Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Test: sprechende Schachakademie: BT2450 (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=1397)

Robert 16.06.2008 09:34

AW: sprechende Schachakademie: BT2450
 
Zitieren:

Zitat von Dirk
Ach, das ist das Problem.Das hätte ich nie vermutet.

Grüße

Dirk

Und ich wage zu bezweifeln, dass er es überhaupt noch weiß.

Programmierer haben nämlich anscheinend ein relativ kurzes Gedächtnis: Auf meine Nachfrage hin konnte z. B. Richard Lang nicht mehr bestätigen, welcher PC-Genius im Berlin pro London bzw. London 68030 steckt. Er gab sogar eine offensichtlich falsche Vermutung ab (Genius 2)

Und Ed Schröder konnte sich im CCC-Forum nicht mehr erinnern, den Nigel Short programmiert zu haben...

Ist halt schon recht lange her (und wer will schon an seine "Jugendsünden" erinnert werden?:lol: )


viele Grüße,
Robert

Chessguru 16.06.2008 16:37

AW: sprechende Schachakademie: BT2450
 
Zitieren:

Zitat von Dirk
Ach, das ist das Problem.Das hätte ich nie vermutet.

Warum dann deine Fragen?

Gruß,
Micha

Tom 16.06.2008 18:37

AW: sprechende Schachakademie: BT2450
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru
Naja Dirk, das Problem ist wohl die Kommunikation. Niemand kennt Frans Morsch persönlich..., leider. Fragen hätten wir ja genügend. :)

Gruß,
Micha

Hat denn Mr. Morsch keine eigene Website, auf der er Probleme diskutiert oder über die er erreichbar ist?

mclane 17.06.2008 00:06

AW: sprechende Schachakademie: BT2450
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru
Naja Dirk, das Problem ist wohl die Kommunikation. Niemand kennt Frans Morsch persönlich..., leider. Fragen hätten wir ja genügend. :)

Gruß,
Micha

das ist nicht ganz richtig. ich kenne frans morsch persönlich.
ich könnte ihn gerne mal fragen.
müßte nur herausfinden was seine aktuelle email ist da wir schon lange nicht mehr gemailt haben.

mclane 10.04.2009 00:31

AW: sprechende Schachakademie: BT2450
 
ich hoffe das die sprechende akademie die ich ersteigert habe bald da ist ... dann geht es weiter in sachen: ursprungsforschung.

ich werde das dingen auch aufschrauben , fotografieren und zu tunen versuchen.

achimp 17.04.2009 11:56

AW: sprechende Schachakademie: BT2450
 
Hallo,

ich habe die Schachakedemie mal einer intensiven Prüfung unterzogen, mit folgenden Ergebnissen:

CPU mit interner Frequenzteilung, Quartz 16Mhz, intern 8 Mhz.
Damit läuft das Gerät etwas langsamer als ein Centurion (intern 10 Mhz) und schneidet im direkten Vergleich etwas schlechter ab (8 Partien: 4,5:3,5 bei 3 Remis).
Die Eröffungsbücher von SA und CENT sind gleich groß aber verschieden! In allen gespielten Partien war eines der Geräte schon nach 3-4 Zügen aus der Biblio, was bei Identischen nicht passieren würde.
Die SA hat keinen H8 Bug und auch der Fun-Level-Bug konnte nicht nachgewiesen werden (wohl aber beim CENT).
Die Spielstufeneinteilung einspricht den bekannten Geräten von Craig Barnes.
Er scheint für das Userinterface und die Lernprogramme verantwortlich zu sein, ggf. auch die Eröffnungsbibliothek.
Die Engine stammt wohl von Morsch (Spielanlage dem CENT ähnlich), ich vermute eine Version die auch im RS Champion 2250XL eingesetzt wird und aufgrund des Bug-Fixing etwas besser spielt als die GK2100-Clones mit H8-Bug.
Da das Zeitmanagement komplett anders ist als bei den GK2100 und auch eine eigenständige EB vorliegt, nebst Bug-Fixing würde ich von einem eigenständigen Gerät sprechen und die SA nicht in die GK2100-Clones einreihen. Es ist durchaus möglich, daß Barnes auch an Bewertungseinstellungen Änderungen vorgenommen hat, um das Morsch-Prog zu verbessern, was aber nichts an der grundlegenden Arbeitsweise der Engine ändert und nut kleinere Änderungen bewirkt (aber immerhin).
Ein Tuning auf 10 Mhz (20 Mhz Quartz) sollte die SA auf den Level des 2250XL bringen (was zu beweisen wäre...).
Der Umbau ist aber nicht einfach, da die Platine doppelseitig bestückt ist und man viele Kabel und den Lautsprecher lösen muß, um unter die Platine zu kommen. Dort ist der Quartz neben der CPU angelötet. Alternativ könnte man die Beinchen direkt unter dem Quartz abschneiden und einen Neuen dort anlöten. Ist aber nicht so sicher/elegant und ich werde es bei meinem Gerät nicht machen.

Gruß
Achim

mclane 17.04.2009 14:14

AW: sprechende Schachakademie: BT2450
 
eventuell kann man den quarz auch von der anderen seite anlöten...

dann braucht man nicht in die eingeweide

mclane 17.04.2009 16:34

AW: sprechende Schachakademie: BT2450
 
ich bin heute mal bedient.
Hatte ne Abholkarte von der DHL im Briefkasten.
anzunehmen das es die schachakademie ist.

Keine Ahnung. Steht nur Päckchen auf der Karte drauf und ich
solle am nächsten Tag abholen.
Ich also hin und die Tante am Schalter meint: mein Päckchen sei
nicht aufzufinden.

Ich solle mal die Hotline anrufen.
Toll und was soll ich der sagen ? das irgendwer meine Sendung
verschlunzt hat ich aber weder weiß WER das war noch WAS das
für eine Sendung war ?!

user204 17.04.2009 16:45

AW: sprechende Schachakademie: BT2450
 
Zitieren:

Zitat von mclane
ich bin heute mal bedient.
Hatte ne Abholkarte von der DHL im Briefkasten.
anzunehmen das es die schachakademie ist.

Keine Ahnung. Steht nur Päckchen auf der Karte drauf und ich
solle am nächsten Tag abholen.
Ich also hin und die Tante am Schalter meint: mein Päckchen sei
nicht aufzufinden.

Ich solle mal die Hotline anrufen.
Toll und was soll ich der sagen ? das irgendwer meine Sendung
verschlunzt hat ich aber weder weiß WER das war noch WAS das
für eine Sendung war ?!

Na ja,wenn die Karte heute im Briefkasten war,ist das Paket erst nach der Tour auf der Poststelle...Auf der Karte steht:DEN NÄCHSTEN TAG,das wäre also morgen!!!!

Gruß,
Stefan

mclane 17.04.2009 17:23

AW: sprechende Schachakademie: BT2450
 
ne die Karte war gestern drin. und ich solle heute ab 15 Uhr abholen.
Was ich dann tat. Und die Tante meinte: sie wüßte nicht wo das Päckchen sein soll.
Und sie hätte da auch gestern schon nach gesucht.

Und das war die Lüner Hauptpost !
Nicht irgendsoein Shop im Shop Franchise Unternehmer.

Ich kann also nur raten ob es mein Schachcomputer
aus England oder meine Schachakademie aus Berlin war.

Steht ja kein Absender auf der roten karte drauf.

Es ist einfach beim Umladen vom Wagen in der Zentrale
"abhanden" gekommen.

Und anstatt mit mir ein Formular auszufüllen oder einen Antrag zu stellen rät man mir ich solle eine Hotline anrufen.
Nur was soll ich der sagen ? das mein Name Hase ist
und ich weder weiß wie der auslieferungsfahrer heißt noch
wer mir was schicken wollte ?!

user204 17.04.2009 17:40

AW: sprechende Schachakademie: BT2450
 
So etwas ist ärgerlich....:mad:
Aber normal ist das schon,das mein ein Formular ausfüllen muss,würde nochmal
(irgendwie) versuchen,auf der Postfiliale,Druck zu machen!!:motz:

Stefan

mclane 18.04.2009 00:00

AW: sprechende Schachakademie: BT2450
 
es ist echt zum kotzen.
ich habe in England einen Schachcomputer ersteigert und der Mann hat 8 Pfund für den Versand genommen.
Das Dingen verschickt. Kommt hier an. Als Päckchen scheinbar.
Und die Post verklüngelt es auf den letzten km zwischen meiner Wohnung und der Hauptpost wo die nicht ausgelieferten Pakete
wieder zurückgebracht werden. Das klingt wirklich unglaublich.

ich werde morgen noch einmal hinfahren. wenn die samstags
auf haben. Heute hatte ich nicht soviel Zeit lange nachzuhaken da ich arbeiten mußte.

Jetzt habe ich beim Versender erst mal einen Scan des Belegs angefordert. Damit ich wenigstens ÜBERHAUPT einen
Beleg habe um welches Päckchen es sich handelt.

Die Schachakademie wird NICHT mit der Post verschickt sondern mit so einem Verein der Hermes heißt. Was immer das auch für ein Hausfrauenversender ist.

Höchstwahrscheinlich wird DER eine durchsichtigere Logistik haben.
ich habe letztens einen USB Stick bekommen, direkt aus Hong Kong
ohne das es Probleme gab.

gefährlich scheinen also nur die letzten meter vor der haustür zu sein

Vielleicht war der Auslieferer derselbe Arsch der mal kräftig auf mein Sparc modul getreten hat das sich das dingen verbogen hat Vielleicht erinnert sich der eine oder andere daran...

FütterMeinEgo 18.04.2009 01:38

AW: sprechende Schachakademie: BT2450
 
wegen des verlorenen päckchens würde ich auf jeden fall einen suchauftrag ausfüllen, manchmal sind die leutz da bloss zu blöd oder unlustig zum richtig nachschauen, manchmal landen die dinger in der falschen poststelle, manchmal werden sie auch im auto vergessen... mach mal druck, den bekommt dann auch der fahrer. es sollen schon postsendungen nach jahrzehnten wieder aufgetaucht sein :D

wegen hermes mach dir keinen kopp, das kann paar tage länger dauern, als man es von paketdiensten üblicherweise gewohnt ist. bislang ist bei mir aber alles angekommen, und wenn nicht: bei hermes ist alles bis 500 eus versichert.

FütterMeinEgo 18.04.2009 01:45

AW: sprechende Schachakademie: BT2450
 
so, und jetzt noch was für die bastler unter euch:

ich hab hier noch eine defekte schackakademie, allerdings ohne figuren, die hat den bekannten fehler, dass sie keine tasten mehr annimmt, das heisst nicht reagiert auf tasten- oder felddruck. nach nem reset gehts manchmal für paar tastendrücker, danach ist wieder sense.

da ich sie eigentlich zum elektroschrott geben wollte, kann ich sie auch hier anbieten, falls jemand sie ausschlachten möchte zwecks ersatzteilen oder so. ich betone aber, dass ein versand nur gegen vorherige kostenübernahme erfolgt; wer sie abholt oder abholen lässt, kriegt sie gratis.

standort ist zwischen düsseldorf und leverkusen.

wenn ich in den nächsten 14 tagen nix höre, ist sie beim müll.

MaximinusThrax 18.04.2009 16:19

AW: sprechende Schachakademie: BT2450
 
Hi Thorsten,


Zitieren:

es ist echt zum kotzen.
was man verstehen kann, wenn man den schaden hat.

Zitieren:

ich habe in England einen Schachcomputer ersteigert und der Mann hat 8 Pfund für den Versand genommen.
Das Dingen verschickt. Kommt hier an. Als Päckchen scheinbar.
Und die Post verklüngelt es auf den letzten km zwischen meiner Wohnung und der Hauptpost wo die nicht ausgelieferten Pakete
wieder zurückgebracht werden. Das klingt wirklich unglaublich.
"Service wird bei uns großgeschrieben...................." oder so ähnlich. Na, Markettingsprüche gibt es da genug - die Praxis sieht da oft ganz anders aus.


Zitieren:

Jetzt habe ich beim Versender erst mal einen Scan des Belegs angefordert. Damit ich wenigstens ÜBERHAUPT einen
Beleg habe um welches Päckchen es sich handelt.

sehr gut ! Und lass dich nicht wieder abwimmeln. Das muß vor Ort geklärt werden (habe selber mal bei dem Verein gearbeitet) und ein Pseudo-Service den Du anrufen sollst, nutzt da gar nix. Das ist nur Bla Bla.......

Zitieren:

Die Schachakademie wird NICHT mit der Post verschickt sondern mit so einem Verein der Hermes heißt. Was immer das auch für ein Hausfrauenversender ist.
Sowas wie oben kann aber bei jedem Paketdienst passieren.


Zitieren:

gefährlich scheinen also nur die letzten meter vor der haustür zu sein
da kann man ja beruhigt sein ;)
Zitieren:



Vielleicht war der Auslieferer derselbe Arsch der mal kräftig auf mein Sparc modul getreten hat das sich das dingen verbogen hat
Dieser Barbar ! Aber "Ärsche" dieser Sorte gibt es bei den Paketdiensten genug.
Man fragt sich manchmal wirklich, warum man so viel für den Pakete-Versand bezahlen muß, wenn dann doch der Service so schlecht ist.

Zum Abschluß muss aber noch gesagt werden, dass nicht immer der Paketdienst schuld ist, bei beschädigter Ware:
oft hat der Verkäufer einfach viel zu mangelhaft verpackt ! Das habe ich schon oft genug erlebt. Dann braucht man sich nicht wundern.
Aber das ist eine andere Geschichte.


Ich hoffe, das dein Paket/Päckchen auftaucht.......................


Grüße
Otto

EberlW 19.04.2009 16:38

AW: sprechende Schachakademie: BT2450
 
Zitieren:

Zitat von achimp
Da das Zeitmanagement komplett anders ist als bei den GK2100 und auch eine eigenständige EB vorliegt, nebst Bug-Fixing würde ich von einem eigenständigen Gerät sprechen und die SA nicht in die GK2100-Clones einreihen. Es ist durchaus möglich, daß Barnes auch an Bewertungseinstellungen Änderungen vorgenommen hat, um das Morsch-Prog zu verbessern, was aber nichts an der grundlegenden Arbeitsweise der Engine ändert und nut kleinere Änderungen bewirkt (aber immerhin).
Ein Tuning auf 10 Mhz (20 Mhz Quartz) sollte die SA auf den Level des 2250XL bringen (was zu beweisen wäre...).

Hi Achim,

wenn Du von 8 auf 10 MHz hochrüstest, läuft mit hoher Wahrscheinlichkeit die Uhr schneller. Ist es bei den Leveln möglich, dieses zu kompensieren? Eine weitere Idee wäre auch, auf 12 statt 10 MHz zu gehen. Dann könnte man z.B. beim Aktivschach 45 Sekunden einstellen und erhält effektive 30 - das dürfte ggf. am sinnvollsten sein.

Gruß, Willi

EberlW 19.04.2009 17:13

AW: sprechende Schachakademie: BT2450
 
Hi Thorsten,

dass DHL eine Sendung verloren ging, ist natürlich MEGA-ärgerlich!
DHL aber hat eine Sendungsverfolgung (Tracking) - zumindest bei Paketen funzt das. Bei Päckchen glaube ich das jedoch nicht.

Was den "Hausfrauenversender" :lol: angeht, so ist das genauso ein Deppenverein wie die anderen auch. Die haben aber ein breit gefächertes Netz an Shops, die prinzipiell wie die kleinen DHL-Shops funktionieren. Es handelt sich im Bereich Stückgut übrigens um den Vertragslieferanten von QVC, Otto und Baur - das mit dem "Hausfrauenversender" passt da schon ganz gut.

Wegen des verbogenen Sparc aber muss ich den Auslieferfahrer erst einmal in Schutz nehmen! Sicherlich KANN ihm ein Malheur passiert sein, aber viel wahrscheinlicher ist eine unsachgemäße Behandlung durch einen Depot-Mitarbeiter!

Im allgemeinen haben die "großen" Logistikunternehmen keine eigenen Fahrer, sondern beauftragen diverse Speditionen mit dem Transport, zumeist sind dies kleinere Unternehmen. Selbst in den Depots, also dort wo die Sendungen umgeschlagen werden, arbeiten hauptsächlich Fremdunternehmen - in Form von Personaldienstleistern. Die Leute werden einfach grottenschlecht bezahlt und gehen ihrer Arbeit mit entsprechend geringer Lust nach. Da werden die Pakete nicht auf das Förderband gelegt, sondern geworfen - der Zeitdruck durch die Unternehmen ist gewaltig! Da kannst Du deine Sendung ruhig als zerbrechlich deklarieren - es interessiert niemanden! Der nächste Depp schmeisst 'ne Hängerkupplung hinterher und schon ist dein Modul plattgedrückt - das geht recht fix. Am Ende aber ist der Auslieferfahrer der Angeschmierte: Er bekommt vom Warenumschlag eine äusserlich beschädigte Sendung, vermerkt dies auf seiner Ladeliste, lässt es durch einen "Qualitätscontroller" (alleine das Wort ist ein Hohn!) abzeichnen und liefert arglos aus - schließlich muss er es. Der Empfänger reklamiert den Schaden, Das Unternehmen wälzt es -trotz Meldung des Fahrers- auf die Spedition ab und deren Versicherung muss löhnen! Wehrt sich der Spediteur, verliert er seinen Auftrag - ergo hält er die Klappe und schaut zu, wie seine Versicherung zu Unrecht angezapft wird. Ich denke, Du weisst wie man sowas nennt?
Noch schlimmer ist es, wenn eine Sendung äußerlich unbeschädigt scheint. Lass' mal einen (verpackten) Scheinwerfer fallen - da siehst du nix am Karton, aber das Glas hat mit Sicherheit einen Sprung. Schmeissen tun die Umschlagsmitarbeiter - löhnen darf der Spediteur! Und weil der Fahrer keine Beschädigung gemeldet hat, wird er zudem auch noch angeschissen...

Du siehst, der Fahrer kann zumeist am wenigsten dafür, wenn irgendetwas beschädigt wird. Es liegt in seinem eigenen Interesse, dergleichen zu vermeiden. Die anderen Hände aber, durch die die Sendungen gehen, interessiert das alles nicht - dort müsste man ansetzen...

Ich habe selbst gesehen, wie Staplerfahrer über Sendungen rollten. Sie haben schon gesehen, dass sie ein Hindernis vor sich hatten - aber mit genügend Schwung... :mad:

Natürlich hilft Dir das jetzt nicht bei deinem aktuellen Problem, aber vielleicht konnte ich verhindern, dass Du den Fahrer bei Gelegenheit zur Schnecke machst? Es ist im Übrigen fast ausgeschlossen, dass die Sendung auf dem Fahrzeug blieb. Wie sollte das geschehen, wenn der Fahrer im Depot die nicht zugestellten Sendungen wieder abgibt und er sich vor Abfahrt davon überzeugt, dass sein Fahrzeug leer ist? Das muss er nämlich, sonst wird gleich "Diebstahl" geschrieen...

Ich nehme eher an, die Deppen im Depot habe die Sendung in einen falschen Container geworfen und sie ist erst mal lustig quer durch Deutschland unterwegs. Vielleicht hat auch irgendein Depp die Anschriften von Versender und Empfänger verwechselt und das Teil schippert erst mal wieder nach UK?

Gruß, Willi <--- der bei hochpreisigen Geräten immer wieder vor jeglichem Versand warnt!

Paisano 19.04.2009 22:10

AW: sprechende Schachakademie: BT2450
 
Hallo Achim,

danke für die Infos, in einigen Punkten muss ich Dich allerdings korrigieren.
Zitieren:

Zitat von achimp
Die SA hat keinen H8 Bug und auch der Fun-Level-Bug konnte nicht nachgewiesen werden (wohl aber beim CENT).

[Event "40/120"][Site "SCW"][Date "2007.08.22"][Round "1"][White "Mephisto Akademie"][Black "Mephisto Nigel Short 10mhz"][ECO "A29"][Result "0-1"]1. g4 d5 2. h3 e5 3. c3 h5 4. gxh5 Rxh5 5. Qb3 Nc6 6. Bg2
Nf6 7. Qa4 Bd7 8. Qc2 Bc5 9. Qb3 a6 10. a3 e4 11. Qa4 Rf512. f4 Nh5 13. h4 Ng3 14. Rh3 Bxg1 15. Kd1 Nd4 16. Qxd4Bxd4 17. cxd4 0-1


Obige Beispielpartie stammt aus diesem Thread;)
Zitieren:

Zitat von achimp
Die Spielstufeneinteilung einspricht den bekannten Geräten von Craig Barnes.

welche(s) meinst Du denn da ?
Zitieren:

Zitat von achimp
Er scheint für das Userinterface und die Lernprogramme verantwortlich zu sein, ggf. auch die Eröffnungsbibliothek.

wäre möglich, leider werden wir wohl da nie endgültige Gewissheit erlangen...
Zitieren:

Zitat von achimp
Die Engine stammt wohl von Morsch (Spielanlage dem CENT ähnlich),

Meine Meinung: nicht nur wohl, sondern definitv
Zitieren:

Zitat von achimp
ich vermute eine Version die auch im RS Champion 2250XL eingesetzt wird und aufgrund des Bug-Fixing etwas besser spielt als die GK2100-Clones mit H8-Bug.

Nein, das kann ich nicht bestätigen. Schon die unterschiedlichen maximalen Rechentiefen von 16 Halbzügen bei SA und 32 Halbzügen beim Centurion sprechen dagegen, in der Wiki ist die SA zwar auch als 32 KB Morsch Programm aufgeführt,
aber eigentlich würde ich sie der GK2000 Familie zuordnen. Auf jeden Fall lassen sich Partien des RS (größtenteils) mit dem Centurion reproduzieren, mit der SA überhaupt nicht.
Zitieren:

Zitat von achimp
Da das Zeitmanagement komplett anders ist als bei den GK2100 und auch eine eigenständige EB vorliegt, nebst Bug-Fixing würde ich von einem eigenständigen Gerät sprechen und die SA nicht in die GK2100-Clones einreihen.

Was Du mit dem unterschiedlichen Zeitmanagement meinst, versteh ich jetzt nicht so ganz, aber ich bin auch dafür, sie als eigenständiges Gerät zu führen, ganz einfach aus dem Grund, weil sie sich (bisher)
keinem vergleichbaren Gerät mit einer gewissen Eindeutigkeit zuordnen lässt.
Zitieren:

Zitat von achimp
Es ist durchaus möglich, daß Barnes auch an Bewertungseinstellungen Änderungen vorgenommen hat, um das Morsch-Prog zu verbessern, was aber nichts an der grundlegenden Arbeitsweise der Engine ändert und nut kleinere Änderungen bewirkt (aber immerhin).

da stimme ich Dir absolut zu.
Zitieren:

Zitat von achimp
Ein Tuning auf 10 Mhz (20 Mhz Quartz) sollte die SA auf den Level des 2250XL bringen (was zu beweisen wäre...).

Aus den oben genannten Gründen glaube ich das nicht, die Programmversionen sind nicht vergleichbar.

Grüße
Uwe

mclane 19.04.2009 23:20

AW: sprechende Schachakademie: BT2450
 
Zitieren:

Zitat von EberlW
Hi Thorsten,

dass DHL eine Sendung verloren ging, ist natürlich MEGA-ärgerlich!
DHL aber hat eine Sendungsverfolgung (Tracking) - zumindest bei Paketen funzt das. Bei Päckchen glaube ich das jedoch nicht.

fakt ist das dingen kam vielleicht aus england.
dort wurde es scheinbar für 7 Pfund versendet nach Deutschland.
Das habe ICH bezahlt.

Ich habe aber keine Wahl gehabt wie das dann hier DEKLARIERT wird.
jetzt existierte das Paket / Päckchen noch als der Auslieferungsfahrer
es bei mir zuhause abliefern wollte.

Dann bringt er das am Abend kurz vor Feierabend zurück in die Zentrale. Dort räumt irgendwer es in ein Regal ein. Meist schreiben die dann da den 1. Buchstaben des Nachnamens und die Hausnummer drauf.

Das wäre bei mir also C7.

wenn es also nicht bei C7 oder Z7 liegt (weil man meinen Namen vielleicht verkehrt gelesen hat) ... und nicht aus dem Regal gefallen ist, liegt es irgendwo da.

Ich werde Dienstag noch mal hingehen und vor Ort um eine Sendungsverfolgung bitten. Ich werde das mit Nachdruck tun.
diesmal habe ich Zeit.

Irgendwer ist da sicherlich verantwortlich. Und mit dem werde ich am Dienstag sprechen.
wenn auf meiner Arbeitstelle Privateigentum von Kunden abhanden käme, gäbe es sicherlich auch ein Problem wenn der Kunde seine Ware dann wieder abholen will und es ist nix mehr da.

FütterMeinEgo 20.04.2009 02:21

AW: sprechende Schachakademie: BT2450
 
und da laufen sie in schulen amok...

in postämtern und banken sollten sie das tun!

mclane 20.04.2009 09:46

AW: sprechende Schachakademie: BT2450
 
ich denke die Kunden würden bei uns ne ziemliche Welle machen wenn ihr Eigentum einfach so "verschwinden" würde und ich dann da stehen würde und sage: Pech gehabt. Schwund ist immer! Rufen sie doch bei der Hotline an!

Aber das sind eben Geschichten die das Leben so schreibt.

MaximinusThrax 20.04.2009 18:04

AW: sprechende Schachakademie: BT2450
 
Zitieren:

Zitieren:

Zitat von FütterMeinEgo
und da laufen sie in schulen amok...

in postämtern und banken sollten sie das tun!



mittlerweile sollte man schon in ganz Deutschland Amok laufen, ohne schlechtes Gewissen zu bekommen.
Aber zum Glück sind wir ja Friedliebend :headpat:

achimp 20.04.2009 19:47

AW: sprechende Schachakademie: BT2450
 
Hallo Uwe,

vielen Dank für Deine ausführlichen Kommentare. In einigen Punkten muß ich Dir Recht geben, da war meine Analyse doch noch zu oberflächlich.

Ich glaube mittlerweile auch, daß die Engine nur 16K hat (GK2000), da ja von den 32K ROM etliches für die Lektionen verbraucht wird.

Die identischen Spielstufen und Optionen findet man z.B. bei den Barnes Geräten Meph. Schachschule II oder Saitek Cosmic.

Das Beispiel mit den Partien gegen den Nigel überzeugt mich noch nicht so ganz. Der Fun-Level-Bug produziert bei meinem Centurion absurde Züge, die z.B. direkt eine hohe Figur einstellen. Das Spiel im Beispiel ist zwar schlecht und führt zu einer Verluststellung, resultiert m.E. aber aus einer abgeschalteten Eröffnungsbibliothek. Die Barnes-Geräte haben diese Option, GK2000/2100 nicht. Bei der SA läßt sich der Algorithmus auch von Selektiv zu Brute-Force umschalten, auch dies können die Morsch-Geräte nicht.

Ich habe jedenfalls häufiger Fun-Stufen bei der SA eingeschaltet und ausprobiert und danach normale Stufen getestet, ohne daß mir ein FL-Bug aufgefallen wäre. Kann natürlich auch selten auftreten und ich hatte bislang Glück (allerdings nicht beim Centurion).

Gruß
Achim

EberlW 20.04.2009 21:18

AW: sprechende Schachakademie: BT2450
 
Zitieren:

Zitat von achimp
Hallo Uwe,

vielen Dank für Deine ausführlichen Kommentare. In einigen Punkten muß ich Dir Recht geben, da war meine Analyse doch noch zu oberflächlich.

Ich glaube mittlerweile auch, daß die Engine nur 16K hat (GK2000), da ja von den 32K ROM etliches für die Lektionen verbraucht wird.

Die identischen Spielstufen und Optionen findet man z.B. bei den Barnes Geräten Meph. Schachschule II oder Saitek Cosmic.

Das Beispiel mit den Partien gegen den Nigel überzeugt mich noch nicht so ganz. Der Fun-Level-Bug produziert bei meinem Centurion absurde Züge, die z.B. direkt eine hohe Figur einstellen. Das Spiel im Beispiel ist zwar schlecht und führt zu einer Verluststellung, resultiert m.E. aber aus einer abgeschalteten Eröffnungsbibliothek.

Hi Achim,

was genau veranlasst Dich denn zu dieser Vermutung?
Zitieren:

Die Barnes-Geräte haben diese Option, GK2000/2100 nicht. Bei der SA läßt sich der Algorithmus auch von Selektiv zu Brute-Force umschalten, auch dies können die Morsch-Geräte nicht.
Sorry, ich verstehe das vielleicht jetzt nicht ganz richtig. WAS für Optionen haben GK2000/2100 bzw. Morsch-Geräte nicht?
Die Eröffnungsbibliothek bei GK2000/2100 geht nicht abzuschalten? Oh doch, das können sie beide sehr wohl! (Option: -bk) - schaltet das Buch aus.
Bei Morschis lässt sich nicht von Selektiv zu Brute Force umschalten? Natürlich geht auch das! (Option: -Sel) - schaltet um auf Brute Force, zumindest bei vorgenannten Geräten und sehr vielen mehr.
Beides geht definitiv auch bei Deinem unten erwähnten Centurion. Also entweder habe ich was falsch verstanden, oder Du hast dich falsch ausgedrückt... ;)

Gruß, Willi
Zitieren:

Ich habe jedenfalls häufiger Fun-Stufen bei der SA eingeschaltet und ausprobiert und danach normale Stufen getestet, ohne daß mir ein FL-Bug aufgefallen wäre. Kann natürlich auch selten auftreten und ich hatte bislang Glück (allerdings nicht beim Centurion).

Gruß
Achim

achimp 20.04.2009 21:42

AW: sprechende Schachakademie: BT2450
 
Hallo Willi.

danke für den Hinweis, der mich etwas verwirrt!

Ich habe einen GK2100-Clone (Centurion) und einen GK200-Clone (Champion). Habe gerade die Handbücher nochmal intensiv durchforstet und die Funktionen zum Abschalten der E-Lib und der Sel-Suche nicht gefunden.

Gruß
Achim


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:52 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info