Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Turnier: Low Budget + Reiseschach-Turnier (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=975)

Robert 11.10.2006 09:54

AW: Teilnehmer komplett
 
Hallo,

Zitieren:

Zitat von Fluppio

der Stellungsspeicher klappt auch ohne Batterien

Hmm, wenn ich meinen vom Netz trenne und keine Batterien drin sind, ist alles weg!
Zitieren:

Der Energiesparmodus ist komplett vorprogrammiert, abhängig von der Spielstufe. Das ändert sich auch nicht mit Batterien (habs probiert). In den Turnierstufen, z.B. 40/2Std. ist der Master Chess automatisch auf höchste Energiestufe eingestellt, ebenso die Countdown-Stufen. Ich spiele aber lieber mit Aktivschach 60/30 oder 30/Zug, um unsinnige Einsteller am Ende der Partie zu vermeiden. Die Blitz- und Schnellschachstufen sind eben mit Energiestufe 2 (ohne permanent brain) geschaltet.
Ich spiele immer auf 30:99; nach einem Totalreset (also Ausschalten ohne Stromanschluss und Batterien), ist beim nächsten Einschalten auch Energiestufe 2 aktiviert. Aber wenn ich Batterien drin habe, dann merkt er sich Stufe '0'! (ich werds zur Sicherheit nochmal kontrollieren, aber ich denke nicht, dass ich mich täusche!)

Bei dir nicht? Sorry, aber mir scheint, irgendwie widersprichst du dich oben etwas: Du schreibst, das Turnier- und Countdownstufen (also auch 30:99) automatisch auf höchste Energiestufe (sollte wohl '0', also 100% Leistung,sein, oder?) gestellt sind.

Im übernächsten Satz steht aber, dass Blitz- und Schnellschachstufen (dazu zähle ich auch 30:99) auf Stufe 2 geschaltet sind!

Ich habe einen Milano pro; vielleicht würde das etwaige Unterschiede erklären!
Wenn der Master Chess sich die Energiestufe bei manchen Levels nicht merken kann, wäre das nach TC2100/Cosmos der zweite Fall bei Saitek, wo die alten Modelle besser wären als die aktuellen!


viele Grüße,
Robert

Fluppio 11.10.2006 16:49

AW: Teilnehmer komplett
 
Zitieren:

Zitat von Robert
Hallo,

Hmm, wenn ich meinen vom Netz trenne und keine Batterien drin sind, ist alles weg!

Hallo Robert,
bei meinem Master Chess bleibt die Partiestellung ohne Batterien und auch nach Trennung vom Netz erhalten. Habe es gerade mal getestet - allerdings kein Langzeittest.

Mal schauen, ob auch Unterschiede in der Energiesparstufe bestehen zum Milano Pro. Ich habe mal 4 Level gestestet.

Stufe A8 - 30 Sek./Zug (meine aktuelle Spielstufe)
Stufe B8 - 15 Min./Zug
Stufe C1 - 40Züge/1:30Std. - Turnierstufen
Stufe D1 - 5 Min./Partie - Countdown

In den Countdown (C1-C8) und Turnierstufen (D1-D8) ist Energiestufe "0" - volle Power - voreingestellt. In den Stufen A1-B8 ist Energiestufe "2" voreingestellt. Auch wenn ich manuell auf "0" ändere verliert der Master Chess die Einstellung nach Neustart, selbst bei eingelegten Batterien. Schon komisch, oder?

Fluppio 14.10.2006 22:59

Ein paar Ergebnisse:

Mephisto Milano - Excalibur IGOR 2 : 2

Ein ausgeglichenes und spannendes Match. Der Igor hat mich ein wenig überrascht. Eröffnungsbibliothek ok, interessanter und eher taktisch ausgeprägter Spielstil. Die Soundeffekte sind natürlich Geschmackssache. Ich habe sie bislang alle zugeschaltet, wenn auch in etwas reduzierter Lautstärke. Sie erinnern mich an das PC-Spiel Battlechess mit seinen Rittern, Elfen, Klingen & Schwertern. Was ich als Infofreak vermisse sind Stellungsbewertung, Hauptvariante etc. Na ja - typical american.

Den Milano hatte ich noch in Erinnerung aus den frühen 90ern, da ihn ein Freund manchmal anschleppte. Ich war damals vom Spielstil nicht besonders angetan und empfand die Vorgänger (Polgar, Academy) homogener. Auch in den Partien gegen Igor griff der Milano häufiger in die taktische Müllkiste, dafür glänzte er im Endspiel mit Kenntnissen, im Gegensatz zu Igor (Frans Morsch läßt grüßen). In punkto Funktionsumfang gefällt mit der Milano umso besser. Anzeige der gespielten Eröffnung, Hauptvariante, berechnete Positionen, ELO Bewertung, Training der Eröffnungen usw. Dahingegen sind die neuen Mephisto/Saitek-Geräte stark abgespeckt.

Super Mondial II - Fluppio 1,5 : 2,5

Die letzte Partie konnte ich mit Skandinavisch in vertraute Gefilde lenken. Der SuMo spielte als Weißer die lange Rochade, hat aber seinerseits vergessen den Angriff auf meine Königsstellung einzuleiten. Im Endspiel konnte ich meinen Vorteil dann verwerten.

Die kommentierten Partien sind in der üblichen Rubrik.

Robert 16.10.2006 08:49

AW: Low Budget + Reiseschach-Turnier
 
Zitieren:

Zitat von Fluppio
Mephisto Milano - Excalibur IGOR 2 : 2

Ein ausgeglichenes und spannendes Match. Der Igor hat mich ein wenig überrascht.

Dieses Ergebnis hätte ich auch nicht erwartet!
Zitieren:

Eröffnungsbibliothek ok, interessanter und eher taktisch ausgeprägter Spielstil. Die Soundeffekte sind natürlich Geschmackssache. Ich habe sie bislang alle zugeschaltet, wenn auch in etwas reduzierter Lautstärke. Sie erinnern mich an das PC-Spiel Battlechess mit seinen Rittern, Elfen, Klingen & Schwertern.
Naja, ich schalte sie immer sofort weg; sowas nervt mich gewaltig!
Zitieren:

Was ich als Infofreak vermisse sind Stellungsbewertung, Hauptvariante etc.
Eine verwandte Seele! ;)

Doch, er kann mit "Hint" zumindest den erwarteten Zug (1x drücken), die Stellungsbewertung (2x) und die Suchtiefe (3x) anzeigen, aber das hat einen Haken: wenn man die "Hint"-Taste drückt, schmeisst ihn das aus dem Permanent Brain und er überlegt, als wenn er einen anderen Zug erwartet hätte! Diesen Bug hat er mit dem Grandmaster gemein; ein weiteres Indiz dafür, dass die beiden identisch sind!

Deshalb lasse ich die Stellungsbewertung nur dann anzeigen, wenn der Gegner sofort geantwortet hat, das PB also ohnehin nicht recht zum Zug käme!
Zitieren:

Na ja - typical american.
Tja, denen sind wohl die Soundeffekte wichtiger als starke Programme und Fehlerfreiheit! :mad:


viele Grüße,
Robert

Fluppio 24.11.2006 18:32

AW: Low Budget + Reiseschach-Turnier
 
Bevor die Online WM so richtig los geht, will ich mal den Stand in meinem Turnier aktualisieren. Zuerst als kleines Rundenturnier erdacht, ist es mittlerweile auf 30! Teilnehmer angewachsen. Im Gegensatz zum Gigantenturnier von rodel, heißt es bei mir "Masse statt Klasse". Aber die kleinen Plastikdinger haben ja auch ihre Daseinsberechtigung. Nun, folgende drei Matches habe ich zwischenzeitlich absolviert.

Mephisto Mobil Roma II - Sphinx Dominator 2.04 2 : 2

Das Ergebnis ist letztendlich verdient. In Partie 1 & 2 hat jeweils die Seite verloren, die sich bereits einen klaren Vorteil erspielt hatte - Künstlerpech. In der dritten Partie spielt der Roma II als Schwarzer tatsächlich auf Königsangriff mit offener H-Linie. Leider fehlten ihm die kombinatorischen Gaben eines Fritz etc., so dass der Domi die Partie sogar für sich entscheiden konnte. Partie Nr. sieht einen ungestümen Angriff vom Dominator, der jedoch vom Roma II klar in die Schranken gewiesen wird.

Tiger Grenadier - Mephisto Maestro 4 : 0

Beide Computer waren mir vorher gänzlich unbekannt. Der Grenadier (von Chrilli Donninger) glänzt mit einem Punktmatrix-Display à la POLGAR/MILANO und vielen Einstellungsmöglichkeiten. Es lassen sich viele Parameter für Königsangriff, Mobilitität, Bauerngewichtung etc. verändern. Ich habe ihn in zwei Parametern minimal verändert (+ Königssicherheit, + Angriff). Desweiteren fällt auf, dass so gut wie jede Eröffnung aktiv gespielt wird, mit dem Resultat nach 2 Zügen ohne Bibliothek da zu stehen. Ich habe dazu auch keine Option zur Auswahl Turnier/Freizeit-Bibliothek gesehen. Ansonsten wirkt das Äußere eher billig. Der Mephisto Maestro hingegen ist optisch recht gelungen. Ausgestattet wie ein PDA mit beleuchtetem Touch Screen und relativ gut gezeichneten Figuren. Die Menüsteuerung ist intuitiv zu bedienen, jedenfalls mußte ich bisher nicht in die Anleitung schauen. Meines Wissens ist der Maestro hier bislang nicht getestet worden, deshalb war ich umso mehr gespannt.
Nun, das Endergebnis von 4:0 ist eindeutig, aber der Grenadier hat sich mitunter sehr schwer getan. In 2 Partien spielte der Maestro auf selektiv (voreingestellt), die weiteren 2 Partien brute-force. M.E. spielt er auf brute-force wesentlich sicherer, zumindest auf Aktivschach. Auf selektiv hat er gewaltige Löcher in der Berechnung mit einzügigen Einstellern. Den Rest des Turniers spielt der Maestro auf brute-force.

Mephisto Berlin - Kasparov Simultano 3,5 : 0,5

Beide Schachcomputer zählen zu den Klassikern. Im Berlin tickt angeblich der Vancouver (Risiko), beim Simultano rätsel ich noch ob es die B oder C-Version ist. Trotz des klaren Erfolgs für den Berlin, hat mich der Simultano überzeugt. Die Eröffnungsbibliothek ist riesig und vernünftig auf den Stil des Simultano abgestimmt. Meistens war er nach der Eröffnung in Vorteil. Das positionelle Verständnis ist gerade bei geschlossenen Eröffnungen gut. In der 1.Partie spielt der Simultano als Schwarzer Grünfeld, mit sehr schönem Druck im Mittelspiel. Am Ende reicht es nur zum Remis. Die restlichen Partien gewinnt der Berlin, aber in der dritten Partie (Spanisch) hätte er beinah das Nachsehen gehabt. Tja, wenn der Simultano taktisch wasserfester wäre......

Die kommentierten Partien gibt es wie immer in der Partienrubrik.

MaximinusThrax 24.11.2006 18:53

AW: Low Budget + Reiseschach-Turnier
 
Zitieren:

Bevor die Online WM so richtig los geht, will ich mal den Stand in meinem Turnier aktualisieren. Zuerst als kleines Rundenturnier erdacht, ist es mittlerweile auf 30! Teilnehmer angewachsen. Im Gegensatz zum Gigantenturnier von rodel, heißt es bei mir "Masse statt Klasse".

Hallo Fluppio,

nur keine falsche Bescheidenheit, denn Dein Turnier und das von Rodel ergänzen sich ganz wunderbar.
Ferner sind nicht alle "Plastikbomber" gänzlich uninteressant ( oder Billig-Meph. Berlin ! ) und Deine Kommentare finde ich äußerst spannend ! :klatsch:


Viele Grüße
Otto

EberlW 24.11.2006 19:49

AW: Low Budget + Reiseschach-Turnier
 
Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax
Hallo Fluppio,

nur keine falsche Bescheidenheit, denn Dein Turnier und das von Rodel ergänzen sich ganz wunderbar.
Ferner sind nicht alle "Plastikbomber" gänzlich uninteressant ( oder Billig-Meph. Berlin ! ) und Deine Kommentare finde ich äußerst spannend ! :klatsch:


Viele Grüße
Otto

Hallo Peter,

da schließe ich mich Otto an! Geräte wie Berlin und sogar das "Donninger-Kästchen" (weniger wegen seiner Leistung, sondern weil es m.W. keine weitere Brettmaschine mit -anderem- Donnigerprogramm gibt) wäre ich auch geneigt in meine Sammlung aufzunehmen ... nur halt nicht im Moment, da geht anderes deutlich vor. Deine Kommentare sind sehr aufschlussreich. :top:

Gruß, Wilfried

rodel 26.11.2006 13:10

AW: Low Budget + Reiseschach-Turnier
 
Hallo Freunde,

Grundsätzlich ist es meiner Meinung nach egal, ob man mit Klasse oder
Masse oder sonst welchen Geräten ein Turnier bzw. Wettkampf macht!
Wichtig ist, das es demjenigen einfach Spaß macht, egal welche Geräte,
ich kann nur berichten das ich auch bei meinem Oldie Turnier sehr viel
Spaß und auch sehr beeindruckende Partien sah!

Bezüglich Kommentare, sind glaube ich immer eine Bereicherung, bzw.
lassen einen menschlichen Eindruck in die Partie gewinnen, aber auch
da gilt, so wie es Spaß macht, es erhebt ja ohnehin niemand den Anspruch
auf 1000% Korrektheit!

Viel Spaß noch bei deinem Turnier, Klasse!!!!!

Gruß Bernhard (rodel)

spacious_mind 26.11.2006 18:05

AW: Low Budget + Reiseschach-Turnier
 
Zitieren:

Zitat von Fluppio
4. Teilnehmer:

- Mephisto Super Mondial (Frans Morsch/NL)
- Kasparov Virtuoso (Frans Morsch/NL - baugleich mit Miami)
- Mephisto Master Chess (Frans Morsch/NL - baugleich Milano Pro)
- Mephisto Expert Travel Chess (Frans Morsch/NL - baugleich GK2100)
- Mephisto Maestro Travel Chess (Frans Morsch/NL?)
- Sphinx Dominator 2.04 (Frans Morsch/NL)
- Star Sapphire (Dave Kittinger/USA)
- Sapphire I (Dave Kittinger/USA)
- Sapphire II (Dave Kittinger/USA)
- Star Ruby (Dave Kittinger/USA)
- Super VIP (Dave Kittinger/USA)
- Super Constellation (Dave Kittinger/USA)
- Mephisto Super Mondial II (Ed Schröder/NL)
- Mephisto Milano (Ed Schröder/NL)
- Mephisto MM V Mobil (Ed Schröder/NL)
- Mephisto Mobil Roma II (Richard Lang/GB)
- Mephisto Berlin 68000 (Richard Lang/GB)
- Kasparov Simultano (Julio Kaplan/USA)
- Scisys Turbostar KSO (Julio Kaplan/USA)
- Excalibur Igor (Ron Nelson/USA)
- Deluxe Touch Chess (Ron Nelson/USA)
- Kishon Chesster (Spracklen/USA - baugleich Designer 2000)
- Fidelity Excellence EP12 (Spracklen/USA)
- Krypton Regency (Gyula Horvath/HUN)
- Tiger Grenadier (Chrilly Donninger/AUT)
- Advanced Star Chess (Kaare Danielsen/DEN)
- Mephisto Modular MM II (Ulf Rathsman/SWE)
- Mephisto Mobil (Nitzsche & Henne/D - schneller Mephisto II)

Peter:
Lustig ich koennte fasst den gleichen Turnier Spielen mir fehlen 13 von deine maschinen, die wuerde ich vielleicht wir follgt ersetzen. (Wenn ich die Zeit haette, vielleicht in Februar)
Ersetzen wuerde ich:

1. Kasparov Virtuoso mit Saitek Capella
2. Mephisto Master Chess mit Mephisto Lyon 32 (schwierig, vielleicht auch nicht mit spielen lassen)
3. Sphinx Dominator mit Excalibur Karpov 2294
4. Star Sapphire mit Star Diamond (schwierig, vielleicht auch nicht mitspielen lassen)
5. Star Ruby mit Saitek Champion Advanced Trainer
6. Super VIP mit Mephisto Marco Polo
7. Mephisto Berlin 68000 mit Portorose 32 (schwierig, vielleicht auch nicht mit spielen lassen))
8. Simultano mit RadioShack Master Chess
9. Scisys Turbostar mit Little Chesster
10. Deluxe Touch Chess mit Par Excellence
11. Krypron Regency mit Excalibur Ivan
12. Tiger Grenadier mit RadioShack Master 2200X
13. Advanced Star Chess mit (schwierig) Fidelity 12B

Dann wurde ich noch gerne die folgenden mit ins spiel werfen:

RS2150
RS2150L
Designer2100 oder Avant Garde 2100
Saitek Prisma
RS Mega 2050X
RS 2250XL
RS 1850
Mephisto Monte Carlo
Mephisto Schach-Trainer
Saitek GK2000
Mephisto MMIV
Mephisto Polgar
Saitek Centurion oder Cougar
Fidelity CC9
(und ich :D )

So wenn ich die 3 obigen nicht mit spielen lasse dann haette ich 40 und koennte so ein B. WM Turnier spielen mit 40 maschinen aehlich wie das WM Turnier von Micha :D

Viel spass an dein Turnier, ich wuensche deinen Sapphire den Turniersieg :D

Viele Gruesse

Nick

spacious_mind 26.11.2006 18:11

AW: Low Budget + Reiseschach-Turnier
 
Zitieren:

Zitat von rodel
Hallo Freunde,

Grundsätzlich ist es meiner Meinung nach egal, ob man mit Klasse oder
Masse oder sonst welchen Geräten ein Turnier bzw. Wettkampf macht!
Wichtig ist, das es demjenigen einfach Spaß macht, egal welche Geräte,
ich kann nur berichten das ich auch bei meinem Oldie Turnier sehr viel
Spaß und auch sehr beeindruckende Partien sah!

Bezüglich Kommentare, sind glaube ich immer eine Bereicherung, bzw.
lassen einen menschlichen Eindruck in die Partie gewinnen, aber auch
da gilt, so wie es Spaß macht, es erhebt ja ohnehin niemand den Anspruch
auf 1000% Korrektheit!

Viel Spaß noch bei deinem Turnier, Klasse!!!!!

Gruß Bernhard (rodel)

Berhard:
Ich finde es toll das ihr solche Turniers spielt!!!!!
Die kleinen sind auch Helden, ich liebe alle meine maschinen ob Gross oder Klein !!

Gruss

Nick


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:53 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info