Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   News: Schach WM in Indien (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=4638)

Mythbuster 18.11.2013 07:46

AW: Schach WM in Indien
 
Hallo Udo,
ich denke, ein Remis bringt Anand heute nicht weiter. Man darf nicht vergessen, daß jedes Remis nun MC näher an den Sieg bringt, folglich den Druck auf Anand weiter erhöht und im Gegenzug das Selbstvertrauen von MC weiter steigern wird. Wenn überhaupt hat Anand nur noch eine Chance, wenn er heute MC 'eiskalt' überraschen sollte ... aber warten wir es ab.

Gruß,
Sascha

udo 19.11.2013 16:29

AW: Schach WM in Indien
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 49655)
Hallo Udo,
ich denke, ein Remis bringt Anand heute nicht weiter. Man darf nicht vergessen, daß jedes Remis nun MC näher an den Sieg bringt, folglich den Druck auf Anand weiter erhöht und im Gegenzug das Selbstvertrauen von MC weiter steigern wird. Wenn überhaupt hat Anand nur noch eine Chance, wenn er heute MC 'eiskalt' überraschen sollte ... aber warten wir es ab.

Gruß,
Sascha


Ja, das stimmt auch wieder. Allerdings hat Anand wieder "nur" ein Remis gespielt. Es steht jetzt 5:3 für Carlsen. Anand muss jetzt quasy die nächste/n Partie/n gewinnen, sonst sehe ich Schwarz für ihn.

Sargon 19.11.2013 16:51

AW: Schach WM in Indien
 
Hallo

Ich denke wann Anand auf Sieg spielt, es 6-3 für Carlsen Wort,aber er soll müssen die naschte spielen

Sieht so aus das sein zeit als WM vorbei ist.

Mfg,Hans

Asterix 19.11.2013 18:43

AW: Schach WM in Indien
 
Zitieren:

Zitat von Sargon (Beitrag 49712)
Hallo

Ich denke wann Anand auf Sieg spielt, es 6-3 für Carlsen Wort,aber er soll müssen die naschte spielen

Sieht so aus das sein zeit als WM vorbei ist.

Mfg,Hans


Ich sehe das auch so. Anands Zeit als Weltmeister ist zu Ende. Das Ding ist für Carlsen gelaufen. Den Titel lässt er sich nun nicht mehr nehmen.

VG Asterix

alexhr 19.11.2013 19:36

AW: Schach WM in Indien
 
So schön die WM natürlich Werbung für das Schach ist, bin ich dennoch enttäuscht bisher!

Glanzvolle Partien sucht man bisher vergebens! Dies liegt natürlich auch zum Teil an dem Regelwerk für diese Schach-WM.
Das waren einfach noch Zeiten, wo sich Kasparow und Karpow gegenüber saßen und es hat einfach Spaß gemacht, die Partien nachzuspielen.
Man erinnere sich nur an die WM 1990, wo Kasparow in der 14. Partie in die Mottenkiste griff und die Schottische Partie aufs Brett brachte! Das war richtig sehenswert und nicht einfach Standardkost wie heutzutage, wo bei 1. e4 die Berliner Verteidigung aufs Brett kommt.

Das soll die Leistung von Carlsen oder Anand nicht schmälern und 12 Partien sind meiner Meinung nach einfach zu wenig für eine aussagekräftige Schachweltmeisterschaft.
Trotzdem konnten mich die bisherigen Partien einfach nicht überzeugen. Das war einfach Technik und Ungenauigkeiten des Gegners, statt glanzvoller Perlen, die bisher zu den vollen Punkten führten.

Aber vielleicht erleben wir ja noch die ein oder andere Schachperle.

MaximinusThrax 19.11.2013 21:46

AW: Schach WM in Indien
 
Zitieren:

Zitat von alexhr (Beitrag 49717)
Aber vielleicht erleben wir ja noch die ein oder andere Schachperle.

Ganz bestimmt sogar! Muss ja nicht bei dieser WM sein...;)

Ansonsten sehe ich es genau so wie Du: 12 Partien sind eher "Roulette"!

udo 19.11.2013 22:43

AW: Schach WM in Indien
 
1990 Kasparov - Karpov wurden auch viel mehr Partien gespielt. Schachweltmeisterschaft 1990

Denke auch, das dies der Spielstärkeeinschätzung eher gerecht wird. Bei 12 Partien bleibt kaum die Möglichkeit, den Gegner einzuschätzen, bzw. sich auf ihn einzustellen.
Ich denke nun auch, das Carlsen gewinnen wird. Wobei meine Vorhersage ja ein knapper Gewinn für Anand gewesen ist. Aber er spielt vielleicht auch etwas zu zurückhaltend. Vielleicht geschieht ja noch ein Wunder :bitte:

Mythbuster 20.11.2013 10:12

AW: Schach WM in Indien
 
Hallo Udo,
damit Anand den Wettkampf 'drehen' kann, muss er ab hier 3,5 zu 0,5 spielen ... das ist, schon in Anbetracht der Elowerte statistisch unmöglich. Wenn überhaupt hätte Anand am Anfang eine Chance gehabt, der Höhepunkt war Partie 3. Aber hier war es offensichtlich, daß es ihm am Selbstbewußtsein fehlt ... hätte er an sich geglaubt, hätte er es 'durchziehen' müssen ... aus meiner Sicht war das der Wendepunkt, an dem MC auch psychologisch klar wurde, daß er Anand im Griff hat ... ab Partie vier ist das deutlich zu sehen, nicht nur auf dem Brett, sondern auch an seinem Verhalten am Brett ...

Daß er jetzt kein Risiko mehr eingeht, ist völlig normal und verständlich ... warum sollte er? Ich denke, niemand hier würde an seiner Stelle anders handeln. Anand ist gezwungen, volles Risiko zu gehen ... und damit ist für ihn auch das Risiko groß, weitere Fehler zu machen ...

MC wird definitiv neuer Weltmeister und aus meiner Sicht auch verdient ... denn er ist aktuell einzigartig! Endlich mal wieder ein Weltmeister aus Europa ...

Gruß,
Sascha

Robert 20.11.2013 11:06

AW: Schach WM in Indien
 
Zitieren:

Zitat von alexhr (Beitrag 49717)
So schön die WM natürlich Werbung für das Schach ist, bin ich dennoch enttäuscht bisher!

Geht mir genauso; die Präsentation (Live-Video mit Livekommentar) ist erste Sahne (ich nehme dann noch die Analysen von Houdini 3 auf Chessbomb dazu), aber der Kampf an sich lässt keine rechte Spannung aufkommen.
Zitieren:

Das soll die Leistung von Carlsen oder Anand nicht schmälern und 12 Partien sind meiner Meinung nach einfach zu wenig für eine aussagekräftige Schachweltmeisterschaft.
Absolut! Ich denke, man wollte vermutlich die Remis-Marathons der Vergangenheit vermeiden; aber ich frage mich, ob es da nicht andere Mittel und Wege gäbe, z. B. Kürzung des Preisgelds für jedes Kurzremis (wegen "Arbeitsverweigerung") :maul: :lachen:

Na gut, man könnte das Pferd auch von der anderen Seite her aufzäumen und Prämien für volle Punkte vergeben (käme wohl auch nicht so abwertend rüber wie mein obiger Vorschlag :D)
Zitieren:

Trotzdem konnten mich die bisherigen Partien einfach nicht überzeugen. Das war einfach Technik und Ungenauigkeiten des Gegners, statt glanzvoller Perlen, die bisher zu den vollen Punkten führten.
Naja, die 4. Partie fand ich jetzt nicht uninteressant; als Carlsen den Bauern auf a2 schlug, kam fast ein wenig Spassky-Fischer-Feeling auf (ihr wisst sicher, was bzw. welche Partie ich meine)

Und ich weiß nicht, ob man im nachhinein nicht dazu neigt, vergangene Wettkämpfe in einem zu hellen Licht zu sehen; waren denn die vielen Remispartien 1984 in Moskau zwischen Karpov und Kasparov wirklich so viel interessanter?


Gruß
Robert

Solwac 20.11.2013 11:24

AW: Schach WM in Indien
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 49730)
Hallo Udo,
damit Anand den Wettkampf 'drehen' kann, muss er ab hier 3,5 zu 0,5 spielen ... das ist, schon in Anbetracht der Elowerte statistisch unmöglich.

Für eine Verlängerung reicht ein 3:1. Und bei vier Partien ist statistisch natürlich eine Chance gegeben, sie ist halt nur klein. ;)
Die Theorie hinter den Elo-Werten ist aber für so wenige Partien eines Matches eh nicht geeignet...

alexhr 20.11.2013 11:57

AW: Schach WM in Indien
 
Zitieren:

Zitat von Robert (Beitrag 49732)

Und ich weiß nicht, ob man im nachhinein nicht dazu neigt, vergangene Wettkämpfe in einem zu hellen Licht zu sehen; waren denn die vielen Remispartien 1984 in Moskau zwischen Karpov und Kasparov wirklich so viel interessanter?


Gruß
Robert


Das natürlich nicht! :D Allerdings war es insgesamt abwechslungsreicher und die WM 1990 auch knapper.
Mir geht es einfach darum, dass eigentlich immer wieder die selben Eröffnungen aufs Brett kommen (bevorzugt die Berliner Verteidigung im Spanier) und keiner sich mal was "richtiges" traut.

Da war Kasparow schon experimentierfreudiger und gerade die 14. Partie bei der WM 1990 war ja damals schon fast eine Sensation (weniger vom Ausgang als eher von der Eröffnungswahl her).
So etwas vermisse ich einfach! Natürlich spielen sie heute auf einem hohen Niveau wo die meisten Pfade schon ausgetreten sind und keiner ein großes Risiko eingehen will, aber müssen es denn immer wieder die selben (wenn auch erprobten und sicheren) Eröffnungen sein?

Vielleicht gehöre ich auch einfach zu der Generation, die Spielern wie Bent Larsen hinterher trauern, einfach weil diese unkonventionell spielten und immer für eine Überraschung bei der Eröffnungswahl gut waren und daraus interessante Partien entstanden.

Aber im PC-Schachalter scheint keiner mehr risikofreudig zu sein und auch die guten alten Hängepartien sind leider nur blasse Erinnerungen an "die gute alte Zeit".

Mythbuster 20.11.2013 23:53

AW: Schach WM in Indien
 
Zitieren:

Zitat von Solwac (Beitrag 49733)
Für eine Verlängerung reicht ein 3:1. Und bei vier Partien ist statistisch natürlich eine Chance gegeben, sie ist halt nur klein. ;)
Die Theorie hinter den Elo-Werten ist aber für so wenige Partien eines Matches eh nicht geeignet...

Richtig, zur Verlängerung würde es reichen, aber nicht, um das Match zu drehen. Und ich denke, die Verlängerung wäre eher für MC von Vorteil.

Was die Elozahl betrifft, so meinte ich, daß auf diesem Niveau (beide Spieler über 2.700) ist es unwahrscheinlich, daß einer von beiden 3,5 (oder auch 3,0) zu 0,5 (1,0) spielen kann ... daß MC die deutlich höhere Elo hat, ist hier noch erschwerend ... ;)

Wolfgang2 21.11.2013 00:09

AW: Schach WM in Indien
 
Zitieren:

Zitat von Robert
...als Carlsen den Bauern auf a2 schlug, kam fast ein wenig Spassky-Fischer-Feeling auf (ihr wisst sicher, was bzw. welche Partie ich meine)

... ja genau, dass hatte ich auch gedacht. Wobei Fischer die Partie ja unbedingt aus dem Gleichgewicht bringen wollte, was er mit dem ausgesperrten, verlustig gehenden Läufer auch schaffte. ;)
Zitieren:

Und ich weiß nicht, ob man im nachhinein nicht dazu neigt, vergangene Wettkämpfe in einem zu hellen Licht zu sehen; waren denn die vielen Remispartien 1984 in Moskau zwischen Karpov und Kasparov wirklich so viel interessanter?


Gruß
Robert
Ich fand Karpow-Kortschnoj 1981, oder davor interessanter. Das ganze drum herum, wie: "Halte still, du kleiner Regenwurm, sonst muß ich dich einen Faschisten nennen!"
Interessant waren auch die Kandidaten-Finale mit Robert Hübner. Ein Riesenbock (Königszug) im Endspiel, als er dann eine einfache Springergabel mit Turmverlust bekam, wurde sogar in den "heute" - Nachrichten gezeigt.
Dann gab's ja noch den guten Helmut Pfleger "Guten Tag liebe Schachfreunde...", irgendwann hat er dann zu viel Mephisto-Schleichwerbung in seinen Sendungen gemacht.
Kurz gesagt: Es war eben eine ganz andere Zeit!

Robert 21.11.2013 13:55

AW: Schach WM in Indien
 
Tja, das wars, jetzt hat Anand nur noch theoretische Chancen; Carlsen reicht ein halber Punkt aus den restlichen drei Partien.

Anand hats nochmal probiert, aber mit 28. Sf1 hat er alles weggeworfen. Mit Lf1 hätts nochmal interessant werden können...

Gruß
Robert

Solwac 21.11.2013 14:18

AW: Schach WM in Indien
 
Zitieren:

Zitat von Robert (Beitrag 49759)
Tja, das wars, jetzt hat Anand nur noch theoretische Chancen; Carlsen reicht ein halber Punkt aus den restlichen drei Partien.

Anand hats nochmal probiert, aber mit 28. Sf1 hat er alles weggeworfen. Mit Lf1 hätts nochmal interessant werden können...

Gruß
Robert

Tja, war es ein Fehler oder der verzweifelte Versuch in der Hoffnung eines Fehlers von Carlsen?
Denn mehr als ein Remis war für Weiß nicht mehr drin und selbst das wäre ja wohl zu wenig für Vishy gewesen.

Sargon 22.11.2013 05:55

AW: Schach WM in Indien
 
Hallo,

Ja es ist eigentlich vorbei nach dieses Fehler von Vishy ,schade
Aber er musste auf Sieg spielen natürlich, und wie gesagt eher , es sollte eher Carlsen siegen dann Vishy wann der auf Sieg spielt.

Persönlich finde ich 12 Partien zu kurz für ein WM , aber es ist immer das Geld ....
Ich denke das Vishy nur sich vorbereitet hast auf Carlsen sein Öffnungen, und selbst nicht Offnungen hast vorbereitet um Carlsen an zu greiffen

Trotzdem habe wir ein " neues" Weltmeister

Mfg,Hans

Mythbuster 22.11.2013 16:41

AW: Schach WM in Indien
 
Hallo zusammen,
da hier noch keiner hat, will ich mal den Anfang machen:

Herzlichen Glückwunsch an den neuen Weltmeister, der mit einer beeindruckenden Performance bewiesen hat, den Titel zu verdienen! :goldcup:

Gruß,
Sascha

MaximinusThrax 22.11.2013 18:56

AW: Schach WM in Indien
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 49786)
Hallo zusammen,
da hier noch keiner hat, will ich mal den Anfang machen:

Herzlichen Glückwunsch an den neuen Weltmeister, der mit einer beeindruckenden Performance bewiesen hat, den Titel zu verdienen! :goldcup:

Gruß,
Sascha

Da schließe ich mich an. Es ist auch das erste mal das Norwegen den Schach-Weltmeister stellt! (Gut, das war es zuvor bei Indien auch) aber immerhin: die Skandinawischen Nachbarn konnten bisher "nur" Weltklassespieler stellen ( Ulf Andersson, Bent Larsen...)

udo 22.11.2013 23:05

AW: Schach WM in Indien
 
Ich habe es vorhin erst erfahren. Ja, es lebe Carlsen! Bin gespannt, wie er sich in ZUkunft schlagen wird. er ist noch sehr jung, und kann etliche JAhre den Titel halten


Wäre ja schön, wenn Schach durch ihn wieder etwas mehr Aufmerksamkeit findet. (Auch von den Seiten der Schachcomputerhersteller, flöt :D )

Sargon 23.11.2013 08:15

AW: Schach WM in Indien
 
Hallo,

Natürlich ist es super um wieder ein neues WM zu haben , und dann mit 22 Jahre , er kann noch Jahre WM sein.

Aber er soll wieder ein neues Gegner vorne kommen , wo dein Spielstil wieder nicht so schon ist für Carlsen , sowie auch beim PC engines

Mal sehen wer ist ist oder noch auf die Welt kommen muss :D

Aber trotzdem ,Carslen hast verdient das WM gewonnen

Mfg,hans

Mythbuster 23.11.2013 10:42

AW: Schach WM in Indien
 
Hallo Hans,
im Moment sehe ich keinen echten Herausforderer für MC ... ich möchte fast die Prognose wagen, daß er die nächsten zehn Jahren oder länger an der Spitze stehen wird, wenn er sich nicht ähnlich wie damals BF verändert ... man weiß nie, wie sich der Erfolg auf die Persönlichkeit auswirkt ... und man muss natürlich abwarten was passiert, wenn MC irgendwann die passende Frau findet ... :zwinker:

Gruß,
Sascha

Sargon 23.11.2013 13:41

AW: Schach WM in Indien
 
Hallo Sascha ,

" und man muss natürlich abwarten was passiert, wenn MC irgendwann die passende Frau findet ... :zwinker:"

Genau wie bei mir, ich habe es Glück das mein Frau kein Verständnis hast von mein Hobby :D

Aber wann ich etwas gekauft haben, und ich lass es sehen dann sagt sie oft " der ist sehr schon , die mochtest du niemals verkaufen;)

Natürlich wie immer...... hast mein Frau recht:doh:

Spaß Grusse Hans

Mythbuster 25.11.2013 09:38

AW: Schach WM in Indien
 
Leider ist nicht jeder ein Fan von Carlsen: Magnus Carlsen von Robert von Weizsäcker kritisiert

Hätte er mal besser geschwiegen ... :ignore:

MaximinusThrax 25.11.2013 15:55

AW: Schach WM in Indien
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 49851)
Leider ist nicht jeder ein Fan von Carlsen: Magnus Carlsen von Robert von Weizsäcker kritisiert

Hätte er mal besser geschwiegen ... :ignore:


:nene: Der Filius von ex BP Richard von Weizsäcker kritisiert u.a. das Carlsen in seinen Partien keine Fehler gemacht hätte...ja mich laust der Affe

Währe nicht JEDER Schachspieler (egal welcher Stärke) froh, wenn er etliche Partien spielt und man kann keine Fehler in seinem Spiel nachweisen...??
Gut, die Geschmäcker über den persönlichen Stil sind verschieden, aber das "keine Fehler machen" kann doch nicht Kritikpunkt sein ?!?

Also wenn ich Carlsen wäre, dann würde ich zu ex BL - Spieler Robert von W. sagen - lern Du erst mal richtig Schach - !!! :maul:

Robert 25.11.2013 16:45

AW: Schach WM in Indien
 
Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax (Beitrag 49861)
Währe nicht JEDER Schachspieler (egal welcher Stärke) froh, wenn er etliche Partien spielt und man kann keine Fehler in seinem Spiel nachweisen...??
Gut, die Geschmäcker über den persönlichen Stil sind verschieden, aber das "keine Fehler machen" kann doch nicht Kritikpunkt sein ?!?

Sehe ich auch so! Gerade das sollte doch einen WM auszeichnen, nämlich über lange Zeit hinweg möglichst fehlerfrei spielen zu können! Und wenn er das nicht besser kann als andere, hat er den WM-Titel nicht verdient (denn sonst könnte ihm jeder etwas bessere Spieler mit "Sitzfleisch" relativ einfach Paroli bieten!)
Andersrum liest sich die Weizsäckersche Aussage für mich so, als würde es zu einem weltmeisterlichen Stil gehören, möglichst schnell zu remisieren. Wie lange sollte so eine Partie überhaupt dauern, bis einer der beiden Kontrahenten sich mal bequemt, einen Fehler zu machen? Sollten alle Partien, die nach 30 Zügen noch ausgeglichen sind, automatisch remis sein? :nene:

Und zum Sport gehört nun mal auch Ausdauer (egal, ob körperlich oder geistig); wenn man die nicht hat, hat man halt ein Problem! (gerade Schach hat ja immer darum kämpfen müssen, als "Sport" zu gelten)

Ich bin auch kein Carlsen-Fan, aber er hat sich durchgesetzt und fertig! Bei Schachcomputern hat sich ja auch der "lang"-weilige Stil der RL-Mephistos über lange Zeit als überlegen erwiesen...

Gruß
Robert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:45 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info