![]() |
Re: AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
Zitieren:
Hier sind Zeiten mit meinen I7: I7 Classic Mac Emu Sargon 4 = 28 seconds to reach 9 ply I7 Classic Mac Emu Sargon 3 = 322 seconds to reach 9 ply I7 WinUAE 68060 Sargon 3 = 5 seconds to reach 9 ply = 23 seconds to reach 10 ply I7 Hatari 1.9.0 Sargon 3 = 367 seconds to reach 9 ply (Classic Mac EMU is @ 14% faster than Hatari 68060-32 MHz) I7 D-Fend Sargon 4 = 10 seconds to reach 9 ply = 48 seconds to reach 10 ply I7 D-Fend Sargon 5 = 8 seconds to reach 9 ply = 47 seconds to reach 10 ply I7 D-Fend Socrates 3 = 70 seconds to reach 12 ply I7 Qemu Socrates 3 = 55 seconds to reach 12 ply I7 D-Fend Rebel 9 = 54 seconds to reach 10 Mio search nodes. I7 D-Fend Fritz 2 = 127 seconds to reach 13 ply Der I7 ist um einiges schneller als ein I5. Hier zeigt auch das der Amiga Sargon 3 eigentlich sehr schnell ist fuer sein Alter auf guten Emu und Hardware. Tests waren gleiche wie deine mit 1. a4. Bei D-Fend war alles mit Dynamic + Max eingerichtet. Gruss Nick |
AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
Zitieren:
Wie heisst die zu editierende Datei? Gruss Kurt |
Re: AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
Zitieren:
Hier ein paar Bilder: http://spacious-mind.com/forum_repor...dfend_pic1.gif In D-Fend mit rechten Maus click ueber ein Programm macht mann die Einstellung. Wie oben ZB bin ich bei Genius 3: Es kommt ein Menu unter rechte Maus. Da waehlt man "Edit" http://spacious-mind.com/forum_repor...dfend_pic2.gif Wenn mann "Edit" gewaehlt hat da sieht mann das obige und auf der linken Seite klickt mannn auf "CPU". Unter CPU kann mann die Geschwindgkeit einstellen unter CPU_Cycles oder auch Dynamic + Max waehlen wie ich es oben Zeige. Moechtest du zb Pentium 90 Spielen dann stellst du oben "Auto" and und in der mitte unter "Value" traegst du den cpu_cycle wert 69300 ein fuer Pentium 90 oder 77000 fuer Pentium 100. Gruss Nick |
AW: Re: AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
Zitieren:
die Änderungen in einer einzigen Konfigurationsdatei vornehmen muss. Gruss Kurt |
AW: Re: AW: Re: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
Zitieren:
Backup.... ja da sind viele oftmals recht faul (ich manchmal auch). Aber wie gesagt, bisher kam ich noch überall wieder ran. Wirklich wichtige Daten sind allerdings auf einem externen RAID und werden gespiegelt. Wenn Du die alte HD noch im Keller hast, könnte man schon noch versuchen an die Daten ranzukommen. Wichtig ist halt, dass die Platte überhaupt noch etwas tut. Jedem der mit Backups etwas faul ist kann ich nur empfehlen sowas wie HD Sentinel zu installieren. Damit wird die Festplatte beim Systemstart immer geprüft und man kann die zu erwartende Lebensdauer sowie bereits bestehende Fehler auf der Festplatte recht einfach auslesen. Zeigt das Programm mehrere defekte Blöcke oder eine zu erwartende Lebensdauer von weniger als 300 Tagen an, sollte man sich schnellstens eine neue HD zulegen. Für die wirklich lebenswichtigen Funktionen reicht da die Demo-Version. Die kostenpflichtige Version braucht man nicht, wenn man nur die Lebensdauer seiner Festplatte im Auge behalten will. Das System kann man ja recht einfach spiegeln, wenn HDSentinel die ersten Warnungen anzeigt. Dazu nehme ich dann sowas wie Hiren's Boot CD. Da sind alle Tools drauf die man so braucht (Gibts kostenlos im Netz). Ist vor allem dann gut, wenn das System von der Platte nicht mehr starten will, die Platte aber durchaus noch - wenn auch vielleicht eingeschränkt - ansprechbar ist. Auch wenn nur noch BlueScreens beim Starten kommen, ein gutes Tool. Über die Boot-CD hat man sowohl Linux als auch ein abgespecktes Windows zur Verfügung um mit einigen guten Tools zugreifen zu können. |
Re: AW: Re: AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
Zitieren:
Gruss Nick |
Re: AW: Re: AW: Re: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
Zitieren:
Ich hatte meinstens auch kein problem mit Festplatten zu lesen. Ich glaube das problem liegt bei Windows 10 was es nicht so einfach zulaesst wenn das vom anderen computer kommt. Ich werde das demnaechst noch mal versuchen unter alteren betrib um zuschauen ob ich die festplatte zum lessen become. Gruss Nick |
AW: Re: AW: Re: AW: Re: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
Zitieren:
Ultimate Boot CD und Hiren's Boot CD. Die Ultimate Boot CD hat erst vor kurzem ein Update erfahren: http://www.chip.de/downloads/Ultimat..._13010773.html etwas älter aber mit deutlich mehr Tools ausgestattet ist Hirens Boot CD 15.2. Das Release stammt zwar noch aus dem Jahr 2012, aber den Tools zur Datenrettung ist es weitestgehend egal ob dort Windows 10 oder irgendetwas anderes installiert ist. Wie der Name schon sagt: Du bootest sowieso von der CD.... http://www.hirensbootcd.org/download/ Wer irgendwelche Tools braucht, die eventuell für Windows 10 nötig sind kann die Boot CD auch patchen und mit eigenen Tools ausstatten. Anleitungen dafür finden sich ebenfalls auf den jeweiligen Seiten. |
Re: AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
Zitieren:
Wie rechnest du die ELO verdopplung mit dein Faktor? zB, Faktor 8 bei genius mit sagen wir mal 60 ELO = +480 ELO geschaetzt? oder mit 70 ELO = +560 ELO Ich rechne deine obigen Genius 3 werte als beispiel mit verdopplungs Faktor 3 = 3 x 60 = +180 ELO oder 3 x 70 = +210 ELO. Rebel 9 waere Faktor 4.23 x 60 = +254 ELO oder mit 70 = +296 ELO Gruss Nick |
AW: Re: AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
Zitieren:
|
Re: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
Hier sind noch ein paar vergleichswerte:
Motorola 68060 = 110 MIPS at 75 MHz V11 68060 100MHz = 146,67 MIPS Pentium 100 = 188 MIPS Pentium 90 = 169 MIPS MCG = ARM Cortex M4 48 MHz = 50 MIPS MCGP = ARM Cortex M4 120 MHz = 150 MIPS MCGE = ARM Cortec M7 300 MHz = 642 MIPS Ich machte auch ein paar weitere Tests mit 1. a4 e5 2. a5 mit Chris Whittington's Chess Player 2150: Atari ST 68060 32 MHz CP2150 = 47 MIPS = 994 seconds to reach 5 PLY FSUAE Amiga 68060 - 50 MHz CP2150 = 73 MIPS = 597 seconds to reach 5 PLY I7 WINUAE AMIGA 68060 CP2150 = 1288 MIPS = 17 seconds to reach 5 PLY Das verhaeltnis zwischen Atari 68060 32 MHz und Amiga 68060 50 MHz paste eigentlich ziemlich Gut. Der I7 mit volle geschwindingkeit auf WinUAE ist 35 mal schneller als der 68060 mit 50 MHz das bedeutet es spielt auf eine Geschwindkeit von etwa: 1) Motorola 68060 mit 1756 MHz oder 2) Alter Pentium mit 685 MHz oder 3) Alter Pentium Pro mit 476 MHz oder 4) ARM M4 mit 1030 MHz oder 5) ARM M7 mit 602 MHz (ca doppelt so schnell wie der MCGE) Ich versuchte auch den D-Fend CP2150 zu testen mit P90 einstellung und er schaffte 4 sekunden in diesen test. Das bedeutet das der CP2150 bei DOS nicht gleich ist wie die Amiga und Atari versionen. Er ist sogar schlechter weil er in mein Turnier in Division 4 rausgeflogen ist wobei der Amiga CP 2150 unter damalige Pentium I5 bedingungen das Division 4 klar gewann. DOS Sargon 3 geht auch nicht er schafft bei P90 kaum 8 ply in 10 minute. Daher ist die DOS version von Sargon 3 auch nicht gleich wie die Atari und Amiga versionen. MAC Sargon 3 spielt einigermassen gleich wie die Amiga/Atari versionen aber die MAC emulation schafft nicht die geschwindigkeit. Viele Gruesse Nick |
AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
Hallo Nick,
Vielen Dank für diese sehr interessante Übersicht! Es wäre zum wiederfinden toll, wenn die irgendwo mit eigenem Titel stehen würde. Unter dem Titel " Die ganze Welt von Ed Schröder... " geht die schnell verloren. Viele Grüße Jürgen |
AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
Verloren geht es mit jedem Namen. Aber Du kannst oben am Anfang der Seite bei den Themen-Optionen das Thema abonnieren. Dann bekommst Du es unter deinen abonnierten Themen aufgelistet und kannst jederzeit reinsehen.
|
AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
Zitieren:
EDIT: Nachdem ich mir mal die Engine-Parameter angeschaut habe, bin ich von selbst drauf gekommen... etwas irritierend finde ich, dass ich zumindestens unter der Chessbase-Oberfläche keine Bewertungsdaten der Engine sehe, im Gegensatz zu Arena. |
AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
Zitieren:
|
AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
Zitieren:
|
AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
Hallo zusammen,
am 23. Juni schaltet Ed seine Seite ab ... ob ein Ersatz kommt, steht in den Sternen ... wer also noch einmal in Nostalgie schwelgen möchte, jetzt wäre der richtige Moment! http://rebel13.nl/home/about.html Grüße, Sascha |
AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
Hi..
Schade. Ich hoffe , dass er noch mal wieder kommt. Es werden immer weniger von der alten Garde. :byebye: Gruß Mark 1 |
AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
Was heisst WIEDERKOMMT?!
Ed hat seinen Rebel sehr hoch gepusht. Mit Chris W. Arbeitet er nun am CSTAL und ich denke das Release kommt bald. Ed braucht nicht wiederkommen, er ist ja da. Er war nie weg. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:38 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info