Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Mess Emu & andere Emulationen / Mess Emu and other Emulations (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   MessEmu: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig! (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=1448)

Dirk 02.10.2007 19:40

AW: Mephisto Glasgow Emu ist fertig.
 
Der MM4 bzw MM5 kann auch über Kommandozeile gestartet werden:

mess mm4 -bios none -window
mess mm4 -bios hg440 -window
mess mm5 -bios none -window
mess mm5 -bios hg550 -window

mclane 02.10.2007 23:25

AW: Mephisto Glasgow Emu ist fertig.
 
auf meinem serienmäßigen intel6300 mit voll speed des emulators
macht mephi III S ca. 36 NPS.

wahnsinn.

Was macht Thomas Nitsche heute ?

Thomas Nitsche heute (2007) ganz links dritter bei einem schach-open in seiner heimatstadt mit 4 aus 5.
Mephisto III lebt also!

http://www.scv-jugend.de/bilder/scvopen2006.jpg

thomas nitsche
und die chess kids :
der schach-programmierer
und seine Mission die kiddies zu programmieren

http://www.scv-jugend.de/bilder/team...izemeister.jpg

maxim nitsche-hahn
http://www.scv-jugend.de/bilder/port...hehahn_m_3.jpg

raphael nitsche-hahn
http://www.scv-jugend.de/bilder/port...hehahn_r_3.jpg

Und nun steht Mephisto III S dank eurer tollen Arbeit auch auf unseren PC's wieder auf.

Mach2000 03.10.2007 01:10

AW: Mephisto Glasgow Emu ist fertig.
 
Zitieren:

Zitat von mclane
auf meinem serienmäßigen intel6300 mit voll speed des emulators macht mephi III S ca. 36 NPS.

Welche Zahl ist denn NPS. Ich drücke Info, dann C, dann 3 mal 0 (erst kommt M, dann A, dann S) und sehe eine Zahl die sauschnell hochzählt.

Auf meinem MacBook (Core 2 Duo 2 GHz) mit unlimited und multithreading aktiviert, zählt der in 30 Sekunden bis auf 4250 hoch ... das wären ja ca 141 NPS, oder wie soll ich das verstehen!?

Gruß Mike

RolandLangfeld 03.10.2007 01:56

AW: Mephisto Glasgow Emu ist fertig.
 
Zitieren:

Zitat von mclane
ja super das.
habe mephi III S gerade am laufen gegen meine wirklichen schachcomputer

da ist im emulator m.E. noch ein fehler. wenn man einmal INFO gedrückt hat kommt der emulator nicht mehr mit CL zurück in den rolliermodus sondern zeigt dann statt rollierinfo die uhrzeit an.
m.E. verhielt sich das originalmodul so das nach INFO und diversen spezifischen infoabfragen ein CL bewirkte das das Modul wieder rollierinformation anzeigt.

mein Original Glasgow verhält sich genau wie der Emulator: wenn man den rollierenden Modus einmal verlassen hat (durch zB c3 o.ä) führt CL zurück zu einer Zeitanzeige bzw INFO zurück zur Zuganzeige. Der rollierende Modus läßt sich nicht mehr einschalten (erst beim nächsten Zug wieder). Soweit ist also alles korrekt

Roland

EberlW 03.10.2007 03:01

AW: Mephisto Glasgow Emu ist fertig.
 
Ich habe mein Augenmerk mal nicht auf die NPS gerichtet, sondern mehr auf die Maximalgeschwindigkeit des Emulators - welche ja unweigerlich Hardwareabhängig ist, lässt man dem Emu "freien Lauf".

Bei meinem System handelt es sich um einen sehr betagten XP1600+ (1400MHz). Damit andere Tasks sich nicht übermäßig störend bemerkbar machen, habe ich die Priorität des Emus auf "hoch" gesetzt (bei "Echtzeit" droht die Gefahr, dass der PC sonst nix mehr macht, d.h. auf nichts mehr reagiert - also Vorsicht!).

Der "inoffizielle" Glasgow @20MHz rennt bei "Unlimited" mit satten 400%, welche einer "Taktung" von 80MHz entsprechen. Stelle ich zudem den "Frameskip" auf 10, peitscht die Mühle hoch auf rund 600%, welche einer "Taktung" von 120MHz entsprechen. Dieser Wert entspricht exakt dem 10-fachen Takt eines originalen Glasgows - nicht schlecht für so einen lahmen PC wie den meinen.

Obige Werte werden übrigens erreicht, wenn der Glasgow rechnet. Ist er lediglich grade "eingeschaltet" worden, gehen auch 700% und mehr - doch diesen Effekt kenne ich auch von anderen Emulatoren.

Vergleichbare Werte bekomme ich auch bei MM4 und MM5 - welche dann umgerechnet mit 20MHz (also "Turbokit"-ähnlich) bzw. sogar bis zu knapp 30MHz laufen.

Lade ich das HG440 bzw. HG550 hinzu, ändert sich daran nix - das wäre soweit das Positive, was ich von den Eröffnungsmodulen zu berichten habe. Leider bekomme ich bei MM4 und MM5 dann aber eine Fehlermeldung. Zwar laufen die Programme trotzdem, doch kann ich nicht feststellen, dass die Module auch "greifen". Ich habe eher den Eindruck, sie würden nicht angesprochen. Prinzipiell erlebe ich also das, was auch Robert schon berichtet hat.

Ich hoffe, es wird künftig noch eine ganze Reihe weiterer Schachcomputer in MESS "verewigt". Am allermeisten würde mich hier der Milano reizen - wäre interessant zu sehen, wieviel er bei höherer Taktung zulegt. Dann wüsste man, ob sich das tunen eines Originals überhaupt lohnt... ;)

Zuletzt würde mich aber noch interessieren, wie schnell die Emulationen im Maximum auf modernen Rechnern laufen - damit ich mal weiss, ob es bei mir PC-mäßig nicht an der Zeit für was Neues ist. :D

Gruß, Willi

PS: Habe vorhin im Forum eine neue Emailadresse hinterlegt. Da ich nicht sicher weiss ob ich die alte wieder "reaktiviert" bekomme, sollten jene die mich in ihren Adressbüchern vermerkt haben diese neue ebenfalls aufnehmen.

Mark 1 03.10.2007 10:04

AW: Mephisto Glasgow Emu ist fertig.
 
Moin...
Super ...darauf hab ich schon lange gewartet !! Vielen Dank !! Dafür ein :top: :respekt: .
Werde jetzt ein paar Test Partien durchführen . Mal sehen wie er sich gegen ParEx durchsetzt . Natürlich mit eingeschalteten Turbo :D .
Würde auch gerne den MM4 und MM5 Testen . Den letzteren ich als Hardware habe . Gibt es eine Möglichkeit die Roms per E-Mail zu erhalten ?
Währe nett .

Mfg Mark1

hmchess 03.10.2007 10:26

AW: Mephisto Glasgow Emu ist fertig.
 
Super Sache! :top:

Zu beachten ist allerdings, daß bei Hochtaktung des Emulators auch die Uhr des Glasgow entsprechend schneller läuft. Stellt man dann z.B. den Level auf Spiel in 30 min, dann sind diese 30 Minuten aus Sicht des Glasgow ratzfatz verflogen. Er nutzt also dann auch die ihm eigentlich zur Verfügung stehende Zeit bei weitem nicht aus.

Partien a la Spiel / x min oder x Züge in y Minuten sind daher bei Hochtaktung nicht sinnvoll möglich. Bleibt dann wohl nur, ihn auf unendlich zu stellen und jeweils nach einer festgelegten Zeit einen Zug zu erzwingen?

Viele Grüße,

Heiko

mclane 03.10.2007 10:52

AW: Mephisto Glasgow Emu ist fertig.
 
hat der mephi in stufe 7 oder 8 nicht frei einstellbare stufen ?
da braucht man dann doch nur den faktor berücksichtigen.

hmchess 03.10.2007 11:48

AW: Mephisto Glasgow Emu ist fertig.
 
Hi Thorsten :)

Stimmt. Man muß es dann nur genau ausrechnen. Der originale Glasgow lief doch glaube ich mit 12MHz, der Emulator jetzt mit 20MHz. Jetzt müßte man wissen (oder mal schnell nachmessen), ob beim Emulator mit 20 MHz jetzt 1 Sekunde einer echten Sekunde entspricht, oder ob das Faktor 20/12tel mal 1 Sekunde entspricht.

Und dann die Zeit entsprechend einstellen. Stimmt, dann müsste es funzen!

Viele Grüße,

Heiko

EberlW 03.10.2007 23:53

AW: Mephisto Glasgow Emu ist fertig.
 
Moin Jungs,

habe da mal zwei Fragen:

1: (@Dirk) Wann wird der Glasgow denn "offiziell" (mit originalen 12 MHz) released?
2: (@all) Wie stark ist der Original-Glasgow einzuschätzen?

Den Hintergrund für meine Fragen möchte ich natürlich nicht verbergen:
Über den Glasgow gibt es nicht sehr viele Informationen in Bezug auf seine Spielstärke - in unseren Listen taucht er nicht auf und in der Wiki ist lediglich ein einziger Wert vorhanden: Eine Wiki-Elo von 1630, die jedoch nicht von der SSDF abgeleitet ist. Wie dem auch sei, das Gerät dürfte wohl weniger als "bärenstark" einzustufen sein. Ich möchte nun dem Emulator (sobald mit 12MHz verfügbar) ein Gerät als Gegner unterjubeln, welches ich ansonsten gegen keines meiner anderen antreten lassen will - es wäre wohl hoffnungslos unterlegen. Dabei handelt es sich um den Scisys Turbo 16k, welchen die Wiki mit einer Wiki-Elo von 1462 angibt. Der Hersteller protzt mit schamlos übertriebenen 1850 und unsere Aktivliste sagt was von 1614. Wenn der Glasgow nun nicht sehr viel stärker sein sollte, würde ich die Programme gerne mal aufeinander loslassen - andernfalls machte das ja auch keinen Sinn.

Nun, wer weiss was?
Gruß, Willi

Chessguru 04.10.2007 00:21

AW: Mephisto Glasgow Emu ist fertig.
 
Hi Willi,

Wolfgang hat vor nicht all zu langer Zeit 16 Turnierpartien mit dem Mephisto III 68000 gegen den Super Constellation absolviert. Diese sind nun auch auf seiner Partienseite zu finden. Hatte ich echt vergessen einzustellen, sorry Wolfgang. Diese 16 Partien sollten einen ersten Hinweis auf die Turnierspielstärke geben.

Partienseite von Wolfgang

Novag Super Constellation - Mephisto III S Glasgow 68000


Mit dem Emulator habe ich gestern eine Turnierpartie gespielt. Zufällig stand ein Milano Pro neben mir und so musste dieser zu einer Partie herhalten. Zu meiner großen Überraschung hatte diese ja nun nicht gerade schwache Kiste keine Chance. Nach nur 30 Zügen war der Spuk vorbei.

Mephisto III S Glasgow 68000 - Milano Pro,Mephisto [A43]
Turnierpartie (1), 02.10.2007

1.d4 Sf6 2.Sc3 c5 3.d5 g6 4.e4 d6 5.Lb5+ Ld7 6.De2 Lg7 7.Sf3 0-0 8.0-0 Lg4 9.h3 Lh5 10.g4 Sxg4 11.hxg4 Lxg4 12.Dd3 a6 13.Sh2 Lh5 14.Lc4 b5 15.Sxb5 axb5 16.Lxb5 Db6 17.a4 Sa6 18.c3 Sc7 19.Lc6 Ta5 20.Lg5 Dxb2 21.Lxe7 Le2 22.Db1 Tb8 23.Dxb2 Txb2 24.Tfb1 Txb1+ 25.Txb1 Lxc3 26.Tb7 Sa6 27.Ld8 h5 28.Ta7 Ld3 29.Lxa5 Lxa5 30.Lb5 Lxe4 31.Txa6 Lb4 32.Txd6 Kg7 33.f3 1-0

Gruß,
Micha

EberlW 04.10.2007 03:45

AW: Mephisto Glasgow Emu ist fertig.
 
Danke für die Hinweise, Micha! :)

Sieht ja ganz danach aus, als bräuchte ich den Turbo 16k dafür garnicht erst aus der Schachtel zu holen? Das Ergebnis gegen den SuperConny ist ja noch recht nachvollziehbar - aber die Partie gegen MP... (hmm, lief der Emu bei Dir mit 20MHz oder mit 2GHz? :D)

Gruß, Willi

mclane 04.10.2007 07:57

AW: Mephisto Glasgow Emu ist fertig.
 
durch die selektive strategie kann mephi III jeden schlagen.
es macht m.E. wenig sinn richard lang programme zu emulieren da es die ja als PC gab und auch heute noch als PALM Programme gibt.

Chessguru 04.10.2007 11:16

AW: Mephisto Glasgow Emu ist fertig.
 
Hi Willi,
Zitieren:

Zitat von EberlW
(hmm, lief der Emu bei Dir mit 20MHz oder mit 2GHz? :D)

das war was mich so überrascht hat, der Emulator lief auf Standard Einstellung. Na mal sehen wie weitere Partien ausgehen.

Gruß,
Micha

Robert 04.10.2007 11:20

AW: Mephisto Glasgow Emu ist fertig.
 
Zuerst mal danke für die neuen Versionen; die neue Tastenbelegung ist schon deutlich angenehmer (obwohl ich mich schon fast an die alte gewöhnt hatte! ;) )

Zitieren:

Zitat von EberlW
Lade ich das HG440 bzw. HG550 hinzu, ändert sich daran nix - das wäre soweit das Positive, was ich von den Eröffnungsmodulen zu berichten habe. Leider bekomme ich bei MM4 und MM5 dann aber eine Fehlermeldung. Zwar laufen die Programme trotzdem, doch kann ich nicht feststellen, dass die Module auch "greifen". Ich habe eher den Eindruck, sie würden nicht angesprochen. Prinzipiell erlebe ich also das, was auch Robert schon berichtet hat.

Ich bekomme nur bei MM 5 eine Fehlermeldung; das liegt wohl an einer unterschiedlichen MM 5-Version.

Aber zumindest das HG550 scheint tatsächlich nicht zu funktionieren; trotz Anzeige von "HG55" im Display fällt der MM5 immer noch auf die Killervariante herein bzw. fliegt zu früh aus der Bibliothek!

Ich habe den 6. Zug des MM 5 (Sd5) mit "*" als letzten Bibliothekszug gekennzeichnet.

[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2003.07.02"]
[Round "?"]
[White "Corona D+ 8 MHz, lv a5 30s"]
[Black "MM V, lv 3, 20s"]
[Result "1-0"]
[ECO "D15"]
[Annotator "Weck,R"]
[PlyCount "59"]

1. d4 Nf6 2. Nf3 d5 3. c4 c6 4. Nc3 dxc4 5. e4 b5 6. e5 Nd5 {*} 7. Ng5 Bf5 8.
e6 fxe6 9. g4 Nxc3 10. bxc3 h6 11. gxf5 hxg5 12. Bg2 exf5 {
MM V: +1,27; der Corona D+ ist noch in der Bibliothek!} 13. Bxg5 Qd6 14. Qf3
Rxh2 15. Rxh2 Qxh2 {MM V: +1,69} 16. O-O-O g6 {MM V:+1,11} 17. d5 Bh6 18. Bxh6
Qxh6+ 19. Kc2 {*} a6 20. dxc6 Qh2 {MM V: -2,85} 21. Qd5 {D+: +2,36} Kf8 22. Rh1
Qd6 {MM V:-5,25} 23. Rh8+ Kg7 24. Qxd6 exd6 25. c7 Nd7 26. Rxa8 Nb6 27. Rb8 Nd7
28. Rb7 Nc5 29. Ra7 Kh6 30. c8=Q 1-0

Der Original MM5 mit HG550 hat da noch ein paar Züge mehr in der Bibliothek zu bieten und vermeidet damit diesen Untergang.
Zitieren:

Ich hoffe, es wird künftig noch eine ganze Reihe weiterer Schachcomputer in MESS "verewigt".
Ja, das wäre super!

Aber dazu müsste man bei den meisten Computern vermutlich das Sensorbrett emulieren; ist das überhaupt mit vertretbarem Aufwand machbar?


viele Grüße,
Robert

Mach2000 04.10.2007 11:33

AW: Mephisto Glasgow Emu ist fertig.
 
Zitieren:

Zitat von EberlW
Lade ich das HG440 bzw. HG550 hinzu, ändert sich daran nix - das wäre soweit das Positive, was ich von den Eröffnungsmodulen zu berichten habe. Leider bekomme ich bei MM4 und MM5 dann aber eine Fehlermeldung.

Für die zusätzlichen Eröffnungsmodule gilt: "Man kann nicht die ausgelesenen Eproms aus den Original-Modulen nehmen". Im Original waren wohl 32KB Eproms verbaut, bei denen die ersten 16KB leer waren. Der Emulator erwartet die Eproms ohne den leeren Teil, entsprechend dürfen Sie nur 16KB groß sein. Falls Sie geladen wurden zeigt sich entsprechend HG44 oder HG55 wie Robert schon berichtet hat ... ob Sie auch zu 100% funktionieren scheint noch unbestätigt!?

Die Fehlermeldung bezüglich einiger MM5 Roms lässt sich auch erklären. Dirk hat für die Entwicklung des Emulators ein MM5.1 Rom verwendet und entsprechend passt die CRC-Prüfsumme auch nur für diese Version. Alle die ein MM5.0 Rom verwenden bekommen deshalb einen Fehler aufgrund unterschiedlicher Prüfsumme.

Gruß Mike

Norbert 04.10.2007 11:33

AW: Mephisto Glasgow Emu ist fertig.
 
Hallo Dirk,Mike und Schachfreunde/freundinnen,

kurze Frage;ist es möglich,das ich Rebel5 unter MessGUI/Mess zum laufen kriege?oder geht das z.zt nicht?alles andere läuft wunderbar.Natürlich habe ich sofort ein Turnier gestartet.
die ersten beiden ergebnisse:
Miami-MMV_EMU_ 0.5-0.5
MMIV_EMU_-GK2100 0-1
..nächste Partie MilanoPro-MIIISGlasgow_EMU_
....60Sek.Zug

http://www.beepworld.de/members/chess58/

p.s ach so:sogar beide MM_EMU_ kann ich gegeneinander spielen lassen...mein Bildschirm sieht aus...zwei MM display ein schachbrett(ShredderClassic)...schon irre:) so kann ich die partien direkt abspeichern.ich habe das brett etwas verkleinert...die beiden displays daneben (dürfen nicht das brett "berühren"..sonst verschwinden die displays bei zugeingabe vom bildschirm!)...bei zugeingabe einfach kurz die leiste oben vom MM-display mit der Maus anklicken...dann bleibt auch alles auf em bildschirm!

Mach2000 04.10.2007 11:45

AW: Mephisto Glasgow Emu ist fertig.
 
Zitieren:

Zitat von nonnothetiger
ist es möglich,das ich Rebel5 unter MessGUI/Mess zum laufen kriege?

Hi!

Was geht bei dir nicht? Gezipptes ROM in das Roms-Verzeichnis und mess rebel5 (oder ./mess rebel5 unter Unix) und schon funzt es.

Gruß Mike

Norbert 04.10.2007 11:49

AW: Mephisto Glasgow Emu ist fertig.
 
1 Anhang/Anhänge
so sieht das auf mein desktop aus...

Anhang 368

Chessguru 04.10.2007 12:12

AW: Mephisto Glasgow Emu ist fertig.
 
Hallo Norbert,
Zitieren:

Zitat von nonnothetiger
kurze Frage;ist es möglich,das ich Rebel5 unter MessGUI/Mess zum laufen kriege?oder geht das z.zt nicht?alles andere läuft wunderbar.

dir fehlt einfach das Rebell 5.0 ROM. Das hatte ich nicht greifbar, daher dein Problem.

Gruß,
Micha

Norbert 04.10.2007 12:49

AW: Mephisto Glasgow Emu ist fertig.
 
dir fehlt einfach das Rebell 5.0 ROM. Das hatte ich nicht greifbar, daher dein Problem.

Hallo zusammen,
..wenn jetzt noch jemand so lieb ist und mir sagt/schickt,wo ich die datei Rebel5 ROM her bekomme,dann "nerve" ich nicht mehr,und ziehe mich zurück ich bin ja für jede hilfe sehr dankbar...und da ich von EMU,Roms,ini,cfg und wie die dateien all sich nennen,keinen großen plan habe,bin ich auf eure hilfe angewiesen.es ist doch so;wir alle haben doch großen spass mit den MMV/MMIV EMU etc.,und möchten doch,das es auf unseren PCs vernünftig abläuft!?Mike,Dirk...einen Großen Dank von mir;ich werde Euch in meinen Gebeten mit einschliessen!;) Ihr macht mir mit den EMU eine große Freude.
Viele Grüße aus Wuppertal
SF Norbert
http://www.beepworld.de/members/chess58/

Mach2000 04.10.2007 13:10

AW: Mephisto Glasgow Emu ist fertig.
 
Zitieren:

Zitat von nonnothetiger
Mike,Dirk...einen Großen Dank von mir;ich werde Euch in meinen Gebeten mit einschliessen!

Du kannst dein Gebet etwas kürzer gestalten indem du mich auslässt, Dirk hat die Arbeit gemacht, nicht ich :)

Ich habe mich lediglich darum gekümmert, dass es eine aktuelle Version für Macintosh Systeme gibt, da ich nur ein Windows als virtuelle Maschine habe und da läuft Mess (mangels Direct3D bei Parallels, Fusion müsste ich noch versuchen) nicht.

Gruß Mike

Dirk 04.10.2007 13:12

AW: Mephisto Glasgow Emu ist fertig.
 
Hier gibts eine neue Version des Emulators.
Der Dallas funktioniert jetzt, MM5.0 und MM5.1 sind jetzt eigenständige Emulationen.Glasgow Anzeige flackert nicht mehr.

http://rapidshare.com/files/60184244/mess.zip

Viele Grüße

Dirk

Edit:
Habe leider die Prüfsummen für die Dallas Roms nicht angepaßt, es gibt eine häßliche Warnung,
die Emulation läuft trotzdem.
Eine neue Version kommt frühestens heute Abend.

Mark 1 04.10.2007 14:11

AW: Mephisto Glasgow Emu ist fertig.
 
Hallo Dirk

Erstmal Super sache !
Sag mal , wo kann man MM4 MM5 und Dallas downloaden ?
Oder ist es nicht erwünscht :bigeyes:
Der Super Conny als emulation währe auch nicht schlecht , aber ich denke zu aufwendig zu realisieren .

LG Mark 1

EberlW 04.10.2007 14:25

AW: Mephisto Glasgow Emu ist fertig.
 
Zitieren:

Zitat von Mach2000
Für die zusätzlichen Eröffnungsmodule gilt: "Man kann nicht die ausgelesenen Eproms aus den Original-Modulen nehmen". Im Original waren wohl 32KB Eproms verbaut, bei denen die ersten 16KB leer waren. Der Emulator erwartet die Eproms ohne den leeren Teil, entsprechend dürfen Sie nur 16KB groß sein. Falls Sie geladen wurden zeigt sich entsprechend HG44 oder HG55 wie Robert schon berichtet hat ... ob Sie auch zu 100% funktionieren scheint noch unbestätigt!?

Hmm, das ist aber übel - es sei denn, jemand kann mir sagen wie ich die leeren ersten 16Kb "abschneiden" kann... :confused:

Gruß, Willi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:39 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info