![]() |
AW: Mephisto Lyon 68020 - 12 MHZ (2174) : Pewatronic Masterchess SH7034 - 24 MHZ (216
In Runde 7 wird Caro Cann gespielt.
In dieser Runde zeigt der Mephisto Lyon 68020 seine bisher stärkste Leistung und spielt eine ganze Reihe von optimalen Zügen, er gewinnt die Partie schon im Mittelspiel, das Endspiel ist dann trotz nicht ganz optimaler Leistung kein Problem mehr. Nach dem Fehlstart kann der Mephisto Lyon 68020 nach 7 Runden den Wettkampf wieder ausgleichen. Stand: 3,5 : 3,5 Turnierperformance: Pewatronic Masterchess 2174 / Mephisto Lyon 68020 2162 [Event "Turnier 40 / 120"] [Site "Wien"] [Date "2022.01.06"] [Round "7"] [White "Pewatronic Masterchess SH7034 - 24 MHZ"] [Black "Mephisto Lyon 68020 - 12 MHZ"] [Result "0-1"] [BlackElo "2174"] [WhiteElo "2162"] 1. e4 c6 2. c4 d5 3. cxd5 cxd5 4. exd5 Nf6 5. Nc3 Nxd5 6. d4 e6 7. Nf3 Bb4 8. Bd2 {Buchende} Qa5 {ein schwacher Buchzug, danach ist Weiss schon klar im Vorteil mit +1,00 mit der Fortsetzung a3, deutlich besser ist Ld7 und alles ist im Lot.} 9. a3! {Buchbewertung Pewatronic: 0,0, mach den richtigen Zug sieht aber keinen Vorteil} Bd6 {Buchbewertung Mephisto Lyon 68020: -0,36 / lt. Stockfish steht Weiss klar besser mit ca. +1,30 mit der Fortsetzung Lc4} 10. Ne4 {deutlich schwächer als Lc4, damit ist Weiss nur noch knapp im Vorteil mit ca. +0,50} Qc7 11. Nxd6+ Qxd6 12. Bd3 Qb6 13. Rc1 Nc6 14. Qc2 Bd7 {die Stellung ist im Lot, Stockfish 0,00} 15. Qc5 Qb3 16. Be4 Nce7 17. Ne5 b6 18. Qc4 Qxc4 19. Nxc4 O-O 20. Nd6 Ba4 21. Bg5 f6 22. Bh4 Rfd8 23. Bg3 Rd7 24. h3? {deutlich besser ist Ld3 mit geringem Vorteil für Schwarz, nach dem Textzug ist Schwarz bereits mit +2,30 im Vorteil mit der Fortsetzung Tad8} Rad8 25. Nc4 Nc6? {um 2 Bauerneinheiten !! schwächer als Sf5, verspielt nahezu den gesamten Vorteil, Stockfish nur noch +0,60 für Schwarz mit der Fortsetzung b3} 26. Nd2? {das ist allerdings keine gute Wahl, um 2,50 !! Bauerneinheiten schwächer als b3, Stockfish +3,00 für Schwarz mit der Fortsetzung Lb5} Bb5 27. Nf3 Nde7 28. b3 {diese Stellung ist lt. Stockfish bereits hoffnungslos für Weiss -5,00} Nxd4 29. Nxd4 Rxd4 30. Bf3 e5 31. a4 Ba6! {der Mephisto Lyon spielt hier ganz stark, seit 26. Lb5 spielt er immer den allerbesten Zug, der von Stockfish vorgeschlagen wird, jetzt muss er nur noch den Sack zu machen, Stockfish +5,50 für Schwarz} 32. Rd1 Rxd1+ 33. Bxd1 Nf5 34. Bh2 Bb7 35. Rg1 a5 36. f4 Ne3 37. Bf3 e4 38. Be2 Nc2+ 39. Kf2 Rd2 40. Rd1 e3+ 41. Kg3 Ba6? {um 11 Bauerneinheiten schlechter als Txe2, reicht aber trotzdem noch zum klar zum Sieg, Stockfish +4,50 für Schwarz} 42. Rxd2 exd2 43. Kf2 Bxe2 44. Kxe2 Ne3 45. Kxd2 Nf1+ 46. Ke2 Nxh2 47. Kf2 Kf7 48. g3 Ke6 49. Kg2 Kd5 50. Kxh2 b5 51. axb5 Kc5 52. b6 Kxb6 53. Kg2 Kc5 54. Kf3 Kb4 55. Ke3 Kxb3 0-1 |
AW: Mephisto Lyon 68020 - 12 MHZ (2174) : Pewatronic Masterchess SH7034 - 24 MHZ (216
Hallo Christian,
ein verdienter Sieg des Lang-Programms, obgleich sich der Lyon 68020 mit 41. La6? fast noch um die Früchte seines guten vorangegangen Spiels gebracht hätte. Gruß Egbert |
AW: Mephisto Lyon 68020 - 12 MHZ (2174) : Pewatronic Masterchess SH7034 - 24 MHZ (216
Zitieren:
Ja, 41. La6 war sicher sein schwächster Zug in der gesamten Partie, aber den konnte er sich in dieser Gewinnstellung noch relativ leicht leisten, obwohl um 11 Bauerneinheiten !! schlechter als die optimale Fortsetzung, in Summe aber eine starke Leistung und hochverdienter Sieg. Schönen Gruß Christian |
AW: Mephisto Lyon 68020 - 12 MHZ (2174) : Pewatronic Masterchess SH7034 - 24 MHZ (216
In Runde 8 wird Damenindisch, Nimzowitsch gespielt.
Eine ziemlich fehlerhafte Partie beider Geräte, im Mittelspiel kommt der Pewatronic in eine klare Gewinnstellung, das Schwerfigurenendspiel ist schon zu Beginn ganz klar gewonnen, es pendelt dann aber mehrmals hin und her zwischen Sieg für den Pewatronic und Remis am Ende macht der Mephisto Lyon 68020 den entscheidenden Fehler und der Pewatronic Masterchess geht wieder in Führung und hat nun 2 Matchbälle für den 1. Staffelgewinn. Ein weiteres Beispiel für die Schwierigkeit von Turmendspielen. Am Ende hatte der Pewatronic noch Glück, dass der absurde Zug 70. Kc5 ?? nicht bestraft wurde, der Lyon macht dann mit 71. Kc7 ?? ebenfalls einen sehr schwachen Zug. Stand: 4,5 : 3,5 für Pewatronic Masterchess 24 MHZ (56,25 %) Turnierperformance: Pewatronic Masterchess 2219 / Mephisto Lyon 68020 2118 [Event "Turnier 40 / 120"] [Site "Wien"] [Date "2022.01.07"] [Round "8"] [White "Mephisto Lyon 68020 - 12 MHZ"] [Black "Pewatronic Masterchess SH7034 - 24 MHZ"] [Result "0-1"] [BlackElo "2162"] [WhiteElo "2174"] 1. d4 Nf6 2. Nf3 e6 3. c4 b6 4. g3 Ba6 {Buchende} 5. Qa4 {Buchende} Be7 {Buchbewertung Pewatronic: -0,1} 6. Bg2 {Buchbewertung Mephisto Lyon 68020: +0,18 / lt. Stockfish ist die Stellung etwa gleich} O-O 7. Ne5 d5 8. Nc3 c6 9. O-O b5 10. cxb5 cxb5 11. Qd1 {deutlich besser ist Sxb5, Schwarz ist leicht im Vorteil mit der Fortsetzung b4 mit ca. +0,50} b4 12. Na4 Nfd7 13. Bf4 Nxe5 14. Bxe5 Nc6 15. Bf4 Bb5 16. Be3 {besser ist Tc1, Stockfish +1,00 für Schwarz} Rc8 17. Re1 a6 {etwas besser ist e5} 18. b3 Bxa4 19. bxa4 Bf6 {Schwarz steht deutlich besser, Stockfish +1,20} 20. Qd3 Qa5 21. Rab1? {dieser Zug verliert die Partie bereits, Stockfish +3,00 für Schwarz, nötig war a3 und es ist noch Kampf möglich} Qxa4 22. Qd2 a5 23. Rb2 {Mephisto Lyon 68020: -0,66 ? hat keine Ahnung von dieser Stellung, Stockfish -3,80} Rfd8 {Pewatronic Masterchess sieht sich schon klar im Voteil: +1,2} 24. Reb1 e5? {halbiert den Vorteil von Schwarz, Stockfish +2,00 mit der Fortsetzung Lh3, nötig war Sa7 mit +4,50 und Weiss kann praktisch aufgeben.} 25. Bh3 exd4? {besser ist Ta8, jetzt muss Schwarz schon langsam aufpassen, dass er diese Gewinnstellung nicht noch aus der Hand gibt, Stockfish +1,50 für Schwarz mit der Fortsetzung Lg5} 26. Bg5 Bxg5 27. Qxg5 Rc7? {nochmals 1 Bauerneinheit schwächer als Tb8, damit ist nahezu der komplette Vorteil verspielt, Stockfish nur noch +0,20 für Schwarz mit der Fortsetzung Tc1} 28. Rc1 Re8 29. Qxd5? {leider wieder ein Verlustzug, verliert die Partie gegen die Fortsetzung Se7, Stockfish +3,00 für Schwarz, nötig war Kg2 und die Stellung ist im Lot} Ne7! {klar, der Springer entflieht der unangenehmen Fesselung} 30. Qg5 Rc3? {deutlich besser ist h6, Stockfish +1,20 für Schwarz mit der Fortsetzung Tf1} 31. Rf1 Ng6 32. Rd2 Ne5? {deutlich besser ist Sf8, Stockfish nur noch +0,50 für Schwarz mit der Fortsetzung Txd4} 33. Bg2? {doch diese kompliziert Stellung überfordert beide Geräte, es werden aus verständlichen Gründen nicht die besten Züge gefunden, dieser Zug verliert die Partie gegen die Fortsetzung Tc2, Stockfish +2,00 für Schwarz, auf eine weitere Kommentierung wird hier verzichtet.} Rc2! 34. Bd5 d3 35. exd3 Rc5 36. f4 Rxd5 37. fxe5 Rexe5 {diese Stellung ist bereits hoffnungslos für Weiss, Stockfish -4,50} 38. Qf4 Qe8 39. Rdf2 Re7 40. Qc4 Qd7 41. Rf3 h6 42. Rd1 Re2 43. Rdf1 Rd4 44. Qb3 Qd5 {um 3 Bauerneinheiten schwächer als a4 sollte aber keine Rolle mehr spielen, Stockfish +5,70 für Schwarz} 45. Qxd5 Rxd5 46. R1f2 Rxf2 47. Kxf2 a4? {jetzt aber aufpassen und keine Ungenauigkeiten mehr, denn dieser Zug ist um ganze 5 Bauerneinheiten schächer als das Turmmanöver Tc5-c2 und der A-Bauer geht verloren und Schwarz hat 2 geschlossene Freibauern und gewinnt sofort, nach dem Textzug ist Schwarz "nur" noch mit +2,00 im Vorteil} 48. Ke3 b3? {der Pewatronic vergurkt dieses 99 % gewonnene Endspiel, nach diesem Zug ist es bereits Remis, Stockfish 0,00} 49. Rf2? {aber Turmendspiele haben eben ihre Tücken, dieser Zug verliert sofort wieder Stockfish +4,00 für Schwarz, nötig war natürlich das für einen menschlichen Spieler offensichtliche axb3} Rb5? {kaum habe ich es ausgesprochen ist es schon wieder Remis, nötig war bxa2 und Schwarz gewinnt} 50. axb3 Rxb3 51. Ra2 Rb4 52. Kd2 h5 53. Kc3 Rg4 54. d4 h4 55. gxh4 Rxh4 56. Rd2? {verliert sofort gegen die Fortsetzung a3, nötig war natürlich Txa4 und es ist Remis} Rh3+? {aber auch der Pewatronic greift neuerlich daneben und es ist schon wieder Remis, hier beende ich vorläufig die Kommentierung und warte ab, was rauskommt, Turmendspiele haben eben ihre Tücken, wie man weiss.} 57. Kb4 a3 58. d5 Kf8 59. Re2 f5 60. Kc5 Kf7 61. d6 Rd3 62. Kc6 Rc3+ 63. Kb7? {verliert sofort, nötig war Kb5} a2 64. Rxa2 Ke6 65. Rf2 Rc5 66. Rg2 Kxd6 67. Rxg7 Rc4 68. Rg2 Rb4+ 69. Kc8 Rh4 {Weiss ist verloren, Stockfish +14,00 für Schwarz} 70. Rd2+ Kc5? {eindeutig die falsche Seite, der König muss natürlich zu seinem Freibauern nach e5, dieser absurde Zug bringt den Sieg nochmals in Gefahr, Stockfish würde es wohl trotzdem noch gewinnen, er bewertet hier mit +2,00 für Schwarz, aber ob es der Pewatronic jetzt noch schafft darf zumindest angezweifelt werden} 71. Kc7? {verliert wieder deutlich, Stockfish +5,50 für Schwarz mit der Fortsetzung Th7, nötig war Td1 und Kampf ist noch möglich} Rh7+ 72. Kd8 f4 73. Ke8 f3 74. Rf2 Rh3 75. Rd2 Rh4 76. Rf2 Rf4 77. Rf1 Kd4 78. h4 Ke3 79. h5 f2 {Rest geschenkt} 0-1 |
AW: Mephisto Lyon 68020 - 12 MHZ (2174) : Pewatronic Masterchess SH7034 - 24 MHZ (216
Hallo Christian,
trotz hoher Fehlerquote auf beiden Seiten, ist der Gewinn des Pewatronic Master Chess fraglos verdient. Gruß Egbert |
AW: Mephisto Lyon 68020 - 12 MHZ (2174) : Pewatronic Masterchess SH7034 - 24 MHZ (216
Zitieren:
Ja, das sehe ich genau so, denn er ist immerhin niemals in Verlustgefahr gewesen, obwohl 70. Kc5 ? war schon grausam, aber es hat noch zum Sieg gereicht, der Lyon 68020 hat bisher keine Vorteile im Endspiel. Schönen Gruß Christian |
AW: Mephisto Lyon 68020 - 12 MHZ (2174) : Pewatronic Masterchess SH7034 - 24 MHZ (216
In Runde 9 gibt es ein Damengambit Slawisch.
Zu dieser Partie muss man beiden Geräten höchste Anerkennung zollen, denn die Partie verläuft von Anfang bis zum Ende auf sehr hohem Niveau, es wurden keinerlei Fehler begangen und die Bewertung von Stockfish bewegte sich nur in einem Rahmen von +/- 0,50, eine tadellose Leistung beider Kontrahenten endet mit dem logischen Remis, es wurden keine Gewinnchancen offeriert. Der Mephisto Lyon 68020 hat hier auch eine grosse Lücke im Endspielwissen und ist auch nicht gerade ein Endspielkaiser, er hat keine Ahnung davon, dass er mit Turm + Springer gegen Turm + Bauer nicht gewinnen kann und bewertet die Endstellung mit +1,54. Stand: 5,0 : 4,0 für Pewatronic Masterchess 24 MHZ (55,56 %) Turnierperformance: Pewatronic Masterchess 2214 / Mephisto Lyon 68020 2123 [Event "Turnier 40 / 120"] [Site "Wien"] [Date "2022.01.07"] [Round "9"] [White "Pewatronic Masterchess SH7034 - 24 MHZ"] [Black "Mephisto Lyon 68020 - 12 MHZ"] [Result "1/2-1/2"] [BlackElo "2174"] [WhiteElo "2162"] 1. d4 d5 2. Nf3 Nf6 3. c4 c6 4. Nc3 dxc4 5. a4 Bf5 6. Ne5 Nbd7 7. Nxc4 Qc7 8. g3 e5 9. dxe5 Nxe5 10. Bf4 {Buchende} Rd8 {Buchende} 11. Qb3 {Buchbewertung Pewatronic Masterchess 24 MHZ: +0,6 / lt. Stockfish ist die Stellung exakt ausgeglichen 0,00 (besser war übrigens Dc1 diesen Zug hatte der Mephisto Lyon noch im Buch)} Be6 {Buchbewertung Mephisto Lyon 68020 - 12 MHZ: -0,18} 12. Bxe5 Qxe5 13. Qxb7 Qc5 14. Ne3 Bc8 15. Qb3 Be6 {ein Remisangebot durch Stellungswiederholung, Stockfish würde mit Db7 akzeptieren} 16. Qc2 Be7 17. Bg2 O-O 18. O-O Rb8 19. Rac1 Rfc8 20. Ne4 Qd4 21. Rfd1 Qxb2 22. Nd6 Qxc2 23. Rxc2 Bxd6 24. Rxd6 c5 25. Bf3 c4 26. h3 Rb6 27. Rxb6 axb6 {die Stellung ist im Lot, Stockfish 0,00} 28. Kh2 Rc5 29. Nd1 Bd5 30. Bxd5 Nxd5 31. e4 Nb4 32. Rb2 Nd3 33. Rxb6 f6 34. Rb5 Rc8 35. Nc3 Nxf2 36. Rb2 Nd3 37. Rb6 Rc5 38. Rb7 h6 39. Ra7 Kh7 40. a5 Kg6 41. g4 h5 42. Kg3 hxg4 43. hxg4 {die Stellung ist immer noch im Lot, Stockfish 0,00} Re5 44. Ra8 Nc5 45. Kf3 Ne6 46. Kf2 Kg5 47. Kg3 g6 48. a6 Ra5 49. Rc8 Rxa6 50. Rxc4 Ra3 51. Rc8 Nf4 {hier fehlt es dem Mephisto Lyon an Endspielkenntnis, er bewertet diese Stellung mit +1,36, obwohl nach Tc5+ beide schwarze Bauern abgetauscht werden können und der Figurengewinn nützt gar nichts, denn Turm + Springer gewinnt nicht gegen den Turm, folglich Remis.} 52. Rc5+ f5 53. exf5 Ne2+ 54. Kf3 Nxc3 55. fxg6+ Kxg6 {Mephisto Lyon 68020: +1,54 ? hat keine Ahnung von diesem Endspiel, Userentscheid: Remis} 1/2-1/2 |
AW: Mephisto Lyon 68020 - 12 MHZ (2174) : Pewatronic Masterchess SH7034 - 24 MHZ (216
Zitieren:
d.h. ihn mit der dem König zur Verfügung stehenden Macht zu unterstützen. Ganz anders als im Zeitalter der Ständegesellschaft, als der kleine Mann die Lasten der über ihm stehenden Stände zu schultern hatte, muss hier der König dem Schwachen helfen, um selbst am Leben zu bleiben! Die Stellung sollten sich Politiker mal anschauen! Da der Masterchess alias Milano Pro hier leider 70. Kc5 zieht, also König weg vom Bauern, was zu Nachteilen führt, wollte ich wissen, was sein größerer Bruder Atlanta hier vorschlägt. Und tatsächlich, der Atlanta zieht (bei 3 min. pro Zug, 11_6, 10:02 min.) politisch korrekt, 70. Ke5, König hin zum Bauern. ;-)) Im elften Zug blieb das Gerät lange hängen. Es rechnete und rechnete und schien zu keinem Ergebnis kommen zu können. Dies ist natürlich bei einer Zeiteinstellung von 2 Stunden für 40 Züge wie in der Partie nicht möglich, insofern sind die Ergebnisse nicht vergleichbar. Sie sind aber dennoch vergleichbar, da der Atlanta schon von Anfang an 70. Ke5 im Display hatte, zwar nach wenigen Sekunden einmal kurz auf 70. Kc5 überwechselte, um nach weiteren wenigen Sekunden wieder auf 70. Ke5 umzuschalten und dort bis zum Ende zu verharren. Daher darf wohl davon ausgegangen werden, dass der Atlanta auch im Fluss einer laufenden Partie den richtigen Zug gewählt hätte. Gruß! |
AW: Mephisto Lyon 68020 - 12 MHZ (2174) : Pewatronic Masterchess SH7034 - 24 MHZ (216
Zitieren:
|
AW: Mephisto Lyon 68020 - 12 MHZ (2174) : Pewatronic Masterchess SH7034 - 24 MHZ (216
Zitieren:
Ja, da hast Du sicher recht, verglichen mit anderen Brettcomputern hat der Lyon wahrscheinlich noch ein ganz gutes Endspielwissen, in diesem Vergleich konnte er aber noch keine Überlegenheit gegenüber dem Pewatronic erkennen lassen, aber mal sehen wie es weiter geht. Schönen Gruß Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:16 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info