Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Info: Millennium Chess Link + Anbindungen (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5738)

Drahti 02.02.2020 11:50

AW: Millennium Chess Link
 
Vermutlich könnte man sich was basteln. So eine Art Umschalter. In Deinem Koffer wäre ja noch Platz :)

Da es zusätzlich ja auch noch die Problematik mit dem nicht aufzutreibenden Winkelstecker gibt... ruft das förmlich nach einer umfangreicheren Bastelarbeit mit dem Ziel, diese Schwachpunkte in Gesamtheit auszumerzen :)

Stiko 02.02.2020 14:06

AW: Millennium Chess Link
 
Dieses Kabel hier auf Amazon könnte Abhilfe versprechen.
Die Hauptfrage ist dann natürlich, was passiert mit dem Brett wenn sowohl der Computer als auch der Chesslink gleichzeitig versehentlich aktiv sind?
:dead:

BHGP 02.02.2020 14:14

AW: Millennium Chess Link
 
Hm,

Wahrscheinlich Weihnachtsbaumbeleuchtung:p

Stiko 02.02.2020 14:22

AW: Millennium Chess Link
 
Naja, eine Weihnachtsbeleuchtung wäre egal.
Ein Weihnachtsfeuer oder Knistern wäre nicht so schön. :lol:

BHGP 02.02.2020 17:07

AW: Millennium Chess Link
 
Ich denke, wir haben mehrere Optionen:

1. Einrichtung eines Spendenkonto für Dich! Ich würde einzahlen, interessiert mich auch. :)

2. No Risk no Fun!

3. Anfrage bei bei Millennium

4. Spezieller Händler, der das bestimmt für potentielle Kunden anbietet und nicht autorisierte Garantiereparaturen selbst vornimmt, falls was schief geht bzw. er Zeit hat. .;)

Stiko 02.02.2020 17:36

AW: Millennium Chess Link
 
Habe den Hersteller mal kontaktiert.
Die sind recht auskunftsfreudig.

Drahti 02.02.2020 18:01

AW: Millennium Chess Link
 
Ich habe alle Geräte da und kann die auch öffnen (das Brett ist ohnehin bereits offen). Alles einfach zusammenschalten ist keine gute Idee. Masse und Versorgungsspannung ok, Netzteil dann aber nur an Modul ODER Chesslink. Die Datenleitungen müsste man umschalten oder anders entkoppeln, damit die Treiber nicht hopps gehen...

Was ich mal prüfen werde: wie die beiden Buchsen Brett-intern verschaltet sind. Falls die entkoppelt sein sollten, könnte man die vermutlich parallel nutzen, auch ohne Y-Kabel. Bloß hat man dann gleich 2 häßliche Kabel am Brett, links UND rechts...

Stiko 02.02.2020 19:17

AW: Millennium Chess Link
 
ok?
Du hast 2 Buchsen am Brett?
Ich habe nur Rechts eine.
Dann ist deines wohl neuer.

Also so wie du das schreibst,
wäre ein Wechselschalter am Netzteil die Lösung.
Und vom Wechselschalter der Strom zum Chesslink und Kingmodul.
Beim Umschalten sollte man sich halt paar Sekunden Zeit nehmen.
Dann würde auch nie der Strom vom Y-Stecker Mini Din aus beiden Geräten gleichzeitig kommen können.
So ist ein versehentliches Einschalten beider Geräte ausgeschlossen.
Der technische Support sagt übrigens "NEIN" .
Es dürfen nicht beide gleichzeitig am Bord arbeiten.

Mythbuster 08.07.2020 14:16

AW: Millennium Chess Link
 
Hallo zusammen,
es gibt Neuigkeiten zum ChessLink. Vielen Mitgliedern war es ja schon bekannt, da Lars ja schon etwas während der Testphase dazu geschrieben hat. Nun ist es vollbracht. Ich zitiere der Einfachheit halber aus dem Newsletter, der heute verschickt wird:


ChessLink als UCI Integration für ARENA und Fritz

Diese UCI ChessLink Engine integriert die ChessLink Schnittstelle in beliebige UCI fähige Schachprogramme. Die Schnittstelle simuliert dabei eine UCI Engine, und überträgt die Züge vom Brett an den PC und umgekehrt. Sowohl ARENA als auch FRITZ wurden bereits erfolgreich damit getestet. Das Programm unterstützt sowohl die Exclusive Bretter als auch The King Performance. Download, Dokumentation, Limitationen und Installationsanleitung finden Sie im PDF Dokument unter untenstehendem Link.

Danke an Lars Nowak für diese tolle Erweiterung!



Hier der Link: http://www.solanosoft.com/index.php?...iling_12085512

Gruß,
Sascha

lars 08.07.2020 20:44

AW: Millennium Chess Link
 
Hallo,

sollte es mit der Anbindung nicht klappen, liegt es oftmals an den COM-Ports.
Wenn es mehrere gibt, wird standardmäßig immer der genommen, der zuerst erkannt wird. Kann aber genau der falsche sein. Die Engine lässt sich aber auch für einen bestimmten COM-Port konfigurieren.

Werde in der nächsten Version mal versuchen, die Erkennung zu verbessern.

Viel Spaß,
Lars

BHGP 08.07.2020 22:31

AW: Millennium Chess Link
 
Hallo Lars,

besten Dank für die Anbindung!

Ich hätte mal eine grundsätzliche Frage an Dich und auch die anderen User hier, die sich für die Anbindung Ihrer Bretter an Drittsoftware (Chessbase, Fritz, Hiarcs, Lichess, Chess24, Chess.com usw.) interessieren:

Wäre es nicht sinnvoll und an der Zeit, einen eigenen Thread (herstellerübergreifend) zu eröffnen, wo man sich über Probleme austauscht oder auch seine Erfahrungen schildert? Bisher habe ich leider noch kein Forum gefunden, wo man sich dazu im Detail austauscht. Wenn man z. B. seine Kaufentscheidung daran festmacht, das der Hersteller z. B Lichess unterstützt, dann sollte man vielleicht auch wissen, wie gut diese Unterstützung tatsächlich klappt, um nicht nach 2-3 mysteriösen Niederlagen das Brett in die Ecke zu schleudern;)

Viele Grüße,
Uwe

lars 08.07.2020 22:53

AW: Millennium Chess Link
 
Hallo Uwe,

Zitieren:

Zitat von BHGP (Beitrag 92676)

Wäre es nicht sinnvoll und an der Zeit, einen eigenen Thread (herstellerübergreifend) zu eröffnen, wo man sich über Probleme austauscht oder auch seine Erfahrungen schildert? Bisher habe ich leider noch kein Forum gefunden, wo man sich dazu im Detail austauscht. Wenn man z. B. seine Kaufentscheidung daran festmacht, das der Hersteller z. B Lichess unterstützt, dann sollte man vielleicht auch wissen, wie gut diese Unterstützung tatsächlich klappt, um nicht nach 2-3 mysteriösen Niederlagen das Brett in die Ecke zu schleudern;)

Viele Grüße,
Uwe

Halte ich auch für sinnvoll.

Gruß,
Lars

Wolfgang2 09.07.2020 00:01

AW: Millennium Chess Link
 
Zitieren:

Zitat von BHGP (Beitrag 92676)
... Bisher habe ich leider noch kein Forum gefunden, wo man sich dazu im Detail austauscht. Wenn man z. B. seine Kaufentscheidung daran festmacht, das der Hersteller z. B Lichess unterstützt, dann sollte man vielleicht auch wissen, wie gut diese Unterstützung tatsächlich klappt, um nicht nach 2-3 mysteriösen Niederlagen das Brett in die Ecke zu schleudern;)

Viele Grüße,
Uwe

Ich denke, es wird immer Schwachstellen geben, mehr oder minder ausgeprägt. Bei FICS gab oder gibt es immer wieder mal Schwierigkeiten mit der zeitgerechten Übertragung (wurde schon öfter andiskutiert).
Aber selbst wenn es JETZT bei Lichess relativ gut läuft: Niemand kann sagen, ob das auch so bleibt.

Und für Brettspieler wird es im fünf-Minuten-Blitz immer eng werden mit der Zeit, denn:
Bis der gegnerische Zug auf dem Brett angezeigt wird, ist nicht selten rund eine Sekunde seit der offiziellen Zugausführung vergangen. Es läuft also meine Zeit. Dann muss ich auf Kosten meines eigenen Zeitkontos den gegnerischen Zug auch noch ausführen, vergeht also nochmal etwa eine Sekunde. Dann führe ich meinen Zug auf dem Brett aus. Und die Zeitspanne, bis der Zug elektronisch beim System umgesetzt wird, geht wieder auf mein Konto, auch wenn es nur eine halbe Sekunde ist.

Ein andereres Beispiel für ein durchaus praktisches Problem:
Angenommen ich spiele online mit Weiß eine packende Partie gegen einen Gegner und gewinne. Dann kommt es vor, dass der Verlierer sofort eine Revanche anbietet, und ich als fairer Sportsmann einwillige.
Tja, und dann ist schon der erste Zug gespielt. Ich muss mit Schwarz antworten, habe aber vielleicht noch garnicht die Steine auf meinem physischen Brett in die Grundstellung gebracht. -> nicht so gut.

Gut, ich habe es dann so gehalten, dass ich nur noch im Fischer-Modus gespielt habe. Aber bei 10 Minuten + 10s/Zug oder 15 min. + 15s/Zug (beispielhaft) sind natürlich auch weniger interessenten Online als beim klassischen Blitz.

Meine abschließendes Urteil ist: Online-Spielen am Brett ist nett, aber mit Kompromissen behaftet.

Gruß
Wolfgang

Mapi 09.07.2020 00:22

AW: Millennium Chess Link
 
Hallo Wolfgang,
Ich sehe dass ähnlich wie Du
Online spielen mit E-Board ist bei kurzen Bedenkzeiten sehr nachteilig.
Für den schnellen Spass kann msn besser sm Bildschirm zocken.
Für eine gemütliche Partie ab 30 min aufwärts gegen einen Freund macht das ganze aber wieder richtig Spass mit einem Brett

Viele Grüße
Markus

lars 09.07.2020 09:37

AW: Millennium Chess Link
 
Zitieren:

Zitat von Mapi (Beitrag 92685)
Hallo Wolfgang,
Ich sehe dass ähnlich wie Du
Online spielen mit E-Board ist bei kurzen Bedenkzeiten sehr nachteilig.
Für den schnellen Spass kann msn besser sm Bildschirm zocken.
Für eine gemütliche Partie ab 30 min aufwärts gegen einen Freund macht das ganze aber wieder richtig Spass mit einem Brett

Viele Grüße
Markus

Sicherlich auch ein Grund, warum DaVinci/Certabo das Spiel unter lichess nur bei längerer Bedenkzeit unterstützt.

Das Problem habe ich in meiner GUI so gelöst, dass man optional einstellen kann, ob die Uhren erst weiterlaufen, wenn der Zug auf dem Brett ausgeführt wurde.

Gruß,
Lars

Leoschach 09.07.2020 12:36

AW: Millennium Chess Link
 
hallo. Kann man nun schon mit einem Apple Geräte mit lichess online spielen?
Lg Leo

Mythbuster 09.07.2020 13:26

AW: Millennium Chess Link
 
Zitieren:

Zitat von BHGP (Beitrag 92676)
Hallo Lars,

besten Dank für die Anbindung!

Ich hätte mal eine grundsätzliche Frage an Dich und auch die anderen User hier, die sich für die Anbindung Ihrer Bretter an Drittsoftware (Chessbase, Fritz, Hiarcs, Lichess, Chess24, Chess.com usw.) interessieren:

Wäre es nicht sinnvoll und an der Zeit, einen eigenen Thread (herstellerübergreifend) zu eröffnen, wo man sich über Probleme austauscht oder auch seine Erfahrungen schildert? Bisher habe ich leider noch kein Forum gefunden, wo man sich dazu im Detail austauscht. Wenn man z. B. seine Kaufentscheidung daran festmacht, das der Hersteller z. B Lichess unterstützt, dann sollte man vielleicht auch wissen, wie gut diese Unterstützung tatsächlich klappt, um nicht nach 2-3 mysteriösen Niederlagen das Brett in die Ecke zu schleudern;)

Viele Grüße,
Uwe

Bitte: Der "wie kann ich mit meinem Brett online spielen" Thread

:zwinker:

Gruß,
Sascha

Mythbuster 06.10.2020 14:06

AW: Millennium Chess Link
 
1 Anhang/Anhänge
Hallo,
mal ein Update.

So langsam wird es doch ... (zumindest, wenn die iOS / iPadOS Version fertig ist) ... ;)

Gruß,
Sascha

applechess 06.10.2020 15:09

AW: Millennium Chess Link
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 94512)
Hallo,
mal ein Update.

So langsam wird es doch ... (zumindest, wenn die iOS / iPadOS Version fertig ist) ... ;)

Gruß,
Sascha

Hallo Sascha

Haben bislang nicht alle Lösungen das Problem der Zeitverzögerung
bei der Übertragung der Züge vom Brett zu Lichess (com.chess usw.) und
umgekehrt, so dass sich das Ganze zumindest für Blitzschach nicht wirklich
eignet. Und spiele ich mit längeren Bedenkzeiten, bringt mir Chess Link & Co.
auch nicht mehr viel ausser etwas mehr Komfort.

Gruss
Kurt

Mythbuster 06.10.2020 16:14

AW: Millennium Chess Link
 
Hallo Kurt,
die Übertragung via BT zwischen Brett und Gerät ist per se nicht soooo lang. Verzögerungen kommen allein schon dadurch, dass das Brett das Schleifen von Zügen erkennen muss und nicht zu früh einen Zug registrieren darf.

Klar, wer Minutenblitz spielt, für den ist das nichts. Der ist dann aber in der Tat nicht die "Zielgruppe", von der ein bekannter Blogger so gerne spricht. ;)

Da ist man mit der Maus immer schneller.

Fakt ist: Der Markt für online Schach ist weltweit riesengroß und er wächst ständig. Und es gibt genügend Menschen, die in Zeiten ab 15 Minuten pro Partie spielen wollen. Und hier machen sich meiner Meinung nach die Lags nicht mehr bemerkbar.

Ich finde es grundsätzlich erst einmal super, dass Millennium tatsächlich handelt und Dinge entwickelt ... die man dann entweder nutzen kann oder auch nicht, wenn es einen nicht interessiert.

Auch wenn ich nicht der große online Spieler bin, finde finde ich die Idee Klasse ... außerdem ist die App nur der erste Schritt von Millennium in diesem Bereich. ;)

Gruß,
Sascha

Leoschach 06.10.2020 18:06

AW: Millennium Chess Link
 
Hallo. Ich freue mich schon sehr, wenn man lichess nun bald als App im App store für ein iPad oder iPhone bekommt. Super, dass Millennium dies gemacht hat.
LG Leo

Art 29.12.2020 00:23

AW: Millennium Chess Link
 
Hallo,

ich habe mal eine Frage zu dem schon älteren Beitrag von Stiko:

https://www.schachcomputer.info/foru...2&postcount=58

Klappt das, mit einem y-Kabel den King und das ChessLink-Modul anzuschließen?
Natürlich nicht gleichzeitig betreiben, aber ich würde mir gerne das Umstecken sparen.

Hat das jemand getestet?


Danke und viele Grüße

Andi

LocutusOfPenguin 27.03.2021 19:45

AW: Millennium Chess Link
 
Zitieren:

Zitat von Leoschach (Beitrag 94521)
Hallo. Ich freue mich schon sehr, wenn man lichess nun bald als App im App store für ein iPad oder iPhone bekommt. Super, dass Millennium dies gemacht hat.
LG Leo


Alle die sehnsüchtig auf eine IOS Version der ChessLink App gewartet haben...können das nun per AppleStore installieren.

Nach monatelange Arbeit des Millennium Teams incl. aller beteiligten Tester ist es nun geschafft.

Also viel Spass mit der APP.
Bei uns gehts natürlich weiter...soviel ist klar.

Jürgen

Leoschach 27.03.2021 21:51

AW: Millennium Chess Link
 
Hallo. Habe die App installiert. Es funktioniert sehr gut!! Freue mich sehr und habe schon einige Partien gespielt.
LG Leo

germangonzo 29.03.2021 14:23

AW: Millennium Chess Link
 
Zitieren:

Zitat von Leoschach (Beitrag 97704)
Hallo. Habe die App installiert. Es funktioniert sehr gut!! Freue mich sehr und habe schon einige Partien gespielt.
LG Leo


Hallo Leo,
könntest Du noch etwas zu Deiner Konfiguration sagen?
Bei meiner derzeitigen Situation möchte ich mit möglichst wenig Aufwand schnell eine Partie auf lichess auf einem Brett spielen und liebäugele daher mit der Exclusive Luxe Edition und einem iPad/iPhone.
Grüße
Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:39 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info