3 (7. bxc3 Bb7 $11) 7... Nxc3 8. bxc3 Bb7 $11)
7. Qxd2 Bb7 8. Be2 {Weiss hat minimalen Vorteil.} Qf6 $6 $146 {Ein
fragwürdiger Ausflug der Dame anstelle weiterer Entwicklung.} ({Vorgänger:}
8... O-O 9. O-O d6 10. a3 Bxc3 11. Qxc3 Nd7 12. Rfd1 Qe7 13. Nd2 c5 14. Bf3 Nf6
15. b4 cxd4 16. exd4 Rfc8 {1-0 (89) Adhiban,B (2663)-Ghaem Maghami,E (2549)
Abu Dhabi 2016}) 9. O-O Na6 $6 {Stellt eine zweite Figur auf einen nicht
optimalen Platz.} (9... d6 10. a3 Bxc3 11. Qxc3 Nd7 $14) 10. Ne5 $6 {Erlaubt
dem Gegner, mit ...d6 ein Tempo zu gewinnen.} O-O-O $2 {Wie die Folge zeigt,
ist die lange Rochade kein guter Entscheid.} (10... d6 11. Bf3 Bxf3 12. Nxf3
O-O) 11. Bf3 Bxf3 (11... d6 {mag besser sein als der Textzug, aber} 12. Nc6
Bxc6 13. Bxc6 {sieht auch nicht gerade schön aus für Schwarz}) 12. Nxf3 Qf5
$2 {Erneut ein unglücklicher Zug. Der Saitek Sparc ist völlig von der Rolle.
Schwarz sollte prophylaktisch ...d6 versuchen oder zu einer radikalen
Massnahme wie ...g5 greifen.} 13. a3 Be7 $6 {Der unter Raumnot leidende
Schwarzspieler hätte den Springer c3 schlagen sollen.} 14. e4 {Das war nicht
notwendig, aber dem Vancouver 32bit gefällt der Zug, wie seine Bewertung von
+1.12 bei ST 05/17 zeigt. Stattdessen hätte sofortiges Vorgehen am
Damenflügel den Gegner in eine äusserst unangenehme Lage gebracht.} (14. b4
$16 {und Schwarz steht schon kritisch}) 14... Qh5 15. b4 {Mit einer Bewertung
von 0.78 bei ST 05/17.} c6 {Es ist erstaunlich, wie realistisch die heutigen
Top-Engines solche Situationen mit gegenseitigen Rochaden und anlaufendem
Bauernsturm einschätzen. Nach Houdini 6.03 x64-pext hat Weiss entscheidenden
Vorteil, und auch Stockfish 271018 64 BMI2 meint, er steht auf Gewinn,
während Lc0 18.1 noch hadert und Weiss als deutlich besser beurteilt.} 16. c5
$1 $18 {Jetzt wird es ernst. Die Bewertung des Vancouver 32bit ist bei ST 05/
17 auf +1.33 angestiegen.} f5 {Der Saitek Sparc sieht noch keine grosse Gefahr.
Dabei hat Weiss bereits verschiedene Wege, einen siegreichen Angriff zu
erlangen.} 17. cxb6 axb6 18. e5 {Es gibt stärkere Fortsetzungen. Der
Vancouver 32bit sieht sich bei ST 05/17 mit 1.18 im Plus und erwartet den
Gegenstoss g7-g5.} (18. b5 $18) (18. Ne5 $18) 18... Nc7 19. Rfc1 {Noch immer
war 19.b5 stark, aber auch der Textzug ist nicht übel.} Kb7 20. b5 {Auch 20.
Db2 war stark. Der Vancouver 32bit nimmt diesen Vorstoss erst auf ST 05/17 mit
einer Bewertung von +1.24 als Hauptvariante.} Ra8 (20... c5 21. dxc5 Bxc5 22.
a4 $18) 21. bxc6+ $6 {Der Vancouver 32bit steht so gut, dass selbst dieser
drittklassige Tausch - besser sind 21.Db2 oder 21.a4 mit deutlichem Plus für
Weiss - immer noch Vorteil verspricht, weil der schwarze König unverändert
gefährdet steht am Damenflügel.} dxc6 22. a4 Ra5 $6 {Der Saitek Sparc hat
keine glückliche Hand mit seinen Manövern. Jedenfalls verschlechtert der
Textzug einzig seine Position.} 23. Qc2 {Kräftiger sind 23.Tab1 oder 23.Db2} (
23. Rab1 {+/- war noch immer deutlich vorteilhaft für Weiss} Rb8 24. d5 Nxd5
25. Nxd5 Rxd5 26. Qb2 Bd8 27. Nd4 {usw.}) 23... Rd8 24. Nb5 {+1.78 bei ST 06/
18 in Erwartung von ...De8} Qe8 ({a)} 24... Nxb5 $4 25. Qxc6+ {und bald einmal
Matt}) ({b)} 24... cxb5 $4 25. Qxc7+ {nebst Matt in wenigen Zügen}) 25. Nxc7
$6 {minimiert den weissen Vorteil. Die Bewertung des Vancouver 32bit mit +1.48
bei ST 05/17 ist viel zu optimistisch.} ({Nur mit} 25. Nd6+ Bxd6 26. exd6 Rxd6
27. Qb3 Nd5 28. Ne5 Ra6 29. Rc4 $16 {konnte Weiss versuchen, Druck zu machen})
25... Kxc7 26. Qb3 Qd7 27. Rc4 Qd5 28. Rb1 Rb8 29. Rbc1 Kb7 (29... Kd7 {
war genauer}) 30. Nd2 {Besser hätte Weiss seinen Springer via e1 nach d3
bringen sollen.} Rc8 31. h3 Bg5 32. Rb1 {Schwarz muss aufpassen.} Ra6 33. Rb4
$2 {Lässt den für Schwarz stark entlastenden Damentausch zu, wonach an
Vorteil für Weiss kaum mehr zu denken ist.} (33. Nf3 {fühlt sich spannender
an.} Be7 34. Ne1 g5 35. Nd3 $16) 33... Qxb3 34. Nxb3 {droht mit Sc5+ Material
zu erobern} Ka7 {Besser ginge der König nach c7.} 35. Rc4 Ka8 {was will er da?
} 36. Nc1 Bd2 $2 {Verpasst den ausgleichenden Tausch seines Läufers gegen den
weissen Springer. Hier hätte der Vancouver 32bit richtig agiert.} (36... Bxc1
$5 37. Rbxc1 Kb7 $11) 37. Nd3 g5 38. Rd1 {Stärker sehen g4 oder Tb2 aus.} Ba5
39. h4 {Nicht der beste Weg, um den Vorteil festzuhalten.} (39. f4 h6 40. g4
$16) 39... h6 40. Rdc1 Kb7 41. h5 {Schliesst die Stellung ab und erleichtert
so die schwarze Verteidigung.} Raa8 42. R1c2 Rc7 43. Rb2 Ka7 {Der weisse
Vorteil ist nur noch symbolischer Natur. Am Königsflügel ist nichts mehr
möglich, denn g4 kann mit ...f4 und f4 mit ...g4 beantwortet werden.} 44. Nc1
Rd8 45. Nb3 Rd5 46. Kf1 f4 47. Rb1 g4 48. Rb2 Ka6 49. Rbc2 c5 {Das kann sich
Schwarz wegen der Anfälligkeit des e5-Bauern nun leisten.} 50. dxc5 f3 {
Droht ein Turmschach auf d1 mit Matt, ein Zug, den auch der Vancouver 32bit im
Köcher hatte.} ({Die Alternative} 50... Rxe5 {ist einfacher} 51. Nxa5 Rd7 {
droht Matt auf d1} 52. Rc1 Kxa5 53. c6 Rc7 54. Rxf4 Rxh5 55. Rc3 Rc5 $11 {
mit Ausgleich}) 51. Kg1 (51. gxf3 gxf3 52. Nd4 Rcxc5 53. Nxf3 Rd1+ 54. Ke2 Ra1
55. Rxc5 bxc5 56. Rc4 (56. Rxc5 Ra2+ 57. Kd1 Rxf2 $11) 56... Ra2+ 57. Ke3 Kb6
58. Rf4 Ra3+ 59. Ke2 Ra2+ 60. Ke3 $11) 51... Rxe5 $6 {Diese Ungenauigkeit
bringt den Saitek Sparc in die Nähe der Verlustzone. Auch der Vancouver 32bit
versteht die Stellung nicht und hätte den Textzug gespielt.} (51... bxc5 52.
Rxc5 (52. Nxc5+ Ka7 53. Ne4 Rxc4 54. Rxc4 Rxe5 $11) 52... Rcxc5 53. Nxc5+ Kb6
54. Nxe6 Rxe5 55. Nf4 Re4 56. Nd5+ Kb7 57. Ne3 Rxa4 $11) 52. Rxg4 $2 {Nur
durch das Vorrücken des c5-Bauern um ein Feld war Schwarz in Nöte zu bringen.
Beide Programme haben davon keine Ahnung und der Vancouver 32bit sieht sich
bei ST 05/17 mit 0.69 positiv.} (52. c6 Rxh5 53. Rxg4 fxg2 54. Rg8 Ka7 55. Nd4
$18) 52... fxg2 $2 {Dieses Mal ist es Schwarz, der seine Chance auf Ausgleich
nicht packt. Aber auch hier hätte das Lang-Programm nicht bessier agiert.} (
52... Re1+ 53. Kh2 Re2 $11) 53. c6 {Mit der Absicht, Tg8 folgen zu lassen, was
Ta8+ Ta7, Txa7+ Kxa7, c7 mit Umwandlung zur Dame droht. Der schwarze Turm muss
deshalb zurück, um die 8. Reihe zu schützen.} (53. Rg8 {ist auch stark})
53... Rc8 54. Nd4 {Bessere Chancen bietet 54.Tg7} Rxh5 $2 {Schwach und
schlecht, aber auch der Vancouver 32bit hätte es nicht besser gekonnt.} (54...
Rc5 55. Rxc5 bxc5 56. Nxe6 Rxc6 57. Rg6 Kb7 58. Kxg2 c4 59. Nd4 Rb6 60. Rg7+
Ka6 61. Nb5 Rf6 62. Rg6 Bd8 63. Rg4 Bb6 64. f3 Rc6 $11 {und es ist nicht zu
sehen, wie es für Weiss weitergeht}) 55. Nxe6 Re5 56. Rg6 Re4 57. c7 Ka7 58.
f3 $2 {Ein Feld zuwenig nach vorn macht den Unterschied zwischen Remis und
Gewinn aus. Irgendwie ist schwer verständlich, weshalb das Programm seinen
Freibauer nicht sofort nach f4 schiebt. Der Textzug wird bei ST 06/18 mit 1.36
positiv bewertet.} (58. f4 h5 59. Kxg2 h4 60. Rh6 Be1 61. Kf3 Rxa4 62. f5 Ra5
63. f6 $18 {weisse Gewinnstellung}) 58... Rxa4 59. Rxh6 b5 60. Kxg2 Bb6 61. Rh7
{zielt auf f4 ab.} Kb7 {Die Stellung ist ausgeglichen.} 62. Nd8+ Ka8 63. Rd7 {
Mit der Idee Sf7.} Rc4 64. Ra2+ Ra4 65. Rxa4+ bxa4 $11 66. Ne6 Kb7 {Nun fällt
der stolze Bauer und das Endresultat wird klar.} 67. Rd3 Rg8+ 68. Kh3 Rh8+ 69.
Kg4 Bxc7 70. Nc5+ Kc6 71. Nxa4 Rg8+ 72. Kf5 Bd6 73. Nc3 Rf8+ 74. Ke6 Re8+ 75.
Kf6 Rf8+ 76. Kg7 Rd8 77. Re3 Bc5 78. Re6+ Kd7 79. Re4 {Remis abgebrochen}
1/2-1/2


Egbert 27.12.2018 13:59

AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Vancouver 68020
 
Hallo Kurt,

hier hatte der Vancouver 68020 einmal die seltene Gelegenheit, innerhalb dieses Wettkampfs, dass Resultat ein wenig freundlicher zu gestalten. Chance vertan... :o

Gruß
Egbert

applechess 27.12.2018 14:07

AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Vancouver 68020
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 76425)
Hallo Kurt,

hier hatte der Vancouver 68020 einmal die seltene Gelegenheit, innerhalb dieses Wettkampfs, das Resultat ein wenig freundlicher zu gestalten. Chance vertan... :o

Gruß
Egbert

Ja, leider :(
Gruss
Kurt

applechess 28.12.2018 13:53

AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Vancouver 68020
 
Match 120'/40, 17. Partie, D94: Grünfeld-Indisch (Geschlossenes System) | Bediener: Rolf Bühler | Remis | Zwischenstand: 12,5-4,5 (+10 -2 =5) für den Saitek Sparc | Eine ungewöhnlich ruhige Partie. Bereits im 20. Zug werden die Damen getauscht und in ein ausgeglichenes Endspiel übergegangen. Die zwischendurch leicht besseren Chancen, die der Saitek Sparc dem Vancouver 32bit einräumt, werden vertan. Dann plätschert die Partie ruhig weiter bis zum bitteren Remis für Schwarz. Bitter deshalb, weil der Vancouver 68020 dringend Siege notwendig hätte, um seine schlechte Bilanz aufzupolieren.

[Event "SaitekSparc_Vancouver32bit"]
[Site "Zürich"]
[Date "2018.12.26"]
[Round "17"]
[White "Saitek Sparc"]
[Black "Mephisto Vancouver 68020"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D94"]
[WhiteElo "2254"]
[BlackElo "2204"]
[Annotator "Kurt Utzinger"]
[PlyCount "177"]
[EventDate "2018.??.??"]

1. d4 d5 {Match 120'/40, 17. Partie, D94: Grünfeld-Indisch (Geschlossenes
System) | Bediener: Rolf Bühler | Remis | Zwischenstand: 12,5-4,5 (+10 -2 =5)
für den Saitek Sparc | Eine ungewöhnlich ruhige Partie. Bereits im 20. Zug
werden die Damen getauscht und in ein ausgeglichenes Endspiel übergegangen.
Die zwischendurch leicht besseren Chancen, die der Saitek Sparc dem Vancouver
32bit einräumt, werden vertan. Dann plätschert die Partie ruhig weiter bis
zum bitteren Remis für Schwarz. Bitter deshalb, weil der Vancouver 68020
dringend Siege notwendig hätte, um seine schlechte Bilanz aufzupolieren.} 2.
c4 c6 3. Nc3 Nf6 4. e3 g6 5. Nf3 Bg7 6. Bd3 O-O 7. O-O Bg4 8. h3 Bxf3 9. Qxf3
e6 10. Rd1 Nbd7 11. b3 Re8 {***ENDE BUCH***} 12. Bf1 {***ENDE BUCH***} (12. Bb2
Rc8 13. Rac1 a6 14. Bf1 Qe7 15. Rc2 h5 16. e4 dxe4 17. Nxe4 Nxe4 18. Qxe4 Rcd8
19. Re2 Nb6 20. g3 {1/2-1/2 (46) Mamedyarov,S (2753)-Caruana,F (2774) Moscow
2013}) 12... e5 13. cxd5 e4 14. Qe2 cxd5 {Das Schlagen mit dem Springer ist
vernünftiger, denn nach dem Tausch der Springer auf d5 muss Schwarz nie mit
dem lästigen Sb5 rechnen.} (14... Nxd5 15. Nxd5 cxd5 16. Qb5 Nb6 17. Ba3 a6
18. Qa5 Rc8 19. Rac1 Qf6 20. Rc5 Bf8 21. Rxc8 Rxc8 22. Bc5 Nd7 23. Bxf8 Nxf8
24. Qxd5 Rc2 25. Qxe4 Qxf2+ 26. Kh1 b5 27. a4 Rc3 28. Bd3 Qb2 29. axb5 axb5 30.
Qf3 Qxb3 31. Rb1 Qa3 32. Bxb5 Rxe3 33. Qf2 Re7 34. d5 Qd6 35. Bc6 Nd7 36. Bxd7
Rxd7 37. Qd4 f6 38. Rb6 Qe5 39. Qb4 Qa1+ 40. Kh2 Qe5+ 41. Kh1 Qxd5 42. Rxf6 Qd4
{1/2-1/2 (42) Ribli,Z (2595)-Smyslov,V (2595) London 1983}) 15. Qb5 Nb6 {
½-½ (15) Kovacz,A (2300)-Sandberg,J (2335) ICCF MN/32 corr 1996} 16. Ba3 $146
a6 17. Qa5 Rc8 18. Rac1 Re6 19. Na4 Nxa4 20. Qxd8+ Rxd8 21. bxa4 Bf8 22. Bxf8
Kxf8 {Ohne gegenseitige Fehler ist das Remis schon absehbar.} 23. Rd2 Rb6 24.
a5 Rb4 25. Rc3 Rd7 26. Rdc2 Ra4 27. Rc5 Ra3 28. g4 g5 {Sehr gut: die
gegnerischen Bauern werden auf de Farbe des weissen Läufers festgelegt, was
dessen Wirkungskreis beschränkt.} 29. Kg2 Kg7 30. Rb2 h6 31. Rbc2 Nh7 32. h4
$6 {Ein echt fragwürdiger Vorstoss. Unsere Oldies können einfach die
Stellung nicht ruhig halten und sind meistens ausserstande, nichts tun.} gxh4
33. Kh3 Ng5+ 34. Kxh4 Ne6 35. R5c3 Rxa5 {Diesen Bauernverlust hätte der
Saitek Sparc im 32. Zug doch sehen sollen. Jetzt muss Weiss ums Remis kämpfen.
} 36. Kg3 b5 37. Be2 b4 38. Rc8 {Logischer ist es, den Turm nach b3 zu führen,
wo der den b4-Bauer angreift.} Ra3 {Droht stark ...Sxd4} 39. Kg2 a5 {Schwarz
steht minimal besser, hat es aber schwer, Fortschritte zu machen.} 40. Bb5 $6 {
Deutlich genauer war es, den Tc8 via c6 nach b6 zu führen, wo de Turm die
gegnerische Bauernmehrheit im Zaum hält und auch die 6. Reihe beherrscht.} Ra7
$6 {Wirft den geschenkt erhaltenen Vorteil weg.} (40... Rd8 41. Rxd8 Nxd8 $17 {
und Schwarz steht besser}) 41. Bc6 {Die Stellung ist ausgeglichen.} Nc7 42. Rb8
Kf6 43. Rh8 Rc3 {Ein interessanter wie auch berechtigter Entscheid.} 44. Rxc3
bxc3 45. Rxh6+ $11 {Endspiel KTL-KTS} Ke7 46. Ba4 {Tc6 ist eine echte Drohung.}
Ne6 47. Rh5 Rc7 {Und weiter mit ...c2 wäre nett.} 48. Rxd5 $5 {Weiss ist
bereit, seinen Läufer gegen drei feindliche Bauern zu geben.} (48. Bc2 $11 {
ist die pragmatische Lösung}) 48... c2 49. Bxc2 Rxc2 50. Rxa5 {KTS-KT} Kd6 51.
a4 Ra2 {Richtig: der Turm gehört hinter den Freibauer. Das Endspiel ist tot
langweilig und keine Partei in der Lage, seine Stellung zu verbessern.} 52. Rf5
Ke7 53. a5 f6 54. Kg3 Ra3 55. Kh2 Ra2 56. Kg2 Rb2 57. Rd5 Ra2 58. Kg3 Ra3 59.
Kh2 Nc7 60. Rc5 Kd6 61. Kg2 Ra2 62. Kg3 Nd5 63. Rb5 Ra3 64. Kh2 Ra1 65. Rc5 Nb4
66. Kg3 Rg1+ 67. Kh4 Nd5 68. Kh3 Rb1 69. Kg2 Rb2 {zielt auf ...Sxe3+ ab.} 70.
Kf1 Rd2 71. Kg1 Ra2 72. Rb5 Rc2 73. Kf1 Kc6 74. Rb8 Ra2 75. Rc8+ Kd6 76. Rc5
Nb4 77. Kg2 Kd7 78. Kg3 Nd3 79. Rf5 Ke6 80. f3 {Auch der letzte Versuch, noch
Leben in die Partie zu bringen, bleibt erfolglos.} exf3 81. Kxf3 Ne1+ 82. Ke4
Ra3 83. g5 fxg5 84. Rxg5 Nc2 85. Re5+ Kd6 86. Rd5+ Ke6 87. Re5+ Kd6 88. Rd5+
Ke6 89. Re5+ {3fache-Stellungswiederholung.} 1/2-1/2


applechess 29.12.2018 08:50

AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Vancouver 68020
 
Match 120'/40, 18. Partie, B92: Sizilianisch (Najdorf-System) | Bediener: Rolf Bühler | Remis | Zwischenstand: 13,0-5,0 (+10 -2 =6) für den Saitek Sparc | Eine unscheinbare Partie mit strategischen Ungenauigkeiten, die sich gegenseitig aufheben. Auf jeden Fall können keine richtigen Pläne umgesetzt werden. Nachdem Schwarz eine günstige Gelegenheit verpasst, am Königsflügel langfristig Druck zu machen, verlagert sich der Kampf an den Damenflügel. Dort erlangt Schwarz (Sparc) schliesslich die Initiative, doch dann lässt das Programm von Kathe & Dan Spracklen das Spiel zusehends verflachen. So kann der Vancouver 68020 noch den halben Punkt retten.

[Event "SaitekSparc_Vancouver32bit"]
[Site "Zürich"]
[Date "2018.12.27"]
[Round "18"]
[White "Mephisto Vancouver 68020"]
[Black "Saitek Sparc"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B92"]
[WhiteElo "2204"]
[BlackElo "2254"]
[Annotator "Kurt Utzinger"]
[PlyCount "119"]
[EventDate "2018.??.??"]

1. e4 c5 {Match 120'/40, 18. Partie, B92: Sizilianisch (Najdorf-System) |
Bediener: Rolf Bühler | Remis | Zwischenstand: 13,0-5,0 (+10 -2 =6) für den
Saitek Sparc | Eine unscheinbare Partie mit strategischen Ungenauigkeiten, die
sich gegenseitig aufheben. Auf jeden Fall können keine richtigen Pläne
umgesetzt werden. Nachdem Schwarz eine günstige Gelegenheit verpasst, am
Königsflügel langfristig Druck zu machen, verlagert sich der Kampf an den
Damenflügel. Dort erlangt Schwarz (Sparc) schliesslich die Initiative, doch
dann lässt das Programm von Kathe & Dan Spracklen das Spiel zusehends
verflachen. So kann der Vancouver 68020 noch den halben Punkt retten.} 2. Nf3
d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 a6 6. Be2 e5 7. Nb3 Be7 8. O-O O-O 9. Be3 Be6
10. Nd5 Nbd7 {Für den ungeübten Schächer ist es alles andere als klar,
weshalb man den e4-Bauer üblicherweise nicht schlägt. Schwarz muss zwar die
Qualität geben für einen Bauer, erhält aber gutes Figurenspiel und Chancen
auf Königsangriff nach einmal ...f5. Ich würde schlicht mal behaupten, dass
auf Niveau guter Spieler bis 2200 Elo kaum jemand die angeblich geringen
Vorteile von Weiss wird ausnützen können.} (10... Nxe4 11. Bb6 Qd7 12. Nc7
Nc6 13. Nxa8 Rxa8 14. c4 f5 15. f3 Nc5 16. Qd2 Qe8 17. Rfe1 Rc8 18. Rad1 Qg6
19. Bf1 Nd7 20. Bf2 h5 21. Na5 Nd8 22. Qb4 h4 23. h3 Kh7 24. Qa4 Qg5 25. b4 Nf6
26. b5 e4 27. bxa6 bxa6 28. Nb3 Bd7 29. Qxa6 Ne6 30. Kh1 Nf4 31. Nd4 d5 32.
cxd5 Bc5 33. Qa5 Bxd4 34. Rxd4 Bb5 35. Qxb5 Rc2 36. Be3 exf3 37. gxf3 Qg3 38.
Rd2 Qxf3+ 39. Kg1 Qg3+ 40. Kh1 Qxe1 41. Rxc2 Qxe3 42. Qc5 Qf3+ 43. Bg2 Nxg2 44.
Rxg2 Qxh3+ 45. Kg1 Ne4 46. Qd4 Ng3 47. Kf2 Ne4+ {1/2-1/2 (47) Nilsson,S (2488)
-Schoen,W (2674) ICCF email 2006}) 11. Qd3 Bxd5 12. exd5 {***ENDE BUCH***} Re8
{***ENDE BUCH*** Einen Zug, den ich nicht verstehe. Die Bauernstruktur
gebietet Schwarz, f7-f5 anzustreben und dann steht der Turm auf e8 einfach
dumm in der Landschaft herum. Deshalb gefallen mir andere Fortsetzungen besser:
} (12... Ne8 {deckt das Einbruchsfeld c7 und steht sofort bereit für f7-f5
und ermöglicht allenfalls den Läufertausch Le7-g5}) (12... Rc8 {stemmt sich
bereits prophylaktisch gegen den weissen Aufbau c2-c4-c5 und sichert vor allem
das Feld c5 für einen Springer}) (12... Nc5 {selbst dieser Rösselsprung
hinterlässt einen guten Eindruck}) 13. c4 Rc8 14. Qf5 $6 {Kein Fehler, aber
kein starker Spieler käme auf die Idee, die Dame hier zu postieren.} Rc7 15.
Bd3 Qa8 $6 {Ebenfalls kein Fehler, aber auch hier käme es einem starken
Spieler nie in den Sinn, die Dame nach a8 zu stellen.} 16. Na5 Nc5 17. Bxc5 $6
{Ein zweifelhafter Tausch unter Hergabe des Läuferpaars.} Rxc5 18. Nb3 Rc7 19.
Qf3 b6 20. Rfe1 e4 $6 {Kein Fehler aber eine sinnlose Vereinfachung.
Stattdessen war die Gelegenheit günstig, mit ...g6 das Zepter zu übernehmen
mit dem aussichtsreichen Plan ...Sd7 gefolgt von ...f5.} 21. Bxe4 Rxc4 22. Bd3
Ra4 23. Bf5 g6 24. Bc2 Kg7 (24... Qxd5 25. Qxd5 Nxd5 26. Nd2 Rb4 27. Bb3 Nf6
$15 {hätte die weisse Spielweise auf die Probe gestellt}) 25. Red1 Rc8 26. Rd2
Nd7 27. Qd1 Bg5 28. Rd4 Rxd4 29. Nxd4 Nf6 (29... Qxd5 {ist ein dummer Fehler
wegen des Abzugs} 30. Nf5+ {und die schwarze Dame geht verloren}) 30. Bb3 Ne4 (
30... Rc5 $15 {war noch immer vorteilhaft für Schwarz}) 31. Nc6 Nc5 32. Bc2
Re8 33. Qf3 Bf6 34. Rb1 a5 35. b4 $6 {Lässt sich auf eine unglückliche und
wohl zu wenig tief berechnete Variante ein.} axb4 36. Nxb4 Na4 37. Bxa4 Qxa4
38. Qd3 $6 {Stattdessen hätte Weiss mit g3 ein Luftloch für den König
schaffen sollen. Nach dem Textzug könnte Schwarz wieder die Initiative
übernehmen.} Qa5 $6 {Vergibt eine gute Chance, um einen Bauern abzuholen und
auf Gewinn zu spielen.} (38... Rc8 $1 39. Nc6 Qxa2 40. Rxb6 Re8 41. Rb1 Re2 42.
Nb4 Qd2 43. Qxd2 Rxd2 $17 44. g3 (44. Nc6 Rxd5) 44... Bd4 45. Rf1 Bc5 {und der
d5-Bauer fällt}) 39. g3 Kg8 $2 {Jetzt schlägt der bekannte Saitek Sparc
Effekt mit einem sinnlosen Königszug wieder zu. Danach kann Schwarz von
Vorteil nur noch träumen.} 40. a3 Qc5 41. Na6 Qd4 42. Nb4 Qxd3 43. Nxd3 {
Weiss hat eine Position erreicht, die man kaum mehr verlieren kann, sind doch
nun auch die weissen Figuren aktiv.} Bd4 44. Rb4 Bc5 45. Nxc5 bxc5 46. Rb6 Ra8
47. Rxd6 Rxa3 48. Rc6 Rc3 49. Rc7 c4 50. Kg2 Kf8 51. g4 Rd3 52. Rxc4 Rxd5 53.
h4 h5 54. g5 f6 55. f4 Rd2+ 56. Kf3 Rd7 57. Rc6 fxg5 58. fxg5 Kf7 59. Rf6+ Kg7
60. Kg3 {Remis abgebrochen} 1/2-1/2

Egbert 29.12.2018 09:10

AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Vancouver 68020
 
Hallo Kurt,

einen Sieg hat in dieser Partie eigentlich keiner der beiden Kontrahenten verdient. Während der Saitek Sparc mit der erneuten Punkteteilung "gut leben" kann, wäre ein Sieg für den Vancouver 68020 bitter nötig gewesen.

Gruß
Egbert

Wolfgang2 29.12.2018 12:07

AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Vancouver 68020
 
Kurt, ich hätte die obige Partie noch etwas weiter gespielt. Schwarz hat den Vorteil des um eine Linie entfernteren Freibauern am Damenflügel. Abhängig davon, wie Weiß reagiert (beispielsweise fälschlicherweise sich diesem c-Bauern mit dem König nähert), hat der Nachziehende möglicherweise Gewinnchancen.

Gruß
Wolfgang

Wolfgang2 29.12.2018 18:19

AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Vancouver 68020
 
Ich "darf" zu meiner obigen Mutmaßung ergänzen. ... :);)

[Event "Computer Schach Partie"]
[Site "Endspiel; 30s/Zug"]
[Date "2018.12.29"]
[Round "?"]
[White "Meph. Vancouver 68020"]
[Black "Wolfgang"]
[Result "0-1"]
[Time "17:11:59"]
[SetUp "1"]
[FEN "6k1/2R2p1p/6p1/3P4/2p5/2r3P1/5P1P/6K1 w - - 0 50"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "76"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

50. Kg2 Kg7 51. g4 Kf6 52. f4 h6 53. h4 h5 54. g5+ Kf5 55. Rxf7+ Kg4 56.
Rf6 Rc2+ 57. Kf1 c3 58. Rc6 Kf3 59. Kg1 Kxf4 60. Kf1 Ke5 61. Rxg6 Rh2 62.
Rc6 c2 63. d6 Ke6 64. Ke1 Kd7 65. Rc3 Kxd6 66. g6 Ke7 67. Rc6 Kf8 68. Rc7
Kg8 69. Rc4 Kg7 70. Rc6 Kh6 {Weiß befindet sich in Zugzwang. Der Turm darf
die c-Linie nicht verlassen. Kf1 scheitert an Th1 nebst c2-c1D} 71. g7+
Kxg7 72. Rc7+ Kg6 73. Rc5 Rg2 74. Rc7 Kf5 75. Rc8 Kg4 76. Rc4+ Kh3 77. Kf1
Rd2 78. Rc3+ Kxh4 79. Rc4+ Kg3 80. Rc3+ Kh2 {? bringt nichts ein.} 81. Rc4
Kh3 (81. .. Rd1+ {??} 82. Kf2 {nebst der Drohung Th4 #}) 82. Rc3+ Kg4 83.
Rc4+ Kf3 84. Rc3+ Ke4 85. Ke1 Rd1+ 86. Kf2 c1=Q 87. Rxc1 Rxc1 0-1

MaximinusThrax 29.12.2018 19:30

AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Vancouver 68020
 
Ob der Sparc dieses Endspiel auch so stark und fein wie der Wolfgang gespielt hätte ist die Frage...;)


Gruß
Otto

Wolfgang2 29.12.2018 21:45

AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Vancouver 68020
 
Diese Frage ist sehr berechtigt. Es war zugegebenermaßen auch von mir der zweite Versuch. Erst probierte ich es mit der Königswanderung über f8 nach e7. Es ist zwar relativ einfach, ein Endspiel K+B : B zu bekommen. Allerdings in einer Konstellation, die remis ist.
In der Gewinnvariante hätte meines Erachtens der Vancouver auf keinen Fall 66. g5-g6 ?? spielen dürfen.

Gruß
Wolfgang

applechess 29.12.2018 22:02

AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Vancouver 68020
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 76504)
Ich "darf" zu meiner obigen Mutmaßung ergänzen. ... :);)

Hallo Wolfgang

Höchst interessant. Ich habe kurz getestet und festgestellt, dass
mein Vancouver 68020 auf Turnierstufe schon im zweiten Zug,
mit 51.h4 abweicht, und auch später anders fortsetzt. Der
guten Ordnung halber werde ich jedoch Schachfreund Rolf
Bühler bitten, die Stellung zu Ende zu spielen.

Gruss
Kurt

applechess 29.12.2018 22:11

AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Vancouver 68020
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 76511)
Diese Frage ist sehr berechtigt. Es war zugegebenermaßen auch von mir der zweite Versuch. Erst probierte ich es mit der Königswanderung über f8 nach e7. Es ist zwar relativ einfach, ein Endspiel K+B : B zu bekommen. Allerdings in einer Konstellation, die remis ist.
In der Gewinnvariante hätte meines Erachtens der Vancouver auf keinen Fall 66. g5-g6 ?? spielen dürfen.

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang
Diese Feststellung trifft zu.
Gruss
Kurt

applechess 30.12.2018 10:07

AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Vancouver 68020
 
Match 120'/40, 19. Partie, B14: Caro-Kann (Panow-Angriff) | Bediener: Rolf Bühler | Weiss (Sparc) gewinnt | Zwischenstand: 14-5 (+11 -2 =6) für den Saitek Sparc | Auch in der zweitletzten Partie eines einseitig verlaufenden Matches bringt der Vancouver 68020 nichts zustande. Im Gegenteil, schwächt das Programm nach der Eröffnung seine Königsstellung mit ...g6, lässt sich am Damenflügel einen schwachen c6-Bauer anhängen, begibt sich dann mit seiner Dame auf Abwege, tauscht seinen dunkelfarbigen Läufer, schwächt damit seine Felder um den König noch mehr und begeht schliesslich mit 23...Se7 einen taktischen Schnitzer, der sofort ins Verderben führt. Der Saitek Sparc trumpft gross auf und hat bereits im 24. Zug eine gewonnene Stellung, die er nicht mehr aus der Hand gibt.

[Event "SaitekSparc_Vancouver32bit"]
[Site "Zürich"]
[Date "2018.12.28"]
[Round "19"]
[White "Saitek Sparc"]
[Black "Mephisto Vancouver 68020"]
[Result "1-0"]
[ECO "B14"]
[WhiteElo "2254"]
[BlackElo "2204"]
[Annotator "Kurt Utzinger"]
[PlyCount "100"]
[EventDate "2018.??.??"]

1. e4 c6 {Match 120'/40, 19. Partie, B14: Caro-Kann (Panow-Angriff) | Bediener:
Rolf Bühler | Weiss (Sparc) gewinnt | Zwischenstand: 14-5 (+11 -2 =6) für
den Saitek Sparc | Auch in der zweitletzten Partie eines einseitig
verlaufenden Matches bringt der Vancouver 68020 nichts zustande. Im Gegenteil,
schwächt das Programm nach der Eröffnung seine Königsstellung mit ...g6,
lässt sich am Damenflügel einen schwachen c6-Bauer anhängen, begibt sich
dann mit seiner Dame auf Abwege, tauscht seinen dunkelfarbigen Läufer,
schwächt damit seine Felder um den König noch mehr und begeht schliesslich
mit 23...Se7 einen taktischen Schnitzer, der sofort ins Verderben führt. Der
Saitek Sparc trumpft gross auf und hat bereits im 24. Zug eine gewonnene
Stellung, die er nicht mehr aus der Hand gibt.} 2. d4 d5 3. exd5 cxd5 4. c4 Nf6
5. Nc3 e6 6. Nf3 Bb4 7. cxd5 Nxd5 8. Bd2 Nc6 {***ENDE BUCH***} 9. Bd3 {***ENDE
BUCH***} Be7 {Der Vancouver 68020 zeigt hier Spielverständnis, indem er den
Läufer nicht - was man oft bei unseren Oldies sieht - nach d6 zurückzieht.
In dieser Stellung geht es um das Halten des Zentralfeldes d5 und die
Schwäche des weissen Isolani d4.} 10. Qb1 {Ein ungewöhnlicher Platz für die
weisse Dame.} g6 $6 {Schwächt ohne Not die Königsstellung bzw. die dunklen
Felder.} 11. O-O O-O 12. Re1 Bf6 13. Bh6 Re8 14. Bb5 a6 $2 {Lässt sich
freiwillig eine Bauernschwäche auf c6 anhängen. Das Lang-Programm kann sich
bis und mit ST 07/19 und einer für sich positiven Bewertung von 0.24 nicht
von seinem Fehlurteil abhalten. Wahrscheinlich braucht das Programm X Stunden,
um 14...a6 zu verwerfen. Ich habe jedenfalls nach 32 Min abgebrochen.} 15. Bxc6
bxc6 16. Qc2 {Nicht die richtige Reaktion.} (16. Ne4 $16) 16... Nb4 $6 {
Auch der Vancouver 68020 versteht diese Stellung nicht.} (16... Nxc3 17. bxc3
c5 $14) 17. Qd2 Bb7 18. Ne4 Be7 19. Ne5 Nd5 20. a3 Qb6 $6 {Mit Damenzügen
haben die Lang-Programme oftmals kein Glück. Manchmal wird dadurch die
Entwicklung vernachlässigt, andere Male kommt die Dame in Teufels Küche oder
die Dame schlägt einen Bauer und erlaubt dem Gegner, seine Figuren mit Tempo
ins Spiel oder auf aktive Posten zu bringen.} 21. Rac1 Red8 22. Nc5 ({stärker
} 22. b4 {mindestens +/-}) 22... Bxc5 $6 {Danach gerät Schwarz in eine
positionell verlorene Stellung mit Felder- und Bauernschwächen.} 23. Rxc5 Ne7
$2 {Ein taktischer Patzer bei ST 06/18 und einer Bewertung von lediglich -0.27,
wonach Weiss sofort eine gewonnene Stellung erhält.} (23... Qc7 24. Ng4 $18)
24. Qg5 $18 {Interessant ist, dass der Vancouver 32bit mit Weiss selbst diesen
Gewinnzug recht schnell findet.} (24. Rec1 Nf5 25. Be3 Rd5 26. b4 Rad8 27. Nxc6
{ist die vom Vancouver 32bit erwartete Variante}) 24... Nf5 {-2.15 bei ST 05/17
} (24... Qc7 {ist keine genügende Verteidigung, obwohl Weiss die riesenstarke
Antwort} 25. g4 {mit grösster Wahrscheinlichkeit nicht gefunden hätte; es
droht Df6 nebst Dg7 Matt und der weisse Mattangriff lässt sich selbst unter
grossen materiellen Opfern nicht abwenden.} Nf5 (25... Nd5 26. Rxd5 $18) 26.
gxf5 f6 27. Qxf6 Rf8 28. Qxe6+ Rf7 29. f6 Raf8 30. Nxf7 Qxf7 31. Qxf7+ Kxf7 32.
Re7+ Kg8 33. f7+ Rxf7 34. Re8+ Rf8 35. Rxf8#) 25. Nc4 $1 {Auch die vom
Vancouver erwartete Folge mit 25.Sxf7 hätte gewonnen. Den hübschen
Springerzug hat Schwarz total übersehen. Die schwarze Dame ist angegriffen
und gleichzeitig droht tödlich Txf5. Um das schlimmste abzuwenden, ist
Schwarz gezwungen, die Dame zu opfern} (25. Nxf7 Rd7 (25... Kxf7 26. Rxf5+ Kg8
27. Qe7 Qxd4 28. Rf7 Qd7 29. Rg7+ Kh8 30. Qf6 Qd4 31. Qf7 $18) 26. Ne5 Qc7 27.
Nxd7 Qxd7 28. Rce5 $18) 25... Qb5 {Es gibt nichts anderes.} (25... Qc7 26. Rxf5
exf5 27. Qf6 {nebst Matt}) 26. Rxb5 cxb5 27. Na5 {Es gibt schon verschiedene
Gewinnwege.} Bd5 28. Qf4 Nxh6 29. Qxh6 {Der Rest ist einfach} Rac8 30. Rc1 Be4
31. f3 Bd5 32. Qe3 h5 33. Rc5 Rb8 34. Nc6 Bxc6 35. Rxc6 Ra8 36. Qc3 a5 37. Rc7
Rd5 38. Rc5 b4 39. axb4 axb4 40. Qxb4 Rd7 41. Kf2 Rad8 42. Ke3 Kg7 43. Qc3 Kg8
44. b4 {Dieser Freibauer gibt dem Gegner den endgültigen Todesstoss.} Ra7 45.
b5 Rb8 46. Rc8+ Rxc8 47. Qxc8+ Kh7 48. b6 Ra3+ 49. Kf4 Rb3 50. b7 f6 {Schwarz
gibt auf} 1-0


Egbert 30.12.2018 11:11

AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Vancouver 68020
 
Guten Morgen Kurt,

eine weitere wirklich schwache Vorstellung des Vancouver 68020. Eine katastrophales Wettkampf Ergebnis aus Sicht des Lang-Programms ist unvermeidbar.

Gruß
Egbert

applechess 30.12.2018 17:28

AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Vancouver 68020
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 76512)
Hallo Wolfgang

Höchst interessant. Ich habe kurz getestet und festgestellt, dass
mein Vancouver 68020 auf Turnierstufe schon im zweiten Zug,
mit 51.h4 abweicht, und auch später anders fortsetzt. Der
guten Ordnung halber werde ich jedoch Schachfreund Rolf
Bühler bitten, die Stellung zu Ende zu spielen.

Gruss
Kurt

Die Partie ist jetzt noch zu Ende gespielt worden. Am Ergebnis
hat sich nichts geändert. Man sehe hier die komplettierte Partie
https://www.schachcomputer.info/foru...3&postcount=57
Gruss
Kurt

Roberto 31.12.2018 09:40

AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Vancouver 68020
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 76527)
Guten Morgen Kurt,

eine weitere wirklich schwache Vorstellung des Vancouver 68020. Eine katastrophales Wettkampf Ergebnis aus Sicht des Lang-Programms ist unvermeidbar.

Gruß
Egbert

Hallo zusammen,
vielleicht sollte man dieses 'katastrophale Ergebnis' auch ein wenig historisch einordnen. Wenn ich mich recht entsinne, kam der Saitek Sparc - nach immer wieder auftretenden Verzögerungen - relativ kurz nach dem Vancouver von H&G auf dem Markt. Damals war der Vancouver Benchmark bei den Brettis und alle wollten da möglichst herankommen oder besser sein. Ich könnte mir also gut vorstellen, dass die Verzögerungen seinerzeit möglicherweise der Feinjustierung des Sparc auf den Platzhirsch Vancouver geschuldet waren. Wenn dem so ist, würde es auch sehr gut erklären, warum der Saitek gegen die Vorgänger des Vancouver deutlich schlechter abschneidet und warum selbst der kleine Bruder des Vancouver 68020 gegen andere starke Rechner einfach besser klar kommt (s. dazu mein Pokalturnier) als gegen den Sparc.

Ich wünsche Euch allen einen Guten Rutsch und alles Gute für 2019.
Roberto

Egbert 31.12.2018 09:46

AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Vancouver 68020
 
Zitieren:

Zitat von Roberto (Beitrag 76555)
Hallo zusammen,
vielleicht sollte man dieses 'katastrophale Ergebnis' auch ein wenig historisch einordnen. Wenn ich mich recht entsinne, kam der Saitek Sparc - nach immer wieder auftretenden Verzögerungen - relativ kurz nach dem Vancouver von H&G auf dem Markt. Damals war der Vancouver Benchmark bei den Brettis und alle wollten da möglichst herankommen oder besser sein. Ich könnte mir also gut vorstellen, dass die Verzögerungen seinerzeit möglicherweise der Feinjustierung des Sparc auf den Platzhirsch Vancouver geschuldet waren. Wenn dem so ist, würde es auch sehr gut erklären, warum der Saitek gegen die Vorgänger des Vancouver deutlich schlechter abschneidet und warum selbst der kleine Bruder des Vancouver 68020 gegen andere starke Rechner einfach besser abschneidet (s. dazu mein Pokalturnier) als gegen den Sparc.

Ich wünsche Euch allen einen Guten Rutsch und alles Gute für 2019.
Roberto

Guten Morgen Roberto,

das ist gut möglich, dass es hier ein "Feintuning" gegeben hat. Gegen andere Gegner sieht die Sache wohl wieder etwas anders aus...

Gruß
Egbert

applechess 31.12.2018 11:58

AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Vancouver 68020
 
1 Anhang/Anhänge
Liebe Schachfreunde
Das 28. Match 120'/40 ist zu Ende mit einem klaren Sieger.
Zuerst folgt die letzte Partie mit Kommentaren. Anschliessend
ein Fazit dieses einseitig verlaufenden Wettkampfes. Auch alle
20 kommentierten Partien stehen als Download zur Verfügung.
Dann wünsche ich allen noch einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Viele Grüsse
Kurt


Match 120'/40, 20. Partie, C45: Zweispringerspiel | Bediener: Rolf Bühler | Remis | Endstand: 14,5-5,5 (+11 -2 =7) für den Saitek Sparc | Schwarz behandelt die Phase nach Verlassen der Eröffnungsbücher nicht ideal und bleibt mit einem hässlichen Doppelbauer auf der c-Linie zurück. Diese Schwäche hätte sich im Endspiel fast gerächt, aber der Vancouver 68020 war ausserstande, im geeignete Moment den Siegerpfad einzuschlagen. Aber endgültig den Sieg in den Sand gesetzt hat das Lang-Programm erst im 75. Zug, als er den Tausch der letzten Läufer anbietet und in einem Bauernendspiel landet, das leider nicht zu gewinnen war.

[Event "SaitekSparc_Vancouver32bit"]
[Site "Zürich"]
[Date "2018.12.29"]
[Round "20"]
[White "Mephisto Vancouver 68020"]
[Black "Saitek Sparc"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C45"]
[WhiteElo "2204"]
[BlackElo "2254"]
[Annotator "Kurt Utzinger"]
[PlyCount "156"]
[EventDate "2018.??.??"]

1. e4 e5 {Match 120'/40, 20. Partie, C45: Zweispringerspiel | Bediener: Rolf
Bühler | Remis | Endstand: 14,5-5,5 (+11 -2 =7) für den Saitek Sparc |
Schwarz behandelt die Phase nach Verlassen der Eröffnungsbücher nicht ideal
und bleibt mit einem hässlichen Doppelbauer auf der c-Linie zurück. Diese
Schwäche hätte sich im Endspiel fast gerächt, aber der Vancouver 68020 war
ausserstande, im geeignete Moment den Siegerpfad einzuschlagen. Aber
endgültig den Sieg in den Sand gesetzt hat das Lang-Programm erst im 75. Zug,
als er den Tausch der letzten Läufer anbietet und in einem Bauernendspiel
landet, das leider nicht zu gewinnen war.} 2. Nf3 Nc6 3. d4 exd4 4. Nxd4 Nf6 5.
Nxc6 bxc6 6. Bd3 {***ENDE BUCH***} d6 7. O-O Be7 {***ENDE BUCH***} 8. Nc3 O-O
$14 {Weiss steht leicht besser dank seines Raumvorteils und der grösseren
Beweglichkeit seiner Figuren. Es ist jedoch eine schwierige Aufgabe, diesen
Vorteil auszubauen. Der schwarze Doppelbauer hindert nämlich Weiss daran, das
Feld d5 als starker Vorposten für einen Springer zu verwenden. Ferner besitzt
Schwarz die halboffene b-Linie, die ihm eine Aktion am Damenflügel
ermöglicht. So erzwingt z.B. ...Tb8 meistens die Antwort b3, worauf dieser
Bauer mit ...a7-a5-a4 angegriffen werden kann. Auch lässt sich mit ...Te8 und
...Lf8 auf der halboffenen Linie einigen Druck gegen den weissen e4-Bauer
aufbauen. Und falls Weiss nicht sorgfältig agiert, kann Schwarz mit ...d5 im
Zentrum ausgleichen. Das Bestreben von Weiss wird darin liegen (müssen),
seinen Raumvorteil für einen sorgfältig vorbereiteten Königsangriff mit f4,
geflissentlich gefolgt von g4 und h4, anzustreben und/oder nach f4 den
Vorstoss e5 zu machen. Eine Option ist auch, c2-c4-c5 zu spielen. In beiden
Fällen will man so ...dxe5 oder ...dxc5 erzwingen, wonach Schwarz mit einem
schwachen Doppelisolani auf der c-Linie zurückbleibt. Zusammengefasst ist
festzuhalten, dass die Behandlung dieser Stellung für beide Seiten
anspruchsvoll bleibt.} 9. Bc4 {Dieser Zug passt wenig zu einem der
vorgestellten Pläne.} ({a)} 9. f4 Nd7 10. Be3 Re8 11. Qd2 Bf8 12. Rae1 a5 13.
b3 Ba6 14. Bxa6 Rxa6 15. a4 Qb8 16. Qd3 Ra8 17. e5 Qb4 18. Ne4 h6 19. Bd2 Qb6+
20. Be3 Qa6 21. Qd1 Rad8 22. Qg4 Qc8 23. Qg3 Kh8 24. Bd4 d5 25. Nd2 c5 26. Bb2
Nb6 27. f5 d4 28. Ne4 Rd5 29. e6 fxe6 30. f6 Rf5 31. fxg7+ Bxg7 32. Rxf5 exf5
33. Nxc5 Nd5 34. Qf2 Ne3 35. Bc1 Qd8 36. Nd3 Re4 37. Bxe3 dxe3 38. Qxf5 Qd4 39.
Qc8+ Kh7 40. Qf5+ Kh8 41. Qc8+ Kh7 42. Qf5+ Kh8 43. Qc8+ Kh7 44. Qf5+ Kh8 45.
Re2 Re8 46. h3 Rf8 47. Qe6 Bf6 48. Kh2 Bg5 49. Qg4 Qxg4 50. hxg4 Kg7 51. Kg3
Rf1 52. Ne1 Bf4+ {0-1 (52) Sethuraman,S (2646)-Bu,X (2730) Riadh 2017}) ({b)}
9. h3 Nd7 10. b3 Bf6 11. Bb2 Bd4 12. Na4 Bxb2 13. Nxb2 a5 14. a4 Nc5 15. Qd2
Re8 16. Rae1 Qf6 17. Nc4 Nxd3 18. cxd3 Qd4 19. Nxa5 Qb6 20. b4 c5 21. Rb1 cxb4
22. Nc4 Qc6 23. a5 Be6 24. Rxb4 d5 25. exd5 Bxd5 26. Rc1 Qg6 27. Ne3 Rxa5 28.
Rg4 Qb6 29. Nf5 g6 30. Qc3 f6 31. Ne3 Be6 32. Rb4 Qd6 33. Rd4 Qe5 34. Nc4 Bxc4
35. Qxc4+ Qe6 36. Qxc7 Re7 37. Qd8+ {1-0 (37) Nepomniachtchi,I (2751)-Aronian,
L (2789) chess.com INT 2017}) 9... Nxe4 $2 {Und dieses Scheinopfer bringt
Schwarz in eine positionell minderwertige Stellung, was insbesondere
langfristig mit grossen Nachteilen verbunden ist.} 10. Nxe4 d5 11. Bd3 dxe4 12.
Bxe4 $16 {Nun hat Schwarz eine miserable Bauernstruktur am Damenflügel. Ein
reines Bauernendspiel würde Weiss gewinnen.} Rb8 {Für seine dauernden
Schwächen hat Schwarz zumindest vorübergehend eine gewisse Kompensation in
der offenen b-Linie und seinen aktiven Figuren. Der Druck auf b2 ist lästig
und zwecks Zeitgewinn für die Entwicklung kann Schwarz den Schwächling c6
einfach aufgeben.} 13. Qh5 {Das Schlagen auf c6 scheint durchaus möglich} (13.
Bxc6 Qxd1 14. Rxd1 Bf6 15. c3 Be6 16. Ba4 Rfd8 17. Rxd8+ Rxd8 18. Be3 {und
nach vollendeter Entwicklung fehlt dem Schwarzen eben doch ein Bauer}) 13... g6
14. Qf3 Bd7 15. c3 $6 (15. Bxc6 Bxc6 16. Qxc6 Re8 17. b3 Bf6 18. Rb1 Rb6 {
und die schwarze Kompensation vermag kaum zu genügen}) 15... Rb6 16. b3 Qc8 $6
{Das ist einfach zu passiv.} 17. Bh6 {Entwicklung mit Tempo} Re8 18. h3 {
Verhindert unnötigerweise ...Lg4.} (18. c4 $16) (18. Rae1 $16) 18... c5 19.
Rad1 (19. c4 $5) 19... Rf6 20. Qd3 Rd6 21. Qc2 Bf5 $6 {Lässt sich gar auf
Damentausch ein, was nicht im Sinne von Schwarz sein kann. Die Fortsetzungen a)
21...Lf6 oder b) 21...Lc6 sind aktiver.} 22. Bxf5 Qxf5 23. Qxf5 gxf5 {Jetzt
hat Schwarz gar zwei Doppelbauern, die ihm das Leben im Endspiel schwer bis
unerträglich machen können. Wie die Folge zeigt, ist das Ganze trotz allem
nicht so einfach.} 24. Bf4 Rxd1 25. Rxd1 Rd8 26. Rxd8+ Bxd8 {Dieses Endspiel
KL-KL ist trotz der schwarzen Bauernschwächen nicht einfach so gewonnen.
Stände der weisse König schon auf d3 und käme nach c4, ginge es einfach.}
27. c4 {Nun steht das Feld c4 dem weissen König nicht mehr zur Verfügung und
das erschwert die Sache.} (27. Be3 Be7 28. Kf1 Kf8 (28... a6 $6 29. Ke2 c4 30.
b4 Bf6 31. Bd4 Bg5 32. Be5 c6 33. f4 Be7 34. a4 Bd8 35. a5 Kf8 36. Ke3 Ke8 37.
Kd4 Be7 38. Kxc4 Kd7 39. Bd4 h5 40. g3 $18) 29. Ke2 Ke8 30. Kd3 Kd7 31. Kc4 Kc6
$13 {und es sieht nicht so aus, als ob ein weisser Gewinn zu erzwingen wäre})
27... Kg7 28. Kh2 c6 29. Bd6 Bb6 30. Be5+ f6 31. Bf4 Ba5 32. Bd6 Bb4 33. Kg3
Kf7 34. Kh4 Ke6 35. Bf4 Bc3 36. Kh5 {Kh6 ist eine echte Drohung.} Kf7 37. Kh6
Kg8 38. Bb8 a6 39. Bf4 Bd4 40. f3 Kh8 41. Bc7 Be3+ 42. Kh5 Bc1 43. Bb6 Ba3 44.
Kh4 Kg7 45. Kg3 Kg6 46. Kf2 f4 {Stellt einen weiteren Bauer auf ein dunkles
Feld; doch nach ...Kf5 findet der weisse König keine Einbruchsfelder mehr und
der weisse Läufer kann nie ein Tempo gewinnen. Kurzum: Es riecht für die
beiden Programme deutlich nach Remis. Irgendwie sollte es indessen doch
möglich sein, Schwarz in Zugzwang zu bringen und die Partie zugunsten von
Weiss zu entscheiden.} 47. Bc7 Kf5 48. Bd6 Bb4 49. h4 h6 50. Kf1 Ba3 51. Ke2
Bb4 52. Kf2 h5 53. Ke2 Ba3 54. Kd2 Bb4+ 55. Kd1 {Ein mögliches Gewinnszenario
beginnt mit 55.Kc2} (55. Kc2 Ba3 (55... Be1 56. Bxc5 Bxh4 57. b4 Ke6 58. Kb3
Kd7 59. a4 Kc8 60. b5 cxb5 61. cxb5 axb5 62. axb5 Kb7 63. Kc4 $18) 56. Kc3 Bb4+
57. Kb2 a5 58. Bc7 Be1 59. a3 Bd2 60. Kc2 Be1 61. Kd3 Ke6 62. Bxf4 Bxh4 63. Bd2
a4 64. bxa4 f5 65. a5 Kd7 66. Bf4 Kc8 67. a6 Bf6 68. Bd6 Bg5 69. Bxc5 $18)
55... Ba3 56. Ke2 Bb4 57. Kf2 Ba3 58. Kf1 Bb4 59. a4 Ba3 60. Ke2 Bb4 61. Kd1
Ba3 62. Ke1 Bb4+ 63. Ke2 Ba3 64. Kd2 Bb4+ 65. Kd3 a5 66. Ke2 Ba3 67. Kd2 Bb4+
68. Kd1 Ba3 69. Ke2 Bb4 70. Kd3 Ba3 71. Kc3 Bb4+ 72. Kb2 Bd2 73. Bxc5 {Nach
langwierigem Hin- und Her hat es Weiss doch geschafft, einen Bauer zu erobern.}
Ke6 74. Bd4 f5 75. Bc3 $2 {Vergeigt die Partie zum Remis. Zu gewinnen war die
Partie wohl mit a) 75.Kc2 oder auch 75.Lb6} Bxc3+ {Die Stellung ist
ausgeglichen.} 76. Kxc3 c5 $1 {Nun gibt es für den weissen König keine
Möglichkeit mehr, inm die gegnerische Stellung einzudringen.} 77. Kd2 (77. Kd3
Ke5 78. Ke2 Kd4 79. Kd2 Ke5 80. Kc3 $11) 77... Ke5 78. Kc2 Kd6 {Remis
abgebrochen, denn dieses Endspiel bewerten beide Programme richtig.} 1/2-1/2



Fazit des 120'/40 Matches über 20 Partien zwischen
Saitek Sparc - Mephisto Vancouver 68020 (14,5-5,5)

Der hohe Sieg des amerikanischen Programms im Match Saitek Sparc (Elo 2254) - Mephisto Vancouver 68020 (Elo 2204) mit 14,5-5,5 (+11 -2 =7) stellt eine Riesenüberraschung dar. Der Vancouver 32bit verliert somit in gleicher Höhe wie der Almeria 68000 im 24. Match. Sowohl der Almeria 68020 (mit 8,5/20) als auch der Portorose 68020 (mit 7,5/20), gar nicht zu reden vom Lyon 68020 (mit 10,5/20), haben ein besseres Ergebnis erzielt als das bislang stärkste im Einsatz stehende Programm von Richard Lang. Und höchst erstaunlich entspricht die hohe Niederlage des Vancouver 68020 (mit 5,5/20) auch durchaus dem Matchverlauf. Der Saitek Sparc war dem Vancouver 32bit praktisch in allen Belangen (Eröffnung, Mittelspiel, Endspiel) überlegen. Für diese unerklärliche Niederlage des Mephisto-Gerätes haben wir nur eine Erklärung. Der Saitek Sparc muss explizit auf den Vancouver 32bit getunt bzw. abgestimmt sein. Ein Indiz dafür liefert auch der Umstand, dass der Saitek Sparc fast in jeder Partie länger (1-4 Züge) im Eröffnungsbuch war und daher meistens die bessere Ausgangslage für den eigentlichen Kampf für sich beanspruchen konnte. So verwundert es nicht, dass der Vancouver 32bit einige Male fürchterliche Niederlagen hinnehmen musste in Partien, wobei der Saitek Sparc schon frühzeitig nach Verlassen der Eröffnungsbücher eine Gewinnstellung auf dem Brett hatte. Die Markteinführung des Mephisto Vancouver erfolgte 1991, während der Saitek Sparc erst 1993 käuflich war. Allerdings ist bekannt, dass schon an der Computer WM 1992 in Madrid (7. WCCC) der Vorgänger (Prototyp?) des Saitek Sparc mit dem Namen Kasparov SPARC mitgespielt hat. Und da zu jener Zeit unter den Brettcomputern der Mephisto Vancouver als Platzhirsch galt, ist eine Feinjustierung des Saitek Sparc an das Programm von Richard Lang als wahrscheinlich anzusehen. In diesem Sinne liegt Roberto im Forum Schachcomputer.info wohl auch richtig, wenn er schreibt "Wenn dem so ist, würde es auch sehr gut erklären, warum der Saitek gegen die Vorgänger des Vancouver deutlich schlechter abschneidet und warum selbst der kleine Bruder des Vancouver 68020 gegen andere starke Rechner einfach besser klar kommt (s. dazu mein Pokalturnier) als gegen den Sparc." Wer an unserer "Theorie" zweifelt, darf das natürlich tun mit dem Hinweis, dass dieses Match einfach einem statistisch negativen "Ausreisser" des Vancouver 68020 gleichkommt.

Egbert 31.12.2018 15:18

AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Vancouver 68020
 
Hallo Kurt und Rolf,

wie immer an dieser Stelle, herzliche Dank für die Partien und die vorzüglichen Kommentare. :top: Keine Frage, mit dem Ergebnis konnte man so nicht wirklich rechnen. Vielleicht ist das Zustandekommen dessen einem "Ragout" aus beidem zu verdanken. Also einer möglichen Feinabstimmung des Sparc's auf das Vancouver-Programm, sowie ein negativer statistischer Ausreißer aus Sicht des Mephisto Vancouvers 68020. Wie auch immer, die Niederlage war nach Sichtung der Partien auch in dieser Höhe verdient. :o

An dieser Stelle allen auch von mir einen guten Rutsch und ein glückliches, gesundes und erfolgreiches 2019! :)

Gruß
Egbert

MaximinusThrax 31.12.2018 20:57

AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Vancouver 68020
 
Hallo zusammen,

ich schließe mich den lobenden Worten von Egbert an! Allerdings stand der Sparc in der letzen Partie nach 23 Zügen mit seinen Doppelbauern auf der C und F Linie da wie ein Nachtwächter! Der Vancouver war nur Unfähig es auch auszunutzen und ließ viele halbe Punkte liegen...

Allen ein frohes neues,
Otto


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:53 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info