Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Test: Mephisto Milano Limited 1500 ELO (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=3782)

steffen 23.07.2011 23:56

AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
 
...hab jetzt mal in der Wiki nachgeschaut, da steht: "Rechentiefe 20 Halbzüge", ELO 1638...

Unfassbar!

EberlW 24.07.2011 03:01

AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
 
Die Aktivliste packt sogar noch einmal 86 Punkte drauf: Elo 1724!!!
Weiss der Deibel, was da passiert ist, denn sowas bringen normalerweise nur diese extremen Sch(w)ach-Spezialisten wie etwa CXG's Sphinx Seville und Konsorten fertig.

Wenn selbst Geräte mit 1600/1700 Elo noch sowas produzieren, wundert es mich nicht, dass der gedrosselte Milano so extrem gut abschneiden kann. Solche Ausfälle zu sehen mag sicher mal ganz lustig sein - beim ernsthaften Testen aber bedeuten sie einen herben Rückschlag. Diese Partie war für den Milano1500 nur eines: Verloren! Dass er sie dennoch gewonnen hat, war gewiss nicht sein eigener Verdienst. Genaugenommen hat die Drosselung hier ja funktioniert, so wie der Milano untergegangen ist. Doch das Ergebnis suggeriert etwas anderes. Oje, ob René jetzt noch Haare auf dem Kopf hat, nach all' der Rauferei? ;)

Gruß, Wilfried <--- dem im Laufe des Abends nicht nur selbst einige Male das "Licht ausgegangen" ist, sondern gleich dreimal mit Netzausfällen zu kämpfen hatte (toll, wenn man eine Partie spielen will)

BlackPawn 24.07.2011 09:00

AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
 
Also Leute, mir hat die Sache einfach keine Ruhe gelassen....

Deshalb:
Brett aufgebaut, Level 30s/Zug eingestellt (Level 13) und der selbe falsche Zug wird gezogen!
Ergo: kein Zeitproblem!!!


Mit Verify die Stellung kontrolliert, die stimmt!


Dann:
Analyselevel 44 eingestellt, der selbe falsche Zug wir auch noch sofort (!!!) gezogen!!!
Ergo: der Primo hat ein Problem!!!


Und noch besser:
Spasseshalber mal gleich Dxh7 (statt Dg7) gezogen...und jetzt kommt der Oberhammer!! Der Primo sieht sich selber im Matt! Trotz ungedeckter Dame!!
Ergo: der Primo hat einen (h7 ;)) Bug!!!


Bitte unbedingt mal von einem Primo-Besitzer gegenchecken und berichten.Danke.

EberlW 24.07.2011 09:48

AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
 
Hallo René,

jo, an einen Bug dachte ich auch schon, aber mit solchen Fragen bin ich lieber vorsichtig...

OK, da es sich definitiv um einen Bug handelt, würde ich den gerne näher betrachtet sehen. Selbst habe ich keinen Primo oder ein Gerät mit selben Programm (VIP ist identisch?), weshalb ich das Dir und dem Rest der Community überlassen muss.

Obwohl der Bug sehr stark jenem der GK2100-Klone ähnelt, möchte ich ihn noch nicht zwingend einem bestimmten Feld, einer Reihe oder einer Linie zuordnen.

Wie wäre es, die Stellung vor Zug 45 marginal verändert aufzubauen? Mir schwebt da vor, die weisse Dame durch einen Turm zu ersetzen. Dann mit dem Turm den Bauern schlagen und prüfen, ob der Primo sich wieder Matt sieht. Wird der Turm geschlagen, liegt das Problem nämlich an der Dame! Sollte es an der Dame liegen, einfach mal eine x-beliebige Stellung aufbauen, wo der sK an anderer Stelle auf dem Brett die wD schlagen muss. Tut er es nicht und sieht sich wieder Matt, kann der Primo mit dem König die Dame nicht schlagen und hätte damit sogar ein erhebliches Regelproblem, was ihn aus meiner Sicht umgehend für weitere Spiele (vor allem im Zusammenhang mit den Elo-Listen) disqualifiziert, denn er würde jegliche Ergebnisse verfälschen, da die Dame ja öfter mal direkt neben dem König auftaucht. So könnte es leicht sein, dass der Primo gegen nominell schwächere Geräte häufiger verliert, weil er die Dame als "unschlagbar" einstuft und damit ungerechtfertigter Weise Punkte weitergibt, die er zuvor anderen Geräten abgejagd hat - denke ich jedenfalls. Kann auch sein, dass ich da falsch liege. Wenn es sich nur um einen Fehler handelt, der an ein bestimmtes Feld oder so gebunden ist, kann man damit leben - tun wir bei den GK2100-Klonen ja auch...

Gruß, Wilfried

BlackPawn 24.07.2011 10:44

AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
 
Hallo Willy,

erstmal habe ich die Kiste vorsorglich mal resetet, und nochmal Dxh7 gezogen, der Primo sieht sich unverändert Matt.
Ziehe ich die weisse Dame auf ein anderes Feld, ausser auf g7 oder h7, zieht er korrekt Dxf1+.

Wenn ich die weisse Dame durch einen Turm ersetze, und ziehe dann Txh7 , sieht er sich selber ebenfalls wieder Matt.
Also mit der weissen Dame hat dies offenbar nichts zu tun.

Daraufhin habe ich mal jeweils eine der beiden schwarzen Damen weggelassen.Bingo!!
Sofern eine der beiden weg ist, egal welche, zieht er Kxh7 und schlägt die ungedeckte weisse Dame.

BlackPawn 24.07.2011 12:18

AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
 
Spiel 19:

Schottisch 6 / 5 Züge aus dem Buch


Standing Ovations für den Yeno 416 XL !! Gut geführte Springer (scheinbar typisch bei Yeno 301 XL und 416 XL) lassen dem Milano1500 keine Chance!


Benötigte Zeit Milano1500: 13' 55", muss fast jeden Zug lange berechnen! Der schwache Zug 10. Ld5 ? war aber ein Ponderzug !

[Event "Milano 1500 ELO Test "]
[Site "?"]
[Date "2011.07.24"]
[Round "1"]
[White "Milano1500, Test"]
[Black "416 XL, Yeno"]
[Result "0-1"]
[ECO "C45"]
[Annotator ",BlackPawn"]
[SetUp "1"]
[FEN "rnbqkbnr/pppppppp/8/8/8/8/PPPPPPPP/RNBQKBNR w KQkq - 0 1"]
[PlyCount "60"]
[WhiteTeam "Aktivschach 1500 ELO"]
[BlackTeam "Level a7"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. d4 exd4 4. Nxd4 Bc5 5. Nb3 Bb6 6. Nc3 {
Buchende Yeno 416 XL} Nf6 {Buchende Milano1500} 7. Bg5 h6 8. Bh4 O-O 9. Bc4 Ne5
10. Bd5 c6 11. Bg3 Qe7 12. f4 Neg4 13. Bc4 d5 14. Bd3 dxe4 15. Qe2 Ne3 16. Nxe4
Nxe4 17. Nd2 Bg4 18. Nf3 Nxg2+ 19. Kd1 Ne3+ 20. Kc1 Rfe8 21. Re1 Rad8 22. a3
Nc5 23. Bf2 Nxd3+ 24. cxd3 Qc5+ 25. Kb1 Rxd3 26. Rg1 Bf5 27. Nd4 Rxd4+ 28. Ka2
Qd5+ 29. b3 Rd2+ 30. Qxd2 Qxd2# 0-1


EberlW 24.07.2011 13:11

AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
 
Hallo René,

also hat die Primo-Kiste ein Problem wenn eine Seite zwei Damen aufweist? Kommt gottseidank nicht gar so häufig vor - trotzdem ärgerlich...

Hmm, in der nächsten Partie war 10.Ld5 in der Tat nicht gut - das musste der Milano schon zwangsweise verlieren. Nun, vielleicht ein Resultat der Drosselung? Irgendwo muss sie ja erkennbar sein.

Gruß, Wilfried

bretti 25.07.2011 15:38

AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 38692)
Naja, wenn man es freundlich ausdrücken möchte, ein typisch menschlicher Fingerfehler in Zeitnot... ;)

Gruß
Micha

Ein menschlicher Programmfehler! Auf schach.de spielte ich mal eine Blitz-Partie, die irgendwie schlecht verlief (d.h. mir entglitt der Vorteil und plötzlich konnte ich aufgeben): Mit schwarzer Fianchettostellung ohne den Fianchettoläufer ließ ich im Mittelspiel den weißen König nach h6 wandern und die weiße Dame zog nach e5, worauf ich das Matt auf g7 nicht mehr (wirklich) decken konnte. Aus bloßem Frust zog ich noch (ungedeckt) Dd4 und weil mein Gegner offenbar De5-g7 bereits eingegeben hatte, konnte ich mit Dd4xg7+ "höchst elegant" gewinnen. Mein Gegner spielte dann - verständlicher Weise - keine weitere Partie mehr.

Obwohl grenzwertig trickreich, machte mir die absurde Zugfolge De5 Dd4 Dg7+ Dxg7+ eine gewisse Freude (Blitzschach eben) ...

Novize 25.07.2011 17:42

AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
 
Hi Rene

Zitieren:

Zitat von BlackPawn (Beitrag 38710)

Bitte unbedingt mal von einem Primo-Besitzer gegenchecken und berichten.Danke.

Hab mir grad mal die Zeit genommen und die Stellung in meinem Primo eigegeben.
Auf Level 13 und 44 wird jeweils nach den Zug Dg7 sofort Kh5 gezogen.

Hab dann mal die Stellung mit der Dame schon auf g7 eigegeben.
Und was macht der Primo ?
Er zeigt auf seinem Display sofort "d St" = Patt

und das sowohl auf Level 13 wie 44.

BlackPawn 25.07.2011 19:07

AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
 
Hallo und danke Olaf,

ok, dann hat sich bestätigt, dass der Novag Primo einen "2 Damen-Bug" hat.

BlackPawn 27.07.2011 17:27

AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
 
Spiel 20:

Französisch 10 / 10 Züge aus dem Buch.

Lange Zeit ein ausgeglichenes Spiel. Beide Gegner sind gleichwertig.Zum Ende hin, hat der Yeno zwar 2 -3 Bauern Vorteil, jedoch kann er diesen nicht verwerten.


[Event "Milano 1500 ELO Test "]
[Site "?"]
[Date "2011.07.27"]
[Round "2"]
[White "416 XL, Yeno"]
[Black "Milano1500, Test"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C14"]
[Annotator ",BlackPawn"]
[SetUp "1"]
[FEN "rnbqkbnr/pppppppp/8/8/8/8/PPPPPPPP/RNBQKBNR w KQkq - 0 1"]
[PlyCount "160"]
[WhiteTeam "Level a7"]
[BlackTeam "Aktivschach 1500 ELO"]

1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Nf6 4. Bg5 Be7 5. e5 Nfd7 6. Bxe7 Qxe7 7. f4 O-O 8.
Nf3 c5 9. Bd3 f5 10. exf6 Rxf6 {Buchende Yeno 416 XL} 11. Qe2 {
Buchende Milano1500} Nc6 12. Qe3 Qd6 13. Ng5 Nf8 14. dxc5 Qxf4 15. Qxf4 Rxf4
16. Nh3 Rb4 17. O-O-O Rg4 18. Bf1 Bd7 19. Nf2 Rg6 20. Nd3 d4 21. Ne4 e5 22. Nd6
b6 23. Re1 Re6 24. Nc4 e4 25. Nf4 Re7 26. Nd5 Rf7 27. Nd6 Rf2 28. Nxe4 Rf5 29.
Nc7 Rb8 30. Bc4+ Kh8 31. Nd6 Rf2 32. Nf7+ Kg8 33. Rhf1 Rxf1 34. Rxf1 Na5 35.
Bd5 Bc6 36. cxb6 axb6 37. c3 dxc3 38. bxc3 Bxd5 39. Nxd5 Nc6 40. Nb4 Nxb4 41.
cxb4 Re8 42. Kd1 Ra8 43. Rf2 Ra4 44. b5 Rd4+ 45. Ke2 Rd7 46. Ng5 Rd5 47. Ne4
Rxb5 48. Ke3 Ne6 49. Rc2 Re5 50. Rd2 Nc5 51. Rd4 Kf7 52. Kf4 Rh5 53. Nd6+ Ke6
54. Kg3 Rd5 55. Rxd5 Kxd5 56. Nf5 g6 57. Ne7+ Ke5 58. Kf3 g5 59. Nc8 Nd7 60.
Kg4 Kf6 61. Kh5 b5 62. Na7 b4 63. Nc6 Nb6 64. Nxb4 Na4 65. Kh6 Kf5 66. Kxh7 Nc3
67. Kg7 Kf4 68. Kf6 g4 69. Ke6 Kg5 70. Ke5 g3 71. hxg3 Kg4 72. Kd4 Na4 73. Nd5
Kxg3 74. Ne3 Kf4 75. Nf1 Kf5 76. Ng3+ Kg4 77. Ne4 Nb6 78. Nc5 Kg3 79. a4 Nxa4
80. Nxa4 Kxg2 1/2-1/2




Mein Testfazit:
Meine kleine Testreihe ist nun zu Ende.Nach 20 Spielen kann man feststellen, daß der Wert von "1500 ELO" nicht eingehalten wird.Der ELO-Wert sollte bei dieser Einstellung ca. zwischen 1700 und 1750 liegen.Das zeigen sowohl die Spiele als auch der sich errechnete ELO Wert.

Die Drosselung des Milano wirkt überhaupt nicht plump, und ist, bis auf die Abweichung sogar gut gelungen.

Allerdings ist mit Spielüberraschungen zu rechnen (siehe 1. Spiel! )

Eine Mattanzeige von "Matt in x Zügen" muss nicht zwingend das Spielende bedeuten,da die Drosselung auch hier hineingreift.

Vielleicht findet sich ja noch mal jemand, der mit einem anderen Wert einen Test macht ;)

EberlW 28.07.2011 15:26

AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
 
Danke für deinen unermüdlichen Testeifer, René! :top:

Wie man auch anhand der "Leistung" gegen den Primo ersehen kann, ist die Drosselung -manchmal- ordentlich wirksam ... wenn dann nur nicht der Gegner noch einen "Aussetzer" zeigt. :D

Insgesamt betrachet stimmt es aber: Die Drosselung entspricht eher 1700-1750. Na, Hauptsache es funktioniert ohne diese oft bei anderen Geräten zu beobachtenden "freiwilligen Dummzüge".

Vielleicht werde ich -irgendwann einmal- (;)) die Drosselung bei Hiarcs und Shredder noch genauer unter die Lupe nehmen. Hier werden ja gänzlich andere Schritte unternommen, die Spielstärke zu drosseln und auch bei diesen Programmen ist die Drosselung nicht ganz so stark, wie sie das Menü erwarten ließe. Möglicherweise werde ich Elo 2000 probieren, da ich hier einerseits mit den meisten Geräten aufwarten kann (also was die Geräte/Programme zwischen 1900 und 2100 Elo angeht) und dies andererseits auch die bevorzugte Spielstärke der Community sein dürfte (so jedenfalls mein Eindruck). Würde mich nicht wundern, wenn die beiden Programme irgendwo zwischen 2100 und 2200 Elo landen, was am ehesten meinem Geschmack entspräche (da werde ich zwar oft "geputzt", habe aber durchaus Chancen und sehe mich dadurch sehr gefordert) - es würde also allen gedient.

Das ist aber noch reine Spekulation und bevor ich an diesen Test gehe (der m.E. die wenigsten hier interessieren wird, so nach dem Motto: "Drossel? Päh!!! :baeh:"...) mache ich mich an ein größeres -elogestaffeltes- Turnier in den Räumen meines bescheidenen "Labors" - das wird vermutlich 1-1,5 Jahre in Anspruch nehmen, weshalb der "Elo-2000-Test" sicher nicht so bald stattfinden wird.

Wenn ich ihn wirklich unternehmen sollte, rechne ich übrigens mit etwa 100 Partien je Engine, also 200 insgesamt zum gegenwärtigen Zeitpunkt (vielleicht kommt ja bis dahin noch eine weitere interessante Engine in den Revelation). Für eine halbwegs aussagekräftige Beurteilung der Spielstärkedrossel sollte das genügen... :D

Gruß, Wilfried

Eskimo 27.04.2016 15:56

AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
 
Habe diesen Thread soeben sehr aufmerksam verfolgt! Prima - besten Dank.

Bin ja gerade ebenfalls mit meinem Polgar am Testen, der ja (nahezu?) identisch mit dem Milano sein soll.

Ich habe - muss ich zugeben - aber erst sehr wenige Partien (Polgar gedrosselt gegen andere Computer) gespielt. Nach meinen Berechnungen spielt der Polgar lediglich 80-120 ELO stärker als eingestellt. Aber Dein Test war länger, genauer und aussagekräftiger ... daher kann ich auch gut Deine festgestellten 200-250 Punkte als glaubhaft annehmen.

Das muss man einfach wissen, dass das so ist .... Mensch, dann ist mein Sieg gegen Polgar1460 ja doch gar nicht so schlecht !! :D
Und kein Wunder, dass ich gegen Polgar1510 plötzlich Null Chance hatte ;)

Werde aber weiter testen und dann hier berichten . . .

(Sorry, wenn ich diese uralten Threads wieder aufwärme ... aber wenn man erst 15 Jahre später zu einem interessanten Forum hinzustößt, muss man einiges Nachholen - und auch seinen Senf dazugeben dürfen :p)

Drahti 27.04.2016 17:27

AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
 
Danke fürs Ausbuddeln, auch für mich ist der Thread sehr interessant und ich hatte ihn noch nicht entdeckt. ;) Ich glaube, im Moment buddeln wir beide hier um die Wette... :klatsch:

HAL 11.02.2017 18:10

AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
 
Hallo, Elo-Einstellung ist doch brandaktuell, es gibt bei den UCI-Egines ein erweitertes oder UCI-2, das eine Eloeinstellung vorsieht. Unterstützen aber im Moment die wenigsten freien Engines.
Daher war der Mephisto Milano seiner Zeit um Jahrzehnte vorraus.
Da für mich ein angepasster Gegner auch wichtig ist, habe ich mir die Elo-Einstellung auch genauer angeschaut.
Elo-Einstellung geht nur bei Turnier oder Aktiv.
Laut Betriebsanleitung gibt es den bereits hier erwähnten Cut bei über 2000 Elo und unter 1200 Elo bei Elo-Turnier.
Weiter unten in der Betriebsanleitung bei Stufe Elo-Activ wird diese Einschränkung nicht wiederholt. Desshalb ein Test. Die 2000-Grenze dürfte wohl fix sein, da der Milano ja nicht online Hilfe holen kann. Aber nach Unten?

Was ich auch herausgefunden habe: Wenn ich auf die Stufe Elo-Activ gehe und lasse die vorgegebenen 2000 Elo, bleibt die ja sonst immer ausgeschaltete "Lern-Factor" ausgeschaltet, der Anfängern behilflich sei soll. Wenn ich aber die Elo auf 600 oder 800 verändere, wird ohne Warnung der "Lern-Factor" einfach zugeschaltet. Da müsste es eine Grenze geben, wo das passiert. Habe ich gerade keine Zeit das auszutesten.

Um sicher zu sein, habe ich den Milano auf ELO 600 eingestellt und ihn gegen Shredder mit 800 Elo spielen lassen, ein bewertetes Spiel mit Eloeinschätzung.
Nach einem Spiel ist der Ergebnis-Graf natürlich noch nicht gerade oder verhältnismäßig genau, allerdings zeigt meiner Meinung nach das Spiel, das sich der Milano bei "Elo-Activ" sehr wohl auf 600 Elo begrenzen lässt.
Shredder schätzt nach einer Partie Milano aktuell auf 481 Elo und will für das nächste Spiel selber um 20 Elo reduzieren. Da wird man sich irgendwann beim 10ten Spiel bei ungefähr 600 treffen...
Beim Spiel anschauen Sonnenbrille nicht vergessen

[Event "Mephisto auf 600 Elo Elo-Activ-Level"]
[Site "Shredder auf 800 Elo"]
[Date "2017.02.11"]
[Round "1"]
[White "Mephisto Milano 600Eo"]
[Black "Shredder Classic 800 Elo"]
[Result "0-1"]
[BlackElo "881"]
[ECO "B22"]
[Opening "Sizilianisch (Alapin 2.c3), 2...e5"]
[WhiteElo "600"]
[TimeControl "40/1200:40/1200:40/1200"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "140"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

1. e4 {0s} c5 {Buch 0s} 2. c3 {10s} e5 {-0.74/1 0s} 3. d4 {51s} exd4
{+1.68/2 0s} 4. Qxd4 {50s} b6 {+0.66/1 0s} 5. Bc4 {55s} Qe7 {+0.19/1 0s} 6.
Nd2 {47s} cxd4 {-9.06/2 0s} 7. Bxf7+ {43s} Qxf7 {-13.55/2 0s} 8. Ngf3 {49s}
Qg6 {-13.37/1 0s} 9. Ne5 {50s} Qf6 {-11.03/1 0s} 10. c4 {36s} Qd6 {-12.81/1
0s} 11. Nd3 {56s} Qg6 {-13.59/1 0s} 12. g3 {1:10m} Qf7 {-12.80/1 0s} 13.
O-O {4:56m} Qf6 {-13.54/1 0s} 14. f4 {1:00m} Qc6 {-12.56/1 0s} 15. b3 {44s}
a5 {-13.12/1 0s} 16. Bb2 {46s} Qd6 {-12.03/1 0s} 17. a3 {40s} Qc5 {-12.85/1
0s} 18. Rae1 {34s} g6 {-11.41/1 0s} 19. h3 {43s} Qd6 {-12.41/1 0s} 20. e5
{33s} Qe7 {-11.12/1 0s} 21. f5 {1:14m} Qg7 {-12.67/1 0s} 22. f6 {32s} Qh6
{-10.93/1 0s} 23. f7+ {37s} Kd8 {-9.63/2 0s} 24. Nf4 {36s} Ra7 {-10.26/1
0s} 25. e6 {1:22m} dxe6 {-10.53/1 0s} 26. Bxd4 {1:07m} Rb7 {-7.91/1 0s} 27.
Bg7 {3:52m} Qxg7 {-13.21/1 0s} 28. Nxe6+ {1:10m} Bxe6 {-14.48/2 0s} 29.
Rxe6 {49s} Qb2 {-9.42/1 0s} 30. Re8+ {3:19m} Kc7 {-9.10/2 0s} 31. Rxf8
{51s} Qxd2 {-7.77/1 0s} 32. Re8 {1:03m} Qd4+ {-11.16/1 0s} 33. Kh1 {39s}
Nh6 {-8.48/3 0s} 34. Re7+ {46s} Kc6 {-13.15/1 0s} 35. Re6+ {1:31m} Kd7
{-16.59/2 0s} 36. Rxb6 {1:03m} Rxb6 {-18.57/2 0s} 37. b4 {40s} Rf6
{-20.11/1 0s} 38. Rxf6 {2:09m} Qxf6 {-20.06/1 0s} 39. f8=Q {1:16m} Qe7
{-4.08/1 0s} 40. Qxh8 {1:23m} Qe1+ {-4.73/1 0s} 41. Kh2 {13s} Qe4 {-2.74/1
0s} 42. b5 {1:43m} Qf3 {-3.00/1 0s} 43. Qxh7+ {1:15m} Nf7 {-3.46/3 0s} 44.
Qxg6 {1:16m} Nd6 {-1.83/1 0s} 45. Qg7+ {4:34m} Kd8 {-1.88/1 0s} 46. Qf8+
{1:07m} Qxf8 {-13.55/2 0s} 47. h4 {24s} Qf2+ {-13.77/1 0s} 48. Kh1 {9s}
Qxg3 {-14.52/1 0s} 49. h5 {29s} Qh3+ {-15.25/1 0s} 50. Kg1 {56s} Qxa3
{-14.44/1 0s} 51. Kf1 {22s} Qf3+ {-16.21/1 0s} 52. Ke1 {33s} Qc3+ {-16.39/1
0s} 53. Kd1 {27s} Qb3+ {-15.42/1 0s} 54. Ke1 {23s} Qe3+ {-16.00/1 0s} 55.
Kd1 {12s} Qh3 {-15.98/1 0s} 56. h6 {38s} Qd3+ {-16.08/1 0s} 57. Kc1 {21s}
Qxc4+ {-15.34/1 0s} 58. Kd1 {22s} Qd5+ {-15.42/1 0s} 59. Kc1 {23s} Qg5+
{-16.37/1 0s} 60. Kb2 {23s} Qxh6 {-17.32/1 0s} 61. b6 {25s} Qf6+ {-16.28/1
0s} 62. Ka2 {24s} Qf1 {-17.66/1 0s} 63. Ka3 {25s} Qc4 {-17.11/1 0s} 64. Kb2
{21s} Qb4+ {-17.54/1 0s} 65. Kc1 {14s} Qxb6 {-19.26/1 0s} 66. Kd2 {16s} Qc5
{-19.25/1 0s} 67. Kd3 {17s} Qb5+ {-18.63/1 0s} 68. Kd4 {15s} Qe8 {-18.39/1
0s} 69. Kd5 {16s} Kd7 {-18.33/1 0s} 70. Kd4 {17s} Qe6 {-18.86/2 0s} 0-1

bataais 29.12.2020 11:45

AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
 
Die Elo-Turnier/Aktivschach Funktion von Ed Schröder ist schon sehr interessant.

Habe mal im Academy und Polgar den Zusammenhang mit dem Lernfaktor untersucht:

Code:

ELO                LERNFAKTOR
1537+                0
1482+                1
1427+                2
1372+                3
1317+                4
1262+                5
1207+                6
1152+                7

1000+                8

Also 55 Elo Abstufungen.

Beim Milano / Nigel Short gibt's nur Lernfaktor An / Aus, interessanterweise wird er ebenfalls bei 1537+ ausgeschaltet.

Beim Risc hat dann die Elo-Spiele und Lernfaktor Funktion keinen Zusammenhang mehr, d.h. Lernfaktor ist immer aus.

Gutes Neues Jahr!
Michael

Eskimo 26.10.2022 17:36

AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
 
Ja, das deckt sich auch genau mit meinen Beobachtungen!

Das war wahrscheinlich auch der Grund, weswegen ich plötzlich von einer ELO Zahl zur nächsten keine Schnitte mehr gegen das Programm hatte: es liegt am Lernfaktor!
Die Abstufungen der einzelnen Zahlen bringt rein gar nichts. Ich sehe da also eher keine 55 Abstufungen sondern eher nur 9. Leider.

Hat jemand noch weitere Tests gemacht? Kann man wirklich 200-250 ELO-Punkte beim Polgar aufschlagen? Oder lässt sich das so generell nicht sagen?
Ich plane ein kleines 1800 > ELO > 1900 Turnier. Sollte ich da den Polgar mit 1600 Elo mitspielen lassen?

Und noch eine interessante Frage: Was passiert eigentlich, wenn man "nur" den Lernfaktor auf 2 stellt. Spielt er dann ebenfalls nur mit 1427? (Ich glaube fast: ja)

Theo 26.10.2022 18:47

AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
 
Moin,

ich hatte mit den ELO-Stufen des Milano damals viel gespielt und folgendes festgestellt:

Gutes Spiel fängt bei ca. ELO 1460 an.
Bei ELO unter 1460 opfert er ganz unmotiviert Material.
Darüber macht er deutlich glaubwürdigere Fehler, das macht Spaß.
Wenn ich mich recht erinnere, liegt die genau Grenze bei ELO 1452.

Wenn man erst eine ELO-Stufe auswählt, z.B. 1500 ELO Aktiv, dann kann man in eine "normale" Spielstufe wechseln wie "10s pro Zug" und die Drosselung der Spielstärke ist immer noch aktiv.

Insgesamt ab einer gewissen Spielstärke sehr gelungen, gerade für die Zeit.

LG
Theo

Eskimo 27.10.2022 19:50

AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
 
Zitieren:

Zitat von Theo (Beitrag 110627)
Moin,


Wenn man erst eine ELO-Stufe auswählt, z.B. 1500 ELO Aktiv, dann kann man in eine "normale" Spielstufe wechseln wie "10s pro Zug" und die Drosselung der Spielstärke ist immer noch aktiv.


LG
Theo

Naja .. das kann ja nicht sein! Das liegt höchstens daran, dass dann der Lernfaktor noch sitzt (und das ist der Fall) ... das deckt sich mit meiner Vermutung.

Mein höchster Sieg war gegen 1465. Darüber hatte ich nie ne Chance.
Wäre echt mal spannend, eine handvoll gedrosselter Polgars in einem Menschenturnier mitspielen zu lassen, um eine gescheite ELO zu ermitteln.
Schade, dass man das heutzutage nicht mehr macht.

Schachcomputerfan 28.10.2022 08:09

AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
 
Hallo

Von der Möglichkeit den Milano in Elo Spielstufen einzustellen , wusste ich gar nichts . Das muss ich unbedingt mal ausprobieren .
Ich passe die Elo , der des Agate an , und sehe was passiert .

LG

Lipo

Theo 28.10.2022 12:08

AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
 
Zitieren:

Zitat von Schachcomputerfan (Beitrag 110648)
Hallo

Von der Möglichkeit den Milano in Elo Spielstufen einzustellen , wusste ich gar nichts . Das muss ich unbedingt mal ausprobieren .
Ich passe die Elo , der des Agate an , und sehe was passiert .

LG

Lipo

Mit so niedrigen ELOs macht es aus meiner Sicht wenig Spass. So wie ich den Milano kenne, wird er gleich am Anfang völlig sinnlos eine Figur opfern. Also nicht einstellen, sondern einen offensichtlich gedeckten Bauern schlagen.

Bei mir spielte Milano bei niedriger ELO mit Schwarz sowas wie 3...S:f2

So ein Figurenopfer hatte ich leider auch beim DGT Centaur auf der Anfängerstufe gesehen. Sowas geht aus meiner Sicht gar nicht.

LG

Eskimo 28.10.2022 19:20

AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
 
Ja, das ist richtig. Polgar "opfert" quasi was .... spielt aber danach stärker, so dass Du Schwierigkeiten hast, Deinen Mehrbauern zu behalten. Daher schon irgendwo sinnvoll.

Das macht der DGT Centaur übrigens auch. Er opfert nur "scheinbar" was, stellt Dich aber kurz danach vor Probleme, die Du bewältigen musst. Da wünschest Du manchmal, das Opfer nicht angenommen zu haben.
Und das kann in einer regulären Schachpartie durchaus auch passieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:23 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info