Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Oldie & Retro Schachprogramme / Chess Programs (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=52)
-   -   Tipp: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5491)

spacious_mind 13.05.2018 18:18

Re: AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 68056)
Ich beziehe mich noch einmal auf die im Eingangspositing verlinkten Pakete:
Mit ein wenig Experimentieren stellte ich fest, dass bei Änderung von zwei Parametern im DFend-Profil eine recht akzeptable Geschwindigkeit heraus zu holen ist, die deutlich über der eines 486-ers liegt.

1. CPU, Emulation Core "auto" --> "dynamic"
Dies bringt bei den meisten Programmen eine Verbesserung von Faktor zwei bis drei. Lediglich "Socrates 3" und "Rebel 9" sprechen darauf gar nicht an.

2. CPU emulation speed: "auto" -->"max"
Das kann gut und gerne Faktor 50 bringen, da die Standardeinstellung sehr niedrig ist.

Auf dem Mittelklasse Prozessor Intel i5-2500s bringt die "Box" nur zehn Prozent weniger Leistung als ein Pentium II/266 mit echtem DOS (getestet mit Fritz 2.)

Folgende Zeiten und Geschwindigkeitsrelationen beziehen sich auf den Toshiba TA3 mit Pentium Mobile 1,86 GHz. Betriebssysteme FreeDOS, Windows XP.


<table cols="5" border="0" rules="NONE" frame="VOID" cellspacing="0"><colgroup><col width="198"><col width="239"><col width="88"><col width="73"><col width="71"></colgroup><tbody><tr><td width="198" height="22" align="LEFT">
</td><td width="239" align="LEFT">
</td><td width="161" align="CENTER" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" colspan="2">Zeit in Sekunden</td><td width="71" align="LEFT">
</td></tr><tr><td height="22" align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">Programm</td><td align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">Test</td><td align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">FreeDOS</td><td align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">DFend</td><td align="CENTER" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">Faktor</td></tr><tr><td height="23" align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">Meph. Genius 2 (DOS)</td><td align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">1. a4 e5, 2. a5: 07/19 29/29</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;" sdval="13">13</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;" sdval="109">109</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;0;0" sdval="8,38461538461539">8</td></tr><tr><td height="23" align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">Rebel 9</td><td align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">1.a4 d5, 2.a5: 10 Mio. Knoten</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;" sdval="10">10</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;" sdval="233">233</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;0;0" sdval="23,3">23</td></tr><tr><td height="23" align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">Fritz 2.00</td><td align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">1. a4: Bis 13. HZ begonnen</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;" sdval="22">22</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;" sdval="495">495</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;0;0" sdval="22,5">23</td></tr><tr><td height="23" align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">Socrates 3</td><td align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">1. a4: Bis 12. HZ begonnen</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;" sdval="15,7">15,7</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;" sdval="311">311</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;0;0" sdval="19,8089171974522">20</td></tr><tr><td height="23" align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">Sargon IV</td><td align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">1. a4: Bis 9. HZ begonnen</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;" sdval="6">6</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;" sdval="61">61</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;0;0" sdval="10,1666666666667">10</td></tr><tr><td height="23" align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">NOW</td><td align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">1. a4: Bis 10. HZ begonnen</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;" sdval="8,7">8,7</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;" sdval="200">200</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;0;0" sdval="22,9885057471264">23</td></tr><tr><td height="23" align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">Power Chess 5.3</td><td align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">1. a4: Bis 9. HZ begonnen</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;" sdval="6">6</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;" sdval="119">119</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;0;0" sdval="19,8333333333333">20</td></tr></tbody></table>

Hallo Wolfgang,

Hier sind Zeiten mit meinen I7:

I7 Classic Mac Emu Sargon 4 = 28 seconds to reach 9 ply
I7 Classic Mac Emu Sargon 3 = 322 seconds to reach 9 ply
I7 WinUAE 68060 Sargon 3 = 5 seconds to reach 9 ply = 23 seconds to reach 10 ply
I7 Hatari 1.9.0 Sargon 3 = 367 seconds to reach 9 ply (Classic Mac EMU is @ 14% faster than Hatari 68060-32 MHz)
I7 D-Fend Sargon 4 = 10 seconds to reach 9 ply = 48 seconds to reach 10 ply
I7 D-Fend Sargon 5 = 8 seconds to reach 9 ply = 47 seconds to reach 10 ply
I7 D-Fend Socrates 3 = 70 seconds to reach 12 ply
I7 Qemu Socrates 3 = 55 seconds to reach 12 ply
I7 D-Fend Rebel 9 = 54 seconds to reach 10 Mio search nodes.
I7 D-Fend Fritz 2 = 127 seconds to reach 13 ply

Der I7 ist um einiges schneller als ein I5. Hier zeigt auch das der Amiga Sargon 3 eigentlich sehr schnell ist fuer sein Alter auf guten Emu und Hardware.

Tests waren gleiche wie deine mit 1. a4.

Bei D-Fend war alles mit Dynamic + Max eingerichtet.

Gruss
Nick

applechess 13.05.2018 18:44

AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 68056)
Ich beziehe mich noch einmal auf die im Eingangspositing verlinkten Pakete:
Mit ein wenig Experimentieren stellte ich fest, dass bei Änderung von zwei Parametern im DFend-Profil eine recht akzeptable Geschwindigkeit heraus zu holen ist, die deutlich über der eines 486-ers liegt.

1. CPU, Emulation Core "auto" --> "dynamic"
Dies bringt bei den meisten Programmen eine Verbesserung von Faktor zwei bis drei. Lediglich "Socrates 3" und "Rebel 9" sprechen darauf gar nicht an.

2. CPU emulation speed: "auto" -->"max"
Das kann gut und gerne Faktor 50 bringen, da die Standardeinstellung sehr niedrig ist.

Hallo Nick
Wie heisst die zu editierende Datei?
Gruss
Kurt

spacious_mind 13.05.2018 19:02

Re: AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 73513)
Hallo Nick
Wie heisst die zu editierende Datei?
Gruss
Kurt

Hallo Kurt,

Hier ein paar Bilder:

http://spacious-mind.com/forum_repor...dfend_pic1.gif

In D-Fend mit rechten Maus click ueber ein Programm macht mann die Einstellung. Wie oben ZB bin ich bei Genius 3: Es kommt ein Menu unter rechte Maus. Da waehlt man "Edit"

http://spacious-mind.com/forum_repor...dfend_pic2.gif

Wenn mann "Edit" gewaehlt hat da sieht mann das obige und auf der linken Seite klickt mannn auf "CPU". Unter CPU kann mann die Geschwindgkeit einstellen unter CPU_Cycles oder auch Dynamic + Max waehlen wie ich es oben Zeige.

Moechtest du zb Pentium 90 Spielen dann stellst du oben "Auto" and und in der mitte unter "Value" traegst du den cpu_cycle wert 69300 ein fuer Pentium 90 oder 77000 fuer Pentium 100.

Gruss
Nick

applechess 13.05.2018 19:07

AW: Re: AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Zitieren:

Zitat von spacious_mind (Beitrag 73516)
In D-Fend mit rechten Maus click ueber ein Programm macht mann die Einstellung. Wie oben ZB bin ich bei Genius 3: Es kommt ein Menu unter rechte Maus. Da waehlt man "Edit"
Gruss
Nick

Vielen Dank Nick. Ich ging von der falschen Voraussetzung aus, dass man
die Änderungen in einer einzigen Konfigurationsdatei vornehmen muss.
Gruss
Kurt

Hartmut 13.05.2018 19:09

AW: Re: AW: Re: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Zitieren:

Zitat von spacious_mind (Beitrag 73502)
Ich habe eigentlich viele Emulators fuer alle alten Heim Computer systeme. Eines tages werde ich sie alle auf meine Webseite setzen. Ich wollte das eigentlich vor 6 monate starten aber dann ist mein alter Laptop kaput gegangen wo ich das Program Netobjects 9 hatte und die festplatte ist kapput so verlierte ich alles fuer die Webseite :( Bei Netobjects muss mann speichern mit so ein NOD file was ich auf der Festplatte hatte. Ich haette es mit Hinsicht auch auf ein USB speichern muessen :( Mein Netobjects 9 kann ich nicht finden daher kaufte ich neulich NetObjects 15 aber ohne das NOD ist die uebertragung auf NetObjects 15 fasst unmoeglich da muesste ich eigentlich alles von neu wieder machen. Vielleicht liegen da auch zu viele Versionen dazwischen.

Viele Gruesse
Nick

Hm, die meisten defekten Festplatten hab ich immer noch irgendwie hergekriegt, zumindest so, dass ich kurzzeitig noch auf die Daten zugreifen konnte, Bis auf einen Super-GAU, da war der Festplattenkontroller hinüber. Da hat es dann geholfen eine baugleiche Platte in der Bucht zu finden und die Controllerplatine an die alte Festplatte anzuschließen. Danach kam ich auch da wieder drauf.

Backup.... ja da sind viele oftmals recht faul (ich manchmal auch). Aber wie gesagt, bisher kam ich noch überall wieder ran. Wirklich wichtige Daten sind allerdings auf einem externen RAID und werden gespiegelt. Wenn Du die alte HD noch im Keller hast, könnte man schon noch versuchen an die Daten ranzukommen. Wichtig ist halt, dass die Platte überhaupt noch etwas tut.

Jedem der mit Backups etwas faul ist kann ich nur empfehlen sowas wie HD Sentinel zu installieren. Damit wird die Festplatte beim Systemstart immer geprüft und man kann die zu erwartende Lebensdauer sowie bereits bestehende Fehler auf der Festplatte recht einfach auslesen. Zeigt das Programm mehrere defekte Blöcke oder eine zu erwartende Lebensdauer von weniger als 300 Tagen an, sollte man sich schnellstens eine neue HD zulegen. Für die wirklich lebenswichtigen Funktionen reicht da die Demo-Version. Die kostenpflichtige Version braucht man nicht, wenn man nur die Lebensdauer seiner Festplatte im Auge behalten will.

Das System kann man ja recht einfach spiegeln, wenn HDSentinel die ersten Warnungen anzeigt. Dazu nehme ich dann sowas wie Hiren's Boot CD. Da sind alle Tools drauf die man so braucht (Gibts kostenlos im Netz). Ist vor allem dann gut, wenn das System von der Platte nicht mehr starten will, die Platte aber durchaus noch - wenn auch vielleicht eingeschränkt - ansprechbar ist. Auch wenn nur noch BlueScreens beim Starten kommen, ein gutes Tool. Über die Boot-CD hat man sowohl Linux als auch ein abgespecktes Windows zur Verfügung um mit einigen guten Tools zugreifen zu können.

spacious_mind 13.05.2018 19:12

Re: AW: Re: AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 73517)
Vielen Dank Nick. Ich ging von der falschen Voraussetzung aus, dass man
die Änderungen in einer einzigen Konfigurationsdatei vornehmen muss.
Gruss
Kurt

Es gibt auch eine datei, aber es ist einfacher zu machen wie ich es gerade gezeigt habe. Vor ein Spiel kannst du so jedes programm laut deinen Wunsch eirichten. Das speichert die Einrichtung auch. So wenn du eine Beliebste einrichtung hast fuer das programm dann bleibt es. Du musst es aber fuer jedes program einrichten.

Gruss
Nick

spacious_mind 13.05.2018 19:16

Re: AW: Re: AW: Re: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Zitieren:

Zitat von Hartmut (Beitrag 73518)
Hm, die meisten defekten Festplatten hab ich immer noch irgendwie hergekriegt, zumindest so, dass ich kurzzeitig noch auf die Daten zugreifen konnte, Bis auf einen Super-GAU, da war der Festplattenkontroller hinüber. Da hat es dann geholfen eine baugleiche Platte in der Bucht zu finden und die Controllerplatine an die alte Festplatte anzuschließen. Danach kam ich auch da wieder drauf.

Backup.... ja da sind viele oftmals recht faul (ich manchmal auch). Aber wie gesagt, bisher kam ich noch überall wieder ran. Wirklich wichtige Daten sind allerdings auf einem externen RAID und werden gespiegelt. Wenn Du die alte HD noch im Keller hast, könnte man schon noch versuchen an die Daten ranzukommen. Wichtig ist halt, dass die Platte überhaupt noch etwas tut.

Jedem der mit Backups etwas faul ist kann ich nur empfehlen sowas wie HD Sentinel zu installieren. Damit wird die Festplatte beim Systemstart immer geprüft und man kann die zu erwartende Lebensdauer sowie bereits bestehende Fehler auf der Festplatte recht einfach auslesen. Zeigt das Programm mehrere defekte Blöcke oder eine zu erwartende Lebensdauer von weniger als 300 Tagen an, sollte man sich schnellstens eine neue HD zulegen. Für die wirklich lebenswichtigen Funktionen reicht da die Demo-Version. Die kostenpflichtige Version braucht man nicht, wenn man nur die Lebensdauer seiner Festplatte im Auge behalten will.

Das System kann man ja recht einfach spiegeln, wenn HDSentinel die ersten Warnungen anzeigt. Dazu nehme ich dann sowas wie Hiren's Boot CD. Da sind alle Tools drauf die man so braucht (Gibts kostenlos im Netz). Ist vor allem dann gut, wenn das System von der Platte nicht mehr starten will, die Platte aber durchaus noch - wenn auch vielleicht eingeschränkt - ansprechbar ist. Auch wenn nur noch BlueScreens beim Starten kommen, ein gutes Tool. Über die Boot-CD hat man sowohl Linux als auch ein abgespecktes Windows zur Verfügung um mit einigen guten Tools zugreifen zu können.

Hallo Hartmut

Ich hatte meinstens auch kein problem mit Festplatten zu lesen. Ich glaube das problem liegt bei Windows 10 was es nicht so einfach zulaesst wenn das vom anderen computer kommt. Ich werde das demnaechst noch mal versuchen unter alteren betrib um zuschauen ob ich die festplatte zum lessen become.

Gruss
Nick

Hartmut 13.05.2018 19:34

AW: Re: AW: Re: AW: Re: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Zitieren:

Zitat von spacious_mind (Beitrag 73520)
Hallo Hartmut

Ich hatte meinstens auch kein problem mit Festplatten zu lesen. Ich glaube das problem liegt bei Windows 10 was es nicht so einfach zulaesst wenn das vom anderen computer kommt. Ich werde das demnaechst noch mal versuchen unter alteren betrib um zuschauen ob ich die festplatte zum lessen become.

Gruss
Nick

Wie gesagt, du musst Windows 10 mit so einer Boot-CD umgehen. Die besten Möglichkeiten sind:

Ultimate Boot CD und Hiren's Boot CD. Die Ultimate Boot CD hat erst vor kurzem ein Update erfahren:

http://www.chip.de/downloads/Ultimat..._13010773.html

etwas älter aber mit deutlich mehr Tools ausgestattet ist Hirens Boot CD 15.2. Das Release stammt zwar noch aus dem Jahr 2012, aber den Tools zur Datenrettung ist es weitestgehend egal ob dort Windows 10 oder irgendetwas anderes installiert ist. Wie der Name schon sagt: Du bootest sowieso von der CD....

http://www.hirensbootcd.org/download/

Wer irgendwelche Tools braucht, die eventuell für Windows 10 nötig sind kann die Boot CD auch patchen und mit eigenen Tools ausstatten. Anleitungen dafür finden sich ebenfalls auf den jeweiligen Seiten.

spacious_mind 13.05.2018 19:52

Re: AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 68056)
<table cols="5" border="0" rules="NONE" frame="VOID" cellspacing="0"><colgroup><col width="198"><col width="239"><col width="88"><col width="73"><col width="71"></colgroup><tbody><tr><td width="198" height="22" align="LEFT">
</td><td width="239" align="LEFT">
</td><td width="161" align="CENTER" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" colspan="2">Zeit in Sekunden</td><td width="71" align="LEFT">
</td></tr><tr><td height="22" align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">Programm</td><td align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">Test</td><td align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">FreeDOS</td><td align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">DFend</td><td align="CENTER" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">Faktor</td></tr><tr><td height="23" align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">Meph. Genius 2 (DOS)</td><td align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">1. a4 e5, 2. a5: 07/19 29/29</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;" sdval="13">13</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;" sdval="109">109</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;0;0" sdval="8,38461538461539">8</td></tr><tr><td height="23" align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">Rebel 9</td><td align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">1.a4 d5, 2.a5: 10 Mio. Knoten</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;" sdval="10">10</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;" sdval="233">233</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;0;0" sdval="23,3">23</td></tr><tr><td height="23" align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">Fritz 2.00</td><td align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">1. a4: Bis 13. HZ begonnen</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;" sdval="22">22</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;" sdval="495">495</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;0;0" sdval="22,5">23</td></tr><tr><td height="23" align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">Socrates 3</td><td align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">1. a4: Bis 12. HZ begonnen</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;" sdval="15,7">15,7</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;" sdval="311">311</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;0;0" sdval="19,8089171974522">20</td></tr><tr><td height="23" align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">Sargon IV</td><td align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">1. a4: Bis 9. HZ begonnen</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;" sdval="6">6</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;" sdval="61">61</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;0;0" sdval="10,1666666666667">10</td></tr><tr><td height="23" align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">NOW</td><td align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">1. a4: Bis 10. HZ begonnen</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;" sdval="8,7">8,7</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;" sdval="200">200</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;0;0" sdval="22,9885057471264">23</td></tr><tr><td height="23" align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">Power Chess 5.3</td><td align="LEFT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;">1. a4: Bis 9. HZ begonnen</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;" sdval="6">6</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;" sdval="119">119</td><td align="RIGHT" style="border: 1px solid rgb(0, 0, 0); border-image: none;" sdnum="1031;0;0" sdval="19,8333333333333">20</td></tr></tbody></table>

Hallo Wolfgang,

Wie rechnest du die ELO verdopplung mit dein Faktor? zB, Faktor 8 bei genius mit sagen wir mal 60 ELO = +480 ELO geschaetzt? oder mit 70 ELO = +560 ELO

Ich rechne deine obigen Genius 3 werte als beispiel mit verdopplungs Faktor 3 = 3 x 60 = +180 ELO oder 3 x 70 = +210 ELO.

Rebel 9 waere Faktor 4.23 x 60 = +254 ELO oder mit 70 = +296 ELO

Gruss
Nick

Wolfgang2 13.05.2018 21:05

AW: Re: AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Zitieren:

Zitat von spacious_mind (Beitrag 73523)
Hallo Wolfgang,

Wie rechnest du die ELO verdopplung mit dein Faktor? zB, Faktor 8 bei genius mit sagen wir mal 60 ELO = +480 ELO geschaetzt? oder mit 70 ELO = +560 ELO
...

Hallo Nick, so geht das nicht. Faktor 8 (= 2³) sind drei Verdoppelungen. Das wären dann (in dem Beispiel) 3 x 60 = 180, wenn eine einfache Verdoppelung 60 Elo-Punkte bringt.

spacious_mind 15.05.2018 13:06

Re: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Hier sind noch ein paar vergleichswerte:

Motorola 68060 = 110 MIPS at 75 MHz
V11 68060 100MHz = 146,67 MIPS
Pentium 100 = 188 MIPS
Pentium 90 = 169 MIPS
MCG = ARM Cortex M4 48 MHz = 50 MIPS
MCGP = ARM Cortex M4 120 MHz = 150 MIPS
MCGE = ARM Cortec M7 300 MHz = 642 MIPS

Ich machte auch ein paar weitere Tests mit 1. a4 e5 2. a5 mit Chris Whittington's Chess Player 2150:

Atari ST 68060 32 MHz CP2150 = 47 MIPS = 994 seconds to reach 5 PLY
FSUAE Amiga 68060 - 50 MHz CP2150 = 73 MIPS = 597 seconds to reach 5 PLY
I7 WINUAE AMIGA 68060 CP2150 = 1288 MIPS = 17 seconds to reach 5 PLY

Das verhaeltnis zwischen Atari 68060 32 MHz und Amiga 68060 50 MHz paste eigentlich ziemlich Gut.

Der I7 mit volle geschwindingkeit auf WinUAE ist 35 mal schneller als der 68060 mit 50 MHz das bedeutet es spielt auf eine Geschwindkeit von etwa:

1) Motorola 68060 mit 1756 MHz oder
2) Alter Pentium mit 685 MHz oder
3) Alter Pentium Pro mit 476 MHz oder
4) ARM M4 mit 1030 MHz oder
5) ARM M7 mit 602 MHz (ca doppelt so schnell wie der MCGE)

Ich versuchte auch den D-Fend CP2150 zu testen mit P90 einstellung und er schaffte 4 sekunden in diesen test. Das bedeutet das der CP2150 bei DOS nicht gleich ist wie die Amiga und Atari versionen. Er ist sogar schlechter weil er in mein Turnier in Division 4 rausgeflogen ist wobei der Amiga CP 2150 unter damalige Pentium I5 bedingungen das Division 4 klar gewann.

DOS Sargon 3 geht auch nicht er schafft bei P90 kaum 8 ply in 10 minute. Daher ist die DOS version von Sargon 3 auch nicht gleich wie die Atari und Amiga versionen. MAC Sargon 3 spielt einigermassen gleich wie die Amiga/Atari versionen aber die MAC emulation schafft nicht die geschwindigkeit.

Viele Gruesse
Nick

RetroComp 15.05.2018 13:22

AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Hallo Nick,

Vielen Dank für diese sehr interessante Übersicht!

Es wäre zum wiederfinden toll, wenn die irgendwo mit eigenem Titel stehen würde. Unter dem Titel " Die ganze Welt von Ed Schröder... " geht die schnell verloren.

Viele Grüße
Jürgen

Hartmut 15.05.2018 21:18

AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Verloren geht es mit jedem Namen. Aber Du kannst oben am Anfang der Seite bei den Themen-Optionen das Thema abonnieren. Dann bekommst Du es unter deinen abonnierten Themen aufgelistet und kannst jederzeit reinsehen.

Moregothic 27.09.2018 13:19

AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 67836)

Wer Klassiker wie MM IV oder MM V schon immer zum Beispiel unter Arena als UCI Engine möchte, wird hier fündig: http://rebel13.nl/dedicated/dedicated%20as%20uci.html

Hat jemand einen Tipp, wie ich diese UCI-Engines unter Fritz 12 zum Laufen kriege? Einfach Engine erstellen scheint nicht zu funktionieren, die Engines können zwar angelegt werden aber starten dann nicht...

EDIT: Nachdem ich mir mal die Engine-Parameter angeschaut habe, bin ich von selbst drauf gekommen...

etwas irritierend finde ich, dass ich zumindestens unter der Chessbase-Oberfläche keine Bewertungsdaten der Engine sehe, im Gegensatz zu Arena.

Moregothic 09.11.2018 13:33

AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 67837)
Wichtiger Nachtrag: Bei den Rebel DOS Versionen kann es bei einigen Rechnern zu "Hängern" kommen, sprich, das Programm scheint nicht mehr zu reagieren. Das Problem lässt sich sehr einfach beheben.

Sobald das Schachbrett geladen ist, einfach mit der Tastenkombination "ALT und ENTER" vom Vollbild in den Fenster Modus wechseln und dann einfach nochmals mit "ALT und ENTER" wieder in den Vollbildmodus ... danach kommt es zu keinerlei Problemen mehr.

Gruß,
Sascha

Bei mir hängt die UCI-Engine des MMIV immer, die Rebels und die Dallas 32bit oft nach einigen Zügen, sowohl in Arena als auch in Fritz 16. Gibt es da auch eine Lösung?

Hartmut 10.11.2018 00:11

AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Zitieren:

Zitat von Moregothic (Beitrag 75404)
Bei mir hängt die UCI-Engine des MMIV immer, die Rebels und die Dallas 32bit oft nach einigen Zügen, sowohl in Arena als auch in Fritz 16. Gibt es da auch eine Lösung?

Ist mir auch immer passiert. Anscheinend ist da die UCI-Verbindung nicht gescheit umgesetzt. Ich mach das immer über die messtiny in Arena und als Winboard-Engine und es funzt damit einwandfrei.

Mythbuster 01.06.2023 14:07

AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Hallo zusammen,
am 23. Juni schaltet Ed seine Seite ab ... ob ein Ersatz kommt, steht in den Sternen ... wer also noch einmal in Nostalgie schwelgen möchte, jetzt wäre der richtige Moment!

http://rebel13.nl/home/about.html

Grüße,
Sascha

Mark 1 25.06.2023 18:15

AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Hi..

Schade.
Ich hoffe , dass er noch mal wieder kommt.
Es werden immer weniger von der alten Garde. :byebye:

Gruß
Mark 1

mclane 25.06.2023 19:42

AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
 
Was heisst WIEDERKOMMT?!

Ed hat seinen Rebel sehr hoch gepusht. Mit Chris W. Arbeitet er nun am CSTAL und ich denke das Release kommt bald.

Ed braucht nicht wiederkommen, er ist ja da.

Er war nie weg.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:38 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info